Hi Leute mal ne kuriose frage... Mein Hund, ein Australien Shepherd lädt sich auf dem Teppich dermassen auf.. Es fliegen die Funken :) Mir, Besucher und Sie selber haut Sie einen Stromschlag rein.. nichts grobes, aber zuuu oft ist es irgendwann nicht mehr Lustig :D Haha Könnte man den teppich Erden? Kupferkabel zu einem grossen Metall Stück? Irgendwie fühlt Sie die Spannung.. sie geht Langsam zu den Metallbeinen vom Tisch. Glastisch mit Massiven groossen Stahl Rahmen drunter. geht mit der nase zum Tischbein und dann hört man den Funken. Sie erschreckt sich nicht wirklich. Normalerweise haben Hunde ja Dicke Hornhaut an den Pfoten die recht gut Isoliert? Sie Langhaar Aussie hat aber Yeti Füsse :) muss ihr die Haare zwischen den zkrallen an den Füssen schneiden. sonst hat Sie keinen Gripp auf Parkett oder Fliesen.. Deshalb lädt Sie sich wohl dermassen auf. wolle reibt wolle Kurioses Thema... Dachte an ein kupferkäbelchen zu den Metallbeinen am Tische. somit würde es den Teppich und Sie wo drauf läuft immer entladen richtig? Werde es mal Testen :D
:
Gesperrt durch Moderator
Beitrag #7862006 wurde vom Autor gelöscht.
Das mit den Tischbeinen erden ist eher kontraproduktiv. Du musst den lieben Hund mit einem ESD Halsband erden, was ihm gewiss nicht gefallen würde, und auch nicht unbedingt sehr effektiv ist, denn er kann im Ggs zu uns Menschen nicht schwitzen, Das Fell leitet so gut wie gar nicht. Die Fellnase lädt sich auf und entlädt sich, wenn sie ein besser geerdetes Potential erwischt, und da ist ein geerdetes Tischbein schmerzhafter, als ein nicht geerdetes. Er merkt es auch nicht so direkt, wie wir. Wenn ich einen Wollpulli mit Hochspannung habe, knallt es zwar, aber dann nur zwischen dem Pulli und der Erdung, so lange ich nicht selbst die Erdung berühre.
:
Bearbeitet durch User
Ich empfehle von Trockenfutter auf Nassfutter umzustellen, und immer einen vollen Wassernapf für den Hund bereitzustellen.
Hallo, während den etwa vier Wochen frühlingshafter anhaltender regenfreien Zeit messe ich hier im Haus inzwische bis zu 35 % rel. Luftfeuchte mittels einem Schätzeisen. Selten wurde mir so wenig angezeigt, an gleicher Stelle im Winter manchmal bis über 85%. Also ist es zur Zeit einfach trocken und deshalb überall trockene Luft. Deshalb entstehen vermutlich die Aufladungen. Das hatte ich auch schon bemerkt, wenn ich die synthetik-Jacke ausziehe, bevor ich ins Auto steige. Es hilft eigentlich nur, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, dann verschwindet der Effekt wieder. mfg
Außer das was hier im Beitrag geraten wird (Antistatische Teppiche) fällt mir auch nix weiter ein. https://www.dtr-teppichreinigung.de/antistatik-teppich Beim Blitzschutz gibt es so Matten zur Potentialsteuerung. siehe hier die Kurzfassung: https://www.dehn.de/sites/default/files/media/files/04-schritt-und-beruehrungsspannung.pdf und hier ab Seite 175 die Langfassung: https://www.dehn.at/sites/default/files/media/files/blitzplaner_web_v1.06.pdf Vielleicht hilft in Deinem Fall ein Luftbefeuchter.
Christian S. schrieb: > Es hilft eigentlich nur, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, dann > verschwindet der Effekt wieder. Ich hatte nur noch 28% und habe seit Tagen einen Ultraschallnebler, jetzt komme ich auf 40-45%, vorher waren auch öfter statische Entladungen...
Ab ca. 40% rel. Luftfeuchte wird die statische Aufladung weniger. Antistatikspray und solche Wundermittel helfen nur einige Tage. Wenn die Luft wärmer wird, kann sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Deswegen sinkt die relative Luftfeuchte im Haus.
Stell so einen kleinen "Zimmerbrunnenvernebler auf" Mit ein paar Zimmerpflanzen hat man das Problem auch ohne Strom nicht.
Der Hund kann Deine Loesung fuer das Energieproblem sein. Du brauchst jetzt nur noch das Equppment fuers Energieharvesting. Statt einer Erdung, solltest Du damit Kondensatoren aufladen. ;)
Fischer A. schrieb: > Könnte man den teppich Erden? Nein, aber mit Antistatikspray einsprühen. Oder gleich einen ordentlichen Teppich kaufen und nicht geschredderte Plastikflaschen. Denn Überraschung: Naturfasern wie Schurwolle (Perserteppich), Seide und Baumwolle wirken NICHT statisch, es sind nur die Plastikteppiche (Polyacryl).
Wir hatten im Theater mal ein ähnliches Problem, weil der Herr Austatter Teppichboden verlegt hatte, der die Schauspieler statisch auflud und unsere Mikroports bei Berührung mit Metall störte (waren damals noch die alten SK1010 auf 38MHz). Wir haben dann den ganzen Teppich mit Antistatikspray eingesuppt, was die Situation etwas verbessert hat. Der heilige Gral war das aber trotzdem nicht.
Fischer A. schrieb: > Deshalb lädt Sie sich wohl dermassen auf. wolle reibt wolle Styroporkügelchen aus einem Sitzsack lockern die Situation für alle auf. Evtl. kannst Du sogar Eintritt verlangen... ;-)
Fischer A. schrieb: > wolle reibt wolle Nope, das würde keine Aufladung bewirken. Bei dir: Wolle reibt Synthetik. Du hast halt nen billigen Teppich.
Fischer A. schrieb: > Könnte man den teppich Erden? > Kupferkabel zu einem grossen Metall Stück? Als bei uns im Büro ein neuer Teppich verlegt wurde, wurden darunter Kupferstreifen verlegt. Die Wirkung ist ... sagen wir einmal mittelmäßig. Bei trockenem Wetter gibt immer noch reichlich statische Aufladung - sicherlich je nach Schuhwerk. Ich habe natürlich keinen Vergleich mit dem gleichen Teppich ohne Kupferstreifen.
In eine tropische Gegend umziehen. Dort ist die Luftfeuchtigkeit so hoch dass selbst in Elektroniklabors kaum ESD-Schutz benutzt wird...
Die Aufladungen werden geringer, wenn Du einen leitfahigen Naehfaden alle 0,5...1,0m durch den Teppich faedelst. Aussen verbunden werden diese geerdet über einen Opferwiderstand 47...100k. Das muss sein, damit im FI-Fehlerfall der Stromstoss nicht zu gross bei Beruehrung wird. Das musst Du selber machen, weil einen Schaden keine Versicherung eines Handwerkers abdeckt. Die Fadenlinie wird über Zeit immer erkennbar werden. Daher genau planen und wirklich sehr genau gerade durchziehen.
den "Knipp-Funken" merkt man gut, wenn der auf die nackte Haut überschlägt. Halte ein Metallstück in der Hand und berühre damit etwas, auf das der Funke überspringt. Das merskste fast garnicht. Also: Immer den Fleischer-Handschuh tragen ;-]
Klaus P. schrieb: > Als bei uns im Büro ein neuer Teppich verlegt wurde, wurden darunter > Kupferstreifen verlegt. Die Wirkung ist ... sagen wir einmal > mittelmäßig. Das hat man in meinem Büro auch gemacht. Hat nix gebracht, weil der Teppich selbst nicht antistatisch war. Man konnte im Winter wunderschöne Funken ziehen. Man kann den Teppich mit Graphitstaub bedecken, aber ich fürchte, daß nicht nur der WAF darunter leidet, auch der Hund wird dann mehr in der Wohnung verteilen als nur seine Haare.
You make my day. Habe da richtige Bilder in Kopf. Ich würde es mal mit kurz scheren probieren. Spaß beiseite, es ist vielleicht etwas Arbeit, aber es könnte helfen einen leitfähigen Faden alle 5cm durch den Teppich zu fädeln und am Ende unter den Teppich umlegen um diese Isolationsbarriere zu entschärfen. Ich würde da auf Silber setzen, da der antibakteriell ist, gibt es evtl. in der Textilbranche.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > den "Knipp-Funken" merkt man gut, > wenn der auf die nackte Haut überschlägt. > > Halte ein Metallstück in der Hand und berühre damit etwas, > auf das der Funke überspringt. > Das merskste fast garnicht. Weshalb? Weil dadurch die Stromdichte an der Einschlagstelle drastisch verringert wird! Nachdem der Schuster meine Schuhe neu besohlt hatte, knallte das immer, wenn ich Metallteile anfasste. Hilfe: einen Schlüssel in die Hand nehmen und damit das Metall berühren! Siehe Stromdichte! > > Also: Immer den Fleischer-Handschuh tragen ;-]
Du musst ein Antistatikband hinten am Hund montieren. Sieht man auch schon mal an Autos.
Dieter D. schrieb: > Die Aufladungen werden geringer, wenn Du einen leitfahigen Naehfaden > alle 0,5...1,0m durch den Teppich faedelst. > > Aussen verbunden werden diese geerdet über einen Opferwiderstand > 47...100k. Das muss sein, damit im FI-Fehlerfall der Stromstoss nicht zu > gross bei Beruehrung wird. Sag mal, wie schaffst Du es immer wieder so tolle Tipps zu geben?
Mani W. schrieb: > Dieter D. schrieb: >> Die Aufladungen werden geringer, wenn Du einen leitfahigen Naehfaden >> alle 0,5...1,0m durch den Teppich faedelst. >> >> Aussen verbunden werden diese geerdet über einen Opferwiderstand >> 47...100k. Das muss sein, damit im FI-Fehlerfall der Stromstoss nicht zu >> gross bei Beruehrung wird. > > Sag mal, wie schaffst Du es immer wieder so tolle Tipps zu geben? Kaputte KI.
Dieter D. schrieb: > Die Fadenlinie wird über Zeit immer erkennbar werden. Daher genau planen > und wirklich sehr genau gerade durchziehen. Bei Dieter ist der Faden schon lange sichtbar und gerissen!
Speedy G. schrieb: > Sieht man auch schon mal an Autos. Das ist ein Blitzableiter, er leitet den Blitz direkt in den Boden, damit er nicht ums Auto kreist. Fischer A. schrieb: > Mein Hund, ein Australien Shepherd lädt sich auf dem Teppich dermassen > auf.. Man könnte den Hund auch einfach rasieren - fertig.
Dennis S. schrieb: > Das ist ein Blitzableiter, er leitet den Blitz direkt in den Boden, > damit er nicht ums Auto kreist. Märchenonkel!
Jörg R. schrieb: > Kaputte KI. Leute es ist noch viel schlimmer. So ein paar Meter eines Musters hatte ich schon in der Hand.
Den Teppich zu erden oder mit egal was zu verbinden wird nicht viel bringen, da er ja anscheinend sehr schlecht leitet. Da kann die Ladung ja nicht abfließen.
Den Teppich immer schön feucht halten mit der Gießkanne ... :-)
:
Bearbeitet durch User
Dieter D. schrieb: > Aussen verbunden werden diese geerdet über einen Opferwiderstand > 47...100k. Opferwiderstand habe ich noch nie gehört, aber gelesen von Dieter, unserem Guru...
:
Bearbeitet durch User
Mani W. schrieb: > Opferwiderstand Tja, die Elektriker haben so einige lustige Bezeichnungen. Neulich am Bahnhof sagte einer, er sehe nichts, weil die Weisswurst im Weg waere.
Tja, die Bezeichnung stammt aber gar nicht von "die Elektriker". Sie stammt von "SuperDiet". Der ist auch gar nicht lustig, eher zum Fremdschämen.
Mani W. schrieb: > Märchenonkel! Wir sind hier doch auch in der Märchenstunde, oder? Mani W. schrieb: > Opferwiderstand habe ich noch nie gehör Das heißt ja auch "Opferanode" und die hat eher weniger mit einem Teppich zu tun. Wenns um Antistatik geht und nicht um Kugelblitze, kenne ich eher 1 MOhm im Anschlusspunkt und meist auch noch mal im Armband und ggf. auch noch mal im zentralen "Ableitpunkt" ... wenn man genauc schaut, sieht man es - ist auch seitlich aufgedruckt... Ansonsten wurde hier ja auch schon alles gesagt - Luftfeuchte, Teppichauswahl etc... Es gibt auch antistatische Auslegeware, auch antistatischen Teppich der dann entsprechend an einen Ableitpunkt angeschlossen wird, aber sicher nicht in alles Farben und Formen, wie man es ggf. gewohnt ist und auch antistatische Fußbekleidung, welche der Hund sicher nicht brauchen wird... aber das ist etwas für Büros oder Labore die mit empfindlichen Baugruppen zu tun haben... Ich fand die Lösungsvorschläge hier doch sehr gut, Luftfeuchte etwas erhöhen oder die Auslegeware entsprechend auswählen...
Hallo, ich habe keine Ahnung wie sich ein Hund so dermaßen aufladen kann. Falls der TO keinen Mist erzählt. Viele Lösungen sind lustig helfen jedoch nicht. Wenn der Hund sich auflädt muss sich auch dieser seiner Ladung entledigen können. Irgendwo anders etwas aufbauen macht keinen Sinn. Der Hund trägt die Ladung mit sich. Ionizer können nur ihre Umgebung entladen. Dazu müssen sie auch richtig eingestellt sein, sonst bewirken sie das Gegenteil. Der Hund würde zwar unterm Ionizer entladen, lädt sich danach aber woanders wieder auf. Ionizer werden in der Industrie als Allzweckwaffe gehandelt, leider sind sie zu 50% totaler Nonsens ohne jede Wirkung, weil es nichts zu Entladen gibt. Es kann natürlich auch ganz anders sein. Alle Menschen laden sich im Haus auf und der Hund leitet gut ab. Erst dann merkt der Mensch das er aufgeladen war. Vielleicht mal umgekehrt rangehen. Alle Teppiche entfernen. Oder als Mensch vorm Hund anfassen woanders an Geerdetes fassen. Passiert dort nichts und nur am Hund danach, müsste man nochmal nachdenken. Man sollte jedoch auch daran denken, dass "der Funke" nur aussagt, dass ein Potentialausgleich stattgefunden hat. In welche Richtung weiß man noch nicht.
Dieter D. schrieb: > Aussen verbunden werden diese geerdet über einen Opferwiderstand > 47...100k. Das muss sein, damit im FI-Fehlerfall der Stromstoss nicht zu > gross bei Beruehrung wird. Es gibt keinen Opferwiderstand. Der verbaute Widerstand wird niemals geopfert für irgendwas. Hat nichts mit FI-Schalter zu tun. Völlig andere Baustelle. Der verbaute Widerstand im Erdungsband, der üblich 1MOhm beträgt, sorgt dafür das die Ladung sanft abgebaut wird. Ein zu kleiner Ableitwiderstand oder gar Kurzschluss kann das Bauteil bzw. Baugruppe die man angreift beschädigen. Damit wäre jede ESD Maßnahme für die Katz.
Dennis S. schrieb: > Ich fand die Lösungsvorschläge hier doch sehr gut, Dass sich ein Hund elektrisch aufladen kann, hatten wir 2017 auch schon mal zum Thema gemacht: Beitrag "Meinen Hund erden"
Otto K. schrieb: > Dennis S. schrieb: >> Ich fand die Lösungsvorschläge hier doch sehr gut, > > Dass sich ein Hund elektrisch aufladen kann, hatten wir 2017 auch schon > mal zum Thema gemacht: > > Beitrag "Meinen Hund erden" yesitsme schrieb: > Du könntest den Hund in Alufolie einwickeln. Auch interessant - erinnert mich irgendwie an türkische Pizza :-) Peter II schrieb: > es müsste auch reichen den Hund mit Graphitspray einzusprühen. ...da finde ich "Rasieren" humaner...
:
Bearbeitet durch User
Der Elektriker meinte damit eine Zug aus weissen Triebwagen, der die Sicht versperrte auf eine Halle mit breiter Fensterfront, wie lange die Schlange ist.
Veit D. schrieb: > Der verbaute Widerstand im Erdungsband, der üblich 1MOhm > beträgt, ... Den verbauten Widerstand weiss man zu schätzen, wenn man am linken Arm das Erdungsband hat und die rechte Hand die Phase berührt auch wenn ein FI auslösen sollte. Aus dem Grund ist der auch drin. Schutz fürs Opfer.
Dieter D. schrieb: > Der Elektriker meinte ... Bei heise war für derartig zusammenhangslose Satzfragmentgestoppel lange Zeit der Chefredakteur von "telepolis" zuständig, dessen Schreibkunst deswegen auch als "Dahinrötzern" bezeichnet wurde. Vielleicht den Wein erst nach dem Verfassen Deiner Elaborate kippen?
Dieter D. schrieb: > Neulich am Bahnhof sagte einer, er sehe nichts, weil die Weisswurst im > Weg waere. Gehts Dir gut? Schwaflerdieter? Dieter D. schrieb: > Der Elektriker meinte damit eine Zug aus weissen Triebwagen, der die > Sicht versperrte auf eine Halle mit breiter Fensterfront, wie lange die > Schlange ist. Ich mache mir schon Sorgen!
:
Bearbeitet durch User
Wie war das damals mit dem Stoiber-Ede, der den Transrapid zwischen MUC und München HBF erklärte? ;-) SCNR
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Vergiss nicht den Trollhund zu füttern.. Andreas M. schrieb: > Den Teppich immer schön feucht halten mit der Gießkanne ... :-) Das haben Kollegen im alten Werk tatsächlich getan, wenn es mal wieder lästig wurde. Dennis S. schrieb: > Es gibt auch antistatische Auslegeware, auch antistatischen Teppich der > dann entsprechend an einen Ableitpunkt angeschlossen wird, Man legt Kupferbänder und klebt die passende Auslegeware auf, im Bild noch im Bau. Jörg R. schrieb: > Vergiss nicht den Trollhund zu füttern..
Am Tankwagen hing manchmal eine Kette zur Erdung. So ähnlich kannst Du auch Deinen Troll erden. Meterware ist im Baumarkt erhältlich!
Lu schrieb: > Am Tankwagen hing manchmal eine Kette zur Erdung. Wenn der eine Tankstelle beliefert, wird zuerst die Erdungsleitung angeschlossen. > So ähnlich kannst Du auch Deinen Troll erden. Wie man es in kritischen Umgebungen auch mit den Menschen macht, mit Spiralkabel am Armband. Für den Australian Trollerd dann eben an die Halskette.
Dieter D. schrieb: > Veit D. schrieb: >> Der verbaute Widerstand im Erdungsband, der üblich 1MOhm >> beträgt, ... > > Den verbauten Widerstand weiss man zu schätzen, wenn man am linken Arm > das Erdungsband hat und die rechte Hand die Phase berührt auch wenn ein > FI auslösen sollte. Aus dem Grund ist der auch drin. Schutz fürs Opfer. Die Füße hängen in der Luft oder wie? Du bist ja völlig behämmert. Für soviel Dummheit fehlen mir echt die Worte. Ich kann nur hoffen das durch dich keine Menschen u.a. zu Schaden kommen.
Veit D. schrieb: > Es gibt keinen Opferwiderstand. Der verbaute Widerstand wird niemals > geopfert für irgendwas. Da hat wohl mal jemand den engilschen Begriff 'Bleeder' völlig falsch verstanden, so werden nämlich Widerstände genannt, die aufgeladene Kondensatoren langsam entladen sollen. Und nein, da blutet nichts.
Manfred P. schrieb: > Man legt Kupferbänder und klebt die passende Auslegeware auf, im Bild > noch im Bau. Die Kupfer"klebe"bänder vermindern den Überganswiderstand zur antistatischen Oberfläche, das wird auch bei Antistatikbelag für Werkbänke und Arbeitsflächen so gemacht... Dennoch bringt das alles nicht wirklich etwas, wenn die Auslegeware aus Polyester ist... https://www.fahrzeugerprobung.org/blog/page/2/ Manfred P. schrieb: > Andreas M. schrieb: >> Den Teppich immer schön feucht halten mit der Gießkanne ... :-) > > Das haben Kollegen im alten Werk tatsächlich getan, wenn es mal wieder > lästig wurde Dazu dann aber bitte https://etel-tuning.eu/produkt/stage19-erdungswasser/ verwenden.
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > Veit D. schrieb: >> Es gibt keinen Opferwiderstand. Der verbaute Widerstand wird niemals >> geopfert für irgendwas. > > Da hat wohl mal jemand den engilschen Begriff 'Bleeder' völlig falsch > verstanden, so werden nämlich Widerstände genannt, die aufgeladene > Kondensatoren langsam entladen sollen. Und nein, da blutet nichts. Bleeder ist der Ableitwiderstand und nicht Opferwiderstand. Fang du jetzt nicht auch noch an Unsinn zu erzählen.
:
Bearbeitet durch User
Ich gebe Veit D. recht das der 1MOhm Widerstand als Schutz für die Person da ist. Aber ich hätte eher gesagt der ist dazu da falls etwas in der Versorgung des Gebäudes schief läuft, man nicht direkt an der Phase hängt. Denn von Arm zu Arm zur Erde verhindern bringt ja nichts wenn es von Arm zum Bein zu Erde geht.
Dennis S. schrieb: > Dennoch bringt das alles nicht wirklich etwas, wenn die Auslegeware aus > Polyester ist... Es stand dort "passende Auslegware". Wenn die nicht antistatisch ist, dann ist der Kupferkram witzlos. Auch, wenn man leitfähigen Kleber verwendet.
Veit D. schrieb: > Die Füße hängen in der Luft oder wie? > Du bist ja völlig behämmert. Zumindest liegen die Füße nicht wie bei Dir Barfuss auf der direkt geerdeten Metallstange von Tisch. Sondern die Füße sind in Schuhen. Die Schuhe und der Boden sind zwar leitend, aber nicht niederohmig und die Kapazität gegenüber dem Boden ist auch nicht hoch.
Thomas schrieb: > Denn von Arm zu Arm zur Erde verhindern bringt ja nichts wenn es > von Arm zum Bein zu Erde geht. Es ist ein Unterschied, ob durch den Körper ein Stromstoß von 200mA oder 30mA geht für die Wahrscheinlichkeit, dass das letzte lebendig begonnene Tag sein könnte.
Matthias S. schrieb: > jemand den engilschen Begriff 'Bleeder' völlig falsch verstanden, Denke eher, dass das die Anregung für dieses spassige Bezeichnung war. Zum Beispiel: Glas auf Spanisch lautet vaso Eselsbrücke: vaso Vase Die Vase des armen Mannes ist der Eimer. Der Eimer ist nur ein großes Glas. Sangria wird daher auf Malle aus Eimern getrunken.
Dieter D. schrieb: > Matthias S. schrieb: >> jemand den engilschen Begriff 'Bleeder' völlig falsch verstanden, > > Denke eher, dass das die Anregung für dieses spassige Bezeichnung war. > > Zum Beispiel: > Glas auf Spanisch lautet vaso > Eselsbrücke: vaso Vase > Die Vase des armen Mannes ist der Eimer. > Der Eimer ist nur ein großes Glas. > Sangria wird daher auf Malle aus Eimern getrunken. Ob der Herleitung kannst du ja bestimmt auch mal erklären, warum eine Taschenlampe auf schwedisch übersetzt so heisst :-))
:
Bearbeitet durch User
VeiVeit D. schrieb: > Dieter D. schrieb: >> Veit D. schrieb: >>> Der verbaute Widerstand im Erdungsband, der üblich 1MOhm >>> beträgt, ... >> Den verbauten Widerstand weiss man zu schätzen, wenn man am linken Arm >> das Erdungsband hat und die rechte Hand die Phase berührt auch wenn ein >> FI auslösen sollte. Aus dem Grund ist der auch drin. Schutz fürs Opfer. > > Die Füße hängen in der Luft oder wie? Du bist ja völlig behämmert. Für > soviel Dummheit fehlen mir echt die Worte. Die Worte fehlen mir für Deinen Kommentar! Unter der Annahme, dass man versehentlich ans Netz fassen könnte, wäre eine direkte Erdung des Armbandes ein erheblich zusätzliches Risiko. Damit hat Dieter eindeutig recht! Das ist aber nur die halbe Miete, auch ohne Netzstrom ergäbe die niederohmige Ableitung der Aufladung Ströme, die Halbleiter schädigen können. Befasse Dich mit ESD-gerechten Arbeitsplätzen, da sind 1 MegOhm Unterkante und bis 10 Meg gesamt sinnvolle Werte.
Carypt C. schrieb: > eine Salzlösung versprühen ? weil hygroskopisch ? > Noch eine unbedachte Antwort! Haustiere wollen kein Salz an ihren Fußballen, wir auch nicht...
Thomas schrieb: > Ich gebe Veit D. recht das der 1MOhm Widerstand als Schutz für die > Person da ist. Aber ich hätte eher gesagt der ist dazu da falls etwas in > der Versorgung des Gebäudes schief läuft, man nicht direkt an der Phase > hängt. Denn von Arm zu Arm zur Erde verhindern bringt ja nichts wenn es > von Arm zum Bein zu Erde geht. In einer Produktionshalle, im Labor oder der Elektronikecke im Keller gibt es immer einen ausreichend isolierten und trockenen Boden, da gibt es keinen Stromfluss in Richtung Erde, außer über 1M als Ableitwiderstand... Das wären 0.23 mA bei 230V...
:
Bearbeitet durch User
Dieter D. schrieb: > Es ist ein Unterschied, ob durch den Körper ein Stromstoß von 200mA oder > 30mA geht für die Wahrscheinlichkeit, dass das letzte lebendig begonnene > Tag sein könnte. Für die 30mA sorgt der FI falls einer vorhanden ist und wenn nicht, ist so ein 1 MOhm Widerstand ganz praktisch.
Matthias S. schrieb: > Veit D. schrieb: >> Es gibt keinen Opferwiderstand. Der verbaute Widerstand wird niemals >> geopfert für irgendwas. > > Da hat wohl mal jemand den engilschen Begriff 'Bleeder' völlig falsch > verstanden, so werden nämlich Widerstände genannt, die aufgeladene > Kondensatoren langsam entladen sollen. Und nein, da blutet nichts. Die Ladung des Kondensators fließt über den Bleeder langsam ab. So, wie wenn ein Lebewesen verblutet.
Carypt C. schrieb: > weil hygroskopisch ? ...dann lieber Bremsflüssigkeit versprühen :-) Damit es schön trocken wird, was aber dann ja eigentlich das Gegenteil bewirkt!? Mani W. schrieb: > Noch eine unbedachte Antwort! > > Haustiere wollen kein Salz an ihren Fußballen, wir auch nicht... .-) Naja, dennoch schwitzen wir alle...da ist das mit dem "nicht Salzig" so eine Sache... Mani W. schrieb: > Keller gibt es immer einen ausreichend isolierten und trockenen > Boden In jedem zweiten Keller ist es feucht - das ist wohl das mit abstand "unbedachteste" Pauschalbeispiel für einen solchen Raum... Andreas M. schrieb: > Die Ladung des Kondensators fließt über den Bleeder langsam ab. Ne, da fließt nichts "ab"...wie beim Verbluten...Die Ladung "fließt" auf der einen Seite raus in die andere Seite rein bis beide Seiten das gleiche Ladungsniveau haben. Der Kondensator verändert also sein Gewicht nicht :-) im Gegensatz zum Verblutenden...
:
Bearbeitet durch User
Dennis S. schrieb: > Andreas M. schrieb: >> Die Ladung des Kondensators fließt über den Bleeder langsam ab. > > Ne, da fließt nichts "ab"...wie beim Verbluten...Die Ladung "fließt" auf > der einen Seite raus in die andere Seite rein bis beide Seiten das > gleiche Ladungsniveau haben. Der Kondensator verändert also sein Gewicht > nicht :-) im Gegensatz zum Verblutenden... Aber die Spannung fällt langsam ab. So, wie die Lebenskraft eines Verblutenden. :-)
Andreas M. schrieb: > So, wie die Lebenskraft eines Verblutenden. :-) Stimmt, das passt gut. Man könnte dem Hund auch einen Stromabnehmer wie beim Autoscooter verpassen, Kanickeldrahtgeflecht an die Decke nageln und erden... Aber den Opfawidastand nicht vergessen...
:
Bearbeitet durch User
wenn mir was am Hund liegt würde ich ja einen antistatischen ohne Kunstfaser Teppich legen, aber ich denke wohl zu einfach.
Ich bekomme sogar in manchen Discountern am Einkaufswagen eine gepflastert, wenn ich mit dem Finger vom Kunststoffgriff an den Metallkorb abrutsche. Die Ursache der Ladungstrennung liegt vermutlich bei den Sohlen der S3-Arbeitsschuhe.
Joachim B. schrieb: > wenn mir was am Hund liegt Bei stern.de gab es zum Roboterhund einen Vergleich. Ein Roboterhund wäre kein Ersatz für einen echten Hund, aber eine gute Alternative. Vielleicht wurde ein Australien Shepherd als Modell gewählt und der hat die Kunstfasern. Oder es sind die Hausschuhe, die er tragen muss. Damit er nicht so viel Schmutz über die Pfoten reinträgt. Es gibt dazu sogar Videos im Netz "Entdecke neue Tricks für deinen Australian Shepherd, während er dir im Haushalt hilft und Hausschuhe trägt." ;)
Joachim B. schrieb: > wenn mir was am Hund liegt würde ich ja einen antistatischen ohne > Kunstfaser Teppich legen, aber ich denke wohl zu einfach. Danke! Ich habe viele Jahrzehnte mit Hunden gelebt, da wird man ein umsichtiger Mensch! Und man fühlt sich sicher...
:
Bearbeitet durch User
Dennis S. schrieb: > ...dann lieber Bremsflüssigkeit versprühen :-) Damit es schön trocken > wird, was aber dann ja eigentlich das Gegenteil bewirkt!? > > Mani W. schrieb: >> Noch eine unbedachte Antwort! >> >> Haustiere wollen kein Salz an ihren Fußballen, wir auch nicht... > > .-) Naja, dennoch schwitzen wir alle...da ist das mit dem "nicht Salzig" > so eine Sache... Dennis S. schrieb: > Man könnte dem Hund auch einen Stromabnehmer wie beim Autoscooter > verpassen, Kanickeldrahtgeflecht an die Decke nageln und erden... Psycho!
Ich habe durch den Luftbefeuchter jetzt 45-50% Die statischen Aufladungen vom Gewand oder Decken sind vollständig verschwunden...
Mani W. schrieb: > Und man fühlt sich sicher... Da könnte was dran sein, weil die Opfer der Messerstecher seit 2015 bis heute waren anscheinend durchwegs ohne großen Hund unterwegs gewesen.
Fischer A. schrieb: > Mir, Besucher und Sie selber haut Sie einen Stromschlag rein.. https://de.wikipedia.org/wiki/Personalpronomen
Andreas M. schrieb: > Die Ursache der Ladungstrennung liegt vermutlich bei den Sohlen > der S3-Arbeitsschuhe. Aber gerade die Arbeitsschuhe bekommt man doch absolut problemlos in einer ableitenden Variante. Hilft natürlich nicht, wenn man Kunstfasersocken trägt …
Ralf D. schrieb: > Aber gerade die Arbeitsschuhe bekommt man doch absolut problemlos in > einer ableitenden Variante. In Elektro-Berufen ist das wohl nicht so gewünscht.
Ralf D. schrieb: > Hilft natürlich nicht, wenn man Kunstfasersocken trägt … Die Kunstfasersocken sind wirkungslos bei Schweißfüßen. Nicht immer sind solche Füße von Nachteil.
:
Bearbeitet durch User
Andreas M. schrieb: > Ralf D. schrieb: >> Aber gerade die Arbeitsschuhe bekommt man doch absolut problemlos in >> einer ableitenden Variante. > > In Elektro-Berufen ist das wohl nicht so gewünscht. Aber bei Elektronikern oder ITlern eigentlich schon. 100kOhm Ableitwiderstand erhöhen die Gefahr bei Kontakt zur Phase auch nicht wirklich, damit bleibt man sogar noch unter dem Wert, bei dem ein üblicher RCD auslöst.
Dieter D. schrieb: > Mani W. schrieb: >> Und man fühlt sich sicher... > > Da könnte was dran sein, weil die Opfer der Messerstecher seit 2015 bis > heute waren anscheinend durchwegs ohne großen Hund unterwegs gewesen. Ich sags jetzt mal geradeaus: Du bist ein Meister des Mistschreibens, ganz sanft ausgedrückt! Ja, Du bist super!
Mani W. schrieb: > Dieter D. schrieb: >> Mani W. schrieb: >>> Und man fühlt sich sicher... >> >> Da könnte was dran sein, weil die Opfer der Messerstecher seit 2015 bis >> heute waren anscheinend durchwegs ohne großen Hund unterwegs gewesen. > > Ich sags jetzt mal geradeaus: > > Du bist ein Meister des Mistschreibens, ganz sanft ausgedrückt! > > Ja, Du bist super! Er hat den besten Blick auf die Sterne!
H. H. schrieb: > Er hat den besten Blick auf die Sterne! Sag ich ja, er ist super! Beim Schwätzerfestival bei den ersten drei...
:
Bearbeitet durch User
Mani W. schrieb: > Dieter D. schrieb: >> Mani W. schrieb: >>> Danke! Ich habe viele Jahrzehnte mit Hunden gelebt, da wird man ein >>> umsichtiger Mensch! >>> >>> Und man fühlt sich sicher... >> >> Da könnte was dran sein, weil die Opfer der Messerstecher seit 2015 bis >> heute waren anscheinend durchwegs ohne großen Hund unterwegs gewesen. > > Ich sags jetzt mal geradeaus: > > Du bist ein Meister des Mistschreibens, ganz sanft ausgedrückt! > > Ja, Du bist super! Heinrich K. schrieb: > Eben "SuperDiet"! Das Lob muss ich an die KI weitergeben. Ansonsten würde ich mich mit fremden Lorbeeren schmücken. Als Vorgabe wurde bei der Frage die letzten zehn Jahre mitgegeben. Oder sind wir schon so weit, dass man schon gelobt wird, weil man sich traut eine KI zu fragen?
Beitrag #7864656 wurde von einem Moderator gelöscht.
Werner schrieb im Beitrag #7864656: > Fischer A. schrieb: >> Mein Hund, ein Australien Shepherd lädt sich auf dem Teppich > > wenn schon, ists ein "australian shepperd" Du Blöd-herd! > > Sehr interessanter Teppich - welche Rasse denn, Perser? > > soweit zum nutzlosen des nutzlosesten Gesprächs des falschen Spartakus > gehört, also zu offtopic - (Moderator, tu Dein Dienst bevor es weht.) > > Einwende (bewußt mit e) willkommen, gerne und danke und bitte zumachen > ;) Wer ist hier der Blöd-herd? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Special%3ASearch&search=Australian+Shepherd&wprov=acrw1_4 Da s(c)heppert nichts ;-)
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7864670 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7864689 wurde von einem Moderator gelöscht.
Werner schrieb im Beitrag #7864689: > entlud Normalerweise entladen sich Hunde so: https://www.youtube.com/watch?v=jVg_hNAmDbw Um Herrchen/Frauchen was Gutes zu tun.
Es gibt genau vier Möglichkeiten, die Elektrostatik im Fall des OP in den Griff zu bekommen: 1] Teppich Austauschen 2] Luftfeuchtigkeit erhöhen 3] Ionisator einsetzen 4] Hund abgeben Die Reihenfolge ist nicht zufällig. Viele Grüsse Ove
Beitrag #7864866 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864869 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864875 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieter D. schrieb: > Oder sind wir schon so weit, dass man schon gelobt wird, weil man sich > traut eine KI zu fragen? Wenn man mitmischen will im Forum dann sind KI-Antworten als abartig einzustufen!
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb im Beitrag #7864869: > Werner schrieb: >> Dieter D. schrieb: >>> Normalerweise entladen sich Hunde so: >>> https://www.youtube.com/watch?v=jVg_hNAmDbw >> >> wenn ich bewerte würde - für Dich 1A+++! > > Bist du in der selben Klapse wie er? Werner tingelt hier als frisch angemeldeter Troll durch verschiedene Threads. Benutzername julinuss Vorname Werner Angemeldet seit 17.04.2025 09:54 Beiträge 55 Er findet das wohl lustig.
Beitrag #7864887 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7864889 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7864890 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864892 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864893 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.