Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik CP2102 ESP32-S3 USB Verbindung


von Lucas (lemme)



Lesenswert?

Hallo,

ich versuche aktuell, den ESP32 S3 Chip auf meinem nun 3. Board versuch 
zum Laufen zu bringen. Wenn ich das Board per USB-C an meinen PC 
anschließe, wird der CP2102 zwar erkannt, aber nicht als USB-Bridge. 
Dies passiert unabhängig vom verwendeten Kabel. Die Spannungsversorgung 
funktioniert einwandfrei (zwischen 3V und 3.6V). Ein Oszilloskop-Bild 
habe ich unten angefügt.

Ich bin momentan ratlos, wo der Fehler liegen könnte, da ich den 
Schaltplan bereits mit Referenzen verglichen habe. Zwei Fehler habe ich 
bereits bemerkt und behoben:

Pin 20 war mit einer LED verbunden, dieser wird jedoch bei den S3 Chips 
für den internen USB-to-TTL verwendet. Ich habe den Widerstand entfernt, 
sodass der Pin nun frei ist.

Ich wollte den internen USB-to-TTL als Backup verwenden, hatte jedoch 
die Pins 18 und 19 belegt. Laut Datenblatt sind jedoch die Pins 19 und 
20 dafür vorgesehen. Diesen Fehler habe ich auf einer anderen Platine 
mit einem Draht behoben, jedoch ohne Erfolg. Die Verbindung wird 
überhaupt nicht erkannt.

Ich habe noch keine Software auf den chip hochgeladen und die neusten 
Driver mehrfach installiert.

Ich habe unten den Schaltplan und andere hilfreiche Dokumente angefügt. 
Ich bin dankbar für jede Frage oder Lösung.

Zusatzinfos:

Betriebssystem: Windows 11
Getestete Ports/Kabel: USB-A auf USB-C, USB-C 3.1 auf USB-C 3.1

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Lucas schrieb:
> Wenn ich das Board per USB-C an meinen PC anschließe,
> wird der CP2102 zwar erkannt, aber nicht als USB-Bridge.

Was heißt "wird erkannt"? Als was soll das Ding denn sonst erkannt 
werden?

Deine Problembeschreibung ist etwas zu knapp.

Falls Du Windows verwendest: Als was wird das Ding im Gerätemanager 
aufgelistet? Was sagt der USB Device Tree Viewer* dazu?

Falls Linux: Was sagt lsusb?

*) https://www.uwe-sieber.de/usbtreeview.html

von Lucas (lemme)


Lesenswert?

Stimmt, danke.
Ich habe jetzt die Screenshots vom USB-Gerätemanager sowie vom USB 
Device Tree Viewer hinzugefügt. Wie man auf den Bildern sehen kann, 
erkennt der PC zwar ein Gerät, jedoch wird dieses, anders als bei den 
ESP32-Dev-Boards/-Modulen auf dem Markt, nicht als COM-Gerät erkannt. 
Daher kann ich auch keine Software auf den ESP32 flashen.

von Vincent H. (vinci)


Lesenswert?

Ich seh auf den ersten Blick leider auch nicht wieso der CP2102 nicht 
erkannt wird. Für Revision 4 kann ich dir allerdings sagen dass du den 
gar nicht brauchst. Die USB Schnittstelle des ESP32-S3 spielt von allein 
COM Port und darüber lässt sich Software flashen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Das Gerät enumeriert nicht. Der USB-Host erkennt zwar, daß da ein Gerät 
ist, aber es meldet sich nicht mit seinem Devicedescriptor beim Host, so 
daß der VID&PID nicht bestimmen kann, und also auch keinen passenden 
Devicetreiber laden kann.

Da liegt also entweder ein Lötfehler vor, oder aber der Schaltplan 
entspricht nicht dem, was SiLabs vorschlägt.

von Alexander M. (alexander_m366)


Lesenswert?

Stimmt die Zuordung D+ und D- zum CP2102? Sieht für mich vertauscht aus.

von Lucas (lemme)


Lesenswert?

War der fehler für den CP2102, hab gerade nochmal nachgeschaut, hab bei 
den letzten zwei es richtig gehabt aber na ja wenn man den plan immer 
neu zeichnet passiert das halt. Also jetzt geht alles. Danke für die 
schnelle Fehlersuche und Rückmeldungen, ich hätte alleine sicher einen 
Monat dafür gebraucht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.