Forum: PC Hard- und Software Windows10 update zerschießt BIOS?


von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Nix, oder hast Du andere Informationen?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Nix, oder hast Du andere Informationen?

Jede Menge, und alle lassen mich an Deiner Kompetenz zweifeln.

Du könntest das ändern, indem Du mitteilst, womit Du da irgendwelche 
Spannungen messen willst ...

von Alexander (alecxs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

An so einem 4 Pin Molex Stecker die Spannung messen ist ja nicht so 
schwer. ATX Stecker im gesteckten Zustand könnte schon schwieriger 
werden. Der Erkenntnisgewinn ist allerdings eher gering einzuschätzen.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> ●DesIntegrator ●. schrieb:
>> Dergute W. schrieb:
>>> Ganz klarer Fall: Die Amper muss hochgeskillt werden.
>>
>> lass das Flüsschen mal so wie es ist.
>
> Und? Hast Du es heraus bekommen?

Ja, schon. Tatsaechlich war ich vor ein paar Wochen mal an der Glonn 
(die muendet in die Amper, wie jeder weiss, der sich mit Stroemen 
auskennt).
Und was soll ich sagen: Ohne Messgeraet konnte ich da sofort ein 
deutliches hochgeskillt sein mit blossem Auge erkennen. Waere ich fuer 
genauere Betrachtung naeher rangegangen, haette ich nasse, wenn nicht 
sogar weggeschwemmte Fuesse riskiert...

scnr,
WK

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Der Erkenntnisgewinn ist allerdings eher gering einzuschätzen.

Eben.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Der Erkenntnisgewinn ist allerdings eher gering einzuschätzen.

Wenn auf der 5V Schiene nur knapp über 4V anliegen kann das diverse USB 
Probleme gut erklären.

Habe ich aber seit 20 Jahren nicht mehr gesehen - seitdem werden die 
CPUs aus der 12V Schiene versorgt die auch ein größeres Toleranzfenster 
hat (+-10% glaube ich).

Die 5V Standby Schiene verträgt nur 2-2,5A Strom, das kann man mit genug 
USB Geräten durchaus schon mal erreichen.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> An so einem 4 Pin Molex Stecker die Spannung messen ist ja nicht so
> schwer. ATX Stecker im gesteckten Zustand könnte schon schwieriger
> werden. Der Erkenntnisgewinn ist allerdings eher gering einzuschätzen.

Ja die Stecker und deren Belegungen sind mir bekannt, das ist nicht das 
erste P.S. das ich tausche.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Alexander schrieb:

>Der Erkenntnisgewinn ist allerdings eher gering einzuschätzen.


Das stimmt, da der Fehler immer im Zusammenhang den Updates aufgetreten 
ist und sonst nie macht die Fehlersuche fast unmöglich.

Ich vermutete ja ein sterbendes P.S.

Und so ganz nebenbei, das schon seit geraumer Zeit bestellt und noch 
nicht bei mir angekommen. Mal sehen ob der Tausch den Fehler beseitigen 
kann.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich vermutete ja ein sterbendes P.S.
>
> Und so ganz nebenbei, das schon seit geraumer Zeit bestellt und noch
> nicht bei mir angekommen. Mal sehen ob der Tausch den Fehler beseitigen
> kann.
Über so Deppen, die mangels Erfahrung/Wissen einfach nur Komponenten 
tauschen freut sich nur einer - der Hersteller dieser Komponenten.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ich vermutete ja ein sterbendes P.S.
>>
>> Und so ganz nebenbei, das schon seit geraumer Zeit bestellt und noch
>> nicht bei mir angekommen. Mal sehen ob der Tausch den Fehler beseitigen
>> kann.
> Über so Deppen, die mangels Erfahrung/Wissen einfach nur Komponenten
> tauschen freut sich nur einer - der Hersteller dieser Komponenten.

AHA, mehr hast Du nicht beizutragen?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ein Netzteil ist tatsächlich ein Verschleißteil und für Konsumenten nur 
als ganzes zu tauschen. Kostet nicht die Welt.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ein Netzteil ist tatsächlich ein Verschleißteil
Noch so ein helles Licht auf der Torte - ich bin regelrecht geblendet.

Was verschleißt denn so üblicherweise an einem PC-Netzteil? Also ich 
habe hier mehrere PC's und Unixworkstations stehen, da sind Geräte bei 
mit Alter deutlich über 10, und da laufen die Netzteile noch wie am 
ersten Tag. Netzteile waren da bisher noch nicht zu tauschen. Der 
einzige PC, wo ich mal ein NT gewechselt habe, war mein alter 386DX vor 
34 Jahren. Das verbaute Netzteil war für die ergänzten Komponenten halt 
einfach zu schwach. Das ausgebaute Netzteil steht bei mir immer noch im 
Regal und funktioniert auch noch.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Was mir in diesem Zusammenhang auch auffällt ist das in diesen Fällen 
immer ein Reboot durchgeführt wurde als der Fehler auftrat. Kaltstarts 
waren immer o.k.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Alexander schrieb:
>> Ein Netzteil ist tatsächlich ein Verschleißteil
> Noch so ein helles Licht auf der Torte - ich bin regelrecht geblendet.
>
> Was verschleißt denn so üblicherweise an einem PC-Netzteil? Also ich
> habe hier mehrere PC's und Unixworkstations stehen, da sind Geräte bei
> mit Alter deutlich über 10, und da laufen die Netzteile noch wie am
> ersten Tag. Netzteile waren da bisher noch nicht zu tauschen.

Was sind bei Dir denn in 10 Jahren an Betriebsstunden aufgelaufen?

Superteure PCs im Behördenalltag?

> Der einzige PC, wo ich mal ein NT gewechselt habe, war mein alter 386DX vor
> 34 Jahren. Das verbaute Netzteil war für die ergänzten Komponenten halt
> einfach zu schwach. Das ausgebaute Netzteil steht bei mir immer noch im
> Regal und funktioniert auch noch.

Ein Umweltsadist, tauscht Teile obwohl sie nicht defekt sind? Ehrlich, 
geht's dir noch gut?

Dann bist Du einfach nur ahnungslos.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

man merkt hier sind nur Rentner unterwegs, keine Gamer

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> man merkt hier sind nur Rentner unterwegs, keine Gamer

das relativiert sich mit den Bitcoin-Miner-Bastlern

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Das wird wohl das Todesurteil für den PC sein.

Und für den Thread.

> Hätte dann den Vorteil, das da auch kein BIOS mehr zeschossen werden kann.

Und den Nachteil, dass wir dann keine Informationen über die geheimen 
Selbstzerstörungs-Mechanismen von Windows mehr bekämen. Wieder eine 
kompetente Wissensquelle mehr, die dann versiegt wäre.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Wieder eine
> kompetente Wissensquelle mehr, die dann versiegt wäre.

Keine Sorge. Wenn Esmu das mit einem alten BIOS hinkriegt, was meinst du 
erst was dann mit einem modernen UEFI möglich wäre…

Ich denke die fantastischen Geschichten aus dem Computer-Neuland gehen 
hier nicht aus.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> man merkt hier sind nur Rentner unterwegs, keine Gamer

Nö, das Pinball vom Windows XP spiele ich gerne...

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Hans schrieb:
>> Das wird wohl das Todesurteil für den PC sein.
>
> Und für den Thread.
>
>> Hätte dann den Vorteil, das da auch kein BIOS mehr zeschossen werden kann.
>
> Und den Nachteil, dass wir dann keine Informationen über die geheimen
> Selbstzerstörungs-Mechanismen von Windows mehr bekämen. Wieder eine
> kompetente Wissensquelle mehr, die dann versiegt wäre.

Ist zwar schon älter, aber hier:

https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/windows-10-schnellstart-probleme/802930a7-7ccf-4705-99e8-a16fdb76dd6e

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ist zwar schon älter, aber hier:

Wenn du jetzt hier im Thread alle Beiträge aus dem Netz verlinken 
willst, in denen jemand über irgend ein beliebiges Problem in 
Zusammenhang mit Windows schreibt, muß Andreas einen größeren Server 
mieten.

In gut 30 Jahren mit Milliarden von Installationen sinds dann doch etwas 
mehr, auch wenn davon kein einziges was mit "Windows10 update zerschießt 
BIOS" zu tun hat.

Oliver

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ist zwar schon älter, aber hier:
>
> Wenn du jetzt hier im Thread alle Beiträge aus dem Netz verlinken
> willst, in denen jemand über irgend ein beliebiges Problem in
> Zusammenhang mit Windows schreibt, muß Andreas einen größeren Server
> mieten.
>
> In gut 30 Jahren mit Milliarden von Installationen sinds dann doch etwas
> mehr, auch wenn davon kein einziges was mit "Windows10 update zerschießt
> BIOS" zu tun hat.
>
> Oliver

Den Text hättest Du dir auch ersparen können.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Was sind bei Dir denn in 10 Jahren an Betriebsstunden aufgelaufen?
Vermutlich mehr als Deine Spielebüchse - ich habe damit meine Kohle 
verdient. Die Workstations sind zuvor gut 10 Jahre in einer Firma 24/7 
gelaufen, bevor ich sie übernommen habe. Mein Server läuft seit 8 Jahren 
24/7 ohne das ich da das NT oder irgend etwas anders wechseln mußte.

Esmu P. schrieb:
> Superteure PCs im Behördenalltag?
Tja, wer billig kauft, kauft halt 2x oder ein neues Netzteil

Esmu P. schrieb:
>> Der einzige PC, wo ich mal ein NT gewechselt habe, war mein alter 386DX vor
>> 34 Jahren. Das verbaute Netzteil war für die ergänzten Komponenten halt
>> einfach zu schwach. Das ausgebaute Netzteil steht bei mir immer noch im
>> Regal und funktioniert auch noch.
>
> Ein Umweltsadist, tauscht Teile obwohl sie nicht defekt sind? Ehrlich,
> geht's dir noch gut?
Du hast vermutlich nur Matsch in der Birne, deshalb klappt es mit 
verstehenden Lesen auch nicht.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Den Text hättest Du dir auch ersparen können.

Den ganze Thread hier hätte die Welt nicht gebraucht. Gestartet mit 
völligem Blödsinn, gehts von da an stetig bergab.

Da er aber nun mal da ist, musst du damit leben, dass der größte 
Blödsinn darin entsprechend kommentiert wird.

Oliver

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ich warte noch auf die Schilderungen Esmus von den Korrosionsschäden an 
einem Rechner durch das aggressive Auftreten von Windows 8.1 vor langer 
Zeit.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:

> Den ganze Thread hier hätte die Welt nicht gebraucht. Gestartet mit
> völligem Blödsinn, gehts von da an stetig bergab.

> Oliver
Alles was Du nicht verstehst ist also Blödsinn? mann-O-mann...

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Alles was Du nicht verstehst ist also Blödsinn?

Ob etwas Blödsinn ist oder nicht hängt nicht vom Empfänger, sondern 
ausschließlich vom Sender ab.
Und du kannst halt nichts anderes.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Ob etwas Blödsinn ist oder nicht hängt nicht vom Empfänger, sondern
> ausschließlich vom Sender ab.

Dunning-Kruger funktioniert nur andersrum

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Nix, oder hast Du andere Informationen?
>
> Jede Menge, und alle lassen mich an Deiner Kompetenz zweifeln.
>
> Du könntest das ändern, indem Du mitteilst, womit Du da irgendwelche
> Spannungen messen willst ...

Ich gehe hier mittlerweile immer davon aus das die Beiträge mit den 
meisten negativen Bewertungen die allerbesten sind!

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich gehe hier mittlerweile immer davon aus das die Beiträge mit den
> meisten negativen Bewertungen die allerbesten sind!

Endlich hast du's verstanden.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ich gehe hier mittlerweile immer davon aus das die Beiträge mit den
>> meisten negativen Bewertungen die allerbesten sind!
>
> Endlich hast du's verstanden.

Ich glaube mittlerweile das ich einem Phantom hinterher jage.

Schreibe gerade von dem defekten??? PC.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Niemand an einer Lösung interessiert?

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Niemand an einer Lösung interessiert?

Niemand hat dein Problem, braucht also auch deine Lösung nicht.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Niemand hat Windows 10

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Alexander schrieb:
> Niemand hat Windows 10

Doch, ich. Installiert am 04.06.2020, z.Z. die 22H2 und ich möchte auch 
endlich mal seine Fehler haben!

Gruß aus Berlin
Michael

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Hallo,
>
> Alexander schrieb:
>> Niemand hat Windows 10
>
> Doch, ich. Installiert am 04.06.2020, z.Z. die 22H2 und ich möchte auch
> endlich mal seine Fehler haben!
>
> Gruß aus Berlin
> Michael

Hallo Michael, hast du ein BIOS oder UEFI System im PC?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Michael U. schrieb:
>> Hallo,
>>
>> Alexander schrieb:
>>> Niemand hat Windows 10
>>
>> Doch, ich. Installiert am 04.06.2020, z.Z. die 22H2 und ich möchte auch
>> endlich mal seine Fehler haben!
>>
>> Gruß aus Berlin
>> Michael
>
> Hallo Michael, hast du ein BIOS oder UEFI System im PC?

Hallo Michael,

pass bloss mit Deinen Daten auf.
Esmu würde ich nicht trauen. 😀

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Esmu P. schrieb:
> Hallo Michael, hast du ein BIOS oder UEFI System im PC?

UEFI, der Rechner könnte auch problemlos Win11.
Letzte Änderung war CPU-Tausch von Ryzen 5 auf 7 und Kampf mit einem 
PCIe-Adapter für 4x NVMe, sind letztlich 3 drauf, weil das Board kein 
4x4x4x4x Bifurcation kann und mit 8x4x4x gehen eben nur 3.

Gruß aus Berlin
Michael

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Ralf X. schrieb:
> pass bloss mit Deinen Daten auf.
> Esmu würde ich nicht trauen. 😀

naja, besorge ich eben einen alten Amiga, die Sicherungen meines 
damaligen A4000T sind greifbar und lesbar. 😀

Gruß aus Berlin
Michael

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Hallo,
>
> Esmu P. schrieb:
>> Hallo Michael, hast du ein BIOS oder UEFI System im PC?
>
> UEFI, der Rechner könnte auch problemlos Win11.
> Letzte Änderung war CPU-Tausch von Ryzen 5 auf 7 und Kampf mit einem
> PCIe-Adapter für 4x NVMe, sind letztlich 3 drauf, weil das Board kein
> 4x4x4x4x Bifurcation kann und mit 8x4x4x gehen eben nur 3.
>
> Gruß aus Berlin
> Michael

Windows 11 läuft bei mir in der Virtual Box, da gibt es keine Probleme.

Aber mal was anderes, wenn du Windows 10 herunter fährst, was wird dir 
dabei angeboten? Bei mir nur: -Herunter fahren und -neu starten.

Wenn ich herunter fahren anklicke, dann beendet sich Windows, aber die 
Power LED auf dem Mainboard bleibt an. Ich muß den PC mit dem 
Netzschalter ausschalten.

P.S. Das Netzteil habe ich erneuert weil die +5 V Spannung sich am 
unteren erlaubten Wert befand.

: Bearbeitet durch User
von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Esmu P. schrieb:
> Aber mal was anderes, wenn du Windows 10 herunter fährst, was wird dir
> dabei angeboten? Bei mir nur: -Herunter fahren und -neu starten.

Bei mir auch noch Ruhezustand.

> Wenn ich herunter fahren anklicke, dann beendet sich Windows, aber die
> Power LED auf dem Mainboard bleibt an. Ich muß den PC mit dem
> Netzschalter ausschalten.

Die Powerled am Gehäse geht aus, ob auf dem Board noch was leuchtet kann 
bei geschlossenem Gehäuse nicht sehen...
Netzschalter bleibt immer an, Standby-Leistung des Netzteils ist gering 
genug.

Gruß aus Berlin
Michael

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Hallo,
>
> Esmu P. schrieb:
>> Aber mal was anderes, wenn du Windows 10 herunter fährst, was wird dir
>> dabei angeboten? Bei mir nur: -Herunter fahren und -neu starten.
>
> Bei mir auch noch Ruhezustand.
>
>> Wenn ich herunter fahren anklicke, dann beendet sich Windows, aber die
>> Power LED auf dem Mainboard bleibt an. Ich muß den PC mit dem
>> Netzschalter ausschalten.
>
> Die Powerled am Gehäse geht aus, ob auf dem Board noch was leuchtet kann
> bei geschlossenem Gehäuse nicht sehen...
...
>
> Gruß aus Berlin
> Michael

Aufgefallen war mir, wenn ich den Rechner herunter fahre das die Num 
Lock LED auf der Tastatur angeblieben ist.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Aufgefallen war mir, wenn ich den Rechner herunter fahre das die Num
> Lock LED auf der Tastatur angeblieben ist.

Verschrotten. Tastatur samt Rechner. Jetzt!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Aufgefallen war mir, wenn ich den Rechner herunter fahre das die Num
> Lock LED auf der Tastatur angeblieben ist.

Jetzt wird es klar. Der PC ist gar nicht aus, sondern im 
Datenausleitungsmodus des Geheimdienstes. Dann ist es auch kein Wunder, 
daß die Updates Probleme machen; die darfst Du nämlich erst dann 
installieren, wenn der Geheimdienst die Ausleitungsarbeiten 
abgeschlossen hast. Du machst Dich im übrigen strafbar, wenn Du den 
Geheimdienst an seiner Arbeit behinderst, sei mal froh, daß da nicht 
drei Wohnzimmerschrankwände mit Beinen vorbeigekommen sind um Dich 
hopszunehmen. Mit dem Geheimdienst ist nämlich nicht zu spaßen.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Aufgefallen war mir, wenn ich den Rechner herunter fahre das die Num
>> Lock LED auf der Tastatur angeblieben ist.
>
> Jetzt wird es klar. Der PC ist gar nicht aus, sondern im
> Datenausleitungsmodus des Geheimdienstes. Dann ist es auch kein Wunder,
> daß die Updates Probleme machen; die darfst Du nämlich erst dann
> installieren, wenn der Geheimdienst die Ausleitungsarbeiten
> abgeschlossen hast. Du machst Dich im übrigen strafbar, wenn Du den
> Geheimdienst an seiner Arbeit behinderst, sei mal froh, daß da nicht
> drei Wohnzimmerschrankwände mit Beinen vorbeigekommen sind um Dich
> hopszunehmen. Mit dem Geheimdienst ist nämlich nicht zu spaßen.

Aber Du weißt nicht das deine ach so geilen Sprüche im Internet verewigt 
worden sind und sie niemals vergessen werden? Ist Dir das nicht 
peinlich? Auch wenn es dieses Forum nicht mehr gibt?

Das Internet vergißt nichts!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ist Dir das nicht peinlich?

Und ... daß das Internet auch Dein Auftreten in diesem Forum nicht 
vergisst, das ist wiederum Dir nicht peinlich?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?


von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ich finde es ja großartig, mit welchem Mut und persönlichen Einsatz Du 
dazu stehst, so zu sein, wie Du bist.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

aktueller Zwischenstand:

1.)
Die Power LED auf dem Mainboard leuchtet wenn es mit dem Netzschalter 
des Netzteils mit Spannung versorgt wird.

2.)
Wenn ich Windows XP starte und herunter fahre geht die Num-Lock LED auf 
der Tastatur aus.

3.)
Starte ich Windows 10 und beende es durch herunter fahren, dann bleibt 
die Num-Lock LED degegen an.

4.)
Updates habe ich deaktiviert und warte jetzt einmal ab was nun im Juli 
bei den Patch-Days passiert.

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Starte ich Windows 10 und beende es durch herunter fahren, dann bleibt
> die Num-Lock LED degegen an.

Herzlichen Glückwunsch, du hast den Windows10 "Schnellstart" entdeckt. 
Fast 10 Jahre nach allen anderen, aber immerhin.

Schalt's halt aus, wenn's dich stört.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Starte ich Windows 10 und beende es durch herunter fahren, dann bleibt
>> die Num-Lock LED degegen an.
>
> Herzlichen Glückwunsch, du hast den Windows10 "Schnellstart" entdeckt.
> Fast 10 Jahre nach allen anderen, aber immerhin.
>
> Schalt's halt aus, wenn's dich stört.

Ach, neeee. Der war und ist schon sehr lange deaktiviert und nochmals 
kontrolliert worden. Der ist bei mir nicht aktiv. Zumindest von den 
Einstellungen her.


Auch in der Registry ist der Wert korrekt:

Schnelles Booten in der Registry aktivieren oder deaktivieren

Zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session 
Manager\Power gehen.
HiberbootEnabled im rechten Feld doppelt anklicken.
Wert 0 = deaktiviert.
Wert 1 = aktiviert.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> aktueller Zwischenstand:
>
> 1.)
> Die Power LED auf dem Mainboard leuchtet wenn es mit dem Netzschalter
> des Netzteils mit Spannung versorgt wird.
>
> 2.)
> Wenn ich Windows XP starte und herunter fahre geht die Num-Lock LED auf
> der Tastatur aus.
>
> 3.)
> Starte ich Windows 10 und beende es durch herunter fahren, dann bleibt
> die Num-Lock LED degegen an.
>
Und das war definitiv früher anders, da ging die LED auch aus.
Seit wann dieser Effekt aufgetreten ist kann ich leider nicht sagen.
Der ist mir in diesem Zusammenhang irgendwann aufgefallen.

> 4.)
> Updates habe ich deaktiviert und warte jetzt einmal ab was nun im Juli
> bei den Patch-Days passiert.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Und das war definitiv früher anders, da ging die LED auch aus.
> Seit wann dieser Effekt aufgetreten ist kann ich leider nicht sagen.
> Der ist mir in diesem Zusammenhang irgendwann aufgefallen.

O.M.G.!

Schalte in deinem verpfuschten Bios die Standby-Versorgung der USB-Ports 
ab, dann leuchtet da auch nix mehr.

Ob jetzt Windows beim Runterfahren oder in den Standby gehen eine 
Num-Lock-LED defaultmäßig in ihrem Zustand belässt oder grundsätzlich 
ausschaltet - es werden immer 1% der Leute mit der einen oder anderen 
Implementierung unzufrieden sein, und den anderen 98% ist es vollkommen 
egal.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Und das war definitiv früher anders, da ging die LED auch aus.
>> Seit wann dieser Effekt aufgetreten ist kann ich leider nicht sagen.
>> Der ist mir in diesem Zusammenhang irgendwann aufgefallen.
>
> O.M.G.!
>
> Schalte in deinem verpfuschten Bios die Standby-Versorgung der USB-Ports
> ab, dann leuchtet da auch nix mehr.
>
> Ob jetzt Windows beim Runterfahren oder in den Standby gehen eine
> Num-Lock-LED defaultmäßig in ihrem Zustand belässt oder grundsätzlich
> ausschaltet - es werden immer 1% der Leute mit der einen oder anderen
> Implementierung unzufrieden sein, und den anderen 98% ist es vollkommen
> egal.

Es gibt auch Tastaturen ohne USB Anschluß.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Es gibt auch Tastaturen ohne USB Anschluß.

Gratuliere zu dieser Erkenntnis.
Dem durchschnittliche PC-User fielen dazu Bluetooth und jede Menge 
proprieterärer Funklösungen ein.
Aber Du bist vermutlich noch nicht mal in der PS/2-Ära angekommen und 
nutzt noch eine Tastatur mit DIN-Stecker.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Im tollen 2225 Seiten langen Skript bin ich noch nicht fündig geworden.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> 2225 Seiten langen Skript

Due redest wirr, und nicht erst seit gestern.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Aber Du bist vermutlich noch nicht mal in der PS/2-Ära angekommen und
> nutzt noch eine Tastatur mit DIN-Stecker.

Die wird dann aber einen Adapter auf PS/2 haben, denn daß hier ein PC 
aus der vor-ATX-Zeit verwendet wird, ist wegen des verwendeten Windows 
ganz sicher ausgeschlossen, denn solche PCs werden schon seit bald 30 
Jahren nicht mehr hergestellt.

Verwirr' doch den guten Esmu nicht mit falschen Fährten.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Verwirr' doch den guten Esmu nicht mit falschen Fährten.

Wieso, hat Esmu darauf Exklusivrechte?

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:

> Aber mal was anderes, wenn du Windows 10 herunter fährst, was wird dir
> dabei angeboten? Bei mir nur: -Herunter fahren und -neu starten.
>
> Wenn ich herunter fahren anklicke, dann beendet sich Windows, aber die
> Power LED auf dem Mainboard bleibt an. Ich muß den PC mit dem
> Netzschalter ausschalten.

Vermutlich ein Fall von unbrauchbarer ACPI-Tabelle. Das passiert 
normalerweise nur mit Linux, weil die Hersteller dieser unsäglich 
schlechten ACPI-Tabellen typisch nur gegen Windows testen. Haben sie 
hier offensichtlich nicht getan, jedenfalls nicht gegen Windows 10. 
Vermutlich gab es das einfach noch garnicht, als das BIOS (und damit die 
ACPI-Tabelle) erschaffen wurden.

Sprich: der Dreck ist einfach zu alt, ein Fall für den Wertstoffhof. 
Husch husch, hin damit und dieser Thread kann doch noch glücklich enden.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Klaus schrieb:
> O.M.G.!
>
> Schalte in deinem verpfuschten Bios die Standby-Versorgung der USB-Ports
> ab, dann leuchtet da auch nix mehr.

ich hatte auch schon ein Board, da war die +5V der USB-Header auf dem 
Board direkt an den 5V StandBy. Ist mir aufgefallen, als ich bei meinen 
Basteleien am front-USB einen Kurzen gebaut habe und kommentarlos das 
Netzteil abschaltete...

Gruß aus Berlin
Michael

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:

> Sprich: der Dreck ist einfach zu alt, ein Fall für den Wertstoffhof.
> Husch husch, hin damit und dieser Thread kann doch noch glücklich enden.

Moment, da war ich zu voreilig. Es könnte durchaus auch helfen, den 
passenden ACPI-"Treiber" für das Board zu installieren. Sowas gab es 
damals(tm) durchaus auch mal getrennt vom Chipsatz-Treiber als Zusatz 
vom Hersteller des konkreten Boards.

Das Problem heute wäre bloß: Woher nehmen? Wenn nicht eine Original-CD 
des Boardherstellers verfügbar ist, sieht es mau aus. Dann stehen nur 
Downloads aus Quellen zu Verfügung, aus denen ich nichtmal eine 
Textdatei unbesehen runterladen und benutzen würde...

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Ob S. schrieb:
>
>> Sprich: der Dreck ist einfach zu alt, ein Fall für den Wertstoffhof.
>> Husch husch, hin damit und dieser Thread kann doch noch glücklich enden.
>
> Moment, da war ich zu voreilig. Es könnte durchaus auch helfen, den
> passenden ACPI-"Treiber" für das Board zu installieren. Sowas gab es
> damals(tm) durchaus auch mal getrennt vom Chipsatz-Treiber als Zusatz
> vom Hersteller des konkreten Boards.
>
> Das Problem heute wäre bloß: Woher nehmen? Wenn nicht eine Original-CD
> des Boardherstellers verfügbar ist, sieht es mau aus. Dann stehen nur
> Downloads aus Quellen zu Verfügung, aus denen ich nichtmal eine
> Textdatei unbesehen runterladen und benutzen würde...

Daran hatte ich als allererstes gedacht. Meine DVD ist aber defekt und 
Windows 7 Ready.

Rückwirkend hatte ich auch Windows 7 einmal installiert und die DVD 
nicht benötigt. Zumindest kann ich mich nicht mehr daran erinnern.

Auch das Upgrade auf Windows 10 hat ohne Probleme funktioniert.

Bis dann irgendwann diese Probleme auftauchten.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Du kannst ja den Treiber auch auf Diskette herunterladen.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Du kannst ja den Treiber auch auf Diskette herunterladen.
Jo, speziell neuere PC haben die besten Voraussetzungen das genau so zu 
machen ;-)

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Alexander schrieb:
>> Du kannst ja den Treiber auch auf Diskette herunterladen.
> Jo, speziell neuere PC haben die besten Voraussetzungen das genau so zu
> machen ;-)

Stimmt. Mangels Verfügbarkeit von 5 1/4" Floppies muss Esmu seinen PC 
dazu erst mit einem modernen 3 1/2" Laufwerk aufrüsten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.