Forum: PC Hard- und Software Spezialtasten unter W10


von J. V. (janvi)


Lesenswert?

Habe eine Cherry KC1000 HID Tastatur welche rechts oben 4 Spezialtasten 
hat.
https://www.cherry.de/kc-1000

Diese sind offensichtlich für folgende Funktionen gedacht:

1) Aufruf des Taschenrechners (funktioniert erstaunlich auch unter 
Ubuntu)
2) Aufruf des Email Programms (ruft unter W10 immer nur Outlook auf)
3) Eine Home Taste (macht unter W10 den aktiven Browser auf)
4) Eine Mond Taste (versetzt den Rechner in den Schlafmodus).

4 funktioniert unter W10 (aber nicht unter Ubuntu).
3 würde ich gerne so modifizieren, daß KeePassXC als Anwendung geöffnet 
wird
2 würde ich gerne so modifizieren, daß das aktive Thunderbird geöffnet 
wird

Also vielleicht erst mal die Windows Spezialisten nach vorne, welche die 
korrekte Stelle für den Eintrag der Funktionen wissen.

von Clara (clara)


Lesenswert?

Dazu gab's erst vor kurzem ein Thread mit entsprechenden Hinweisen:
Beitrag "Wie funktionieren Sondertasten auf einer PC Tastatur ?"

von J. V. (janvi)


Lesenswert?

Die Antworten dort sind (zumindest in Bezug auf W10) alle falsch. Linux 
habe ich noch nicht alles ausprobiert. Es gibt in der Registry zwar

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Ap 
pKey

mit den Einträgen 15,16,17,18,7. Die waren bei mir alle ohne 
zugewiesenen Wert. Trage ich dort eine Anwendung ein, so ändert das an 
der vorhandenen Funktion der 4 Spezialtasten leider überhaupt gar 
nichts. Auch nicht nach dem Ausloggen oder neu booten.

Es muß in Windows also noch eine andere Stelle für diese Zuweisung 
geben.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

J. V. schrieb:
> Die Antworten dort sind (zumindest in Bezug auf W10) alle falsch.
> Linux
> habe ich noch nicht alles ausprobiert. Es gibt in der Registry zwar
>
> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Ap
> pKey
>
> mit den Einträgen 15,16,17,18,7. Die waren bei mir alle ohne
> zugewiesenen Wert. Trage ich dort eine Anwendung ein, so ändert das an
> der vorhandenen Funktion der 4 Spezialtasten leider überhaupt gar
> nichts. Auch nicht nach dem Ausloggen oder neu booten.
>
> Es muß in Windows also noch eine andere Stelle für diese Zuweisung
> geben.

Für eine spezielle Tastatur gibt es mit Sicherheit auch eine Diskette, 
CD oder DVD mit den richtigen Treibern.

von Clara (clara)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Diskette,
> CD oder DVD mit den richtigen Treibern.

Wir haben 2024 und manche haben immer noch nicht das Internet entdeckt.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Clara schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Diskette,
>> CD oder DVD mit den richtigen Treibern.
>
> Wir haben 2024 und manche haben immer noch nicht das Internet entdeckt.

Ich lasse die KI arbeiten... hehe

von Motopick (motopick)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

J. V. schrieb:

> ... Trage ich dort eine Anwendung ein, so ändert das an
> der vorhandenen Funktion der 4 Spezialtasten leider überhaupt gar
> nichts. Auch nicht nach dem Ausloggen oder neu booten.

Dann machst du wohl was flasch.
Gerade mit W10 22H2 und einer KC1000 ausprobiert...

Man muss sich nicht mal ausloggen (oder den Explorer neu starten).

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

J. V. schrieb:

> Die Antworten dort sind (zumindest in Bezug auf W10) alle falsch. Linux
> habe ich noch nicht alles ausprobiert. ...

Ach ja?

> Es muß in Windows also noch eine andere Stelle für diese Zuweisung
> geben.

Und, hast du sie schon gefunden?


Esmu P. schrieb:

> Für eine spezielle Tastatur gibt es mit Sicherheit auch eine Diskette,
> CD oder DVD mit den richtigen Treibern.

Die KC1000 ist mit Sicherheit keine Spezialtastatur.
Eher etwas aus dem unteren Marktsegement. Wenn man fuer deren
Nutzung noch Treiber installieren muesste, liesse sie sich
schlicht nicht verkaufen.

> Ich lasse die KI arbeiten... hehe

Versuche es mal mit IQ statt KI.

von Guido K. (Firma: Code Mercenaries GmbH) (thebug)


Lesenswert?

Diese Tasten sind im USB-Standard. Die sind aus den sogenannten 
Application Controls und System Controls Pages.

Die Tastatur sollte dafür ein zusätzliches Interface haben (Interfaces 
sind am USB logische Geräte innerhalb eines physikalischen, die Tatstaur 
ist eins, die Media/App/System-Controls ein weiteres).

Eigentlich sollte das direkt mit den Systemtreibern funktionieren und 
ggf. in einer Systeeinstellung konfigurierbar sein

von J. V. (janvi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Besten Dank an @Motopick für den Screendump. Der zusätzliche Schlüssel 
mit ShellExecute ist der Trick. Allerdings nicht ganz bedingungslos. Mit 
der "Haus" Taste starte ich den Passwortmanager keepass.exe. Allerdings 
nur, wenn der Cursor irgendwo auf dem Desktop steht. Steht der Cursor 
über einem Browser Fenster (Mozilla), so hat die Haus Taste weiterhin 
die Home Funktion.

Die Tasten konnte ich aber leider nur durch Ausprobieren herausfinden.

18 - Taschenrechner
7 - Home Taste
15 - Mail Taste
16 - 17 sind unbekannt bzw. hat meine HW nicht(?)

Die Taste mit dem Mond fährt den Rechner immer runter, egal ob bei 17 
oder 16 was anderes eingetragen ist. Vielleicht "Druck" und "Pause" oder 
sonst was Unnützes ?

Keepass funktioniert auf der Home Taste aber mit Thunderbird habe ich 
noch meine Probleme. Das liegt offensichtlich am Suchpfad oder 
vielleicht auch an den Leerzeichen im Dateiverzeichnis oder an den 
Dateirechten ?

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

J. V. schrieb:
> Das liegt offensichtlich am Suchpfad oder
> vielleicht auch an den Leerzeichen im Dateiverzeichnis oder an den
> Dateirechten ?

Benutze "%programfiles%\mozilla thunderbird\thunderbird.exe".
Mit Anführungszeichen, weil das Leerzeichen sonst den Pfad beendet.
Steht ja auch so unter "Ziel"...

: Bearbeitet durch User
von J. V. (janvi)


Lesenswert?

Prima, funktioniert und kannte ich so nicht. Seit ich mir vor vielen 
Jahren mal einen Wolf gesucht habe warum beim Download (auf Data-IO 
Programmer mit 7 bit seriell Schnittstelle) Fehler kommen benutze ich in 
Dateinamen keine Umlaute und schon gar keine Sonder oder Leerzeichen. 
Für Dateinamen möglichst nur 2-stellige leicht einprägbare Abkürzungen 
wie etwa "vi" oder "ls" und nur wenn es gar nicht anders geht vielleicht 
3 Zeichen lang.

Bleibt noch zu klären, warum die Home Taste nur mit geschlossenem oder 
im Hintergrund befindlichen Browser Fenster (Firefox und Edge probiert) 
wie in der Registry angegeben funktioniert.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

J. V. schrieb:
> Bleibt noch zu klären, warum die Home Taste nur mit geschlossenem oder
> im Hintergrund befindlichen Browser Fenster (Firefox und Edge probiert)
> wie in der Registry angegeben funktioniert.

Weil die Programme die "Hot Keys" sich nur dann krallen, wenn ihr 
Fenster ein aktives Fenster ist.

Das ist recht üblich und gilt als gute Umgangsform unter Programmen. 
"Hot Keys", die auch dann aktiv sind, wenn das betreffende Programm kein 
aktives Fenster darstellt (d.h. nicht im Vordergrund ist) sind zwar 
möglich, aber in den meisten Fällen ein Ärgernis.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

J. V. schrieb:
> Bleibt noch zu klären, warum die Home Taste nur mit geschlossenem oder
> im Hintergrund befindlichen Browser Fenster (Firefox und Edge probiert)
> wie in der Registry angegeben funktioniert.

Weil sich Programme in die Reihenfolge der Auswertung der Tasten 
einklinken können.
So kann die Taste bei "kein Browser" einen aufmachen, bei "Browser 
aktiv" aber die Heimseite starten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.