Forum: Haus & Smart Home Reparatur Dyson V6 und V7 Akkus


von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Mich haben die Tricks geärgert mit denen man die Besitzer von Dyson 
V6/V7 Akkusaugern zum Neukauf eines Akkus bewegen will (sehr ungern die 
teils grottenschlechten Nachbauten).

Dieses Video zeigt eine tatsächlich funktionierende Methode um einen 
"abgeschalteten" Originalakku wieder zu beleben bzw. nach Ersatz von 
Zellen das BMS rückzusetzen.

https://www.youtube.com/watch?v=dwyA5rBjncg

Habe es genau so gemacht und es funktioniert! Bin hellauf begeistert und 
möchte dafür Werbung machen ;-))

: Bearbeitet durch User
von Gerhard H. (Gast)


Lesenswert?

Von Dyson hab ich die Nase schon länger voll. Habe jetzt ein noname 
Fabrikat zum Fünftel des Preises mit mehr Funktionalität, einfacherer 
Handhabung und länger durchhaltendem Akku...

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Gerhard H. schrieb:
> Von Dyson hab ich die Nase schon länger voll. Habe jetzt ein noname
> Fabrikat zum Fünftel des Preises mit mehr Funktionalität, einfacherer
> Handhabung und länger durchhaltendem Akku...

Wohl besser nicht:

Beitrag "Dyson Clone Akku, BMS WTF??"

von Gerhard H. (Gast)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Wohl besser nicht:
> Beitrag "Dyson Clone Akku, BMS WTF??"

Ich rede von einem ganz anderen Staubsauger...

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Das ist aber nicht wirklich ein Methode, die man so eben mal machen 
kann.
Falls man im Besitz der entsprechenden Geräte ist und da nen halben Tag 
rumspielen will, gerne. Erfolgversprechender erscheint mir die Akkus 
mitsamt der damit verbundenen Elekronik rauszuwerfen und gegen einen 
beliebigen 18V_Werkzeugakku zu ersetzen. Ob da jetzt Makita, Bosch, 
Aldi, Lidl draufsteht, spielt überhaupt keine Rolle. Halt das, was man 
eh für seine Schrauber, Flex usw da hat. Es gibt für ca 15€ 
Adapterplatten für so gut wie alle gängigen Akkusysteme. Die halt dann 
in den leeren Originalakku einbauen. Einen Nachteil hat das natürlich. 
Man kann den Akku nicht mehr einfach hinlegen, weil der Fremdakku immer 
höher wie der originale ist.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> weil der Fremdakku immer höher wie der originale ist.
Dafür hat er auch deutlich mehr Bumms. Die meisten Werkzeugakkus sind 
2P-Systeme, das ist schon mal das Doppelte von dem, was üblicherweise in 
solchen Saugern drinsteckt.

Ich finde dieses Thema richtig nervig, hatte ich gerade erst in einen 
anderen Thread geschrieben. Bosch Athlet 25,2V Sauger in gutem Zustand 
im Schrott gefunden. Also noch nicht versifft, nicht zerbombt. Aber 
trotz des recht großen Gehäuses, der "Marke" Bosch und dem nicht zu 
knappen Neupreis von um die 250 Euro, bekommt man gerade mal 7 (in 
Worten: sieben) 18650 LiIon-Zellen, die den Athleten der Saugkraft über 
die Ziellinie bringen sollen. Das wird definitiv kein Marathonsauger, 
selbst beim 100 Meter Saugen ist der Saugkraftverlust vorprogrammiert.

Nee Spaß beiseite, sobald diese Zellen altern, kommt man sehr schnell in 
Bereiche, wo die Laufzeit nicht mal mehr für ein Zimmer ausreicht. Bosch 
wäre sehr gut beraten gewesen, wenn sie dem Sauger für wenige Euro mehr 
im Verkaufspreis 21 oder 28 LiIon-Zellen spendiert hätten, damit wäre 
das Ding echt brauchbar. Leider scheint das nicht im Sinne der 
BWL-Abteilungen zu sein und damit muss ich leider sagen, daß jeder, der 
sich einen Akkusauger für teuer Geld kauft, meiner Meinung nach einen 
schweren Fehler begeht.

Den Bosch Athlet gab's kostenlos und ich bin gerade am Überlegen, ob ich 
nicht irgendwie 21 oder wenigstens 14 LiIon-Zellen in das Gehäuse rein 
bekomme.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Aber
> trotz des recht großen Gehäuses, der "Marke" Bosch und dem nicht zu
> knappen Neupreis von um die 250 Euro, bekommt man gerade mal 7 (in
> Worten: sieben) 18650 LiIon-Zellen, die den Athleten der Saugkraft über
> die Ziellinie bringen sollen.

Das machen die aber ALLE. Manche haben einen wechselbaren Akku Andere 
einen fest verbauten.
Aber mehr als 6 bis 8 Zellen sind nirgends drin wennn wir mal die 
Industrie- und Handwerkersauger welche mit Werkzeugakkus arbeiten außen 
vor lassen.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Wenn man bei einem Dyson Akku die Zellen tauscht, schaltet das BMS 
einfach ab. Da können die neuen Zellen noch so gut sein, das BMS 
vereitelt die Nutzung. Und beim V6/7 wird das BMS auch als „Schalter“ 
für den Betrieb benötigt, ein Austausch gegen ein einfaches CN BMS ist 
damit unmöglich.

Daher ist die Lösung mit der Neuprogrammierung doch genial und wirklich 
schnell. Das Neuprogrammieren war in wenigen Minuten erledigt. Und das 
Dyson BMS wird einfach weiter benutzt (mit oder ohne neue Zellen).

Auch die erwähnten Bosch Akkusauger sind solche Spielverderber. 
Vielleicht findet sich ja da auch jemand der das BMS bzw. den Controller 
knackt und eine neue Firmware schreibt.

: Bearbeitet durch User
von Wael B. (binwael)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
Ich habe Akkus da und würde gerne ein Akku zusammen löten, habe dafür 
mal Elektronik aus Chine bestellt, was hält ihr bitte davon? Taugt das 
was?
Danke und viele Grüße
Wael

von Wael B. (binwael)


Lesenswert?

Warum eigentlich nicht einfache Kippschalter einbauen und einfache BMS 
(Laden und Entladungsschutz)
Ich habe den Sauger gerade an den Akkus geschaltet, er schaltet bei 14v 
ab. Schot schlecht für die Batterie…

von Wael B. (binwael)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Sauger ist locket 8 Jahre alt, hatte es direkt als es rauskam 
gekauft. Und hatte damals gleich den Dreckfach vergrößert und 5 weiter 
Akkus parallel gebaut, ging sehr lange sehr gut, konnte damit das ganze 
Haus absaugen. bis vor kurzem die Akkus nach und nach kaputte gegangen, 
sowie die Elektronik.

von Stefan W. (stefan_w234)


Lesenswert?

Uli S. schrieb:
> Falls man im Besitz der entsprechenden Geräte ist und da nen halben Tag
> rumspielen will, gerne. Erfolgversprechender erscheint mir die Akkus
> mitsamt der damit verbundenen Elekronik rauszuwerfen und gegen einen
> beliebigen 18V_Werkzeugakku zu ersetzen.

Oder man kauft für knapp 30 Euro einen neuen Akku, es gibt ja auch 
halbwegs brauchbare Nachbauten.
Wir haben kleine Kinder und Haustiere, der Dyson ist bei uns täglich 
mehrfach im Einsatz. Da habe ich keine Lust auf Gebastel.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Stefan W. schrieb:
> Oder man kauft für knapp 30 Euro einen neuen Akku, es gibt ja auch
> halbwegs brauchbare Nachbauten.
> Wir haben kleine Kinder und Haustiere, der Dyson ist bei uns täglich
> mehrfach im Einsatz. Da habe ich keine Lust auf Gebastel.

Volle Zustimmung! Bei uns sind DC45 und V6 im Einsatz. Die 
Sauganschlüsse habe ich so modifiziert, sodass die Zusatgeräte 
untereinander austauschbar sind.
Allerdings, bei den Nachbauakkus kann man schon mal Pech haben und sie 
sind nach kurzer Zeit verbraucht/defekt.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Ich käme mir veralbert vor.
So dermassen übertriebene Preise für Sauger und alles andere von Dyson 
und dann noch daran rumbasteln, damit es halbwegs lange funktioniert.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Stefan W. schrieb:
>
> Oder man kauft für knapp 30 Euro einen neuen Akku, es gibt ja auch
> halbwegs brauchbare Nachbauten.

Leider findet man kaum "halbwegs brauchbare Nachbauten". Ich kann ja 
nicht von jedem Anbieter einen bei Amazon bestellen, aufmachen und 
reinsehen?

Letztens erst wieder einen Fall erlebt wo ein angeblich guter V6 
Ersatzakku intern völlig falsch angeschlossen war. Der hatte eine 
vollständige BMS/Balancerplatine die aber bewußt NICHT angeschlossen 
war; nur Plus und Minus. Horror!

: Bearbeitet durch User
von Thomas K. (thomas2021)


Lesenswert?

Entweder Fährst Du Porsche und kannst Dir leisten ( auch die Reparaturen 
)
oder fährst VW...
Habe auch seit 6 Jahren Dyson im Einsatz, voll zufrieden.
Überigens ein neuer origimal Akkupack für ca 80 Euro nach 6 Jahren...wo 
ist das Problem ?

: Bearbeitet durch User
von Walter K. (walter_k488)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Mich haben die Tricks geärgert mit denen man die Besitzer von
> Dyson V6/V7 Akkusaugern zum Neukauf eines Akkus bewegen will (sehr
> ungern die teils grottenschlechten Nachbauten).
> …

Wer für so Ami-Schrott kauft, ist selber schuld

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Walter K. schrieb:
> Wer für so Ami-Schrott kauft, ist selber schuld

Knapp vorbei, da liegt der Atlantik dazwischen.
Bzw. der Firmensitz ist sogar auf der anderen Seite des Erdballs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dyson

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Thomas K. schrieb:
> Entweder Fährst Du Porsche und kannst Dir leisten ( auch die Reparaturen
> )
> oder fährst VW...
> Habe auch seit 6 Jahren Dyson im Einsatz, voll zufrieden.
> Überigens ein neuer origimal Akkupack für ca 80 Euro nach 6 Jahren...wo
> ist das Problem ?

Ich fahre tatsächlich VW (sogar als Firmenwagen in der Rente!) obwohl 
ich mir auch einen Maserati leisten könnte (Anspruch während 
Betriebsrente).

Aus Überzeugung :-)

von Papa P. (papa_p)


Lesenswert?

Thomas K. schrieb:
> oder fährst VW...

VW
für mich
...NIE WIEDER...

Dieser "Premium" Hersteller mir ihren vermurksten Fahrzeugen.
Würde VW keine Fahrzeuge im Ausland (USA, Kina) verkaufen,
wären die hier in Europa schon längst pleite.
Gruß

von Wael B. (binwael)


Lesenswert?

Schrott oder nicht, als sie rauskamen waren sie einfach alternativlos, 
ich habe es damals gleich gekauft, damals war es einfach top, sicher 
über 10 Jahre alt. Wir haben jetzt den Draeme , der ist was Filter 
reinigen und Verarbeitung angeht, schon viel besser…
Aber dass das Dyson inkl Rollbüsten immer noch, bis auf der Akku, gut 
läuft, ist es schon gute Qualität, da kann man nichts sagen…

von Wael B. (binwael)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kann jemand zu meine Frage was sagen? und zwar, ich suche einen guten 6s 
BSM, wie auf dem Bild, kann jemanden was empfehlen?
Danke!

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Und was ist an dem alten Deye BMS falsch/defekt? Wenn du das in ein Deye 
Gehäuse bauen willst muß das schon auch von den Abmessungen etc. passen. 
Dafür gibt es beim Ali einiges im Komplettset, sogar mit Gehäuse (ohne 
Zellen)

Ob das beigelegte BMS etwas taugt würde doch nur ein Test belegen.

von Wael B. (binwael)


Lesenswert?

Nein, original Gehäuse und Zellenhalter sind vorhanden, wollte nur gute 
BSM besorgen und Kippschalter einbauen ;-)

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wael B. schrieb:
> Kann jemand zu meine Frage was sagen? und zwar, ich suche einen
> guten 6s
> BSM, wie auf dem Bild,

Das ist für LiIon, nicht für NiMH.

von Stefan W. (stefan_w234)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Leider findet man kaum "halbwegs brauchbare Nachbauten". Ich kann ja
> nicht von jedem Anbieter einen bei Amazon bestellen, aufmachen und
> reinsehen?

Da hilft es oft schon, nicht den allerbilligsten zu kaufen. Dann noch 
den Kopf benutzen, ob die elektrischen Daten plausibel sind (Pro-Tip: 9 
Ah Kapazität sind unglaubwürdig...) und vielleicht noch einen deutschen 
Händler mit anständigem Impressum, wer unbedingt mag kann sich noch nen 
Handelsregisterauszug anfordern.

Ich habe einen V6 im Arbeitszimmer und einen V8 im Wohnbereich, beide 
mit Alternativakkus zwischen 30 und 40 Euro, seit Jahren ohne Probleme, 
alle zwei drei Jahre muss man den Akku halt tauschen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.