Forum: PC Hard- und Software Windows10 update zerschießt BIOS?


von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.

: Verschoben durch Moderator
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Welcher Microcontroller ist das?

von Paule M. (martin_mu)


Lesenswert?

Unsinn, eher nervt alles debian basierte, wenn nach dem Aufwachen 
Tastatur und Maus nicht gehen, hilft nur Stecker ziehen.
Ein Einfacher Neustart reicht nicht , beim Laptop muss der Akku raus.
Bei Laptops mit festem Akku reicht wohl ein hartes ausschalten

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Paule M. schrieb:
> Ein Einfacher Neustart reicht nicht , beim Laptop muss der Akku raus.
> Bei Laptops mit festem Akku reicht wohl ein hartes ausschalten

Manchmal muss man sogar das Kohlekraftwerk vollständig herunter fahren, 
teils zusätzlich noch die Sonne ausschalten.

Hängt immer ein wenig vom Kenntnisstand des jeweiligen Anwenders ab.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.

Informativ wie eine Titel-Schlagzeile der BLÖD-Zeitung.
Kein weiterer Text.
Mein Windows 11-Update auf dem 14 Jahre alten Lenovo-Notebook W510 war 
erfolgreich wie immer.

von Paule M. (martin_mu)


Lesenswert?

labern geht aber oder was?
 bestreitest du etwas das prpoblem?
Das hat nichts mit kenntnis zu tun sondern mit so isses.
linux ist nicht so geil, wie oft behauptet.zweifel?
dann lerne eine suchmaschine zu benutzen, das problem ist seit jahren 
bekannt, einen von vielen....


Norbert schrieb:
> Paule M. schrieb:
>> Ein Einfacher Neustart reicht nicht , beim Laptop muss der Akku raus.
>> Bei Laptops mit festem Akku reicht wohl ein hartes ausschalten
>
> Manchmal muss man sogar das Kohlekraftwerk vollständig herunter fahren,
> teils zusätzlich noch die Sonne ausschalten.
>
> Hängt immer ein wenig vom Kenntnisstand des jeweiligen Anwenders ab.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Paule, wenn du einfach nur kotzen möchtest, such' einfach das stille 
Örtchen auf.

Muss doch hier nicht in aller Öffentlichkeit sein.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.

Das dürfte jeder merken, bei dem das tatsächlich passiert.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.

Was muss man rauchen, um sowas zu schreiben?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Welcher Microcontroller ist das?

Forum: PC Hard- und Software

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Informativ wie eine Titel-Schlagzeile der BLÖD-Zeitung.
> Kein weiterer Text.
> Mein Windows 11-Update auf dem 14 Jahre alten Lenovo-Notebook W510 war
> erfolgreich wie immer.



Windows10, nicht 11

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?


von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Forum: PC Hard- und Software

Und warum hast Du es dann nicht dort gepostet, sondern auf einen 
Moderator gewartet, der den Krempel verschiebt?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Forum: PC Hard- und Software
>
> Und warum hast Du es dann nicht dort gepostet, sondern auf einen
> Moderator gewartet, der den Krempel verschiebt?

ohhhh?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> 
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/zerschiesst-die-installation-von-win-10-pro-die-bios-einstellungen.536588/

Das ist von 2019, Wir haben aber 2024. Und ja, mein altes Schlachtschiff 
hat den gestrigen Update von Windows64 10 Pro, Build 22H2 ganz normal 
ausgeführt.
Ebenso war der Update des Notebooks mit Windows32 10 Home erfolgreich.

: Bearbeitet durch User
von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Mit was für einem Kaliber wird denn da auf den BIOS-Flash geschossen? 
Hat der jetzt ganz viele kleine Löcher? Oder ein Großes? Vielleicht ein 
Pflaster drauf kleben?

von Harry L. (mysth)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So beseitigt man Update-Probleme :-D

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

der Staub darauf reicht schon

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>>
> 
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/zerschiesst-die-installation-von-win-10-pro-die-bios-einstellungen.536588/
>
> Das ist von 2019, Wir haben aber 2024. Und ja, mein altes Schlachtschiff

Und dort steht letztendlich auch nicht, daß Win das BIOS zerschossen 
hätte - das Problem war schließlich schon vorher da ...

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Matthias S. schrieb:
>> Esmu P. schrieb:
>>>
>>
> 
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/zerschiesst-die-installation-von-win-10-pro-die-bios-einstellungen.536588/
>>
>> Das ist von 2019, Wir haben aber 2024. Und ja, mein altes Schlachtschiff
>
> Und dort steht letztendlich auch nicht, daß Win das BIOS zerschossen
> hätte - das Problem war schließlich schon vorher da ...

Da steht ja nichtmal, dass das BIOS zerschossen wurde. Wenn überhaupt 
allenfalls das Setup.

Aber egal, Esmu P. ist sowieso ein bekannter Troll. Am besten: jegliches 
Posting von diesem Typen komplett ignorieren.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

ihr seid ja die tollsten, was?

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Harry L. schrieb:
> So beseitigt man Update-Probleme :-D

Spaß beiseite: Es gab wirklich Viren, die sich auch im CMOS-BIOS 
festgesetzt hatten. So gesehen ist alles möglich. Von der 
Wahrscheinlichkeit her hatte jedoch eher ein DAU am BIOS seine Finger 
und einiges verstellt???

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Wenn Du ein Update auf ein paar hundert PCs machst, und alle oder die 
meisten gehen danach nicht mehr, wäre ein solches Posting sinnvoll. Dein 
Einzelschicksal wird hier kaum jemandem mehr als ein müdes Lächeln 
abringen. Microsoft hier die Schuld oder eine Mitschuld zuzuweisen halte 
ich für völlig daneben.

MfG
Michael

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> ihr seid ja die tollsten, was?

Du hast es erfasst :-]

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Es gab wirklich Viren, die sich auch im CMOS-BIOS
> festgesetzt hatten.

Was jetzt, im (idiotisch* benannten) "CMOS" oder im BIOS?

Ersteres sind nur ein paar Bytes batteriegepuffertes RAM in einem 
MC146818 (der ebenfalls idiotisch* benannten "Echtzeit"uhr in PCs seit 
dem ersten IBM AT), letzteres ist die PC-Firmware.

Ein "BIOS" haben heutige PCs übrigens auch nicht, die verwenden 
UEFI-Firmware (die manchmal noch mit einem BIOS-kompatiblen CSM 
daherkommt).


*) Idiotisch 1: CMOS ist eine Halbleiterfertigungstechnik und als 
Beschreibung für ein kleines statisches RAM kaum präziser als "Chip"

*) Idiotisch 2: Nur weil im angloamerikanischen Sprachraum nicht 
zwischen Takt und Uhr unterschieden werden kann, muss man nicht 
unreflektiert wörtliche Übersetzungen verwenden.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:

> Ein "BIOS" haben heutige PCs übrigens auch nicht, die verwenden
> UEFI-Firmware (die manchmal noch mit einem BIOS-kompatiblen CSM
> daherkommt).
>

Ich! habe ein BIOS.
Und! Ich habe kein UEFI.

: Bearbeitet durch User
von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich! habe ein BIOS.
> Und! Ich habe kein UEFI.

Dann hast DU! auch kein Problem, dass Windows was dran dreht. Das fasst 
nämlich maximal UEFI-Variablen an.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Und! Ich habe kein UEFI.

Aus welchem Erdzeitalter stammt der PC? Kreidezeit?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Auch wäre mal interessant, was denn die Symptome des zerschossenen BIOS 
sind ...

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich! habe ein BIOS.
> Und! Ich habe kein UEFI.

Das erklärt dann wohl die komischen Beiträge hier im Forum…

Oliver

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Und! Ich habe kein UEFI.
>
> Aus welchem Erdzeitalter stammt der PC? Kreidezeit?

Naja. Vor zehn Jahren war ein BIOS noch was völlig normales. Zehn Jahre 
sind doch eine etwas andere Hausnummer als 66..145 Mio. Jahre.

Habe gerade kürzlich zwei solcher Rechner mit BIOS ausgemustert. 
Allerdings sicher nicht, weil ich unbedingt ein UEFI haben wollte oder 
weil sie nicht mehr liefen. Sondern weil sie schlicht etwas zu langsam 
geworden sind für die moderne Software und die alte Software zu 
unsicher.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.

Woran erkennt man das, bzw. wie äußert sich das? Je nach Mainboard kann 
man zur Not einen Ersatz(Bios) haben.
Allerdings konnte man früher auch eine DOS-Diskette für "Clean-Boots" 
haben.
Ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung, wie das in aktuellen Mainboards 
gehandhabt wird. Legacy-Bios gibt es ja noch. So gesehen müsste es auch 
einen Legacy-Bios-Austausch-Mechanismus geben.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Legacy-Bios gibt es ja noch. So gesehen müsste es auch einen
> Legacy-Bios-Austausch-Mechanismus geben.

Naja, das ist ja keine separate Software, sondern nur ein 
abwärtsompatibles Interface & Bootmodus der EINEN Firmware. UEFI ist 
halt das moderne Interface.

Rbx schrieb:
> .
> Ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung, wie das in aktuellen Mainboards
> gehandhabt wird

Moderne Boards haben einen doppelten Speicher für A/B-Updates. Geht das 
Update schief, wird einfach die alte Version gestartet. Man kann aber 
auch manuell aktualisieren mit USB-Sticks.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Rbx schrieb:

> Ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung, wie das in aktuellen Mainboards
> gehandhabt wird. Legacy-Bios gibt es ja noch. So gesehen müsste es auch
> einen Legacy-Bios-Austausch-Mechanismus geben.

Natürlich. Das Legacy-BIOS ist nur ein (mögliches) Plugin des UEFI. Wird 
also nach genau demselben Mechanismus behandelt, wie das UEFI, welches 
das Plugin einbindet.

Sprich: auch bei Legacy-Boot über UEFI ist zunächst das UEFI aktiv. Mit 
allen seinen Sicherheitslücken und allen seinen Backdoors...

Und ja, auch mit seinen Komfort-Features.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Sprich: auch bei Legacy-Boot über UEFI ist zunächst das UEFI aktiv.

Ja, das leuchtet ein.

Ob S. schrieb:
> Komfort-Features.

Ich hatte bei UEFI eher den Eindruck von einem ziemlichen Chaos und 
wenig Komfort..
Also überhaupt nicht mehr KISS - und das will schon was heißen.

Beim Dell XPS gibt es einen undokumentierten Check-Mechanismus. Der 
wirkt selber sehr aufgeräumt und durchdacht.
Sowas würde man sich auch bei UEFI wünschen - nur eben viel besser 
dokumentiert.
Wenn dann noch die Betriebssytementwickler mit ihren tollen Ideen lustig 
darin herumhantieren dürfen - dann kommt es zu der T-Überschrift oben.

Typische KISS-Doku hat man irgendwie auch nicht:
https://uefi.org/sites/default/files/resources/UEFI_Spec_2_10_Aug29.pdf

Dabei waren viele schon mit der "Legacy" Prozedur, mit Clean Boots usw. 
überfordert..

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Rbx schrieb:

> Ich hatte bei UEFI eher den Eindruck von einem ziemlichen Chaos und
> wenig Komfort..

Das geht nicht nur dir so.

> Beim Dell XPS gibt es einen undokumentierten Check-Mechanismus. Der
> wirkt selber sehr aufgeräumt und durchdacht.

Es gab sogar recht viele Mainboards mit Dual-BIOS. Manche besser 
dokumentiert, manche schlechter.

> DELL

Bei denen (wie auch bei den anderen großen Herstellern) ist es so, dass 
die von einem kompetenten Admin ausgehen. Sprich: davon, dass der sich 
die nötigen Infos erstmal im Netz zusammensucht.

Bei den BIOS-Dingern mit DUAL-BIOS z.b. von ASUS usw. ging man hingegen 
von eher unbeleckten Endanwendern aus. Da steckt der Support dann 
tatsächlich in der Benutzerführung des BIOS.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Beim Dell XPS gibt es einen undokumentierten Check-Mechanismus

Was kann der?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Was kann der?

Weiß ich nicht mehr genau, aber so grob Prozessorcheck, Memorycheck, 
Schnittstellencheck, ziemlich hardwarenahe alles. Hatte auch immer 
entsprechend lange gedauert, bis der fertig war. Prinzipiell hätte ich 
mir gewünscht, den selber öfter mal anzutriggern.
Ein Hintergrund waren Bootprobleme. Müsste eigentlich einen neue 
Biosbatterie rein, aber das Ding wurde mittlerweile so heiß, dass man es 
kaum noch anfassen konnte. Prinzipiell musste beides rein, neue 
Biosbatterie und neuer Grafikchip. Letzteres war da eher problematisch 
bzw. sehr teuer. Hätte es längere Gewährlaufzeiten gegeben, hätte ich 
schon ein neues NB bekommen.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Weiß ich nicht mehr genau, aber so grob Prozessorcheck, Memorycheck,
> Schnittstellencheck

Haben nicht alle Firmwares seit Anbeginn der Zeit das gemacht, unter dem 
Namen "POST"? Ob da jetzt die Schnittstelle BIOS oder UEFI ist spielt 
keine Rolle, ob die Firmware das kann.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Haben nicht alle Firmwares seit Anbeginn der Zeit das gemacht, unter dem
> Namen "POST"?

Nur sehr, sehr oberflächlich, und weils meistens völlig unnötig Zeit 
verbraucht, abschaltbar.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Auch wäre mal interessant, was denn die Symptome des zerschossenen
> BIOS
> sind ...

O.K., dann verrate ich es dir: Der PC bootet nicht mehr. Datum und 
Uhrzeit waren auf den Anfangszustand gesetzt.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Der PC bootet nicht mehr. Datum und
> Uhrzeit waren auf den Anfangszustand gesetzt.

Könnte mit der Bios-Batterie zu tun haben.
Wenn das Bios standardmäßig von Diskette bootet wird der Bootvorgang 
wohl keinen Erfolg haben?
-> Bios aufrufen, Einstellungen anpassen.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Wenn das Bios standardmäßig von Diskette bootet

was ist das für ein Rechner?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> was ist das für ein Rechner?

Nennt man "Intel PC"

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

auf dem dann Win10 läuft?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> auf dem dann Win10 läuft?

Gut erraten, steht ja auch in der Überschrift (s.o.).
Man könnte ja auch testweise was anderes booten, FreeDOS z.B. - muss man 
aber auch erst (freilich besser mit Auflockerungshilfe..) im Bios 
einstellen können.

Fedora ist übrigens auch lustig, Kernel Update -> "Nvidia kernel module 
missing, falling back to nouveau"
Test+Repair-Version ist auch immer noch drin, damals sehr hilfreich, 
aktuell überhaupt nicht mehr, aber zumindest kann man 2 Kernelupdates 
zurückgehen, ohne diese Meldung zu bekommen.
Die Frage, die sich hier aufdrängt, wäre dann wohl eher: wie wird man 
Kernelhacker?

von Wladimir (vril_2023)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.

Wer so blöd ist und diesen Windows-Schrott nutzt - der hat sich sowas 
auch ehrlich verdient!

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Also wie jetzt?

Erst hat das Windows hinterhältigerweise die CR2032 am Mainboard 
leergenuckelt.

Dann hat das Windows gemeinerweise mit dem Versprechen auf Updates einen 
Reboot erzwungen.

Daraufhin hat das BIOS fieserweise wegen "CMOS Checksum Error" seine 
Standardwerte geladen.

Worauf sich das Windows ins Fäustchen gelacht hat, weil es jetzt nicht 
mehr Booten muss?

Moment. Linux war auch irgendwo an dieser Verschwörung beteiligt? Und 
Nvidia auch noch? Vielleicht noch Echsenmenschen? Donald Trump?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Moment. Linux war auch irgendwo an dieser Verschwörung beteiligt? Und
> Nvidia auch noch? Vielleicht noch Echsenmenschen? Donald Trump?

LOL, wir sind eigentlich nur in der Abteilung blöder Fragen. Die wäre 
dann VT-technisch ob Nvidia auch etwas mit Linux-Kernelhacking zu tun 
hat?
https://developer.nvidia.com/blog/nvidia-releases-open-source-gpu-kernel-modules/
Spricht jetzt nicht für Kernel-Updates bei Linux - und ist, vermute ich 
mal, kein Batterie-Problem.
Das Windows-Updates kein Benehmen haben, ist nichts Neues.

von Mirko (mirkomikro)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Der PC bootet nicht mehr. Datum und
>> Uhrzeit waren auf den Anfangszustand gesetzt.
>
> Könnte mit der Bios-Batterie zu tun haben.
> Wenn das Bios standardmäßig von Diskette bootet wird der Bootvorgang
> wohl keinen Erfolg haben?
> -> Bios aufrufen, Einstellungen anpassen.

Korrekt, dass ist das gleiche Phänomen bei einem Notebook, das ich 
selten benutze.

Es gab eine Fehlermeldung dass es keine Laufwerke findet oder erkennt. 
Ich dachte erst WTF! Aber nach kurzer Recherche war einfach das UEFI auf 
Werkszustand zurück gesetzt, weil die Batterie leer war. Nachdem das 
Datum wieder auf den aktuellen Tag gestellt war lief wieder alles 
korrekt.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Mikrosoft hat es heute wieder getan! Update, reboot. OS boot nicht mehr. 
Einenhalb Stunden hat MS herum gehext, ohne Erfolg. Mehrmals Den PC neu 
gestartet, danach hat er alles wieder rückgängig gemacht. Mir schwante 
schlimmes. Nach einer weiteren halben Stund war mein Desktop wieder so 
wie vor dem Update.


Was für einen wirtschaftlichen Schaden kann MS ungestraft den Benutzern 
eigentlich zufügen?

So wie mit dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Mikrosoft hat es heute wieder getan! Update, reboot. OS boot nicht mehr. 
Einenhalb Stunden hat MS herum gehext, ohne Erfolg. Mehrmals Den PC neu 
gestartet, danach hat er alles wieder rückgängig gemacht. Mir schwante 
schlimmes. Nach einer weiteren halben Stund war mein Desktop wieder so 
wie vor dem Update.


Was für einen wirtschaftlichen Schaden kann MS ungestraft den Benutzern 
eigentlich zufügen?

So wie mit dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

Und nein, die BIOS Batterie ist voll, im BIOS nachgesehen da der Wert 
dort angezeigt werden kann.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Don't feed this troll.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Mikrosoft hat es heute wieder getan! Update, reboot. OS boot nicht mehr.
> Einenhalb Stunden hat MS herum gehext, ohne Erfolg. Mehrmals Den PC neu
> gestartet, danach hat er alles wieder rückgängig gemacht. Mir schwante
> schlimmes. Nach einer weiteren halben Stund war mein Desktop wieder so
> wie vor dem Update.
>
>
> Was für einen wirtschaftlichen Schaden kann MS ungestraft den Benutzern
> eigentlich zufügen?
>
> So wie mit dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?
>
> Und nein, die BIOS Batterie ist voll, im BIOS nachgesehen da der Wert
> dort angezeigt werden kann.

Install Dir halt ein "richtiges" OS, z.B Linux Mint, da dauert ein 
Update im Normalfall nur ein paar Minuten und ein Reboot ist nur 
erforderlich, wenn ein neuer Kernel installiert wurde.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Und nein, er will wieder updaten... So eine Scheiße, Entschuldigung, 
aber es wahr!

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:

> Install Dir halt ein "richtiges" OS, z.B Linux Mint, da dauert ein
> Update im Normalfall nur ein paar Minuten und ein Reboot ist nur
> erforderlich, wenn ein neuer Kernel installiert wurde.

Was allerdings inzwischen gefühlt wöchentlich passiert...

Nunja: nach Auswertung der Statistik des letzten Jahrs: durchschnittlich 
1,4x monatlich. Auch nicht gerade der Kracher.

Zumal nach Aussage von Linus ja jeder Bug im Kernel ein potentielles 
Sicherheitsrisiko ist (womit er natürlich Recht hat) und es deswegen 
überhaupt nicht lohnt, eine vernünftige Risikobewertung á la CVE dafür 
vorzunehmen (womit er natürlich nicht Recht hat, das ist nur Faulheit 
und vielleicht sogar Schamhaftigkeit der Entwickler).

Ja, ist nicht schön, für einen potentiellen CVE10 verantwortlich zu 
sein. Aber davon, dass er nicht so genannt wird, ist er ja nicht aus der 
Welt...

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Und nein, er will wieder updaten... So eine Scheiße, Entschuldigung,
> aber es wahr!

Und das hier vom Heise Verlag hatte ich schon mehrfach durchgeführt:

services.msc gestartet, dann auf "Windows Update" mit der rechten 
Maustaste darauf geklickt. "Eigenschaften" auswählt.
Den "Starttyp:" geändert auf "Deaktiviert".
Dann auf "OK" geklicket um die Einstellungen zu übernehmen.

Wie man sehen kann bringt das auch nichts!

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:

> services.msc gestartet, dann auf "Windows Update" mit der rechten
> Maustaste darauf geklickt. "Eigenschaften" auswählt.
> Den "Starttyp:" geändert auf "Deaktiviert".
> Dann auf "OK" geklicket um die Einstellungen zu übernehmen.
>
> Wie man sehen kann bringt das auch nichts!

Wer jetzt nicht den Troll erkennt, der hat wirklich keine Ahnung.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>
>> services.msc gestartet, dann auf "Windows Update" mit der rechten
>> Maustaste darauf geklickt. "Eigenschaften" auswählt.
>> Den "Starttyp:" geändert auf "Deaktiviert".
>> Dann auf "OK" geklicket um die Einstellungen zu übernehmen.
>>
>> Wie man sehen kann bringt das auch nichts!
>
> Wer jetzt nicht den Troll erkennt, der hat wirklich keine Ahnung.

Damit bist Du jetzt raus...

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Was allerdings inzwischen gefühlt wöchentlich passiert...

Weswegen man eigentlich mehr als drei VorUpdate-Versionen braucht. Ich 
hatte neulich ein Risiko-Update, weil zwei Kernelupdates Nkmmfbtn 
gemacht hatten, also wie hier beschrieben:
https://discussion.fedoraproject.org/t/nvidia-kernel-module-missing-falling-back-to-nouveau-after-6-1-x-kernel-updates/69809
und der Kernelupdate vor diesen beiden letzten noch unproblematisch war, 
und auch noch genutzt werden konnte.
Die allerneuesten Kernelupdates waren wieder im grünen Bereich.
Neu ist allerdings, dass man jetzt immer kurz das Maus-Fadenkreuz der 
Ur-Linuxe  beim Umschalten auf dem Desktop sieht. Vorher sah man nur die 
normalen Mauszeiger beim Desktop-Start.

Erfahrungsgemäß ist der Boot-Ordner etwas zu knapp eingerichtet. Und 
überhaupt sollte gerade diese Geschichte etwas mehr KISS-orientiert sein 
wegen einiger problematischer Update-Szenarien. Früher hatte ich für 
Windows ME auch nur eine 1 GB große Partition. Die war erfahrungsgemäß 
etwas zu klein, 2-4 GB wären besser gewesen.
Auf der anderen Seite ist die 1GB-ME-Version bisher noch nicht ins 
Neuinstallation-Nötig-Chaos abgestürzt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> OS boot nicht mehr.

Rück erst mal raus, wieviel GB noch auf der Festplatte frei sind?

Bei einem Kollegen blieb es nach einem Update auch (HP-Rechner) schwarz. 
Der hatte wohl zuviel drauf gehabt. Er vertrollte sich jammernd, als er 
zu hören bekam, dass da die glorreiche und beste IT-Company der Welt nur 
noch ein Image über die gesamte Festplatte bügeln kann.

von Joachim B. (jar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Bei einem Kollegen blieb es nach einem Update auch (HP-Rechner) schwarz

ja meine beiden HP Rechner vor knapp 1 Jahr gekauft mit 1 Monat Abstand 
beworben mit win10 hat einer während der Installation bei den ganzen 
Neustarts auch auf win 11 geschaltet noch bevor die Einrichtung fertig 
war, also keine Möglichkeit einzugreifen während dessen um das 
auszuschalten.
Weltbeste Fa. Klasse, ich hätte an meine Erfahrungen von 1987 denken 
müssen mit 6500 DM 286er, die Rechner waren doppelt so teuer wie jeder 
Noname und einer kam trotzdem mit defekter Festplatte, bei 3500,-DM 
Aufpreis hätte da mal einer raufschauen können -> Hotline Anruf, der 
Rechner bootet nicht Festplatte kaputt, am Telefon höre ich nur, "Erwin 
wirf mal das Dos Handbuch rüber, hier will einer wissen wie Format geht" 
immerhin ohne Warteschleifenmusik, aber verstanden bin ich auch nicht 
worden.

Jetzt nervt immer noch die Zusatz HP Bloadware, fast alles rausgeworfen 
und nun meldet sich wieder das win update und und ob ich einen HP Dienst 
wieder installieren mag.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> OS bootet nicht mehr.
>
> Rück erst mal raus, wieviel GB noch auf der Festplatte frei sind?
>
> Bei einem Kollegen blieb es nach einem Update auch (HP-Rechner) schwarz.
> Der hatte wohl zuviel drauf gehabt. Er vertrollte sich jammernd, als er
> zu hören bekam, dass da die glorreiche und beste IT-Company der Welt nur
> noch ein Image über die gesamte Festplatte bügeln kann.

Ja, ich habe schon sehr viel drauf auf meiner 1 TB Festplatte. Trotzdem 
sind noch 386 GB frei.

Aber das ist doch die Aufgabe von Ms zu prüfen ob ein Update möglich ist 
und nicht den Rechner zu killen.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

2024-05 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5, 4.8 und 4.8.1 für 
Windows 10 Version 22H2 für x64 ((KB5038285))

2024-05 Kumulatives Update für Windows 10 Version 22H2 für x64-basierte 
Systeme (KB5037768)

Er will es wieder tun! So ein scheiß OS.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Er will es wieder tun! So ein scheiß OS.

Dann schaff' Dir halt die aktuelle c't an. Dort wird "Frisches Linux 
statt olles Windows" beworben - und ein Selbstmörderkabel gibts auch 
(siehe OT).

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

2024-05 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5, 4.8 und 4.8.1 für 
Windows 10 Version 22H2 für x64 ((KB5038285))

2024-05 Kumulatives Update für Windows 10 Version 22H2 für x64-basierte 
Systeme (KB5037768)

Er will es wieder tun! So ein scheiß OS.

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Er will es wieder tun! So ein scheiß OS.
>
> Dann schaff' Dir halt die aktuelle c't an. Dort wird "Frisches Linux
> statt olles Windows" beworben - und ein Selbstmörderkabel gibts auch
> (siehe OT).

Ich kann es leider nicht, da ich Windows 10 noch ein paar Jährchen 
benötige, danach die Sindflut!

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> danach die Sintflut!

... mit was? ;-)

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Er will es wieder tun! So ein scheiß OS.
>
> Dann schaff' Dir halt die aktuelle c't an. Dort wird "Frisches Linux
> statt olles Windows" beworben - und ein Selbstmörderkabel gibts auch
> (siehe OT).

Heute Nacht 0 Uhr xx', ich wollte meinen PC ausschalten. Und siehe da, 
er hat wieder upgedatet. Jetzt den PC wieder eingeschaltet und das OS 
hat jetzt fertig gemacht.

So weit, so gut.

Ich möchte MS jetzt anzeigen, welche Behörde ist dafür jetzt zuständig 
und verfolgt jetzt die Straftat? Eine Ordnungswidrigkeit ist es ja wohl 
nicht.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.

Und jetzt wieder gestern! Wie kann das nur sein??

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Aus:

https://www.computerbase.de/forum/threads/installation-von-kumulatives-windows-update-kb5037768-schlaegt-jedes-mal-fehl.2196185/

Zitat 1:

Soweit so klar, doch jetzt bekomme ich das neueste Kumulative Update 
KB5037768 nach etlichen Versuchen nicht installiert. Zwischendurch habe 
ich immer wieder den Rechner neu gestartet und auch sfc /scannow 
durchgeführt. Weiß im Moment leider nicht weiter.



Zitat 2:

Warten bis MS den Patch patcht oder das US-Language-Pack installieren 
(aktivieren nicht nötig).

MS-Patchdays sind mittlerweile der reinste Hürdenlauf.

So und jetzt hetzt weiter..., Jedes (-) ist willkommen.

: Bearbeitet durch User
von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich möchte MS jetzt anzeigen, welche Behörde ist dafür jetzt zuständig
> und verfolgt jetzt die Straftat? Eine Ordnungswidrigkeit ist es ja wohl
> nicht.

Ist grenzenlose Dummheit auch eine Straftat?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> So wie mit dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

Das war aber nicht Bill Gates.

https://www.youtube.com/watch?v=OS4O8rGRLf8&t=81s

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Ist grenzenlose Dummheit auch eine Straftat?

Meinst du den Kläger oder den Beklagten?

Wirtschaftlich ist es allemal lukrativer, erst bekannt unsichere 
Produkte zu verkaufen, anschliessend gegen Aufpreis zusätzliche 
Sicherheit. Als dumm würde ich das nicht bezeichnen.

An Sicherheit von vorneherein lässt sich nicht so gut verdienen.

: Bearbeitet durch User
von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Meinst du den Kläger oder den Beklagten?

Den Möchtegern-Kläger.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich möchte MS jetzt anzeigen, welche Behörde ist dafür jetzt zuständig
> und verfolgt jetzt die Straftat?

Setze dich mit Percy zusammen, ihr werdet euch gut verstehen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Setze dich mit Percy zusammen, ihr werdet euch gut verstehen.

Percy ist neuerdings abgemeldet. Auch in diesem Thread die Frage: Weiß 
hier jemand Genaueres? Ich bin etwas besorgt.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Seine Frau ist schwanger, er hat jetzt ein richtiges Leben.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Seine Frau ist schwanger, er hat jetzt ein richtiges Leben.

Dürfen wir selbiges bei dir auch bald hoffen?

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.

Passiert schon seit vielen Jahren immer wieder:
Die VDIAG.EXE kopiert sich selbst in die config.sys ohne eingestellte 
Interrupts...

https://www.youtube.com/watch?v=QJEc6FPp6Ok

scnr,
WK

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Dürfen wir selbiges bei dir auch bald hoffen?

Meine Schwester ist schwanger. Ich werde Vater!

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Meine Schwester ist schwanger. Ich werde Vater!

Das darf man nicht. Es geht so:

If you fuck your mother
your son will be your brother.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Weiß hier jemand Genaueres? Ich bin etwas besorgt.

Das kann auch sowas bedeuten:

Percy N. schrieb: Ich bekomme zur Zeit gehäuft Meldungen, dass jemand 
ein neues Passwort für meinen Account angefordert hat. Was,ist da los? 
...

D.h. dass es ihn damit voll erwischt haben könnte.

Wenn man zum Beispiel in der großen Stadt zum Zeugen werden würde von 
einem Vorfall, der zum Skandieren ähnlich in Städten, worüber Medien 
schon berichteten, führen könnte, man sich nicht sicher sein könnte, 
dass Infos über solche Medien preisgegeben werden könnten, könnten alle 
Accounts auch eine Zeit lang gesperrt werden oder werden unter Aufsicht 
gestellt.

Letzteres halte ich aber für unwahrscheinlich.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Das kann auch sowas bedeuten:

> Percy N. schrieb: Ich bekomme zur Zeit gehäuft Meldungen, dass jemand
> ein neues Passwort für meinen Account angefordert hat. Was ist da los?

Wo Du's sagt: Ich erinnere mich. Dann lesen wir hoffentlich bald wieder 
von der Stimme des Volkes in neuem Gewand.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ich bin gespannt ob es nach dem nächsten PATSCHDAY wieder solche 
Probleme gibt.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich bin gespannt ob es nach dem nächsten PATSCHDAY wieder solche
> Probleme gibt.
Nein, neue!

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Habe gerade nach dem Desaster mit W10 es mit W11 ausprobiert. Das Update 
lief ohne Probleme durch obwohl mein PC nicht W11fähig sein soll. Das 
verstehe Einer.

von Sim (Gast)


Lesenswert?

Paule M. schrieb:
> Unsinn, eher nervt alles debian basierte, wenn nach dem Aufwachen
> (...) Maus nicht gehen, hilft nur Stecker ziehen.

debian-bashing ohne Sinn und Verstand weil von der Alten verlassen?

Steigerung: impotent, imposand, im Hintern Kies, im Arsch Geröll ;)

was w...xxxt ihr Euch am Windows ab wenns vollkommen unnötig ist?

Wer nur ein Argument außer dem vielzitierten "Ich bin zu behindert, 
virtuell ein OS im anderen laufen zu lassen und hab nur alte Win-SW" - 
dem sei verziehen - aber die Win-Schimpfer können kostenlos Umsteigen.

Grips brauchts nicht mehr als ein Zehnjähriger hat, Euch armen Hunde 
eine Runde Mitleid ;)

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ich hatte es heute schon wieder und bin damit nicht allein betroffen.

MS will unbedingt die Kontrolle über meinen PC übernehmen und hat wieder 
mein BIOS zerschossen. Eine Riesensauerei von MS!



https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-client/performance/windows-boot-issues-troubleshooting


Diese Uneinsichtigkeit von MS das Windows10 Murks ist kommt denen nicht 
in den Sinn.

Aber nein, es muß am User liegen.

Komisch nur das bei den letzten 3 Updates immer mein PC ein kaputtes 
BIOS vorweist.

Nein, mein PC ist völlig in Ordnung.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Nein, mein PC ist völlig in Ordnung.

Das mag sein oder auch nicht, aber das größere Problem wird ziemlich 
sicher davor sitzen.

Oliver

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

das sollte ein Aufhänger (Wortspiel)
sein, um zu einem anderen Betriebssystem zu wechseln.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> das sollte ein Aufhänger (Wortspiel)
> sein, um zu einem anderen Betriebssystem zu wechseln.

Wenn ich es nicht benötigen würde, dann hätte ich es schon längst getan.

Unsere Firma (Konzern) hat sich auf EWIG auf MS festgelegt.

: Bearbeitet durch User
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Esmu P. schrieb:
> Unsere Firma (Konzern) hat sich auf EWIG auf MS festgelegt.

Ja, na und? Dann wird doch eure Firma (Konzern) hoffentlich auch die 
entsprechenden Certified-Minesweeper-Profis haben, die sich um deinen 
Rechner kuemmern, so dass du damit arbeiten kannst und dich nicht in 
deiner teuren Arbeitszeit um so einen Shice kuemmern musst, oder?

scnr,
WK

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> ●DesIntegrator ●. schrieb:
>> das sollte ein Aufhänger (Wortspiel)
>> sein, um zu einem anderen Betriebssystem zu wechseln.
>
> Wenn ich es nicht benötigen würde, dann hätte ich es schon längst getan.
>
> Unsere Firma (Konzern) hat sich auf EWIG auf MS festgelegt.

dann solltest du damit JEDES mal die IT
damit beauftragen das endlich zu fixen.

Es scheint allerdings auch Rechner zu geben,
bei denen das BIOS nicht zerkloppt wird.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Unsere Firma (Konzern) hat sich auf EWIG auf MS festgelegt.

Dann kann Deine Firma Dir ja auch den nötigen PC-Kurs spendieren.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Es scheint allerdings auch Rechner zu geben,
> bei denen das BIOS nicht zerkloppt wird.

Was auch überhaupt auch kein Wunder ist, denn ein Windows-Update 
updated, wie der Name schon vermuten lässt, von sich aus das 
Betriebssystem Windows, aber nicht das BIOS. Windows fummelt zwar auch 
an ein paar Daten rum, die das Bios verwendet, mehr aber nicht.

Oliver

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Das mag sein oder auch nicht, aber das größere Problem wird ziemlich
> sicher davor sitzen.
So wird es wohl sein.

●DesIntegrator ●. schrieb:
> dann solltest du damit JEDES mal die IT
> damit beauftragen das endlich zu fixen.
Davor wird er sich hüten. Wenn's wirklich ein Fimenrechner ist, dann 
sind die in aller Regel komplett administriert. Da hat er normalerweise 
weder (schreibenden) Zugriff auf administrative Tools, z.B. den 
Dienstemanager wie er selbst schreibt, noch auf das BIOS. Bei uns war 
das das definitiv so. Da kümmert auch er sich nicht um den Rechner, das 
macht dann die IT und die wird wohl keinen Handlungsbedarf sehen, da 
vermutlich die anderen Rechner im System funktionieren. Er wird wohl 
verbotenerweise am System gefummelt haben, was ihm vermutlich verboten 
ist und in vielen Firmen ein Kündigungsgrund sein kann. Wenn er da die 
IT beauftragt, könnte es sein das er nicht mehr lange dort arbeitet. 
Hätte dann den Vorteil eines eigenen Rechners, dort hätte er freie OS 
WAhl undkönnte dann schalten und walten kann wie er mag.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Davor wird er sich hüten.

Er/sie/es wird eh gar nichts tun, ausser weiterhin Trollbeiträge über 
erfundene Probleme hier zu verfassen.

Oliver

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
.-.-.-.
 Windows fummelt zwar auch
> an ein paar Daten rum, die das Bios verwendet, mehr aber nicht.
>
> Oliver

AHA...., hast Du das jetzt auch kapiert?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> AHA...., hast Du das jetzt auch kapiert?

Nö, hat er nicht, oder nicht präzise genug formuliert.
Es fummelt nämlich maximal an EFI-Daten rum, und nachdem du laut eigenen 
Aussagen kein UEFI hast, sondern ein klassisches BIOS, betrifft dich das 
absolut nicht.

Esmu P. schrieb:
> Ich! habe ein BIOS.
> Und! Ich habe kein UEFI.

Aber nachdem dir das soviel Spaß macht, hast du da doch eine gute Lösung 
gefunden:
Jedesmal wenn Windows irgendwas aktualisiert, erstmal für den Reboot den 
Clear-CMOS-Jumper setzen.
So hast du immer was zu Meckern und Microsoft ist schuld.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> ●DesIntegrator ●. schrieb:
>> Es scheint allerdings auch Rechner zu geben,
>> bei denen das BIOS nicht zerkloppt wird.
>
> Was auch überhaupt auch kein Wunder ist, denn ein Windows-Update
> updated, wie der Name schon vermuten lässt, von sich aus das
> Betriebssystem Windows, aber nicht das BIOS. Windows fummelt zwar auch
> an ein paar Daten rum, die das Bios verwendet, mehr aber nicht.

Doch, auch BIOS Updates können bei gewissen Geräten per Windows Update 
eingespielt werden. (Geht übrigens mittlerweile auch manchmal unter 
Linux, per fwupd).

Aber bei "Kumulatives Update", da wird sowas eher nicht drin sein. BIOS 
Updates sind ja Systemspezifisch, und die Zusammengefassten Updates 
enthalten doch nur generisches Zeugs.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Einen workaround habe ich ja gefunden, mehrmals den PC aus und wieder 
einschalten. Und das nervt kolosal!

Nur das ist eben MS Scheiße! Die sollen mich in Ruhe lassen mit ihren 
fehlerhaften Updates!

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Doch, auch BIOS Updates können bei gewissen Geräten per Windows Update
> eingespielt werden

Sehr unwahrscheinlich bei >10 Jahre alter Hardware, aber ja, manche 
Hardware-Hersteller (und Microsoft für ihre Surface-Geräte) verteilen 
ihre Updates auch über die Microsoft-Infrastruktur. Ist dann aber kein 
"Windows Update" im eigentlichen Sinne.

Die meisten Hersteller machen das nicht, sondern drängen ihren Kunden 
eigene Update-Software, teils mit nervigen 
Jetzt-Account-Erstellen-Nag-Screens auf, Lenovo, Dell, ...

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Eindeutiger geht es nicht MS die Schuld zu zu weisen. Ab dem einen 
Stichtag (Softwareupdate von MS) läuft mein Windows 10 nicht mehr, 
workaround ok, 30 Tage später wieder (Softwareupdate von MS) läuft mein 
Windows 10 nicht mehr, workaround ok, 30 Tage später wieder, also jetzt, 
(Softwareupdate von MS) läuft mein Windows 10 nicht mehr, workaround ok,


Bin gespannt wann MS den Fehler fixt? Wahrscheinlich nicht, denn die 
sind m.M. nach einfach zu blöd dazu.

Interessant, was passiert wenn ich Windows10 einfach einmal 60 Tage 
nicht benutze? Muß ich dann meinen PC verschrotten? Weil MS das so 
will???

: Bearbeitet durch User
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Mimimimimi!

I said it before and i'll say it again:
Beitrag "Re: Windows 10, was mich gewaltig stört"

scnr,
WK

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Mimimimimi!
>
> I said it before and i'll say it again:
> Beitrag "Re: Windows 10, was mich gewaltig stört"
>
> scnr,
> WK

Du hast wohl zu viel Zeit, schwant mir.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Dergute W. schrieb:
>> Mimimimimi!
>>
>> I said it before and i'll say it again:
>> Beitrag "Re: Windows 10, was mich gewaltig stört"
>>
>> scnr,
>> WK
>
> Du hast wohl zu viel Zeit, schwant mir.

Haengt wahrscheinlich nicht zuletzt damit zusammen, dass meine Rechner 
anscheinend viel oefter das tun, was sie sollen als deine. :-)

Gruss
WK

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Ach, tröste dich, nächstes Jahr ist das alles vorbei.
das aktuelle Win10 Release 22H2 ist das Letzte, große Updates gibt es 
also sowieso nicht mehr, und ab 14.10.2025 kommen auch keine 
Fehlerbehebungen/Patches mehr.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Dergute W. schrieb:
>>> Mimimimimi!
>>>
>>> I said it before and i'll say it again:
>>> Beitrag "Re: Windows 10, was mich gewaltig stört"
>>>
>>> scnr,
>>> WK
>>

>> Du hast wohl zu viel Zeit, schwant mir.
>
> Haengt wahrscheinlich nicht zuletzt damit zusammen, dass meine Rechner
> anscheinend viel oefter das tun, was sie sollen als deine. :-)
>
> Gruss
> WK

Du verwechselst da was, mein PC tut genau das was er soll. Nur MS spinnt 
herum.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
>
> Du verwechselst da was, mein PC tut genau das was er soll. Nur MS spinnt
> herum.

Du klingst wie Habeck, wenn er ueber Insolvenzen spricht.

Gruss
WK

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>>
>> Du verwechselst da was, mein PC tut genau das was er soll. Nur MS spinnt
>> herum.
>
> Du klingst wie Habeck, wenn er ueber Insolvenzen spricht.
>
> Gruss
> WK

Wenn ich das schreibe was ich über R.H. denke, dann werde ich lebenslang 
hier gesperrt. ;-)

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Wenn ich das schreibe was ich über R.H. denke, dann werde ich lebenslang
> hier gesperrt. ;-)

Oha, ein Wutbürger.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Oha, ein Wutbürger.

Oha, ein Stempelschwinger.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Wenn ich das schreibe was ich über R.H. denke, dann werde ich lebenslang
> hier gesperrt. ;-)

So gehts mir auch, aber nicht mit R.H., sondern mit Esmu P.

von Dorn (Gast)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Nur das ist eben MS Scheiße! Die sollen mich in Ruhe lassen mit ihren
> fehlerhaften Updates!

Und wieso mußt Du ich in aller Öffentloichkeit auskotzen?

Ist Dein stilles Örtchen kaputt,
bohr Dir ein Plumpsklo oder mach nachts in ein Gulli!

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.

2 Monate später...

Kommt dazu eigentlich irgendwann mal etwas greifbares, oder bleibt es 
bei mimimi?

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.
>
> 2 Monate später...
> Kommt dazu eigentlich irgendwann mal etwas greifbares, oder bleibt es
> bei mimimi?

Esmu P. schrieb:
> Habe gerade nach dem Desaster mit W10 es mit W11 ausprobiert. Das Update
> lief ohne Probleme durch obwohl mein PC nicht W11fähig sein soll. Das
> verstehe Einer?

Dabei war er schon bei W11, aber dann vermisste er doch sein Theater mit 
W10.

von Dorn (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Dabei war er schon bei W11, aber dann vermisste er doch sein Theater mit
> W10.

eher getrollter Zirkus mit Entblödung für seinen Untergangsverein...

ein ordentliches Männchen schreibt auf Knopfdruck oder am Schnürchen ;)

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

KB5036893 schon installiert? Lacher des Jahres

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.
>
> 2 Monate später...
>
> Kommt dazu eigentlich irgendwann mal etwas greifbares, oder bleibt es
> bei mimimi?

Keine Ahnung, das kann nur MS wissen ob sie diesen Murks repariert 
bekommen.

Es ist ja wohl so das dieser Fehler jeden Monat nach dem Patchday vonMS 
auftritt.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Monk schrieb:
>> Esmu P. schrieb:
>>> Hat das schon jemand bemerkt? Ich hatte es gestern.
>>
>> 2 Monate später...
>> Kommt dazu eigentlich irgendwann mal etwas greifbares, oder bleibt es
>> bei mimimi?
>
> Esmu P. schrieb:
>> Habe gerade nach dem Desaster mit W10 es mit W11 ausprobiert. Das Update
>> lief ohne Probleme durch obwohl mein PC nicht W11fähig sein soll. Das
>> verstehe Einer?
>
> Dabei war er schon bei W11, aber dann vermisste er doch sein Theater mit
> W10.

Wenn Du lesen bzw. recherchieren könntest, was ich stark bezweifle, dann 
hättest auch Du mitbekommen können das mein W11 in einer Zauberkiste 
unter W10 installiert worden ist. Folglich bin ich auch auf ein 
funktionierendes W10 angewiesen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Es ist ja wohl so das dieser Fehler jeden Monat nach dem Patchday vonMS
> auftritt.

Mach einen Computerlehrgang. Die VHS wird auch in Deiner Region so etwas 
anbieten.

Oder bring Deinen Computer zum nächsten Wertstoffhof.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> KB5036893 schon installiert? Lacher des Jahres

Nein, das wurde bei mir nicht installiert.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Es ist ja wohl so das dieser Fehler jeden Monat nach dem Patchday vonMS
>> auftritt.
>
> Mach einen Computerlehrgang. Die VHS wird auch in Deiner Region so etwas
> anbieten.
>
> Oder bring Deinen Computer zum nächsten Wertstoffhof.

Da Du soooooo clever bist, dann reiche doch den Tipp an MS weiter. Sie 
mögen nicht sooo einen Scheiß verbreiten.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Keine Ahnung, das kann nur MS wissen ob sie diesen Murks repariert
> bekommen.

Werden sie nicht, wenn du den Fehler nicht an sie meldest. Du, mit 
deiner antiquarischen sonder-spezial Hardware, bist ja der Einzige(*) wo 
das auftritt.

Bringt natürlich nur was, wenn dein Windows10 auf einem noch supporteten 
Release-Stand, sprich 22H2, ist. Und nur, wenn es tatsächlich ein 
"Update für Windows" ist, was die Probleme verursacht, nicht ein 
"3rd-Party-Update", was nur über MS verteilt wird.

Der Bugreport sollte natürlich vollständig und ehrlich sein.

Wenn du jedesmal aus Frust weil dich die Updates zum Reboot zwingen ein 
Glas Cola auf das Mainboard kippst, kannst du das dem Forum um des 
Trollens willen gerne vorenthalten. Deine Fehlermeldung an MS sollte das 
aber nicht aussparen.

*) Ja, HP ist es schon mal passiert, dass ein kaputtes UEFI-Update per 
MS-Update verteilt worden ist. Betrifft dich nicht, du hast ja noch 
BIOS-Hardware. Du bleibst mit deinem Problem also einzigartig.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Gerade lädt mein PC das kumulatives Update für Windows 22H2 KB5039211 
herunter und installiere es gerade. Bin gespannt.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Keine Ahnung, das kann nur MS wissen ob sie diesen Murks repariert
>> bekommen.
>
> Werden sie nicht, wenn du den Fehler nicht an sie meldest.

> Bringt natürlich nur was, wenn dein Windows10 auf einem noch supporteten
> Release-Stand, sprich 22H2, ist. Und nur, wenn es tatsächlich ein
> "Update für Windows" ist, was die Probleme verursacht, nicht ein
> "3rd-Party-Update", was nur über MS verteilt wird.
>
> Der Bugreport sollte natürlich vollständig und ehrlich sein.
>
Und wo erstelle ich den Report?

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?


von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Und wo erstelle ich den Report?
>
> https://www.google.com/search?q=Wo+erstelle+ich+den+Bug+Report+an+Microsoft

habe ich erstellt

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Gerade lädt mein PC das kumulatives Update für Windows 22H2
> KB5039211
> herunter und installiere es gerade. Bin gespannt.

So, und das war das Desaster pur.

Nach dem Neustart blauer Bildschirm, kein Signal...

PC mehrere Male aus und wieder eingeschaltet...
BIOS kaputt, Date and Time not set?????
PC mehrere Male aus und wieder eingeschaltet...
Boot Auswahl kommt wieder...
Automatische Reparatur wird vorbereitet...
Diagnose des PCs wird ausgeführt...
Reparaturen werden ausgeführt...
Wiederherstellung
Für die Erstellung eines RAMDISK-Gerätes ist nicht genügend 
Speicherplatz verfügbar...
Fehlercode 0x0000017
Windows wird vorbereitet...
Schalten sie ihren Computer nicht aus...
Die Updates konnten nicht abgeschlossen werden...
Änderungen werden rückgängig gemacht...

Rechner bootet jetzt wieder und auf dem Desktop kommt diese Meldung:
Einige kürzlich installierten Updates wurden entfernt umIhe Gerät nach 
einem Startfehler wiederherzustellen.


Kost mich fast eine Stunde und viel Stress. Und das Datum und die 
Uhrzeit brauchte ich nicht ändern. Alles ist aktuell.

Und hier: Supertoll habt Ihr MS-Leute das hinbekommen...

https://support.microsoft.com/de-de/windows/startfehler-einige-k%C3%BCrzlich-installierte-updates-wurden-entfernt-4c2f7448-3483-8649-843c-1e80ed9f4a00

: Bearbeitet durch User
von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tja, Pech gehabt. Hättest du deine Updates mal zeitnah gemacht, dann 
hättest du jetzt Support.

Jetzt hängst du auf der 21H2 fest, und für die fühlt sich Microsoft seit 
ziemlich exakt einem Jahr nicht mehr zuständig.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Nein, nein, ich habe Windows 10 Prof Version 22H2, installiert am 
02.08.2023, Betriebsystembuild 19045.4412

Also alles aktuell.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Windows Update mit Fehlercode 0x800f0845 fehlgeschlagen
Das behauptet MS


Microsoft Windows [Version 10.0.19045.4412]
(c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\WINDOWS\system32>sfc /scannow

Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.

Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.

Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> KB5036893 schon installiert? Lacher des Jahres

Erzähle mal bitte, war das auch so eine Meisterleistung von MS?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?


von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> https://www.google.de/search?q=KB5036893+VPN

Betrifft erst einmal nur das VPN falls man das installiert hat.

Bei mir betrifft es das komplette Windows! Das eine Nummer schlimmer.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Gerade lädt mein PC das kumulatives Update für Windows 22H2
>> KB5039211
>> herunter und installiere es gerade. Bin gespannt.
>
> So, und das war das Desaster pur.
>
> Nach dem Neustart blauer Bildschirm, kein Signal...
>
> PC mehrere Male aus und wieder eingeschaltet...
> BIOS kaputt, Date and Time not set?????
> PC mehrere Male aus und wieder eingeschaltet...
> Boot Auswahl kommt wieder...
> Automatische Reparatur wird vorbereitet...
> Diagnose des PCs wird ausgeführt...
> Reparaturen werden ausgeführt...
> Wiederherstellung
> Für die Erstellung eines RAMDISK-Gerätes ist nicht genügend
> Speicherplatz verfügbar...
> Fehlercode 0x0000017
> Windows wird vorbereitet...
> Schalten sie ihren Computer nicht aus...
> Die Updates konnten nicht abgeschlossen werden...
> Änderungen werden rückgängig gemacht...
>
> Rechner bootet jetzt wieder und auf dem Desktop kommt diese Meldung:
> Einige kürzlich installierten Updates wurden entfernt umIhe Gerät nach
> einem Startfehler wiederherzustellen.
>
> Kost mich fast eine Stunde und viel Stress. Und das Datum und die
> Uhrzeit brauchte ich nicht ändern. Alles ist aktuell.
>
> Und hier: Supertoll habt Ihr MS-Leute das hinbekommen...
>
> 
https://support.microsoft.com/de-de/windows/startfehler-einige-k%C3%BCrzlich-installierte-updates-wurden-entfernt-4c2f7448-3483-8649-843c-1e80ed9f4a00

Komisch, heute lief das Update fehlerfrei durch wie mein W10 von MS 
behauptete. War schon Happy, aber.... man glaubt es kaum. Nach einem 
kompletten Rechnerneustart, duch aus- und einschalten desselben, wieder 
die gleiche S......e. Der PC bootet nicht. Alle erdenklichen Tipps 
ausgeführt.

Jetzt bootet er wieder.

Das muß doch zu fixen sein, HerrGottnochmal.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

wie immer: Koinzidenz bedeutet nicht Korrelation.

Wenn dein Rechner bei jedem Reboot diese Probleme hat, du aber nur für 
Windows Updates rebootest, ist nicht das Windows Update am Problem 
schuld.
Gerade Sachen wie "RTC verliert Urzeit und Datum beim Reboot" würde ich 
eher auf eine leere CR2032 schieben.

von Norbert (der_norbert)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

kwT…

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> kwT…

Daumen hoch^

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> wie immer: Koinzidenz bedeutet nicht Korrelation.
>
> Wenn dein Rechner bei jedem Reboot diese Probleme hat, du aber nur für
> Windows Updates rebootest, ist nicht das Windows Update am Problem
> schuld.

Nein, das hat er nicht. Nach meinem workaround kann ich rebooten so oft 
wie ich möchte ohne Fehler zu bekommen. Wie gesagt diese Prozedur muß 
ich seit April 24 jeden Monat machen weil das Update fehlerhaft ist.

> Gerade Sachen wie "RTC verliert Urzeit und Datum beim Reboot" würde ich
> eher auf eine leere CR2032 schieben.

Die ist so voll wie eine Haubitze.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Εrnst B. schrieb:
>> wie immer: Koinzidenz bedeutet nicht Korrelation.
>>
>> Wenn dein Rechner bei jedem Reboot diese Probleme hat, du aber nur für
>> Windows Updates rebootest, ist nicht das Windows Update am Problem
>> schuld.
>
> Nein, das hat er nicht. Nach meinem workaround kann ich rebooten so oft
> wie ich möchte ohne Fehler zu bekommen. Wie gesagt diese Prozedur muß
> ich seit April 24 jeden Monat machen weil das Update fehlerhaft ist.
>
>> Gerade Sachen wie "RTC verliert Urzeit und Datum beim Reboot" würde ich
>> eher auf eine leere CR2032 schieben.
>
> Die ist so voll wie eine Haubitze.

Das Fragezeichen im Thread-Titel hat auch einen Sinn.

Ob jetzt BIOS zu 100% richtig ist kann ich nicht behaupten. Es kann 
vielleicht auch mit einem Boot record zu tun haben...

Falls ich noch nicht gesagt habe welche CPU ich benutze schreibe ich 
hier mal einfach AMD... hinzu.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Wie gesagt diese Prozedur muß
> ich seit April 24 jeden Monat machen weil das Update fehlerhaft ist.

Da niemand sonst Deine Probleme hat, liegt der Fehler nicht beim Update. 
Sondern bei Deinem PC.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Wie gesagt diese Prozedur muß
>> ich seit April 24 jeden Monat machen weil das Update fehlerhaft ist.
>
> Da niemand sonst Deine Probleme hat, liegt der Fehler nicht beim Update.
> Sondern bei Deinem PC.

Das ist nicht ausgeschlossen, sondern wahrscheinlich. Irgendwer schrieb 
hier auch das diese Updates ein Stresstest für die Hardware darstellt, 
und das stimmt sogar. Was die Festplattenaktivitäten, CPU Auslastung und 
natürlich auch das P.S. betrifft.

Ich gehe von einem sterbenden P.S. aus.

: Bearbeitet durch User
von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich gehe von einem sterbenden P.S. aus.

Und meckerst trotzdem über Windows. Das ist ziemlich unlogisch.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ich gehe von einem sterbenden P.S. aus.
>
> Und meckerst trotzdem über Windows. Das ist ziemlich unlogisch.

Ne, überhaupt nicht, es ist ziemlich heftig was MS mit meinem PC gemacht 
hat.

Ist so wie beim Auto in der Werkstatt, wenn die Probefahrt nach der 
Inspektion mit 100 Km/h im 2. Gang gefahren wird.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Irgendwer schrieb
> hier auch das diese Updates ein Stresstest für die Hardware darstellt,

In den unendlichen Weiten des Internets schreibt irgendwo irgendwer 
jeden noch so großen Unsinn. Und irgendwo gibst dann auch immer 
irgendwen, der den auch noch glaubt.

Esmu P. schrieb:
> Festplattenaktivitäten

Wenn Festplatte so ein Gerät mit rotierenden Magnetscheiben meint, ist 
eh Hopfen und Malz verloren.

Oliver

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Wenn Festplatte so ein Gerät mit rotierenden Magnetscheiben meint, ist
> eh Hopfen und Malz verloren.

Liest du gelegentlich was du schreibst, oder lässt du es einfach 
ungebremst aus dir heraus blubbern?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> wie immer: Koinzidenz bedeutet nicht Korrelation.
>
So ist es, gut erfaßt.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Was ist hier los?

Bild 1: Update durchgeführt.

Und trotzdem will MS heute das Update noch einmal installieren?

Bild 2: Heute war der Update Worker wieder aktiv...

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Was ist hier los?

Einfach: Das ist Dein PC. Der mit dem kaputten Netzteil. Und der mit dem 
sich total gut auskennenden Menschen davor: Dir.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Aha, was möchtest du den Forenlesern mitteilen?


Wo habe ich ein kaputtes  P.S. festgestellt? Ich hatte es nur vermutet.

Der Beweis ist noch nicht erbracht worden.

Habe jetzt auf getaktete Internetverbindung umgestellt.

: Bearbeitet durch User
von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Was ist hier los?
>
> Bild 1: Update durchgeführt.
> Und trotzdem will MS heute das Update noch einmal installieren?
> Bild 2: Heute war der Update Worker wieder aktiv...

Dein kaputter Rechner macht nach der Installation soviele 
Neustart-Versuche, dass Windows das Update automatisch zurückrollt.

Details zur Hardware (Wirklich >10 Jahre altes Mainboard? HDD oder SSD, 
GPT oder Klassische Paritionstabelle usw) hast du nicht gegeben, 
insofern bleibt nur der Rat: Bring es in Ordnung oder lebe damit.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Wo habe ich ein kaputtes  P.S. festgestellt? Ich hatte es nur vermutet.

Das aber war die erste sinnvolle Annahme von Dir in diesem viel zu 
langen Thread.

Esmu P. schrieb:
> Das ist nicht ausgeschlossen, sondern wahrscheinlich. Irgendwer schrieb
> hier auch das diese Updates ein Stresstest für die Hardware darstellt,
> und das stimmt sogar. Was die Festplattenaktivitäten, CPU Auslastung und
> natürlich auch das P.S. betrifft.
>
> Ich gehe von einem sterbenden P.S. aus.

DEIN. PC. IST. KAPUTT.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Oliver S. schrieb:
>> Wenn Festplatte so ein Gerät mit rotierenden Magnetscheiben meint, ist
>> eh Hopfen und Malz verloren.
>
> Liest du gelegentlich was du schreibst, oder lässt du es einfach
> ungebremst aus dir heraus blubbern?

Wer oder was ist Norbert?

Oliver

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Wer oder was ist Norbert?

Der, den Du da gerade zitiert hast.

Das war doch gar nicht so schwer, oder?

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Der, den Du da gerade zitiert hast.

Das ist aber nicht der/die/das TO, den ich ursprünglich angesprochen 
hatte. Daher die Frage, wer oder was da so unmotiviert in den Thread 
blöckt.

Das war doch gar nicht so schwer, oder?

Oliver

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Das ist aber nicht der/die/das TO, den ich ursprünglich angesprochen
> hatte.

Dir könnte aufgefallen sein, daß so ein Forum wie das hier keine 
"Punkt-zu-Punkt"-Kommunikation ist, sondern hier jeder seinen Senf 
beitragen kann, egal, ob Dir das gefällt oder nicht.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Das ist Dein PC. Der mit dem kaputten Netzteil.

Es kann auch an der Kühlung des Prozessors oder Grafikprozessors liegen. 
Das löst manchmal auch so was aus. Bei dem komulativen Update war unter 
dem Task Manager eine höhere Aktivität der GPU zu sehen. Vielleicht ist 
das die Stelle, wo das Update nicht mehr weiter kommt.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Noch ist mein PC nicht geöffnet, passiert aber bald.

Im BIOS werden die +5 Volt angezeigt, aber nicht im "CPUID HWMonitor". 
hmmm

Welche Software kann diese Spannung monitoren?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Vergiss den Staubsauger nicht.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Vergiss den Staubsauger nicht.

Hatte den vor nicht langer Zeit komplett gereinigt...

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> denn die
> sind m.M. nach einfach zu blöd dazu.
Nur gut das Du so schlau bist.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Alexander schrieb:
>> Vergiss den Staubsauger nicht.
>
> Hatte den vor nicht langer Zeit komplett gereinigt...

Wer weiss, was dabei weggekommen ist..

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Es kann auch an der Kühlung des Prozessors oder Grafikprozessors liegen.
 oder an der Kühlung der davor sitzenden Birne.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Noch ist mein PC nicht geöffnet, passiert aber bald.
Wenn Du nicht selbst die Organisation bist (s. 
Beitrag "Re: Windows10 update zerschießt BIOS?" 2.jpg), dann 
solltest Du die Finger davon lassen - nicht autorisierter Eingriff in 
IT-Systeme einer Firma ist ein Kündigungsgrund. Wenn's ganz dumm läuft 
ist es eine Fristlose.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Im BIOS werden die +5 Volt angezeigt, aber nicht im "CPUID HWMonitor".
> hmmm
>
> Welche Software kann diese Spannung monitoren?



Hans schrieb:
> Esmu P. schrieb:
...
> Wenn Du nicht selbst die Organisation bist (s.
> Beitrag "Re: Windows10 update zerschießt BIOS?" 2.jpg), dann
> solltest Du die Finger davon lassen - nicht autorisierter Eingriff in
> IT-Systeme einer Firma ist ein Kündigungsgrund. Wenn's ganz dumm läuft
> ist es eine Fristlose.

Das ist keine Antwort auf meine Frage.
Diese: Welche Software kann diese Spannung monitoren?

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Das ist keine Antwort auf meine Frage.
Doch ist es schon, aber Du verstehst den Sinn ganz offenbar nicht. 
Deshalb hier die Übersetzung: Vor dem Rummfummeln erst mal das Hirn 
benutzen und die Sinnhaftigkeit des Vorhabens prüfen.
Selbst die Installation von irgendwelcher SW auf einem durch die Firma 
administrierten PC ist normalerweise nicht gestattet und kann deshlab 
ebenfalls ein Kündigungsgrund sein. Aber jeder ist seines Glückes 
eigener Schmied.

Esmu P. schrieb:
> Diese: Welche Software kann diese Spannung monitoren?
Nicht nur BIOS, sondern auch Google kaputt?

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Wenn die Software 5.00 V anzeigt  was sagt das über deren Qualität, 
insbesondere dem Ripple? So etwas misst man besser mit einem 
Oszilloskop.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Koinzidenz bedeutet nicht Korrelation

Könntest du Kausalität gemeint haben?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Wenn die Software 5.00 V anzeigt  was sagt das über deren
> Qualität,
> insbesondere dem Ripple? So etwas misst man besser mit einem
> Oszilloskop.

Hans schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Das ist keine Antwort auf meine Frage.
> Doch ist es schon, aber Du verstehst den Sinn ganz offenbar nicht.
> Deshalb hier die Übersetzung: Vor dem Rummfummeln erst mal das Hirn
> benutzen und die Sinnhaftigkeit des Vorhabens prüfen.
> Selbst die Installation von irgendwelcher SW auf einem durch die Firma
> administrierten PC ist normalerweise nicht gestattet und kann deshlab
> ebenfalls ein Kündigungsgrund sein. Aber jeder ist seines Glückes
> eigener Schmied.
>
> Esmu P. schrieb:
>> Diese: Welche Software kann diese Spannung monitoren?
> Nicht nur BIOS, sondern auch Google kaputt?

Nö, gugel is nich putt...

Er findet eben keine software dafür...

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das Programm hatte ich früher mal kurz benutzt, jetzt ist ein totaler 
Mist geworden...

Ist schon wieder gelöscht worden...

Was Strom und Spannung bedeutet ist den Progr.... wohl unbekannt, aber 
seht selber...

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Was Strom und Spannung bedeutet ist den Progr.... wohl unbekannt, aber
> seht selber...

Wohl eher den Übersetzern, bzw. den "Übers...", wie es in Deiner 
seltsamen Sprache heissen würde.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Nö, gugel is nich putt...
>
> Er findet eben keine software dafür...
Nö, bei Dir ist Google oder was ganz anderes kaputt. Ich finde auf 
Anhieb eine ganze Latte Tools.

Esmu P. schrieb:
> Was Strom und Spannung bedeutet ist den Progr.... wohl unbekannt, aber
> seht selber...
Das wird wohl ein Übersetzungsfehler oder eine falsche Labelzuweisung 
sein. So was passiert halt einfach mal, keiner ist perfekt, außer ein 
gewisser Esmu natürlich.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Nö, gugel is nich putt...
>>
>> Er findet eben keine software dafür...
> Nö, bei Dir ist Google oder was ganz anderes kaputt. Ich finde auf
> Anhieb eine ganze Latte Tools.
>
latte macchiato???

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Nö, gugel is nich putt...
>>
>> Er findet eben keine software dafür...
> Nö, bei Dir ist Google oder was ganz anderes kaputt. Ich finde auf
> Anhieb eine ganze Latte Tools.
>
Latte macchiato??? In der Tat, davon habe ich soviel wie ich möchte im 
Überfluß.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Nö, gugel is nich putt...
>>
>> Er findet eben keine software dafür...
> Nö, bei Dir ist Google oder was ganz anderes kaputt. Ich finde auf
> Anhieb eine ganze Latte Tools.
>
> Esmu P. schrieb:
>> Was Strom und Spannung bedeutet ist den Progr.... wohl unbekannt, aber
>> seht selber...
> Das wird wohl ein Übersetzungsfehler oder eine falsche Labelzuweisung
> sein. So was passiert halt einfach mal, keiner ist perfekt, außer ein
> gewisser Esmu natürlich.

Dann übersetze doch mal was Du meinst was man falsch übersetzen kann und 
stelle das richtig dar...

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Dann übersetze doch mal was Du meinst was man falsch übersetzen kann und
> stelle das richtig dar...
Man merkt sofort Du hast noch nie ein Programm selbst geschrieben. 
Könnte es sein das das Orginalprogramm nicht in Deutsch war?

Was man in dem gezeigten Ausschnitt alles übersetzen kann/muß, wenn das 
Programm in einer anderen Sprache daherkommen soll, dürfte jedem hier im 
Forum klar sein, außer dem superschlauen Esmu, der nichts auf die Reihe 
bekommt und für sein Versagen lieber anderen die Schuld gibt.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ist doch korrekt, Strom kann man nicht messen, nur Spannungen ;)

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ist doch korrekt, Strom kann man nicht messen, nur Spannungen ;)


Ich versuche die ganze Zeit aus den angezeigten Werten auf die 101.20 W 
zu kommen. Das bekomme ich mit meinen Mathe Kenntnissen einfach nicht 
hin. sorry.

Aber spielt das eine Rolle welche Phase man vom Drehstromnetz für den PC 
benutzt? So wie 1/3 aus Wurzel aus 3, multipliziert mit x?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Dann übersetze doch mal was Du meinst was man falsch übersetzen kann und
>> stelle das richtig dar...
> Man merkt sofort Du hast noch nie ein Programm selbst geschrieben.
> Könnte es sein das das Orginalprogramm nicht in Deutsch war?
>
> Was man in dem gezeigten Ausschnitt alles übersetzen kann/muß, wenn das
> Programm in einer anderen Sprache daherkommen soll, dürfte jedem hier im
> Forum klar sein, außer dem superschlauen Esmu, der nichts auf die Reihe
> bekommt und für sein Versagen lieber anderen die Schuld gibt.

kannst du bitte mal beim Thema bleiben und deine Phantasie etwas zügeln?

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Aber spielt das eine Rolle welche Phase man vom Drehstromnetz für den PC
> benutzt? So wie 1/3 aus Wurzel aus 3, multipliziert mit x?

multipliziert mit ln(IQ(user))^42.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Aber spielt das eine Rolle welche Phase man vom Drehstromnetz für den PC
>> benutzt? So wie 1/3 aus Wurzel aus 3, multipliziert mit x?
>
> multipliziert mit ln(IQ(user))^42.

leider falsch, kannst du auflösen nach y?

: Bearbeitet durch User
von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

brain underflow error

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> brain underflow error

in zahlen, bitte
Aber nein, es gibt eine eindeutige Lösung, gerade entdeckt. :-)

: Bearbeitet durch User
von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Klaus schrieb:
>> brain underflow error
>
> in zahlen, bitte

Q.E.D.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Klaus schrieb:
>>> brain underflow error
>>
>> in zahlen, bitte
>
> Q.E.D.

die hellste torte unter der kerze scheinst du mir nicht zu sein...

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> brain underflow error

eher overflow, bei zuviel Input.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ich stelle fest: Den IQ-Test habt ihr nicht bestanden.

Da es offensichtlich kein Testprogramm gibt um die Spannungen anzuzeigen 
und zu loggen schraube ich den PC jetzt einmal auseinander und versuche 
sie zu messen.

: Bearbeitet durch User
von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich stelle fest: Den IQ-Test habt ihr nicht bestanden.

ich hab'n IQ wie Zimmertemperatur.
In Kelvin.

:-]

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> brain underflow error
Nö, was nicht vorhanden ist, kann auch keinen "underflow error" 
erzeugen.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> eher overflow, bei zuviel Input.
dto. - geht halt auch nicht, weil bei dem TO die dazu erforderliche 
Hardware fehlt.

Esmu P. schrieb:
> Da es offensichtlich kein Testprogramm gibt um die Spannungen anzuzeigen
> und zu loggen schraube ich den PC jetzt einmal auseinander und versuche
> sie zu messen.
Das wird wohl das Todesurteil für den PC sein. Hätte dann den Vorteil, 
das da auch kein BIOS mehr zeschossen werden kann.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

dann kann das BIOS aber keine Spannungen mehr anzeigen

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Esmu P. schrieb:
> Was Strom und Spannung bedeutet ist den Progr.... wohl unbekannt, aber
> seht selber...

Ganz klarer Fall: Die Amper muss hochgeskillt werden.

scnr,
WK

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Da es offensichtlich kein Testprogramm gibt um die Spannungen anzuzeigen
> und zu loggen

Sowas gibt es. Es ist nur nicht sehr sinnvoll, weil die dafür vorhandene 
Sensorik a) nicht besonders genau ist und b) sie auch nicht schnell 
genug ist, um kurzzeitige Spannungseinbrüche zu erfassen.

Was Du allerdings mit Deinen umfassenden Kenntnissen "messen" willst, 
wenn Du Deinen PC aufmachst ... da kannst Du auch die 118800 anrufen. 
Oder Deinen Feng-Shui-Berater fragen.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Ganz klarer Fall: Die Amper muss hochgeskillt werden.

lass das Flüsschen mal so wie es ist.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Dergute W. schrieb:
>> Ganz klarer Fall: Die Amper muss hochgeskillt werden.
>
> lass das Flüsschen mal so wie es ist.

Und? Hast Du es heraus bekommen?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

So, die Blechbüchse ist geöffnet.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wer misst, misst Mist.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Wer misst, misst Mist.

Wer nicht misst, der isst.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Was willst Du messen? Womit willst Du es messen? Welche Information 
glaubst Du Deiner Messung entnehmen zu können?

Wenn Du von Elektronik so viel Ahnung hast, wie Du von der Funktion von 
PCs Ahnung hast - was kann da schon schiefgehen, wie?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Nix, oder hast Du andere Informationen?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Nix, oder hast Du andere Informationen?

Jede Menge, und alle lassen mich an Deiner Kompetenz zweifeln.

Du könntest das ändern, indem Du mitteilst, womit Du da irgendwelche 
Spannungen messen willst ...

von Alexander (alecxs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

An so einem 4 Pin Molex Stecker die Spannung messen ist ja nicht so 
schwer. ATX Stecker im gesteckten Zustand könnte schon schwieriger 
werden. Der Erkenntnisgewinn ist allerdings eher gering einzuschätzen.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> ●DesIntegrator ●. schrieb:
>> Dergute W. schrieb:
>>> Ganz klarer Fall: Die Amper muss hochgeskillt werden.
>>
>> lass das Flüsschen mal so wie es ist.
>
> Und? Hast Du es heraus bekommen?

Ja, schon. Tatsaechlich war ich vor ein paar Wochen mal an der Glonn 
(die muendet in die Amper, wie jeder weiss, der sich mit Stroemen 
auskennt).
Und was soll ich sagen: Ohne Messgeraet konnte ich da sofort ein 
deutliches hochgeskillt sein mit blossem Auge erkennen. Waere ich fuer 
genauere Betrachtung naeher rangegangen, haette ich nasse, wenn nicht 
sogar weggeschwemmte Fuesse riskiert...

scnr,
WK

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Der Erkenntnisgewinn ist allerdings eher gering einzuschätzen.

Eben.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Der Erkenntnisgewinn ist allerdings eher gering einzuschätzen.

Wenn auf der 5V Schiene nur knapp über 4V anliegen kann das diverse USB 
Probleme gut erklären.

Habe ich aber seit 20 Jahren nicht mehr gesehen - seitdem werden die 
CPUs aus der 12V Schiene versorgt die auch ein größeres Toleranzfenster 
hat (+-10% glaube ich).

Die 5V Standby Schiene verträgt nur 2-2,5A Strom, das kann man mit genug 
USB Geräten durchaus schon mal erreichen.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> An so einem 4 Pin Molex Stecker die Spannung messen ist ja nicht so
> schwer. ATX Stecker im gesteckten Zustand könnte schon schwieriger
> werden. Der Erkenntnisgewinn ist allerdings eher gering einzuschätzen.

Ja die Stecker und deren Belegungen sind mir bekannt, das ist nicht das 
erste P.S. das ich tausche.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Alexander schrieb:

>Der Erkenntnisgewinn ist allerdings eher gering einzuschätzen.


Das stimmt, da der Fehler immer im Zusammenhang den Updates aufgetreten 
ist und sonst nie macht die Fehlersuche fast unmöglich.

Ich vermutete ja ein sterbendes P.S.

Und so ganz nebenbei, das schon seit geraumer Zeit bestellt und noch 
nicht bei mir angekommen. Mal sehen ob der Tausch den Fehler beseitigen 
kann.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich vermutete ja ein sterbendes P.S.
>
> Und so ganz nebenbei, das schon seit geraumer Zeit bestellt und noch
> nicht bei mir angekommen. Mal sehen ob der Tausch den Fehler beseitigen
> kann.
Über so Deppen, die mangels Erfahrung/Wissen einfach nur Komponenten 
tauschen freut sich nur einer - der Hersteller dieser Komponenten.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ich vermutete ja ein sterbendes P.S.
>>
>> Und so ganz nebenbei, das schon seit geraumer Zeit bestellt und noch
>> nicht bei mir angekommen. Mal sehen ob der Tausch den Fehler beseitigen
>> kann.
> Über so Deppen, die mangels Erfahrung/Wissen einfach nur Komponenten
> tauschen freut sich nur einer - der Hersteller dieser Komponenten.

AHA, mehr hast Du nicht beizutragen?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ein Netzteil ist tatsächlich ein Verschleißteil und für Konsumenten nur 
als ganzes zu tauschen. Kostet nicht die Welt.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ein Netzteil ist tatsächlich ein Verschleißteil
Noch so ein helles Licht auf der Torte - ich bin regelrecht geblendet.

Was verschleißt denn so üblicherweise an einem PC-Netzteil? Also ich 
habe hier mehrere PC's und Unixworkstations stehen, da sind Geräte bei 
mit Alter deutlich über 10, und da laufen die Netzteile noch wie am 
ersten Tag. Netzteile waren da bisher noch nicht zu tauschen. Der 
einzige PC, wo ich mal ein NT gewechselt habe, war mein alter 386DX vor 
34 Jahren. Das verbaute Netzteil war für die ergänzten Komponenten halt 
einfach zu schwach. Das ausgebaute Netzteil steht bei mir immer noch im 
Regal und funktioniert auch noch.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Was mir in diesem Zusammenhang auch auffällt ist das in diesen Fällen 
immer ein Reboot durchgeführt wurde als der Fehler auftrat. Kaltstarts 
waren immer o.k.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Alexander schrieb:
>> Ein Netzteil ist tatsächlich ein Verschleißteil
> Noch so ein helles Licht auf der Torte - ich bin regelrecht geblendet.
>
> Was verschleißt denn so üblicherweise an einem PC-Netzteil? Also ich
> habe hier mehrere PC's und Unixworkstations stehen, da sind Geräte bei
> mit Alter deutlich über 10, und da laufen die Netzteile noch wie am
> ersten Tag. Netzteile waren da bisher noch nicht zu tauschen.

Was sind bei Dir denn in 10 Jahren an Betriebsstunden aufgelaufen?

Superteure PCs im Behördenalltag?

> Der einzige PC, wo ich mal ein NT gewechselt habe, war mein alter 386DX vor
> 34 Jahren. Das verbaute Netzteil war für die ergänzten Komponenten halt
> einfach zu schwach. Das ausgebaute Netzteil steht bei mir immer noch im
> Regal und funktioniert auch noch.

Ein Umweltsadist, tauscht Teile obwohl sie nicht defekt sind? Ehrlich, 
geht's dir noch gut?

Dann bist Du einfach nur ahnungslos.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

man merkt hier sind nur Rentner unterwegs, keine Gamer

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> man merkt hier sind nur Rentner unterwegs, keine Gamer

das relativiert sich mit den Bitcoin-Miner-Bastlern

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Das wird wohl das Todesurteil für den PC sein.

Und für den Thread.

> Hätte dann den Vorteil, das da auch kein BIOS mehr zeschossen werden kann.

Und den Nachteil, dass wir dann keine Informationen über die geheimen 
Selbstzerstörungs-Mechanismen von Windows mehr bekämen. Wieder eine 
kompetente Wissensquelle mehr, die dann versiegt wäre.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Wieder eine
> kompetente Wissensquelle mehr, die dann versiegt wäre.

Keine Sorge. Wenn Esmu das mit einem alten BIOS hinkriegt, was meinst du 
erst was dann mit einem modernen UEFI möglich wäre…

Ich denke die fantastischen Geschichten aus dem Computer-Neuland gehen 
hier nicht aus.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> man merkt hier sind nur Rentner unterwegs, keine Gamer

Nö, das Pinball vom Windows XP spiele ich gerne...

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Hans schrieb:
>> Das wird wohl das Todesurteil für den PC sein.
>
> Und für den Thread.
>
>> Hätte dann den Vorteil, das da auch kein BIOS mehr zeschossen werden kann.
>
> Und den Nachteil, dass wir dann keine Informationen über die geheimen
> Selbstzerstörungs-Mechanismen von Windows mehr bekämen. Wieder eine
> kompetente Wissensquelle mehr, die dann versiegt wäre.

Ist zwar schon älter, aber hier:

https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/windows-10-schnellstart-probleme/802930a7-7ccf-4705-99e8-a16fdb76dd6e

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ist zwar schon älter, aber hier:

Wenn du jetzt hier im Thread alle Beiträge aus dem Netz verlinken 
willst, in denen jemand über irgend ein beliebiges Problem in 
Zusammenhang mit Windows schreibt, muß Andreas einen größeren Server 
mieten.

In gut 30 Jahren mit Milliarden von Installationen sinds dann doch etwas 
mehr, auch wenn davon kein einziges was mit "Windows10 update zerschießt 
BIOS" zu tun hat.

Oliver

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ist zwar schon älter, aber hier:
>
> Wenn du jetzt hier im Thread alle Beiträge aus dem Netz verlinken
> willst, in denen jemand über irgend ein beliebiges Problem in
> Zusammenhang mit Windows schreibt, muß Andreas einen größeren Server
> mieten.
>
> In gut 30 Jahren mit Milliarden von Installationen sinds dann doch etwas
> mehr, auch wenn davon kein einziges was mit "Windows10 update zerschießt
> BIOS" zu tun hat.
>
> Oliver

Den Text hättest Du dir auch ersparen können.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Was sind bei Dir denn in 10 Jahren an Betriebsstunden aufgelaufen?
Vermutlich mehr als Deine Spielebüchse - ich habe damit meine Kohle 
verdient. Die Workstations sind zuvor gut 10 Jahre in einer Firma 24/7 
gelaufen, bevor ich sie übernommen habe. Mein Server läuft seit 8 Jahren 
24/7 ohne das ich da das NT oder irgend etwas anders wechseln mußte.

Esmu P. schrieb:
> Superteure PCs im Behördenalltag?
Tja, wer billig kauft, kauft halt 2x oder ein neues Netzteil

Esmu P. schrieb:
>> Der einzige PC, wo ich mal ein NT gewechselt habe, war mein alter 386DX vor
>> 34 Jahren. Das verbaute Netzteil war für die ergänzten Komponenten halt
>> einfach zu schwach. Das ausgebaute Netzteil steht bei mir immer noch im
>> Regal und funktioniert auch noch.
>
> Ein Umweltsadist, tauscht Teile obwohl sie nicht defekt sind? Ehrlich,
> geht's dir noch gut?
Du hast vermutlich nur Matsch in der Birne, deshalb klappt es mit 
verstehenden Lesen auch nicht.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Den Text hättest Du dir auch ersparen können.

Den ganze Thread hier hätte die Welt nicht gebraucht. Gestartet mit 
völligem Blödsinn, gehts von da an stetig bergab.

Da er aber nun mal da ist, musst du damit leben, dass der größte 
Blödsinn darin entsprechend kommentiert wird.

Oliver

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ich warte noch auf die Schilderungen Esmus von den Korrosionsschäden an 
einem Rechner durch das aggressive Auftreten von Windows 8.1 vor langer 
Zeit.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:

> Den ganze Thread hier hätte die Welt nicht gebraucht. Gestartet mit
> völligem Blödsinn, gehts von da an stetig bergab.

> Oliver
Alles was Du nicht verstehst ist also Blödsinn? mann-O-mann...

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Alles was Du nicht verstehst ist also Blödsinn?

Ob etwas Blödsinn ist oder nicht hängt nicht vom Empfänger, sondern 
ausschließlich vom Sender ab.
Und du kannst halt nichts anderes.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Ob etwas Blödsinn ist oder nicht hängt nicht vom Empfänger, sondern
> ausschließlich vom Sender ab.

Dunning-Kruger funktioniert nur andersrum

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Nix, oder hast Du andere Informationen?
>
> Jede Menge, und alle lassen mich an Deiner Kompetenz zweifeln.
>
> Du könntest das ändern, indem Du mitteilst, womit Du da irgendwelche
> Spannungen messen willst ...

Ich gehe hier mittlerweile immer davon aus das die Beiträge mit den 
meisten negativen Bewertungen die allerbesten sind!

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich gehe hier mittlerweile immer davon aus das die Beiträge mit den
> meisten negativen Bewertungen die allerbesten sind!

Endlich hast du's verstanden.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ich gehe hier mittlerweile immer davon aus das die Beiträge mit den
>> meisten negativen Bewertungen die allerbesten sind!
>
> Endlich hast du's verstanden.

Ich glaube mittlerweile das ich einem Phantom hinterher jage.

Schreibe gerade von dem defekten??? PC.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Niemand an einer Lösung interessiert?

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Niemand an einer Lösung interessiert?

Niemand hat dein Problem, braucht also auch deine Lösung nicht.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Niemand hat Windows 10

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Alexander schrieb:
> Niemand hat Windows 10

Doch, ich. Installiert am 04.06.2020, z.Z. die 22H2 und ich möchte auch 
endlich mal seine Fehler haben!

Gruß aus Berlin
Michael

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Hallo,
>
> Alexander schrieb:
>> Niemand hat Windows 10
>
> Doch, ich. Installiert am 04.06.2020, z.Z. die 22H2 und ich möchte auch
> endlich mal seine Fehler haben!
>
> Gruß aus Berlin
> Michael

Hallo Michael, hast du ein BIOS oder UEFI System im PC?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Michael U. schrieb:
>> Hallo,
>>
>> Alexander schrieb:
>>> Niemand hat Windows 10
>>
>> Doch, ich. Installiert am 04.06.2020, z.Z. die 22H2 und ich möchte auch
>> endlich mal seine Fehler haben!
>>
>> Gruß aus Berlin
>> Michael
>
> Hallo Michael, hast du ein BIOS oder UEFI System im PC?

Hallo Michael,

pass bloss mit Deinen Daten auf.
Esmu würde ich nicht trauen. 😀

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Esmu P. schrieb:
> Hallo Michael, hast du ein BIOS oder UEFI System im PC?

UEFI, der Rechner könnte auch problemlos Win11.
Letzte Änderung war CPU-Tausch von Ryzen 5 auf 7 und Kampf mit einem 
PCIe-Adapter für 4x NVMe, sind letztlich 3 drauf, weil das Board kein 
4x4x4x4x Bifurcation kann und mit 8x4x4x gehen eben nur 3.

Gruß aus Berlin
Michael

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Ralf X. schrieb:
> pass bloss mit Deinen Daten auf.
> Esmu würde ich nicht trauen. 😀

naja, besorge ich eben einen alten Amiga, die Sicherungen meines 
damaligen A4000T sind greifbar und lesbar. 😀

Gruß aus Berlin
Michael

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Hallo,
>
> Esmu P. schrieb:
>> Hallo Michael, hast du ein BIOS oder UEFI System im PC?
>
> UEFI, der Rechner könnte auch problemlos Win11.
> Letzte Änderung war CPU-Tausch von Ryzen 5 auf 7 und Kampf mit einem
> PCIe-Adapter für 4x NVMe, sind letztlich 3 drauf, weil das Board kein
> 4x4x4x4x Bifurcation kann und mit 8x4x4x gehen eben nur 3.
>
> Gruß aus Berlin
> Michael

Windows 11 läuft bei mir in der Virtual Box, da gibt es keine Probleme.

Aber mal was anderes, wenn du Windows 10 herunter fährst, was wird dir 
dabei angeboten? Bei mir nur: -Herunter fahren und -neu starten.

Wenn ich herunter fahren anklicke, dann beendet sich Windows, aber die 
Power LED auf dem Mainboard bleibt an. Ich muß den PC mit dem 
Netzschalter ausschalten.

P.S. Das Netzteil habe ich erneuert weil die +5 V Spannung sich am 
unteren erlaubten Wert befand.

: Bearbeitet durch User
von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Esmu P. schrieb:
> Aber mal was anderes, wenn du Windows 10 herunter fährst, was wird dir
> dabei angeboten? Bei mir nur: -Herunter fahren und -neu starten.

Bei mir auch noch Ruhezustand.

> Wenn ich herunter fahren anklicke, dann beendet sich Windows, aber die
> Power LED auf dem Mainboard bleibt an. Ich muß den PC mit dem
> Netzschalter ausschalten.

Die Powerled am Gehäse geht aus, ob auf dem Board noch was leuchtet kann 
bei geschlossenem Gehäuse nicht sehen...
Netzschalter bleibt immer an, Standby-Leistung des Netzteils ist gering 
genug.

Gruß aus Berlin
Michael

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Hallo,
>
> Esmu P. schrieb:
>> Aber mal was anderes, wenn du Windows 10 herunter fährst, was wird dir
>> dabei angeboten? Bei mir nur: -Herunter fahren und -neu starten.
>
> Bei mir auch noch Ruhezustand.
>
>> Wenn ich herunter fahren anklicke, dann beendet sich Windows, aber die
>> Power LED auf dem Mainboard bleibt an. Ich muß den PC mit dem
>> Netzschalter ausschalten.
>
> Die Powerled am Gehäse geht aus, ob auf dem Board noch was leuchtet kann
> bei geschlossenem Gehäuse nicht sehen...
...
>
> Gruß aus Berlin
> Michael

Aufgefallen war mir, wenn ich den Rechner herunter fahre das die Num 
Lock LED auf der Tastatur angeblieben ist.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Aufgefallen war mir, wenn ich den Rechner herunter fahre das die Num
> Lock LED auf der Tastatur angeblieben ist.

Verschrotten. Tastatur samt Rechner. Jetzt!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Aufgefallen war mir, wenn ich den Rechner herunter fahre das die Num
> Lock LED auf der Tastatur angeblieben ist.

Jetzt wird es klar. Der PC ist gar nicht aus, sondern im 
Datenausleitungsmodus des Geheimdienstes. Dann ist es auch kein Wunder, 
daß die Updates Probleme machen; die darfst Du nämlich erst dann 
installieren, wenn der Geheimdienst die Ausleitungsarbeiten 
abgeschlossen hast. Du machst Dich im übrigen strafbar, wenn Du den 
Geheimdienst an seiner Arbeit behinderst, sei mal froh, daß da nicht 
drei Wohnzimmerschrankwände mit Beinen vorbeigekommen sind um Dich 
hopszunehmen. Mit dem Geheimdienst ist nämlich nicht zu spaßen.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Aufgefallen war mir, wenn ich den Rechner herunter fahre das die Num
>> Lock LED auf der Tastatur angeblieben ist.
>
> Jetzt wird es klar. Der PC ist gar nicht aus, sondern im
> Datenausleitungsmodus des Geheimdienstes. Dann ist es auch kein Wunder,
> daß die Updates Probleme machen; die darfst Du nämlich erst dann
> installieren, wenn der Geheimdienst die Ausleitungsarbeiten
> abgeschlossen hast. Du machst Dich im übrigen strafbar, wenn Du den
> Geheimdienst an seiner Arbeit behinderst, sei mal froh, daß da nicht
> drei Wohnzimmerschrankwände mit Beinen vorbeigekommen sind um Dich
> hopszunehmen. Mit dem Geheimdienst ist nämlich nicht zu spaßen.

Aber Du weißt nicht das deine ach so geilen Sprüche im Internet verewigt 
worden sind und sie niemals vergessen werden? Ist Dir das nicht 
peinlich? Auch wenn es dieses Forum nicht mehr gibt?

Das Internet vergißt nichts!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ist Dir das nicht peinlich?

Und ... daß das Internet auch Dein Auftreten in diesem Forum nicht 
vergisst, das ist wiederum Dir nicht peinlich?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?


von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ich finde es ja großartig, mit welchem Mut und persönlichen Einsatz Du 
dazu stehst, so zu sein, wie Du bist.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

aktueller Zwischenstand:

1.)
Die Power LED auf dem Mainboard leuchtet wenn es mit dem Netzschalter 
des Netzteils mit Spannung versorgt wird.

2.)
Wenn ich Windows XP starte und herunter fahre geht die Num-Lock LED auf 
der Tastatur aus.

3.)
Starte ich Windows 10 und beende es durch herunter fahren, dann bleibt 
die Num-Lock LED degegen an.

4.)
Updates habe ich deaktiviert und warte jetzt einmal ab was nun im Juli 
bei den Patch-Days passiert.

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Starte ich Windows 10 und beende es durch herunter fahren, dann bleibt
> die Num-Lock LED degegen an.

Herzlichen Glückwunsch, du hast den Windows10 "Schnellstart" entdeckt. 
Fast 10 Jahre nach allen anderen, aber immerhin.

Schalt's halt aus, wenn's dich stört.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Starte ich Windows 10 und beende es durch herunter fahren, dann bleibt
>> die Num-Lock LED degegen an.
>
> Herzlichen Glückwunsch, du hast den Windows10 "Schnellstart" entdeckt.
> Fast 10 Jahre nach allen anderen, aber immerhin.
>
> Schalt's halt aus, wenn's dich stört.

Ach, neeee. Der war und ist schon sehr lange deaktiviert und nochmals 
kontrolliert worden. Der ist bei mir nicht aktiv. Zumindest von den 
Einstellungen her.


Auch in der Registry ist der Wert korrekt:

Schnelles Booten in der Registry aktivieren oder deaktivieren

Zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session 
Manager\Power gehen.
HiberbootEnabled im rechten Feld doppelt anklicken.
Wert 0 = deaktiviert.
Wert 1 = aktiviert.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> aktueller Zwischenstand:
>
> 1.)
> Die Power LED auf dem Mainboard leuchtet wenn es mit dem Netzschalter
> des Netzteils mit Spannung versorgt wird.
>
> 2.)
> Wenn ich Windows XP starte und herunter fahre geht die Num-Lock LED auf
> der Tastatur aus.
>
> 3.)
> Starte ich Windows 10 und beende es durch herunter fahren, dann bleibt
> die Num-Lock LED degegen an.
>
Und das war definitiv früher anders, da ging die LED auch aus.
Seit wann dieser Effekt aufgetreten ist kann ich leider nicht sagen.
Der ist mir in diesem Zusammenhang irgendwann aufgefallen.

> 4.)
> Updates habe ich deaktiviert und warte jetzt einmal ab was nun im Juli
> bei den Patch-Days passiert.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Und das war definitiv früher anders, da ging die LED auch aus.
> Seit wann dieser Effekt aufgetreten ist kann ich leider nicht sagen.
> Der ist mir in diesem Zusammenhang irgendwann aufgefallen.

O.M.G.!

Schalte in deinem verpfuschten Bios die Standby-Versorgung der USB-Ports 
ab, dann leuchtet da auch nix mehr.

Ob jetzt Windows beim Runterfahren oder in den Standby gehen eine 
Num-Lock-LED defaultmäßig in ihrem Zustand belässt oder grundsätzlich 
ausschaltet - es werden immer 1% der Leute mit der einen oder anderen 
Implementierung unzufrieden sein, und den anderen 98% ist es vollkommen 
egal.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Und das war definitiv früher anders, da ging die LED auch aus.
>> Seit wann dieser Effekt aufgetreten ist kann ich leider nicht sagen.
>> Der ist mir in diesem Zusammenhang irgendwann aufgefallen.
>
> O.M.G.!
>
> Schalte in deinem verpfuschten Bios die Standby-Versorgung der USB-Ports
> ab, dann leuchtet da auch nix mehr.
>
> Ob jetzt Windows beim Runterfahren oder in den Standby gehen eine
> Num-Lock-LED defaultmäßig in ihrem Zustand belässt oder grundsätzlich
> ausschaltet - es werden immer 1% der Leute mit der einen oder anderen
> Implementierung unzufrieden sein, und den anderen 98% ist es vollkommen
> egal.

Es gibt auch Tastaturen ohne USB Anschluß.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Es gibt auch Tastaturen ohne USB Anschluß.

Gratuliere zu dieser Erkenntnis.
Dem durchschnittliche PC-User fielen dazu Bluetooth und jede Menge 
proprieterärer Funklösungen ein.
Aber Du bist vermutlich noch nicht mal in der PS/2-Ära angekommen und 
nutzt noch eine Tastatur mit DIN-Stecker.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Im tollen 2225 Seiten langen Skript bin ich noch nicht fündig geworden.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> 2225 Seiten langen Skript

Due redest wirr, und nicht erst seit gestern.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Aber Du bist vermutlich noch nicht mal in der PS/2-Ära angekommen und
> nutzt noch eine Tastatur mit DIN-Stecker.

Die wird dann aber einen Adapter auf PS/2 haben, denn daß hier ein PC 
aus der vor-ATX-Zeit verwendet wird, ist wegen des verwendeten Windows 
ganz sicher ausgeschlossen, denn solche PCs werden schon seit bald 30 
Jahren nicht mehr hergestellt.

Verwirr' doch den guten Esmu nicht mit falschen Fährten.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Verwirr' doch den guten Esmu nicht mit falschen Fährten.

Wieso, hat Esmu darauf Exklusivrechte?

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:

> Aber mal was anderes, wenn du Windows 10 herunter fährst, was wird dir
> dabei angeboten? Bei mir nur: -Herunter fahren und -neu starten.
>
> Wenn ich herunter fahren anklicke, dann beendet sich Windows, aber die
> Power LED auf dem Mainboard bleibt an. Ich muß den PC mit dem
> Netzschalter ausschalten.

Vermutlich ein Fall von unbrauchbarer ACPI-Tabelle. Das passiert 
normalerweise nur mit Linux, weil die Hersteller dieser unsäglich 
schlechten ACPI-Tabellen typisch nur gegen Windows testen. Haben sie 
hier offensichtlich nicht getan, jedenfalls nicht gegen Windows 10. 
Vermutlich gab es das einfach noch garnicht, als das BIOS (und damit die 
ACPI-Tabelle) erschaffen wurden.

Sprich: der Dreck ist einfach zu alt, ein Fall für den Wertstoffhof. 
Husch husch, hin damit und dieser Thread kann doch noch glücklich enden.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Klaus schrieb:
> O.M.G.!
>
> Schalte in deinem verpfuschten Bios die Standby-Versorgung der USB-Ports
> ab, dann leuchtet da auch nix mehr.

ich hatte auch schon ein Board, da war die +5V der USB-Header auf dem 
Board direkt an den 5V StandBy. Ist mir aufgefallen, als ich bei meinen 
Basteleien am front-USB einen Kurzen gebaut habe und kommentarlos das 
Netzteil abschaltete...

Gruß aus Berlin
Michael

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:

> Sprich: der Dreck ist einfach zu alt, ein Fall für den Wertstoffhof.
> Husch husch, hin damit und dieser Thread kann doch noch glücklich enden.

Moment, da war ich zu voreilig. Es könnte durchaus auch helfen, den 
passenden ACPI-"Treiber" für das Board zu installieren. Sowas gab es 
damals(tm) durchaus auch mal getrennt vom Chipsatz-Treiber als Zusatz 
vom Hersteller des konkreten Boards.

Das Problem heute wäre bloß: Woher nehmen? Wenn nicht eine Original-CD 
des Boardherstellers verfügbar ist, sieht es mau aus. Dann stehen nur 
Downloads aus Quellen zu Verfügung, aus denen ich nichtmal eine 
Textdatei unbesehen runterladen und benutzen würde...

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Ob S. schrieb:
>
>> Sprich: der Dreck ist einfach zu alt, ein Fall für den Wertstoffhof.
>> Husch husch, hin damit und dieser Thread kann doch noch glücklich enden.
>
> Moment, da war ich zu voreilig. Es könnte durchaus auch helfen, den
> passenden ACPI-"Treiber" für das Board zu installieren. Sowas gab es
> damals(tm) durchaus auch mal getrennt vom Chipsatz-Treiber als Zusatz
> vom Hersteller des konkreten Boards.
>
> Das Problem heute wäre bloß: Woher nehmen? Wenn nicht eine Original-CD
> des Boardherstellers verfügbar ist, sieht es mau aus. Dann stehen nur
> Downloads aus Quellen zu Verfügung, aus denen ich nichtmal eine
> Textdatei unbesehen runterladen und benutzen würde...

Daran hatte ich als allererstes gedacht. Meine DVD ist aber defekt und 
Windows 7 Ready.

Rückwirkend hatte ich auch Windows 7 einmal installiert und die DVD 
nicht benötigt. Zumindest kann ich mich nicht mehr daran erinnern.

Auch das Upgrade auf Windows 10 hat ohne Probleme funktioniert.

Bis dann irgendwann diese Probleme auftauchten.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Du kannst ja den Treiber auch auf Diskette herunterladen.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Du kannst ja den Treiber auch auf Diskette herunterladen.
Jo, speziell neuere PC haben die besten Voraussetzungen das genau so zu 
machen ;-)

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Alexander schrieb:
>> Du kannst ja den Treiber auch auf Diskette herunterladen.
> Jo, speziell neuere PC haben die besten Voraussetzungen das genau so zu
> machen ;-)

Stimmt. Mangels Verfügbarkeit von 5 1/4" Floppies muss Esmu seinen PC 
dazu erst mit einem modernen 3 1/2" Laufwerk aufrüsten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.