Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Lötanfänger - welche Station? Kombi?


von Jörg (loetgimp)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin wahrlich ein Lötgimp - ich möchte mit dem Löten beginnen, v.a. 
von Elektronikteilen im Computer- und Konsolenbereich.

Hierzu suche ich aktuell passende Geräte. Im Internet liest man 
unheimlich viel an unterschiedlicher Meinung.

Fest steht, dass hier ein Gerät für SMD nicht schadet. Aber was könnt 
ihr dort empfehlen?

Getrennte Geräte? Kombigeräte? Ein einfaches, digitales von Weller? Aber 
welches zum Entlöten?

Mein Budget liegt bei 350€.

Beste Grüße und vielen Dank für jeden hilfreichen Ratschlag,
Lötgimp

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

JBC-Nachbau mit 245er Lötspitzen, kann man für < 100 EUR bekommen.

Ich bin mit der Yihua 982 zufrieden, die kann man auch mit einem 
Handstück für 210er Lötspitzen ausstatten, die aber sind dann wirklich 
sehr fein.

Nachbauten gibt es günstig via Aliexpress - wenn man zu viel Geld hat, 
kann man sich natürlich auch die "Originale" kaufen, aber da schmerzt es 
vielleicht schon, wenn man als Anfänger 'ne 35-Euro-Lötspitze ruiniert 
hat ...

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Mein Budget liegt bei 350€.

Das reicht für EINEN Profi-Lötkolben wie Weller, Pace, MetcaL, JBC mit 
dem du NUR Drähte anlöten kannst, dafür 1 Million Stück,

ODER

eine ganze Ausstattung an Amateuergeräten, vom T12/T15/C245 Lötkolben 
(https://de.aliexpress.com/item/1005005540641453.html) über eine 
Entlötstation über eine Heissluftstation (858D Rework, 
https://de.aliexpress.com/item/1005006854295710.html) über eine 
Vorheizplatte (https://de.aliexpress.com/item/1005006385038271.html), 
und Lötzinn und Flussmittel ist dafür auch noch drin, sowie einige SMD 
Lötspitzen https://de.aliexpress.com/item/1005006965591766.html

die vielleicht nicht 1 Mio Lötungen durchhalten aber dafür immer das 
geeignete Werkzeug für den Job da ist.

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

https://www.amazon.de/gp/product/B0CB3VS9JD/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_image?ie=UTF8&psc=1

Ziehe ich der Weller und der Ersa Station vor.
Man muß heute kein Vermögen mehr fürs Elektronik Hobby ausgeben, nur 
weil da ein großer Name draufsteht.

von F. (radarange)


Lesenswert?

Vorweg: Du solltest dir zunächst Gedanken machen, was du überhaupt löten 
willst und welche Fähigkeiten und auch Geräte du dafür benötigst.
So ein wenig hast du bereits damit angefangen, für eine ordentliche 
Beratung reicht das aber noch nicht aus.

Preisgünstiges Werkzeug kann in Ordnung sein, es gibt aber einige Dinge, 
bei denen die etablierten und teuren Hersteller tatsächlich die Nase 
vorn haben. Das sind bei Lötkolben z.B. die Lötspitzen und da kosten die 
Originale leider dann doch auch einiges an Geld.
Dein Budget ist sehr niedrig, eine universelle Lötausstattung ist dafür 
kaum zu bekommen. Sobald du aber mal genauer festlegst, was du 
eigentlich machen willst, können wir sehr schnell einzelne Geräte 
verwerfen.

Ganz grob sind eigentlich drei Sachen wichtig: 1) Ein Lötkolben für 
universelle, gröbere Lötungen 2) Ein Lötkolben für Rework an 
Fine-Pitch-Bauelementen, z.B. zum Anlöten von Drähten an einzelne Pins 
3) Eine Heißluftstation zur Handhabung von QFNs und zum Entlöten.
Through-Hole-Steckverbinder wirst du so auf Multilayer-Platinen kaum 
entfernen können, ich gehe aber erstmal nicht davon aus, dass sowas an 
Konsolen oft kaputt geht. Aber wie gesagt: Dein Input ist gefragt.

Während man durch geschickten Kauf und ein wenig Übung auch mit 
kostengünstigem Werkzeug ganz gut arbeiten kann, gilt das nicht für das 
Verbrauchsmateriak. Auf keinen Fall sparen solltest du also am 
Verbrauchsmaterial, also insbesondere Lötzinn und Flussmittel. 
Flussmittel gibt es in einfacher, aber durchaus brauchbarer Ausführung 
bereits recht kostengünstig, wenn man nicht irgendwas auf Aliexpress 
kauft, sondern z.B. die Produkte der polnischen Hersteller bei TME oder 
sich ggf. aus Kolophonium (auch bei TME) und Alkohol sein eigenes 
Flussmittel anrührt.
Lötzinn sollte man nur in herausragender Qualität kaufen und nicht daran 
sparen. Die Qualitätssicherung bekannter Hersteller (in Deutschland gibt 
es hauptsächlich Produkte von deutschen Herstellern zu kaufen) 
funktioniert einfach deutlich besser, auch wenn das Lötzinn viel teurer 
ist als das, was man so auf Aliexpress kaufen kann.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Getrennte Geräte? Kombigeräte?

Ich gehe davon aus, dass du mit Entlöten Heisluft meinst.

Ein Kombigeräte ist nicht grundsätzlich verkehrt, einzeln ist aber 
flexibler. Ich würde vorschlagen mit einer Lötstation zu beginnen. Dann 
separat eine Heißluftstation.

> Ein einfaches, digitales von Weller?

Weller, ach herrje.  Weller ist so ein bisschen aus der Zeit gefallen. 
Die für Weller-Verhältnisse preiswerten Sachen sind auch nur China-Zeug. 
Die Profi-Sachen sind richtig teuer, ohne an die Spitzensysteme anderer 
Marken heran zu kommen. Du zahlst da für Dinge die du als Amateur nicht 
brauchst.

Egal was du nimmst, vor dem Kauf darauf achten dass die Versorgung mit 
Verbrauchsmaterial (Lötspitzen, Heizsystemen) gut aussieht und bezahlbar 
ist.

> welches zum Entlöten?

Da hat sich bei Heißluft rausgestellt, dass die preiswerten China-Dinger 
für den Hobbybereich ausreichen. Irgend was mit "858" im Namen. Die 
Chinesen kopieren sich da gegenseitig bis zum Umfallen.

Es gibt da auch wesentlich besseres, aber damit muss man erst mal 
umgehen können und entsprechende Lötaufgaben haben.

Nach dem Kauf allerdings mal einen Blick rein werfen ob der innere 
Aufbau vernünftig ist. Es gab da ein paar Geräte mit zweifelhafter 
Sicherheit.

Komplett willkürliches Beispiel 
https://de.aliexpress.com/item/1005005762706599.html Findest du auch auf 
eBax, Amazon, etc.

Kombi mit einfachem Lötkolben (nicht JBC-clone Qualität aber brauchbar), 
wenn es doch ein Kombigerät sein soll:
https://de.aliexpress.com/item/1005007225632996.html
https://de.aliexpress.com/item/1005006854295710.html

> Mein Budget liegt bei 350€.

Locker, besonders wenn du nicht unbedingt eine Marke wie Weller haben 
willst.

Willkürlich heraus gegriffenes "Luxusprodukt":
https://de.aliexpress.com/item/1005006184115892.html

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Ich war gut 30 Jahre Ersa-Fan, hab den Weller in der Ausbildung gehasst 
(Magnastat) und bin dann, über 2x RND 560‐00155 (bei beiden der 
Kunststoff des Kolbens geschmolzen!) und weil Ersa langsam Rekordpreise 
verlangt, bei Weller gelandet. Wie die heißt müsste ich schauen, hat 
aber ich meine 90W und sehr seltsame Spitzen. Diese sind nur max. 20mm 
lang und werden vorne auf die Heizung gedrückt. Hab die Station jetzt 
seit rund 2 Jahren und bin sehr, sehr zufrieden. Achja 420€ hat sie 
gekostet.

von Base64 U. (6964fcd710b8d77)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> JBC-Nachbau mit 245er Lötspitzen, kann man für < 100 EUR bekommen.

Hab eine Aixun T320 um 130€ geliefert und bin sehr happy damit.
Heißluftlötstation um 100€ geht auch noch

Heb dir 20-50€ noch für Zubehör auf.
Unterschiedliche Spitzen
Entlötlitze in unterschiedlichen breiten
Lötzinn 0.5mm
Flussmittel in der Spritze + Stempel zum rausdrücken

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ich bin mit der Yihua 982 zufrieden,

Dann nimm aber die neue Yihua 982 III.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Nach dem Kauf allerdings mal einen Blick rein werfen ob der innere
> Aufbau vernünftig ist. Es gab da ein paar Geräte mit zweifelhafter
> Sicherheit.

Zweifelhaft ist bei den 858 eigentlich vor allem der Schutzleiter zum 
Griffstück. Das ist genauso ein dünnes bissel Litze wie die anderen 
Leitungen dahin. Dadurch ist die Zuleitung zum Griffstück zwar schön 
flexibel, aber ehrlich, an einem System ohne vorgeschalteten FI, bei dem 
ein Erdschluss den Leitungsschutzschalter auslösen muss, würde ich das 
Gerät nicht betreiben.

Ansonsten sind die Teile in der Tat ihr Geld wert.

von Markus E. (markus_e176)


Lesenswert?

Als Flussmittel kann ich das FL-22 von Edsyn, erhältlich z.B. bei 
Reichelt oder Conrad empfehlen.
Das ist gelartig und nicht flüssig. Dadurch kann man kleine Bauteile 
unter der Heißluft gut fixieren. Und es verdampft nicht so schnell wie 
flüssiges Flussmittel.

Lötpaste in einer Spritze (und passende Spitzen/Kanülen) ist auch sehr 
hilfreich.

Wenn du Chips in beengten Verhältnissen bzw. mit empfindlichen 
Komponenten (Elkos, Kunststoffteile/Stecker) in der Nähe ööten willst, 
bestell dir eine Rolle Kapton- und Kupferklebeband. Geht zwar auch mit 
Alufolie, aber mit Klebeband deutlich besser...

1 oder 2 gute, spitze ESD-Pinzetten nicht vergessen, wenn du irgendwo 
den Warenkorb befüllst.

Mit den 4 Sachen machst du dir für zusammen 60€ das Leben viel leichter.

Auf gutes Licht achten, Lupenleuchte mit LED-Ringlicht für 20€ vom 
Discounter ist ein guter Anfang. Für Kontrolle der Lötstellen für den 
Anfang ein USB-Mikroskop. Wenn du Spaß an der Sache hast und mehr Geld 
ausgeben willst, plane 500€ für ein richtiges Mikroskop ein.

Bei den Lötstationen irgendwas, wo JBC-Spitzen reinpassen. Die große 
Auswahl, kurze Aufheizzeit, der schneller Wechsel und die direkte 
Wärmezufuhr machen die Teile in meinen Augen zum Besten, was derzeit am 
Markt ist.

von Jörg (loetgimp)


Lesenswert?

Hallo!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe nun viel weiter 
recherchiert, eure Beiträge gelesen, einiges verinnerlicht und neues 
Wissen gesammelt.

Nun, aufgrund eurer Beiträge und Infos:

Was haltet ihr denn von der Aixun T3A? Das soll ein sehr guter JBC-Clone 
sein, ist recht günstig (<100€)  Oder doch eine T320?

Damit hätte ich noch 250€ - wovon ich sicherlich 100€ für Zubehör nutze, 
wie Markus schrieb.

So würden noch 150€ für eine Entlötstation bleiben.

Haltet ihr das für eine gute Idee? Schlechte?

Danke euch!

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> 150€ für eine Entlötstation

Was meinst du überhaupt damit?
Heißluft?
Das gibts sehr gute ab 30€.
Finger weg von dem Abartig teurem Weller Mist.
Das Zeug hat nicht mal einen Nachlauf des Lüfters.
Ausschalten = 6W & 350€ Reparatur, weil das Heizelement durchgebrannt 
ist.
Das kann wirklich jede 0815 China Gurke besser.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Das soll ein sehr guter JBC-Clone sein

Bei JBC ist die Spitze praktisch der Lötkolben, damit steht und fällt 
die Qualität. Ich habe von einigen hier gelesen, dass manche der 
chinesischen Nachbauten bei den Spitzen eher sehr kurzlebig sind – du 
solltest dir also ggf. überlegen, lieber in richtige JBC-Spitzen zu 
investieren, zumindest für die Größen, die man häufig braucht (C245-906, 
C245-907).

von Jörg (loetgimp)


Lesenswert?

Hey - sorry für die Verwirrung.

Ja, Heißluft.


Grüße!

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> im Computer- und Konsolenbereich.

Stell dir das nicht so einfach vor. Bei großen Masseflächen wirst du 
große Probleme bekommen, die heiß zu bekommen.

von Jörg (loetgimp)


Lesenswert?

Harry - selbst mit Heizplatte und Heißluft?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Markus E. schrieb:
> Für Kontrolle der Lötstellen für den Anfang ein USB-Mikroskop.

Für den Anfang genügt auch eine App für das Smartphone.

https://www.youtube.com/watch?v=X-o8Rpacc9Q

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Was haltet ihr denn von der Aixun T3A

Beitrag "[Erfahrungsbericht] Aixun T3A 200W JBC T245 Clone"

Mich wundert eigentlich, wie man die Lotspitzen, die ja jeweils ihr 
eigenes Heizelement enthalten und mit 130W gerated sind, mit 200W 
betreiben will.

Entweder Uberspannung mit grösserem Stress den der Hersteller der 
Lötspitzen nicht empfiehlt, oder fake.

von Rudi K. (ykabel)


Lesenswert?

als Anfänger solltest Du erst mal anfangen zu löten.

Dafür ist ein normaler 30-Watt Lötkolben am Besten geeignet, den gibt´s 
für ca.  15,--€.  Bleihaltiges Lot dazu und anfangen an Übungsstücken.

Mit so einem Gerät (30 W von Weller) habe ich zigtausende Lötungen 
gemacht, bevor ich mir irgendwann eine Lötstation zugelegt habe (ERSA RS 
80).

U.a.  mehrere elektronische Orgeln mit bis zu 65.000 Lötstellen.

1958 habe ich eine Fernmedelehre gemacht, Gelötet wurde in den Anlagen 
mit tausenden von Lötstellen auch mit normalem Lötkolben. Bevor ich die 
Lehre angefangen habe, wurde schon mit 14 Jahren in Röhrenradios und 
Bastelprojekten gelötet.
Eine Entlötstation habe ich nie gebraucht. Entlötet wird mit Pumpe oder 
Litze, auch ICs mit 16 oder mehr Beinen.

Fazit:  nicht die teure Lötstation ist ausschlaggebend, sondern Löten 
lernen durch üben.

Und Kontrolle der Lötstellen mit Mikroskop für 500,--€ ?   Dazu sage ich 
mal nichts, ich muss erst meinen Lachkrampf überstehen.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Wie du wohl schon aus den vielen erstaunlich hilfreichen und 
freundlichen (ist hier gerade gegenüber Einsteigern nicht 
selbstverständlich...) herausgelesen hast gibt es viele Möglichkeiten 
und leider nicht die eine richtige Antwort.

Eins dürfte aber klar geworden sein:

Markengeräte (Die bekannten "deutschen" Marken oder die eine 
US-Edelmarke)  sind nicht notwendig, man bezahlt sehr (sehr, sehr,...) 
viel für den Namen und die letzten 10 % (oder eher weniger) Unterschied 
in Qualität und Langlebigkeit - Langlebigkeit im Sinne von 8h 
Dauerbetrieb (Einschaltzeit) bei mindestens 3h echte Nutzzeit an 5 
Arbeitstagen die Woche - sprich produktiver Arbeitseinsatz mit bezahlten 
Arbeitskräften...
Das braucht man für das Hobby nicht.

F. schrieb:
> Vorweg: Du solltest dir zunächst Gedanken machen, was du überhaupt löten
> willst und welche Fähigkeiten und auch Geräte du dafür benötigst.

Wenn das, insbesondere als Anfänger, mal so einfach wäre...

Es ist doch so:

Die Eierlegende Wollmilchsau ist doch das, was man am liebsten haben 
würde.
Wenn sich dann mit der Zeit herausstellt, dass man "die Eier" dann doch 
nicht benötigt... Na und ?! Dann werden sie halt nicht genutzt.
Viel besser als wenn man dringend (und bei dann natürlich aktuell wenig 
Geld) unbedingt "Wolle" benötigt, man aber nur die "Milchsau" hat.  ;-)

Dummerweise gibt es die Eierlegende Wollmilchsau aber in keinen 
Bereich...

Einen Tod muss man immer sterben und leider wird man immer wieder vor 
Neuinvestitionen und (oft schlimmer) Wartezeiten und der suche nach 
neuen Platz (da wird es erstaunlich schnell eng, inbesondere wenn es 
komfortabel bleiben soll - Schränke und ein- und ausräumen ist nicht 
komfortabel - ein eigenes "Labor" aber schon...) stehen...

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
> Fazit:  nicht die teure Lötstation ist ausschlaggebend, sondern Löten
> lernen durch üben.

Eben. Ein Werkzeug macht noch keinen Meister. Und wer löten kann kann es 
mit jedem Lötkolben.

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Harry - selbst mit Heizplatte und Heißluft?

Heißluft will gelernt sein.
Du kannst nicht völlig willenlos mit Heißluft herumbraten, ohne die PCB 
zu delaminieren und die umliegenden Bauteile wegzublasen.

Heißluft ist ein schwieriger Prozess und kein Allheilmittel bei 
Bauteilen mit massiver Kupferanbindung.

Hört sich eher nach Heißplatte und IR an, was Du vorhast.
Ein Fall für Lötexperten, nicht für Gimps ;-)

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
> Fazit:  nicht die teure Lötstation ist ausschlaggebend, sondern Löten
> lernen durch üben.

100% Zustimmung, aber natürlich freut man sich beim Löten auch, wenn man 
eine gute Ausstattung hat 😉

Jörg schrieb:
> Harry - selbst mit Heizplatte und Heißluft?

Auch wenn die Frage schon von anderen beantwortet wurde ..... ich dachte 
dein Budget liegt bei 350€? 😉

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7716519 wurde vom Autor gelöscht.
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Und wer löten kann kann es mit jedem Lötkolben.

Wer löten kann, sieht ein, was er mit einem untauglichen Lötkolben gar 
nicht erst versucht.

Anderes ist Gewäsch alter Männer, die nie etwas komplexeres als einen 
Draht an eine Lötöse gelötet haben.

von Rudi K. (ykabel)


Lesenswert?

hallo Jüngelchen namens Alexander

was ist ein "untauglicher Lötkolben" ?  Wenn ich mit einer teuren 
Lötstation mit 0,5mm Spitze meine Dachrinne reparieren will ?

Dein dümmliches Gewäsch aus dem Kindergarten zeugt von Unreife und ist 
für den Lötanfänger in diesem Thread wenig hilfreich.

Rudi

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Es wurde mit Post #3 alles gesagt. Gruß ein Lötanfänger

von F. (radarange)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
> als Anfänger solltest Du erst mal anfangen zu löten.

Mit Daumen und Zeigefinger oder wie? Werkzeug braucht man halt schon 
dafür.

> Dafür ist ein normaler 30-Watt Lötkolben am Besten geeignet, den gibt´s
> für ca.  15,--€.  Bleihaltiges Lot dazu und anfangen an Übungsstücken.

Um Gottes Willen, bloß nicht. Da kannst du auch gleich einen 
Schlitz-Schraubenzieher in ein Holzfeuer halten. Warum soll man sich 
heute, wo es deutlich bessere Lösungen gibt, noch irgendeinen alten 
Schrott antun? Microcontroller und Leistungshalbleiter sind unglaublich 
kostengünstig, moderne Lötkolben müssen temperaturgeregelt sein.
Verbleites Lötzinn ist schwer erhältlich, da gibt's nur noch 
irgendwelche Restbestände alter Männer, die meinen, ihr überlagerter 
Kram aus den 80ern sei das sei das tollste Zeug überhaupt. Ist es nicht, 
vernünftiges bleifreies Lötzinn ist BESSER. :)

> Mit so einem Gerät (30 W von Weller) habe ich zigtausende Lötungen
> gemacht, bevor ich mir irgendwann eine Lötstation zugelegt habe (ERSA RS
> 80).
>
> U.a.  mehrere elektronische Orgeln mit bis zu 65.000 Lötstellen.

Es ist dir unbenommen, dich zu quälen.
Die Welt hat sich aber weitergedreht, heute machst du ja bei diversen 
ICs schon dutzende Lötstellen. Natürlich lässt sich ein TQFP100 auch mit 
einem 30W-Brateisen verlöten, besser geht's aber mit geeignetem 
Werkzeug. Moderne Schaltungen sind empfindlich, da benötigst du 
geeignetes Werkzeug, sonst wird ganz schnell die teure 
Multilayer-Platine beschädigt.

> 1958 habe ich eine Fernmedelehre gemacht, Gelötet wurde in den Anlagen
> mit tausenden von Lötstellen auch mit normalem Lötkolben. Bevor ich die
> Lehre angefangen habe, wurde schon mit 14 Jahren in Röhrenradios und
> Bastelprojekten gelötet.
> Eine Entlötstation habe ich nie gebraucht. Entlötet wird mit Pumpe oder
> Litze, auch ICs mit 16 oder mehr Beinen.

Ah, wusste ich es doch: Alter Mann, der nicht wahrhaben will, dass sich 
die Welt weitergedreht hat.
Nur mal so als Frage, wie entlötest du denn QFNs?
Heutige Bastelprojekte haben keine Röhren mehr, sondern QFNs mit 0.5mm 
Padabstand. Das kann man sogar noch mit Hobbyequipment ätzen.

> Fazit:  nicht die teure Lötstation ist ausschlaggebend, sondern Löten
> lernen durch üben.

Fazit: Vernünftiges Werkzeug ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass man 
die Techniken lernen kann. Wären alle so drauf wie die 
Dampfradio-Liebhaber, die wahrscheinlich schon bei 1206-Widerständen 
überfordert sind, dann gäbe es heute keine Konsolen.

> Und Kontrolle der Lötstellen mit Mikroskop für 500,--€ ?   Dazu sage ich
> mal nichts, ich muss erst meinen Lachkrampf überstehen.

Wenn man das nötige Kleingeld hat, dann ist das eine der besten 
Investitionen überhaupt. Es gibt viele Videos und Anleitungen, in denen 
korrekte Technik gezeigt wird, ein Mikroskop ist aber absolut notwendig, 
um herausfinden zu können, ob die Lötung auch entsprechend gut ist. Ist 
das notwendig? Nicht unbedingt, auch schlecht gelötete Sachen 
funktionieren. Wenn man aber gute, reproduzierbare Ergebnisse haben will 
und seine Technik perfektionieren, dann braucht man das unbedingt. Aber 
auch hier hat sich die Welt weitergedreht, statt teurer Optik nimmt man 
einfach ein winziges Objektiv, einen winzigen Kamerachip und viel 
Beleuchtung für viel weniger Geld, dann kann man an einem Bildschirm 
auch feine Details hinreichend genau betrachten.

Darius schrieb:
> F. schrieb:
>> Vorweg: Du solltest dir zunächst Gedanken machen, was du überhaupt löten
>> willst und welche Fähigkeiten und auch Geräte du dafür benötigst.
>
> Wenn das, insbesondere als Anfänger, mal so einfach wäre...

Sagt ja niemand, dass es einfach sein muss.
Hier will aber jemand an extrem fortschrittlichen Teilen rumlöten und es 
ist überhaupt nicht klar, warum eigentlich. Die Dickkupfer-Innenlagen 
auf Mainboards ziehen einfach absurd viel Wärme ab, da kann man nicht 
mal eben so irgendwelche Komponenten tauschen, sondern muß schon wissen, 
was man tut. Wenn man hingegen für irgendwelche Konsolen-"Erweiterungen" 
an einzelne Pins von Chips kleine Drähte anlöten will, ist das ja eine 
völlig andere Anforderung. Daher ist es absolut essentiell, sich erstmal 
zu überlegen, was man eigentlich machen will.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
> hallo Jüngelchen namens Alexander

Ich nehme an, daß Du eigentlich mich meinst.

> was ist ein "untauglicher Lötkolben" ?

Sowas zum Beispiel:

https://www.lidl.de/p/parkside-digitale-loetstation-plsd-48-b2-ca-200-450-c/p100354944

Oder sowas:

https://encrypted-tbn2.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcQmrYQWx9VtLq-UN3v2ZW5jmkHEztUjuFadeZplVX7LM39y0lUYJbVqt9Wp3aKlS2FTSlWFkCgxbcEsG_Ux987c80bDnjQ5tuJUjFrkMc-eizCDb7e-G10AVQ

Aber auch sowas:

https://encrypted-tbn2.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcQhZQhjLVcNWaZV9hTtiogU6xhY78FbCKOz0UWw0IzvW3xQ-pyVvgV3lKqVlQHKp9h1B_1kajqvqirdcTZqDQlzZi0gKuw0fwNKbfQDrPnD2W5lj4_QVDMPkQ

Oder halt all' das, womit alte Männer vor über fünfzig Jahren Drähte an 
Lötösen angelötet haben, ungeregelte 30-Watt-Lötkolben, Lötkolben mit 
selbstgefeilten Lötspitzen, Lötpistolen ...

Ich löte auch schon seit über 40 Jahren, aber ich habe gelernt, daß es 
eben nicht einfach nur Werkzeug, sondern auch taugliches und besseres 
Werkzeug gibt. Und deswegen war ich froh, als ich meine erste Magnastat 
bekam, und deswegen war ich vor einiger Zeit froh, die Magnastat durch 
was besseres (einen JBC-Nachbau) ersetzen zu können.

Jemandem zum "Anfangen" so etwas wie den Abfall aus meinem ersten Link 
zu geben (mit dem Alte-Männer-Argument von Alexcs) ist einfach eine 
Scheißidee.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Meine Kinder bekommen auch nur Porsche zum Führerschein.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Meine Kinder bekommen auch nur Porsche zum Führerschein.

Du hast exakt garnichts verstanden.

Wenn Du Deinen Kindern zum Lötenlernen so etwas wie die Lidl-Lötstation 
gibst, kann das eigentlich nur den Grund haben, daß Du ihnen die Lust am 
Lötenlernen und am Basteln austreiben willst. Oder daß Du sie einfach 
nur hasst.

von Jörg (loetgimp)


Lesenswert?

Ihr fahrt bestimmt noch mit Kutsche und Pferd zur Arbeit, nutzt 
Plumpsklo und die Brieftaube tut's auch noch. Zum Zähneputzen einen 
Stock..

Wozu das Geld nicht nutzen, wenn es vorhanden ist?

Absurd, was aus dem Thema geworden ist..

Zur Analogie mit Porsche sage ich gar nichts.

Trinkt weiter euer Bier, da seid ihr offenbar eh schon dabei.

🥴

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Wozu das Geld nicht nutzen, wenn es vorhanden ist?

Wozu Geld für große Marken ausgeben, wenn man gute Leistung für viel 
weniger bekommt?

Wenn es Dein Geld ist, ist Geld = Lebenszeit.
Du hast dafür gearbeitet, Scheisse gefressen, im Stau gestanden.
Wenn Du zu viel Geld hast, mach doch mal lieber mal unbezahlten Urlaub, 
statt es zu verplempern.

von Jörg (loetgimp)


Lesenswert?

JBC-Klone sind jetzt was genau?

Ich lass das hier einfach bleiben...

von Rudi K. (ykabel)


Lesenswert?

F. schrieb:
> Es ist dir unbenommen, dich zu quälen.

ich habe mich nicht gequält.
Erstens weil ich löten kann (auch mit einem antiquierten 30 Watt 
Kolben).
Zweitens weil es mir Spass gemacht hat.

F. schrieb:
> Ah, wusste ich es doch: Alter Mann, der nicht wahrhaben will, dass sich
> die Welt weitergedreht hat.

Nun, dieser alte Mann beschäftigt sich u.a.  mit allerlei Elktronik- und 
Arduino-Projekten. Lötet SMD Bauelemente aller Grössen und im Modellbau 
mit Flamme Messingbausätze. Wenn´s dann grösser wird mit den 
Metallteilen, wird hartgelötet. Im Übrigen ist er mit 82 aktiver Drummer 
in mehreren Jazzbands.  Und sehr zufrieden mit seinem Leben.

und um so manche Foristen hier mache ich mir ernsthaft Sorgen sollten 
sie älter als 55 Jahre werden.  Das überlebt ihr nicht.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> JBC-Klone sind jetzt was genau?

Brauchbare Lötgeräte, mit denen man sowohl sehr feinen Krempel löten 
kann als auch sehr grobschlächtiges mit großer thermischer Last - 
Masseflächen in Multilayerplatinen z.B.

Mit dem früher mal ausreichenden 30-Watt-Lötkolben steht man in so einem 
Fall im Regen. Da wird zwar die Platine warm, aber das Lötzinn will ums 
Verrecken nicht schmelzen, einfach, weil die Heizleistung nicht 
ausreicht, und weil die Konstruktion des Lötkolbens einen viel zu großen 
thermischen Widerstand zwischen Heizung und dem zum Löten genutzten Teil 
der Lötspitze hat.

Wenn man Drähte an Lötösen anlötet, oder DIP-ICs in Platinen, dann macht 
das nichts. Aber schon bei der simplen Übung "Kondensator aus 
PC-Mainboard auslöten" scheitert der 30-Watt-Lötkolben, genauso wie es 
die 50-Watt-Magnastat macht.

Deswegen nutzt man heute direkt beheizte Lötspitzen.
Und an einer Lötstation dafür kann man einfach die gewünschte 
Löttemperatur einstellen, statt die viel zu geringe Leistung des 
30-Watt-Lötkolbens durch viel zu hohe Temperatur zu kompensieren. 
Sicher, mit Erfahrung kann man so auch durchkommen, aber das geht auf 
die Lebensdauer der Lötspitzen (verzundern und verkokeln) und lässt das 
Flussmittel viel zu schnell verdampfen.

Ich hab' mal als Lohnbestücker gearbeitet, mit 'ner Magnastat, und 
bedrahtete Bauelemente verlötet. Da ging es um Geschwindigkeit, und 
deswegen habe ich das mit 'ner 8er Lötspitze gemacht (800 °F = fast 430 
°C), was für jede normale oder etwas länger dauernde Lötarbeit viel, 
viel zu heiß ist. Aber auch die Magnastat hat einen viel zu hohen 
thermischen Widerstand zwischen Heizung und Lötspitze.

Rudi K. schrieb:
> und um so manche Foristen hier mache ich mir ernsthaft Sorgen sollten
> sie älter als 55 Jahre werden.  Das überlebt ihr nicht.

Welches Problem meinst Du zu erahnen?

von Rudi K. (ykabel)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Welches Problem meinst Du zu erahnen?

dass man diese Foristen dann verachtend als verkalkte "alte Männer" ohne 
Daseinsberechtigung bezeichnet.

Jörg schrieb:
> Ich lass das hier einfach bleiben...

da schliesse ich mich an.....draussen ist herrliches Wetter

: Bearbeitet durch User
von Peter K. (chips)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ein Werkzeug macht noch keinen Meister. Und wer löten kann kann es
> mit jedem Lötkolben.

zuviel McGyver gesehen?

auch Klavier lernt man besser und schneller mit einem richtigen Klavier 
und keinem Spielzeug

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
> dass man diese Foristen dann verachtend als verkalkte "alte Männer" ohne
> Daseinsberechtigung bezeichnet.

Wer hat hier wem die Daseinsberechtigung abspenstig gemacht? Und wer hat 
was von "verkalkt" geschrieben?

Ja, ich habe das hier geschrieben:

Harald K. schrieb:
> Anderes ist Gewäsch alter Männer, die nie etwas komplexeres als einen
> Draht an eine Lötöse gelötet haben.

Wenn Du darin einen "Rundumschlag" auf alle alten Männer siehst, dann 
bist Du es selbst, der denen keine komplexe Löterfahrung unterstellst. 
Denn ganz eindeutig bezieht sich meine Aussage nur auf die, die eben nie 
etwas anspruchsvolleres als einen Draht an eine Lötöse gelötet haben.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Wozu das Geld nicht nutzen, wenn es vorhanden ist?

Wie andere schon schrieben: mit ordentlichem Werkzeug lernt es sich auf 
jeden Fall leichter. Wenn man es dann gelernt hat, kann man zur Not auch 
schon mal mit einem völlig untauglichen Minilötkolben die 
16-mm²-Zuleitung für die Heizungspumpe auf dem gemieteten Boot wieder 
anlöten (eher anpappen), um auf diese Weise die Heizung überhaupt 
benutzen zu können. ;-)

Es hat auch einen Grund, warum wir bei öffentlichen Veranstaltungen mit 
ordentlichem Lötwerkzeug anreisen, um (oft) völlige Laien ihre 
Platinchen bestücken zu lassen: der Spaßfaktor für die Teilnehmerinnen 
ist da deutlich größer als mit einer einfachen "Lötgurke".

von Jörg (loetgimp)


Lesenswert?

@Harald:

Danke für die Antwort, meine Frage war aber eher rhetorischer Natur, 
weil ja von Markenprodukten gesprochen worden ist, Geld verschwenden und 
so einen Kram - dabei ging es ja aktuell um JBC-Klone. Aber habe dennoch 
was dazu gelernt!

Und ich würde jetzt auch dann darum bitten, dass wir diesen Nonsense 
lassen. Jemand kann 500€ verbrennen - so lange er Spaß dran hat, ists 
keine Verschwendung. Jemand kann auch einen Porsche kaufen, wenn er das 
Geld hat - wenn er Spaß dran hat, soll er das haben. Wenn ihr so alte 
Technik lobt, dann frage ich mich, wie ihr ins Internet gekommen seid.

Freut euch lieber darüber, dass sich jemand für das Hobby interessiert, 
welches ihr selbst führt - und das noch von jemand, der jung ist - auch 
wenn mein Name anderes suggeriert.

Nun back to topic:

Ja, was will ich denn genau machen?

Um die Frage nochmal detaillierter zu beantworten:
Grundsätzlich Konsolen über GameBoy bis hin Switch und Playstation 
reparieren, Amigas reparieren, PCs, Macs, Spaß haben - Dinge lernen.

Nun scheinen mir JBC-Klone gut zu sein, jedoch treten auch hier Dinge 
auf, bei welchen ich mir Gedanken mache:

Jörg hat ja bereits bei den 585-Modellen von dem Schutzleiter gesprochen 
-> Sicherheit ist mir wichtig, deshalb will ich ja u.a. auch etwas Geld 
in die Hand nehmen

Michael schrieb von der Watt-Differenz bei dem Aixun T3A (200W ggü 
130W). Die T320 nutzt wohl auch 200W..

Bei der auch erwähnten KSGER C245 habe ich u.a. auch von nachträglichen 
Sicherheitsmodifkationen gelesen.

-> Habt ihr da mehrere, tiefgreifendere Infos dazu? Unterm Strich will 
ich mich ja aufs Löten fokussieren und mir keine Kopfschmerzen über 
Sicherheit o.ä. machen. Ein Werkzeug, was ich selbst erst sicher machen 
muss, um es als Werkzeug zu nutzen - das widerspricht meiner Philosophie 
etwas... :)

Grüße und vielen Dank, habt ein wunderbares Wochenende!

Jörg

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
> Mit so einem Gerät (30 W von Weller) habe ich zigtausende Lötungen
> gemacht

Mit Bleilot.

Heute lötet man bleifrei.

Das geht mit dem alten Kolben nicht mehr so gut von der Hand.

Heute verwendet man temperaturgeregelte Lötstationen.

Da ist der TO schon richtig unterwegs, und dein Tip verkehrt.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Wenn man versucht eine USB Buchse eines Controllers mit nem 30 Watt 
Lötkolben auszulöten, dann wird der spätestens danach in die Tonne 
fliegen. Das ist nämlich ein Ding der Unmöglichkeit.
Gerade dieser Fall dürfte da schon einer der häufigsten sein, und die 
Buchsen sind sehr schwer auszulöten. Also Preheater und Entlötstation 
einkalkulieren.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Das ist nämlich ein Ding der Unmöglichkeit.

Wenn man keine Ahnung hat..

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Was sollen diese privaten Kleinkriege und die Überheblichkeit von 
Einzelnen aus beidem Generationen?

"Jüngelchen" ist genauso eine Frechheit, wie alle über 50 über den 
gleichen Kam scheren, muss mit aller Macht wieder ein so guter, 
interessanter, unterhaltsamer und informativer Thread kaputt gemacht 
werden?

F. schrieb:
> Sagt ja niemand, dass es einfach sein muss.
> Hier will aber jemand an extrem fortschrittlichen Teilen rumlöten und es

Meine Wortmeldung war mehr allgemein gemeint:
"Womit sollte man als (irgendein) Anfänger" anfangen, der noch gar nicht 
wissen kann, was er mal alles Löten "muss".
"Mann" will halt ein gutes geeignetes Werkzeug haben und sein Geld nicht 
verbrennen.

Leider ist es doch für alle nicht Millionäre doch tatsächlich so:

Michael schrieb:
> Wenn es Dein Geld ist, ist Geld = Lebenszeit.
> Du hast dafür gearbeitet, Scheisse gefressen, im Stau gestanden.
> Wenn Du zu viel Geld hast, mach doch mal lieber mal unbezahlten Urlaub,
> statt es zu verplempern.

Über den unbezahlten Urlaub => Verreisen (?) bei zu viel ... ;-) Geld 
kann man sicherlich geteilter Meinung sein - gutes "Spielzeug" (manche 
sagen Werkzeug oder Werkstattausstattung dazu...) hat für so manchen 
einen höheren und langfristigen Spaßfaktor, was aber so mancher 
"Urlaubsfanatiker" nicht akzeptiert oder tatsächlich nicht verstehen 
kann.

Aber wer hat den schon zu viel Geld, auch realistisch gesehen?
Wohl niemand den man hier im Forum antreffen wird, ganz besonders aber 
nicht Leute, die sich ein Budget setzen und Rückfragen müssen.

Ich würde z.B. gerne einfach ohne Nachzudenken eine JBC Lötstation der 
Oberklasse, ergänzt um ein Rhode und Schwarz Oszi der >1GHz Klasse, mit 
mindestens 4 vollkommen unabhängigen Kanälen (alle 4 Parallel, mit 
voller Auflösung...) unbesehen kaufen und bezahlen können - dann reichen 
die Möglichkeiten und Qualität ganz sicher und immer aus, bzw. wird 
wahrscheinlich sogar nie ausgeschöpft werden.

Dummerweise geht das bei mir, wie sicherlich auch bei jenen, die das 
Dreifache im Jahr am Einkommen haben (Ich bin Facharbeiter in 
Vollschicht) leider nicht.
Was soll da erst der "einfache" Malocher in Tagschicht von Mo-Fr. oder 
gar der Jugendliche oder Student sagen...

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> J. S. schrieb:
>> Das ist nämlich ein Ding der Unmöglichkeit.
>
> Wenn man keine Ahnung hat..

Ja ja

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Harald K. schrieb:
>> Ich bin mit der Yihua 982 zufrieden,
>
> Dann nimm aber die neue Yihua 982 III.

Ich hatte da keine Zeit das zu erläutern.
In einem anderen Thread war der Hinweis, dass diese Lötstation der JBC 
ähnlich ist und man die Spitzen verwenden kann.
Allerding wurden auch ein paar Nachteile geschrieben. Der eine war, dass 
sie einige Gedenksekunden einlegt, wenn man das Handstück aus der 
Station nimmt und erst dann heizt.
Da mich diese Lötstation nach den positiven Erwähnungen interessierte, 
wollte ich mir so eine kaufen und es gab die Version 3 inzwischen.
Ich habe sie gekauft und musste feststellen, dass die genannten 
Nachteile nicht mehr da sind.
Sie ist so gut, dass meine Ersa nun im Schrank steht.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

J. S. schrieb:
> Wenn man versucht eine USB Buchse eines Controllers mit nem 30 Watt
> Lötkolben auszulöten, dann wird der spätestens danach in die Tonne
> fliegen. Das ist nämlich ein Ding der Unmöglichkeit.
> Gerade dieser Fall dürfte da schon einer der häufigsten sein,...

Wobei das aber auch keine Anfängeraufgabe ist.
Wer damit anfängt, wird auch mit hochwertigem Werkzeug erstmal kräftig 
Verluste produzieren, denn da ist viel Übung und Technik (im Sinne von 
Handhabung, wissen welche Mittel man wie einsetzt, geeignetes...Flux ist 
da eine ganz große Sache, wie auch Lötzinn zuführen - zum Entlöten... , 
was für einen Anfänger unsinnig erscheinen muss und so manches mehr) 
gefragt.

USB Buchsen auslöten und ersetzen ist nahezu immer eine Herausforderung 
und eine Sache für Leute, die schon länger in der Materie drin sind.
In den wenigen Fällen, wo das einfach ist, wird man kaum die USB Buchse 
erneuern, sondern gleich das ganze Gerät neu kaufen  (Einlagige 
"Pertinaxplatinen" - ja auch 2024 immer noch genutzt, kaum zu glauben- 
wo die USB Buchsen eigentlich immer nur zum Laden billigster "Gadgets" 
dient).

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Es gibt verschiedene USB-Buchsen, aber solange die nicht wiederverwendet 
werden sollen ist das auslöten doch kein Problem. Ich weiß nicht mal 
wieviel Watt meine 898D+ hat, aber sowas krieg ja selbst ich hin.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ich weiß nicht mal
> wieviel Watt meine 898D+ hat, aber sowas krieg ja selbst ich hin.

Also irgendetwas zwischen 350 und 700 Watt.
Und weil DU das damit hinbekommst, muss bei einem Laien auch ein 30 Watt 
Kolben ausreichen?
Heute etwas wirr im Kopf?

von Alexander (alecxs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nee so viel hat der nicht. Höchstens 60 W

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Nee so viel hat der nicht. Höchstens 60 W

Die 898D+ ist an sich vorrangig die Heissluftstation.
Bei der 2 in 1 Variante ist zusätzlich der Kolben mit idR 60W enthalten.
Und diese 60W sind immerhin immer noch das doppelte von den 30W, von 
denen vorher die Rede war.

von Marvin V. (marv0088)


Lesenswert?

Ich habe bis jetzt mit vielen verschieden Stationen oder reinen 
Lötkolben gearbeitet. Weller Magnastat, WECP-20 (mit verschiedenen 
Kolben), ERSA und unzählige einfacher Handkolben von billig bis teuer.
Würde ich einem Anfänger heute irgendwas davon empfehlen, ganz klar 
nein.

Direkt geheizte Spitzen, die ich schnell ohne abkühlen oder Werkzeug 
wechseln kann, sind einfach eine andere Welt.

Ein guter Klon einer JBC-Station mit C245 Spitzen ist einfach wesentlich 
angenehmer als der alte Kram und es soll doch auch Spaß machen.

Die wichtigsten Spitzen als Original kaufen und zum ausprobieren auch 
ruhig mal im Land der aufgehenden Sonne gucken.

Ein Anfänger muss auch erstmal üben und dabei geht auch mal eine feine 
Spitze kaputt oder man erkennt, dass man in der Praxis besser etwas 
anderes nimmt.
Ich habe mir zuletzt einfach mal zwei USB-Lötkolben (Alientek T80 und 
T80p)mit Spitzen bei Ali. gekauft. Die Spitzen bringen durchaus ihre 
Leistung und lassen sich auch in meiner originalen JBC-Station verwenden 
(originale Spitzen natürlich auch im USB-Lötkolben).

Wenn eine solche Spitze für 3-4€ kaputt geht bzw. ich feststelle, dass 
ich die Form doch nicht mag, dann tut das kaum weh. Bei 25-40€ Original 
schon eher.
Mit der Zeit erkennt jeder seinen Bedarf und es kommen nach und nach 
viele Sachen dazu, die einem das Arbeiten erleichtern.
Ich möchte mein Stereomikroskop mit Kamera nicht mehr missen. Klar geht 
es irgendwie ohne aber es erleichtert das feine Arbeiten doch ungemein.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Die Buchse selbst wird sowieso niemand wiederverwenden, aber die Buchse 
auslöten so das die Platine unbedingt unbeschädigten bleibt (der 
wichtige und kritische Punkt, ansonsten wird aus einer defekten USB 
Buchse schnell ein finanzieller und technischer Totalschaden) ist bei 2 
Lagen, meist aber >= 4 Lagen bei z.B. einem Notebook und anderen 
hochpreisigen Geräten die Herausforderung.
Das Einlöten ist hingegen relativ (für jemanden, der das Entlöten 
geschafft hat sowieso) einfach.

Ich bleibe dabei:
Dort wo USB Buchsen finanziell vom Arbeitsaufwand und den immer 
bestehenden Risiko sinnvoll gewechselt werden (wechsel ist nicht 
nachlöten...) gehören diese schon zu den größeren Herausforderungen, die 
nicht einfach (nur) mit Werkzeug erschlagen werden kann.
Wer sowas beherrscht schafft das auch mit einer JBC Nachahmung bzw. 
einer bewusst ausgewählten (was aber ein Anfänger nicht hinbekommt, wie 
auch als Anfänger?) "NoName" >=80W Lötstation und einen Satz von 
"Lötspitzen" von der er jeweils die passende auswählt.

JBC oder eine "unserer" (überteuerten) Marken ist da ein schönes und 
sehr teures Luxus Extra bzw. im kommerziellen Einsatz (nur dort wegen 
der Langzeiteigenschaften und den letzten 5%  Leistung und 
Handhabungsunterschied, welcher aber sehr, sehr teuer erkauft wird) ein 
muss - aber die (vernünftigen, und die erkennt man, wenn schon länger 
mit Lötstationen aktiv gearbeitet hat) Nachbauten reichen für das Hobby 
und auch etwas mehr vollkommen aus.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Ich habe sie gekauft und musste feststellen, dass die genannten
> Nachteile nicht mehr da sind.

Einen Nachteil hat die 982 III aber - sie versorgt 254er Lötspitzen nur 
mit irgendwas zwischen 40 und 60 Watt. Für mehr reicht die 
Ausgangsspannung des Netzteils nicht (abgesehen davon, daß das auch viel 
zu winzig ist, um die eigentlich üblichen 120 Watt liefern zu können).

Ob man die Bedienung mit nur zwei Tasten anstelle eines Drehimpulsgebers 
wie bei der alten 982 mag, ist natürlich eine persönliche Präferenz.

Ansonsten verwendet die 982 III einen anderen Steckverbinder für die 
Handstücke als die 982, man muss also genau drauf achten, für welche 
Variante welches Handstück gedacht ist.

Ich hab' beide; die 982 III nutze ich nur für besonders kleinen Kram 
(dann mit 115er Lötspitzen), die alte 982 für den anderen Kram.

Was mir an der 982 III nicht gefällt, ist das fest angebrachte 
Netzkabel; die alte 982 hat einen Kaltgeräteanschluss.

Ich werd' demnächst mal Bilder eines "Teardowns" machen und hier 
hochladen.

von F. (radarange)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Um die Frage nochmal detaillierter zu beantworten:
> Grundsätzlich Konsolen über GameBoy bis hin Switch und Playstation
> reparieren, Amigas reparieren, PCs, Macs, Spaß haben - Dinge lernen.

Darius schrieb:
> Meine Wortmeldung war mehr allgemein gemeint:
> "Womit sollte man als (irgendein) Anfänger" anfangen, der noch gar nicht
> wissen kann, was er mal alles Löten "muss".
> "Mann" will halt ein gutes geeignetes Werkzeug haben und sein Geld nicht
> verbrennen.

Ja, da sind wir ja schon beim Knackpunkt: Ohne eine gute Vorstellung 
davon, was man machen will, kann man keine vernünftige Beratung bieten. 
Für ein Budget von 350 Euro bekommt man eine ordentliche Ausstattung, 
wenn man sich auf 1-2 Geräte und ganz viel Werkzeug, Verbrauchsmaterial 
und "Drumherum" konzentriert, das man eben auch braucht. Wenn man aber 
nicht so recht sagt, was man machen will und was das dann benötigt, kann 
man nur rätselraten und ganz viel billiges Zeug empfehlen.

So auch hier: Alter Kram ist überhaupt kein Problem, moderne 
Unterhaltungselektronik ist schonmal mindestens vierlagig. Bei PCs und 
Konsolen sogar oft noch aufwendiger mit sehr viel Kupfer. Da lötet man, 
wie ja bereits festgestellt, kaum mal eben so irgendwelche bedrahteten 
Komponenten aus. Ich habe hier einiges an Technik für "moderne" 
Arbeiten, aber die Gefahr, da die Durchkontaktierung rauszureißen, ist 
selbst mir einfach zu hoch. Es gibt Tricks wie z.B. niedrigschmelzendes 
Lot, das sich reinlegieren lässt (teuer!) oder auch richtige 
Entlötstationen für bedrahtete Bauelemente (auch teuer!). Einem 
"Lötanfänger" würde ich aber kein Rework-Equipment für moderne Technik 
empfehlen, das sind extrem schwierige und frustrierende Lötaufgaben, an 
denen man ohne gute Anleitung hauptsächlich lernen kann, wie man's nicht 
macht.

Ehrlich: Einem Lötanfänger mit Ambitionen würde ich zunächst raten, mit 
einer brauchbaren Lötstation zu starten, ggf. sogar mit einer, bei der 
man für wenig Geld eine große Auswahl an verschiedenen Lötspitzen 
bekommt, um zu schauen, was einem liegt und wie verschiedene 
Löttechniken so funktionieren. Wer nur üben will, findet Übungsplatinen 
und kleine Bausätze z.B. bei Aliexpress. Den ganzen anderen Kram braucht 
man erstmal nicht, dafür aber ordentliches Verbrauchsmaterial, 
sinnvolles Werkzeug zum Angucken der Lötstellen und auch ein paar 
brauchbare Pinzetten, nicht so schlimmen Billigkram. Außerdem 
verschiedene Zangen zum Biegen, Halten, Ziehen und Abzwicken.

Superteuer muss das alles nicht sein, aber zu billig rächt sich dann 
eben doch recht schnell. Bei Lötstationen scheiden sich die Geister, ich 
finde beispielsweise die LT-Spitzen von Weller super. Da gibt es eine 
Spitzenauswahl, die einfach alles abdeckt und dabei sind sie sehr 
kostengünstig. JBC kann auch nicht zaubern, deren dünne Spitzen 
übertragen auch nur wenig Wärme, man braucht also auf jeden Fall 
verschiedene Spitzen, nur gibt's bei Weller die LT-Spitzen in 
superklein, bei JBC darf man sich dafür einen extra Lötkolben besorgen 
und dann umstecken. JBC ist sehr gut, keine Frage, ich hab ja auch eine 
(sogar ein Original ;)), aber die Spitzen sind teuer und laden nicht 
gerade zum Experimentieren ein. Manche Lötungen mache ich trotz JBC noch 
mit der Magnastat mit Adapter für LT-Spitzen, weil ich einfach 
entsprechende Spitzen habe. Wenn's nur um Löten geht und nicht um 
Reparieren, würde ich daher zu einer Lötstation raten, die eine gute und 
bezahlbare Spitzenauswahl hat und Heißluft, Preheater, etc. erstmal 
außen vor lassen. Selbst nachgemachte JBC-Spitzen gibt's nur in wenigen 
Formen, die wirklich interessanten sind da nicht dabei.
Ganz spezifisch für Reparatur von modernem Equipment braucht man 
hingegen einfach eine Vollausstattung und viel Ahnung, aber auch 
realistische Vorstellungen. Mit den kleinen Spitzen von JBC lassen sich 
eben tatsächlich nur kleine Sachen löten, ein D2PAK kriegt man damit 
kaum auf einer Kühlfläche verlötet.

Daher: Wer "lernen" will, sollte sich Equipment besorgen, mit dem sich 
experimentieren lässt, das aber einigermaßen moderne Ansprüche erfüllt. 
Das kann meines Erachtens nach--und das werden Viele kontrovers 
sehen--auch eine olle Magnastat mit 7er-LT-Spitzen-Adapter sein (wenn 
man das schön billig kriegt) und dazu einfach alles an Spitzen (meist 
deutlich unter 10 Euro!), was man so bekommen kann: Zum Beispiel die 
superdünne Meißelspitze, eine normale Meißelspitze, eine extra lange 
Spitze, Hohlkehle, Messerspitze, Rundspitze, abgeschrägte Spitze, etc. 
Natürlich gibt's das auch von anderen Herstellern, aber wichtiger ist da 
eine gewisse grundlegende Qualität des Equipments (Nachbauten sind total 
in Ordnung!) und gute Verfügbarkeit von Spitzen als eine absolut 
großartige Leistung. Zum Vergleich: Von JBC gibt's für den T245 keine 
superdünnen Spitzen, da braucht man den T210. Außerdem sind die 
Kartuschen alle wirklich teuer, da ist nach 5 Stück schon das Budget 
verbraucht. Wenn man weiß, was man will, womit man gut arbeiten kann, 
ist das kein Problem, die halten auch entsprechend lange.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ich werd' demnächst mal Bilder eines "Teardowns" machen und hier
> hochladen.

Unbedingt!
Dann warst du es wahrscheinlich auch, warum ich die gekauft habe.
Meine Ersa Pico hat nicht immer ausreichend schnell nachgeheizt. Deshalb 
steht sie jetzt im Schrank.
Blöd nur, ich hatte gerade erst noch über 100 Euro für eine andere 
Ablage und Lötspitzen ausgeben. Quasi eine Woche vor dem Beitrag,  der 
zum Kauf führte.

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Ich habe mal gemeint, was gutes zu kaufen, nach dem ersten Defekt sogar 
ein 2. mal, aber was grottigeres hab ich selten gesehen.
https://www.distrelec.de/de/loetstation-mit-touchscreen-100w-500-230v-cee-stecker-rnd-rnd-560-00155/p/30088279

Damals bei Reichelt gekauft, der die unter diesem Namen nicht mehr im 
Programm hat, sie nennt sich jetzt anders
https://www.reichelt.de/loetstation-lf-2900-1-kanal-100-w-station-lf-2900-p302257.html

Bei beiden Stationen ist der Kunststoff des Kolbens geschmolzen. Leider 
finde ich die Fotos davon aktuell nicht mehr, vielleicht hab ich ja 
einen Kolben aufgehoben.
Damals kostete die Station um die 140€, also der Preis sagt absolut 
nichts über die Qualität aus!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Das ist ein (entfernter) Klon der Hakko 936.

Indirekt beheizte Lötspitze, aber spottbillig. Ersatzlötkolben gibts für 
wenig mehr als die Versandkosten bei Aliexpress, Lötspitzen aller Art 
ebenso.

Warum eine Lötstation einen Touchscreen haben muss, weiß auch nur die 
Bude in China, die das zusammengedengelt hat.

von Carsten S. (dg3ycs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Was haltet ihr denn von der Aixun T3A? Das soll ein sehr guter JBC-Clone
> sein, ist recht günstig (<100€)  Oder doch eine T320?

Ich habe die T3A jetzt seit ungefähr zwei Jahren und kann nicht klagen.
Zusätzlich habe ich noch eine T115 wegen des handlicheren Kolbens und am 
Büro-/Programmiertisch noch eine Yihua 982 mit T245er und T210 Kolben.

Für gelegentliches Löten reicht die Yihua982 locker aus und ist wohl das 
Preiswerteste Variante da man die so um 60 Euro bekommt.
Bei reger Nutzung stört die Gedenksekunde etwas und man ist mit der 
NAchfolgemodell (Version III, kann aber persöhnlich nichts dazu sagen) 
oder halt einem ganz anderen Typ (wie die T3A) besser bedient.

Jörg schrieb:
> So würden noch 150€ für eine Entlötstation bleiben.
Dafür ist schon etwas verwendbares sowohl für den Hobbyeinsatz oder auch 
gewerbliche Anwendungen mit mäßiger Anwendungshäufigkeit gut geeignet.

Ich zitiere mich mal selbst:
Beitrag "Re: Entlötstation bis 250€"
> Wobei die ZD Pistolen ECHT nicht schlecht sind, die funktionieren auch
> nicht schlechter als meine Private Weller Entlötstation...
> Manko ist das die Pistolen selbst mechanisch nicht so stabil sind
> so das man bei häufigerer Benutzung alle paar Jahre tauschen muss.
> Bei einem Ersatzteilpreis von unter 20 Euro aber kein Problem ;-)
> Da kann man oft tauschen bis man auf die Kosten für nur EINEN Weller
> Entlötkolben (oder auch nur dessen Kopf. inkl. Heizelement) kommt.

Bei den günstigen Typen wie ZD-915 oder ZD-987 und vergleichbare muss 
man nur wissen das es mehrere inkompatible Typen der Entlötpistole gibt 
von denen nicht alle gleich gut und günstig zu bekommen sind.
Wenn man aber einen Typ nimmt für den es einfach und günstig 
Ersatzpistolen gibt kann man nicht viel verkehrt machen. (Ich habe jetzt 
seit etwas über 10 Jahren Erfahrung mit diesen Geräten und bei reger 
Benutzung ist so alle zwei bis drei Jahre ein neuer Entlötkolben 
fällig).

Frank O. schrieb:
> In einem anderen Thread war der Hinweis, dass diese Lötstation der JBC
> ähnlich ist und man die Spitzen verwenden kann.
> Allerding wurden auch ein paar Nachteile geschrieben. Der eine war, dass
> sie einige Gedenksekunden einlegt, wenn man das Handstück aus der
> Station nimmt und erst dann heizt.

Du meinst wahrscheinlich diesen Beitrag/Thread:
Beitrag "Re: Welche Lötststation?"

Hier ist auch noch ein weiterer Thread zu dem Thema China-Lötstationen:
Beitrag "[Erfahrungsbericht] Aixun T3A 200W JBC T245 Clone"
Da hatte ich auch zuerst das oben angehangene Bild mit dem Vergleich der 
verschiedenen Lötkolben gepostet.

Gruß
Carsten

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Diese neue Yihua ist mir bisher entgangen. Da es hiess, es wär ein neuer 
Stecker verbaut, haben die jetzt endlich den originalen JBC-Stecker 
verwendet, oder doch wieder nen superseltenen (was fürs original aber 
leider auch gilt) so gut wie nicht nachkaufbaren Spezialstecker?
Irgendwie gefällt mir nicht, dass die Bedienungselemente sich direkt 
unterhalb der Kolbenablage befinden. Rein vom Gefühl her würde ich 
vermuten,
dass man da gelegentlich mal was beschädigen kann, wenn man den Kolben 
mal
blind ablegt.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Uli S. schrieb:
> Da es hiess, es wär ein neuer
> Stecker verbaut, haben die jetzt endlich den originalen JBC-Stecker
> verwendet, oder doch wieder nen superseltenen (was fürs original aber
> leider auch gilt) so gut wie nicht nachkaufbaren Spezialstecker?

Nein, es ist nicht der Original-Stecker.
Jetzt ist in der Lötstation ein vierpoliger Stecker und am Kolben eine 
vierpolige Buchse verbaut, bei der älteren Variante war an der 
Lötstation eine fünfpolige Buchse und am Kolben ein fünfpoliger Stecker 
verbaut.

Bei der alten Station aber ist es kein großer Aufriss, die Buchse im 
Gerät zu ersetzen, die ist mit viel Platz verbaut und mit Leitungen mit 
der Elektronik verbunden.

Bei der neueren Station ist insgesamt weniger Platz im Gehäuse; die 
Steckverbindung sieht aus wie die üblichen asiatischen Mikrophonstecker, 
ist aber 'ne Nummer kleiner, der Durchmesser des Kunststoffkerns liegt 
bei knapp 9 mm, der Außendurchmesser des Gewindes liegt bei 12.5mm
Das nennt sich wohl GX-12.
https://ampul.eu/21373-medium_default/gx12-panel-anschlussstecker-metall.jpg

Das ist also sowohl ein Fort- als auch Rückschritt. Fortschritt, weil 
die Steckverbinder leicht zu bekommen sind, Rückschritt, weil schon 
wieder was anderes.

Ob das jetzt "Original"-JBC ist oder nicht, ist in Anbetracht der Preise 
der Yihua-Handstücke aber auch ziemlich wurscht, die sind nämlich 
ebenfalls gut verwendbar, zierlich, leicht, mit flexiblem Kabel.

Uli S. schrieb:
> Rein vom Gefühl her würde ich vermuten, dass man da gelegentlich
> mal was beschädigen kann, wenn man den Kolben mal blind ablegt.

Das erste, was man trifft, ist das Display; um an die beiden Tasten zu 
kommen, muss man schon > 2 Promille intus haben.

Da die 982-III nur 60 Watt Leistung an 245er Lötspitzen liefert, sehe 
ich das Ding eher als feine Station für 115er und 210er Lötspitzen an 
(die es mit 30 bzw. 40 Watt versorgt).

von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Lesenswert?

du brauchst eigentlich nur nen einfachen lötkolben, bleizinn, baumharz 
kolophonium (elektronik), lötfett (metalle) und n paar youtube videos

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> du brauchst eigentlich nur nen einfachen lötkolben, bleizinn, baumharz
> kolophonium (elektronik), lötfett (metalle) und n paar youtube videos

Habe gerade erfolgreich 12 Grafikkarten auf dem Gasherd repariert. 
Youtube macht und alle reich!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Gasherd? Übertrieben. Eine zusammengeknüllte Zeitung reicht aus, wenn 
man sie am richtigen Ende anzündet. Nur wer nicht löten kann, meckert 
über untaugliches Werkzeug. Ist doch so.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.