Forum: Offtopic Addition und Subtraktion unterschiedlicher Größen


von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

in der Mittelstufe lernten wir ja alle, dass man nur Größen mit den 
gleichen Einheiten addieren und subtrahieren dürfe:

 3 km + 3 km = 6 km

Wenn man Größen mit unterschiedlichen Einheiten hat, muss man sie erst 
auf die gleichen Einheiten bringen.

Davor haben wir aber schon gelernt, dass bei der Subtraktion gleicher 
Einheiten eine andere Einheit herauskommen kann:
 12 Uhr - 11 Uhr = 1 Stunde

und irgendwann später:
 23 dBm - 60 dB = -37 dBm

Unbewußt macht man das ja ständig. Aber wie heißt diese Art der 
Mathematik?

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

"Uhr" ist keine Einheit ...

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Aber wie heißt diese Art der
> Mathematik?

Diese Mathematik heißt falsch.

12 Uhr ist keine Größe mit Einheit, sondern eine Zeitangabe. Die 
Gleichung ist somit grundsätzlich mathematisch falsch.

von 11 Uhr bis 12 Uhr könnten es übrigens auch 25h sein oder 13h oder...

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Wieso sollte eine Zeitangabe keine Größe mit Einheit sein?

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Davor haben wir aber schon gelernt, dass bei der Subtraktion gleicher
> Einheiten eine andere Einheit herauskommen kann:
>  12 Uhr - 11 Uhr = 1 Stunde

"Uhr" ist keine Einheit, aber mit der Definition "Stunden seit 
gemeinsamen Mitternacht" wird "Uhr" zu "Stunden" und damit funktioniert 
die Rechnung wieder.

> und irgendwann später:
>  23 dBm - 60 dB = -37 dBm

Dezibel bedeutet, es handelt sich um das Ergebnis der Anwendung einer 
nichtlinearen Funktion auf die Ursprungsgröße. Ich behaupte deinen 
Rechenweg kann man als "Abkürzung" bezeichen. Denn du möchtest ja die 
Differenz der Ursprungsgrößen dann durch die Funktion schicken.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Sicher. 11 Uhr ist 0:00:00 Uhr + 11 Stunden. Und wenn ich das auf beiden 
Seiten ersetze, löst sich die Differenz auf. Aber dafür muss ich immer 
noch zwei Größen mit unterschiedlichen Einheiten addieren oder 
subtrahieren. ("It's Turtles all the way down".)

Genauso bei 23 dBm = 0 dBm + 23 dB mit 0 1dB ≙ 1mW.

Das hat mit der nichtlinearen Abbilung ja erst einmal nichts zu tun.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

dB ist keine Maßeinheit, sondern eher eine Rechenvorschrift wie das 
Prozentzeichen. Das dBm ist dagegen eine unsaubere Schreibweise einer 
absoluten Angabe einer Leistung.
Mit den Stunden ist es ähnlich unsauber formuliert.
Oder wie mein Mathelehrer sagte "Eier mal Brikett ergibt Eierbrikett".

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Das verstehe ich auch nicht. Prozent ist eine "Abkürzung" für /100. (Ich 
weiss: Es ist keine Abkürzung - es ist Latein.) Wenn man da 
Punktrechnung vor Strichrechnung beachtet, passt alles hundertprozentig.

Ich wüßte auch nicht, was an 0 dBm unsauber sein soll. Es ist eine 
normale abgeleitete Einheit.

: Bearbeitet durch User
von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Wieso sollte eine Zeitangabe keine Größe mit Einheit sein?
Nicht jeder Buchstabensalat hinter einer Zahl ist auch eine Einheit.
- 5 Brötchen + 1 kg Hackfleisch = 6 kg Hackfleischbrötchen?

.
- 
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebr%C3%A4uchliche_Nicht-SI-Einheiten#Zeit
- https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Ist der Versuch, zwei HTTPS-Adressen voneinander abzuziehen der Versuch 
eines Arguments ad adsurdum?

Zeigeradressen darf man voneinander abziehen, wenn der Subtrahend 
kleiner als der Minuend ist. Bei HTTPS-Adressen gilt das nicht.

Die Rechnungen, die ich oben als Beispiele genannt habe, sind gültige 
Operationen.

Edit: "Reductio ad absurdum" heißt das Argument richtig.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Zeigeradressen darf man voneinander abziehen, wenn der Subtrahend
> kleiner als der Minuend ist.

In der C Familie müssen nur beide auf das gleiche Objekt zeigen. Die 
Differenz darf auch negativ sein (ptrdiff_t).

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Ist der Versuch, zwei HTTPS-Adressen voneinander abzuziehen der Versuch
> eines Arguments ad adsurdum?

HTTPS ist ein Übertragungsprotokoll. Das hat keine Adresse.
Was du meinst sind IP-Adressen.
Warum man die voneinander subtrahieren sollte, erscheint mir sinnfrei, 
da es sich dabei nur um (kaskadierte) Tabellenindices handelt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Ist der Versuch, zwei HTTPS-Adressen voneinander abzuziehen der Versuch
> eines Arguments ad adsurdum?

Als Strings verstanden kann die Differenz zweier HTTPS-Adressen bei 
deren Sortierung helfen. :)

Rahul D. schrieb:
> Was du meinst sind IP-Adressen.
> Warum man die voneinander subtrahieren sollte, erscheint mir sinnfrei,

Der gleiche Grund: um sie zu sortieren.

: Bearbeitet durch User
von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> In der C Familie müssen nur beide auf das gleiche Objekt zeigen. Die
> Differenz darf auch negativ sein (ptrdiff_t).

Müsste das nicht "auf Objekte gleichen Typs" heißen?
In C gibt es doch gar keine Objekte ;)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungspegel#dBm
"Bei Verwendung von festen Bezugsleistungen ... ergibt sich eine Größe 
der Dimension Zahl für eine Leistung, wozu das dB mit einem Anhängsel m 
oder W gekennzeichnet wird."
"Anhängsel" an Maßeinheiten sind unsauber.

Die Wikipediaseite zu "Gebräuchliche_Nicht-SI-Einheiten" ist 
interessant. Im TV-Quiz habe ich erfahren das die Temperaturskala 
Réaumur in der Zuckerherstellung noch benutzt wird. Alte Gewohnheiten 
lassen sich nur schwer abschaffen.

"Die Anwendung der Vorsätze ist nicht zulässig." heißt es zum dB als 
Schallpegelmaß, auch wieder unsauber weil es um absolute Werte geht.
Mega-dB wäre auch unsinnig, mehr als 140 dB Dynamik kommt in der Natur 
kaum vor.
Ich plädiere aber für "Megameter" für Angaben die mit der 
Lichtgeschwindigkeit zusammenhängen, z.B. das Lichtjahr.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> In C gibt es doch gar keine Objekte ;)

Du willst Haare spalten? Hier hast du welche zum üben. ;)
Aus dem C11 Standard:

6.2.4: Storage durations of objects

6.5.6.9: When two pointers are subtracted, both shall point to elements 
of the same array object, or one past the last element of the array 
object; the result is the difference of the subscripts of the two array 
elements.

> Müsste das nicht "auf Objekte gleichen Typs" heißen?

Das wäre falsch. Differenzen zwischen Zeigern auf verschiedene Objekte 
sind nicht zulässig, unabhängig vom Typ.

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Ja, den C-Zeiger-Scherz hätte ich mir sparen sollen. Der hat nur vom 
Thema abgelenkt.

"Uhrzeiten" oder "Datum" sind Zeitpunkte, "Stunden" sind Zeitdauern.

dBm sind Absolutpegel, dB Differenzpegel.

Jeweils die gleiche Größe (Zeit oder Leistung), aber unterschiedliche 
Einheiten.

Und man kann nicht ernsthaft damit arbeiten, ohne die Einheiten zu 
mischen. Man kann sie ja nicht ineinander umwandeln.

Oder darf ich sogar Äpftel und Birnen addieren, weil das verschiedenen 
Dimensionen sind?

(3 Äpfel + 4 Birnen)*3 = 9 Äpfel + 12 Birnen

So wie
  4*(1 + j) = 4 + 4j

Aber Uhrzeit und Zeitdifferenz sind die gleiche Dimension.

: Bearbeitet durch User
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Oder darf ich sogar Äpftel und Birnen addieren, weil das verschiedenen
> Dimensionen sind?
>
> (3 Äpfel + 4 Birnen)*3 = 9 Äpfel + 12 Birnen

Gerade für Obstrechnungen mit Namen gibt es doch praktischerweise:

(3 Birnen + 2 Namen)^2
(3 Birnen - 2 Namen)^2
(3 Birnen + 2 Namen)*(3 Birnen - 2 Namen)

Die sogenannten Birnomischen Formeln.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Aber wie heißt diese Art der Mathematik?

Gute Frage. Ich hatte mal einen Taschenrechner, der die Ergebnisse 
automatisch auf eine vorteilhafte Einheit konvertieren konnte. kann mich 
aber nicht mehr daran erinnern, wie diese Funktion hieß.

Mir fällt dazu der Begriff "metric prefix" ein, aber da fehlt noch was.

: Bearbeitet durch User
von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Irgend W. schrieb:
> 5 Brötchen + 1 kg Hackfleisch = 6 kg Hackfleischbrötchen?

Richtig wäre:

5 Brötchen * 1 kg Hackfleisch = 6 kg Hackfleischbrötchen

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Irgend W. schrieb:
>> 5 Brötchen + 1 kg Hackfleisch = 6 kg Hackfleischbrötchen?
>
> Richtig wäre:
>
> 5 Brötchen * 1 kg Hackfleisch = 6 kg Hackfleischbrötchen

Verdammtes copy'n'paste ;-)

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Unbewußt macht man das ja ständig. Aber wie heißt diese Art der
> Mathematik?

Vereinfachung.

von Enrico E. (pussy_brauser)


Lesenswert?

3 Pi * 2 Daumen = 6 PiDaumen

Monk schrieb:
> kann mich aber nicht mehr daran erinnern, wie diese Funktion hieß.

Autorange.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>  23 dBm - 60 dB = -37 dBm

> wie heißt diese Art der Mathematik?

Schmarrn de luxe

: Bearbeitet durch User
von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Dinge (z.B. Geld) lassen sich beliebig stückeln, addieren und 
subtrahieren. Die Differenz zwischen 1.000.000€ und 1.000.001€ ist 
äquivalent zu dem € der letzten Kugel Eis.

Bei Temperatur geht das nicht. Das eine K zwischen 20°@10Uhr und 
21°@11Uhr ist nicht äquivalent zu T=1K.

Genauso ist es bei Zeit. Darum wird sehr fein unterschieden, ob es sich 
um T oder deltaT handelt.

Gleiche Einheiten bedeutet nicht, dass es sich um die gleiche Größe 
handelt. Ein Drehmoment ist keine Arbeit, auch wenn beides "Nm" sind. 
(In diesem Fall, weil "Umdrehungen" keine Einheit sind)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> 3 Pi * 2 Daumen = 6 PiDaumen

3 Pi * 2 Daumen = 6 Hausnummern

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
>  12 Uhr - 11 Uhr = 1 Stunde

------Uhr vs. Stunde------

Es ist acht Uhr. In einer Stunde ist es neun Uhr.

Het is acht uur. Over een uur is het negen uur.

Il est huit heures. Dans une heure, il sera neuf heures.

São oito horas. Numa hora serão nove horas.

Je osm hodin. Za hodinu bude devět hodin.

Nyolc óra van. Egy óra múlva kilenc óra lesz.

Saat sekiz. Bir saat sonra saat dokuz olacak.

(translate.google.com)

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Ein ähnliches Problem mit der Unterscheidung von physikalischen Größen, 
Hilfsmasseinheiten und Kennzahlen wurde kürzlich hier durchgekaspert:
Beitrag "Re: Abtastrate 1 GSa/s oder 1GS/s"

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Uhr vs. Stunde

Deshalb kann man in typsicheren Programmiersprachen verschiedene 
Datentypen für "Zeitpunkt" und "Dauer" verwenden, die dann nur sinnvolle 
Operationen erlauben.

Screenshot aus der (C++) Boost-DateTime Doku, ähnliches gibt es auch in 
SQL mit "timestamp" und "interval" usw.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:

> "Uhrzeiten" oder "Datum" sind Zeitpunkte

Ja. Und was ist ein "Zeitpunkt"? Nichts anderes als eine Zeitdauer, 
bezogen auf einen bestimmten anderen Zeitpunkt.

Bei der Uhrzeit ist das sogar ganz einfach, das ist immer die Zeitdauer 
seit Tagesbeginn, und jeder Tag beginnt lt. Definition um 00:00:00. So 
lange man also innerhalb des Definitionsbereichs eines Tages bleibt, 
sind Zeitdauer und Zeitpunkt dasselbe.

Beim Datum ist das leider nicht so einfach, weil es keinen allgemein 
anerkannten Nullpunkt gibt.

> Aber Uhrzeit und Zeitdifferenz sind die gleiche Dimension.

Oops, das habe ich erst gelesen, als ich mein Posting bereits verfasst 
hatte.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Beim Datum ist das leider nicht so einfach, weil es keinen allgemein
> anerkannten Nullpunkt gibt.

Weshalb penible Leute den Bezug mit angeben. Wobei das ohne ein Jahr 
Null kein Nullpunkt sein muss. Das müssen eifrige Differenzrechner 
unbedingt berücksichtigen (u.A.).

: Bearbeitet durch User
von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Weshalb penible Leute den Bezug mit angeben.

"It was the year of Our Lord one thousand seven hundred and 
seventy-five."
(Charles Dickens, A Tale of Two Cities)

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Bei der Uhrzeit ist das sogar ganz einfach, das ist immer die Zeitdauer
> seit Tagesbeginn, und jeder Tag beginnt lt. Definition um 00:00:00. So
> lange man also innerhalb des Definitionsbereichs eines Tages bleibt,
> sind Zeitdauer und Zeitpunkt dasselbe.
>
> Beim Datum ist das leider nicht so einfach, weil es keinen allgemein
> anerkannten Nullpunkt gibt.

Manche behaupten, das es nicht nur keinen Null-Jahr gibt, sondern das 
auch "zwischendurch" Jahre hinzugeschwindelt wurden 
(Phantomzeit-Theorie, erfundenes Mittelalter, Chronologiekritik).

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> und jeder Tag beginnt lt. Definition um 00:00:00

Außer in den USA. Da beginnt der Tag um 12:00:00 am.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

So genau wie Du wissen sie das dort selbst nicht. :)
https://en.wikipedia.org/wiki/12-hour_clock#Confusion_at_noon_and_midnight

: Bearbeitet durch User
von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ob S. schrieb:
>> und jeder Tag beginnt lt. Definition um 00:00:00
>
> Außer in den USA. Da beginnt der Tag um 12:00:00 am.

Nicht beim Militär und auch nicht in der Wissenschaft. Da immerhin hat 
man bereits den Vorteil eines halbwegs vernünftigen Zeitsystems erkannt.

The attack starts tomorrow at five hundred! Yeeees Siir!

Wobei der Witz natürlich im Detail steckt: five "hundred". LOL

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Walter T. schrieb:
>
>> "Uhrzeiten" oder "Datum" sind Zeitpunkte
>
> Ja. Und was ist ein "Zeitpunkt"? Nichts anderes als eine Zeitdauer,
> bezogen auf einen bestimmten anderen Zeitpunkt.
>
> Bei der Uhrzeit ist das sogar ganz einfach, das ist immer die Zeitdauer
> seit Tagesbeginn, und jeder Tag beginnt lt. Definition um 00:00:00. So
> lange man also innerhalb des Definitionsbereichs eines Tages bleibt,
> sind Zeitdauer und Zeitpunkt dasselbe.

Es ist sehr verwirrend, wenn 1 Uhr und 1 Stunde synonym verwendet 
werden. Wenn es dasselbe ist, sollte es nicht verwirrend sein

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:

> Es ist sehr verwirrend

Wohl nur für dich. Mich jedenfalls verwirrt das kein bissel.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Screenshot aus der (C++) Boost-DateTime Doku, ähnliches gibt es auch in
> SQL mit "timestamp" und "interval" usw.

Persönlich "nervt" mich jetzt etwas, dass die Addition nicht kommutativ 
ist, aber ich verstehe natürlich, dass das die Implementierung der 
Klassen einfacher macht.


Bruno V. schrieb:
> Bei Temperatur geht das nicht. Das eine K zwischen 20°@10Uhr und
> 21°@11Uhr ist nicht äquivalent zu T=1K.
>
> Genauso ist es bei Zeit. Darum wird sehr fein unterschieden, ob es sich
> um T oder deltaT handelt.

Naja, bei Temperaturen ist es eher "Zufall", dass die Differenz zwischen 
zwei Temperaturen eine andere Einheit als die absolute Temperatur haben 
kann.

17°C + 1 K = 18°C


Ob S. schrieb:
> Ja. Und was ist ein "Zeitpunkt"? Nichts anderes als eine Zeitdauer,
> bezogen auf einen bestimmten anderen Zeitpunkt.

Und beide haben unterschiedliche Einheiten und werden addiert.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> 17°C + 1 K = 18°C

> Und beide haben unterschiedliche Einheiten und werden addiert.

Die Einheit des Ergebnisses nennt sich dann Klimaerwaermung. ;o)

Leider schon Freitag vorbei.

Aber eine 1H Drossel + 10mF Kondensator = 1kg

Das Ergebnis ist mit einer Waage überprüfbar.

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

früher, als man im Restaurant die Preise noch von Hand addiert hat, 
wurde auch schon mal das Datum dazu addiert.
Geht problemlos.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Wer noch eine alte Speisekaerte zur Euroeinfuehrung hat, wird 
feststellen, dass DM Preis + Euro Preis addiert den heutigen Euro Preis 
ergibt.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Persönlich "nervt" mich jetzt etwas, dass die Addition nicht kommutativ
> ist, aber ich verstehe natürlich, dass das die Implementierung der
> Klassen einfacher macht.

Ist nur konsequent: Einen Punkt kann man nicht zu etwas addieren, weil 
es kein Skalar ist. Die Differenz zweier Punkte ist ein Sonderfall, da 
hier nicht wirklich "subtrahiert" wird, sondern der Abstand bestimmt. 
Das klingt nach Wortklauberei, unterscheidet sich aber dadurch, dass der 
Ursprung keine Rolle spielt (und z.B. beliebig verschoben werden kann, 
meist in einen der Punkte)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Naja, bei Temperaturen ist es eher "Zufall", dass die Differenz zwischen
> zwei Temperaturen eine andere Einheit als die absolute Temperatur haben
> kann.
>
> 17°C + 1 K = 18°C

Das geht nur, weil beide Einheiten dieselbe Auflösung haben, obwohl es 
unterschiedliche "Datentypen" sind, die sich z.B. nur in ihrem Nullpunkt 
unterscheiden.

Uhr und Stunden gehören auch zu unterschiedlichen Datentypen, mit 
unterschiedlicher "Auflösung", noch dazu unterschiedlicher Auflösung und 
Wertebereichen innerhalb des Wertes - eigentlich ein zusammengesetzter 
Datentyp, der aus mehreren Einzeldatentypen besteht. Denn eine Uhrzeit 
besteht ja aus hh:mm:ss, von mir aus auch noch Sekundenbruchteile dazu. 
Deshalb ist das hier:

> Davor haben wir aber schon gelernt, dass bei der Subtraktion gleicher
> Einheiten eine andere Einheit herauskommen kann:
> 12 Uhr - 11 Uhr = 1 Stunde

eigentlich eh' kompletter Unsinn, das der Einfachheit halber nur die 
Stunden berücksichtigt, und deswegen nur zufällig zu passen scheint. 
Wenn wir aber die Diff. von 10:52Uhr und 11:33Uhr haben wollen, dann ist 
es mit der schönen Linearität in der Verrechnung vorbei, und spätestens 
dann sollte man eigentlich merken, daß Uhr und Stunde zwei völlig 
unterschiedliche Konstrukte sind, die man nun mal nicht einfach so mal 
nebenbei miteinander verrechnen kann.

Walter T. schrieb:
> 23 dBm - 60 dB = -37 dBm
dB ist eigentlich nur eine ins Logarithmische verklausulierte 
Verhältniszahl, und als solche eigentlich einheitenlos. Das dB ist 
eigentlich nur dazu da, um dem einheitenlosen Dingens einen Kontext zu 
geben, genau so, wie auch beim %. Auch das dBm ist eigentlich nur eine 
Verhältniszahl, nur daß man hier einen Bezug zu einem konkreten 
Bezugspunkt hat, und das Ding daher als Absolutwertangabe betrachten 
kann. Das ist also nur eine Subtraktion von Verhältniswerten im log. 
Bereich, wo man am Ende eh' den Bezugswert als Umrechnungsfaktor wieder 
verrechnen muß, um die Watt herauszubekommen.

Daß % oder dB ohnehin keine echte Maßeinheiten sind, sieht man auch 
daran, daß man %-Werte nicht einfach so miteinander multiplizieren kann, 
bzw. nix sinnvolles dabei rauskommt:

0,1*0,1=0,01
10%*10%=100%² ???

% und dB muß man also eigentlich in ihre zugrundeliegenden Bestandteile 
zerlegen, damit was sinnvolles draus wird.

: Bearbeitet durch User
von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Das verstehe ich auch nicht. Prozent ist eine "Abkürzung" für /100. (Ich
> weiss: Es ist keine Abkürzung - es ist Latein.) Wenn man da
> Punktrechnung vor Strichrechnung beachtet, passt alles hundertprozentig.
>
> Ich wüßte auch nicht, was an 0 dBm unsauber sein soll. Es ist eine
> normale abgeleitete Einheit.

dB ist keine Einheit, sondern eine Skalierung. Wie -fach, % oder ppm. 
Nur halt mit logarithmischem Maßstab und nicht mit linearem.

Das "m" am dBm ist ebenfalls keine SI-Einheit, sondern ein Index zur 
Unterscheidung. Wie "pk" oder "eff" bei einer Spannungsangabe. dBm 
heisst eigentlich dB(1 mW), also logarithmisches Verhältnis bezogen auf 
1 mW.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Tja, alles hier veraltete Ansichten. Vergißt es, denn Mathe soll 
generell weg:
https://www.welt.de/debatte/article252487042/Abitur-Die-verpflichtende-Mathematik-Pruefung-muss-weg.html

Es wäre ja doof, wenn bei der nächsten Wahl die Leute noch selbst aus 
den Prozentwerten schließen könnten, wer gewonnen hat und falsche 
Aussagen der Medienfritzen entlarven könnten. Zum Beispiel, wenn eine 
Partei B mit 20% zum Sieger gegenüber der Partei A mit 51% erklärt wird.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Es gibt hier auch ein schönes Beispiel einer solchen Rechnung, wo der 
dimensionslose Verhältnisfaktor von 0,0035 einfach als Kelvin|Celsius 
dazu gezählt wurde um richtige Sachverhalte als falsch darzustellen.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> 
https://www.welt.de/debatte/article252487042/Abitur-Die-verpflichtende-Mathematik-Pruefung-muss-weg.html

Ernsthaft: Warum gibt es Fächer/Berufe, für die ein Abitur wichtig ist 
aber kein Mathe auf Grundkursniveau? Es ist gut, dass man bei Sprachen 
nicht zwingend Deutsch braucht. Aber Grundkurs-Mathe ist fundamental, 
gleich hinter Lesen und Schreiben.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> gleich hinter Lesen und Schreiben.

Schreiben auf Papier wird sicher bald verboten werden, weil auf dem 
Tablett kann das die KI gleich prüfen, ob das alles politisch korrekt 
ist, was da geschrieben wurde um gleich die Erziehungsmaßnahmen 
einzuleiten, wenn da falsche Worte stehen, wie zum Beispiel Master & 
Slave Flip Flop.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Daß % oder dB ohnehin keine echte Maßeinheiten sind, sieht man auch
> daran, daß man %-Werte nicht einfach so miteinander multiplizieren kann,
> bzw. nix sinnvolles dabei rauskommt:

Man kann allgemein Größen nicht einfach so miteinander multiplizieren, 
ohne dass ein physikalisches Gesetz oder eine Definition dahinter steht.
1 m * 1 m = 1 m^2

Das ist keine einfache mathematische Umformung.

von Ste N. (steno)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Beim Datum ist das leider nicht so einfach, weil es keinen allgemein
> anerkannten Nullpunkt gibt.

Deswegen nimmt man dafür auch das julianische Datum, damit hat man das 
Problem mit der Uhrzeit gleich mit erschlagen. Gerade eben war es

JD2460513,131

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Aber wie heißt diese Art der Mathematik?

Sie heißt Rechnen mit physikalischen Größen [1].

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Physikalische_Gr%C3%B6%C3%9Fe

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> 1 m * 1 m = 1 m^2
> Das ist keine einfache mathematische Umformung.

Das ist weder eine Addition noch eine Subtraktion, sondern eine 
Multiplikation und somit eine Themaverfehlung, Einige im Forum würden 
gleich dementsprechend reagieren (-1).

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Joe G. schrieb:
> [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Physikalische_Gr%C3%B6%C3%9Fe

Bis auf die Tatsache, dass ich das Wort "Kohlrausch" zukünftig in meinen 
aktiven Wortschatz aufnehmen werde, gibt der Artikel nichts Neues 
wieder. Zu Addtion und Subtraktion steht drin, daß das nur in gleichen 
Einheiten funktioniere.

Was ja, wie schon im Eröffnungsbeitrag bemerkt, nicht die ganze Wahrheit 
ist.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Zu Addtion und Subtraktion steht drin, daß das nur in gleichen
> Einheiten funktioniere.
>
> Was ja, wie schon im Eröffnungsbeitrag bemerkt, nicht die ganze Wahrheit
> ist.

Aehm, schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, das es der 
Eröffnungsbeitrag ist, der in Teilen unwahr ist ?!

Insbesonders, weil im Eröffnungsbeitrag Physikalische Größen und 
Hilfsmasszahlen ad libitum vermischt werden ?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Daß % oder dB ohnehin keine echte Maßeinheiten sind, sieht man auch
> daran, daß man %-Werte nicht einfach so miteinander multiplizieren kann,
> bzw. nix sinnvolles dabei rauskommt:
>
> 0,1*0,1=0,01
> 10%*10%=100%² ???
>
> % und dB muß man also eigentlich in ihre zugrundeliegenden Bestandteile
> zerlegen, damit was sinnvolles draus wird.

Gemerkt hats offenbar keiner, daß ich hier offenbar noch nicht ganz 
munter war. Denn so richtig richtig war das ganze eigentlich nicht.
Denn das Prozent ist ja gleichbedeutend mit einem Hundertstel (1/100), 
womit man ja die beiden Prozente in %² ersetzen kann. %² macht also 
durchaus Sinn:

10%*10%=100%" = 100*1/100*1/100 = 0,01. Also das, was darüber steht ...

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Gemerkt hats offenbar keiner, daß ich hier offenbar noch nicht ganz
> munter war.

Wenn man %="1/100" verstanden hat, kann man nur 2 Fehler damit machen:
 * Prozente mit Prozentpunkten verwechseln (ähnlich kcal und cal, man 
"weiß ja, was gemeint ist")
 * Die Prozentrechnung schlechthin: Betrag X + 3%.

Prozentpunkte werden bei Wahlen immer wieder mal genannt. Aber bei der 
Verzinsung (+ 3%) wird jede Logik über Board geworfen und 
Prozentrechnung verkommt zu einem Mysterium. So mysteriös, das einfache 
Taschenrechner diesen Unsinn von Anfang an mitgemacht haben.

Das %² ist einfach nur unpraktisch. Darum waren Deine ?? angemessen.

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Wir konvergieren also mal wieder langsam aber sicher in die Richtung 
"Ich verstehe die Frage nicht, also ist sie dumm!111!"

dB sind einfache abgeleitete Einheiten, und wenn man sinnvoll damit 
rechnen will, muss man mit gemischen Einheiten dB/dBm arbeiten, wobei es 
feste Regeln gibt, nämlich dass die dBm genau null oder zweimal 
vorkommen dürfen und zwar als Differenz, wenn auf der gleichen Seite der 
Gleichung.

Daran ändert sich auch nicht, wenn man dBm als Abkürzung für 1 dBm = 1 
dB(1mW) ansieht. Es bleibt gemischt.

Bei Zeitpunkten/Zeiträumen gilt genau das gleiche Prinzip. Es kommen da 
noch ein paar zusätzliche historische Komplikationen hinzu, die die 
Rechnung komplizierter machen und ein paar Ambiguitäten, weil bei 
Uhrzeiten das Datum oft weggelassen wird, aber das Pronzip bleibt.

Intuitiv sollte zumindest bei Zeitpunkten/Zeiträumen das Prinzip von 
jedem verstanden sein.

Aber mathematisch passt das nicht zu dem, was man in der Schule oder 
Studium zu Addition und Subtraktion gelernt hat, weil hier 
unterschiedliche Einheiten miteinander verrechnet werden, die sich nicht 
auf eine gemeinsame Einheit bringen lassen.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Wenn "Uhr" eine Einheit wäre, müsste auch "o'clock" eine Einheit sein.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Was ja, wie schon im Eröffnungsbeitrag bemerkt, nicht die ganze Wahrheit
> ist.

Leider war der Eröffnungsbeitrag von dir eher mau. Du hast nicht 
verstanden oder wolltest damit trollen dass sich hinter

>> 23 dBm - 60 dB = -37 dBm

eine Multiplikation bzw. Division verbirgt. Verborgen hinter einer 
Äquivalenzumformung mit dem dekadischen Logarithmus und einer Notation 
die eine Leistung 23 dBm ≙ 200 mW, und eine Dämpfung -60 dB ≙ 1/1000000 
bezeichnen und daher sehr wohl "legal" berechenbar ist ohne dass das 
Einheitengebäude zusammenbricht.

200 mW /1000000 = 200nW ≙ -37 dBm

Ja, mit Blick auf SI-Einheiten und -Notation ist das alles ganz 
schrecklich. Besonders muss man bei der gegebenen Gleichung wissen dass 
es sich in diesem Fall bei dem -60 dB-Wert um eine Leistungsgrößen und 
kein Leistungswurzelgrößen handeln muss. Denn sie wird mit einer in dBm 
angegeben Leitung verrechnet.

Und zu % und Co kann man noch sagen, dass die auch mit dB verknüpfbar 
sind, zum Beispiel für Leistungsgrößen:

1% ≙ -20 dB
1‰ ≙ -30 dB
und das wirklich nervige ppm hatten wir schon
1 ppm ≙ -60 dB

Für Leistungswurzelgrößen kommt noch ein Faktor 2 hinzu. Um 
Missverständnisse zu vermeiden sollte man seine nächste Zinsberechnung 
besser weiterhin in % statt in dB ausführen :-)

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> dB sind einfache abgeleitete Einheiten, und wenn man sinnvoll damit
> rechnen will, muss man mit gemischen Einheiten dB/dBm arbeiten, wobei es
> feste Regeln gibt, nämlich dass die dBm genau null oder zweimal
> vorkommen dürfen und zwar als Differenz, wenn auf der gleichen Seite der
> Gleichung.

Nein, db ist keine physikalische Einheit.
Nicht alles was hinter eine Zahl gestellt werden kann ist ein 
Einheit(-szeichen), ein physikalisches schon garnicht.

PS:
Und als nächstes kommt noch einer angetrollt, der uns "st" "nd" und "rd" 
als englische Masseinheiten verkaufen will, weil ja der Engländer 1st, 
2nd und 3rd schreibt ...

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> 1 m * 1 m = 1 m^2
>
> Das ist keine einfache mathematische Umformung.

Das nicht, ist für uns gewissermaßen die Newton-Mathematik. Die Leute 
früher hatten ja Pythagoras als Truthahn-Mathe-Apostel, hinzu kam in 
jüngerer Zeit noch der Gauß (der schreib sich selbst hier und da 
anders), dem es ähnlich ging, bzw. ist für uns ja auch bedeutsam.

Dieter D. schrieb:
> Das ist weder eine Addition noch eine Subtraktion, sondern eine
> Multiplikation und somit eine Themaverfehlung,

Wo doch Multiplikation auch nur eine Addition ist, nur halt die einfache 
Addition im Loop.
Wegen dieser Sache (also dem eingebauten Automatismus) ist die 
Multiplikation ja auch bei Grenzwerten per Hardware schwierig.
Die schriftliche Multiplikation hat diese Probleme eher nicht, es gibt 
natürlich Ausnahmen, weswegen hier und da Computer im Einsatz sind - so 
wird bei der schriftlichen Multiplikation in erster Linie mehrfach 
addiert.
Wenn man es schafft, bei der Hardware immer den einen im Hinterkopf zu 
Addieren, z.B. per Carry-Flag oder als Bit im Speicher, dann kann man 
größere Zahlen als das Registerformat hergibt auf Integer-Basis 
addieren.

So, und jetzt habe ich das Problem, Textpassagen aus meinem heiligen 
Basslautsprecher-Konstruktionsbuch zu kopieren, und dann die 
Entscheidungsfrage ob ich lieber Links poste oder einen kopierten (dann 
aber problematischen)Text anhänge.
Ich versuche es erstmal mit Links:
https://www.monacor.de/magazin/frequenzgang-lautsprecher
..
bzw. mit dem Links ist das doch nicht so einfach (Sch..)
(LSKBuch):
Als Formel für die Annäherung für den Zusammenhang von Lautstärke und 
Schallstärke wird in DB angenähert das Fechnersche Gesetz:
Lautstärke = 10 lg (I/10^(-12)W/m^2)
Die Einheit der Schallintensität I ist hier: 1W/m^2
Die Lautstärkeangabe ist so gewählt "daß das menschliche Ohr bei der 
Frequenz 1kHz einen Unterschied in der Lautstärke von 1 dB gerade noch 
hören kann."
Um dem Nachteil subjektiver Unterschiede bei dB auszuweichen, kann man 
auf die Arbeiten von Barkhausen und die Einheit Phon zurückgreifen:
https://pub.dega-akustik.de/DAGA_1999-2008/data/articles/003288.pdf
(LSK-Buch)"Töne mit gleicher Phonzahl sind daher stets gleich laut".

: Bearbeitet durch User
von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Als Formel für die Annäherung für den Zusammenhang von Lautstärke und
> Schallstärke wird in DB angenähert das Fechnersche Gesetz:

Ja, der Fluch des Dezibel. Jede Teildisziplin glaubt sie hat die einzig 
waren Dezibels. Die Akustiker gehören zu den Schlimmsten.

Fechner (oder war es Weber-Fechner?[1]) ist dann noch mal speziell, weil 
ein pysiologischer Vorgang, der sich annähernd logarithmisch verhält, 
herangezogen wird um die Verwendung des Dezibel zu begründen. Das passt 
aber so schlecht, dass mit der A-Bewertung "dB (A)" korrigieren wird um 
einen Schalldruckpegel zu bekommen mit dem man was anfangen kann.

_
[1] Ich bekomme hier Vietnam-Flashbacks von einer Akustik-Vorlesung vor 
Jahrzehnten in meinem Studium.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:

> Wenn "Uhr" eine Einheit wäre,

Natürlich ist "Uhr" eine Einheit.
Eine Uhr plus eine Uhr gleich zwei Uhren.
Das gleiche gilt übrigens auch für "Ur".
Ein Ur plus ein Ur sind zwei Auerochsen.

von Mikro 7. (mikro77)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Davor haben wir aber schon gelernt, dass bei der Subtraktion gleicher
> Einheiten eine andere Einheit herauskommen kann:
>  12 Uhr - 11 Uhr = 1 Stunde

"Uhr" und Stunde haben beide die gleiche physikalische Größe, nämlich 
die  Zeit. Die SI Einheit der Zeit ist die Sekunde. "Uhr" und Stunde 
verhalten sich ähnlich wie SI Prefixe. Während deine "Uhr" aber ein 
(Zeit-) Punkt ist (bspw. im Bezugssystem UTC, oder als JDN) ist 
"Stunde" der Abstand zweier (Zeit-) Punkte.

Vielleicht als Hilfe zum Verständnis mit Länge: Hannover und Kassel 
können als zwei Punkte im Bezugssystem der A7 betrachtet werden. Der 
Abstand beträgt ca. 160 km.

Die physikalische Größe Zeit ist (philosophisch) aber schon sehr 
interessant. (-:
(bspw. https://plato.stanford.edu/entries/time/)

Ob S. schrieb:
> The attack starts tomorrow at five hundred! Yeeees Siir!

Ich hätte jetzt sofort auf oh-five-hundred korrigiert.
Wiki sagt aber zero-five-hundred. Hmm.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Ich hätte jetzt sofort auf oh-five-hundred korrigiert.
> Wiki sagt aber zero-five-hundred. Hmm.

Wurscht, 
https://english.stackexchange.com/questions/15874/should-the-number-0-be-pronounced-zero-or-oh

"Zero" wird wohl tendenziell von den Ami's bevorzugt, während die Briten 
traditionell "oh" verwenden.

Ist der Stoff aus dem die Sketche sind: 
https://www.youtube.com/watch?v=HbDnxzrbxn4

> "Uhr" und Stunde haben beide die gleiche physikalische Größe, nämlich
> die  Zeit.

Nö, die Ortszeit 12:00 bezieht sich auf den Sonnenstand, ist also 
helligkeitsbezogen definiert. https://de.wikipedia.org/wiki/Tageszeit

Dagegen ist die SI-Zeiteinheit Sekunde ortsunabhängig definiert, als das 
9.192.631.770-fache der Periodendauer einer bestimmten, vom Cäsium-Atom 
ausgehenden Strahlung.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

dafür wurde doch die Mengenlehre erfunden, links haben wir eine Menge 
Hunde, rechts eine Menge Polizei und die Schnittmenge ergibt 
Polizeihunde.

von Harald W. (wilhelms)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Joachim B. schrieb:

> Polizeihunde.

und die werden dann von der Polizei für irgendwelche Transporte benutzt?

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:


Hunt nicht Hund. Ganz berühmt - Der Grubenhun[t||d]:
https://de.wikipedia.org/wiki/Grubenhund_(Zeitung)#Geschichte

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:

> Hunt nicht Hund.

Beide Schreibweisen waren in D üblich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.