Hier habe ich über einen Ansatz für Active noise reduction gelesen: https://www.ubm-development.com/magazin/gegenschall-neue-technik-verbannt-strassenlaerm/ Der Artikel ist vermutlich von 2020. Kennt jemand ein marktreifes Produkt? Mir geht es ausschließlich um Lärm von draußen, der über das Fenster reinkommt. Seit ein paar Jahren gleicht das Viertel in dem ich wohne einer Partymeile. Ein neues Fenster ist finanziell nicht drin und das ganze temporär außen mit einer Lärmschutzkonstruktion abzudichten ist nur schwer möglich, da großes Fenster und Balkontür. An den Dichtungen liegt es übrigens nicht, der Lärm kommt über die Scheiben.
Hallo, hast du (man) in den "normalen" Massenmedien von solchen Systemen was gehört oder gar "Social Storys" (Arme Frau xyz mit ihren 4 Kindern hat es endlich leise, halt der typische Mist rund um den eigentlichen technisch physikalischen Inhalt von den sehr wenig erzählt wird) gesehen? Ich zumindest nicht. Da das Problem weit verbreitet ist, kannst du davon ausgehen, dass, wenn überhaupt, die Sache immer noch in den Labors und der Erprobung ist, oder wahrscheinlich in der Praxis in der Wohnung nicht funktioniert, da sind die Medien und Hersteller aber leider generell(auch bei anderen Hypes und Ankündigungen) sehr wortkarg: "Es hat nicht geklappt, wir waren zu großmäulig mit unseren Ankündigungen" kommt leider nie von den Firmen und den Profibettlern (Crowdfunding...). Tim 🔆 schrieb: > Seit ein paar Jahren gleicht das Viertel in dem ich wohne > einer Partymeile. Nicht nur aus diesen Grund (Partymeilen ziehen so manch anderes nach sich, was man als vernünftiger Anwohner und wahrscheinlich auch Mieter nicht haben will) rate ich dir: Wegziehen - ja ein Umzug kostet nerven, Geld und Freizeit, aber Partymeilen haben die Angewohnheit kurzfristig (einige Jahre) nicht zu verschwinden, sondern sich eher auszudehnen und mit wachsenden Erfolg (Klein)-Kriminelle, Schreihälse, Säufer, Mülltonnenignoranten, Wildurinierer, Fahrraddiebe, Autozerkratzer, Bettler usw. anzulocken. Das die Preise in der Gastronomie steigen, ist da nur noch ein Luxusproblem. Ab in die relativ ruhige Vorstadt (welche aber in den lebenswerten Vorstädten auch immer teurer wird, soziale Brennpunkte wären der falsche - schlimmere-Ersatz zur Partymeile) oder noch besser "auf das Land" (eher Speckgürtel in Ballungräumen, aber immerhin) ist die Lösung die schon viele gegangen sind. Aus eigener Erfahrung: Je früher, umso besser, auch wenn es erstmal viel Geld kostet und jede Menge Arbeit bedeutet. Nicht (!) warten bis man einen festen Lebenspartner hat und der Nachwuchs kommt... Lieber zur Partymeile und zur Kultur bei Bedarf hinfahren als in (bei) ihr leben...
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Ein neues Fenster ist finanziell nicht drin Dann gewöhne dich an den Lärm, denn alles andere ust mit Sicherheit nich teurer. Gegenschall mit einem simplen Lautsprecher zu erzeugen, ist eine Schnapsidee, die aus zahlreichen Gründen unmöglich ist. Diese wurden hier mal ausführlich erörtert. Beitrag "Antischall für einzelne Tür" Beitrag "Aktive Geräuschreduzierung"
Tim 🔆 schrieb: > Mir geht es ausschließlich um Lärm von draußen, der über das Fenster > reinkommt. Fenster schliessen. > Seit ein paar Jahren gleicht das Viertel in dem ich wohne einer > Partymeile. Feiere halt mit. > der Lärm kommt über die Scheiben. Es gibt seit ewigen Zeiten Schallschutzscheiben. An manchen Orten sind sie sogar Pflicht. Eventuell zahlen die Wirte dafür.
Hast du dich mal damit beschäftigt, was ANC aktuell kann? Also ich meine weit simplere Produkte, wie Kopfhörer. ANC kann tiefe Frequenzen, insbesondere monotones Brummen, ausblenden. Geschrei (Partylärm) bekommst du selbst mit (hochpreisiger) etablierter Technik nicht in den Griff. Ich spreche aus Erfahrung. ANC macht es sogar schlimmer, da das Grundrauschen stark verringert wird und die nervigen Geräusche umso mehr wahrgenommen werden. Nachtrag Wenn es um Schlaf geht, suche nicht nach ANC, sondern nach Maskierung. Sprich Überlagerung durch Rauschen. Es gab die Bose Sleepbuds (bin echt kein Fan von Bose), die das ganz passabel hinbekommen haben. Gibt es nicht mehr, wurden verkauft (Ozlo). Die Dinger sind echt verbuggt, aber dennoch das Beste, was ich in dem Bereich kenne. Alternativ gibt es etwas von Anker namens Soundcore Sleep. Ich habe die A10 und gegen die Bose sind die eine Notlösung. Die A20 konnte ich noch nicht testen. 2. Nachtrag Du willst vor dem TV halbwegs Ruhe für wenig Geld haben: Edifier W820NB Und bevor jemand fragt, ich habe den angeblichen High-End-Kram von Sony & Co alles durch. Für den Alltag (nicht Schlaf) Jabra in Erwägung ziehen (in jeder Hinsicht, insbesondere Klang).
:
Bearbeitet durch User
Ich kann den vorherigen Post nicht mehr bearbeiten... Im Zweifelsfall hilft, egal mit welchen Kopfhörern oder über Lautsprecher, eine App/Website wie "A soft murmur" https://asoftmurmur.com/ Diverse Rauschgeräusche, die den Krawall maskieren. Gibt noch genügend andere in der Art, das kann einem echt die Spannung nehmen.
Darius schrieb: > Ab in die relativ ruhige Vorstadt (welche aber in den lebenswerten > Vorstädten auch immer teurer wird, soziale Brennpunkte wären der falsche > - schlimmere-Ersatz zur Partymeile) oder noch besser "auf das Land" > (eher Speckgürtel in Ballungräumen, aber immerhin) ist die Lösung die > schon viele gegangen sind. Das ist nicht immer so einfach. In meiner ruhigen Vorstadt wohnte ich nämlich über 10 Jahre extrem ruhig. Sonntags Nachmittags konnte ich im Garten die Insekten im Gras rascheln hören, sonst nichts. Aber seit einigen Jahren sterben die alten Hausbesitzer weg und neue Leute mit völlig anderem Lebenswandel ziehen ein. Da wird Sonntags eine Wand mit dem Presslufthammer rausgerissen oder bis 4 Uhr morgens die Discobeschallung samt Lichtanlage im Garten aufgedreht. Alles völlig selbstverständlich. Emmissionsschutzgesetz? Lächerlich. Man kann es auch abschaffen. Gestern war der bisherige Höhepunkt, das halbe Viertel hat gefeiert. Das ist weder was schlimmes noch bewerte ich das. Mich stört es einfach beim Schlafen, sonst nichts. Wegziehen ist in meinem Fall nicht möglich. Mein Reihenhaus ist nicht mein Eigentum, ich müsste meine Frau und das Haus aufgeben und dank meiner winzigen Rente künftig in einer 1-Zimmer-Wohnung dahinsiechen. Das macht niemand. Aber zum Thema: Monk schrieb: > Gegenschall mit einem simplen Lautsprecher zu erzeugen, ist eine > Schnapsidee, die aus zahlreichen Gründen unmöglich ist. Diese wurden > hier mal ausführlich erörtert. In dem von mir verlinkten Artikel geht es nur darum den Lärm durch die Fensterscheiben zu reduzieren, in dem die Fenster mit aufgeklebten "Lautsprechern" zum vibrieren gebracht werden. Das halte ich für machbar. Hätte ja sein können, dass es so ein System inzwischen gibt, es gibt manchmal die Dinge die man nicht vermutet. S. F. schrieb: > Du willst vor dem TV halbwegs Ruhe für wenig Geld haben: Edifier W820NB Mich stört es hauptsächlich beim Schlafen. Beim Fernsehen nicht so sehr und da habe ich einen Noise cancelling Kopfhörer, der das Problem zu meiner Zufriedenheit löst. > Es gab die Bose Sleepbuds Tolle Sache, aber als Seitenschläfer leider nicht so praktikabel, genau wie Ohrstöpsel. Ich hab es mehrfach probiert.
Tim 🔆 schrieb: > in dem die Fenster mit aufgeklebten > "Lautsprechern" zum vibrieren gebracht werden Und "irgendwann" geben sie nach.
Tim 🔆 schrieb: > Da wird Sonntags eine Wand mit dem Presslufthammer rausgerissen oder bis > 4 Uhr morgens die Discobeschallung samt Lichtanlage im Garten > aufgedreht. Alles völlig selbstverständlich. Emmissionsschutzgesetz? > Lächerlich. Auch wenns komisch klingt, aber solche Fälle der Ruhestörung löst die örtliche Polizei dann doch sehr zeitnah und zuverlässig, wenn du es selber nicht geregelt bekommst. Oliver
Tim 🔆 schrieb: > In meiner ruhigen Vorstadt wohnte ich nämlich über 10 Jahre extrem > ruhig. Sonntags Nachmittags konnte ich im Garten die Insekten im Gras > rascheln hören, sonst nichts. Aber seit einigen Jahren sterben die alten > Hausbesitzer weg und neue Leute mit völlig anderem Lebenswandel ziehen > ein Zieh um, auf den Friedhof, da hast du deine Ruhe. Ich bin heilfroh dass hier bei mir neue Familien neues Leben reinbringen, statt der spiessigen 'ich schneide den Rasen mit der Nagelschere' Rentner. Tim 🔆 schrieb: > Mich stört es einfach beim Schlafen, sonst nichts. Hörgerät rausnehmen, dann hast du deine Ruhe.
Tim 🔆 schrieb: > Da wird Sonntags eine Wand mit > dem Presslufthammer rausgerissen oder bis 4 Uhr morgens die > Discobeschallung samt Lichtanlage im Garten aufgedreht. Dafür gibt es Gesetze und eine Polizei, die diese durchsetzen. Als ich damals mal eine Wohnung hatte, wo unten im Haus nebenan ein Kneipe war und die später den Besitzer wechselte, da hatte ich das Problem. Es ging sogar so weit, dass sie unten die Haustür eingetreten hatten, weil sie wussten, dass die Beschwerden von unserem Haus kamen. Meine kleine Tochter wurde mitten in der Nacht vom plötzlichen Lärm (die haben manchmal um 2 Uhr angefangen aufzudrehen) aus dem Schlaf gerissen. Nachdem sie den Betreiber den Laden dicht machen wollten, hatten sie es kapiert. Und der Typ, der die Tür eingetreten hatte, den hatten sie in den Knast gesperrt (da waren wohl noch andere Sachen offen). Die Polizei wollte auch nach ein paar Anrufen beschwichtigen. Ich hatte mich damals ans Ordnungsamt gewandt und da waren sehr verständnisvolle Menschen. Da kamen dann die Anweisungen vom Ordnungsamt an die Polizei. Gut, das alles hatte so ca. drei Monate gedauert, aber dann war es ruhig. Es war nicht nur ein bisschen Lärm, bei uns wackelten die Gläser im Schrank.
:
Bearbeitet durch User
Michael B. schrieb: > Zieh um, auf den Friedhof, da hast du deine Ruhe. > > Ich bin heilfroh dass hier bei mir neue Familien neues Leben > reinbringen, statt der spiessigen 'ich schneide den Rasen mit der > Nagelschere' Rentner. > Hörgerät rausnehmen, dann hast du deine Ruhe. Du musst nicht abfällig werden. Schon gar nicht ohne die Situation zu kennen. Lies mal meinen Eingangsbeitrag, da hatte ich eine konkrete Frage. Nur darum geht es mir. Wenn jemand etwas darüber weiß super, wenn nicht auch ok. Vielleicht kann man ja einfach wieder zum Eingangsthema zurückkommen.
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Wenn jemand etwas darüber weiß super, wenn nicht auch ok. Vielleicht > kann man ja einfach wieder zum Eingangsthema zurückkommen. Was genau hast du an "geht nicht, gibt's nicht" nicht verstanden? Die Lösung nennt sich Schallschutzfenster. Oliver
Oliver S. schrieb: > Die Lösung nennt sich Schallschutzfenster. In dem Haus das ich bis zur Scheidung besessen hatte, habe ich direkt Schalschutzfenster der untersten Stufe eingebaut. Eines Morgens ging ich aus dem Haus und war verwundert, dass nichts von dem Bagger auf dem Nebengrundstück zu hören war. Natürlich muss das Mauerwerk auch noch entsprechenden Schallschutz bieten.
Hallo Oliver S. schrieb: > Auch wenns komisch klingt, aber solche Fälle der Ruhestörung löst die > örtliche Polizei dann doch sehr zeitnah und zuverlässig, wenn du es > selber nicht geregelt bekommst. Na ja - kann man machen, aber dann muss man erstens auch alles 100% richtig machen (und die Situation kommt, wenn man noch ein ganz klein wenig lebt, und mal Sachen -gerade mit eigenem Haus, aber nicht nur- selbst macht, wo man Lärm zur "falschen Zeit" machen muss) und zweitens: Wenn die Nachbarschaft stimmt (man muss nicht Freund sein, braucht nicht zusammen feiern und sich beim Namen kennen- ein neutrales Zusammenleben reicht schon aus und ist viel wert), sollte man nicht den kleinkariert "Mama" (Polizei) Petzer machen. Nein, solche Leute gehen mir generell noch wesentlich mehr gegen den Strich als die Herrschaften, die jedes Wochenende Gartenparty machen. Frank O. schrieb: > Als ich damals mal eine Wohnung hatte, wo unten im Haus nebenan ein > Kneipe war und die später den Besitzer wechselte, da hatte ich das > Problem. Zwischen Nachbarn, die auch nur Wohnen und wahrscheinlich schwer arbeiten und einen Geschäftsbetreiber der frech Gesetze ignoriert und wahrscheinlich eine entsprechende Kundschaft und Einstellung hat, muss man schon unterscheiden. Gastronomie geht tatsächlich überwiegend anders - schon aus eigenen Interesse, es gibt sie aber: Die Alkoholabhängigen, Kneipenwirte, die abfeiern zum Broterwerb gemacht haben und Treffpunkte für Gesocks bieten. Tim 🔆 schrieb: > Du musst nicht abfällig werden. Schon gar nicht ohne die Situation zu > kennen. Reg dich nicht auf, das ist nichts persönliches, der ist so. Provozieren und je nach Umstand einen auf super konservativen "Frührentner" machen oder halt den jugendlichen "alles geht" Langzeitstudenten geben. Manche haben als Hobby "Elektronik", andere "Computer", wieder andere "Garten" und einige halt Trollen...
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Manche haben als Hobby "Elektronik", andere "Computer", wieder andere > "Garten" und einige halt Trollen... Naja, Michael B. (Laberkopp) liefert ja durchaus in einigen Belangen sehr gute Beiträge. Warum er sich dann hier zu so was hinreißen läßt, kann er nur selbst erklären.
Darius schrieb: > Gastronomie geht tatsächlich überwiegend anders - schon aus eigenen > Interesse, es gibt sie aber: > Die Alkoholabhängigen, Kneipenwirte, die abfeiern zum Broterwerb gemacht > haben und Treffpunkte für Gesocks bieten. Genauso war es in meinem Fall. Der war auch, neben seinem Gesocks, sein bester Gast. Nach etwas über einem Jahr war der auch platt. Natürlich muss man da unterscheiden. Als ich damals gebaut hatte, da waren die ersten Jahre immer auch an den Wochenenden Bauarbeiten. Aber man selbst hatte ja auch mal was zu tun oder ist erst spät fertig geworden. Mein Hinweis galt auch mehr den völlig resistenten "ich-mache-was-ich-will-Typen".
Gunnar F. schrieb: > Naja, Michael B. (Laberkopp) liefert ja durchaus in einigen Belangen > sehr gute Beiträge. Warum er sich dann hier zu so was hinreißen läßt, > kann er nur selbst erklären. Habe ich gerade auch gedacht. Sonst isser nicht so.
Darius schrieb: > Wenn die Nachbarschaft stimmt (man muss nicht Freund sein, braucht nicht > zusammen feiern und sich beim Namen kennen- ein neutrales Zusammenleben > reicht schon aus und ist viel wert), sollte man nicht den kleinkariert > "Mama" (Polizei) Petzer machen. Das hat auch niemand behauptet. Wenns aber nicht anders geht, und danach klang es ja beim TO, hat man die Möglichkeit, und die funktioniert auch. Oliver
Gunnar F. schrieb: > Warum er sich dann hier zu so was hinreißen läßt, kann er nur selbst > erklären. Weil Tim lügt. Also nicht die Wahrheit schreibt, sondern übertreibt. Erst ist es eine Partymeile, worunter man eine Strasse voller Gastronomie versteht in der es jedes Wochenende oder gar Wochentags Remmi Demmi gibt, dann stellt sich heraus dass doch nur einige Nachbarn in einer der wenigen lauen Sommernächte den Olympiaabschluss im Garten feierten. Dann stört ihn beim schlafen wenn sonntags eine Wand per Presslufthammer rausgerissen wird, was sicher im Haus stattfand und nicht in der Ruhezeit von 22-6 Uhr geschieht und sicher kein Presslufthammer sondern ein einfacher Bohrhammer war, man kennt das, man hört das, aber laut geht anders, aber Übertreiben ist Tims Metier. Mein Gott, mein neuer Nachbar hat gestern sein Dach fürs Gartenhaus zusammengenagelt, was soll's, der baut ja nun nicht 52 Stück davon im Jahr. Nachdem es nun also keine Partymeile ist, sondern nur sein Sonntagsnachmittag 'ich bin nicht müde aber ich höre etwas und könnte nicht einschlafen obwohl ich es im Schlaf nie hören würde' gestört wird, werden die einzig sinnvollen Schallschutzscheiben wohl nicht von Wirten oder öffentlich gefördert bezahlt, sondern muss er sie selber finanzieren. Und seiner Frau, der das Haus gehört, ist es das offenbar nicht wert, was einiges über die Notwendigkeit und seine Übertreibungen aussagt.
:
Bearbeitet durch User
Oliver S. schrieb: > Die Lösung nennt sich Schallschutzfenster. Wir hatten Jahrzehnte alte Doppelverglasung. Weil es mit den Jahren vor dem Haus immer lauter wurde (Restaurantgäste aus der Nachbarstraße parken hier und gackern und blöken 10 Minuten neben ihren Autos, bevor sie endlich verschwinden), haben wir uns für das Schlafzimmer neue Dreifachverglasung geleistet. Ein Riesenunterschied, würde ich jeden Tag wieder kaufen. Ist allerdings nicht ganz billig: Neue Scheiben alleine tun es nicht, die vertragen sich nicht mit den alten Rahmen. Spart zwar etwas Heizkosten, aber das ist nicht soo viel, weil wir im Schlafzimmer wenig heizen.
Monk schrieb: > Gegenschall mit einem simplen Lautsprecher zu erzeugen, ist eine > Schnapsidee, die aus zahlreichen Gründen unmöglich ist. Wird in neueren AVR seit Jahren betrieben. Da wird in den Lautsprechern Gegenschall erzeugt, der den Raum kompensiert. S. F. schrieb: > Hast du dich mal damit beschäftigt, was ANC aktuell kann? Also ich meine > weit simplere Produkte, wie Kopfhörer. ANC kann tiefe Frequenzen, Das wirkt aber direkt auf die Ohren, weil die Mikrofone im Kopfhörer sitzen. Das klappt natürlich prima. Oliver S. schrieb: > Die Lösung nennt sich Schallschutzfenster. Dazu würde ich auch raten. Oder man setzt sich einen ANC-Kopfhörer auf.
Michael B. schrieb: > Weil Tim lügt. Ich wollte doch sagen, so kenne ich dich nicht. Und bei den Fenstern, muss ich noch nachschieben, ist es so, die können auch 8-fach-Verglasung haben. Das hat gar keinen Einfluss, denn diese Leute (ich habe solche auch in der Nachbarschaft) wollen bei offenem Fenster schlafen. War im Anfang hier auch ein Problem. Ich bekomme über Nacht (also in den Morgenstunden zwischen 4-6 Uhr) Ersatzteile in den Kundendienstwagen geliefert. Daher kenne ich das. Das Problem ist der Mensch an sich. Jeder will maximale Toleranz, aber jeder muss gleichzeitig maximal auf den anderen Rücksicht nehmen. Mein Raum wünsche ich mir größer, als ich dem Gegenüber zugestehe. Das ist das eigentliche Problem.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.