Hallo Forum! Ich habe hier ein paar Blink Kameras. Die Dinger brauchen diese teuren Lithium AA Batterien. Manchmal brauchen die irre viel Strom (hängt wohl mit den Updates zusammen) und dann sind die Batterien sehr schnell leer. Da die aber die höhere Spannung brauchen, ist das nicht einfach austauschbar gegen AA-Akkus. Nun habe ich überlegt, ob ich da vielleicht StepUp-Wandler dran baue und Akkus nehme. Oder 18650. Doofe Idee? Habt ihr bessere Ideen oder sogar schon was umgebaut. Bei der Klingel möchte ich schon eine geschickte Lösung. In der Wohnung und die eine Außenkamera, da kann ich das auch draußen dran pappen. Danke schon mal für eure rege Teilnahme!
Einstellungen ändern? "Bei Standardeinstellungen beträgt die Batterielebensdauer voraussichtlich bis zu zwei Jahre. Die Batterielebensdauer variiert je nach Geräteeinstellungen, Nutzung und Umgebungsfaktoren." https://support.blinkforhome.com/de_DE/technische-daten/blink-outdoor-and-indoor-gen-2-technical-specifications
Das ist alles schon so optimal eingestellt, wie es geht. Ein wesentliches Problem, gerade bei der Klingel hatte ich das schon zweimal, wenn da ein Update kommt, hängt die sich irgendwie auf. Das ist auch nicht mal eben, mit Batterien raus, wieder weg.
Frank O. schrieb: > wenn da ein Update kommt, hängt die sich irgendwie auf. Das ist auch > nicht mal eben, mit Batterien raus, wieder weg. Dann würde ich die Klingel zurückgeben. Sachmangel. Das darf beim ersten Update in der ersten Serie vielleicht mal vorkommen. Danach allerdings nicht mehr, da sollte der Fehler dann weg sein. Ansonsten ist die Idee mit Akku und Stepup an und für sich richtig, ja das kann man so machen. Die Frage ist, hält das wirklich länger? Der Stepup läuft ja immer, ohne Spannung und das nötigste an Strom kein Standby, ohne Standby kann die Kamera/Klingel nicht Arbeiten. Heißt im Umkehrschluss du brauchst größere Akkus um die Arbeitszeit zu verlängern weil die Verluste von Stepup noch oben drauf kommen, zum Standby der Kamera/Klingel. Irgendwie seh ich den Vorteil nicht mehr wenn ich sowieso größere Akkus Brauch, dann kann ich die auch direkt an die Kamera bauen.
Nach vier Jahren schwierig. Länger halten ist nicht das Ziel. Kosten senken. Eine Runde Batterien ~ 20 Euro.
:
Bearbeitet durch User
Kann man, aber das war ja gerade der Sinn, dass ich das nicht tun muss und deshalb welche mit Batterien genommen habe.
Sodele, jetzt habe ich das im Test. Wenn alles richtig klappt, baue ich die StepUp in die Kameras rein. Wenn man die Batterien wechselt, will die Kamera so um die 3,6V sehen. Sonst hat sie Probleme die neuen Batterien zu erkennen. Die StepUps sind: https://www.christians-shop.de/SX1308-DC-DC-Stepup-Modul-justierbarer-Gleichstromwandler Mit 0.44 Euro auf China Niveau. Er hat nicht so wahnsinnig viel, aber gute Preise und ist schnell geliefert. Auf diesen StepUps ist wenigstens ein richtiges Poti und nicht diese miserablen SMD Potis.
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > Sodele, jetzt habe ich das im Test. > Wenn alles richtig klappt, baue ich die StepUp in die Kameras rein. > Wenn man die Batterien wechselt, will die Kamera so um die 3,6V sehen. > Sonst hat sie Probleme die neuen Batterien zu erkennen. Es wäre nicht verkehrt, den Lesern etwas genauer zu erklären, was Du überhaupt möchtest, was die ungeliebte Blink insgesamt und ansonsten so anstellt und was Dein Ziel ist. Was ich vermute/weiss ist, dass die Bing mit dem Stepup die Restakkukapazität nicht mehr erkennen kann, also keine Low-Warnung ausgibt und irgendwann schlagartig abschaltet, wenn eine/beide NiMh wirklich bis hinten gegen leergenuckelt sind. Und dank deutlich niedrigerer Kapazität gerade im Wh-Bereich der NiMh-Zellen wirst Du bedeutend öfters zum Zellwechsel laufen müssen, ggf. auch Neukauf, wenn die Zellen über Tiefstentladung beleidigt sind. Aber Deine Sache. Interessant wäre aber zu erfahren, was Du nun eigentlich vom Forum möchtest. Soll ja Leute geben, die einfach etwas mit Solarzelle/n, TP4056-Modul und 18650 (ggf. + Stepup/down) gebaut haben und seit Jahren gar nicht mehr laufen müssen. Nur so als Beispiel...
Ralf X. schrieb: > Es wäre nicht verkehrt, den Lesern etwas genauer zu erklären, was Du > überhaupt möchtest, was die ungeliebte Blink insgesamt und ansonsten so > anstellt und was Dein Ziel ist. Ähm, das hier? Frank O. schrieb: > Länger halten ist nicht das Ziel. Kosten senken. > Eine Runde Batterien ~ 20 Euro.
Steht doch schon im Anfangspost. Die einfachste Lösung war, die teuren Lithiumbatterien gegen Akkus auszutauschen und einen StepUp rein. Ich hatte diesen Beitrag eingestellt, weil vielleicht schon jemand anders irgendwas in dierser Richtung gemacht hat. Hier habe ich jetzt Eneloop drin, die ja bekanntlich sehr wenig Spannung haben und mit einem StepUp auf 3,6V gebracht. Zwei Jahre, das ist sowieso Wunschdenken. Die Batterien halten in der Regel 1 Jahr. Zwischendurch, wenn sich mal wieder was aufhängt, nach einem Update, sind die auch nach 1-2 Monaten leer gewesen. Wie gesagt, jetzt sind Akkus drin und der StepUp bringt die auf die nötige Spannung.
Ralf X. schrieb: > Was ich vermute/weiss ist, dass die Bing mit dem Stepup die > Restakkukapazität nicht mehr erkennen kann, also keine Low-Warnung > ausgibt und irgendwann schlagartig abschaltet Unter 2,1 Volt steigt der StepUp aus. Dann meldet sich die Kamera schon von selbst. Und würde ich länger wegfahren, dann kann ich die Akkus vorher wechseln. Ist ja auch nicht so, dass hier eine Tonne Gold lagert. Geht mir im Wesentlichen, dass meine Waffen zusätzlich kameraüberwacht sind. Das muss ich nicht. Ist keine Auflage, aber ist einfacher, wenn mal etwas sein sollte.
Klaus schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Es wäre nicht verkehrt, den Lesern etwas genauer zu erklären, was Du >> überhaupt möchtest, was die ungeliebte Blink insgesamt und ansonsten so >> anstellt und was Dein Ziel ist. > > Ähm, das hier? > > Frank O. schrieb: >> Länger halten ist nicht das Ziel. Kosten senken. >> Eine Runde Batterien ~ 20 Euro. So magere Angaben nutzen eben wenig. Sehr oft ist der Arbeitsaufwand für den Austausch teurer, als das getauschte Teil. In einem Elektronikforum an sich unnötig, das zu erklären, in der allg. Elektroumgebung kennt man das auch von den Leuchtmitteln, Rauchmeldern und anderen Teilen im Dauerbetrieb. Tiefstentladene NiMh weisen danach eine grottige Kapazität auf, bei Weiterverwendung ist also ein noch bedeutend öfterer Austausch zwecks Ladung notwendig. Frank O. gibt keine Erläuterungen zu Anzahl der Cams oder deren Zugänglichkeit, noch zur Zyklenzahl des notwendigen Aufwands. Damit kann man die Angabe: "Eine Runde Batterien ~ 20 Euro" direkt in die Tonne stecken, oder aber um weitere Angabe, Erläuterungen, etc. bitten. Sollte an sich verdammt verständlich sein.
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Was ich vermute/weiss ist, dass die Bing mit dem Stepup die >> Restakkukapazität nicht mehr erkennen kann, also keine Low-Warnung >> ausgibt und irgendwann schlagartig abschaltet > > Unter 2,1 Volt steigt der StepUp aus. Dann meldet sich die Kamera schon > von selbst. Wie macht sie das? --> Sie ist aus, bingzeugs.com meldet das? Und wenn Du schreibst, dass der Stepup unter 2,1V "aussteigt", geht seine angeforderne Leistung auf null, oder entläd die zellen weiter? Nett übrigens hier zu erfahren, dass die bisher vermutete serielle Versorgung durch zwei Zellen stärker bestätigt wird. > Und würde ich länger wegfahren, dann kann ich die Akkus vorher wechseln. > Ist ja auch nicht so, dass hier eine Tonne Gold lagert. Auf jeden Fall, Waffen sind ja Peanuts. Und jetzt ist der Wechsel noch nervig, demnächst für billiger natürlich quasi Hobby. > Geht mir im Wesentlichen, dass meine Waffen zusätzlich kameraüberwacht > sind. > Das muss ich nicht. Ist keine Auflage, aber ist einfacher, wenn mal > etwas sein sollte. Glaubst Du, dass es gut ist, dass Du "Waffen" im Haus hast?
Es gibt 1,5V Lithium Akkus mit integriertem Spannungswandler. Quasi wie eine Powerbank.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Es gibt 1,5V Lithium Akkus mit integriertem Spannungswandler. Danke Stefan! Übrigens, die Eneloop sind gut. Ich habe die schon eine Weile in den Fritz-Ventilen für die Heizung. Zeigt von Anfang an 20% Ladung, aber ist auch immer dabei geblieben.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Es gibt 1,5V Lithium Akkus mit integriertem Spannungswandler. Quasi wie > eine Powerbank. Solche Versuche wären zu einfach.
Ralf X. schrieb: > So magere Angaben nutzen eben wenig. Möchtest du auch noch wissen, wie oft ich kacken gehe? Die Frage, ob jemand noch eine bessere Idee hat, hatte sich schnell erledigt und wie oft ich die Akkus wechseln muss, das ist doch meine Sache. Der StepUp steigt aus, ok, da sind die Angaben mager. Unter 2,1V liefert er genau die Spannung, die rein geht und damit würden die Kameras sich abmelden und das in der Blink-App zeigen. Ob ich Waffen im Haus habe und das gut ist, diese Frage stellt sich nicht, denn ich habe sie, darf sie haben und erfülle alle Auflagen. Ob du so etwas haben solltest, das würde ich für sehr bedenklich halten. Deine Fragerei ist doch im Wesentlichen Neugierde und hilft nicht das Problem zu lösen. Das im Übrigen wohl mit dieser Maßnahme gelöst ist. Aber wenn du Streit suchst, dann gehe doch mal in die Küche und nerve deine Alte!
:
Bearbeitet durch User
Ralf X. schrieb: > Solche Versuche wären zu einfach. Nein, eine Powerbank hatte ich auch schon überlegt, aber die Kameras sind mit Magneten an der Wand.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Es gibt 1,5V Lithium Akkus mit integriertem Spannungswandler. Quasi wie > eine Powerbank. solche meinte ich: https://www.pollin.de/p/verico-li-ion-akku-loop-energy-aa-mit-usb-c-buchse-4er-pack-273046
Die Klingel sollte dann schon so sein, dass das nicht draußen dran gebaut werden muss. Auch das ist ein Grund dafür einen StepUp zu nehmen. Im Haus ist es im Grunde gleich, ob ich da noch was dran pappen muss oder vielleicht doch noch eine Powerbank mit einem Magneten daneben an die Wand pappe. Das fällt mir aber gerade ein, wäre auch eine Lösung gewesen. Zumal die Dinger microUSB haben. Aber das war ja der Grund, weshalb ich hier gefragt hatte. Weil man manchmal in einer Diskussion ganz andere Impulse bekommt. Da hier nicht mehr allzuviel kam, ist mir diese Lösung geblieben.
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> So magere Angaben nutzen eben wenig. > > Möchtest du auch noch wissen, wie oft ich kacken gehe? Nein, Deine Antworten sind mir beschissen genug. > Die Frage, ob jemand noch eine bessere Idee hat, hatte sich schnell > erledigt und wie oft ich die Akkus wechseln muss, das ist doch meine > Sache. Es ist auch Deine Sache, was Du dafür bezahlts und wie intelligent das ist. Allerdings hasttest Du hier im Forum gefragt, woraus sich an sich ein Dialog ergeben sollte, statt Deinem Stuhlgang. > Der StepUp steigt aus, ok, da sind die Angaben mager. > Unter 2,1V liefert er genau die Spannung, die rein geht und damit würden > die Kameras sich abmelden und das in der Blink-App zeigen. Also genau das, was ich vermutet habe, Du aber bisher eben nicht geschildert hast. Und ob der Stepup die NiHm-Akkuzellen anschliessend weiter bis in den Zustand der Tiefstentladung und Zellschädigung fürt, ist Dir nicht bekannt und egal.. > Ob ich Waffen im Haus habe und das gut ist, diese Frage stellt sich > nicht, denn ich habe sie, darf sie haben und erfülle alle Auflagen. > > Ob du so etwas haben solltest, das würde ich für sehr bedenklich halten. > > Deine Fragerei ist doch im Wesentlichen Neugierde und hilft nicht das > Problem zu lösen. Das im Übrigen wohl mit dieser Maßnahme gelöst ist. > > Aber wenn du Streit suchst, dann gehe doch mal in die Küche und nerve > deine Alte! Du hast ein Problem. Und solche Leute sollten keine genehmigungspflichtige Waffen besitzen.
Ralf X. schrieb: > Und solche Leute sollten keine genehmigungspflichtige Waffen besitzen. Höre ich da schon wieder den Neid raus? Oder ist es die generelle Angst, jemand mit einer Waffe könnte dir überlegen sein? Aber lassen wir das. Mit der Erklärung zum StepUp hatte ich dir doch recht gegeben und ja, wenn man sie dann noch ewig drin lässt, sollte das nicht so gut sein. Der Maximalstrom, laut Hersteller, liegt bei 60mA. Also selbst wenn ich die einen Tag später wechsel, gehen die sicher nicht kaputt. Aber deshalb ist das alles so provisorisch da dran. Das probiere ich gerade aus. Selbst wenn dann mal ein Akku kaputt geht, ist das nicht teuerer als diese Batterien. Und zu den Waffen, weil es dich ja so, seit Corona war ich erst einmal wieder zum Schießen. Jagen war ich noch nie, weil ich nach dem Tod meines Sohnes keine "Teenager" mehr erschießen wollte. Also alles harmlos. Außer, dass das eine irre Kohle kostet (musste im Herbst letzen Jahres noch einen neuen Waffenschrank kaufen), passiert da nicht viel. Waffen, um mich stark zu fühlen, die brauche ich nicht. Gestern noch mit 160 Kilo Klimzüge gemacht.
Sherlock schrieb: > Es gibt 1,5V Lithium Akkus mit integriertem Spannungswandler. Quasi wie > eine Powerbank. Leider ist deren Kapazität nicht so toll, bestenfalls 1500 mAh bei 1,5 V. Sherlock schrieb: > solche meinte ich: > ttps://www.pollin.de/... Recht sportlich bepreist! Zu vergleichbaren Akkus gibt es einen halbwegs aktuellen Thread: Beitrag "Re: Praktische Erfahrungen mit 1,5V AA LiIon Akkus?" Frank O. schrieb: > Das fällt mir aber gerade ein, wäre auch eine Lösung gewesen. > Zumal die Dinger microUSB haben. Vielleicht bist Du mal so freundlich, "Markierten Text zitieren" zu benutzen anstatt hier Ratespiele zu posten? Manfred P. schrieb: > Ein anderer Test zeigt, dass Laden im Gerät auch einzeln nicht > funktioniert, der Akku schaltet den Ausgang ab.
Manfred P. schrieb: > Vielleicht bist Du mal so freundlich, "Markierten Text zitieren" zu > benutzen anstatt hier Ratespiele zu posten? Jau, mache ich!
Hier sind ja auch immer wieder Foristen, die sich ihre Sachen drucken. Ehrlicherweise hatte ich drauf gehofft, dass da schon jemand einen Deckel für 18650 gedruckt hat. Davon zwei parallel und ich brauche die wahrscheinlich nicht mehr wechseln.
Frank O. schrieb: > einen > Deckel für 18650 gedruckt hat. Davon zwei parallel Dann wird das Ding so groß und schwer, dass es eben doch mit einer kleinen Powerbank einfacher wird.
Frank O. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Und solche Leute sollten keine genehmigungspflichtige Waffen besitzen. > > Höre ich da schon wieder den Neid raus? Oder ist es die generelle Angst, > jemand mit einer Waffe könnte dir überlegen sein? Warum? ich bin Dir überlegen.😎 > Aber lassen wir das. Warum fängst Du Den Scheiss dann erst an? > Mit der Erklärung zum StepUp hatte ich dir doch recht gegeben und ja, > wenn man sie dann noch ewig drin lässt, sollte das nicht so gut sein. > Der Maximalstrom, laut Hersteller, liegt bei 60mA. Immer wieder neue Informationen. Genau danach hatte ich gefragt. Übrigens ein Verhalten, dass ich über ein halbes Jahrhundert praktiziere und zu dem ich alle meine Angestellten und MA angewiesen und geschult habe, um uns und den Kunden das Leben leichter und preiswerter zu machen. > Also selbst wenn ich die einen Tag später wechsel, gehen die sicher > nicht kaputt. Egal ob früher in meinem Betrieb oder hier von mir und vielen anderen gilt: Bitte nicht glauben, sondern messen! > Aber deshalb ist das alles so provisorisch da dran. Das probiere ich > gerade aus. > Selbst wenn dann mal ein Akku kaputt geht, ist das nicht teuerer als > diese Batterien. Nur die Zeit dazwischen kürzer? *gg > Und zu den Waffen, weil es dich ja so, seit Corona war ich erst einmal > wieder zum Schießen. Jagen war ich noch nie, weil ich nach dem Tod > meines Sohnes keine "Teenager" mehr erschießen wollte. > Also alles harmlos. Außer, dass das eine irre Kohle kostet (musste im > Herbst letzen Jahres noch einen neuen Waffenschrank kaufen), passiert da > nicht viel. > Waffen, um mich stark zu fühlen, die brauche ich nicht. Gestern noch mit > 160 Kilo Klimzüge gemacht. Toll! 🥵
Klaus schrieb: > und schwer, Ja, wahrscheinlich. Auch für den Magneten ist das sicher zu schwer. Ich habe auf die Wände eine Unterlegscheibe geklebt und an den Kamerafuß (ist auf einem Bild zu sehen) einen Neodynemagnet. Sodass man die einfach abnehmen kann, wenn man die Batterien wechseln will.
Ralf X. schrieb: > Genau danach hatte ich gefragt. Ja, ist ja gut! Du hast ja recht! Ich habe das alles nicht so im Kopf gehabt. Da ich mit der neuen Chemotherapie die meiste Zeit schon ziemlich im Arsch bin, habe ich verschiedene Sachen angefangen und dann wieder liegen gelassen. Im Moment geht es mir, selbst in der Tablettenphase, ziemlich gut und so kann ich die Sachen wieder abarbeiten. Allerdings vergesse ich dazwischen dann auch wieder mal etwas. Asche auf mein Haupt.
Sodele, Akkus sind leer. Das ist dann doch etwas kurz. Jetzt habe ich eine Powerbank dran und tatsächlich hält das auch so mit dem Magneten. Habe die Powerbank oben auf die Kamera gelegt. Bei der Klingel (die war heute auch leer) werde ich bei den Batterien bleiben. Die letzten Batterien, das zeichnet sich jetzt ab, haben eine schlechte Qualität. Klaus schrieb: > Dann wird das Ding so groß und schwer, dass es eben doch mit einer > kleinen Powerbank einfacher wird. Dir nochmal danke für den Hinweis mit der Powerbank. Da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Das ist die einfachste Lösung. Noch gerade drei von den Powerbänken nachbestellt. So habe ich immer eine zum wechseln.
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > Sodele, Akkus sind leer. > Das ist dann doch etwas kurz. Vermeide unbedingt, Text zu zitieren, auf was sich das bezieht.
Manfred P. schrieb: > Vermeide unbedingt, Text zu zitieren, auf was sich das bezieht. Jetzt hör aber auf! Es geht die ganze Zeit um das selbe Thema. Der letzt stand war der Kamera mit StepUp und Eneloops. Wenn dich der Beitrag interessiert hat, wirst du das vielleicht noch beim Lesen erinnern. Wenn nicht, dann muss du vielleicht mal etwas weiter zurück lesen. Würde ich das jetzt alles wiederholen, gäbe es auch jemanden, der das nicht gut findet. Und im Zeifel, einfach Strg+F und die Seite nach "Akku" durchsuchen.
:
Bearbeitet durch User
Ich schreibe hier nur weiter, weil die Kameras wohl nicht so sehr verbreitet sind. Die Sync-Module, wenn diese zu weit von der Kamera entfernt sind, brauchen die Kameras auch mehr Strom. WLAN hat heute in Standardeinstellung einen selbständigen Stromsparmodus im Fritz 8.2. Das habe ich jetzt auf 100% gestellt. Dass die das einfach so geändert haben. Vorher hatte ich das schon mal auf volle Leistung gestellt, in einer früheren Version. Jedenfalls habe ich auch jetzt keine Probleme mehr mit dem Fernseher. Ein Sync-Modul steht jetzt im Schlafzimmer und nun ist die Verbindung zur Klingel (ich wohne im ersten Stock) besser. Interessant ist, als ich einen Stepup an an die Eneloops gebaut habe, waren die Eneloops rasant schnell leer. Gleichzeitig mit dem Umbau hatte ich auch noch eine Kamera nur mit Eneloop ausgestattet. Zeigt von Anfang an Low Battery an, aber funktioniert seit einiger Zeit trotzdem einwandfrei. Da werde ich doch noch mal eine Kamera zerlegen und hoffen, dass sie das überlebt. Die wehren sich gewaltig. Vielleicht kann man irgendwie Einfluss auf den Messpunkt nehmen, ab wo sie "Leer" anzeigt? Das will ich noch raus bekommen. Dann habe ich jetzt die erste Powerbank nur kurz dran gehabt, weil die schon ewig im Schrank liegt. Nun habe ich eine neu gekaufte (gleiche Typ) dran und will man schaufen, wenn die gewechselt werden muss. Am sympatischten ist das mit der Powerbank. Geht aber nur innen und vielleicht die eine Außenkamera. Die Klingel bekommt wohl weiter diese Batterien oder dann eben auch Eneloop Das Hauptproblem waren aber, das weiß ich jetzt, die letzten Batterien, die ich online gekauft hatte. Ich glaube die waren von Amazon. POWEROWL AA Batterien 1,5 V Lithium Batterien. Die waren tatsächlich von dort. Im Juli letzten Jahres gekauft und waren schon ungefähr gegen Ende der Jahres leer.
Frank O. schrieb: > Interessant ist, als ich einen Stepup an an die Eneloops gebaut habe, > waren die Eneloops rasant schnell leer. Messe halt mal den Verbrauch an der Eneloop ohne dass die Kamera dran ist. Der Step-Up muss ja immer arbeiten und braucht sicher einen gewissen Standby-Strom. Während die Kamera die meiste Zeit im Tiefschlafmodus vermutlich nur ein paar µA nimmt. Frank O. schrieb: > . Vielleicht kann man irgendwie > Einfluss auf den Messpunkt nehmen, ab wo sie "Leer" anzeigt? Bestimmt nicht. Das ist wie bei allen derartigen Devices ein simpler AD-Wandler der die Spannung misst. Und die ist nach deinem Step-Up halt konstant.
Frank O. schrieb: > Die einfachste Lösung war, die teuren Lithiumbatterien gegen Akkus > auszutauschen und einen StepUp rein. Für mich wäre es ein Li Akku gewesen, das Gerät will doch eh >3,6V wenn ich das richtig lese. Dazu einen Laderegler und eine kleine Solarzelle. Eine Fehler und Verlustquelle (DC/DC Wandler) weniger. Naja, das nachladen über Solar kann man ja auch noch hinzufügen. Hab ich die Tage (Witz, ich wollte es kaum glauben das zu viel Spannung auch Gegenteilig erkannt wird) mit meinem Uniden BC906W so gemacht. Bei dem musste ich aber (Diode) die Spannung Verringern damit die Akkuwarnung (Spannungsüberwachung) mich bei vollem Akku nicht an piepst "Akku leer". Original war ein Pack mit zwei Ni-Mh in Reihe verbaut. Bei weniger als +2,5-3V Differenz vom Original Akku zu Li, wie in meinem Fall 2,4V zu 4,2V, mach ich mir keine Gedanken das was kaputt geht. Das bisschen mehr Spannung geht meistens problemlos. Nach unten hin sollte man eher aufpassen, geht aber für die meisten 4,5V Geräte. Erfolgreich bei vielen Kleingeräten: PMR Funkgeräte.(6V ->8,4V Li) Fahrradlampen. (6V ->8,4V Li) Taschenlampen. (4,5V -> 4,2V Li) Kinderspielzeuge. (Von 4,5 bis xx.xV)
Klaus schrieb: > Der Step-Up muss ja immer arbeiten und braucht sicher einen > gewissen Standby-Strom. Ja Klaus, aber dass der so viel zieht. Werde ich tatsächlich, nachdem du das angeregt hast, machen. Klaus schrieb: > Das ist wie bei allen derartigen Devices ein simpler > AD-Wandler der die Spannung misst. Vielleicht hat der eine Spannungsreferenz, die ich verbiegen kann. Aber bevor ich das gucken kann, muss ich den Krempel da raus bauen. Und da die Kameras nicht ganz billig sind, wollte ich nicht umbedingt eine exemplarisch schlachten. Jetzt habe ich erstmal wieder viel Lauferei mit meinem Krebs und zwischendurch muss ich noch einen Whirlpool Beleuchtung verschaffen, aber ich bleibe dran.
Kilo S. schrieb: > Dazu einen Laderegler und eine kleine Solarzelle. Das geht natürlich nicht in der Wohnung, wäre aber schon eine gute Idee für die Klingel. Da bekommt sie ein bisschen Erhaltungsstrom. Gute Idee.
Frank O. schrieb: > Da bekommt sie ein bisschen Erhaltungsstrom. > Gute Idee. Ausreichend dimensioniert wird der Akku sogar voll. Wenn du möchtest schreib mir eine PN, ich hab hier einige von den Sensorkapseln die sich auch zum Laderegler umfunktionieren Lassen, gebe ich dir gerne welche ab, Akku und solar teilen sich GND, B+ (Rot) an den Akku, Solar VCC (>4,5~5V) an Blau (Dampferausgang). Verwendet wird aktuell eine der Sensorkapseln mit 6V 0,3A Solarzellen, das funktioniert ordentlich und mit kleiner "Reserve" vor Überladung. (4,15-4,17V Maximale Ladeendspannung, gemessen bei den bisherigen.) Vor allem sind die Teile nur so groß wie eine kleine Knopfzelle, die bekommst du da super unter. Der kram mit Anzeige ist ja wieder zu klobig.
:
Bearbeitet durch User
Klaus schrieb: > Messe halt mal den Verbrauch an der Eneloop ohne dass die Kamera dran > ist. Der Step-Up muss ja immer arbeiten und braucht sicher einen > gewissen Standby-Strom. Während die Kamera die meiste Zeit im > Tiefschlafmodus vermutlich nur ein paar µA nimmt. Also besser einen Step-Down. In dem Thread zu 1,5V-Lithium-Akkus hatte jemand 45µA Ruhestrom gemessen, um von LiIon auf 1,5V zu kommen. Kilo S. schrieb: > Für mich wäre es ein Li Akku gewesen, das Gerät will doch eh >3,6V wenn > ich das richtig lese. Hat das Gerät zwei oder drei Primärzellen? Bei drei passt eine LiIon, bei nur zwei wäre es deutlich zu viel. Da käme Li-Eisen in Betracht, aber die sind ja nun extrem sensibel auf Tiefentladung.
Kilo S. schrieb: > Wenn du möchtest schreib mir eine PN, ich hab hier einige von den > Sensorkapseln die sich auch zum Laderegler umfunktionieren Lassen, gebe > ich dir gerne welche ab Vielen Dank für das Angebot! Unter Umständen komme ich später darauf zurück.
Zwei Wochen ungefähr und die Klingel ist wieder leer. Sehr viele hier im Netz berichten von Zeiten, die ich auch erlebe. Das ganze Netz ist davon voll und die Berichte häufen sich in der letzten Zeit. Die Klingel war nicht einmal in Betrieb. Die nimmt nur auf, wenn man den Knopf drückt. Ich habe dem Support jetzt einen ziemlich bösen Brief geschrieben. Mal sehen, wie die drauf reagieren. Das war zwischendrin ja schon einmal und dann wieder für längere Zeit gut. Für mich liegt es alles an dem Update.
Manfred P. schrieb: > Hat das Gerät zwei oder drei Primärzellen? Bei drei passt eine LiIon, > bei nur zwei wäre es deutlich zu viel. Die Kamera möchte 3V oder mehr. (Bilder nicht gesehen?) Und sogar (Only) Li Zellen mit 1,5V . Auf die 1,2V (Akku voll mit 4,2V) mehr kommts da sicher nicht an.
Ich werde das Thema jetzt erstmal über den Support angehen. Das hatte letztes Mal auch eine Weile gedauert, aber ich denke die haben da, bewusst oder unbewusst, irgendeinen Mist gebaut. Die Kameras (alle) blinken dann auch rot, obwohl sie nicht aktiviert sind. Das heißt, sie müssten so gut wie tot sein. Aber ich werde, wenn ich etwas mehr Zeit habe, denn im Moment stehen noch einige Sachen an, die erledigt werden müssen, dann mal umfangreiche Messungen machen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.