ferrex 20v akku mit lidl parkside akku-ladegerät 20v laden ? wie die gehen ???
:
Verschoben durch Moderator
Harald K. schrieb: > Max M. schrieb: >> wie die gehen ??? > > Die nix gehen. Batterien laufen inzwischen doch ziemlich selten aus. ;)
Wenns mechanisch nicht passt, muss man mit Leitungen adaptieren. Als Anregung ein Quick+Dirty mit etwas modifizierten Steckhülsen. Beitrag "Akkuschrauber mit Ersatzelektronen füllen" Zumindest kann man die hervorstehenden Pins ganz gut damit kontaktieren.
hallo habe die Pins schon durchprobiert ladegerät will nicht laden und sagt accu defekt
Du brauchst so einen Adapter: https://www.aldi-onlineshop.de/p/20v--40v-universalladegeraet-101012009/
Max M. schrieb: > habe die Pins schon *durchprobiert* Durchprobieren kann man beim LottoSpielen, aber nicht an einem Akku mit vorgegebener Polarität, vllt. hast du den ja auch schon damit gekillt und das interne BMS hat ihn schon abgeschaltet? Man kann den ja auch mal extern über Ladekabel mit einem Labornetzteil versuchen zu laden? > ladegerät will nicht laden und sagt accu defekt Tja, und hast du kein Meßgerät um den Akku damit mal zu Prüfen oder eine Last dran hängen ob der überhaupt noch was ausgibt an Strom? Wenn du davon keinen Plan hast dann hol dir das passende Ladegerät dazu, wie er über mir schon schrieb. Eigentlich ist an den Dingern ja hinten eine Anzeige dran, das ist aber kein Mäusekino. ;-)
> Tja, und hast du kein Meßgerät um den Akku damit mal zu Prüfen oder eine > Last dran hängen ob der überhaupt noch was ausgibt an Strom? > Wenn du davon keinen Plan hast dann hol dir das passende Ladegerät dazu, > wie er über mir schon schrieb. > Eigentlich ist an den Dingern ja hinten eine Anzeige dran, das ist aber > kein Mäusekino. ;-) accu ist ok Meßgerät = 18 volt Anzeige am accu = halb voll
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > accu ist ok Meßgerät = 18 volt > Anzeige am accu = halb voll Sowas muß man dann erst fragen? Und was macht der Akku unter Last? Ein hochomiges DMM ist auch eher ein Schätzeisen.
Nevs schrieb: > Und was macht der Akku unter Last? Das wäre zum Laden ja unerheblich. Aber da nun mal sowohl Ladegerät als auch Akku Datenleitungen haben und die sich unter Garantie nicht verstehen, wird das nie funktionieren. Aber schaut mal auf den Akku, da ist das neue 'UK-CA' Zeichen drauf. Endlich mal was witziges am Brexit, ist mir neulich auch zum ersten mal untergekommen. So langsam wirds eng auf den Aufklebern.
Wenn man oben die Kontakte genauer ansieht, sind die Ladegeräte verschieden! Heute prüft man auch ID und Temperatur.
Lu schrieb: > sind die Ladegeräte *verschieden* Ein intelligenter Beitrag eines eben solchen Kommentators, wie so oft. Lu schrieb: > Heute prüft man auch ID und Temperatur. Genau da ist der Ansatz. Mit etwas Glück liefert das Ladegerät Strom, sobald der NTC verbunden wird. Wenn nicht, dann verloren. Ich habe den "Großen" Aldi mit Aufdruck 20/40V bzw. 5/2,5Ah. Der scheint doof zu sein, hat je Kontaktpaar 18..20 V anliegen und müsste sich mit strombegrenzten 21V an B+/B- direkt laden lassen. Ich mag den Akku nicht zerlegen, da ich das Gartengerät brauche. Die unsportliche Variante heißt Ladegerät und ist bei Aldi um 15 Euro im bezahlbaren Rahmen. Vielleicht auch mal da gucken: Beitrag "Für alle die unter dem 18650 Mangel leiden" Beitrag "Tiefentladeschutzschaltung für 20V Li-ION vom ALDI/Lidl?"
Matthias S. schrieb: > Das wäre zum Laden ja unerheblich. Ach was, die Intelligenz in sämtlichen Ladegeräten kennst du alle? In besseren RundZellenLadern, die schon uralt sind, wurde damals schon beim Ladestart nicht nur die KlemmenSpannung geprüft, auch ob der Ri zu hoch ist weil dann die Ladespannung ruckzuck hoch läuft über die max. Abschaltschwelle u. mit Fehler sofort beendet. > Aber da nun mal sowohl Ladegerät als auch Akku Datenleitungen haben und > die sich unter Garantie nicht verstehen, wird das nie funktionieren. Wir sind hier eigentlich nicht um eventuelle Unmöglichkeiten Rätsel zu raten, aber Manche können dann auch nur wieder mit sinnlosem Bemerkungen abschließen. Matthias S. schrieb: > Aber schaut mal auf den Akku, da ist das neue 'UK-CA' Zeichen drauf. > So langsam wirds eng auf den Aufklebern.
:
Bearbeitet durch User
Nevs schrieb: > Ach was, die Intelligenz in sämtlichen Ladegeräten kennst du alle? Es reicht hier, den Lidl Lader zu kennen und für den ist das Verhalten des Akkus unter Last unerheblich. Die Kommunikation mit dem Akku ist für den entscheidend.
Matthias S. schrieb: > Nevs schrieb: >> Und was macht der Akku unter Last? > > Das wäre zum Laden ja unerheblich. Ganz bestimmt nicht. Wenn der Akku so gut wie platt ist und nur unbelastet eine Spannung liefert, kann das Ladegerät trotzdem durchaus zu dem Schluss kommen, dass er Strom nicht ausreichend auf nimmt und defekt ist. "Akku halb voll" kann auch heißen, dass die Ladezustandsanzeige einmal wieder einen vollen Zyklus ("Akku leer" bei Unterspannungsgrenze bis "Akku voll" bei Ladeschlussspannung) benötigt, um sich neu zu kalibrieren.
Immer vorausgesetzt, dass beide Teile in einem gebrauchsfähigen Zustand sind, gibts dabei keine Probleme. Ich lade schon seit Jahren meine Akkus mit dem nächstbesten Ladegerät. Einfach ein (Kupfer)Blech in den Ladeschlitz des Akkus bei + und Minus und mit ner Krokoklemme mit dem dazugehörigen Kontakt des LG verbunden. Bisher hatte ich lediglich bei nem schon an die 20 Jahre alten Metabo Akku Probleme, dass der keine Ladung annahm. Alle anderen, egal welche Marke auch draufstand, akzeptierten das problemlos. Die Scherze mit den Datenleitungen sind mir bisher bloss bei E-Bikes begegnet.
geht nicht bei mir mit ferrex accu auf lidl ladegerät
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > geht nicht bei mir mit ferrex accu auf lidl ladegerät Die grossen Ferrex-Akkus 4/5 Ah haben 2 x "20V", die vom Gerät zu 1 x 40V oder 2 x 20V verbunden werden. Entsprechend hat auch der kleine 2 Ah die gleiche Kontaktschlitzanzahl (5), aber nur 3 belegt.
geht nicht https://c.gmx.net/@876353497015000001/g1AQ2HYSRjGk3-wxoy8iEQ https://c.gmx.net/@876353497015000001/YnHlUvEGQIqkj_5co5oS5w
Und jetzt? Du machst irgendwas, das geht nicht, na gut, dann musst du wohl was anderes machen. Es ist unklar, ob der Akku oder das Ladegerät überhaupt noch funktionieren. Hast du die mal getestet? Was sagt das Aldi-Ladegerät, wenn du den Aldi-Akku einsetzt? Wird er dann auch als defekt angezeigt? Kann das Lidl-Ladegerät einen Lidl-Akku laden?
> Kann das Lidl-Ladegerät einen Lidl-Akku laden? ja > Was sagt das > Aldi-Ladegerät, wenn du den Aldi-Akku einsetzt? habe ich keins akku wurde vor 2 monaten neu gekauft
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: >> Was sagt das >> Aldi-Ladegerät, wenn du den Aldi-Akku einsetzt? > > habe ich keins Dann besorg dir mal eins und schau, ob das geht. > akku wurde vor 2 monaten neu gekauft Der könnte aber durch deine Experimente mittlerweile kaputt sein.
> akku wurde vor 2 monaten neu gekauft > Der könnte aber durch deine Experimente mittlerweile kaputt sein. lidl accu Schrauber läuft problemlos mit Aldi-Akku
Max M. schrieb: >> akku wurde vor 2 monaten neu gekauft > >> Der könnte aber durch deine Experimente mittlerweile kaputt sein. > > lidl accu Schrauber läuft problemlos mit Aldi-Akku Das spricht ja nicht dafür, dass er nicht doch kaputt sein könnte. Kannst du den Aldi-Akku auch noch problemlos laden?
Wie gesagt ich habs extra ausprobiert, Aldi-Ferrex Akku mit irgend nem Noname Lader, der bei nem anderen Gerät dabei war geladen. Geht völlig problemlos, auch Makita, Lidl usw. Bloss hab ich diesen dritten Anschluss nicht verbunden. Vielleicht liegts ja daran, dass das nicht hinhaut bei Du-Röhre. Bei Aldi muss man halt aufpassen, da gibts bei den starken Akkus 2 komplett getrennte Akkus, wenn man da + bei einem und Minus beim anderen anschliesst, kann da nix passieren, weil kein Stromkreis geschlossen ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.