Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Nachfolger des RP2040/Raspberry Pi Pico


von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?


von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> 
https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-Pico-2-mit-Mikrocontroller-RP2350-Staerkere-ARM-Kerne-und-RISC-V-9827575.html
>
> Wieso kommt so eine Meldung nicht von Tam?
>
> Ich bin überrascht.

MiiiTuuu

Die RISC-V Kerne hören sich ›gefährlich‹ an. ;-)

Wieso sie sich allerdings alternativ nutzen lassen, das erschließt 
sich mir nicht. Also, ab auf die Suche nach Datenblättern. Hoffentlich 
haben sie die Kennlinie des ADC ein wenig glatter gebügelt.

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Das Datenblatt gibt es hier:

https://www.raspberrypi.com/products/rp2350/

Und hier einen Erfahrungsbericht von jemandem, der den Chip vorab testen 
konnte:

https://dmitry.gr/?r=06.%20Thoughts&proj=11.%20RP2350

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?


von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Was soll eigentlich im Datenblatt "Dual Cortex-M33 or Hazard3 processors 
at 150 MHz" bedeuten? Ich meine das "or". Bauen die eins von beiden ein, 
ganz nach Lust und Laune?

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

OK, ADC ist leicht verbessert.
PIOs können nun mehr.
DMA hat in Verbindung mit zB. PWM immer noch einen kleinen ›Quirk‹.
Anscheinend können zwei ARM, zwei RISC-V, oder ein ARM und ein RISC-V 
Core nebeneinander arbeiten.
Doppelt soviel RAM!
TMDS,High-speed serial transmit,Always-On Timer,…

Insgesamt scheint's so, als wenn eine Endlos-Schleife nun in unter 5 
Minuten abgearbeitet wird. ;-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

" Der RP2350A im QFN60-Gehäuse hat aber 30 GPIO-Kontakte. Er kostet 
einzeln 80 US-Cent."

Wahnsinn. Wie geht sowas? Kann mir mal einer eine Kostenrechung zu dem 
IC von der Entwicklung bis zum millionenfachen Verkauf aufmachen, damit 
ich erkennt, wie sowas finanziert werden kann?

" Sowohl RP2350A als auch RP2350B gibt es für jeweils 20 Cent mehr auch 
als RP2354A und RP2354B mit je 2 MByte Flash-Speicher im Gehäuse 
(Co-packaged Flash)."

WAS? SOOOO viel teurer bei 2MB Flash! ;-)

"Das Pico-2-Platinchen misst wie beim Vorgänger 5,1 Zentimeter mal 2,1 
Zentimeter, ähnlich wie ein Arduino Nano. Es bringt 4 MByte 
QSPI-Flashspeicher in einem separaten Chip mit, beim Vorgänger waren es 
2 MByte. Damit eignen sich RP2350 und Pico 2 für deutlich 
anspruchsvollere Projekte als RP2040/Pico. "

Im Prinzip ja. Aber wieviele der RP2040 und auch bald RP2350 werden ihr 
Dasein mit LED Blinken und anderen "Herausforderungen" verbringen, die 
um Größenordnungen unter deren Leistungsfähigkeit liegen?

: Bearbeitet durch User
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Im Prinzip ja. Aber wieviele der RP2040 und auch bald RP2350 werden ihr
> Dasein mit LED Blinken und anderen "Herausforderungen" verbringen, die
> um Größenordnungen unter deren Leistungsfähigkeit liegen?

Völlig egal. Bei 1€.
Ich wette das nahezu alle µC deutlich unterhalb ihrer maximalen 
Leistungsfähigkeit eingesetzt werden.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Das PiPico 2 Board gibt es schon "fast" bei Reichelt:

Bei TME und Berrybase ebenso und anders als bei Reichelt mit Preis:

https://www.tme.eu/de/details/sc1631/raspberry-pi-minicomputers/raspberry-pi/raspberry-pi-pico-2/

https://www.berrybase.de/detail/index/sArticle/14269?src=raspberrypi

Laut dem im Heise-Artikel verlinkten Blog-Post von Eben Upton soll es 
noch vor Jahresende auch ein Pico 2 W Board geben.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Ich meine das "or". Bauen die eins von beiden ein,
> ganz nach Lust und Laune?

Es kann wohl nur entweder der eine oder der andere Laufen. Vermutlich 
Probleme beim laden des Codes aus dem lahmen QSPI Flash.

Aber ist eigentlich quatsch. Nichts gegen RiscV. Ich denke langfristig 
wird das Arms ersetzen. Aber warum sollte man sich in einem Projekt zwei 
C Compiler antun? Sonst ist da doch aus Sicht des Programmierers kein 
Unterschied.
Die hatten wohl einfach noch Platz auf dem Silizium und wussten nicht 
was sie da hin machen sollen. :)

Vanye

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Im Prinzip ja. Aber wieviele der RP2040 und auch bald RP2350 werden ihr
>> Dasein mit LED Blinken und anderen "Herausforderungen" verbringen, die
>> um Größenordnungen unter deren Leistungsfähigkeit liegen?
>
> Völlig egal. Bei 1€.

Ja, das stimmt wohl paradoxerweise.

> Ich wette das nahezu alle µC deutlich unterhalb ihrer maximalen
> Leistungsfähigkeit eingesetzt werden.

Das ist auch gar nicht so sehr das Problem, wenn Hardware heute extrem 
billig und resourcenreich zu haben ist. Aber irgendwann sollte (muss?) 
man die Materialschlacht eindämmen und mit Resourcen gescheit umgehen. 
Denn sonst "braucht" der LED-Blinker bald mindestens einen Dual Core 
Prozessor. Von den deutlich anspruchsvolleren Anwendungen ganz zu 
schweigen. Schlechte, verschwenderische Software gibt es heute mehr als 
genug.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bloatware

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Schlechte, verschwenderische Software gibt es heute mehr als
> genug.

Endlich mal etwas an dem kein Mangel herrscht. :-)

Ich wunder mich auch ueber immer "mehr". Ich meine braucht man wirklich 
noch mehr Ram? Also ich nicht. Was aber am RP2040 schon bescheiden war 
das war alles wofuer man Expertise braucht. Also Energie sparen und gute 
analoge Sachen wie ADCs. Aber das schuettelt man nicht mal eben so aus 
dem Aermel.

Vanye

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Wieso kommt so eine Meldung nicht von Tam?

Tada (und älter als dein Beitrag, oder das Datum ist fake):
Beitrag "RP2350 / Raspberry Pi Pico 2 – RISC/V und ARM-Kerne im Wechsel-Dich-Verfahren"

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Bedeutet das, daß die Produktion des alten Pi Pico eingestellt wird?

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Nein:

Product lifetime:
Raspberry Pi understands the value to customers of long term
availability of product and therefore aims to continue supply
for as long as practically possible. We expect RP2040 to
remain in production until at least January 2041.

https://datasheets.raspberrypi.com/rp2040/rp2040-product-brief.pdf

Seite 3

: Bearbeitet durch User
von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> Harald K. schrieb:
>> Wieso kommt so eine Meldung nicht von Tam?
>
> Tada (und älter als dein Beitrag, oder das Datum ist fake):
> Beitrag "RP2350 / Raspberry Pi Pico 2 – RISC/V und ARM-Kerne im
> Wechsel-Dich-Verfahren"

Haralds Beitrag vom 08.08.2024 17:15 ist einige Stunden alter als Tams 
Artikel vom 08.08.2024 22:16.

Crazy Harry schrieb:
> Bedeutet das, daß die Produktion des alten Pi Pico eingestellt wird?

Unwahrscheinlich, der Controoller der darauf ist soll noch lange 
produziert werden:
"Obsolescence statement
Raspberry Pi understands the value to customers of long term 
availability of product and therefore aims to continue supply for as 
long as practically possible. We expect RP2040 to remain in production 
until at least January 2041."

https://www.raspberrypi.com/products/rp2040/specifications/

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Haralds Beitrag vom 08.08.2024 17:15 ist einige Stunden alter als Tams
> Artikel vom 08.08.2024 22:16.

Mist. Es wird in der Übersicht ja nicht das Erstellungsdatum, sondern 
das des letzten Beitrags angezeigt. ADHS ist großer Mist.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> ADHS ist großer Mist.

Alles gut, es gibt schlimmeres. Stell' Dir mal vor, Du wärst drauf wie 
"Moby" oder eine seiner Sockenpuppen. Bist Du nicht, und das ist 
wirklich gut. Da ist eine kurze Unaufmerksamkeit echt kein Thema, das 
kann und darf jedem passieren.

Im Heise-Forum hat jemand übrigens das hier verlinkt: 
https://dmitry.gr/?r=06.%20Thoughts&proj=11.%20RP2350

Das ist sehr lesenswert, da beschreibt jemand, der quasi "Beta-Tester" 
war, die Vorzüge des 2350.

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Da ist eine kurze Unaufmerksamkeit echt kein Thema, das
> kann und darf jedem passieren.

> Im Heise-Forum hat jemand übrigens das hier verlinkt:
> https://dmitry.gr/?r=06.%20Thoughts&proj=11.%20RP2350


-> Beitrag "Re: Nachfolger des RP2040/Raspberry Pi Pico"

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Siehste. Funktioniert!

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> eine Kostenrechnung

Die Raspi Foundation ist gemeinnützig.
Die dürfen sich zwar gigantische Gehälter zahlen, als Organisation aber 
keine Gewinne machen.
Man nimmt also die Gewinne aus dem einen Bereich und steckt sie in den 
anderen und zahlt keine Einkommensteuer.
Hat man dann irgendwann aufgrund der aggressiven Preispolitik einen so 
großen Markt, das man kaum noch weiß wohin mit dem Geld, firmiert man um 
und besitzt aus dem Stand ein höchst profitables Unternehmen.
Man muss ab da zwar Einkommensteuer bezahlen, ist bis dahin aber
steuersubventioniert und mit der geilen PR des gemeinnützigen gewachsen.

Und das beste:
Auch die Geldgeber dahinter profitieren direkt über die volle 
Absetzbarkeit ihrer Spenden.
Wenn also z.B. Broadcomm denen Sach- und Geldspenden zukommen lässt, 
sind das zu 100% absetzbare Ausgaben.

Im Endeffekt eine sehr kreative Methode ein wirklich großes Geschäft 
aufzubauen, dem Finanzamt aber weiszumachen es wäre gar kein Geschäft.

Letzlich zahlen natürlich alle Bürger dafür. Denn diese Unternehmen 
nutzen zwar die steuerfinanzierte Infrastruktur der Länder, haben aber 
eine völlig legale Methode gefunden dafür nicht zu bezahlen.
Emotional kann man das unterschiedlich bewerten.
Sicherlich ist es von der britischen Regierung durchaus erwünscht ein 
international renomiertes Halbleiterunternehmen zu haben, nachdem ARM ja 
nun der japanischen Softbank gehört.

Wie viel gutes die wirklich tun kann ich nicht bewerten.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> eine Kostenrechnung
>
> Die Raspi Foundation ist gemeinnützig.
> Die dürfen sich zwar gigantische Gehälter zahlen, als Organisation aber
> keine Gewinne machen.

Das ist alles, aber keine Kostenrechnung. Die enthält nämlich ein paar 
Zahlen.

Zeitaufwand für Chipentwicklung, Kosten
Zeitaufwand für Produktionsüberleitung mit allem Drum und Dran, vor 
allem Test
Produktionskosten, Material und Aufwand

...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
>> Im Prinzip ja. Aber wieviele der RP2040 und auch bald RP2350 werden ihr
>> Dasein mit LED Blinken und anderen "Herausforderungen" verbringen, die
>> um Größenordnungen unter deren Leistungsfähigkeit liegen?
>
> Völlig egal. Bei 1€.
> Ich wette das nahezu alle µC deutlich unterhalb ihrer maximalen
> Leistungsfähigkeit eingesetzt werden.

Noch ein Kommentar dazu. Dieses Übermaß an Ressourcen führt auch dazu, 
daß die Leute (statistisch) immer fauler und unfähiger werden und immer 
mehr Ressourcen für ein und das selber Problem benötigen. So wie die 
autofahrenden, im Übermaß konsumierenden Amis (aber nicht nur die) 
physisch und psychisch verfetten, so ähnlich läuft es auch mit den 
Fähigkeiten und der Leistungsbereitschaft von Softwareentwicklern.

Ich erwarte sicher NICHT, daß jeder Entwickler wie ein Halbgott aus den 
1980er oder 1990er seine Maschine beherrscht und mit Assembler schier 
unglaubliche Leistungen rauskitzelt. Aber was man nur allzu oft als 
"Solution" zu Gesicht bekommt, ist einfach nur ein schlechter Witz.

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Das ist alles, aber keine Kostenrechnung.
Bravo. Das hast Du sehr gut erkannt.
Ich bin stolz auf Dich.

Verstehst Du denn das die Kosten keinerlei Rolle spielen in dem Modell?
Man ist gezwungen alle Gewinne wieder für den gewährten Zweck des 
gemeinnützigen Unternehmens auszugeben. Man muss das nur irgendwie 
rechtfertigen können das eine eigene MCU dazu zweckdienlich ist.

Als gemeinnütziges Unternehmen müsste die Raspi Foundation diese Zahlen 
eigentlich offenlegen.
Du solltest die also selber finden können wenn Du Dich durch deren 
Geschäftsberichte wühlst.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Aber was man nur allzu oft als
> "Solution" zu Gesicht bekommt, ist einfach nur ein schlechter Witz.

Andererseits ist das, was fähige Leute mit Controllern wie RP2040 oder 
ESP8266/ESP32 anstellen können, durchaus beeindruckend. Dafür musste man 
früher eine fette Handvoll zusätzlicher Hardware bereitstellen.

Aber auch unterhalb der ganz fetten Controller ist das, was fähige Leute 
auf die Beine stellen können, beeindruckend.

https://github.com/cnlohr/rv003usb

Das ist das RISC-V-Äquivalent von V-USB für den WCH CH32V003.

Ich sehe hier schon einen Gegenentwurf zum "Ich brauche einen Raspberry 
Pi 4, um meine drei Lampen im Wohnzimmer zu steuern".

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Dieses Übermaß an Ressourcen führt auch dazu,
> daß die Leute (statistisch) immer fauler und unfähiger werden

Jaja.
Alles Idioten.

Nur das dieses Übermaß an Ressourcen ja nicht mehr Silizium benötigt und 
viel weniger Strom als die ollen Knechte.
Und wenn man nicht mehr Bits zählen muss, baut man eben auch mal einfach 
geile Features aus Spaß an der Freude, statt sich um quälende 
Optimierungen zu kümmern.

Jede Hochkultur ist aus dem Überfluss entstanden.
Wer sich mit Jagen und Sammeln den Tag versaut, meißelt keine Marmor 
Statuen
Mit dem 8051 habe ich LEDs flackern lassen und Texte auf der Seriellen 
ausgegeben.

Was die unfähigen Idioten heutzutage aus einem ESP herauskitzeln und 
welche Fertigkeiten sie dafür entwickeln mussten, finde ich eigentlich 
recht beeindruckend.
ASM und Taktzyklen zählen können die natürlich nicht mehr.
Dafür kann ich kein C++ und Java.

Wer hier also der unfähige Idiot ist, ist wohl eher sehr abhängig davon 
von welcher Seite man das betrachtet.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ich sehe hier schon einen Gegenentwurf zum "Ich brauche einen Raspberry
> Pi 4, um meine drei Lampen im Wohnzimmer zu steuern".

Nur einen Pi 4? Noch gar keinen Pi 5? ;)

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Die Raspi Foundation ist gemeinnützig.

und die Aktien der Raspberry Pi Holdings Plc werden seit Mitte Juni an 
der Börse gehandelt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Denn sonst "braucht" der LED-Blinker bald mindestens einen Dual Core
> Prozessor.

Das klingt vernünftig. Der eine Core schaltet die LED ein und der andere 
Core schaltet die LED wieder aus. Wie sollte man das denn anders machen 
können?!?

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Denn sonst "braucht" der LED-Blinker bald mindestens einen Dual Core
>> Prozessor.
>
> Das klingt vernünftig. Der eine Core schaltet die LED ein und der andere
> Core schaltet die LED wieder aus. Wie sollte man das denn anders machen
> können?!?

Genau so. Damit beantwortet sich die Frage warum man Mehrkern Controller 
benötigt. Weil 2 "Schaltaktuatoren" wäre schon etwas dürftig.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Das klingt vernünftig. Der eine Core schaltet die LED ein und der andere
> Core schaltet die LED wieder aus. Wie sollte man das denn anders machen
> können?!?

Eine wirklich bodenständige Herangehensweise.
Hab's gleich mal probiert.
1
#!/usr/bin/python
2
# -*- coding: UTF-8 -*-
3
# vim:fileencoding=UTF-8:ts=4
4
5
from machine import Pin
6
import _thread
7
from time import sleep_ms
8
from random import randrange
9
10
def on_core_1(led):
11
    while True:
12
        led.on()
13
        sleep_ms(randrange(100,200))
14
15
def on_core_0():
16
    led = Pin(25, Pin.OUT)
17
    _thread.start_new_thread(on_core_1, (led,))
18
    while True:
19
        led.off()
20
        sleep_ms(randrange(100,200))
21
22
on_core_0()

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Das ist alles, aber keine Kostenrechnung.
> Bravo. Das hast Du sehr gut erkannt.
> Ich bin stolz auf Dich.
>
> Verstehst Du denn das die Kosten keinerlei Rolle spielen in dem Modell?

Verstehst du, daß das gar nicht die Frage war?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Dieses Übermaß an Ressourcen führt auch dazu,
>> daß die Leute (statistisch) immer fauler und unfähiger werden
>
> Jaja.
> Alles Idioten.

[ ] Du hast das (statistisch) verstanden

> Was die unfähigen Idioten heutzutage aus einem ESP herauskitzeln und
> welche Fertigkeiten sie dafür entwickeln mussten, finde ich eigentlich
> recht beeindruckend.
> ASM und Taktzyklen zählen können die natürlich nicht mehr.

Das hat auch keiner gefordert, nicht mal ich.

> Wer hier also der unfähige Idiot ist, ist wohl eher sehr abhängig davon
> von welcher Seite man das betrachtet.

Jaja, wieder mal schön gelabert.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Hab's gleich mal probiert.

Sehr gut. Aber muss da nicht noch ein kleines Delay hinter
1
_thread.start_new_thread(on_core_1, (led,))
damit die nicht gleichzeitig versuchen, den Status der LED zu wechseln?

EDIT:

Achso, Du benutzt Zufallszahlen. Schade, bis jetzt sah das 
Blinker-Programm noch einfach aus. ;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Nur das dieses Übermaß an Ressourcen ja nicht mehr Silizium benötigt und
> viel weniger Strom als die ollen Knechte.

Wenn man mit einem Grossrechner der 80er vergleicht dann spart so ein 
RP2040/RP3250 natuerlich gewaltig Energie. Wenn man es mit einer heute
ueblichen Standardanwendung vergleicht dann wechselst du bei den RPs 
einmal im Monat die Batterie oder bei der Konkurrenz einmal in 5Jahren. 
Oder du baust eine fettere Batterie ein, bist also teurer wie die 
Konkurrenz.

> Und wenn man nicht mehr Bits zählen muss, baut man eben auch mal einfach
> geile Features aus Spaß an der Freude, statt sich um quälende
> Optimierungen zu kümmern.

Ja richtig, erst noch droelfzig Libraries anziehen fuer allen Firlefanz. 
Keiner durchschaut mehr was da fuer Bugs drin sind, keiner weiss wie 
leicht das dann zu hacken ist. :-D

Ich will nicht alles schlecht reden. Man kann mit mehr Resourcen auch 
mehr gutes machen. Aber in der Praxis sehe ich mehr Faulheit und 
Inkompetenz.
Deine geilen Features muessen naemlich alle getestet werden. Passiert zu 
oft nicht....

Vanye

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

@Vanye R. (vanye_rijan)

Kannst Du bitte die Unart unterlassen, immer die Zeile "xxx schrieb:" zu 
löschen? Ich möchte (und sicherlich noch eine paar andere Leser hier) 
gerne das Posting, auf das Du dich beziehst, im Kontext lesen. 
Normalerweise kann man das durch Klick auf die erwähnte Zeile. Du machst 
das aber unmöglich.

Ohne den Kontext nachvollziehen zu können, lese ich dann Deinen Beitrag 
aber nicht mehr weiter, weils dann zu anstrengend wird, Deinen 
Gedankengang nachzuvollziehen.

Unterstütze bitte Deine Leser beim Lesen Deiner Beiträge. Denk mal 
drüber nach. Danke.

: Bearbeitet durch Moderator
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Norbert schrieb:
>> Hab's gleich mal probiert.
>
> Sehr gut. Aber muss da nicht noch ein kleines Delay
> hinter_thread.start_new_thread(on_core_1, (led,))
> damit die nicht gleichzeitig versuchen, den Status der LED zu wechseln?

Nö. Core0 startet Core1. Erst einige Mikrosekunden später kommt Core0 
dazu wieder auszuschalten. Gleichzeitiger Zugriff könnte auch im weitere 
Programmverlauf auftreten, wirkt sich aber (in diesem Fall) nicht aus.
Wenn man Angst hat (oder wenn's um Daten geht), kann man aber wunderbar 
über ›_thread.allocate_lock()‹ synchronisieren.

Edit: Tippfeuhler

: Bearbeitet durch User
von Tilo R. (joey5337) Benutzerseite


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Nö. Core0 startet Core1. Erst einige Mikrosekunden später kommt Core0
> dazu wieder auszuschalten. Gleichzeitiger Zugriff könnte auch im weitere
> Programmverlauf auftreten, wirkt sich aber (in diesem Fall) nicht aus.
> Wenn man Angst hat (oder wenn's um Daten geht), kann man aber wunderbar
> über ›_thread.allocate_lock()‹ synchronisieren.

Der neue hat zur Synchronisierung der Cores FIFOs, 32 Spinlocks und 2x8 
Doorbells in Hardware, im Single-Cycle IO-Subsystem.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Tilo R. schrieb:
> Der neue hat zur Synchronisierung der Cores FIFOs, 32 Spinlocks und 2x8
> Doorbells in Hardware, im Single-Cycle IO-Subsystem.

FIFOs und Spinlocks hat der RP2040 auch schon. Und genau die werden in 
µPy genommen. SIO hätte man auch in µPy nehmen können, wollte die 
Gemeinde aber nicht über Gebühr strapazieren. ;-)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Tilo R. schrieb:
> Der neue hat zur Synchronisierung der Cores FIFOs, 32 Spinlocks und 2x8
> Doorbells in Hardware, im Single-Cycle IO-Subsystem.

Meinst Du, daß das die zum Blinkenlassen einer LED erforderliche 
Sicherheit gewährleisten kann?

von Tilo R. (joey5337) Benutzerseite


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> FIFOs und Spinlocks hat der RP2040 auch schon.
Stimmt, nur die Doorbells sind neu.

Harald K. schrieb:
> Tilo R. schrieb:
>> Der neue hat zur Synchronisierung der Cores FIFOs, 32 Spinlocks und 2x8
>> Doorbells in Hardware, im Single-Cycle IO-Subsystem.
>
> Meinst Du, daß das die zum Blinkenlassen einer LED erforderliche
> Sicherheit gewährleisten kann?
Für was braucht man sie denn sonst? :-)

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Endlich ein Controller, der all das bietet, was ich nicht brauche ;-)

Mir hätte eine Revision des 2040 schon gefallen und diese - wie 
angesprochen - endlich mit einem ADC der brauchbare 12 Bit liefert.
Meinetwegen auch mehr RAM, mehr PIOs, mehr PWM-Kanäle ... Letztere aber 
auch bitte mit capture-Funktion und für jeden Kanal einen eigenen 
ISR-Vector und das alles in pinkompatiblem Gehäuse.
Aber nein, es muß ein neues Spielzeug sein.

Wer es noch nicht gefunden hat, findet hier einige Aspekte zu dem 
RP2350: 
https://www.eevblog.com/forum/microcontrollers/possible-click-bait-title-the-raspberry-pi-pico-2-now-has-extra-risc-v-cores/

Ein Nutzer führt die schnelle Verbreitung des 2040 auf den seinerzeit 
herrschenden Lieferengpass bei anderen Controllern zurück. Das war auch 
bei mir der Fall. STM konnte nicht liefern und den RP2040 gab es gleich 
als fertiges, günstiges Board. Aus Neugier / wg. Regenwetters mit dem 
2350 zu spielen? Ich weiß nicht.

Christoph M. schrieb:
> Und hier einen Erfahrungsbericht von jemandem, der den Chip vorab testen
> konnte:
>
> https://dmitry.gr/?r=06.%20Thoughts&proj=11.%20RP2350

Der Schreiber mag den STM32H7 wohl nicht ;-) Vielleicht hat er ja in 
einigen Punkten Recht. Wenn es ihm reicht, den H7 durch den 2350 zu 
ersetzen - ich gratuliere. Wenn ich bestimmte Eigenschaften des H7 
brauche, dann nehme ich ihn.

Soweit mein unbedeutender Senf.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Na ja, im Grunde genommen ist jeder, aber auch wirklich jeder einzelne 
Controller der letzten Jahrzehnte völlig falsch designed worden.
Zumeist dann, wenn er nicht präzise auf die eigenen, sehr speziellen — 
aber oftmals als universell angesehenen — Vorlieben und Wünsche 
ausgelegt wurde.

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Na ja, im Grunde genommen ist jeder, aber auch wirklich jeder einzelne
> Controller der letzten Jahrzehnte völlig falsch designed worden.

Das stimmt nicht und darum geht es mir auch garnicht.
Aus meiner Sicht wäre es brauchbarer gewesen, einen verbesserten 
Nachfolger des RP2040 anzubieten als ziemlich viel umzudrehen inkl. der 
Kerne. Auf deutsch: zunächst die Hausarbeiten machen.
Den halbherzig entworfenen ADC hattest bekanntlich Du selber ins 
Gespräch gebracht.

Vergleiche ich beispielsweise mit STM32 da gibt/gab es unterschiedliche 
Typen in pinkompatibler Ausführung. Gut, bei den neueren Version gab es 
unter Umständen kleine Änderungen im pinout, die aber verschmerzbar 
waren.

Heute ist es Hipp (oder Alete), 64 Bits des GPIO in einem Zyklus zu 
schreiben.
Der absolute Wahnsinn!
Ein DMA-Kanal, der endlos durchlaufen kann.
Völlig irre!

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Kannst Du bitte die Unart unterlassen

Endlich sagst mal ein Moderator...... danke!

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Mi N. schrieb:
> Das stimmt nicht und darum geht es mir auch garnicht.

Mein Beitrag war ja auch mehr ›tongue in cheek‹ gedacht.
Aber man hätte tatsächlich das Existierende erst einmal verbessern 
können. Allerdings wäre oftmals die Kompatibilität als drop-in flöten 
gegangen (was ich ohnehin bezweifle).

Nur mal als ein Beispiel von einigen:
PWM-CC Register hätten pro Kanal ein eigenes Register verdient (DMA 
narrow write Problem).

Dennoch bin ich der Überzeugung das sie einen soliden Schachzug gemacht 
haben. Inklusive des Augenzwinkerns in Richtung Arm. ;-)

Und die Chinesen werden in absehbar kurzer Zeit ein 325xB Platinen-Teil 
mit deutlich mehr herausgeführten Pins bringen.

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Aber man hätte tatsächlich das Existierende erst einmal verbessern
> können.

Der Meinung bin ich auch. Obwohl der neue sicher ein schönes Spielzeug 
ist. Aber ob man es wirklich braucht? Sicher nur in Einzelfällen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Und die Chinesen werden in absehbar kurzer Zeit ein 325xB Platinen-Teil
> mit deutlich mehr herausgeführten Pins bringen.

Gibts schon, allerdings bei den Briten:

https://shop.pimoroni.com/products/pga2350?variant=42092629229651

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Norbert schrieb:
>> Und die Chinesen werden in absehbar kurzer Zeit ein 325xB Platinen-Teil
>> mit deutlich mehr herausgeführten Pins bringen.
>
> Gibts schon, allerdings bei den Briten:
>
> https://shop.pimoroni.com/products/pga2350?variant=42092629229651

Da muss ich schmunzeln wenn ich sehe was die vorn und hinten ins Kupfer 
"gemalt" haben. :-) Nicht die dümmste Idee.

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Bezüglich des 1,1 V Schaltreglers und dessen Spule ist auf eevblog eine 
neue Diskussion entstanden: 
https://www.eevblog.com/forum/projects/inductor-polarity/

Ich bin gespannt, wie sich das bei den erwarteten Boards auswirkt und 
wie sich diese in der Praxis verhalten. Bleibt auch die Frage, ob sich 
die Daten des ADCs tatsächlich verbessert haben, oder die bislang 
fehlenden Angaben darauf beruhen, daß der Schaltregler "wie Sau" stört.
Nach wie vor bin ich der Meinung, daß ein Update des RP2040 zunächst die 
bessere Lösung gewesen wäre.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

DAs ist schon interessant. :-)

Das Schaltregler unterschiedlich stoeren wenn man unterschiedliche
Spulen dran hat duerfte jedem klar sein. Das sie auch unterschiedlich
stoeren wenn man die Bestueckungsrichtung aendert duerfte den meisten
klar sein. Allerdings denkt man dabei eher an EMV Abstrahlung.
Klingt schon bedenklich wenn der Schaltregler dadurch selber aus
dem tritt kommt. Aber es war ja schon immer so das der Feedback
am Schaltregler besonders empfindlich auf Stoerungen war und es ist wohl
keine Hilfe wenn alles in einer MCU ist.
Und fuer einen integrierten ADC ist das sicher auch keine Verbesserung.

Vanye

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> fuer einen integrierten ADC ist das sicher auch keine Verbesserung.

Ich vermute stark der ADC war nie im Fokus.
12Bit SAR ADC mit 8,7Bit ENOB, der mangels Vref die Raspi VCC als Ref 
nimmt, ist doch vom ganzen Konzept für kaum mehr geeignet als den 
Temperatursensor und mal ein Poti abzufragen.

Man muss sich entscheiden ob man schnellen Digitalkram und Schaltregler 
integrieren will oder gute ADC.
Ich denke es ist klar wofür man sich entschieden hat.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> 12Bit SAR ADC mit 8,7Bit ENOB

Jetzt sollen es immerhin mindestens 9, typisch 9.5 sein (S. 1326, 
Tabelle 1435)

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Was für eine ENOB hat denn ein typischer STM32 (z.B. F303)?

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Mi N. schrieb:

> Mir hätte eine Revision des 2040 schon gefallen und diese - wie
> angesprochen - endlich mit einem ADC der brauchbare 12 Bit liefert.

Nunja, den ADC kann man tatsächlich in der Pfeife rauchen. Das 
allerdings hat der RP (sowohl der alte als auch der neue) mit vielen 
anderen µC gemeinsam. Ist halt etwas ungünstig, sehr schnelle 
Digital-Elektronik und sehr empfindliche Analog-Elektronik auf einen 
gemeinsamen Die nageln zu wollen.

> mehr PWM-Kanäle ... Letztere aber
> auch bitte mit capture-Funktion und für jeden Kanal einen eigenen
> ISR-Vector

Du kannst doch im alten mindestens acht, im neuen sogar zwölf 
Capture-Einheiten haben. Mindestens, bei ca. 66Mhz Auflösung. Aber 
Extra-ISR für jeden davon? Wie soll das gehen? Kann nicht gehen, das 
kann man sich leicht ausrechnen, wenn man weiß, wie lang so ein 
IRQ-Cycle eines ARM M0+ ist. Deswegen gibt's DMA. Damit passt das.

> Ein Nutzer führt die schnelle Verbreitung des 2040 auf den seinerzeit
> herrschenden Lieferengpass bei anderen Controllern zurück.

Das hat ganz sicher mit dazu beigetragen, das der so schnell tatsächlich 
in Produkten gelandet ist.

> Aus Neugier / wg. Regenwetters mit dem
> 2350 zu spielen?

Also ich werde das ganz sicher machen, zumindest privat.

> Wenn es ihm reicht, den H7 durch den 2350 zu
> ersetzen - ich gratuliere.

Naja, H7 ist doch 'ne etwas größere Nummer. Wenn es möglich war, den 
unkompliziert durch einen 2350 zu ersetzen, war er in der Anwendung 
schlicht deutlich unterfordert.

Aber etwas realistischer ist der Wettbewerb mit so ziemlich allem bis 
hin zur M4-Klasse. Zumindest mittelfristig wird der 2040 und der 2350 
den Markt hier über den Preis penetrieren. So viel Resourcen für so 
wenig Geld, da kann STM einfach nicht mithalten.

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Du kannst doch im alten mindestens acht, im neuen sogar zwölf
> Capture-Einheiten haben. Mindestens, bei ca. 66Mhz Auflösung. Aber
> Extra-ISR für jeden davon? Wie soll das gehen? Kann nicht gehen, das
> kann man sich leicht ausrechnen, wenn man weiß, wie lang so ein
> IRQ-Cycle eines ARM M0+ ist. Deswegen gibt's DMA. Damit passt das.

Na das ist ja toll.
An den Eingang B lege ich die Zählimpulse, wie die Capture-Signale 
anzuschließen sind wirst Du mir hoffentlich noch (unentgeltlich) 
verraten und dann können auf dem RP2040 8 Kanäle gleichzeitig zählen.
Da ISR zu viel Zeit verbraucht, werden Deinem Vorschlag folgend die 
Capture-Werte per DMA nach ASCII gewandelt und über 8 TX-Leitungen 
ausgegeben.
Und das Beste dabei, die 8 x PIO-Kanäle sind noch frei verfügbar.

Das nenne ich genial!

Christoph M. schrieb:
> Was für eine ENOB hat denn ein typischer STM32 (z.B. F303)?

Laut Datenblatt bei 25°C, 3,3 V  und <= 5 Msps etwa 11.
Wäre der ADC beim 2040 nur mit 10 Bit spezifiziert worden, hätte es 
wenig zu Meckern gegeben.
Um Störungen klein zu halten, habe ich beim RP2040 teilweise 3V3 
LDO-Regler verwendet. Bei ca. 50 mA akzeptabel nicht sonderlich 
verlustreich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.