Forum: Haus & Smart Home Induktionskochfeld falsch angeschlossen? Fehler F0E8


von Jan (jschma)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

wir haben ein Bauknecht Induktions-Kochfeld BQ 2760S FT, vor 2 Wochen 
neu gekauft (es war ein Ausstellungsstück, also schon mal "verbaut") und 
von einem befreundeten Elektriker einbauen lassen. Das Gerät lief bis 
heute Problemlos, als ich das Kochfeld heute anmachen wollte, hat es 
kurz gepiepst und dann kam Fehlermeldung F0E8 - Googeln hat mir hier 
leider nicht geholfen. Die "Anzeigen" für die Platten blinken die ganze 
Zeit. Ich kann die Platten auch auswählen, aber nicht aktivieren, dann 
kommt wieder ein Pieps-Ton.

Sicherung raus (kurz, aber auch mehrere Stunde) hat nicht geholfen. 
Ansonsten stand bei dieser Fehlermeldung manchmal dran, dass das Gerät 
entweder einfach defekt ist, oder falsch angeschlossen wurde? Würde mich 
wundern, es ging ja 2 Wochen.

Das falsch angeschlossen kann ich mir wie gesagt nicht vorstellen, aber 
kennt sich hier jemand aus und kann mir kurz bestätigen, ob alles passt? 
Dann kann es nämlich wirklich nur noch ein Defekt nach 2 Wochen sein und 
wir müssen alles wieder ausbauen und zurück bringen :(

Das Starkstromkabel das aus dem Kochfeld kommt wurde einfach an den 
Starkstrom angeschlossen, siehe Anhang. Die beiden blauen Kabel sind ab 
Werk verbunden und münden quasi in einem "Kabelschuh" am Ende. Ebenso 
sind Braun/Schwarz 2 Kabel die aber in einem Schuh enden.

Danke für eure Meinungen und Hallo in die Runde Habe bisher immer nur 
mitgelesen, aber jetzt habe ich auch Mal eine Frage. Ich weiß, Elektrik 
ist sehr kritisch und sollte nur vom Fachmann gemacht werden. Aber hier 
Fragen könnte mir helfen, bevor ich das ganze Ding ausbau und zu Saturn 
zurück schleppe und nachher war es nur falsch angeschlossen :-)

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Es ist nicht falsch angeschlossen, aber unpraktisch. Besser wäre es 
gewesen die Aderendhülen an sw und bn abzuschneiden, zwei einzelne 
Endhülsen anzupressen, und dann an L1 und L2 anzuschließen. Für das 
Auftreten des Fehlers ist das aber nicht relevant.

von Meier B. (meier_b)


Lesenswert?

Mach doch bitte mal ein Bild, wie die Zuleitung am Herd selber 
angeschlossen ist, ich habe da so eine Ahnung...

von Ingolf G. (frosch)


Lesenswert?

Wenn das eine 3-Phasen Anschlussdose ist kann man das so anschließen, 
ist aber nicht gut.
So wie ich das sehe ist das Kochfeld auf nur einer Phase und N 
angeschlossen.
Hat aber vermutlich nichts mit dem Fehler zu tun.

// bin zu langsam...

: Bearbeitet durch User
von Ingolf G. (frosch)


Lesenswert?

Meier B. schrieb:
> Mach doch bitte mal ein Bild, wie die Zuleitung am Herd selber
> angeschlossen ist, ich habe da so eine Ahnung...

Das ist eine sehr gute Idee!

(Graue Ader mit blauem Isolierschlauch ... hmm)

von Jan (jschma)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wow, danke für die schnellen und netten Antworten! :-) Also aus dem 
Kochfeld kommt einfach das hier raus. Das hilft euch eher nicht oder? 
Das Kochfeld ist selbstständig ohne Backofen.

Was ich getestet habe:  "Drücken Sie zum Resetieren des Gerätes zweimal 
ON/OFF, dann schalten Sie den Hauptschalter für einige Sekunden aus. 
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen 
Servicetechniker, da das Gerät möglicherweise repariert werden muss"

Also der Herd blinkt einfach vor sich hin wenn er Strom hat und geht 
quasi gar nicht komplett aus. Dann mache ich AN, Aus. AN, AUS (blinkt 
dann einfach weiter mit dem Error wie zuvor). Und danach die Sicherung 
raus. Hat leider nichts geholfen. Ich habs eben nochmal gemacht und 
lasse die Sicherung einfach mal länger draußen.

: Bearbeitet durch User
von Meier B. (meier_b)


Lesenswert?

Gut gemeint, aber das bringt so nix. Ich meine den Klemmstein, an dem 
Die Zuleitung angebracht ist, dafür musst Du die Abdeckung entfernen. 
Bitte nur bei entfernten Sicherungen (!)

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ingolf G. schrieb:
> Graue Ader mit blauem Isolierschlauch ... hmm

Was ist an dieser äusserst korrekten Kennzeichnung zu kritisieren?

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Meier B. schrieb:
> Ich meine den Klemmstein, an dem
> Die Zuleitung angebracht ist, dafür musst Du die Abdeckung entfernen

Sicher dass es sowas gibt? Das Bild und das Anschlussschema sagt 
anderes.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Ingolf G. schrieb:
>> Graue Ader mit blauem Isolierschlauch ... hmm
>
> Was ist an dieser äusserst korrekten Kennzeichnung zu kritisieren?

Eben, das ist mMn deutlich besser als bei BSH, wo Grau & Blau in einer 
gemeinsamen Aderendhülse stecken, ohne blauem Isolierschlauch.

von Ingolf G. (frosch)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Ingolf G. schrieb:
>> Graue Ader mit blauem Isolierschlauch ... hmm
>
> Was ist an dieser äusserst korrekten Kennzeichnung zu kritisieren?
Das der Elektriker da wohl etwas verfummelt hat. Wenn er es vernünftig 
gemacht hätte würde das Kochfeld auf zwei Phasen laufen.
Und äußerst korrekt ist anders!
Man darf nicht aus 5x2,5 Quadrat sich 2x5 Quadrat plus 1x2,5 Quadrat 
basteln. Aber das ist jetzt nicht das Thema.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Ingolf G. schrieb:
> Und äußerst korrekt ist anders!

Dann sag' das bitte Whirlpool, BSH und allen Herstellern von 
Kochfeldern, dass die ab Werk unzulässige Anschlusskabel mitliefern. Und 
poste dann die Reaktionen hier, wir wollen was zum Lachen haben.

von Tobo M. (chipi)


Lesenswert?

Ich würde nicht lange überlegen und das Kochfeld reklamieren.
Wäre das Kochfeld falsch angeschlossen, dann hätte es nicht 2 Wochen 
funktioniert.

von Ingolf G. (frosch)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Ingolf G. schrieb:
>> Und äußerst korrekt ist anders!
>
> Dann sag' das bitte Whirlpool, BSH und allen Herstellern von
> Kochfeldern, dass die ab Werk unzulässige Anschlusskabel mitliefern. Und
> poste dann die Reaktionen hier, wir wollen was zum Lachen haben.

Ich habe schon etwa zehn Kochfelder angeschlossen, alle neu vom 
Hersteller AEG, Bosch oder Siemens.
Alle hatten 5x2,5 dabei, alle waren korrekt vom Hersteller 
vorverdrahtet.
Klar, deine genannten verkaufen sicher nur unzulässige Anschlusskabel. 
Aber warum soll ich denen das sagen?
Aber ich möchte nicht vom Thema abschleifen, das bringt niemanden etwas.

von Jan (jschma)


Lesenswert?

Tobo M. schrieb:
> Ich würde nicht lange überlegen und das Kochfeld reklamieren.
> Wäre das Kochfeld falsch angeschlossen, dann hätte es nicht 2 Wochen
> funktioniert.

Danke :-) Ich wollte nur vermeiden ob es falsch angeschlossen wurde und 
ich mich zum Affen mache. Aber wie ihr gesagt hab, es lief problemlos 2 
Wochen und heute auf ein mal der Error... das nervt.

Meier B. schrieb:
> Gut gemeint, aber das bringt so nix. Ich meine den Klemmstein, an
> dem
> Die Zuleitung angebracht ist, dafür musst Du die Abdeckung entfernen.
> Bitte nur bei entfernten Sicherungen (!)

Mache ich Morgen bei Licht und reiche es nach.

Also das Kabel welches vom Kochfeld zum Starkstromkabel geht, das war 
schon dran und genau so "verbunden/vorverkabelt". Der Elektriker hat es 
lediglich an der Wand angeschlossen, sonst nichts gemacht.

Danke für die rege Beteiligung hier!

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Fummel da bloß nicht rum, reklamiere direkt.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ingolf G. schrieb:
> Ich habe schon etwa zehn Kochfelder angeschlossen, alle neu vom
> Hersteller AEG, Bosch oder Siemens.
> Alle hatten 5x2,5 dabei, alle waren korrekt vom Hersteller
> vorverdrahtet.

Und alle dieser Hersteller oder Lieferanten hatten Dich vorher gefragt, 
wie Du die Kochfelder in welcher Netzstruktur anschliessen möchtest?
Und für den Anschluss an unser 230/400V-Netz über 1 oder 2 Aussenleitern 
hätten die 5 x 2,5mm² Kabel mit zwei blauen Adern beigelegt?
Spinn doch nicht rum!

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Ingolf G. schrieb:
> Ich habe schon etwa zehn Kochfelder angeschlossen, alle neu vom
> Hersteller AEG, Bosch oder Siemens.
> Alle hatten 5x2,5 dabei, alle waren korrekt vom Hersteller
> vorverdrahtet.
> Klar, deine genannten verkaufen sicher nur unzulässige Anschlusskabel

Und dann nichtmal wissen wer BSH ist...

Hier das Originalkabel mit blau&grau in einer gemeinsamen Aderendhülse. 
Uzulässig?

Beitrag "Re: FI für Schukosteckdose an Herdanschlussdose"

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Hier das Originalkabel mit blau&grau in einer gemeinsamen Aderendhülse.
> Uzulässig?

Natürlich nicht unzulässig. Auch so ist eindeutig erkennbar welche 
Funktion die graue Ader hat.

von Ingolf G. (frosch)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Ingolf G. schrieb:
>> Ich habe schon etwa zehn Kochfelder angeschlossen, alle neu vom
>> Hersteller AEG, Bosch oder Siemens.
>> Alle hatten 5x2,5 dabei, alle waren korrekt vom Hersteller
>> vorverdrahtet.
>> Klar, deine genannten verkaufen sicher nur unzulässige Anschlusskabel
>
> Und dann nichtmal wissen wer BSH ist...
>
> Hier das Originalkabel mit blau&grau in einer gemeinsamen Aderendhülse.
> Uzulässig?
>
> Beitrag "Re: FI für Schukosteckdose an Herdanschlussdose"
Woraus schließt du das ich BSH nicht kenn? Und auch wenn nicht, was hat 
das mit dem Thema zu tun?

Und Ralf X.:
Nein, bei mir kommt nicht, wie vermutlich bei Dir, ein Fachmann vorbei 
und fragt mich nach meiner "Infrastruktur". So ein Schwachsinn.  Zu 90% 
ist das passende dabei! Wo kauft ihr nur?
Wenn nicht das passende dabei ist besorg ich mir das passende, 
anschließen, fertig.
Ohne Pfusch!
Und mir wurde aber auch gelehrt, daß der Schutzleiter in einer 
mehradrigen Zuleitung immer mindestens den Querschnitt eines Außenseiter 
haben muss.

von Jan (jschma)


Lesenswert?

Nehmts mir nicht übel, aber ich kann eurer Diskussion nicht mehr so ganz 
folgen :-) Danke für die bisherigen Antworten.

Mir war wichtig:
1. Ist was falsch angeschlossen? Anscheinend nicht.
2. Kann mir jemand bei der Fehlermeldung helfen? Vermutlich nicht, ist 
auch schwer aus der Ferne.

Falls jemand noch eine Idee hat, nur her damit. Ich gehe Morgen Mal zu 
Saturn und zeige ein Video vom Verhalten des Kochfelds und Frage wie wir 
damit umgehen. Garantie ist ja noch drauf.

Kleines Problem, wir haben ein Set gekauft bestehend aus Backofen und 
Kochfeld. Vermutlich werden wir dann das komplette Paket zurückgeben 
müssen. In der Filiale gabs nur noch das eine Feld :( Und dann nochmal 
was ganz anderes kaufen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ingolf G. schrieb:
> Und mir wurde aber auch gelehrt, daß der Schutzleiter in einer
> mehradrigen Zuleitung immer mindestens den Querschnitt eines Außenseiter
> haben muss.

Tja, da hast du wohl einiges nicht gelernt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> 2. Kann mir jemand bei der Fehlermeldung helfen?

Bekannter Serienfehler, Bedienmodul defekt.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Ingolf G. schrieb:
> Ohne Pfusch!

So wie hier.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Ingolf G. schrieb:
> Man darf nicht aus 5x2,5 Quadrat sich 2x5 Quadrat plus 1x2,5 Quadrat
> basteln. Aber das ist jetzt nicht das Thema.

doch, darf man!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Ingolf G. schrieb:
>> Man darf nicht aus 5x2,5 Quadrat sich 2x5 Quadrat plus 1x2,5 Quadrat
>> basteln. Aber das ist jetzt nicht das Thema.
>
> doch, darf man!

Wurde hier eh nicht gemacht.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Ich gehe Morgen Mal zu Saturn und zeige ein Video vom Verhalten des
> Kochfelds und Frage wie wir damit umgehen. Garantie ist ja noch drauf.

Hingehen, ok. Aber vergiss das Video, ist nur verlorene Zeit: Im Saturn 
wirst du niemanden treffen, der mehr als "Ist kaputt oder falsch 
angeschlossen" sagt.

> Kleines Problem, wir haben ein Set gekauft bestehend aus Backofen und
> Kochfeld. Vermutlich werden wir dann das komplette Paket zurückgeben
> müssen. In der Filiale gabs nur noch das eine Feld :( Und dann nochmal
> was ganz anderes kaufen.

Wenn sie kein anderes gleiches Feld haben, dann bist du in einer guten 
Position.

Angewandte Psychologie:
Kurzfristig reparieren werden sie es nicht können/wollen.
Den Umsatz wollen sie aber hehalten.

Also sag denen einfach, den Backofen wollest du behalten, das Feld aber 
selbst zurückbringen (passt leicht ins Auto) und gegen ein anderes 
tauschen. Alles andere sei für die ja teurer/aufwendiger. Wenn sie aber 
lieber einen benutzten Backofen zurückbekommen und sauber machen 
wollten, könnten sie das gerne tun. Den neuen Set würdest du dann 
natürlich komplett woanders kaufen, das müssten sie bitte verstehen.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://www.bauknecht.de/bauknecht-cerankochfeld-mit-induktion-bq-2760s-ft-869991592330/p
> download Sicherheitshinweise, Gebrauchs- und Installationsanleitung

Auf Seite 9 von 17 ist der Fehlercode gelistet, aber wenig hilfreich:
"...F0E8... Trennen Sie den Herd von der Stromversorgung.
Einige Minuten warten, anschließend das Kochfeld erneut an die 
Stromversorgung anschließen.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, das Servicezentrum kontaktieren 
und den Fehlercode angeben, der auf dem Display erscheint."

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Ingolf G. schrieb:
> Zu 90% ist das passende dabei! Wo kauft ihr nur?
> Wenn nicht das passende dabei ist besorg ich mir das passende,
> anschließen, fertig. Ohne Pfusch!

Du öffnest das Kochfeld und montierst ein anderes Kabel? Was womöglich 
nicht ohne Pfusch geht (Spezialisolierteile, Kochfeld zugebördelt, ...)?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> das Servicezentrum kontaktieren
Hat Saturn ein "Servicezentrum"? Oder haben die nur einen externen 
Dienstleister dafür? "Bauknecht" ist wohl nur noch ein Markenname, die 
Website bauknecht.de leitet zu Whirlpool um:
https://www.whirlpool.de/Service/Download-von-Bedienungsanleitungen

Vielleicht können die von Saturn wenigstens in einem PDF des Herstellers 
genaueres zu der Fehlermeldung nachlesen. Sicherung abstellen hat ja 
nichts geholfen.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:

> Hat Saturn ein "Servicezentrum"? Oder haben die nur einen externen
> Dienstleister dafür?

Egal. Wenn etwas nach 2 Wochen defekt ist, wollen die das Problem 
möglichst schnell aus der Welt schaffen. "Hab ich vorige Woche gekauft 
und ist schon kaputt!" - das macht sich am Stammtisch oder beim 
Treppenhausklatsch nicht gut.
Da dauert dann eine Reparatur zu lange.

> Vielleicht können die von Saturn wenigstens in einem PDF des Herstellers
> genaueres zu der Fehlermeldung nachlesen. Sicherung abstellen hat ja
> nichts geholfen.

Die Fehler-Erläuterung hilft dem Verkaufspersonal oder dem Fragesteller 
dann auch nichts. Die hilft höchstens der Werkstatt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Das Kochfeld kostet bei Mediamarkt/Saturn aktuell 329,99€, da wird 
bestimmt nichts repariert.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Mal davon abgesehen, dass Bauknecht noch nie für Langlebigkeit stand, 
aber 2Wochen ist doch etwas sehr früh.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Mal davon abgesehen, dass Bauknecht noch nie für Langlebigkeit stand,

Du bist wohl zu jung.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

jedenfalls ist das in den letzten knapp 30 Jahren definitiv so gewesen. 
Es mag sein, dass das vor 60 oder mehr Jahren anders war. Interessiert 
heute aber keinen. Wenn ich jetzt ein Stück weiße Ware kaufe, dann 
sicher nicht von Bauknecht und Co. Oder wenigstens nicht ohne 
Zusatzgarantie, die haben wir als Auslieferfahrer unseren Kunden auch in 
den 2000-ern schon immer empfohlen, als ich das noch neben dem Studium 
gemacht habe.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> jedenfalls ist das in den letzten knapp 30 Jahren definitiv so gewesen.

Also kennst nicht Bauknecht, sondern Whirlpool...

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Also meine Bauknecht Waschmaschine dürfte so langsam auf die 20 Jahre 
zugehen. Ich mußte sie zwar 3x zur weiteren Zusammenarbeit überreden, 
aber sie läuft nach wie vor.
1x tropfte das Wasseeinlassventil (schloss nicht mehr zu 100%), dann die 
Laugenpumpe und das Schaltnetzteil auf der Steuerung.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Es mag sein, dass das vor 60 oder mehr Jahren anders war.
> Interessiert heute aber keinen.

Weißt du, manche sprechen/schreiben nicht so schlampig. Wenn die "nie" 
sagen, meinen die "niemals" und nicht "nicht, seit ich aus dem 
Kindergartenalter raus bin".

> Wenn ich jetzt ein Stück weiße Ware kaufe, dann
> sicher nicht von Bauknecht und Co.

Interessiert heute aber keinen.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Weißt du, manche sprechen/schreiben nicht so schlampig. Wenn die "nie"
> sagen, meinen die "niemals" und nicht "nicht, seit ich aus dem
> Kindergartenalter raus bin".

jaja, die gute alte Zeit... Ach, wie schön es damals doch gewesen sein 
muss, als man nur 3 Programme im Fernseher hatte und die nochzumal in 
Schwarz weiß. Da hatte man noch Zeit für die wichtigen Dinge im Leben: 
Arbeiten, jedenfalls als Mann, die Frau durfte daheim das Haus putzen 
und die Blagen erziehen. Und genau zu der Zeit war Bauknecht sicher auch 
eine gute Marke. Aber so wie die Zeit vorbei ist und nicht wieder kommt 
(auch wenn die blauen das gern so hätten), sieht es auch für Bauknecht 
nicht viel besser aus.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Nichts kapiert.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Ach, wie schön es damals doch gewesen sein muss, als man nur 3 Programme im
> Fernseher hatte

Kleiner Tipp aus dem Geschichtsbuch: Fernsehen in D begann 1952. Das ZDF 
kam erst 1963, die Dritten Programme noch später.

> Aber so wie die Zeit vorbei ist und nicht wieder kommt
> (auch wenn die blauen das gern so hätten), sieht es auch für Bauknecht
> nicht viel besser aus.

Was nichts an der fehlerhaften Logik deiner Argumentation ändert.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Was nichts an der fehlerhaften Logik deiner Argumentation ändert.

Was heute mit dem Markenetikett "Bauknecht" versehen wird, hat überhaupt 
nichts mehr mit dem zu tun, was vor über 60 Jahren mal von der damals so 
heißenden Firma produziert wurde.

Bauknecht wurde 1982 von Philips übernommen, und 1989 an Whirlpool 
weiterverkauft.

Das ist bei etlichen anderen Markenetiketten wie z.B. "AEG" nicht 
anders.

Irgendwelche Rückschlüsse auf schussfeste 60er-Jahre-Qualität sind 
vollkommen sinnlos.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> wir haben ein Bauknecht Induktions-Kochfeld BQ 2760S FT, vor 2 Wochen
> neu gekauft (es war ein Ausstellungsstück, also schon mal "verbaut") und
> von einem befreundeten Elektriker einbauen lassen.
Wie bescheuert muß mann sein sich so was zu kaufen.
HolgerR

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Jan schrieb:
>> wir haben ein Bauknecht Induktions-Kochfeld BQ 2760S FT, vor 2 Wochen
>> neu gekauft (es war ein Ausstellungsstück, also schon mal "verbaut") und
>> von einem befreundeten Elektriker einbauen lassen.
> Wie bescheuert muß mann sein sich so was zu kaufen.
> HolgerR

Wie besorgst Du Dir denn sowas?
Klauen?

Beitrag #7689851 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7689855 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Wie besorgst Du Dir denn sowas?
Juno, Neff, Bosch, Siemens, AEG, Baukecht - Hausgeräte sollte mann 
gleich im Laden lassen oder zur Abfallwirtschaft fahren.
HolgerR

Beitrag #7689859 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7689860 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7689861 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7689862 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7689864 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7689940 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7689942 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7689945 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.