Nachdem der letzte Thread wieder eine ordentliche Länge erreicht hat, geht es hier frisch weiter. Auf geht's - her mit den Schnäppchen! :-) Link zum Vorgänger: Beitrag "China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V3]"
Modellbau Servo für 97 Cent: https://www.aliexpress.com/item/-/32913314189.html Widerstandsdekade 1 Ohm bis 10 M Ohm für 2,6 Euro: https://www.aliexpress.com/item/-/32863080125.html
Ich habe vor einiger Zeit zwei Diodensets bei Ali gekauft und bin zufrieden. Auch die Markierung der unterschiedlichen Gurte ist gut gelöst. Zender Dioden Sortiment SMD 0,5W Mini Melf 34x10 https://www.aliexpress.com/item/0-5W-SMD-Zener-Diode-Assorted-Kit-2V-3V-3-3V-3-6V-5-1V-5/32866611657.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.73d34c4dDXou4f Diverse andere Dioden SMD 15x10 https://www.aliexpress.com/item/0-5W-SMD-Zener-Diode-Assorted-Kit-2V-3V-3-3V-3-6V-5-1V-5/32866611657.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.73d34c4dDXou4f Ihr müsst hier übrigens nicht Abo oder ähnliches reinschreiben. Klickt einfach auf "Diesen Thread beobachten".
...doch, müssen wir - ich möchte das in "Threads mit meinen Beiträgen" sehen - die Mails nerven. Könnte Andreas mal umbauen, aber... Klaus.
1,62 USD / Stück QC 3.0 Buck converter https://www.aliexpress.com/item/QC3-0-QC2-0-USB-DC-DC-Buck-Converter-Charging-Step-Down-Module-6-32V-9V/32671645129.html Das interessante ist QC 3.0. Im Gegensatz zu USB-PD kann man dort die Ausgangsspannung relativ simpel über D+ und D- kodieren. Man kann die Quelle also von der Ausgangsseite auf 3,6V - 20V einstellen. Im Prinzip also die Billigst-Variante von einem DPS3005. Mit so etwas kann man schön ein lokales Bus-System realisieren. Die wichtigsten Fakten zu QC gibt es unter https://www.cnx-software.com/2019/01/16/qc-mini-qc-2-0-3-0-usb-fast-charging-board/ Gefunden habe ich das unter https://www.cnx-software.com/2019/01/16/qc-mini-qc-2-0-3-0-usb-fast-charging-board/
Beitrag #5707130 wurde vom Autor gelöscht.
Man kann den Abo-Beitrag ja sofort wieder löschen, dann stört er nicht ganz so sehr. P.S.: Abo ;o)
Das sollte man dann aber früh und flott tun sonst bekommt eine nicht allzu geringe Anzahl an Abonnenten eine Benachrichtung per Mail und sieht dann nur "Beitrag #5707130 wurde vom Autor gelöscht. ". Somit hat dein abonnier-Post kumuliert gleich mal ein paar hundert Minuten Lebenszeit verschwendet wenn jeder da drauf klickt ;-)
Beitrag #5707224 wurde vom Autor gelöscht.
Klaus R. schrieb: > doch, müssen wir - ich möchte das in "Threads mit meinen Beiträgen" > sehen - die Mails nerven. Die Mail-Benachrichtigung kann man abschalten - schon seit Jahren. Einfach auf "Beobachtete Threads" kllcken und ganz oben den Button "E-Mail-Benachrichtigung für beobachtete Threads" ab oder einschalten - je nach Geschmack.
Neulich bestellt, nach einem Video von Andreas Spiess: https://de.aliexpress.com/item/16mm-Metal-brass-Push-Button-Switch-flat-round-illumination-ring-Latching-1NO-1NC-Car-press-button/32676526568.html Robuster Taster/Schalter mit integriertem LED-Ring für verschiedene Spannungen (3V-220V) für 1,27€ inkl. Versand.
Solche Angebote finde ich immer etwas naja, anrüchig. Da wird dann ein Kabel was nichts damit zu tun hat mit angeboten nur um bei der Suche mit niedrigstem Preis ganz nach oben gespült zu werden.
Ich weiß, welche Art Angebote Du meinst, aber ist hier das "Kabel was nichts damit zu tun hat" nicht die Fassung für die Schalter? S. letztes Bild. Viele Grüße, Michael
Wann fängt eigentlich das Neujahresfest (Woche/n) in China an?
Öhm... Mal was anderes, bin ich gerade blind &&/|| doof? Wo hat sich denn das "Add to Wishlist" versteckt?!
:
Bearbeitet durch User
Sebastian R. schrieb: > Öhm... Mal was anderes, bin ich gerade blind &&/|| doof? > > Wo hat sich denn das "Add to Wishlist" versteckt?! ...klick' mal auf das "Herzchen" neben "Add to cart" - scheint der App angeglichen worden zu sein.
Bezugnehmend auf dieses Angebot Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V3]" aus dem V3 Tröt... Die Sendung ist heute bei mir aufgeschlagen. Inhalt 1 Set (1 Modul u. 1 Antenne). Laut Angebot waren 10 Stck ausgelobt - zumindest in der Überschrift. Weiter unten "im Kleingedruckten" dann war's auf einmal nur noch eins. Für 10,17€ sind realistisch betrachtet, keine 10 Sets möglich - 4 aber schon! Na ich habe mal einen Disput eröffnet, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;-)
Gerald B. schrieb: > Die Sendung ist heute bei mir aufgeschlagen. Inhalt 1 Set (1 Modul u. 1 > Antenne). Laut Angebot waren 10 Stck ausgelobt - zumindest in der > Überschrift. Bei mir sind vorgestern 9 statt 10 Stück angekommen. Für den Preis super ;-)
Sven B. schrieb: > Bei mir sind vorgestern 9 statt 10 Stück angekommen. Für den Preis super > ;-) Dann hatten wir wohl unterschiedliche Verpacker ;-) Dafür habe ich statt 10 bestellten Encodern 11 bekommen.
Beitrag #5710118 wurde vom Autor gelöscht.
Meine Exemplare funktionieren und es ist scheinbar ein u-blox-6-chip drin ;-)
Beitrag #5714613 wurde vom Autor gelöscht.
Was ist eigentlich eure Bezahlmethode der Wahl auf Aliexpress? Seitdem über Paypal Gebühren anfallen sind die Preise nicht immer so gut wie sie auf der Übersicht erscheinen. Zahlt jemand mit etwas Anderem?
:
Bearbeitet durch User
Sofortüberweisung - man wird auf seine Bankingseite weitergeleitet. Ist quasi wie bei Paypal, der Verkäufer bekommt nicht deine Kontodaten, sondern nur eine Vollzugsmeldung, das das die Zahlung getätigt wurde.
Na Kreditkarte natürlich. Geht genau so unkompliziert wie Paypal und kostet keine Gebühren ;-)
:
Bearbeitet durch User
Jop. AliPay mit Kreditkarte. Man sagt ja, AliPay sei noch sicherer als PayPal :D
...sicher, dass die Daten dort ankommen, wo sie nicht hinsollen:) Aluhut oder Komfort, einen Tod muss man sterben. Paypal möchte ich jedenfalls nicht mehr missen und diese ganzen lächerlichen Versuche unserer genossenschaftlichen Banken (Kwitt & Co.) sind ein Sinnbild für die IT-Kreativität von Angelas Gefolge. Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #5717737 wurde vom Autor gelöscht.
Paul H. schrieb: > Na Kreditkarte natürlich. Geht genau so unkompliziert wie Paypal und > kostet keine Gebühren ;-) Weiß nicht ob mit jeder Kreditkarte, aber mittlerweile ist selbst die Zahlung in USD kostenfrei, denn der Kurs auf Ali ist meist besser. PayPal schlägt da neben den üblichen Gebühren noch welche drauf wegen Fremdwährung und deren Kurs weicht meistens deutlich von dem der Kreditkarte ab. Manche Bank übernimmt auch die Gebühren für Zahlung in Auslandswährung mit der Karte.
> Weiß nicht ob mit jeder Kreditkarte, aber mittlerweile ist selbst die > Zahlung in USD kostenfrei, denn der Kurs auf Ali ist meist besser. > PayPal schlägt da neben den üblichen Gebühren noch welche drauf wegen > Fremdwährung und deren Kurs weicht meistens deutlich von dem der > Kreditkarte ab. Manche Bank übernimmt auch die Gebühren für Zahlung in > Auslandswährung mit der Karte. Meine Intuition hätte mir nun suggeriert, dass die Zahlung mit Kreditkarte nach Fernost eher riskant ist. Deshalb hatte ich den Vorschlag der Kreditkarte zur Zahlung als Ironie eingeschätzt. Ist die Erfahrung damit also positiv?
Christopher W. schrieb: > Meine Intuition hätte mir nun suggeriert, dass die Zahlung mit > Kreditkarte nach Fernost eher riskant ist... Erscheint auf der Rechnung als 'Alipay, London' oder ähnlich. Schätze das Risiko mit PayPal mindestens genau so hoch ein, nur gibt es da den Käuferschutz als Plus. > Ist die Erfahrung damit also positiv? Eindeutig, ja.
Christopher W. schrieb: > Meine Intuition hätte mir nun suggeriert, dass die Zahlung mit > Kreditkarte nach Fernost eher riskant ist. Deshalb hatte ich den > Vorschlag der Kreditkarte zur Zahlung als Ironie eingeschätzt. Ist die > Erfahrung damit also positiv? Du gibst Deine Kreditkartendaten nicht an Honest Ahmed mit seinem Hinterhofladen, sondern an die Alibaba Group Holding Limited. Das ist eines der größten Handelsunternehmen der Welt. Bei Karstadt oder Kaufhof bezahlen dürfte riskanter sein, zumindest bei deren aktueller Situation. Ansonsten: für Käufer war Paypal schon immer toll. Einfach, schnell, keine Gebühren, (oft) unproblematische Rückabwicklung bei Vertragsproblemen. Als Verkäufer sollte man sich natürlich fragen ob man sich das wirklich geben will, aber das ist ja nicht Dein Problem.
Alipay mit Prepaid-Kreditkarte. Haben inzwischen viele "Haus-Banken", ich nutze Mywirecard
:
Bearbeitet durch User
Dito. Ich habe die von DKB. Gebührenfrei und dank diesem neuen Ding "Echtzeitüberweisung", das meine Bank anbietet, kann ich da bei bedarf blitzschnell einen Fuffi auf die Kreditkarte schieben und damit dann bequem bei Ali bezahlen. Sollte es jemand mal schaffen, die Kreditkarte leer zu räumen ist dann wenigstens nicht viel zu holen. ;-)
Christopher W. schrieb: > Meine Intuition hätte mir nun suggeriert, dass die Zahlung mit > Kreditkarte nach Fernost eher riskant ist. Persönlich kann ich die N26 Mastercard empfehlen. Per App kann man beliebieg häufig alle online Transaktionen deaktivieren und wieder aktivieren. Ich nutze dieses Feature als 2-Factor-Authentification: Nur wenn ich selber was bezahlen möchte aktiviere ich die Karte kurzfristig. Falls jemals eine 3. Person versucht die Karte zu nutzen während sie gesperrt ist, bekomme ich eine Benachrichtigung aufs Handy und weis, dass ich mir eine neue Karte beantragen sollte.
Dennis . schrieb: > beliebieg häufig alle online Transaktionen deaktivieren und wieder ...geht seit gestern oder so übrigens auch mit der DKB-Kreditkarte und der zugehörigen "Banking"-App...
Klaus R. schrieb: > ...wir weichen vom Thema ab. stimmt; also wieder on topic: 5 x Trinamic TMS2208 Stepsticks für €17,53: https://de.aliexpress.com/item/TMC2130-V1-1-TMC2208-TMC2100-Schrittmotor-Fahrer-Stepstick-Stumm-Fahrer-MKS-F-r-3D-Drucker-Teile/32907648703.html Heute eingetroffen, ist tatsächlich die neue V2-Version, alle sauber einzeln in Box verpackt, Kühlkörper dabei... > > Klaus.
Moin zusammen! Auf Banggood gibt es zurzeit eine Aktion (bis 15.02.), bei der u.a. der bekannte Lötkolben TS100 rabattiert ist (auf US$ 39,99/ 35,09€ zzgl 1,14€ günstigster Versand): https://www.banggood.com/MINI-TS100-Digital-OLED-Programmable-Interface-DC-5525-Soldering-Iron-Station-Built-in-STM32-Chip-p-984214.html?cur_warehouse=CN Normalerweise kostet er auf Banggood ~60€; auf Aliexpress konnte ich ihn (aktuell) bei ~55€ finden. Außerdem bekommt man (zurzeit) ein "absolut hochwertiges" Geschenk gleich mit dazu: einen "DANIU B2 Aluminum Alloy Self Defense Protection Tactical Pen Glass Breaker"
...ja, der reizt mich auch schon länger. Aber ich brauche ihn nicht. Was aber egal ist. Eigentlich :) Hast du den TS100, taugt der? Sind da alle nötigen Spitzen dabei? Vll. ist aber auch ein "gescheites" Handstück mit Eigenbau-Station sinnvoller. Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Felix E. schrieb: > bei der u.a. der bekannte Lötkolben TS100 rabattiert ist (auf US$ 39,99/ > 35,09€ zzgl 1,14€ günstigster Versand): > ... > Normalerweise kostet er auf Banggood ~60€; auf Aliexpress konnte ich ihn > (aktuell) bei ~55€ finden. Nope, gibts für $47 Normalpreis oder Preisvorschlag: https://www.ebay.de/itm/362490501846 oder $49 bei Ali: https://www.aliexpress.com/item//32960873585.html Spitzen dazu $6,20: https://www.aliexpress.com/item//32943333883.html mit Hitze Griffschutz $14: https://www.aliexpress.com/item//32845880493.html nettes Gimmick ist ein vorkonfektionierter XT60 Adapter für mobilen Einsatz am LiPo Akku: https://www.aliexpress.com/item//32860920717.html Klaus R. schrieb: > Vll. ist aber auch ein "gescheites" Handstück mit > Eigenbau-Station sinnvoller. Da kann dir vielleicht geholfen werden. Entweder die Unisolder selber bauen (wirst du sicher schon kennen): http://dangerousprototypes.com/forum/viewtopic.php?f=56&t=7218&p=61175 https://www.ebay.de/itm/123592634530 https://www.ebay.de/itm/153331877233 Oder was vom Freundlichen bestellen. T12 Soldering Station mit OLED Display und STM32 Controller für $33,59: https://www.aliexpress.com/item//32945257770.html Gibt verschiedene Versionen davon. Ä Bissl suchen :) Die T12 Lötspitzen (Hakko Nachbau) dazu sehen für $3,19 unschlagbar günstig aus: https://www.aliexpress.com/item//32964133618.html Ob die auch gescheit halten? Wenn ich das Innenleben sehe (echter 'mercury switch') will ich lieber doch ein anderes Griffstück: https://www.aliexpress.com/item//32871508100.html
soul e. schrieb: > Ansonsten: für Käufer war Paypal schon immer toll. Einfach, schnell, > keine Gebühren, (oft) unproblematische Rückabwicklung bei > Vertragsproblemen. Als Verkäufer sollte man sich natürlich fragen ob man > sich das wirklich geben will, aber das ist ja nicht Dein Problem. Dir ist aber schon klar, dass Du natürlich die Gebühren zahlst, oder? Genauso, wie bei "kostenlosem Versand" die Versandkosten natürlich auch von Dir als Kunden bezahlt werden ;-)
:
Bearbeitet durch Moderator
Chris D. schrieb: > Dir ist aber schon klar, dass Du natürlich die Gebühren zahlst, oder? Indirekt natürlich schon, die sind ja Bestandteil des kalkulierten Verkaufspreises. Das ist aber bei Kreditkarten oder Lastschrift nicht anders. Auch da hat der Verkäufer Unkosten bei seiner Bank oder seinem Zahlungsdienstleister, die er einpreisen muss. In diesem Zusammenhang muss er natürlich heissen "keine zuätzlichen Kosten im Vergleich zu Kreditkarte oder anderen Zahlungsdienstleistern". Ich dachte, das wäre soweit klar.
Chris D. schrieb: > Genauso, wie bei "kostenlosem Versand" die Versandkosten natürlich auch > von Dir als Kunden bezahlt werden ;-) Wobei der Verkäufer den Nutzen hat, wenn mehrere Teile auf einmal bestellt werden…
Rico W. schrieb: > Christopher W. schrieb: >> Meine Intuition hätte mir nun suggeriert, dass die Zahlung mit >> Kreditkarte nach Fernost eher riskant ist... > Erscheint auf der Rechnung als 'Alipay, London' oder ähnlich. Schätze > das Risiko mit PayPal mindestens genau so hoch ein, nur gibt es da den > Käuferschutz als Plus. >> Ist die Erfahrung damit also positiv? > Eindeutig, ja. ..schließe mich meinem Vorredner an. Gruß, Holm
Zum Thema Kreditkarte: Viele Banken werben damit, dass sie keine Gebühren erheben. Das stimmt auch, sie machen ihren Schnitt anders, nämlich in dem sie einen "eigenen" Umrechnungskurs berechnen. Der ist deutlich schlechter als der offizielle Währungskurs. Das sollte man sich einmal für z.B. die jährlichen 100 USD auf Aliexpress durchrechnen. Paypal berechnet für die Umrechnung noch 4% extra. Ich verwende seit ein paar Jahren Karten von der Advanzia-Bank. Vorteil: Sie sehen so ranzig aus, dass niemand sie klaut :) https://www.mydealz.de/search?q=advanzia Die halten sich an die offiziellen Wechselkurse. Man bekommt am Anfang des Monats eine Email, mit der man das Konto dann bis zum 20. des Monats ausgleichen soll. Wenn man das macht, fallen tatsächlich keinerlei Gebühren an. Ich finde das manuelle Ausgleichen besser, weil dann mein Konto nicht überraschend belastet wird. Noch ein Tipp: Shoop. Gibt 5,5%. Bei mir haben sich seit Mitte letzten Jahres 60€ angesammelt :)
Anon Y. schrieb: > sie machen ihren Schnitt anders, nämlich in dem sie einen > "eigenen" Umrechnungskurs berechnen. Der ist deutlich schlechter als der > offizielle Währungskurs. > Das sollte man sich einmal für z.B. die jährlichen 100 USD auf > Aliexpress durchrechnen. Meine Visa-Card wird korrekt zum Devisenkurs umgerechnet, das war den beiden Banken zuvor auch schon so, seit über 30 Jahren. Es wird aber ein Fremdwährungszuschlag berechnet, den ich zwischen 1,75 und 2,5% kenne. Ein krummes Modell habe ich mal in den AGB von Amexco gesehen, die rechnen Fremdwährung auf Dollar und dann Dollar nach Euro - kommt mir sehr suspekt rüber und ich habe die Karte abgelehnt. Bei Aliexpress zahle ich in Euro, da hat meine Bank keinen Zuschlag zu erheben und Ali rechnet vollkommen korrekt um. Es gibt andere Internetportale, wo bei der Umrechnung beschissen wird - dank Internet kann man das aber sofort nachgucken und dann entscheiden, ob man Fremdwährung oder Euro wählt. Im Ausland, z.B. am Flughafen, ist es immer Lotterie, da ist es meistens sinnvoller, in lokaler Währung abbuchen zu lassen.
Anon Y. schrieb: > Noch ein Tipp: Shoop. Gibt 5,5%. Bei mir haben sich seit Mitte letzten > Jahres 60€ angesammelt :) Danke für den Tipp, wünschte ich hätte das früher gewusst! Bei shoop häufen sich allerdings Aussgagen, dass seit dem 1.8.18 die Auszahlung häufig abgelehnt wird. Kannst du das bestätigen?
Dennis . schrieb: > Danke für den Tipp, wünschte ich hätte das früher gewusst! Das ist wie bei den üblichen Pay-Back-Karten: du bezahlst mit deinen Daten…
Bei mir hat es tatsächlich ausgehend von komplett grün zwischen 30.07.2018 und 1.10.2018 angefangen komplett rot zu werden - geht in Summe doch um einiges
Kleinkram, den man schlecht bekommt: https://www.aliexpress.com/item/Button-type-plug-head-plug-head-Plastic-stopper-head-HP-6-HP-8-HP-10-HP/32810676651.html?spm=a2g0s.13010108.99999999.9.767c321eQr3ApJ Im Gerät steckt ein Controller mit USB-Schnittstelle, wo ich vielleicht mal Daten auslesen oder Software updaten will, ohne das Ding aufschrauben zu müssen. Ich habe 16mm gewählt, da passt jeder hier vorhandene Mini-USB durch.
Sicherungshalter: Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V3]" Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V3]" Ja, nun sind diese hier eingetroffen: https://www.aliexpress.com/item/10pcs-lot-5-20mm-5x20mm-fuse-holder-with-transparent-cover-free-shipping/32846714666.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.49e14c4dpuFl6O Mechanisch könten sie gerne etwas präziser gefertigt sein. Schlimmer: Die Dinger stinken , wie FR4 auf der Kochplatte :-(
Dennis . schrieb: > Danke für den Tipp, wünschte ich hätte das früher gewusst! Bei shoop > häufen sich allerdings Aussgagen, dass seit dem 1.8.18 die Auszahlung > häufig abgelehnt wird. Kannst du das bestätigen? Bei mir wurde bisher nichts abgelehnt. Es gibt aber einen starken Rückstau über mehrere Monate.
Die Pinzette für 1,40€ aus dem letzten Thread ist super für alles alltägliche, aber für 0201 oder dünne Drähte grenzwertig. Habe extra spiztze Pinzetten gefunden und dacht mir, für die 10€ pro Pinzette probier ich die mal aus. Sind heute angekommen. Sowohl die Spitze als auch die gekrümmte Pinze schießen sehr präzise, 0201 ist überhaupt kein Problem (siehe Foto im Anhang). Auch 0.1mm Draht halten beide super (dünner hab ich grad nicht zur Hand). Magentisch sind sie nicht und gefühlt sind sie schwerer als Aluminium, aber ich kann nicht sagen, ob es sich um eine "echte" Titanlegierung haldelt. Die Pinzetten gibt es von anderen Anbietern auch noch etwas kürzer oder bedruckt mit der "Mechanic" Marke, unter der auch das Lot und Flussmittel verkauft wird, welches ich mal getestet habe. Bestellt hatte ich von diesem Händler: aliexpress.com/item//32958393589.html Edit: link gekürzt
:
Bearbeitet durch User
Dennis . schrieb: > Sowohl die Spitze als auch die gekrümmte Pinze schießen sehr präzise, Oha, also gehen wir besser in Deckung... :) > Flussmittel verkauft wird, welches ich mal getestet habe. Bestellt hatte > ich von diesem Händler: > > aliexpress.com/item//32958393589.html > > Edit: link gekürzt 404 - etwas zuviel gekürzt, schätze ich.
Jan L. schrieb: > Dennis . schrieb: >> >> aliexpress.com/item//32958393589.html >> >> Edit: link gekürzt > > 404 - etwas zuviel gekürzt, schätze ich. Bei mir funktioniert der Link.
Herbert P. schrieb: > Jan L. schrieb: >> Dennis . schrieb: >>> >>> aliexpress.com/item//32958393589.html >>> >>> Edit: link gekürzt >> >> 404 - etwas zuviel gekürzt, schätze ich. > > Bei mir funktioniert der Link. stimmt, im 2. Versuch jetzt bei mir auch - alte Cookies, oder bei Ali war irgendwas im Dutt... Auf jeden Fall mal interessante Pinzetten, meine aktuellen sind mir manchmal doch etwas zu grob - oder zu magnetisch... Wer lieber per Paypal bezahlen möchte - scheinen die gleichen zu sein: https://www.ebay.de/itm/1-pcs-Titanium-alloy-tweezers-professional-maintenance-tool-0-15mm-edge-pre-A7N2/302789592113
:
Bearbeitet durch User
Ich bin auf der Suche nach einer einzelnen M1.6X3 T5 Senkkopfschraube. Ich habe bisher kein Angebot unter 8 Euro gefunden, das ist mir eindeutig zu teuer. Hat jemand Ideen wo ich suchen kann?
Markus G. schrieb: > Ich bin auf der Suche nach einer einzelnen M1.6X3 T5 Senkkopfschraube. > > Ich habe bisher kein Angebot unter 8 Euro gefunden, das ist mir > eindeutig zu teuer. Hat jemand Ideen wo ich suchen kann? Versteckte Kamera? https://de.aliexpress.com/item/Titanium-screws-M1-6X3-ISO-14581/508023653.html US $18.22 für 50 Stück inkl Versand,macht 0,36 $US für eine. Und das ist der Erstbeste Googlelink, den ich angeklickt habe. Oder verstehe ich es verkehrt, und es soll wirklich nur eine Einzelne aus China zu dir geschickt werden?
Danke, aber ich brauche wirklich nur Eine Schraube. Die 49 restlichen Schrauben werde ich nicht gebrauchen, oder auch nicht los. Dafür ist die Größe zu speziell-
Markus G. schrieb: > Ich bin auf der Suche nach einer einzelnen M1.6X3 T5 Senkkopfschraube. Frag ein paar Händler, ob sie dir 1-2 Schraube(n) für 2-3$ schicken würden. Anders als bei deutschen Händlern ist bei aliexpress die Chance gut, das ein Händler auf den Deal eingeht. Anschließend gute Bewertung da lassen und den Händler für die Zukunft merken :)
Danke ich habe jetzt einen Händler gefunden, der mir 50 Stück für $1,5 verkauft hat https://www.aliexpress.com/item/50Pcs-torx-countersunk-head-screw-M1-6-M2-M2-5-M3-M4-304-Stainless-Steel-Torx/32967448923.html
dritte hand exotisch mit tischklemme: https://de.aliexpress.com/item/NEWACALOX-LED-3X-Lupe-Schraubstock-Tabelle-Clamp-L-ten-Helfende-Hand-L-ten-Station-USB-5/32945145388.html
netzwerk crimpzange exotisch mit tester: https://de.aliexpress.com/item/OUTEST-Netzwerk-Werkzeug-Test-Crimpen-Zangen-Tester-crimper-Kabel-Stripper-Abnehmbare-kabel-pr-fung-f-r/32902658908.html
:
Bearbeitet durch User
Winkelsensoren (spezielle potentiometer) https://de.aliexpress.com/item/Freies-verschiffen-5-ST-CKE-SV01A103AEA01R00-SV01A103-SV01A103AEA01-board-computer-schnittstelle-mobile-sensor-sensing-potentio-Beste/32863600413.html https://de.aliexpress.com/item/CJMCU-103-Rotary-Winkel-Sensor-SMD-Staub-Proof-Winkel-Sensing-Potentiometer-Modul-SV01A103AEA01R00/32890086184.html interessantes netzteil mit einsteller https://de.aliexpress.com/item/Einstellbare-3-v-12-v-5A-60-watt-AC-DC-Adapter-Schalt-Power-Versorgung-Geregelt-Power/32890340932.html allerdings darf man da nicht anstoßen sonst verstellt es sich klemm-dc-stecker: https://de.aliexpress.com/item/5pcs-DC-Male-5-pcs-DC-Female-connector-2-1-5-5mm-DC-Power-Jack-Adapter/32807618711.html gibt es auch in bnc https://de.aliexpress.com/item/5Pairs-10Pcs-Terminal-Camera-CCTV-BNC-Male-Female-UTP-Video-Balun-Connector-Cable-Adapter-Plug-Pressed/32794325724.html lüsterklemmen ohne schrauben die es im baumarkt nicht gibt: https://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-30pcs-lot-WAGO-mini-fast-wire-Connectors-Universal-Compact-Wiring-Connector-push-in-Conductor/32814510907.html damit meine ich diese 222 4120 und 222 4130 und 222 418A
wenn ihr noch mehr billige flexarme braucht, kauft das und schneidet die stecker ab: https://de.aliexpress.com/item/Mini-Portable-Flexible-USB-Light-Computer-reading-Lamp-for-Notebook-Laptop-Computer-Desktop-PC-Keyboard/32825549294.html https://de.aliexpress.com/item/Flexible-Date-Cable-35cm-USB-2-0-A-Male-to-Female-Extension-Gooseneck-Flex-Metal-Stand/32790566743.html
sehr billige bus-servo mit controller https://de.aliexpress.com/item/Robot-Bus-Servo-intelligent-serial-communication-digital-servo-all-metal-gear-high-torque-19-5KG-240/32818038692.html motor fader https://de.aliexpress.com/item/Mixer-Reverb-Elektrische-Fader-RSA0N11M9A0J-b10k-rutsche-motor-stick-Potentiometer-Schalter-f-r-Yamaha-LS9-M7CL/32906456269.html
Helmut v. schrieb: > lüsterklemmen ohne schrauben die es im baumarkt nicht gibt: > https://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-30pcs-lot-WAGO-mini-fast-wire-Connectors-Universal-Compact-Wiring-Connector-push-in-Conductor/32814510907.html > damit meine ich diese 222 4120 und 222 4130 und 222 418A Genau so was suche ich, um z.B. an Autoradios was zusätzlich anzuschließen Leider kann man die aber wohl unter dem angegebenen Link nicht bestellen?
Helmut v. schrieb: > interessantes netzteil mit einsteller Das Teil bekommste auch in DE mit nur minimalem Aufpreis, der die Warterei m.M. nach nicht lohnt: https://www.ebay.de/itm/9-24V-3A-72W-AC-DC-Adapter-Einstellbarer-Stecker-Netzteil-MotordrehzahlreglerDE/183593939375?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=690995368187&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Gruss Frank Edit: Sehe gerade, du hattest 3-12V, 5A beschrieben. Das von mir verlinkte hat 9-24V, 3A, aber die 3-12V Dinger liegen in der Bucht preislich ähnlich.
:
Bearbeitet durch User
Helmut v. schrieb: > dritte hand exotisch mit tischklemme: > https://de.aliexpress.com/item/NEWACALOX-LED-3X-Lupe-Schraubstock-Tabelle-Clamp-L-ten-Helfende-Hand-L-ten-Station-USB-5/32945145388.html Sowas geht mit den UHU patafix deco - Klebepads genau so gut. Ich klebe damit die Platinen, die ich bearbeite, auf eine lackierte Tischplatte. Die Dinger kann man teilen und wiederverwenden, bis sie total verdreckt sind.
Ich habe zwar keinen Deal zu melden, aber eine Meinung zu folgendem Deal: Helmut v. schrieb: > lüsterklemmen ohne schrauben die es im baumarkt nicht gibt: > https://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-30pcs-lot-WAGO-mini-fast-wire-Connectors-Universal-Compact-Wiring-Connector-push-in-Conductor/32814510907.html > damit meine ich diese 222 4120 und 222 4130 und 222 418A Ich würde je nach geplantem Spannungsbereich und der Ausfallsicherheit lieber zu einer "sicheren" Quelle für original Wago Ware tendieren. Die Wago 221-413 Serie gibt es bspw. für nur geringfügig mehr auf Amazon Aliexpress: 221-413 50 stk 12.65$ Amazon: 221-413 50 stk 13,16€ Wenn es die Leiterquerschnitte zulassen, nehmt die 221 anstatt der 222 Serie. Folgende Vorteile: + kleineres Volumen + durchsichtiges Gehäuse (Sichtkontrolle) + kleiner Hebelbetätigungskraft bei ähnlich guter Haltekraft (bei der 222 Serie quetscht man sich leicht die Finger) Angehängt mal die 222 und 221 Serien im 5 und 3 Leiter-Varianten zum plastischen Größenvergleich. Grüße, Bernhard
Helmut v. schrieb: > sehr billige bus-servo mit controller > https://de.aliexpress.com/item/Robot-Bus-Servo-intelligent-serial-communication-digital-servo-all-metal-gear-high-torque-19-5KG-240/32818038692.html Hat jemand diese Servos schon getestet? Ich entwickle gerade an einem intelligenten Servo. Ähnlich wie Dynamixel, nur in gut (60VDC, BLDC, CAN, continuous turn). Würde gerne wissen wie gut die Chinesen inzwischen sind.
Heinz R. schrieb: > Helmut v. schrieb: >> lüsterklemmen ohne schrauben die es im baumarkt nicht gibt: >> > https://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-30pcs-lot-WAGO-mini-fast-wire-Connectors-Universal-Compact-Wiring-Connector-push-in-Conductor/32814510907.html >> damit meine ich diese 222 4120 und 222 4130 und 222 418A > > Genau so was suche ich, um z.B. an Autoradios was zusätzlich > anzuschließen > > Leider kann man die aber wohl unter dem angegebenen Link nicht > bestellen? hmm, ich konnte die bestellen: https://de.aliexpress.com/item/10-Pcs-PCT-218-8-Pin-Universal-compact-wire-wiring-connector-conductor-terminal-block-with-lever/32666933106.html https://de.aliexpress.com/item/5PCS-WAGO-mini-fast-wire-Connectors-Universal-Compact-Wiring-Connector-push-in-Conductor-Terminal-Block/32835929774.html https://de.aliexpress.com/item/Wago-Type-5PCS-Electrical-Wiring-Terminals-Household-Wire-Connectors-Fast-Terminals-For-Connection-Of-Wires-Lamps/32836676702.html gehts bei dir nicht? Die anderen Wago-Klemmen gibt es auch im Baumarkt. Die von mir verlinkten hier, gibt es nur in China
Uhu U. schrieb: > Helmut v. schrieb: >> dritte hand exotisch mit tischklemme: >> > https://de.aliexpress.com/item/NEWACALOX-LED-3X-Lupe-Schraubstock-Tabelle-Clamp-L-ten-Helfende-Hand-L-ten-Station-USB-5/32945145388.html > > Sowas geht mit den UHU patafix deco - Klebepads genau so gut. Ich klebe > damit die Platinen, die ich bearbeite, auf eine lackierte Tischplatte. > Die Dinger kann man teilen und wiederverwenden, bis sie total verdreckt > sind. Man kann es auch so machen. Hatte nicht-austrockbare Knete ausprobiert, da verschmiert es aber auch die Bauteile. Manchmal möchte ich elektronische Bauteile ganz ohne Platine in der Luft alles zusammenlöten. Da sind die vielen Flexarme mit Greifer ziemlich praktisch.
Bernhard D. schrieb: > Ich habe zwar keinen Deal zu melden, aber eine Meinung zu folgendem > Deal: > > Helmut v. schrieb: >> lüsterklemmen ohne schrauben die es im baumarkt nicht gibt: >> > https://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-30pcs-lot-WAGO-mini-fast-wire-Connectors-Universal-Compact-Wiring-Connector-push-in-Conductor/32814510907.html >> damit meine ich diese 222 4120 und 222 4130 und 222 418A > > Ich würde je nach geplantem Spannungsbereich und der Ausfallsicherheit > lieber zu einer "sicheren" Quelle für original Wago Ware tendieren. > > Die Wago 221-413 Serie gibt es bspw. für nur geringfügig mehr auf Amazon > Aliexpress: 221-413 50 stk 12.65$ > Amazon: 221-413 50 stk 13,16€ > > Wenn es die Leiterquerschnitte zulassen, nehmt die 221 anstatt der 222 > Serie. Folgende Vorteile: > + kleineres Volumen > + durchsichtiges Gehäuse (Sichtkontrolle) > + kleiner Hebelbetätigungskraft bei ähnlich guter Haltekraft (bei der > 222 Serie quetscht man sich leicht die Finger) > > Angehängt mal die 222 und 221 Serien im 5 und 3 Leiter-Varianten zum > plastischen Größenvergleich. > > Grüße, > Bernhard Die kann man alles im Baumarkt kaufen, das ist richtig und würde auch dort kaufen. Mir ging es speziell um diese Dinger: https://de.aliexpress.com/item/10-Pcs-PCT-218-8-Pin-Universal-compact-wire-wiring-connector-conductor-terminal-block-with-lever/32666933106.html https://de.aliexpress.com/item/5PCS-WAGO-mini-fast-wire-Connectors-Universal-Compact-Wiring-Connector-push-in-Conductor-Terminal-Block/32835929774.html https://de.aliexpress.com/item/Wago-Type-5PCS-Electrical-Wiring-Terminals-Household-Wire-Connectors-Fast-Terminals-For-Connection-Of-Wires-Lamps/32836676702.html Die habe ich bestellt und bekommen. Die fühlen sich genauso an wie die Originalen. Was ich wirklich absolut NICHT empfehlen kann, sind diese blauen Dinger: https://de.aliexpress.com/item/Mix-package-221-412-80pcs-WAGO-type-blue-color-fast-wire-Connectors-Universal-Compact-Wiring-Connector/32913437142.html die sind schlechter als die Originalen. Da geht die Klappe manchmal nicht zu und es klemmt.
Anon Y. schrieb: > Helmut v. schrieb: >> sehr billige bus-servo mit controller >> > https://de.aliexpress.com/item/Robot-Bus-Servo-intelligent-serial-communication-digital-servo-all-metal-gear-high-torque-19-5KG-240/32818038692.html > > Hat jemand diese Servos schon getestet? > > Ich entwickle gerade an einem intelligenten Servo. Ähnlich wie > Dynamixel, nur in gut (60VDC, BLDC, CAN, continuous turn). Würde gerne > wissen wie gut die Chinesen inzwischen sind. Ja die von mir verlinkten habe ich alles Zuhause. Leider besitze ich keine Dynamixel und habe die auch nie in der Hand gehabt, weshalb ich die nicht direkt mit den billigen vergleichen kann. Diese Lobot Bus-Servo habe ich ausprobiert und funktioniert gut. Hat feedback: Temperatur, Spannung, Geschwindigkeit und Drehmoment wird angezeigt. Es gibt einen Code für Arduino. Das Getriebe ist wahrscheinlich aus Messing, was etwas schwerer macht. Langzeitstudie habe ich damit aber noch nicht gemacht. Nur die billigen Fake MG966R habe ich 8 Stunden lang ohne Pause getestet und die laufen immer noch. Andere Leute schreiben dass die billigen MG996R einen Lebensdauer von 300 Std haben. Ich gehe davon aus dass die LX-16A länger halten.
Und was viele von euch noch gar nicht wissen, weils so versteckt ist: Es gibt fertiggecrimpte 2.54mm Dupont-Kabel OHNE 1-pin-Header: https://de.aliexpress.com/store/product/50pcs-lot-1P-Dupont-2-54-Cable-Jumper-Wire-Female-to-Female-Double-Head-Spring-Electronic/1980395_32849768058.html https://de.aliexpress.com/item/Wholsale-40P-terminal-double-play-Dupont-Dupont-wire-cable-21cm-12-shares-rehearsal-in-a-row/32707051313.html und wählt dann Header in ganz andere Formate aus: https://de.aliexpress.com/item/20-PCS-Dupont-Stecker-1Pin-2Pin-3Pin-4Pin-5Pin-6Pin-7Pin-8Pin-9Pin-10Pin-12Pin-13Pin/32951310811.html https://de.aliexpress.com/item/20-st-cke-doppel-reihe-dupont-header-stecker-2-54mm-pitch-m-nnlich-weiblich-JUMPER-kabel/32957485955.html So spart ihr halt Zeit und habt individuelle Dupont-Kabel zusammengesteckt. Ich habe auch schon fertiggecrimpte Kabel OHNE Header gesehen die 10cm lang sind. Leider find ich die nicht mehr. EDIT: nach langer Recherche habe ich doch das gefunden mit mehreren Optionen: https://de.aliexpress.com/item/10pcs-Flexible-Flat-Cable-Connector-2-54-Spacing-40P-Color-Line-Terminals-Sata-Cable-Adapter-Male/32891142360.html 8,40€ = 400stück Kabel ohne Header
:
Bearbeitet durch User
Helmut v. schrieb: > > hmm, ich konnte die bestellen: > https://de.aliexpress.com/item/10-Pcs-PCT-218-8-Pin-Universal-compact-wire-wiring-connector-conductor-terminal-block-with-lever/32666933106.html > > https://de.aliexpress.com/item/5PCS-WAGO-mini-fast-wire-Connectors-Universal-Compact-Wiring-Connector-push-in-Conductor-Terminal-Block/32835929774.html > > https://de.aliexpress.com/item/Wago-Type-5PCS-Electrical-Wiring-Terminals-Household-Wire-Connectors-Fast-Terminals-For-Connection-Of-Wires-Lamps/32836676702.html > > gehts bei dir nicht? > > Die anderen Wago-Klemmen gibt es auch im Baumarkt. Die von mir > verlinkten hier, gibt es nur in China Diese nachgemachten WAGO-Klemmen sind Schrott! Hatten da mal für "Versuche" von einem Kollegen, der sehr gerne auf billig/stes E-Material abfährt, seine Klemmen an Gleichstrom bis 24V-Verbraucher "getestet". Die Folge war, daß auf einen längeren Zeitraum gesehen, dieser WAGO-Klemmenverschnitt sich in der Farbe veränderte, anfing durchzubraten. Verarbeiten von originalen WAGO-Klemmen der verschiedensten Bauformen in Massen! MfG Eppelein
:
Bearbeitet durch User
Helmut v. schrieb: > Mir ging es speziell um diese Dinger: > https://de.aliexpress.com/item/10-Pcs-PCT-218-8-Pin-Universal-compact-wire-wiring-connector-conductor-terminal-block-with-lever/32666933106.html > > https://de.aliexpress.com/item/5PCS-WAGO-mini-fast-wire-Connectors-Universal-Compact-Wiring-Connector-push-in-Conductor-Terminal-Block/32835929774.html > > https://de.aliexpress.com/item/Wago-Type-5PCS-Electrical-Wiring-Terminals-Household-Wire-Connectors-Fast-Terminals-For-Connection-Of-Wires-Lamps/32836676702.html Oh, danke für das Foto, dann sind die Teile leider doch nix für mich - dachte alle 4 Anschüsse sind parallel geschaltet
Ich hab hier ein paar Hameg HZ-350 Tastköpfe liegen ohne GND klemme und auch keine GND Federn. Hat jemand ggf. günstige passende GND Klemmen gesehen?
:
Bearbeitet durch User
Helmut v. schrieb: > Ja die von mir verlinkten habe ich alles Zuhause. Leider besitze ich > keine Dynamixel und habe die auch nie in der Hand gehabt, weshalb ich > die nicht direkt mit den billigen vergleichen kann. Diese Lobot > Bus-Servo habe ich ausprobiert und funktioniert gut. Hat feedback: > Temperatur, Spannung, Geschwindigkeit und Drehmoment wird angezeigt. Es > gibt einen Code für Arduino. Das Getriebe ist wahrscheinlich aus > Messing, was etwas schwerer macht. Langzeitstudie habe ich damit aber > noch nicht gemacht. Danke! Wahrscheinlich bestelle ich die einfach mal selbst und teste sie. Dynamixel sind soweit mir bekannt der Marktführer. Die neueren haben zumindest einen stm32 drin, aber sonst keine Magic. D.h. geringe Eingangsspannung und instabile Software bei hoher Datenrate. Aber man kann wirklich super viel Parameter einstellen und hat eine direkt funktionierende LÖsung.
Gerade beim Ebay surfen habe ich das St Discovery Kit mit dem STM32L0 entdeckt. http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=2&pub=5575152713&toolid=10001&campid=5337805630&customid=&icep_item=312331134854&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg Onboard ist zusätzlich ein E-Ink Display und ein St-Link V2 für 13€ inkl Versand. Ist zwar nicht aus China aber trotzdem ein super Schnäppchen.
Leider : Auf die Webseite der Deutsche Post: Maxibrief national €2.60, Großbrief international (Niederlande) €3.70 Ebay : Versand innerhalb Deutschlands : €2.90, Versand nach die Niederlanden €8.50 Aus China ist Versand billiger als aus DE, bekloppt. Ein Europa, aber nicht bei Ebay ...... Trotzdem Danke für den guten Tipp. Bart
:
Bearbeitet durch User
Aaron C. schrieb: > Gerade beim Ebay surfen habe ich das St Discovery Kit mit dem STM32L0 > entdeckt. > > http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=2&pub=5575152713&toolid=10001&campid=5337805630&customid=&icep_item=312331134854&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg > > Onboard ist zusätzlich ein E-Ink Display und ein St-Link V2 für 13€ inkl > Versand. > > Ist zwar nicht aus China aber trotzdem ein super Schnäppchen. Top! Gerade zusammen mit einem https://www.ebay.de/itm/Entwicklungsboard-STMicroelectronics-STM32F0308-Falue-line-Discovery-1-Stück/362557931290 geschnappt...
Zu dem http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=2&pub=5575152713&toolid=10001&campid=5337805630&customid=&icep_item=312331134854&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg Board gibt es scheinbar auch eine Arduino Library, das Nucelo F053R8 Board hat den Gleichen Chip nur in einer anderen Bauform, sollte sich wenn nicht 100% kompatibel anpassen lassen. Sehe gerade das 4,99 board ist da auch bei. https://github.com/stm32duino/Arduino_Core_STM32 Mal sehen wie einfach es geht wenn sie hier sind.
:
Bearbeitet durch User
Verdämmt! Bei dem laden hatte ich erst vor kurzem bestellt und da gabs das mit dem E-Ink noch nicht. Diese LEd von dem ist auch recht brauchbar: https://www.ebay.de/itm/CITIZEN-HIGH-POWER-LED-CL-L230-HC10L-A-wei%C3%9F-White-2900K-10W-CRI95-1-St%C3%BCck/311943337352?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Im gegensatz zu den China 10W Dingern auch mit Datenblatt.
Bart V. schrieb: > Leider : > > Auf die Webseite der Deutsche Post: > Maxibrief national €2.60, Großbrief international (Niederlande) €3.70 > Ebay : Versand innerhalb Deutschlands : €2.90, Versand nach die > Niederlanden €8.50 > > Aus China ist Versand billiger als aus DE, bekloppt. > Ein Europa, aber nicht bei Ebay ...... > > Trotzdem Danke für den guten Tipp. > > Bart Subventionspolitik. Wir liefern Milchpulver nach Afrika auch billiger als wenn sie selber Milch produzieren.
:
Bearbeitet durch User
Aaron C. schrieb: > Gerade beim Ebay surfen habe ich das St Discovery Kit mit dem STM32L0 > entdeckt. > > http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=2&pub=5575152713&toolid=10001&campid=5337805630&customid=&icep_item=312331134854&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg > > Onboard ist zusätzlich ein E-Ink Display und ein St-Link V2 für 13€ inkl > Versand. > > Ist zwar nicht aus China aber trotzdem ein super Schnäppchen. Das oben genannte eBay-Angebot ist ja bereits beendet oder ausverkauft. Wer trotzdem noch Interesse an einem Exemplar hat: Ich hätte noch exakt so ein Board abzugeben. Noch verpackt und komplett unbenutzt, noch genau so, wie ich es vor einiger Zeit ebenfalls mal bei einem eBay-Händler gekauft habe. Würde es für 10 Euro incl. Versand abgeben, bei Interesse -> PN
Ja gestern Abend waren noch 10 Stück verfügbar, ging ja schnell :D
Einen wunderschönen Tag zu wünschen! Hat jemand schon mal diesen Netzwerk-Tester verwendet und kann zur Qualität bzw. Verwendbarkeit Aussagen treffen? https://www.aliexpress.com/item/SC8108-LCD-Network-Tester-Portable-Multifunction-Wireless-CAT5-RJ45-LAN-Phone-Meter-Length-Cable-Tester-Meter/32869917813.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.259.35793c00wGqnuY Es ist mir bewusst, dass es sich hier nicht um ein Top-Gerät handelt - ist ja auch der "China-Schnäppchen-Thread" hier. Oder sind die Erfahrungen so schlecht, dass dieses Gerät https://www.aliexpress.com/item/Kebidumei-CY-468A-Mini-Pro-Network-Cable-Tester-Network-Cable-Tester-Detector-Verify-LAN-Tester-Detector/32906367757.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.275.113e3c00DIxLMm auch nicht wirklich weniger (verwertbare) Ergebnisse bringt?
Die STM Discovery Boards sind gerade eingetroffen, das Arduino Blink Example läuft direkt ohne irgendwelche Änderungen. Mit der STM32DUino Library https://github.com/stm32duino/Arduino_Core_STM32 Das beste finde ich an den teilen das integrierte Strommessgerät, werde mal schauen das man das auch Extern für andere low power devices entfremden kann. Ist ja sehr genau. Wird scheinbar nur mit nem jumper zwischengeschaltet also sollte es theoretisch möglich sein vom jumper die gemessenen 3.3V abzugreifen.
:
Bearbeitet durch User
Damit ich wenigstens noch was zum Thread beitrage die Boards sind sogar wieder zum gleichen preis verfügbar http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=2&pub=5575152713&toolid=10001&campid=5337805630&customid=&icep_item=362566198806&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg Diesmal aber "nur" 8 Stück
Helmut V. schrieb: > EDIT: nach langer Recherche habe ich doch das gefunden mit mehreren > Optionen: > https://de.aliexpress.com/item/10pcs-Flexible-Flat-Cable-Connector-2-54-Spacing-40P-Color-Line-Terminals-Sata-Cable-Adapter-Male/32891142360.html > > 8,40€ = 400stück Kabel ohne Header Gibt es irgendein rationalen Grund, dass die Kabel 'male - femal' billiger sind als die Kabel 'femal - male'? Oder ist es doch nur ein Tippfehler und das allerletzte male ist in Wirklichkeit ein 'female'?
Die female to male werden vermutlich in einem aufwändigen Prozess in Handarbeit aus den male to female hergestellt. Daher der höhere Preis. Vermutlich ist aber eines von beiden male to male wie es in den Bildern zu sehen ist.
:
Bearbeitet durch User
Herbert P. schrieb: > Oder sind die > Erfahrungen so schlecht, Ich habe keine Erfahrung mit dem Gerät, aber habe mir das Handbuch ergoogelt. Gegenüber dem Billigteil scheint es eine bequemere Anzeige und 1,5 Messfunktionen mehr zu haben: Kabellänge, bzw. Lokalisierung eines Fehlers. Das Handbuch erwähnt noch Messen von Übersprechen zwischen Leitungspaaren, zeigt aber nicht wie das gehen soll. Ich vermute da übertreibt das Handbuch. > dass dieses Gerät > > https://www.aliexpress.com/item/Kebidumei-CY-468A-Mini-Pro-Network-Cable-Tester-Network-Cable-Tester-Detector-Verify-LAN-Tester-Detector/32906367757.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.275.113e3c00DIxLMm > > auch nicht wirklich weniger (verwertbare) Ergebnisse bringt? Ich verwende ein ähnliches Billiggerät. Wie der teurere Tester ist es ein Durchgang- / Kurzschlussprüfer, mehr nicht. Es bewahrt einen beim Crimpen und Auflegen vor den gröbsten Fehlern. Technisch ist es ein 9-Kanal Lauflicht. Für meine gelegentlichen Basteleien im Haus reicht mir das. Wäre mir der teure Tester seine 16 Euro für das, was ich mache, wert? Vielleicht, wenn ich nicht schon einen Billigtester hätte. Der reicht mir. Ich kann mir aber Situationen vorstellen, wo die bequemere Anzeige oder die Längenmessung bzw, Bestimmung einer Fehlerposition Gold wert sein können. Von einem richtigen Kabeltester, der auch die Leitungsqualität messen kann, sind beide ein halbes Universum und ein paar 100 bis 1000 Euro entfernt.
:
Bearbeitet durch User
@ Hannes J.: Das nenne ich eine ausführliche Antwort - besten Dank für die Mühe!
Hier gibts noch 7 ST Discovery Boards mit den E-Ink Displays: https://www.ebay.de/itm/Discovery-kit-for-STM32L0-series-with-STM32L053C8-MCU-1-Stuck/362567926714?hash=item546abb83ba:g:gfEAAOSw8xxcdmDJ:rk:1:pf:0 Was ist das Besondere an den Boards? Nur das spezielle Display? Peter
nur Bauteile? nicht lachen https://www.ebay.de/itm/SODIAL-R-4-4-Vollgroesse-Natuerliche-Akustische-Geige-Fiddle-mit-Case-Bog-R5G2/263774871226?epid=505311241&hash=item3d6a351eba:g:9j8AAOSwve5bLgYQ:rk:9:pf:0 eine Akustik Geige, war sogar noch etwas billiger, 30,99€ innerhalb von 2 Tage geliefert und ich habe sogar einen Ton rausbekommen. Ist natürlich keine Stradivari, aber um mal zu probieren nicht schlecht ich hörte mich aber bestimmt so an wie Paganini im Lokal oder schlimmer https://www.youtube.com/watch?v=txkCvOHopB0
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Ich habe keine Erfahrung mit dem Gerät, aber habe mir das Handbuch > ergoogelt. > Gegenüber dem Billigteil scheint es eine bequemere Anzeige und 1,5 > Messfunktionen mehr zu haben: Kabellänge, bzw. Lokalisierung eines > Fehlers. Das Handbuch erwähnt noch Messen von Übersprechen zwischen > Leitungspaaren, zeigt aber nicht wie das gehen soll. Ich vermute da > übertreibt das Handbuch. Ich habe hier einen kleinen Kabeltester von Fluke, der genau das kann: Am offenen Kabel die Länge abschätzen, die Anzahl der Paare ermitteln und anzeigen, wenn die Verseilung fehlerhaft ist (Split Pairs). Wenn ich den nicht hätte, wäre ich glattweg geneigt, das China-Dingens für um 14 Euro zu kaufen. Es ist immer Lotto oder chninesisch Roulette, aber warum sollen die das nicht abgekupfert haben?
Gelegentlich soll mal ein bedrahtetes Bauteil auf Abstand gelötet werden oder z.B. die I2C-Adapterplatine auf ein LC-Display mit etwas Luft. Aus unbekannter Quelle hatte ich dafür Keramikperlen, die ich aber nicht mehr nach bekomme. Eine längere Suche beim Ali: https://www.aliexpress.com/item/20g-1440pcs-2x3mm-Silver-Core-Czech-Glass-beads-Bugle-Tubes-DIY-Material-Cross-stitch-Embroidery-Handmade/32820108048.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.41984c4dwVnGlr Die Teile sind nicht so absolut präzise, ich habe auch nicht nachgezählt, ob es wirklich 1440 Stück sind :-) Das Material ist Glas.
Herbert P. schrieb: > @ Hannes J.: > > Das nenne ich eine ausführliche Antwort - besten Dank für die Mühe! Wer empfindet diesen Beitrag als negativ? Bedanken wird man sich wohl doch noch dürfen?!? Danke jedenfalls für alle Antworten. Ich habe das EUR 15 - Ding jetzt mal bestellt. Näheres wenn ich es in Händen halte.
Herbert P. schrieb: > Herbert P. schrieb: >> @ Hannes J.: >> >> Das nenne ich eine ausführliche Antwort - besten Dank für die Mühe! > > Wer empfindet diesen Beitrag als negativ? Bedanken wird man sich wohl > doch noch dürfen?!? Nicht aufregen - hier laufen einige Dumpfbacken rum, die nichts anderes können, als mit der Bewertungsfunktion Blödsinn zu machen. Beitrag "Das Bewertungssystem sollte abgeschafft werden"
Noch ein nachtrag zu den STM32L053 Discovery http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=2&pub=5575152713&toolid=10001&campid=5337805630&customid=&icep_item=362566198806&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg Boards, möchte dafür nicht extra einen Thread eröffnen hoffe das ist ok. Habe ein Arduino Sketch erstellt welches mit dem Amperemeter auf dem Board kommuniziert und auf dem E-Ink display ausgibt, die verbindung zwischen den beiden MCU's läuft über I2C Um externen Strom zu messen den Jumper Idd kann man auf OFF stecken und dann am freien pin 3.3V gemessene Spannung abnehmen, von 100nA bis 100mA. Es wird die U8G2 Library benötigt: https://github.com/olikraus/u8g2 und natürlich die Erwähnte STM32Library: https://github.com/stm32duino/Arduino_Core_STM32 Um den integrierten St-Link als Uart zu nutzen müssen in der Variant Uart änderungen vorgenommen werden (angehängt ) und die Lötbrücken SB2 und SB3 geschlossen werden.
Aaron C. schrieb: > Boards, möchte dafür nicht extra einen Thread eröffnen hoffe das ist ok. Hi, danke für die vielen Infos. Ich glaube schon, dass es sinniger wäre, da einen eigenen Thread zu eröffnen. Ich habe mir so ein Board auch gekauft, habe nur gesehen: STM32*irgendwas* + E-Ink und zugeschlagen. Dass da zwei MCUs drauf sind, ist mir z.b. schonmal total entgangen. Wäre natürlich schöner, wenn ich mal zum experimentieren komme, dass in einen dazupassenden Thread finde. Oder sogar eine Wiki-Seite dazu!? ;-)
Matthias S. schrieb: > Aaron C. schrieb: >> Boards, möchte dafür nicht extra einen Thread eröffnen hoffe das ist ok. > > Hi, > danke für die vielen Infos. > Ich glaube schon, dass es sinniger wäre, da einen eigenen Thread zu > eröffnen. Ich habe mir so ein Board auch gekauft, habe nur gesehen: > STM32*irgendwas* + E-Ink und zugeschlagen. Dass da zwei MCUs drauf sind, > ist mir z.b. schonmal total entgangen. > Wäre natürlich schöner, wenn ich mal zum experimentieren komme, dass in > einen dazupassenden Thread finde. Oder sogar eine Wiki-Seite dazu!? ;-) War soweit erstmal durch mit basteln und diesen Board :D Habe aber dafür gestern Abend noch einen Beitrag auf http://atcnetz.de dazu auch ein kurzes Video gemacht. Das kann man sich ja einfach zwischen merken und man findet es immer wieder als ich noch weiter daran basteln sollte würde ich einen Thread eröffnen Soll keine Werbung sein! Werde nun nichts weiter zu diesem Board schreiben ist irgendwie zu off-topic
:
Bearbeitet durch User
Hat sich hier schon jemand einen Label Drucker in China gekauft der was taugt? Beim Ali gibt es die Dinger Seitenweise, aber ob die was taugen? :) Ich würde gerne über USB einen Barcode drucken können. Größe ist egal, Hauptsache man bekommt die Label günstig und auch in paar Jahren noch.
Christian S. schrieb: > Hat sich hier schon jemand einen Label Drucker in China gekauft > der was > taugt? Beim Ali gibt es die Dinger Seitenweise, aber ob die was taugen? > :) > > Ich würde gerne über USB einen Barcode drucken können. Größe ist egal, > Hauptsache man bekommt die Label günstig und auch in paar Jahren noch. Wenn du davon nicht gerade 100x am Tag brauchst würde ich dir ganz klassisch einen Brother-Drucker empfehlen. Die Label die mein Vater vor etlichen Jahren mal gekauft hat sind auch mit meinem aktuellen Drucker noch vollständig kompatibel, würde also denken das bleibt die nächsten Jahre auch weiterhin so. :-)
So ein Brother-Teil habe ich auch. Damit automatisiert was zu drucken, war überraschend kompliziert, am Ende habe ich mir auf Python-Basis selbst was gestrickt, was DMC produziert. Für IIRC um die 60 EUR aber preislich durchaus erträglich.
Ich hab so einen Fancy Industrial Drucker der sogar WiFi hat. Da funktionieren auch die uralten und nachgebauten Labels drin und der kann einfach als Netzwerkdrucker eingebunden werden. Sehr gut ist das! Serie ist Broher PT-E5**
Mini Kamere SQ11. www.aliexpress.com/item//32970044773.html Der Preis ist unschlagbar, wobei die Qualitaet dem Preis entspricht. Es scheint aber, dass dieselbe Kamera bei anderen Verkaeufern in besserer Qualitaet zum Vekauf angeboten wird. https://www.youtube.com/watch?v=jcCk-Acw-gA Wenn ich diesen Test mir anschaue, so haette ich in Sachen Qualitaet nichts zu meckern. Meine Kamera liefert aber ein sehr verrauschtes Bild. Desweiteren funktionieren viele der versprochenen Eigenschaften nicht. Nur 720P und Schnappschuss funktionieren. Alles andere wie 1080P, "Night vision" und "Motion detection" stehen nur auf dem Papier (das bekanntlich nicht errötet). Desweiteren: sobald man USB einsteckt, wird die Aufnahme unterbrochen. Man kann also mit einer Powerbank die schwache interne Batterie nicht aufpeppen. 1sec belegt 1.2MB auf der SD-Karte, weshalb das Kopieren zum PC bei einer Transfergeschwindigkeit von 700kB/s "etwas" Geduld erfordert.
Ein schicker Step-Down-Wandler für nur 60ct: https://www.aliexpress.com/item//32767397427.html Sehr effizient (>90% gemessen, je nach Last auch mal um die 95%). Dabei ist er kaum größer als ein 78xx und auch noch Pin-kompatibel dazu. Nur der Enable-Eingang ist zusätzlich, aber den muss man nicht beschalten. Auf der Rückseite sind Lötbrücken für 1.8V, 2.5V, 3.3V, 5V, 9V und 12V vorhanden. Alternativ kann man ihn über ein Poti auf der Vorderseite einstellen. Wer die Festspannungsoption nutzen will sollte beachten, dass man die Lötbrücke bei ADJ durchschneiden muss. Weitere Vorteile: - Fast kein Ruhestrom ohne Last (ca. 250µA @ 3.3V Output, quasi unabhängig vom Eingang) - Geringe Dropout-Spannung (Regelung funktioniert solange die Eingangsspannung etwa 200mV über der Ausgangsspannung liegt). Aber Achtung: Minimale Eingangsspannung sind sowas wie 4V. Als Regler kommt wohl ein MP2315 zum Einsatz (https://www.mouser.com/ds/2/277/MP2315_r1.01-478439.pdf) Das Modul gibts auch von anderen Händlern, wobei wie üblich mal der eine mal der andere etwas billiger ist. Aber bei dem Preis lohnt sich das Suchen wegen 2ct Ersparnis kaum.
Kleiner Tipp dazu: Wenn man die Lötpunkte für die Fixspannungen setzt muss man natürlich die kleiner Leiterbahn, die die Brücke bei ADJ bypasst durchtrennen. Nichts worauf man nicht auch selber kommt aber kann auch übersehen werden. #beenthere ;-)
Paul H. schrieb: > die kleiner Leiterbahn, die die Brücke bei ADJ > bypasst durchtrennen Warum diese Wiederholung? Das hatte doch Hermann bereits Hermann K. schrieb: > Wer die Festspannungsoption nutzen will sollte beachten, > dass man die Lötbrücke bei ADJ durchschneiden muss. vorher beschrieben.
Ups, vielleicht sollte ich so spät abends keine Beiträge mehr schreiben. Kann das ein Mod bitte löschen?
Nur mit der Ruhe. Das war ein guter und wertvoller Hinweis. Den lese ich lieber einmal als Wiederholung, als eine Metadebatte darüber...
Hermann K. schrieb: > Ein schicker Step-Down-Wandler für nur 60ct: > https://www.aliexpress.com/item//32767397427.html > > Sehr effizient (>90% gemessen, je nach Last auch mal um die 95%). Klasse und danke für die Messungen! Hast du zufällig auch Last-Tests gemacht? Kann mir nicht so ganz vorstellen dass die beworbenen 3A, keine China Ampere sind ;) Aber wäre interessant zu wissen ob man damit z.B. ein paar Relais schalten könnte.
Hermann K. schrieb: > Ein schicker Step-Down-Wandler für nur 60ct: Ich hab die Dinger auch mal ausgemessen. Ich wollte die Messung demnächst aber noch einmal wiederholen, da ich auch den Ripple mitbestimmen wollte. Für ein Projekt brauche ich demnächst etwa 30 Stück davon.
Das ist aber nicht der gleiche ? Auf deinem Foto ist eher dieser hier zu sehen: https://www.ebay.de/itm/MP1584-3A-DC-DC-Adjustable-Buck-Converter-Step-Down-Power-Supply-Mode/132760912424?hash=item1ee92ac228:g:nYwAAOSw8lpZKUQi
:
Bearbeitet durch User
Paul H. schrieb: > Das ist aber nicht der gleiche Ich weiß. Aber das hatte ich da. Ich werde dann auch die mit den Festspannungen nehmen. Meines auf dem Foto hat nur das Poti, was ziemlich bescheiden ist.
Okay, der Regler ist ein völlig anderer. Jap, Fehler erkannt. Ich hatte bei meinem nämlich das Problem, dass die Effizienz nicht über 88% ging und ab 1.5A am Ausgang die Diode auf 75°c und bei 2A die Diode auf 105°C gekommen ist.l Dein Regler hat/braucht keine Diode. Das wäre dann definitiv die elegantere Variante. Ich werde mal ein paar bestellen.
Alex G. schrieb: > Hast du zufällig auch Last-Tests gemacht? > Kann mir nicht so ganz vorstellen dass die beworbenen 3A, keine China > Ampere sind ;) Hab ich gerade nachgeholt. 12V Eingang, 5V Ausgang. Regler hängt offen dar, Anschluss über ein paar Drähte. Bis 2.2A Ausgang ist er stabil (max. 0.05V Einbruch, die aber auch durch das berühren den Potis kommen können), darüber schaltet er sich immer wieder ab. Bis 2.7V kann ich ihn durch sanftes Anpusten ausreichend kühlen. Ich vermute mit einem richtigen Kühlkörper könnte er die 3A aushalten. In der Praxis werd ich mich wohl auf 2A beschränken. Reicht ja eh meistens. Der Wirkungsgrad ist dabei erst angestiegen und anschliessend stark gefallen: 0.5A: 94.7% 1.0A: 96.5% 1.5A: 97.2% 2.0A: 94.0% 2.2A: 92.3% 2.5A: 91.2% 2.7A: 89.9% Die Werte sind mit einer gewissen Unsicherheit behaftet, weil ich die Stromanzeigen auf dem Netzteil und der elektronischen Last genommen habe und nur die Spannungen mit Multimetern überwacht habe. Bei anderen Eingangs- und Ausgangsspannung wird der maximale Strom vermutlich abweichen, ich hab dieses Paar genommen weil mich interessiert hat, wie gut er für die Versorgung eines Raspi geeignet ist.
Klasse, das sind richtig ordentliche Tests! Und beeindruckend was das Teil kann. Ich hatte schon größere PCBs hier die bei 1A einbrachen... Hermann K. schrieb: > Bis 2.7V kann ich ihn durch sanftes Anpusten ausreichend > kühlen. Ich vermute mit einem richtigen Kühlkörper könnte er die 3A > aushalten. Wird die Spule heiss oder der IC?
Sorry, für die Anfängerfrage: Ist es möglich damit einen 12V Lüfter herunterzuregeln? Ich habe mehrere 80mm 12V Lüfter (Everflow R128025DU), die ich gern verwenden möchte um z.B. Raid-Controller oder Festplatten zu kühlen. https://www.pollin.de/productdownloads/D310536D.PDF So wie ich das Datenblatt verstehe kann der Lüfter mit 7-13,2V betrieben werden. Ich verspreche mir durch das absenken der Spannung Reduzierung der Drehzahl und der Lautstärke. mit PWM sollte man ja die Eingangsspannung nicht senken (habe ich hier im Forum gelesen), so dacht eich, ich hänge zw. dem Mainboard Lüfter-Header, bzw. 12V von einem Molex Stecker und dem Lüfter diesen Regler. Spricht etwas gegen mein Vorhaben? Danke. Ironiff
Ehm, erstens solltest du dafür lieber einen separaten Thread aufmachen, denn das passt hier so überhaupt nicht rein. Zweitens hast du da gerade das Datenblatt eines Schrittmotors verlinkt. ;-)
:
Bearbeitet durch User
Sorry, https://www.westfloridacomponents.com/mm5/graphics/M07/F128025SH.pdf dieser Lüfter ist es. Danke für die Rückmeldung. Ich werde einen neuen Thread aufmachen.
Paul A. schrieb: > Abo ist raus! Schwer zu unterscheiden. Der IC ist winzig. Ich hätte jetzt gesagt die Spule, aber der IC ist natürlich auch heiß, sonst würde er nicht abschalten. Eine Wärmebildkamera hab ich leider nicht.
Mal was anderes. Wenn man zu schnäppchen-orientiert ist und zu billigen Versand wählt passiert das folgende. Für ein paar Boards habe ich den kostenlosen "Cainiao Super Economy"-Versand gewählt. Das ist ein Dienst von Alibaba, Cainiao ist eine Alibaba-Firma. Hier ist eine Zusammenfassung der Tracking-Information: 2019-02-24 Accepted by carrier 2019-02-24 Inbound in sorting center 2019-03-03 Outbound in sorting center Na toll, über eine Woche zur "Sortierung". 2019-03-03 Order information received by carrier 2019-03-04 Sinotrans-DSS-Package Arriving at Air Hub of Sinotrans in China 2019-03-09 Hand over to airline Wir merken uns "Air Hub" und "Airline". Dann noch mal eine Woche bis die Airline sich bewegt: 2019-03-17 depart from Wuwei 2019-03-18 depart from Hami 2019-03-18 depart from Shanshan 2019-03-19 arrive in Shankou 2019-03-19 depart from Shankou 2019-03-20 depart from Shankou Okeeey, zwei Mal Shankou verlassen ist sicher besser als ein Mal. 2019-03-21 arrive in Astana 2019-03-21 arrive in Kartaly 2019-03-25 arrive in Brest Gemeint ist Brest in Weißrussland. 2019-03-26 arrive in Brest 2019-03-29 in Brest,Reasons for delay:No data 2019-04-01 in Brest,Reasons for delay:the train has finished the reloading till now, and is expected to depart from Brest on the afternoon of 1st.Apr. So viel zu "Air Hub" und "Airline". Von der Strecke könnte es die Eisenbahn-Südroute der neuen Seidenstraße sein. 2019-04-01 arrive in Mala 2019-04-02 depart from Mala Seither ist wieder Ruhe. Ich habe die Boards schon Mitte März lokal neu gekauft. Fazit: "Cainiao Super Economy" ist für mich kein Superschnäppchen. Lieber den Euro mehr für China Post, Yanwen, oder SunYou ausgeben.
Ja die Versandart hab ich zum Test auch mal ausgewählt. Würde ich nicht umbedingt nochmal machen. Die "Airline" scheint mir ein Übersetzungsfehler zu sein, das hatte ich umgekehrt auch schonmal (Tracking sprach von Schiff, kam aber per Flieger). Hannes J. schrieb: > Seither ist wieder Ruhe. Ich habe die Boards schon Mitte März lokal neu > gekauft. Ich vermute mal, dass die Sachen in Polen (Mala liegt in Ostpolen) durch den Zoll gehen als erste Station innerhalb der EU. Ab dann wirds wohl wie üblich kein Tracking mehr geben bis das irgendwann mal im Briefkasten landet.
Hat jemand die folgenden Pflanzlicherer mal getestet ? https://www.aliexpress.com/item/50W-100W-LED-Phyto-Flood-Lights-5730smd-6000lm-Full-Spectrum-High-Power-LED-Grow-Light-Hydroponic/32959464961.html Hab mal eins bestellt, aber rein von der Betriebssicherheit finde ich die schon recht fragwürdig.
Testbericht bitte. 230V auf so einem Teil, oha. Und wasserdicht/-fest scheint mir das auch nicht.
Wasserdicht/fest ist das garantiert nicht aber mit angebauter Erdung das ist für die Chinesen ja schon mal ein Fortschritt, geliefert werden die mit Vergussmasse über den ICs das lassen die komischerweise nur auf den Bildern weg, sieht man bei den Bildern der User, meine Vermutung ist das das nur Einbaumodule sind um dadraus später ne Leuchte zu bauen mal sehen was ankommt 50W für 7€ ist ja nicht soviel. Wenn die was taugen wehre das super, hier zu lande kostet sowas ab 50€ und aufwärts.
Multimeter-Messspitzen für €3,30: https://www.aliexpress.com/item/-/32868914370.html Der Artikel ist gerade eingetroffen und ich bin positiv überrascht. - sehr flexible Silikonleitungen - sehr spitze und stabile Messspitzen - vergoldete Spitzen - Haben den Durchgangsprüfer-Response-Test mit bravour bestanden
Stefan P. schrieb: > Multimeter-Messspitzen für €3,30: > https://www.aliexpress.com/item/-/32868914370.html Kannst du da mal einen Stromtest durchführen? So ein Design hatte bei mir nur zufällig Kupferadern im Inneren. Bei 5A sind die schon durch gekocht gewesen und in den Müll gewandert. Für Isolierung fällt mir kein vernünftiger und einfacher Test, aber könntest du mal drauf schauen, ob die sich zumindest Gedanken gemacht haben?
Anon Y. schrieb: > Kannst du da mal einen Stromtest durchführen? Nein, aber ich hab mal geschaut was auf dem Kabel selber steht: "20 AWG, 3 kV DC, 150 °C" Demnach sind die angegebenen 20 Ampere völlig übertrieben - 5 A wäre realistisch falls die Angaben stimmen. Ich wüsste aber nicht warum man mit Messspitzen Strom messen wollen würde - Somit stört mich das relativ wenig.
Stefan P. schrieb: > Multimeter-Messspitzen für €3,30: > https://www.aliexpress.com/item/-/32868914370.html > > Der Artikel ist gerade eingetroffen und ich bin positiv überrascht. Vergleichbare Leitungen habe ich im Herbst 2017 *) gekauft, die sind tatsächlich gut benutzbar. > - sehr flexible Silikonleitungen Ja! > - sehr spitze und stabile Messspitzen Die Spitze ist schon etwas empfindlich, eben weil sie wirklich spitz ist. > - vergoldete Spitzen - Haben den Durchgangsprüfer-Response-Test mit > bravour bestanden In Deinem Angebotstext steht "Probe Colour: Gold", also Farbe Gold. Mal dran gekratzt, ändert sich die Farbe nicht, vergoldet glaube ich nicht. Dennoch: Man kann sie benutzen, kann man kaufen! *) https://www.aliexpress.com/item/1-Pair-Universal-20A-1000V-Probe-Test-Leads-Pin-for-Digital-Multimeter-Meter-Tester-Lead-Probe/32802381576.html https://www.aliexpress.com/item/1-Pair-Universal-Probe-Test-Leads-Pin-for-Digital-Multimeter-Needle-Tip-Meter-Multi-Meter-Tester/1000003777056.html
Sagt mal, gehen bei euch auch viele Aliexpress Seiten nicht mehr? Ich hab jetzt ständig "Sorry, this page is unavailable". Ich geb nen Suchbegriff ein, klick irgendwo und dann ist die Seite nicht verfügbar... z.B. hier: https://www.aliexpress.com/item/5pcs-Multifunctional-Mini-Bubble-Level-Woodworking-Wooden-Horizontal-Bubble-Mini-Level-Feet-Foot-Slope-Measuring-Tools/32957191718.html Die kann ich übrigens nicht empfehlen, sind ziemlich unpräzise. Nächste Frage: Hat Aliexpress Giropay als Zahlungsmethode entfernt?
Wenn ich das Land von "Lieferung an" ändere gehts wieder...
Stefan P. schrieb: > Anon Y. schrieb: >> Kannst du da mal einen Stromtest durchführen? > > Nein, aber ich hab mal geschaut was auf dem Kabel selber steht: > "20 AWG, 3 kV DC, 150 °C" > > Demnach sind die angegebenen 20 Ampere völlig übertrieben - 5 A wäre > realistisch falls die Angaben stimmen. > Ich wüsste aber nicht warum man mit Messspitzen Strom messen wollen > würde - Somit stört mich das relativ wenig. Danke, da hast du wohl recht.
Mathias M. schrieb: > Sagt mal, gehen bei euch auch viele Aliexpress Seiten nicht mehr? Ich > hab jetzt ständig "Sorry, this page is unavailable". Ich geb nen > Suchbegriff ein, klick irgendwo und dann ist die Seite nicht > verfügbar... da gibt es schon einen eigenen Thread dafür: Beitrag "Keine AliExpress-Lieferungen nach Deutschland"
Mathias M. schrieb: > Nächste Frage: Hat Aliexpress Giropay als Zahlungsmethode entfernt? Nein, nur mehr versteckt. Das hängt jetzt neben der SofortÜberweisung ab.
Danke für die Angebotsaufzählung zu den "dupont" Steckern. Da hab ich jetzt mal zugeschlagen (siehe Bild). Hat aber noch wer nen Link zu den einzelnen Crimpkontakten M/W ? Und kann man die mit der Reichelt PSK Zange crimpen? Der Kragen is ja bei vielen gleich. Wer noch PSK bzw KF2510 braucht bekommt jetzt von mir eine Liste. (Die Dinger die man in 3 polig von PC Lüfter kennt) Die haben zwar auch 2,54mm, sind aber verpolsicher durch den Kragen. Dafür gibts die dann aber nicht 2 Reihig. Crimpkontakte: https://de.aliexpress.com/item/500-teile-los-KF2510-T-Kupfer-Crimp-Terminal-F-r-Stecker-2510-Weibliche-geh-use-2/32841503191.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.6f024c4dCwXLBd Vorgecrimpte Adern (nur an einem Ende): https://de.aliexpress.com/item/50-teile-los-4-Farben-KF2510-Linie-Einzigen-Kopf-Fr-hling-Elektronische-Draht-Verbindungslinie-20-CM/32849568344.html?spm=a2g0o.cart.99999999.296.272b3c00ob4ZPI gerade Stecker: https://de.aliexpress.com/item/50-teile-los-KF2510-KF2510-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12A/32878714011.html?spm=a2g0o.cart.99999999.281.272b3c00ob4ZPI gewinkelte Stecker: https://de.aliexpress.com/item/50-teile-los-KF2510-KF2510-2-3-4-5-6-8-9-12-AW-AWT-2510/32877176786.html?spm=a2g0o.cart.99999999.272.272b3c00ob4ZPI -------------- Jetzt bräucht ich eigentlich nurnoch was kleines von JST, meine Projekte werden imemr mehr zu kompakt um 2,54mm "Monsterstecker" zu verbauen. Welche Serie würdet ihr Empfehlen? Am besten mit Ali Links. -GH mit 1,25mm klingt nett, aber -SH mit 1mm eigentlich noch viel besser. Die Kontakte sollten dann aber wirklich zu klein sein für meine Crimpzange?
Kurze WARNUNG vor dieser USB-Soundkarte für EUR 1,07: https://www.aliexpress.com/item/-/32979817949.html An den Ausgängen liegt ein DC-Offset von ca. 1,4 Volt an, der empfindliche Kopfhörer zerstören kann. Grund: Die Auskopplungskondensatoren wurden aus Kostengründen nicht bestückt und mit Leiterbahnen überbrückt. Wenn man die Leiterbahnen wegkratzt und zwei 22 µF Kondensatoren bestückt, funktioniert es relativ sauber. (Bestückung wahlweise in 0603 oder THT-RM2,5 möglich)
:
Bearbeitet durch User
BT Trans*re*ceiver (!) für 2.28$ - besonders interessant ist die Modus Umschaltung, die gescheiht durch mehrfaches ein und ausstöpseln...wenn ich es nicht vergesse, berichte ich! -> https://de.aliexpress.com/item/NEUE-5-0-Bluetooth-Audio-Receiver-Transmitter-Mini-3-5mm-AUX-Jack-Stereo-Bluetooth-Transmitter-F/32989676814.html?spm=a2g0x.search0104.3.16.4cc66a44YTwKu5&ws_ab_test=searchweb0_0%2Csearchweb201602_5_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_10084_453_10083_454_10618_10304_10307_10820_10821_537_10302_536_10843_10059_10884_10887_321_322_10103%2Csearchweb201603_52%2CppcSwitch_0&algo_pvid=9d76737d-5832-4104-a773-416c26b9932e&algo_expid=9d76737d-5832-4104-a773-416c26b9932e-5 Klaus.
diese Multimeter Messpitzen Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V4]" kann ich auch empfehlen, super um Nachbarpins von TQFP Finepitch auf Lötbrücken durchzumessen.
Hermann K. schrieb: > Ein schicker Step-Down-Wandler für nur 60ct: > https://www.aliexpress.com/item//32767397427.html So. Ich habe meine eigenen Messungen jetzt noch mal mit genau diesem Modul wiederholt. Für meine Anwendung brauche ich konstante 12V Eingangsspannung auf konstante 5V am Ausgang. Dementsprechend ändert sich bei meiner Messung die Eingangsspannung nicht und de Ausgang ist auf 5V mit dem Jumper gesetzt (nicht mit dem Poti eingestellt) Die Temperaturen wurde mit einer Wärmebildkamera gemessen. Das Regler-IC selber wurde warm, die Spule blieb kalt. Das Modul hing dabei lose in der Luft. Kein geschlossenes Gehäuse und keine Kühlung.
Sebastian R. schrieb: > So. Ich habe meine eigenen Messungen jetzt noch mal mit genau diesem > Modul wiederholt. Und noch ein paar ergänzende Messwerte: Bei 12Vin/5Vout schaltet bei 2.6A die Übertemperatursicherung im Schaltregler ab. Gut gekühlt (Platine von unten auf Heatpath mit Kühlkörper und von oben auf dem IC) ist bei etwa 4A Schluss. Bei 3.5A beträgt die Ausgangsspannung noch 4.79V.
Hallo, kennt jemand vielleicht einen passenden Suchbegriff für die 4Pin-Floppy Stecker? Ich konnte diese nicht auf Aliexpress finden. Diese hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Berg_connector Leider habe ich diese nur bei Reichelt finden können. Unter dem Wiki Link stehen die Typen-Bezeichnung, damit finde ich jedoch nichts.
Meinst du diese: € 3,02 11%OFF | KF2510 Kits 50 sets Kit in box 2p 3p 4 pin 2.54mm Pitch Terminal Housing Pin Header Connectors Adaptor https://s.click.aliexpress.com/e/ZmalZzQ € 1,71 6%OFF | 230pcs XH2.54 2p 3p 4p 5 pin 2.54mm Pitch Terminal Kit / Housing / Pin Header JST Connector Wire Connectors Adaptor XH Kits TJC3 https://s.click.aliexpress.com/e/brHzBQi4
Weitere durchgemessene DCDC gibts hier: http://www.fritzler-avr.de/gallery/main.php?cmd=album&var1=DCDC/ Das werden später mal mehr, aber bisher habe ich nur das Testsetup getestet. Zudem gibts hier auch mehr Eingangsspannungen und Ausgangsspannungen. Die von Sebastian R genannten 1205CME sind wirklich sehr gut. Aber Hände weg von den LM2596 Dingern! Die laufen nur auf 50kHz und schmieren bei mehr als 1A ordentlich ab. Ob da einfach nen umgelabelter LM2575 verbaut ist?
Hat jemand eine Lösung für das "Sorry, this page is unavailable" bei Aliexpress? Diese Meldung kommt zuverlässig beim günstigsten Angebot. Z.B. ist das hier eine typische Anfrage von mir für ein ESP32 Modul: https://www.aliexpress.com/af/esp32-development-board.html?isFreeShip=y&SearchText=esp32+development+board&isFavorite=n&needQuery=n&g=y&d=y&isNew=n&origin=n&filterCat=400103%2C400401%2C200215223&jump=afs&SortType=price_asc&groupsort=1&isBigSale=n&CatId=0&initiative_id=AS_20190508000334&isViewCP=y Und dort ist der erste Hit https://www.aliexpress.com/item/ESP32-Development-Board-Wireless-WiFi-Bluetooth-2-in-1-Dual-Core-CPU-Low-Power-ESP-32/32799969203.html welcher aber nicht angezeigt werden kann. Bei 4,90 USD bekomme ich wieder etwas angezeigt. Günstigstes Angebot ist 4,45 USD. ------------ Off-Topic: Ich habe jetzt parallel mit dem esp32 und dem esp8266 das selbe Projekt durch geführt. Langfristig werde ich nur noch esp32 verwenden. Der Preis für das Dev-Board ist zwar doppelt so hoch. Aber das Flashen ist schneller, zuverlässiger, und am Ende scheitert es beim ESP8266 an Features wie kaputtes Deep-Sleep und nur 1 ADC. Da ich an jedem Projekt mehrere Stunden arbeiten werde lässt sich die Investition von ca. 2 USD extra verkraften.
Anon Y. schrieb: > Hat jemand eine Lösung für das "Sorry, this page is unavailable" bei > Aliexpress? > > Diese Meldung kommt zuverlässig beim günstigsten Angebot. Ins Ausland ziehen oder zu Bekannten/Verwandten ins Ausland liefern lassen, falls man grenznah wohnt. Der Schurkenstaat Deutschland ist das einzige EU-Land, in dem der Großteil der Aliexpress-Händler nun nicht mehr liefert. Du sollst schließlich lokal kaufen und die ganzen Zwischenhändler mit durchfüttern.
Anon Y. schrieb: > Hat jemand eine Lösung für das "Sorry, this page is unavailable" bei > Aliexpress? Plattform wechseln. Auf https://de.pandacheck.com/ in 150 China-Shops suchen. Zum Beispiel https://www.ebay.de/itm/Wireless-module-NodeMcu-v3-v2-ESP32-D1MINI-Lua-WIFI-development-board-GN-/173883261001 für 3,52 Euro finden.
Anon Y. schrieb: > Hat jemand eine Lösung für das "Sorry, this page is unavailable" bei > Aliexpress? > > Diese Meldung kommt zuverlässig beim günstigsten Angebot. Z.B. ist das > hier eine typische Anfrage von mir für ein ESP32 Modul: > https://www.aliexpress.com/af/esp32-development-board.html?isFreeShip=y&SearchText=esp32+development+board&isFavorite=n&needQuery=n&g=y&d=y&isNew=n&origin=n&filterCat=400103%2C400401%2C200215223&jump=afs&SortType=price_asc&groupsort=1&isBigSale=n&CatId=0&initiative_id=AS_20190508000334&isViewCP=y > > Und dort ist der erste Hit > https://www.aliexpress.com/item/ESP32-Development-Board-Wireless-WiFi-Bluetooth-2-in-1-Dual-Core-CPU-Low-Power-ESP-32/32799969203.html > welcher aber nicht angezeigt werden kann. > > Bei 4,90 USD bekomme ich wieder etwas angezeigt. Günstigstes Angebot ist > 4,45 USD. > > ------------ > Off-Topic: Ich habe jetzt parallel mit dem esp32 und dem esp8266 das > selbe Projekt durch geführt. Langfristig werde ich nur noch esp32 > verwenden. Der Preis für das Dev-Board ist zwar doppelt so hoch. Aber > das Flashen ist schneller, zuverlässiger, und am Ende scheitert es beim > ESP8266 an Features wie kaputtes Deep-Sleep und nur 1 ADC. > Da ich an jedem Projekt mehrere Stunden arbeiten werde lässt sich die > Investition von ca. 2 USD extra verkraften. Das Problem existiert nicht, es wurde von myfairtux als beendet erklärt.. SCNR, Holm
Hannes J. schrieb: > Zum Beispiel > Ebay-Artikel Nr. 173883261001 > für 3,52 Euro finden. Das ist aber ein 8266, ich glaube ein ESP32 war das gesuchte.
Jens M. schrieb: > Hannes J. schrieb: >> Zum Beispiel >> Ebay-Artikel Nr. 173883261001 >> für 3,52 Euro finden. > > Das ist aber ein 8266, ich glaube ein ESP32 war das gesuchte. Ich habe nur auf die Überschrift gesehen "Wireless module NodeMcu v3 v2 ESP32 D1MINI Lua WIFI development board GN"
Hallo, Streifenraster im.. Breadboard-Fromat: https://www.aliexpress.com/item/1pcs-DIY-4-8-13-3CM-Prototype-Paper-PCB-Universal-Experiment-Matrix-Circuit-Board-4-8x13/32947176712.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.31e14c4dCW8h9W 4er/3er Ketten + "Masseschiene: https://www.aliexpress.com/item/5PCS-Wholesale-universal-5x10cm-Solderless-PCB-Test-Breadboard-Single-Side-Copper-Prototype-Paper-Tinned-Plate-Joint/32924119398.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.31e14c4dCW8h9W Preislich sehr interessant, gerade geordert. Werde berichten, wenn sie da sind. Gruß Alex
Was sagt denn der Chinese wenn er "Montagewinkel" meint? Ich suche diese Dinger hier: https://www.segor.de/#Q=Winkel10-5x&M=1 Das Rundloch ist 6 mm über der Ebene, das M3 Gewindeloch 5,5 mm. Grundsätzlich finde ich das Segor-Angebot auch akezptabel. Ich habe aber sonst nichts zu bestellen und nach Berlin komme ich in nächster Zeit auch nicht.
soul e. schrieb: > Was sagt denn der Chinese wenn er "Montagewinkel" meint? Ich suche diese > Dinger hier: https://www.segor.de/#Q=Winkel10-5x&M=1 > Das Rundloch ist 6 mm über der Ebene, das M3 Gewindeloch 5,5 mm. > Ich würde es auf die schnelle mit "bracket" oder "mounting bracket" übersetzen. Unter der Vielzahl der Treffer nun das Gewünschte herauszufinden ist natürlich eine Aufgabe ;-)...
soul e. schrieb: > Was sagt denn der Chinese wenn er "Montagewinkel" meint? Ich suche diese > Dinger hier: https://www.segor.de/#Q=Winkel10-5x&M=1 > Das Rundloch ist 6 mm über der Ebene, das M3 Gewindeloch 5,5 mm. > > Grundsätzlich finde ich das Segor-Angebot auch akezptabel. Ich habe aber > sonst nichts zu bestellen und nach Berlin komme ich in nächster Zeit > auch nicht. Versuch mal den Suchbegriff "steel corner 90 angle"
Kennt jemand diesen Endkonnektor? Wie heisst es, damit ich es unter ali finden kann?
:
Bearbeitet durch User
Robert B. schrieb: > Kennt jemand diesen Endkonnektor? Wie heisst es, damit ich es unter ali > finden kann? https://www.aliexpress.com/item/32726572356.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dCuUml6
Programmieradapter mit Pogo-Pins Ich bin mir nicht ganz sicher ob das wirklich unter Super-Schnäppchen fällt, ich fand die Dinger jedoch sehr interessant. Es gibt ja hier im Forum immer mal wieder Threads zu dem Thema. 10-pin 2.54mm - https://de.aliexpress.com/store/product/Bootloader-Programmer-Module-Test-Tool-PCB-Test-Fixture-1-10P-use-to-test-module-board-upload/1199788_32823334953.html?spm=a2g0x.12010610.8148356.41.7c7f5c18q1n3jI 6-pin 1.27mm - https://de.aliexpress.com/store/product/Programmer-Module-PCB-Test-Fixture-1-6P-1-27mm-Test-Tool-Gold-plated-Probe-for-test/1199788_32959606674.html?spm=a2g0x.12010615.8148356.7.41485cb22lKONC verschiedene - https://de.aliexpress.com/item/Brennen-Programm-Debugging-Download-die-Fr-hling-Nadel-Abstand-1-27mm-4-p-5-p-6/32904656120.html?spm=a2g0x.10010108.addToWishlist.1.46c24645PZr8LX&pvid=7d66dcac-81fd-4114-ae66-4ae8f15dea06&gps-id=pcDetailFavMayLike&scm=1007.12873.83260.0&scm-url=1007.12873.83260.0&scm_id=1007.12873.83260.0 Nur als Beispiele. es finden sich viele verschiedene Kombinationen in Pinzahl und Pitch. Auch 2mm Pitch.
Jürgen H. schrieb: > verschiedene - > https://de.aliexpress.com/item/Brennen-Programm-Debugging-Download-die-Fr-hling-Nadel-Abstand-1-27mm-4-p-5-p-6/32904656120.html?spm=a2g0x.10010108.addToWishlist.1.46c24645PZr8LX&pvid=7d66dcac-81fd-4114-ae66-4ae8f15dea06&gps-id=pcDetailFavMayLike&scm=1007.12873.83260.0&scm-url=1007.12873.83260.0&scm_id=1007.12873.83260.0 "Brennen Programm Debugging Download die Frühling Nadel" Und genau das ist der Grund, weshalb man nicht auf der deutschen Ali-Seite unterwegs ist, sondern immer die Englische nimmt ;)
Anscheinend bietet Ali seit dem Webseitenumbau kein GiroPay mehr, schade :|
Beitrag #5845928 wurde vom Autor gelöscht.
Kennt jemand ein Set um vergussstecker Herzustellen? So machen die Standard China Stecker von bspw. dem hier http://s.click.aliexpress.com/e/bftHx3VO dann richtig was her
Markus H. schrieb: > Kennt jemand ein Set um vergussstecker Herzustellen? Hotmelt-Pistole, entsprechende Kunststoffe und eine passende Spritzgussform. Ich denke nicht, dass der Chinese das auf Lager hat. Schwarzer Heißkleber und nasse Fingert zum Formen wären vielleicht ein Anfang.
Ich suche für ein Wasserbett mit 2 Heizkreisen, einen 230V Einzel/Doppel-Thermostaten. Mit jeweils 1-2 vergossenen Temperaturfühlern pro Kanal, Schaltleistung wäre 250-300W/Kanal. Gefunden habe ich etliche Module für 6-12V. Hätte aber gerne das ganze in 230V Ausführung, zum dazwischen hängen. Das XH-W1219 mit Dual-Anzeige gefällt mir besonders. https://de.aliexpress.com/item/32827235671.html Kennt ihr etwas?
...sowas hier regelt bei mir seit ein paar Jahren den Warmwasserkessel: https://www.ebay.de/itm/220V-AC-STC-1000-Digitale-Temperature-regler-NTC-Fuhler-sensor-heat-cool-Neu-DE/183583323263 allerdings nur ein Kanal, kein PID, einstellbare Hysterese - tut‘s prima... Gibt‘s auch bei Ali, auch in anderen Varianten. Edit: mit 2 Kanälen: https://de.aliexpress.com/item/32978467611.html
:
Bearbeitet durch User
Danke Jan L. jetzt konnte ich den richtigen Bereich finden. Die sind in der Kategorie Inkubatoren, Hot/Cold-Switches u.ä. untergebracht. Die Module der STC-Serie, STC-1000, STC-3008, STC-3018 sehen ganz vernünftig aus. Dann gäbe es noch ein paar wackelige Typen wie W3230, W88, W3001. Der STC-3008 wäre (vorerst) mein Kandidat. Ist der einzige mit 2 NTCs. Hat eine Auflösung 0,1°C, Toleranz 1°C. Wer ein Wasserbett hat, kennt es vielleicht, dass der Körper bereits das halbe Grad spürbar registriert :) Darf ich noch eine kurze techn. Frage anschließen? Nehmen wir an, es ist nur ein Sensoranschluß mit NTC 10k, vorhanden. Müssten bei 2 parallelen Fühlern dann 20k verwendet werden? Danke.
Hi, ich hätte da mal eine kurze Frage nach einer China/Aliexpress-Empfehlung: Ich suche universelle Konstantstromquellen zum basteln, also nichts für ein konkretes Projekt, damit bin ich bei den Kennzahlen auch eher flexibel, sollte aber schon für High-Power-LEDs geeignet sein. Wichtig wäre mir entsprechend, dass ich den Strom einstellen UND die KSQ trotzdem per PWM ansteuern kann. Hat da jemand aus Erfahrung heraus eine Empfehlung? VG
Hallöchen, ich habe mal wieder einiges bestellt: Paket 1 - Ultraschallsensoren: * HC SR04 "Standard"-Ultraschallsensoren mit den beiden nicht wasserdichten aktoren für 0,71€ und div. Halter für 0,34€ http://s.click.aliexpress.com/e/bygBMHuG - naja, die funktionieren halt einfach - bspw bei mir mit ESPeasy im WLAN * JSN-SR04T die wasserdichte Alternative zum vorherigen für 3,61€ http://s.click.aliexpress.com/e/bwInjhlW - haben nur teilweise den Nachteil, dass der Ultraschallsensor wohl einen recht weiten Öffnungswinkel hat (wegen Reflektionen) - eine Elektronikplatine hatte gefehlt, habe aber anstandslos das Geld wieder bekommen * Für mehrere Teile in Summe 2,20€ Versand Paket 2 Diverses: * USB auf RS232, wohl mit dem CH340 für 1,26€ http://s.click.aliexpress.com/e/GRnl2Fm * VL53L0X Time-of-Flight Laser Abstandssensor für 2,65€ http://s.click.aliexpress.com/e/bhq9PDP6 * Für mehrere Teile kein Versand - kam aber bisher leider noch nicht an )-; Paket 3 D1 Mini's: * D1 Mini Pro mit 16MB und Stecker für externe Antenne für 2,71€ http://s.click.aliexpress.com/e/bDDtCi9E * D1 Mini mit "nur" 4MB http://s.click.aliexpress.com/e/bWC1J5hO * Für mehrere Teile in Summe 2,45€ Versand - kam aber bisher leider auch noch nicht an )-;
Beitrag #5882033 wurde vom Autor gelöscht.
Markus H. schrieb: > Paket 3 D1 Mini's: > * D1 Mini Pro mit 16MB und Stecker für externe Antenne für 2,71€ Die sind ja voll niedlich, und preiswert. Ich muss wieder 15..30 Stück der ESP8266 bestellen. Da die Platinen fertig sind bleibt mir nur die Wahl zwischen ESP-07/12E/12F/12S. Oder gibt es mittlerweile noch andere footprint-gleiche Modelle? Das günstigste Angebot, was ich gefunden habe: - ESP-12F €1,60 - ESP-12S €1,97 inkl. Versand, -5% auf jeden 3. Artikel, eBay, shop: diy_fans Das wird wohl schwer zu toppen sein? Das doofe, beim D1 Mini sitzt ausgerechnet der 5V Pin, dort wo der ESP den GND hat :) Der Rest ist glaube ich 1:1. Sonst würde ich sowas von sofort zugreifen. Nachtrag: Wie ist den der 5V Pin (äußerer Header, unten rechts) ausgeführt? Kann man da was umbauen?
:
Bearbeitet durch User
https://www.aliexpress.com/item/33022914730.html 37$ für ein "Simple Spectrum Analyser", von 33MHz - 4,4 GHz. Ist noch recht neu, im Internet gibt es bereits ein paar Informationen dazu, scheint okay zu sein. Hab ihn mal bestellt. Ist im Internet unter dem Namen "D6 JTGP-1033" zu finden. https://github.com/joseluu/D6_firmware https://vma-satellite.blogspot.com/2019/04/new-simple-spectrum-analyzer-device.html
:
Bearbeitet durch User
@mratix: vorsicht, da gibt es wohl dzt. ESP-12 Module wo es zu Problemen mit wake-up (from deepsleep) kommen kann ... https://www.esp8266.com/viewtopic.php?f=6&t=17975 @julian-w: das Angebot war wohl zu gut, nun etwas teurer https://www.aliexpress.com/item/33034561562.html
:
Bearbeitet durch User
G. H. schrieb: > @mratix: vorsicht, da gibt es wohl dzt. ESP-12 Module wo es zu Problemen > mit wake-up (from deepsleep) kommen kann ... Danke für die Info, die ist ganz nützlich. Wobei deepsleep beim ESP-12* seit eh und jeh Probleme hat. Es gibt einen Doppelkick-Workaround: zuerst den Modus wechseln, dann schlafen schicken. Sonst ist nach dem Aufwachen nix mehr mit WiFi connect. Ich hatte mal ein paar gut gefälschte Module, die nach dem deepsleep nie wieder aufwachten. Der Verbrauch stieg dermaßen ins Abnormale, bis die Batterie leergesaugt war. Ich habe zwischenzeitlich 10x ESP-12F und 5x ESP-12S bestellt. Laut Tracking sind sie kurz vor dem Eintreffen. Da hat sich diy_fans ganz doll Mühe gegeben. Ich wollte mir ein paar Ansichtsexemplare der Wemos D1 Mini bestellen (Post von Markus @haniham), als ich die Gesamtsumme sah... Cancel :)
ANENG Q1 Digitalmultimeter Hat alle Funktionen die ein Hobbybastler braucht, +NCV, großes beleuchtetes und gut lesbares Display, Buttons statt Drehschalter, großzügige Ausstattung, nicht nur das Standardpaar Messspitzen, Tasche. Für läppische €26,48 die absolute Kaufempfehlung. Gekauft hier https://www.ebay.de/itm/392315297705 Von Bestellung bis Lieferung: 11 Tage hier wäre einer https://www.ebay.de/itm/132987879342 sogar für €26,02
Ich würde eher das Aneng 8008 empfehlen, ein bisschen preiswerter und hat einen Drehschalter, sonst sehr ähnlich: https://www.ebay.de/itm/an8008-true-rms-digitalmultimeter-9999-zahlt-amperemeter-meter-tester-KS-/253981825049 Das invertierte Display sieht zwar nett aus, braucht aber mehr Strom durch die nötige Hintergrundbeleuchtung. Hier ist noch ein Review des Q1: https://www.youtube.com/watch?v=HmkIPkXpg9U
Mister A. schrieb: > Hat alle Funktionen die ein Hobbybastler braucht, +NCV, Autsch. Bei NCV haben schon große Firmen wie Fluke verkackt. > Buttons statt Drehschalter, Autsch. Vorteile Drehschalter: - Man sieht auf einem Blick, auch bei hellem Umgebungslicht, welchen Bereich man eingestellt hat. - Es ist wesentlich schwerer versehentlich den Bereich zu wechseln > großzügige Ausstattung, nicht nur das Standardpaar Messspitzen, Tasche. Autsch. Messspitzen in Ramschqualität. > Für läppische €26,48 die absolute Kaufempfehlung. Wirklich nicht. Wenn es Aneng sein soll, dann lieber eines der Modelle mit Drehschalter AN8002, AN8004, AN8008, AN8009, AN860, AN870 ... https://www.aliexpress.com/store/all-wholesale-products/919484.html Beispiel AN8002 https://www.aliexpress.com/item/33025324129.html 13,98 Euro.
Gut, dann eben nicht. Mein bisheriges Multimeter ist ein ZT102, ähnlich und vergleichbar der AN8-Serie. PS: Ich mag den Typen von EEVblog nicht, der nörgelt und kotzt sich immer genüsslich über Produkte aus. Dabei vergleicht er selten die gleiche Preisklasse, anscheinend gefällt ihm das.
...ein Peaktech DMM 2010 kostet auch nicht mehr und ist genau so "empfehlenswert". Mal was anderes: Kann jmd "Öffnungswerkzeug" empfehlen, also so Platikgedöhns um Gehäuse zu öffnen? Das übliche vom Handydisplay und so ist hin, weil zu weak - es soll also spottbillig ABER stabil sein. Metall ist manchmal blöd, falls man mal Akkus iwo rauszwingen muss :) -> Vorschläge & Ideen? Klaus.
Plektrum für Gitarren (Musikhandel), alte Kreditkarten, etc. pp. Beides lässt sich mit Schleifpapier an den Kanten „spitzen“ und auch sonst gut in Form schneiden. Leicht erhältlich und keine wochenlangen Lieferzeiten aus Fernost.
Noch ein Schnäppchen Multimeter. Ich habe zwar 25 € dafür bezhalt, aber das war gut investiert. Fluke wird jetzt geschont. https://www.youtube.com/watch?v=vgri9ETWaSY
Beitrag #5921137 wurde vom Autor gelöscht.
Markus G. schrieb: > Ich würde eher das Aneng 8008 empfehlen, ein bisschen preiswerter und > hat einen Drehschalter, sonst sehr ähnlich: > > https://www.ebay.de/itm/an8008-true-rms-digitalmultimeter-9999-zahlt-amperemeter-meter-tester-KS-/253981825049 > Ich würde auch in jedem Fall zum 8008 oder 8009(Mit Temperaturfühler) greifen. Der Hauptgrund ist für mich der weit nach unten erweiterte Messbereich! (99,99mV) Damit kann man mit einer Hilfststromquelle sehr gut und Sicher bis runter in den einstelligen Milliohmbereich messen. Auch der kleinste Strombereich ist nicht zu verachten. Da wo andere mit der Auflösung enden zappeln hier ggf noch zwei, drei Stellen.
:
Bearbeitet durch User
Ich besitze so ein ANENG Q1 Man kann im Dunkeln gut ablesen. Dadurch brauche ich in der Wohnung kein grelles Licht und spare dadurch Strom. Die anderen Multimeter mit Oldskool-Display sind im Dunkeln schlecht ablesbar. Dieses Back Light leuchtet nur für ein paar Sekunden auf, was nervig ist. Hannes J. schrieb: > Mister A. schrieb: >> Hat alle Funktionen die ein Hobbybastler braucht, +NCV, > > Autsch. Bei NCV haben schon große Firmen wie Fluke verkackt. > >> Buttons statt Drehschalter, > > Autsch. Vorteile Drehschalter: Hä? Wieso Vorteile? Das mechanische Rumdrehen ist ziemlich nervig und kraftaufwendend und schon gar nicht mit einer Hand einstellbar. > > - Man sieht auf einem Blick, auch bei hellem Umgebungslicht, welchen > Bereich man eingestellt hat. > Hä? Man sieht AUF dem Display in stockfinsterer Umgebung in welchem Bereich das eingestellt ist. Per Knopfdruck wähle ich Spannung oder Ohm. Sonst nix. Er stellt automatisch den Bereich mili-, normal- oder mega ein. Wozu da noch mechanisch rumdrehen?? > - Es ist wesentlich schwerer versehentlich den Bereich zu wechseln > Inwiefern? Ich glaube es ist wesentlich schwerer an die zu messende SMD-Stellen ranzukommen. >> großzügige Ausstattung, nicht nur das Standardpaar Messspitzen, Tasche. > > Autsch. Messspitzen in Ramschqualität. > >> Für läppische €26,48 die absolute Kaufempfehlung. > > Wirklich nicht. Wenn es Aneng sein soll, dann lieber eines der Modelle > mit Drehschalter AN8002, AN8004, AN8008, AN8009, AN860, AN870 ... > https://www.aliexpress.com/store/all-wholesale-products/919484.html > > Beispiel AN8002 https://www.aliexpress.com/item/33025324129.html 13,98 > Euro. Wem Ratschegeräte lieber ist ...
:
Bearbeitet durch User
>>> Buttons statt Drehschalter, >> Autsch. Vorteile Drehschalter: > Hä? Wieso Vorteile? Das mechanische Rumdrehen ist ziemlich nervig und > kraftaufwendend und schon gar nicht mit einer Hand einstellbar. Richtig. Das war für mich der primäre Grund. Nach den ersten paar Tagen damit, kann mir keiner mehr weiss machen dass der Drehschalter auch nur einen einzigen Vorteil hat. Solche Aussagen können nur von jemand kommen, der es nicht probiert hat. >> Autsch. Messspitzen in Ramschqualität. Aber die vom AN800x sind qualitativer? Hüpfen wahrscheinlich von alleine auf die Messstelle :D >> Beispiel AN8002 > Wem Ratschegeräte lieber ist .. Genau, ein Wunder dass das €3,50 Ding hier nicht erwähnt wurde. Max P. schrieb: > Ich habe zwar 25 € dafür bezhalt, aber das war gut investiert. Fluke > wird jetzt geschont. Man hat also einen Fluke, kauft sich aber was billiges, weil...? - man nur angeben möchte, es aber nicht nutzt - weil es doch nicht perfekt ist - weil geizen einfach geil ist Leute, kauft es euch oder lasst es sein. Achja, einen Negativpunkt habe ich beim Q1 gefunden: Das Zeitintervall für sleep/power off funktioniert nicht. Es scheint fix zu sein und merkt nicht das gearbeitet wird/wurde.
:
Bearbeitet durch User
> Max P. schrieb: >> Ich habe zwar 25 € dafür bezhalt, aber das war gut investiert. Fluke >> wird jetzt geschont. > Man hat also einen Fluke, kauft sich aber was billiges, weil...? > - man nur angeben möchte, es aber nicht nutzt > - weil es doch nicht perfekt ist > - weil geizen einfach geil ist Wenn ich am Auto etc. was messe, ist es dort auch oft mal schmutzig. Ich ziehe auch nicht meine Lederschuhe zum Garten umgraben an. Oder interpretierst du daraus jetzt, dass ich nur in Gummistiefeln laufen kann?
Könnt Ihr bitte Eure Diskussion an aderer Stelle weiterführen?
Li-Ion Charge/Discharge DC/DC Module 5V 2A 1,16 USD https://www.aliexpress.com/item/32960702297.html? Damit kann man sich eine schöne Online-USV für seine Schaltungen bauen. Auf dem Chip steht "MH CD42". Findet jemand ein Datenblatt dazu? Ich habe nur das Entwicklerblog unter http://mh.nodebb.com/topic/48/mh-cd42-dc-5v-2-1a-mobile-power-diy-board gefunden.
...ehm, ist das nicht nur ein TP4056 mit Ladestandsanzeige? Klaus.
Aber mal zum Thema ungewöhnliche LiPo Lader: Mit dem Ding (habe es jedoch für wenige Euros erstanden) bin ich für "sämtliche Flachakkus" auch zufrieden - da ist ein DIL8 drin, der sowhl die Polarität des Akkus erkennt, als auch das LCD ansteuert...obskur! https://www.ebay.de/itm/Universal-Akku-Ladegerat-Charger-Mit-USB-Port-LCD-fur-fur-Handy-Kameraakku-DE/122965150249?hash=item1ca14b4a29:g:8WAAAOSwUYhcgiJa Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Klaus R. schrieb: > ...ehm, ist das nicht nur ein TP4056 mit Ladestandsanzeige? Nein, eine Powerbank. Akkuschutz, Ladegerät, Ladezustandsanzeige und Spannungswandler für 5V 2,4A Ausgang alles in eins. @avion23 Danke!
Ich finde es interessanter als eine normale Powerbank, weil diese ca. 100ms Transitionszeit haben. Und bei zu geringer Last auch abschalten.
Hier mal wieder ein eindeutiges Schnäppchen der d6 Fitness Tracker ist gerade für 4,50 € zu haben exklusive Versand https://m.gearbest.com/smart-watches/pp_1232618.html?wid=1433363 Im Inneren ist ein nrf52 Microcontroller von Nordic semiconductor. Das ganze gehört irgendwie mit zu diesem Artikel wo ich mich schon länger mit solchen fitness-tracker beschäftigt habe der d6 Tracker lässt sich over the air flashen ich habe dazu auch eine App für Android erstellt. Beitrag "Arduino Custom Firmware für Fitness Armband mit NRF52" Dadurch ist es möglich Arduino oder espruino code auf die Uhr zu bringen https://youtu.be/SQsxk_iKhg8
danke, gekauft! hier gibt's übrigens eine in bunt mit NRF51822 für ~€7: https://www.aliexpress.com/item/33016696373.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.3f803a91Cm815T&algo_pvid=de1e53e1-dc9d-4b43-a634-3c19d2a883b9
Jan L. schrieb: > hier gibt's übrigens eine in bunt mit NRF51822 für ~€7: > > https://www.aliexpress.com/item/33016696373.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.3f803a91Cm815T&algo_pvid=de1e53e1-dc9d-4b43-a634-3c19d2a883b9 ACHTUNG der hat kein NRF sonder einen TLSR8266 http://www.telink-semi.com/archives/applications/8266 Viele sind leider falsch ausgeschrieben, zudem hat der verlinkte kein echten pulssensor, es sind einfach 2 led's die fröhlich blinken. Habe davon ein paar hier, beim hochgeladenen bild oben links kann man 3 davon sehen.
:
Bearbeitet durch User
Aaron C. schrieb: > Jan L. schrieb: >> hier gibt's übrigens eine in bunt mit NRF51822 für ~€7: >> >> > https://www.aliexpress.com/item/33016696373.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.3f803a91Cm815T&algo_pvid=de1e53e1-dc9d-4b43-a634-3c19d2a883b9 > > > > ACHTUNG der hat kein NRF sonder einen TLSR8266 > http://www.telink-semi.com/archives/applications/8266 Sauerei! Na, dann kriegt den ein Kid... ;) > > Viele sind leider falsch ausgeschrieben, zudem hat der verlinkte kein > echten pulssensor, es sind einfach 2 led's die fröhlich blinken. Kreativ; aber das Risiko war klar, siehe auch „IPS Oled“ :) Der von gearbest ist aber auch unterwegs - war sogar inkl. Versand. > > Habe davon ein paar hier, beim hochgeladenen bild oben links kann man 3 > davon sehen.
Große Auswahl an Backen fürs Crimpen: https://de.aliexpress.com/item/1000001239394.html Werdet wieder mit Werkzeugen mächtig.
Helmut V. schrieb: > Große Auswahl an Backen fürs Crimpen: > https://de.aliexpress.com/item/1000001239394.html > > Werdet wieder mit Werkzeugen mächtig. ist aber kein Set, sondern nur ein Teil!
Thomas L. schrieb: > Helmut V. schrieb: >> Große Auswahl an Backen fürs Crimpen: >> https://de.aliexpress.com/item/1000001239394.html >> >> Werdet wieder mit Werkzeugen mächtig. > > ist aber kein Set, sondern nur ein Teil! Rede auch nicht vom Set. Es sind 40 Teile die man nach und nach bestellen kann, bis es komplett wird. Ich habe drei Stück davon bestellt und denen die Bezeichnung gesagt welche ich brauche. Die Zange bekommt ihr dort https://de.aliexpress.com/item/1871554793.html
Und vielleicht sind diese Backen für Dupont-Kabel besser geeignet: https://de.aliexpress.com/item/32369529653.html Und zwar: SN-2, nicht SN-02 ! Weil das sieht für mich nach einer neueren Entwicklung aus
:
Bearbeitet durch User
PWM Generator Modul aus China Preis: 2 bis 5 € (Artikelstandort CN/DE). Ich bin zufrieden damit. Für meine Zwecke mehr als ausreichend. eBay Link ist nach 6 Wochen ungültig, deshalb Link auf ein Video mit dem Modul in Action (zum Schluss im video). https://www.youtube.com/watch?v=98si4uLcCpc
DCF 7. schrieb: > PWM Generator Modul aus China > > Preis: 2 bis 5 € (Artikelstandort CN/DE). > > Ich bin zufrieden damit. Für meine Zwecke mehr als ausreichend. > > eBay Link ist nach 6 Wochen ungültig, deshalb Link auf ein Video mit dem > Modul in Action (zum Schluss im video). > > https://www.youtube.com/watch?v=98si4uLcCpc Ich finde diese Taster doof. Decoder Drehschalter wäre mir persönlich lieber, damit kann man schneller einstellen. Deswegen nehme ich lieber den richtigen Funktionsgenerator.
:
Bearbeitet durch User
Ich brauch einen DC Motor Treiber für folgenden Motor (90rpm/24V) https://www.aliexpress.com/item/32888516547.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4d3uK6rD Kann mir jemand einen passenden Treiber empfehlen, sodass ich den Motor vorwärts/rückwärts laufen lassen kann und wenn er die Last nicht bewegt bekommt dh. der Moment des Motors zu gering ist? Das ganze fertig auf einer kleinen PCB...? Zudem bin ich auf der suche nach einem 4mm Laborkabel Halterung. Habe mir das bisher immer zusammen gebastelt - bisher nie so richtig zufriedenstellend. Würde mich sehr über Empfehlung freuen!
Christian S. schrieb: > Zudem bin ich auf der suche nach einem 4mm Laborkabel Halterung. Habe > mir das bisher immer zusammen gebastelt - bisher nie so richtig > zufriedenstellend. > > Würde mich sehr über Empfehlung freuen! Diesen Halter kann ich empfehlen, da ich ihn selber in Gebrauch habe: https://m.reichelt.de/leitungshalter-kabelhalter-lmlh-50-p10532.html?r=1
Für diejenigen Schnäppchenjäger, die sich dafür interessieren, wie China von einem von anderen Staaten drangsalierten Agrarstaat zu dem wurde, was es heute ist, möchte ich das Interview mit der Chinaexpertin Renate Dillmann empfehlen: https://youtu.be/OatQZGvof98 Die Interviewerin bekleckert sich zwar nicht gerade mit Ruhm, Frau Dillmann hinterfragt deren implizite Standpunkte jedoch und macht daran sehr schön klar, wo sich die "üblichen" Denkfehler verbergen.
Uhu U. schrieb: > Für diejenigen Schnäppchenjäger, die sich dafür interessieren, Gehört hier nicht her, ganz egal wie man dazu steht.
Anon Y. schrieb: > Li-Ion Charge/Discharge DC/DC Module 5V 2A 1,16 USD > https://www.aliexpress.com/item/32960702297.html? > Habe davon ein paar bestellt und sie sind grade angekommen. Jemand Vorschläge was ich testen sollte um hier zu berichten? Gerne würde ich die Ladestromstärke bzw. Spannung messen, allerdings habe ich durch ein anderes Board festgestellt dass dies die Ladeelektronik solcher Chips wohl verwirrt. Denke ich bestimme zumindest die Ladeschlusspannung und schaue dann wieviel Strom man aus dem Step up Teil raus bekommt bzw. was sich dabei erwärmt.
:
Bearbeitet durch User
Alex G. schrieb: > Jemand Vorschläge was ich testen sollte um hier zu berichten? Mich würde interessieren, ob die Teile wirklich als „Mini-USV“ taugen, also ob gleichzeitiges Laden und Stromentnahme möglich ist. Und wie verhält es sich mit den „Mindestlast“, manche PowerBanks schalten dann ja ab. Danke schon für's testen.
Normal Z. schrieb: > Alex G. schrieb: >> Jemand Vorschläge was ich testen sollte um hier zu berichten? > > Mich würde interessieren, ob die Teile wirklich als „Mini-USV“ taugen, > also ob gleichzeitiges Laden und Stromentnahme möglich ist. Das ist möglich wobei sich das Modul automatisch einschaltet wenn Strom über den input angeschlossen wird. Wenn der Akku auf 3.0V leer ist (unter last), dann fällt die Ausgangsspannung auf etwa 4.6V herunter und das Modul zieht rund 1.6A bei 5V. Immerhin lädt das den Akku recht schnell. Heisst allerdings dass man keinen zu kleinen Akku verwenden darf welcher den ladestrom nicht verträgt. Die Ladung wird zuverlässig bei etwa 4.16V abgebrochen. > Und wie > verhält es sich mit den „Mindestlast“, manche PowerBanks schalten dann > ja ab. Das ist leider deutlich ernüchternder. Nachdem ich annahm das sei im Milliamperebereich und ich einen Dutzend Widerstände getest habe, musste ich feststellen dass es selbst bei einem Glühbirnchen das bei 5V, 70mA zieht, noch nach etwa 20 Sekunden abschaltet. Ein Birnchen mit 240mA hält das Teil eingeschaltet. Muss schauen was ich verwenden kann um den Grenzwert näher zu bestimmen. Recht doof. D.h. nicht mal nen Raspberry Zero kann man daran betreiben. Interessanterweise ist der Anschluss durchaus äußerst empfindlich. Selbst ein 100k Widerstand lässt das Teil einschalten (220K nicht mehr). Allerdings schaltet es sich dann halt nach 20s ab.
:
Bearbeitet durch User
...in dem Sinne eher ein optisches Bauteil, aber von guter Qualität zum "iO Preis": https://www.ebay.de/itm/Detachable-Magnetic-180-Fish-Eye-Lens-for-Samsung-iPhone-4-4G-4S-5-CellPhone/143275785097?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=442194431886&_trksid=p2060353.m2749.l2649 (Verwendet um den Blickwinkel einer Türkamera dtl. zu vergrößern) Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Da ja einige immer wieder ein Gehäuse suchen: https://de.aliexpress.com/item/32954668110.html Gibt es von verschiedenen Händlern. Qualität ist in Ordnung. Aber nicht überragend. Zu viel sollte man nicht erwarten. Sieht von außen ganz ordentlich aus. Die Frontplatten von hinten sehen seltsam aus, auch der Griff. Hätte fast behauptet es ist 3D-Druck. Der Griff lässt sich durch leichtes auseinander ziehen in eine neue Position rasten.
Helmut V. schrieb: > Und vielleicht sind diese Backen für Dupont-Kabel besser geeignet: > > https://de.aliexpress.com/item/32369529653.html > > Und zwar: SN-2, nicht SN-02 ! > > Weil das sieht für mich nach einer neueren Entwicklung aus Hast du bitte einen Link für die passende Zange? Danke
Alex G. schrieb: >> Und wie >> verhält es sich mit den „Mindestlast“, manche PowerBanks schalten dann >> ja ab. > Das ist leider deutlich ernüchternder. > Nachdem ich annahm das sei im Milliamperebereich und ich einen Dutzend > Widerstände getest habe, musste ich feststellen dass es selbst bei einem > Glühbirnchen das bei 5V, 70mA zieht, noch nach etwa 20 Sekunden > abschaltet. Hier im Forum gibts schon eine Lösung dafür, vielleicht funktioniert sie auch bei dieser Powerbank: Beitrag "Powerbank-Wecker"
Schnäppchen, und für AVR-Bastler vielleicht interessant: https://www.ebay.de/itm/183767606852 Im Prinzip ein Nano-Clone, aber mit dem uC LGT8F328P - im Prinzip ein Atmega328-Nachbau, aber mit 32Mhz (und ein paar weiteren Extras). Für die 32Mhz unter der Arduino-IDE muss man ein paar Dateien installieren, um "Blink" in 32Mhz geniessen zu können ;) => https://github.com/RalphBacon/LGT8F328P-Arduino-Clone-Chip-ATMega328P Gibt's auch als "Pro Mini"-Derivat, hier als 5er-Pack für ~€4: https://de.aliexpress.com/item/33010850629.html
Hallo, Jan L. schrieb: > Im Prinzip ein Nano-Clone, aber mit dem uC LGT8F328P - im Prinzip ein > Atmega328-Nachbau, aber mit 32Mhz (und ein paar weiteren Extras). habe ich hier leigen, nur aus Interesse bestellt. Bisher nur Datenblatt durchgekramt und kurz mit der ArduinoIDE getestet. Interessantes Teil, nur noch keinerlei Ahnung, wofür... ;) Gruß aus Berlin Michael
Wo gibt's denn ein Datenblatt in nicht-Mondsprache dazu?
Jens M. schrieb: > Wo gibt's denn ein Datenblatt in nicht-Mondsprache dazu? evtl. schonmal auf den Github-Link oben geklickt? Da liegt u.a. auch sowas... (eine bessere Version is dort noch unter den "Issues" verlinkt)
Michael U. schrieb: > Hallo, > > habe ich hier leigen, nur aus Interesse bestellt. > Bisher nur Datenblatt durchgekramt und kurz mit der ArduinoIDE getestet. > Interessantes Teil, nur noch keinerlei Ahnung, wofür... ;) Jo, das wird das Problem sein - wer mehr Performance braucht, nimmt was anderes - bzw. hat das längst genommen. Der Primzahl-Benchmark aus dem Github oben ist zwar beindruckend imo, aber jetzt auch nicht direkt meine primäre Anwendung für AVR... Aber vielleicht bastel ich mir ja mal einen richtig schnellen "Transistor Tester"... :-) > > Gruß aus Berlin > Michael
DMA und zweites SPI hätten da schon gereicht um bei 32Mhz vor nem AVR zu stehen.. so bleibt es ein Nieschenprodukt mit etwas mehr Power. Bin deswegen für Display Ansteuerungen zum STM32/ESP32 gewechselt.
Jan L. schrieb: > evtl. schonmal auf den Github-Link oben geklickt? Da liegt u.a. auch > sowas... Danke, hab ich übersehen. Ich in blauäugig davon ausgegangen das der Hersteller sowas liefert... :D
Jens M. schrieb: > Jan L. schrieb: >> evtl. schonmal auf den Github-Link oben geklickt? Da liegt u.a. auch >> sowas... > > Danke, hab ich übersehen. Ich in blauäugig davon ausgegangen das der > Hersteller sowas liefert... :D tut er ja auch - halt in seiner Sprache. Hier vom Hersteller erhältlich: http://www.lgtic.com/upload/lgt8fx8p/LGT8FX8P_databook_v1.0.4.pdf Und da dieser Chip offensichtlich eher für den eigenen Markt bestimmt ist/war, gibt's halt keine EN Version. Was tatsächlich für sehr, sehr viele ICs zutrifft...
> > Hast du bitte einen Link für die passende Zange? Danke Das ist diese hier: https://de.aliexpress.com/item/32862201461.html ich nehme an, die Backe ist dann schon drauf. Die könnte auch passen: https://de.aliexpress.com/item/32841926162.html Die hier ist falsch: https://de.aliexpress.com/item/32899278778.html Bei mir ist die Backe angekommen und sieht nach guter Qualität aus. Jetzt muss ich wohl die richtige Zange nachbestellen, lol Da sind leider feine Unterschiede zwischen den Zangen. Nicht jede Backe passt auf jede Zange. Ich werde dann hier berichten ob SN-2 mit Duponts besser klar kommt als SN-28b
:
Bearbeitet durch User
Weil die sonst schwer zu bekommen sind, poste ich mal das hier: Superflachkabel: https://de.aliexpress.com/item/32947265309.html 0.5mm + 1.0mm die bieten auch andere Pins an Klemmverbinder: https://de.aliexpress.com/item/32827105259.html 0.5mm https://www.aliexpress.com/item/32885789207.html 1.0mm Zum überwinden von Fensterrahmen, Druckköpfe, 3D-Drucker, andere spezielle Anwendungen etc ...
:
Bearbeitet durch User
Wer 2.54mm Stiftleisten verzichten will :) 2.54mm Lüsterklemmen https://de.aliexpress.com/item/33047143170.html Auch selten.
4mL 2k Epoxy Kleber mit Kanüle 1,07 USD https://www.aliexpress.com/item/33038464158.html?spm=a2g0o.cart.0.0.157f3c00Zlc56q&mp=1
Ich hatte da schon welches mit "AB" drauf was BESTIALISCH gestunken hat...wochenlang! Dann lieber UHU... Klaus.
Anon Y. schrieb: > 4mL 2k Epoxy Kleber mit Kanüle 1,07 USD > https://www.aliexpress.com/item/33038464158.html?spm=a2g0o.cart.0.0.157f3c00Zlc56q&mp=1 das sieht schon interessant aus weil es direkt bequem ohne externes Mischen nutzbar ist und vom Preis her auch für eine einzige Klebestelle funktioniert. Hast Du diesen konkreten Kleber schon selbst ausprobiert oder nur eben gesehen und wartest bis er geliefert wird? Der von Klaus angesprochene Gestank wäre ein Punkt, die Klebekraft ein anderer.
Gerd E. schrieb: > Der von Klaus angesprochene Gestank wäre ein Punkt, die Klebekraft ein > anderer. Manchmal gibts den auch in DE günstig genug.. 25ml Doppelkammer vom 5 Minuten Epoxy kosten im angebot 3,99.. Natürlich preislich kein Vergleich, aber nicht stinkende Qualität.
:
Bearbeitet durch User
Philipp, wo konkret mit guten Erfahrungswerten? Mein Uhu 2k ist fast alle ... Klaus.
Z.B. Conrad.. 25ml 6,09 von toolcraft, benutze ich für alles. 4ml 1€ aus China.. kostet ja fast das gleiche... das für 3,99 hatte ich mal bei Pollin oder Ebay gefunden.
:
Bearbeitet durch User
Klaus R. schrieb: > Ich hatte da schon welches mit "AB" drauf was BESTIALISCH gestunken > hat...wochenlang! Dann lieber UHU... Ja, definitiv. Wenn der Kleber perfekt gemischt ist stinkt es ein wenig weniger. Im (detizierten) Backofen aushärten lassen hilft ebenfalls. Im Bild eine Klebestelle an einer 20W LED. Stinkt inzwischen nicht mehr. Der AB-Glue wird von den Chinesen mit 5 Minuten angegeben. Die sind ernst zu nehmen. Nach 5 Minuten ist er nicht mehr zu verarbeiten, aber auch noch nicht hart. Bei dem von mir geposteten 2 Minuten Epoxy ist ein vernünftiges Mischen ohne Kanüle nicht möglich. Getestet habe ich ihn noch nicht.
:
Bearbeitet durch User
Gerd E. schrieb: > Anon Y. schrieb: >> 4mL 2k Epoxy Kleber mit Kanüle 1,07 USD >> > https://www.aliexpress.com/item/33038464158.html?spm=a2g0o.cart.0.0.157f3c00Zlc56q&mp=1 > > das sieht schon interessant aus weil es direkt bequem ohne externes > Mischen nutzbar ist und vom Preis her auch für eine einzige Klebestelle > funktioniert. Es funktioniert nur einmal pro Mischdüse. Im Verhältnis zur Packungsgröße bleibt eine ganze Menge Kleber in der Düse. Diese Mischdüsen kannst du nach Gebrauch nicht sinnvoll sauber machen. Du hast eine klebrige Mischung von teilausgehärtetem Material drin. Ohne Mischdüse von Hand mischen geht, aber wenn die 2 Minuten wirklich stimmen, dann wird es mit der Verarbeitungszeit sehr knapp. Bei 5 Minuten (UHU Schnellfest) verzichte ich auf die mitgelieferten Mischdüsen und mische von Hand. Da wird es schon mal knapp mit der Verarbeitungszeit. Drei Minuten weniger möchte ich nicht haben.
Um Dupont Stecker zu crimpen habe ich mir diese Zange zugelegt: https://www.ebay.com/itm/263766746598 Hier gibt es ein paar Bilder und ein Youtube Video dazu: Beitrag "Re: crimpzange dupont header"
Jetz wart halt bis die Zange bei mir angekommen ist. SN-2 hat schmälere Backen als SN-28B (Bild) und SN-48B. SN-2 ist auch feiner geschliffen und würde auch mehr zusammenpressen. Problem ist nur SN-2 passt nicht in meine jetzige Zange weil die Aufnahme breiter ist, also ist die andere Zange noch unterwegs zu mir Gleich zusammen mit der richtigen Zange kaufen wäre das hier: https://de.aliexpress.com/item/32862201461.html
:
Bearbeitet durch User
Weiß zufällig jemand ob es passende Einsätze für die allseits bekannte Reichelt PSK Zange gibt?
Weiß zufällig jemand ob es in China Backen für die originale Knipex 975236 gibt? Ich konnte die heute günstig auf dem Flohmarkt finden, allerdings sind die vorhandenen Backen für mich eher nutzlos. Bräuchte welche für Dupont Stecker.
Phil J. schrieb: > Weiß zufällig jemand ob es passende Einsätze für die allseits bekannte > Reichelt PSK Zange gibt? Klar gibt es die, hier hat auch schonmal ein User unterschiedliche Hersteller verglichen (interessante Bilder): Beitrag "Re: welche Crimpzange" Das wurde schon sehr oft hier diskutiert z.B.: Beitrag "Kaufempfehlung: Crimpzange und Abisolierzange" Die "Engineer"-Zange (ohne Ratsche; IMHO von Rufus vorgeschlagen) ist wirklich super für Dupont-Kontakte.
Keine ahnung ob Schnäppchen, ich fand es praktisch.. 3 Sets beim gleichen Verkäufer für zusammen 12$ inklusive Versand: 0603 SMD Resistor Kit Assorted Kit 1ohm-10M ohm 5% 36valuesX20pcs=720pcs https://www.aliexpress.com/item/32691064617.html?spm=a2g0o.cart.0.0.10a53c009HSWrr&mp=1 0805 SMD Ceramic Capacitor Assorted kit 1pF~10uF ,36values*20pcs=720pcs https://www.aliexpress.com/item/32756066814.html?spm=a2g0o.cart.0.0.10a53c009HSWrr&mp=1 0603 SMD Capacitor Assorted Kit ,36 Values*20pcs=720pcs 1pF~10uF https://www.aliexpress.com/item/32690594813.html?spm=a2g0o.cart.0.0.10a53c009HSWrr&mp=1
Bei den SMD Kondensatoren fehlt mir aber noch die Spannungsangabe. Sind es alles 6V Typen?
Georg X. schrieb: > Sind es alles 6V Typen? Was passiert eigentlich, wenn man die normalen X5R oder X7R mit Überspannung quält? Ich hatte mir mal gemerkt, dass die quasi unbegrenzt Überspannung vertragen. Letztens ist mir aber einer abgebrannt. Wie sind die Regeln? Das mit dem 3*3 = 9 Derating bei Temperatur und Spannung kenne ich.
Kann mir bitte mal jemand helfen? Ich suche auf Ali diese IDC Leiterplattenstecker für Flachbandkabel im Raster 2,54mm. (Nicht diese Buchse/Stecker Kompi) Auf Ebay hab ich die gefunden, aber wieseo gibts die nicht bei Ali, bzw nur im Raster 1,27mm? (Vielleicht sind ja nur meine Suchbegriffe einfach falsch) Suche die Stecker als 2x3, 2x5, 2x7 und 2x8 pol. Oder soll ich bei Ebay bestellen? Danke.
:
Bearbeitet durch User
Bernhard E. schrieb: > Ich such auf Ali diese IDC Leiterplattenstecker für Flachbandkabel im > Raster 2,54mm. (Nicht diese Buchse/Stecker Kompi) Such mal nach: 32910219367 Wobei Digikey nichtmal so viel teurer ist.
@hauspapa Ja das passt schon, Danke. Aber 50 Stk wären für mich viel zu viel. Maximal wollte ich 20 Stk., besser nur 10 Stk. bestellen. Bin nur Hobbybastler, kein Großabnehmer ;) Trotzdem Danke erstmal.
Hab mir letztens ein LC-100A LC Meter bestellt. Ist heute angekommen und die gemessenen Bauteilwerte sind weit von den erwarteten Werten entfernt. Auf Ali meinte ein Kunde, man solle C14, C12 und L1 mit besseren Teilen austauschen, dann gehts. Werde berichten, sobald ich die mit welchen von mouser getauscht habe. Mich hat jedoch schon interessiert, wie die Schaltung funktioniert. Den einzigen Schaltplan, den ich gefunden hatte konnte man leider dank jpeg kaum erkennen, habe daher den Text manuell ersetzt. Die Bauteilwerte stimmen so weit ich es beurteilen kann mit der hardware überein. Der Schaltplan ist im Anhang. ----------- > Keine ahnung ob Schnäppchen, ich fand es praktisch.. 3 Sets beim > gleichen Verkäufer für zusammen 12$ inklusive Versand: > Bei den SMD Kondensatoren fehlt mir aber noch die Spannungsangabe. Sind > es alles 6V Typen? > Was passiert eigentlich, wenn man die normalen X5R oder X7R mit > Überspannung quält? > > Ich hatte mir mal gemerkt, dass die quasi unbegrenzt Überspannung > vertragen. Letztens ist mir aber einer abgebrannt. Wie sind die Regeln? > > Das mit dem 3*3 = 9 Derating bei Temperatur und Spannung kenne ich. Keramikkondensatoren (MLCC) sind bei vielen Händlern auf Aliexpress ein Überraschungspaktet: Das Dieelektrikum (Y5R/X5R/X7R) sowie die Spannungsangabe sind meistens nicht angegeben und wenn doch hat man privat keine Chance das zu überprüfen. Ich habe mal testweise an 0603 Kondensatoren statt 4V oder 6.3V etwa 32V angelegt ohne einen Durchbruch oder erhöhte Leckströme feststellen zu können. Blöderweise bilden defekte MLCC einen Kurzschluss und können so erhebliche Verlustleistungen erzeugen, falls sie direkt an der Versorgungsspannung hängen. Wie das dann aussieht kann man aufm eevblog #1035 sehen: https://youtu.be/Q2rvAoO-MIA Üblicherweise nutzt man daher die Maximalspannung nur zu höchstens 80% aus. Für weitere Details empfehle ich ein Artikel/PAper/Appnote von KOA, die sich auch im Anhang befindet.
:
Bearbeitet durch User
Jan L. schrieb: > Im Prinzip ein Nano-Clone, aber mit dem uC LGT8F328P - im Prinzip ein > Atmega328-Nachbau, aber mit 32Mhz (und ein paar weiteren Extras). Interessanter Chip! Habe beim Überfliegen des Datenblattes noch ein paar weitere Unterschiede gefunden: - 8bit DAC - Spannungsrefferenz 1.024V, 2.048V, 4.096V +-1% - 32MHz & 32kHz 1% genau - auch als QFP48 mit mehr IOs - 64MHz timer takt möglich - 2MHz Watchdogtakt möglich (gut, wenn man den als timer nutzen möchte) - DSP (ähnliche) Hardware mit MAC & Sättigung - 9(!) PWM Kanäle - dead time für PWM - 4 byte SPI TX/RX Buffer (Statt 1!) - Differenzverstärker (1/8/16/32x für ADC oder AC) - ADC 500ksps - 1/5 und 4/5 interne Teile für ADC Eingang Ich würde zwar den nicht umbedingt irgendwo eindesignen, aber wenn ein Layout fertig ist und man merkt, dass der normale atmega328p nicht reicht ist der keine schlechte Option. Insbesondere falls der wirklich softwareseitig 100% kompatible sein sollte. Datenblatt als Backup im Anhang, bei den chinesischen kann es manchmal schwer sein, die wieder zu finden.
Wollte mir Taster/Schalter kaufen jetzt bin ich auf dem einen Beitrag(Siehe Link unten) gestoßen. Möchte ungern seperat Schalter für unterschiedliche Spannungen kaufen. Die Leds sollten bei 5V-24V gut leuchten und dann denke ich das man die 24V Variante nimmt. Gehen wir davon aus das die LED 20mA braucht. 24V/20mA= 1200 Ohm 5V/1200Ohm = 0,004A (Könnte reichen, wenn mein Annahme für 20mA stimmt) Kann das einer mal kurz testen? Wäre nett =) Oder habt ihr es anders gemacht? Andere Option wäre einfach 5V Variante nehmen und für jeden Taster/Schalter einen Widerstand dazwischen klemmen für 24V. Der Link vom Taster/Schalter: Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V4]"
:
Bearbeitet durch User
"Andere Option wäre einfach 5V Variante nehmen und für jeden Taster/Schalter einen Widerstand dazwischen klemmen für 24V." -> Ja. Und die einzig wahre. Klaus.
Ich suche Köpfe für Spraydosen. "Spray Can head" hat leider nichts gefunden. In meinem Schrank stehen ein paar Sprühdosen die halb voll sind aber der Sprühnubsi ist eingetrocknet. Sicher, kann man in Verdünnung einweichen usw usw... Aber eine Tüte Sprühköpfe (die vermutlich anders heissen!) zum wechseln wäre eine einfache Lösung.
Moin Oliver, versuchs mal bei äBäh mit "Sprühdosen Kopf"... ...frei nach V.P.: "Da wird Sie geholfen" ;-) MfG TH.H (www.ebay.de/itm/Montana-Cans-Fat-Cap-100-Stk-Spruhkopf-f-Spruhdose/2543 58032296)
:
Bearbeitet durch User
Anon Y. schrieb: > 4mL 2k Epoxy Kleber mit Kanüle 1,07 USD > https://www.aliexpress.com/item/33038464158.html?spm=a2g0o.cart.0.0.157f3c00Zlc56q&mp=1 Ist inzwischen angekommen und sieht gut aus. Es riecht so, als würde es gut kleben.
:
Bearbeitet durch User
Dennis . schrieb: > Werde berichten, sobald ich die mit welchen von mouser getauscht habe. Hab 3 Teile mit den folgenden ausgetauscht: WIMA FKP2J011001D00HI00: 1nF, PP Folie (0.25€) WIMA MKP4F031003C00JF00: 100nF, PP Folie (0.38€) Murata 22R104C: 100uH, fres=7MHz, Q=90 @100kH (0.53€) Und, siehe da, für nut 1.16€ extra funktioniert das LC-Meter wie es soll. Auf dem Bild messe ich einen 1nF 2.5% Kondensator, was genaueres habe ich grad nicht zur Hand. Die originalen Kondensatoren werden relativ genau gemessen, die Induktivität jedoch nur mit 44.7uH. Ich vermute, dass die mit den "hohen" Messfrequenzen von bis zu 526kHz nicht klar kommt und über den Frequenzverlauf der Induktivitätswert schwankt. ggf genügt es also, nur die Induktivität zu wechseln - zumindest bei meinem Modell.
Dennis . schrieb:
Da ich zur Vorsicht jeweils 2 Bauteile bestellt hatte, habe ich noch ein
"Set" übrig, welches ich gegen Versandkosten (1,30€ Warensendung)
deutschlandweit verschicken kann. Man muss ja nicht unnötig Kleinkram
rumliegen haben, wenn jemand anderes das noch gut gebrauchen kann :).
Bei Interesse per PM melden.
Hallo zusammen, ich suche ESP32-Boards mit Pinheader (für Breadboard z.B.). Zumindest auf eBay wird man aber erschlagen mit Adapterboards und ESP8266, die trotzdem ESP32 im Titel haben, wenn man nach aufsteigendem Preis sortieren lässt. Wie findet man in so einem Fall das günstigste Angebot? Vielen Dank im Voraus
Beitrag #5996436 wurde vom Autor gelöscht.
Bernhard E. schrieb: > Ich suche auf Ali diese IDC Leiterplattenstecker für Flachbandkabel im > Raster 2,54mm. (Nicht diese Buchse/Stecker Kompi) Falls auch noch jemand diese Leiterplattenverbinder sucht. Hab sie bei Ali gefunden, bestellt und heute erhalten. Nach FD2.54 suchen In kleineren Mengen (10/lot) gibts hier: https://www.aliexpress.com/item/747632687.html
Philipp K. schrieb: > Wie findet man in so einem Fall das günstigste Angebot? ich kaufe bei aliexpress blanke module esp32wroom/esp32 wrover(mit psram) zu <3€ oder bei mouser esp32 wrover mit 16GB+8GB psram zu 4.50€ und adapter https://eckstein-shop.de/HIMALAYA-Basic-ESP32-Adapter-Breakout-Board-for-ESP-WROOM-32-Partial-Kit zu 2€ und bin echt happy über die esp32+psram module, da ich bei micropython auf dem esp32 angekommen bin und das rocked richtig. mit mpy/py bin ich die nächsten jahre gut beschäftigt ... unendliche möglichkeiten und richtig viel spass! habe gerade alle meine weather/clock/led matrix projekte nach espxx und mpy portiert. ... 1. stufe, c program in py syntax und dann die 2. stufe, pythonisierung! mt
:
Bearbeitet durch User
Bernardo (. schrieb: > Falls auch noch jemand diese Leiterplattenverbinder sucht. > Hab sie bei Ali gefunden, bestellt und heute erhalten. > > Nach FD2.54 suchen > In kleineren Mengen (10/lot) gibts hier: > https://www.aliexpress.com/item/747632687.html Mit welcher Crimpzange crimpt man die? Die normale Pfostenbuchsen Crimpzange dürfte ja wohl die Pins verbiegen.
habe die auch bestellt, zwei Streifen Lochrasterplatine übereinander dürften als 'Adapter' reichen.
Aaron C. schrieb: > Hier mal wieder ein eindeutiges Schnäppchen der d6 Fitness Tracker ist > gerade für 4,50 € zu haben exklusive Versand habe die auch zu dem Preis bekommen, 3 Stück zum Basteln. Als ich die ausgepackt habe standen Frau und Tochter daneben, schon waren zwei weg :) Das verbasteln habe ich auch nicht gemacht, der Tracker funktioniert auch original ganz gut. Nur die App unter iOS13 läuft nicht mehr :(
Anon Y. schrieb: > 4mL 2k Epoxy Kleber mit Kanüle 1,07 USD > https://www.aliexpress.com/item/33038464158.html?spm=a2g0o.cart.0.0.157f3c00Zlc56q&mp=1 Habe es getestet. Die Menge ist perfekt kleine Basteleien und man hat keinen Ärger mit verschmierten Fingern. Stabilität ist gut. Die 2 Minuten Verarbeitungszeit sind ernst zu nehmen: Auftragen, verstreichen, und beeilen mit dem Zusammendrücken. Nach 12h ist die Klebstelle noch minimal klebrig. Ich dachte es würde nicht stinken und habe es in meinem Arbeitszimmer aushärten lassen. Resultat: Hämmernde Kopfschmerzen. In den Bildern sieht man einen 18650 Akku welcher aneinander geklebt wird. Das Material ist ABS+PC. Werde mir mehr bestellen.
Moin moin, mal so als Hinweis wer es gebrauchen kann, ein (Labor-) Netzteil mit 300W (0-60V, 0-5A) mit dig. Spannungs-, Strom- und Leistungsanzeige für unter 50 Teuronen inkl. Versand: https://www.ebay.de/itm/WANPTEK-NPS605W-0-60V-0-5A-DC-Schaltnetzteil-Mini-Netzteil-AC-115-230V-EU-K0N3/372807134061?hash=item56cd096b6d:g:PYEAAOSw1kxdqCJ~ Und nein, ich bin NICHT der Verkäufer und ich bin auch kein Chinese. ? Gruss Frank
:
Bearbeitet durch User
Frank Norbert Stein S. schrieb: > ein (Labor-) Netzteil mit > 300W (0-60V, 0-5A) mit dig. Spannungs-, Strom- und Leistungsanzeige Kannst du mal bitte testen, ob die Strombegrenzung funktioniert? Einige dieser Schnäppchenanbieter geben das zwar an, aber letztlich fehlt diese Option dann doch.
Rico W. schrieb: > Kannst du mal bitte testen, ob die Strombegrenzung funktioniert? Nö, bin nicht der Anbieter, bin nur Informant. Klaus R. schrieb: > Gescheite Fotos von Innen bitte! Wende Dich an die Verkäufer.
...achso, wir dachten du hast das Mopped gekauft. Klaus.
Habe das Netzteil mal bestellt mal sehen was dabei rauskommt. melde mich
Rico W. schrieb: > Einige dieser Schnäppchenanbieter geben das zwar an, aber letztlich fehlt diese > Option dann doch. Hmm, da gibt es ein Video wo was deartiges gezeigt werden soll. Es sind besondere (aber wohl reproduzierbare) Umstände wo die Strombegrenzung versagt. Einfach umsonst ist der Strom-Poti jedenfalls nicht. Irgendwo hatte ich auch einen Beleg im Schaltplan dazu gesehen. Verstanden habe ich beides allerdings nicht. Habe dieses Teil und bislang hat die Strombegrenzung IMMER getan. https://www.ebay.de/itm/0-30V-5A-Labornetzgerat-Labornetzteil-Einstellbare-Netzteile-Netzgerat-Regelbar/202675187963?hash=item2f3061f0fb:g:I7YAAOSw7Vpa8Q3q Mit Fingerspitzegefühl kann ich sogar einzelne LEDs bei aufgedrehter Spannung betreiben. Zeitweise kann es auch die 5A abgeben. Einen Dauertest habe ich noch nicht gemacht. Einziger Wermutstropfen: Ab einigen dutzend Watt Abgabeleistung dreht nach einigen Minuten der Lüfter an und der ist leider nicht gestaffelt wodurch der hystereseartig 1min An und 1Min aus geht.
:
Bearbeitet durch User
Habe das Netzteil heute erhalten und hier ein paar bilder hochgeladen: https://atcnetz.blogspot.com/2019/10/wanptek-nps605w-labornetzteil-teardown.html Soweit bin ich zufrieden, ist in echt super klein, nicht das die maße nicht im Artikel stehen aber habe es mir größer vorgestellt. Strombegrenzung funktioniert.
Ich bestelle ja relativ viel bei AliExpress (meist eher billigere Sachen) aber mir ist vor ein paar Monaten aufgefallen das die Versandkosten unterschiedlich berechnet werden. Als Beispiel hier diese Terminal Connectors die ich gerade bestellt habe: https://www.aliexpress.com/item/4000032998698.html Kosten 10 Stück 2,35 + 0,20 Euro Versand. (siehe Bild1a) Davon wollte ich 50 Stk., also 5x Plus gedrückt. Kosten jetzt 2,35 (je 10Stk) + 1,93 Euro Versand (siehe Bild1b) 1,93 Euro ist bei der Menge die billigste Versandart. (siehe Bild1c) Lege ich jetzt alles in den Warenkorb kommt dann natürlich 13,63 Euro als Gesamtsumme heraus. (siehe Bild1d) Soweit ja alles ganz normal und ok. Aber, wenn ich von dem Artikel nur 1 Stk. in den Warenkorb lege und dann im Warenkorb die Menge auf 5 erhöhe, bleiben die Versandkosten bei 0,20 Euro (werden irgendwie sogar nur 0,19 Euro). Gesamtkosten dann für 50 Stk (5x 10 Stk) 11,89 Euro. (siehe Bild2) Sind 1,74 Euro weniger! Ich habe die auch für den Preis bestellen können. Mach ich jetzt schon seit ein paar Monaten immer so, hat noch nie Probleme gegeben. Hab ich da etwas übersehen, rechne ich falsch oder warum ist das bei mir so? Ist das bei euch auch so?
Bernardo (. schrieb: > Mach ich jetzt schon seit ein paar Monaten immer so, hat noch nie > Probleme gegeben. > > Hab ich da etwas übersehen, rechne ich falsch oder warum ist das bei mir > so? > Ist das bei euch auch so? Habe ich eben mal mit dem gleichen Artikel ausprobiert, und das gleiche Phänomen erlebt. Ist also nicht nur bei Dir so. Vermute mal, dass das ein Bug ist. Aliexpress hat ja eh diesen komischen Bug, dass die Versandkosten ab einer bestimmten Anzahl sprunghaft nach oben gehen, wenn man die Anzahl über den "+"-Button erhöht (meinem Eindruck nach dann, wenn die Summe ca. 5 Euro erreicht), aber komischerweise nicht wieder sinken, wenn man daraufhin über den "-"-Button die Anzahl wieder verringert...
Joachim S. schrieb: > Aliexpress hat ja eh diesen komischen Bug, dass die Versandkosten ab > einer bestimmten Anzahl sprunghaft nach oben gehen, wenn man die Anzahl > über den "+"-Button erhöht (meinem Eindruck nach dann, wenn die Summe > ca. 5 Euro erreicht) Ab ca. 7 USD ist ein Versand mit Tracking von Aliexpress vorgeschrieben. Oft ändert sich dann auch automatisch die Versandart. Lösung: Öfter bestellen. Nachteil: Der Chinese packt alle in einen Karton. Wenn es verloren geht, steht man dumm da. Und falls alles zusammen über 26,30€ inkl. Versand ist freut sich der Zoll.
Alex G. schrieb: > Mit Fingerspitzegefühl kann ich sogar einzelne LEDs bei aufgedrehter > Spannung betreiben. Wenn 32 V / 6 A reichen, gibt es für ca. 66 EUR auch eine präziser justierbare Alternative mit digitalen Drehgebern und 3 Speichertasten: Labornetzgerät UNI-T UTP1306S https://www.amazon.de/dp/B07R2KHPTH/ (Fulfilment by Amazon; wird mit UK-Stecker an der Kaltgeräteleitung geliefert) Bilder der Innereien: https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3K2OVFDBOQSKM Video (mit einer älteren Frontplatten-Platinenrevision): https://www.youtube.com/watch?v=qjOIns3mwO8 Der integrierte Lüfter nervt etwas. Wenn er ab einer bestimmten Kühlkörpertemperatur anläuft, wird er zunächst mit ca. 11,5 V betrieben. Die Spannung wird langsam bis 12,5 V erhöht. Die Luftgeräusche sind recht störend, der Lüftermotor (bei offenem Gehäuse) selbst dagegen eher leise. Ich habe mit XH2.54-Stecker/Buchse einen 10-Ohm-Widerstand (1 W) vor den Lüfter gehängt.
Kompakte Wlan-Steckdose mit RGB LED-Ring: https://www.ebay.de/itm/DE-Smart-Steckdose-WIFI-WLAN-fur-Amazon-Alexa-Fernbedienung-Home-Socket-Hot/193128761659? (bei Ali/aus CN vielleicht nochmal 'n € weniger) - problemlos per tuya-convert OTA flashbar - Tasmota Template: "ET RGB" - Relais und LED separat schaltbar, LED dimmbar (z.B. als Nachtlicht) - Powerfactor-, Spannungs- u. Strommessung - Schaltleistung nominell 16A war nach ca. 1 Woche da, löppt gut soweit...
https://de.aliexpress.com/item/4000169240556.html das ist cool, hab ich im Baumarkt noch nie gesehen. Dann noch Lithium-Batterie Schild https://de.aliexpress.com/item/32963535506.html https://de.aliexpress.com/item/32969639665.html hab aber noch nicht ausprobiert, weil ich Li-Batterien noch bestellen muss. Das ist scheissbillig zum entgraten von Gewindestangen https://de.aliexpress.com/item/32996296757.html Wunderschöne Silikon-Pads https://de.aliexpress.com/item/32847941305.html
Bernardo :. schrieb: > Ich bestelle ja relativ viel bei AliExpress (meist eher billigere > Sachen) aber mir ist vor ein paar Monaten aufgefallen das die > Versandkosten unterschiedlich berechnet werden. > > Aber, > wenn ich von dem Artikel nur 1 Stk. in den Warenkorb lege und dann im > Warenkorb die Menge auf 5 erhöhe, bleiben die Versandkosten bei 0,20 > Euro (werden irgendwie sogar nur 0,19 Euro). > > Ich habe die auch für den Preis bestellen können. > Mach ich jetzt schon seit ein paar Monaten immer so, hat noch nie > Probleme gegeben. > > Ist das bei euch auch so? Gut dass Du das erwähnst. Sonst bestelle ich ja meist Einzelsachen. Vor ein paar Tagen habe ich aber mal verschiedene Dinge (mit unterschiedlichen Versandkosten) beim selben Händler bestellt und da ist mir das zum ersten Mal aufgefallen. Mir ist echt nicht klar wie die Gesamtberechnung zustande kommt. Vielleicht eine KI? (Nicht wirklich ernst gemeint, aber andererseits würde ich sowas den Chinesen zutrauen). Jedenfalls konnte ich durch wildes ändern der Menge bei den verschiedenen Artikeln alle möglichen Beträge erzeugen. Habe dann kapituliert und irgendeinen niedrigen Betrag genommen, der mir plausibel erschien. Einmal waren es sogar nur 70 Cent, da wußte ich aber nicht ob es dann Schwierigkeiten gibt, wenn ich das mache. Hier noch meine "Schnäppchen": Damit ich endlich mal meine Digitalkamera reparieren kann: https://de.aliexpress.com/item/32960551229.html Über die Qualität der Spitze kann ich noch nichts sagen, aber der Schraubendreher liegt sowas von super in der Hand und ist auch optisch ein echter Hingucker. Toslink-Kabel für 63 Cent Portofrei https://de.aliexpress.com/item/33019103977.html Diese Experimentierplatinen finde ich praktisch von der Anordnung der Leiterbahnen: https://de.aliexpress.com/item/33029232739.html Sie sind noch nicht da und ich hoffe echt dass die Löcher besser gebohrt sind als auf den Fotos. Sonst bekomme ich die zweireihigen Stiftleisten nicht rein. Ich baue mir damit immer eigene "Breadbords". Nur eben umgekehrt, Stifte auf dem Bord, Buchsen an den Kabeln. Seither keine Kontaktprobleme mehr wie bei den doofen Steckbrettern.
Helwein V. schrieb: > Das ist scheissbillig zum entgraten von Gewindestangen > https://de.aliexpress.com/item/32996296757.html Danke,hab ich bestellt. Vom gleichen Händler hab ich noch 2 kleine dig. Messschieber 15cm für 3€ bestellt https://www.aliexpress.com/item/32690065180.html?spm=a2g0o.cart.0.0.34ee3c00BbfNs6&mp=1 Ich hab schon 2 von Pollin für 4.95€, aber die haben keinen Tiefenmesser am hinteren Ende. Von denen kann man nicht genug 'rumliegen haben ;-)
Herr M. schrieb: > Vom gleichen Händler hab ich noch 2 kleine dig. Messschieber 15cm für 3€ > bestellt > https://www.aliexpress.com/item/32690065180.html?spm=a2g0o.cart.0.0.34ee3c00BbfNs6&mp=1 > Ich hab schon 2 von Pollin für 4.95€, aber die haben keinen Tiefenmesser > am hinteren Ende. > Von denen kann man nicht genug 'rumliegen haben ;-) der Messschieber von Ali zeigt aber "nur" eine Nachkommastelle bei mm-Anzeige an. Das sollte kein Problem sein, aber der von Pollin zeigt eine Stelle mehr. Ob das bei einem Kunststofff-Messchieber eine Rolle spielt ist eine andere Frage ... ;-)
Da hast Du recht, ist mir gar nicht aufgefallen. Aber ich habe die eh nur rumliegen, um eben mal was zu messen. Oder ich nehm sie mit in den Baumarkt zu nachmessen anstatt der Papierlineale. Da reicht 1/10mm.
Ich habe einige Messschieber aus Metall und andere aus Kunststoff. Die aus Metall haben zwei Nachkommastellen, die aus Kunststoff nur eine Nachkommastelle. Ist einfacher abzulesen und wiegt auch leichter in der Hand. Die sind auch sehr praktisch: (Tiefenmessschieber) https://de.aliexpress.com/item/32962148163.html Für Leute die mit Federungen basteln wollen habe ich noch diese Sortiments gefunden: Drahtdicke 0.2, Außendurchmesser 2mm https://de.aliexpress.com/item/32888807593.html Drahtdicke 0.3, Außendurchmesser 3mm https://de.aliexpress.com/item/32886172783.html Drahtdicke 0.4, Außendurchmesser 3mm https://de.aliexpress.com/item/32888807596.html Drahtdicke 0.5, Außendurchmesser 5mm https://de.aliexpress.com/item/32886168831.html Drahtdicke 0.6, Außendurchmesser 6mm https://de.aliexpress.com/item/32885769836.html Drahtdicke 0.8, Außendurchmesser 6mm https://de.aliexpress.com/item/32886160893.html Es gibt auch ganz andere Kombis und Parameter, mal unten die Links gucken. Die Auswahl ist halt größer als auf e bay Für Leute die mit 3D-Druckern Plastikteile drucken und Gewinde aus Metall reindrücken wollen, ist das hier ist auch interessant: https://de.aliexpress.com/item/32853532917.html Die Dinger Feuerzeug oder Gasbrenner heiss machen dann in das PLA oder ABS Plastikloch einschrauben. Alternativ auch das: https://de.aliexpress.com/item/32969255285.html Also schon heftig billig
Interessante Tips, aber "Kann nicht liefern to Germany!"...
Die "M2.5 20pcs" kam bei mir auch mit dieser Meldung, aber jetzt gehts wieder?
Der 11.11. nähert sich unaufhaltsam und so langsam ziehen die Preise an damit man sie dann mit riesigen Rabatten über dem vorherigen Niveau anpreisen kann. Ds Spielchen kennen wir nun so langsam, macht bei Kleinkram auch nicht wirklich viel aus. Aber! WO sind/kommen die echten Schnäppchen die einen aus den Socken hauen? Hat schon jemand was entdeckt?
Oliver S. schrieb: > Aber! WO sind/kommen die echten Schnäppchen die einen aus den Socken > hauen? Viele sind leider für Deutsche Kunden nicht mehr zugänglich.
Helwein V. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/4000056490024.html Hatte ich mir mal aus Neugierde bestellt. Absolut unbrauchbar. Wenn man aber das Gehäuse wegschmeisst und das Ganze nur mit der inneren Blase benutzt, den Sauger vorher mit der Zungenspitze netz ... auch jetzt ist es nicht das Gelbe vom Ei. Aber es tut rudimentär das, was man anfänglich von dem Ding erwartet hatte. Nun ja, bei dem Preis. :)
Mehmet K. schrieb: > Helwein V. schrieb: >> https://de.aliexpress.com/item/4000056490024.html > > Hatte ich mir mal aus Neugierde bestellt. Absolut unbrauchbar. > Wenn man aber das Gehäuse wegschmeisst und das Ganze nur mit der inneren > Blase benutzt, den Sauger vorher mit der Zungenspitze netz ... auch > jetzt ist es nicht das Gelbe vom Ei. Aber es tut rudimentär das, was man > anfänglich von dem Ding erwartet hatte. > > Nun ja, bei dem Preis. > :) Ein Teil ist immer noch brauchbar: das Metall an dem Saugnäppchen Hier die Lösung, ab 1:00 https://www.youtube.com/watch?v=yjLBhBTwTXM
:
Bearbeitet durch User
Precisie Schroevendraaier :) Made in PRC. Leider etwas spät, da erst heute gesehen. Spontankauf, ziert jetzt meine Werkbank. https://www.action.com/de-de/p/ferm-precisie-schroevendraaier--efd069cb/
Ob diese Pinzette ein Schnäppchen ist, weiß ich noch nicht, da ich sie mir gerade erst bestellt habe: https://de.aliexpress.com/item/32972933481.html (Die gerade Ausführung) Die fand ich über die Suche übrigens nicht zu dem Preis. Erst als ich schon dieselbe für fast 3€ in den Warenkorb gelegt hatte, wurde sie mir in einem Popup-Fenster angezeigt. Ist mir schon öfter aufgefallen, es kann sich also auszahlen, die Vorschläge anzusehen, bevor man die Bestellung endgültig abschickt.
Dietmar S. schrieb: > Ob diese Pinzette ein Schnäppchen ist, weiß ich noch nicht, da ich sie > mir gerade erst bestellt habe: > https://de.aliexpress.com/item/32972933481.html > (Die gerade Ausführung) > Die habe ich im Sortiment. Die Präzision kommt fast an die schweizer Qualität ran. Es ist ein ziemliches Schnäppchen. Allerdings ist das Material vermutlich weniger gut. Stark magnetisch. Swiss made Pinzetten sind kaum magnetisch. Auf jedenfall besser als dieses Zeug: https://de.aliexpress.com/item/32856906652.html
:
Bearbeitet durch User
habe auch beide Nr. 1 richtig gut und dieses Set Nr. 2 war Schrott da liegen die Spitzen bei zusammendrücken nicht übereinander. Habe das Geld dafür zurückbekommen. (Tip: gute Fotos machen)
Habe meine in versch. Varianten aus den 100 Yen shops in Japan - wenn ihr mal da seid, zugreifen! Die sind seit Jahren im wöchentlichen gebrauch und absolut präzise! In Korea gibts beim Denso auch "den Hasenkleber" den ich auf Verdacht gekauft habe...Teufelzeug! Klaus.
Thomas O. schrieb: > habe auch beide Nr. 1 richtig gut und dieses Set Nr. 2 war Schrott da > liegen die Spitzen bei zusammendrücken nicht übereinander. Habe das Geld > dafür zurückbekommen. (Tip: gute Fotos machen) Mit dem Set Nr. 2 bin ich eigentlich sehr zufrieden. Das war damals aber nach meiner Erinnerung deutlich teurer als die 3 USD für 6 Pinzetten. Meine Pinzetten sind beschriftet mit "EHANG(R) ESD-12".
Helwein V. schrieb: > Die habe ich im Sortiment. Die Präzision kommt fast an die schweizer > Qualität ran. Es ist ein ziemliches Schnäppchen. Allerdings ist das > Material vermutlich weniger gut. Stark magnetisch. Swiss made Pinzetten > sind kaum magnetisch. Super, dann freu ich mich schon drauf. Magnetisch ist kein Problem, da ich die Pinzette nicht für technische Zwecke brauche. > Auf jedenfall besser als dieses Zeug: > https://de.aliexpress.com/item/32856906652.html Das Angebot hatte ich auch gefunden. Die schreiben, dass die Qualität jetzt besser wäre. Hat mich aber trotzdem abgeschreckt. Dann waren noch diese mein Favorit, aber leider ist die "Flat teeth tweezers" ausverkauft: https://de.aliexpress.com/item/32816440804.html Dafür habe ich mir einen Saitenschneider bestellt, hoffe der taugt was. Mein nws hielt 32 Jahre, kaum zu glauben. Vor ein paar Wochen wackelte er plötzlich. https://de.aliexpress.com/item/32854232327.html
Wo wir gerade bei Seitenschneidern sind - für weiche Drähte arbeite ich gerne mit diesen: https://de.aliexpress.com/item/33024263624.html
Phil J. schrieb: > Weiß zufällig jemand ob es passende Einsätze für die allseits bekannte > Reichelt PSK Zange gibt? Da niemand wirklich was beitragen konnte, hab ich es mal riskiert. Ich hatte mir isolierte Flachsteckhülsen bestellt und brauchte ein passendes Inlet. Den Hersteller der Zange kann man hier erahnen: https://www.mikrocontroller.net/attachment/294411/IMG961_LPV_Crimpzange_HT-225D.jpg Das ganze ist aber wohl eine Taiwanesische Firma und bei Ali findet man die Modellnummern nicht. Allerdings findet man viele Zangen mit einem ähnlichen Maul. Bestellt habe ich https://de.aliexpress.com/item/32766681573.html (A40J) Das Maul der Zange sah ähnlich aus. Die Qualität des Artikels ist in Ordnung, könnte besser sein. Kam in einer leicht bräunlich (wahrscheinlich Öl) angefärbten Tüte im Luftpolsterumschlag, wie man es so kennt. Tatsächlich passen die Einsätze. Allerdings ist der A40J ziemlich lang und passt um ein Haar nicht, da am unteren Teil des Zangenmauls eine kleine Rundung existiert. Ich habe jetzt die brutalo Variante verwendet und die Rundung mit einer Metallsäge ausgesägt (Ich glaube auf das bisschen Stabilität kann ich verzichten, ich persönlich [!] werde wohl nie größere Presskräfte bei dieser Zange brauchen) . Nun passt der Einsatz. Zusätzlich muss noch die Pressstufe reduziert werden. Als Bilder: PSK Zange mit angesägtem Maul und verstellter Presstufe. PSK Original Inlet Geliefertes Inlet Gecrimpter Flachstecker mit dem gelieferten Inlet.
:
Bearbeitet durch User
Dietmar S. schrieb: > Diese Experimentierplatinen finde ich praktisch von der Anordnung der > Leiterbahnen: > https://de.aliexpress.com/item/33029232739.html > Sie sind noch nicht da und ich hoffe echt dass die Löcher besser > gebohrt sind als auf den Fotos. Sind heute schon gekommen und tatsächlich so ungleichmäßig gebohrt wie auf den Fotos. Sieht aus wie mit der Hand gebohrt. Junge Chinesin + Bohrständer... Stiftleisten bringe ich da nicht rein. Die restlichen Platinen aus dem Shop (habe verschiedene Ausführungen bestellt) sind dagegen ausgesprochen gute Qualität.
Dietmar S. schrieb: > Dafür habe ich mir einen Saitenschneider bestellt... > https://de.aliexpress.com/item/32854232327.html Ist heute angekommen und macht einen sehr guten Eindruck, ich bin begeistert! Schneidet dünnes Papier. Wie lange, wird man dann noch sehen.
...der Plato 170 ist aber auch geil - ich hatte noch nie so gepflegte Hände wie nach den Telkos :) Klaus.
Heute sind meine zwei Abisolierzangen gekommen, mit einem Fineliner als Werbegeschenk: https://de.aliexpress.com/item/32726368988.html Ich habe einmal die Schwarze und einmal die HS-700D bestellt Beide machen einen eher billigen Eindruck. Bei der HS-700D muss man erst mal mit Schmirgelpapier ran, wenn man sich nicht am Plastikgriff die Finger zerschneiden will. Allerdings isolieren beide überraschend gut AWG26 (~0,13mm²) ab, besonders die HS-700D. Kein Drähtchen wird beschädigt. Genau dafür wollte ich sie haben. Was mich jedoch stört ist die scharfe Metallklinge, die das Kabel festhält, die drückt mir einfach zu sehr in die Isolierung (siehe Foto). Mal sehen ob ich die nicht etwas stumpfer machen kann.
~7€ für die HS700D - ist das (noch) ein Schnäppchen? Klaus,
Klaus R. schrieb: > ~7€ für die HS700D - ist das (noch) ein Schnäppchen? Naja, vielleicht nicht. Die Ausführung ohne Einstellschraube habe ich früher für 35 Cent eingekauft. War aber auch kein Schnäppchen, denn so wenig wie sie kostete isolierte sie auch ab... Die schwarze ist schon eher ein Schnäppchen. Meine in die Jahre gekommene Str*pp*x ist nicht besser. Die hat das 10fache gekostet und dünne Litzen gingen damit gar nicht.
https://de.aliexpress.com/item/33001503293.html geniale programmierbare WIFI Kamera auf ESP32. Über Browser abrufbar, Auflösung und andere Parameter einstellbar. Mit Gesichtserkennung. Schnelle Reaktionszeit, keine Verzögerung Hab ich mir gleich nochmal bestellt, für meine 3D-Drucker Stormversorgung muss 2A haben obwohl er viel weniger Strom verbraucht, wahrscheinlich wegen den Peaks.
:
Bearbeitet durch User
Helwein V. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/33001503293.html > > geniale programmierbare WIFI Kamera auf ESP32. Kannst du vielleicht mal ein Bild hochladen um einen Eindruck von der Qualität zu bekommen? Danke!
Hermann K. schrieb: > Helwein V. schrieb: >> https://de.aliexpress.com/item/33001503293.html >> >> geniale programmierbare WIFI Kamera auf ESP32. > > Kannst du vielleicht mal ein Bild hochladen um einen Eindruck von der > Qualität zu bekommen? Danke! https://www.youtube.com/watch?v=MicAM_A0_lU
Helwein V. schrieb: > Das ist scheissbillig zum entgraten von Gewindestangen > https://de.aliexpress.com/item/32996296757.html Wurde vor ein paar Tagen geliefert, ist Schrott: ist aus irgendwelchem leichten Billigmetall (Zinkdruckguss?) und hat keine saubere Schneide innen. Wird auch schwer da ranzukommen um selber eine draufzubringen. Und selbst wenn man es schaffen sollte, glaube ich nicht daß das in diesem Material schneidhaltig ist. Das reibt also einfach nur nutzlos auf der Gewindestange rum, entgratet wird da nix.
Beitrag #6069370 wurde vom Autor gelöscht.
Hallo, kennt jemand eine Bezugsquelle, bzw. passenden Suchbegriff für e**y, Ali etc. für solche Batterie-Platinen? Die heißen bei ELV "Batterie-Dummy-Set BD-AA" https://de.elv.com/elv-batterie-dummy-set-bd-aa-4x-mignon-komplettbausatz-153809 Damit könnte man einem Batteriebetriebenem Gerät ein Batterie-Pack verpassen. Interessant wären soche "dummys" für AA, AAA, CR2025/CR2032
Früher hat man sowas aus einer Holzstange aus dem Bastelbedarf und 2 Reißzwecken gebaut, kosten ungefähr 20ct pro Stück. Für Lithiumknöpfe sollte sich was passendes aus einem flachen Kunststoffmaterial und Kupferklebeband anfertigen lassen...
:
Bearbeitet durch User
Helwein V. schrieb: > Hab ich mir gleich nochmal bestellt mit Antenne oder ohne? funktioniert denn die on board Antenne oder nicht wegen ext. Anschluß?
Iron F. schrieb: > kennt jemand eine Bezugsquelle, bzw. passenden Suchbegriff für e**y, Ali > etc. für solche Batterie-Platinen? Ich habe mir für dieses "Problem" mal AAA=>AA-Adapter gekauft.
Jens M. schrieb: > Früher hat man sowas aus einer Holzstange aus dem Bastelbedarf und 2 > Reißzwecken gebaut, kosten ungefähr 20ct pro Stück. Auf den horrenden Preis kommt man aber auch nur wenn man die Reißnägel beim Conrad kauft :-)
Also, bei uns im Baumarkt kostet eine 1m-Stange mit 12mm Durchmesser 1,49€. Das ergibt ungefähr 20St. Pseudozellen (ja ich weiß, etwas zu dünn, geht aber meist trotzdem), also etwa 8ct pro "Batterie". Den Preis für eine Packung Reißzwecken hab ich jetzt nicht im Kopf, und das Holz ist vielleicht etwas teuer, aber der genannte Preis war primär damit man eine Idee bekommt wie günstig das geht, und Arbeit muss man ja auch noch rechnen, denn hier muss man das alles selber machen und nicht fertige Teile aus dem Briefkasten suchen. Und umweltfreundlich dazu: kein Epoxy, kein Lot, kein Transport aus China, schnell herzustellen.
Gerd E. schrieb: > Helwein V. schrieb: >> Das ist scheissbillig zum entgraten von Gewindestangen >> https://de.aliexpress.com/item/32996296757.html > > Wurde vor ein paar Tagen geliefert, ist Schrott: > > ist aus irgendwelchem leichten Billigmetall (Zinkdruckguss?) und hat > keine saubere Schneide innen. Wird auch schwer da ranzukommen um selber > eine draufzubringen. Und selbst wenn man es schaffen sollte, glaube ich > nicht daß das in diesem Material schneidhaltig ist. > > Das reibt also einfach nur nutzlos auf der Gewindestange rum, entgratet > wird da nix. Ich muss dir da leider recht geben. War wohl kein guter Tipp von mir. Ich konnte zwar damit Aluzylinder entgraten aber der Schnitt ist da auch nicht sauber. Wer sich keine Drehbank leisten kann, muss mit diesem Billigteil etwas abhelfen. Gewindestangen in M3 oder M4 Größen gehen damit überhaupt nicht. Bei größeren Gewinde wird der Gewindeansatz gedrückt und konnte keine Mutter aufschrauben.
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > Helwein V. schrieb: >> Hab ich mir gleich nochmal bestellt > > mit Antenne oder ohne? > funktioniert denn die on board Antenne oder nicht wegen ext. Anschluß? Ja, On-Board Antenne funktioniert. Ich habe zwei ohne Antenne betrieben. Ich konnte beide gleichzeitig auf meinen Browser (2 Tabs) streamen. Alternativ gehts auch mit iSpy-Software. Dann seht ihr mehrere Kameras auf einen Blick. Damit könnt ihr Videos aufnehmen bei Bewegungserkennung und Alarm. Auf Youtube, FTP oder sonst wo weiter streamen. Jetzt habe ich nochmal zwei Stück mit Antenne bestellt. Mal gucken wie das mit der Entfernung ist. Ich vermute dass die mit Antenne mehr Strom benötigen. Der OpenSource-Code "CameraWebServer" den man flashen kann, verwendet M-JPEG, ist zwar keine tolle Kompression, aber immerhin. Mit iSpy kann man das Video in ein anderes Format konvertieren. Ich denke, dass zukünftig auch bessere Codes rauskommen. Man könnte ein Mini-ITX-Board der nur 15 oder 20 Watt Strom verbrät als Langzeitrekorder nehmen, indem man einfach iSpy Software drauf installiert. Alles ohne Registrierung. Allein schon weil man ESP32-Cam programmieren kann, ist so ein System genial. Hier wird erklärt wie man weitere Funktionen über Browser einbauen kann. https://www.esp32.com/viewtopic.php?f=19&t=11190 Zum Beispiel Flash-Led über Browser steuern.
Helwein V. schrieb: > Wer sich keine Drehbank leisten kann, muss mit diesem > Billigteil etwas abhelfen. Also ich kenne die qualitativ hochwertig.. damit kannst per "Hand" 5 mal dran drehen und hast von Stahl bis verzinkt 40mm Rohr "angefast/entgratet".
Philipp K. schrieb: > Helwein V. schrieb: >> Wer sich keine Drehbank leisten kann, muss mit diesem >> Billigteil etwas abhelfen. > > Also ich kenne die qualitativ hochwertig.. damit kannst per "Hand" 5 mal > dran drehen und hast von Stahl bis verzinkt 40mm Rohr > "angefast/entgratet". Hast Du vielleicht einen Link auf die hochwertige Variante? Muss nicht China sein...
habe das hier bestellt: https://www.ebay.de/itm/Entgrater-Werkzeug-Gewindestangen-entgraten-Fase-Voute-herstellen-3-19mm/392282227240 werde mal berichten obs damit besser geht
[Da eine Diskussion hier zu Recht nicht erwünscht ist, hier nur ganz kurz als Warnung zu den ESP32-Cam] Helwein V. schrieb: > Joachim B. schrieb: >> Helwein V. schrieb: >>> Hab ich mir gleich nochmal bestellt >> >> mit Antenne oder ohne? >> funktioniert denn die on board Antenne oder nicht wegen ext. Anschluß? > > Ja, On-Board Antenne funktioniert. Es gibt hier verschiedene Module. Mal ist die On-Board Antenne aktiv, mal der externe Anschluss. Zum "Umschalten" muss ein Widerstand umgelötet werden. Mehr Information zum Beispiel hier: https://forum.open4me.de/viewtopic.php?t=58#p407
andere Gewindeinsätze für 3D-Druck-Teile https://de.aliexpress.com/item/4000232858343.html https://de.aliexpress.com/item/4000232925592.html Video: https://www.youtube.com/watch?v=G-UF4tv3Hvc
>> Das ist scheissbillig zum entgraten von Gewindestangen >> https://de.aliexpress.com/item/32996296757.html > > Wurde vor ein paar Tagen geliefert, ist Schrott: > > ist aus irgendwelchem leichten Billigmetall (Zinkdruckguss?) und hat > keine saubere Schneide innen. Wird auch schwer da ranzukommen um selber > eine draufzubringen. Und selbst wenn man es schaffen sollte, glaube ich > nicht daß das in diesem Material schneidhaltig ist. > > Das reibt also einfach nur nutzlos auf der Gewindestange rum, entgratet > wird da nix. Ich bin auch nicht zufrieden mit dem Entgrater. Noch so ein schrottiges Teil, aber aus Elektronik Bereich: https://www.youtube.com/watch?v=Yg2NDJMQ6Ks
Kannst du dir nicht ausdenken: 60 Euro, 4 1/2 Tischmultimeter Aneng AN-888S ZOYI ZT-5566 Richmeters RM123 mit ... ... eingebautem Bluetooth-Lautsprecher. Dazu eine eingebaute Uhr mit Wecker und ein Raumthermometer. Betrieb mit zwei 18650 Akkus möglich. https://www.banggood.com/ANENG-AN888S-Digital-Multi-function-Automatic-True-RMS-Multimeter-19999-High-Precision-Profesional-Multitester-with-bluetooth-Speaker-Ohm-Meter-Tester-with-18-in-1-Combination-Lines-p-1599814.html Für Leute, die auf dem Nachttisch ein Tischmultimeter mit Identitätskrise als Wecker stehen haben möchten.
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > 60 Euro, 4 1/2 Tischmultimeter Aneng AN-888S ZOYI ZT-5566 Richmeters > RM123 mit ... > https://www.banggood.com/ANENG-AN888S-Digital-Multi-function-Automatic-True-RMS-Multimeter-19999-High-Precision-Profesional-Multitester-with-bluetooth-Speaker-Ohm-Meter-Tester-with-18-in-1-Combination-Lines-p-1599814.html Autsch, das Ding tut ja schon beim angucken weh. Das spuckt selbst die Wertstofftonne wieder aus. :)
Hannes J. schrieb: > Für Leute, die auf dem Nachttisch ein Tischmultimeter mit > Identitätskrise als Wecker stehen haben möchten. Ist doch aber eine gute Idee. Wer sagt, daß der Chinamann ideenlos wäre? Alles am Arbeitsplatz: Meßmittel, Zeit im Blick und die Lieblingsmusik in den Ohren. Praktisch. Dietmar S. schrieb: > Autsch, das Ding tut ja schon beim angucken weh. Das spuckt selbst die > Wertstofftonne wieder aus. :) Ist natürlich möglich, daß die Qualität nicht besonders gut ist. Erfährt man est, wenn jm eine Testbestellung macht.
Rico W. schrieb: > Ist doch aber eine gute Idee. Wer sagt, daß der Chinamann ideenlos wäre? > Alles am Arbeitsplatz: Meßmittel, Zeit im Blick und die Lieblingsmusik > in den Ohren. Praktisch. Für den elektronikinteressierten Sohnemann vielleicht doch nicht schlecht. Ich hätte damals vermutlich über so ein Teil gejubelt.
...kann zufällig jmd "Micro-USB -> USB-C Adapter" aufgrund von Erfahrungswerten empfehlen? Für DIY werde ich mal die testen: https://www.ebay.de/itm/5pcs-DIY-24pin-USB-Typ-C-Stecker-OTG-Host-Typ-5-1k-Widerstand-mit-Geh-use-ED/323873629039?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Danke, Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Rico W. schrieb: > Ist natürlich möglich, daß die Qualität nicht besonders gut ist. Erfährt > man est, wenn jm eine Testbestellung macht. Einen echten Test kann ich nicht bieten, aber habe ein paar Fotos von der Platine hinter Frontplatte gemacht: https://imgur.com/a/3WcAQlb Wollte es hauptsächlich wegen der Bauform haben, da diverse Multimeter per Einhandbedienung meistens in der Gegend herumwandern und im liegenden Zustand nicht ablesbar sind... oder unter anderen Dinge vergraben werden. So richtig begriffen wie das Teil vom Hersteller "konzipiert" wurde, habe ich noch nicht. Die 2x 18650 werden über einen Mini-USB-Anschluss geladen. Der (mechanische) Ein-/Ausschalter ist auf der Rückseite. Sobald das Ding eingeschaltet ist bleibt das Display an - entweder als Multimeter oder nach 15 Minuten Leerlauf als Uhr. Wie lang das die Akkus mitmachen weiß ich (noch) nicht, aber besonders lang kann es durch die aktive Beleuchtung nicht sein. Klassische Radiowecker haben deswegen normalerweise einen Netzanschluss und keine Batterien. Das USB-Kabel ständig angeschlossen zu lassen scheint aber wohl auch keine Lösung zu sein. Ich weiß auch noch gar nicht ob man das allein damit überhaupt betreiben kann. Auch steht irgendwas in der Anleitung, dass man während dem Laden nicht messen sollte o.ä.. Wie gesagt, muss mich damit noch näher beschäftigen. Ggf. lege ich mir den Schalter von der Hinterseite irgendwo an die Front und schalte das Teil dann schlicht aus.
Christian F. schrieb: > Einen echten Test kann ich nicht bieten, aber habe ein paar Fotos von > der Platine hinter Frontplatte gemacht: > https://imgur.com/a/3WcAQlb Sehe ich das richtig: Dream Tech DTM0660L Multimeter IC? HT8697 Audio-Verstärker? JL AC19AP Bluetooth-Chip? Wie ist denn der Klang? > Auch steht > irgendwas in der Anleitung, dass man während dem Laden nicht messen > sollte o.ä.. Vielleicht will der Hersteller damit Isolationsanforderungen von netzbetriebenen Multimetern umgehen. Schau mal nach ob es irgendeine Isolierung (isolierter Spannungswandler) zwischen USB-Buchse, Akku-Ladeelektronik, Akku und Multimeter gibt.
Mini-Oszi DSO 138 - 10.99 USD - free shipping - bis 31.01. https://www.banggood.com/Original-JYETech-13805K-DSO138mini-DIY-Digital-Oscilloscope-Kit-SMD-Pre-soldered-200KHz-3_5V-6V-DC-p-1337076.html
:
Bearbeitet durch User
Klaus R. schrieb: > ...nur bleibt die Frage - wofür? ;) Ist sonst deutlich teurer, auch bei Aliexpress oder Ebay
Weeß ick, finde ich ja auch "nett"...aber es liegen hier schon so viele "nette Dinge" rum. Mal ehrlich, wer nutzt das Mopped produktiv? Klaus.
Klaus R. schrieb: > Weeß ick, finde ich ja auch "nett"...aber es liegen hier schon so viele > "nette Dinge" rum. Mal ehrlich, wer nutzt das Mopped produktiv? Ich würde mir gerne mal angucken, wie schlecht das Teil wirklich ist. Für mich macht es keinen Sinn, sowas zu kaufen - egal, wie billig.
Hier gab es einen Laser-Entfernungsmesser, zu per super-sale oder sonstwie per Zufall erwürfelten 18,98 Euro. https://www.aliexpress.com/item/33007736415.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27974c4dOMhpHZ Ein paar Messungen im Haus sehen sehr gut aus, im Außenbereich habe ich auch glaubhafte Werte bekommen. Das Ding kann Höhen über zwei Messungen mit dem Pythagoras rechnen, kann Flächen und Volumen - ein sehr nettes Spielzeug. --------- Ein paar bedrahtete Widerstände gab es, 6 Werte zu je 100 Stück für insgesamt 3,51 €. https://www.aliexpress.com/item/32996716828.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3b084c4dDnyTGI Der Endpreis wurde auch irgendwie erzeugt, beim Hinzufügen weiterer Widerstände fiel er auf einmal ... Versandkosten und Rabatt nach Tageslaune. Eine Stichprobe nachzumesen, hat mir die Grenzen meiner Meßtechnik aufgezeigt, dennoch sind sich drei ältere Fluke einig, die angegebenen 1% nicht zu glauben und auch eine Rechnung Strom gegen Spannung am Labornetzteil sieht gleich aus. Die 27 Ohm und 3,6 kOhm passen, 10 Meg und 8,2 Meg liegen außerhalb bei etwa 3%. Ein paar 10 Meg seriöser Herkunft aus Deutschland hatte ich noch da, die halten ihre 1% sauber ein. Nun ja, ich werde trotzdem funktionsfähige Schaltungen aufgebaut bekommen, dennoch ist es ärgerlich, dass die Chinesen es mit der Qualität nicht so eng sehen.
Fred P. schrieb: > Die 27 Ohm und 3,6 kOhm passen, 10 Meg und 8,2 Meg liegen außerhalb bei > etwa 3%. Ein paar 10 Meg seriöser Herkunft aus Deutschland hatte ich > noch da, die halten ihre 1% sauber ein. Da kaufe ich lieber bei TME. Bei Abhanme von 100 Stck in THT liegt der Stückpreis bei rund anderthalb Cent. Da kann ich mir sicher sein, das ich 1% bekomme und den Wert und Hersteller, den ich auch bestellt habe. Die aus China werden es in 99% der Fälle zwar auch tun. Als ich vor 30 Jahren anfing mit Basteln, hatten Widerstände für gewöhnlich 20% Toleranz und die Schaltungen funktionierten auch. Inzwischen kaufe ich nur noch 1% Metallschicht, da diese kaum teurer sind und ich so auch mal ein Filterglied aufbauen könnte, ohne doppelte Lagerhaltung betreiben zu müssen.
Sagt mal, wie lange dauern den noch diese "Spring Festival Holidays" in China? Hab ein paar Sachen bei Ali am 18.01. bestellt und die sind alle immer noch nicht verschickt (Awaiting Shipment). Und jetzt sind noch 14 Tage Zeit bis die Bestellung storniert wird! Hat ganz China zu, arbeitet da über drei Wochen niemand mehr? Ich hoffe diese 4 Wochen "Shipment-Zeit" werden nicht zum Standard.
Bernardo .. schrieb: > Hat ganz China zu, arbeitet da über drei Wochen niemand mehr? das scheint tatsächlich so zu sein, 3 Wochen fressen saufen etc, ist jedes Jahr das gleiche, Januar und Februar https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisches_Neujahrsfest diesmal ist es das Jahr der Metall-Ratte
Bernardo .. schrieb: > Hab ein paar Sachen bei Ali am 18.01. bestellt und die sind alle immer > noch nicht verschickt (Awaiting Shipment). Die haben dort vielleicht gerade was anderes zu tun ... ?!
Gerald B. schrieb: > Fred P. schrieb: >> Die 27 Ohm und 3,6 kOhm passen, 10 Meg und 8,2 Meg liegen außerhalb bei >> etwa 3%. Ein paar 10 Meg seriöser Herkunft aus Deutschland hatte ich >> noch da, die halten ihre 1% sauber ein. > > Da kaufe ich lieber bei TME. Bei Abhanme von 100 Stck in THT liegt der > Stückpreis bei rund anderthalb Cent. Da kann ich mir sicher sein, das > ich 1% bekomme und den Wert und Hersteller, den ich auch bestellt habe. Beim Chinesen bestelle ich per Aliexpress öfter Kleinkram, was bei den hiesigen Anbietern aufgrund der Versandkosten schwierig ist. Meistens geht das gut, dennoch habe ich etwa 10%, wo ich einen Dispute eröffne - auch für billig schlucke ich nicht alles. (Die Widerstände habe ich nicht reklamiert). > Die aus China werden es in 99% der Fälle zwar auch tun. Als ich vor 30 > Jahren anfing mit Basteln, hatten Widerstände für gewöhnlich 20% > Toleranz und die Schaltungen funktionierten auch. In der Hinsicht bin ich verwöhnt, im Prüfmittelbau eines Konzerns hatte ich immer Ware der gehobenen Qualität. Ist lange vorbei, ich muß Nachschub im freien Bastlerhandel kaufen. Natürlich hast Du recht, deshalb schrieb ich ja: ".. ich werde trotzdem funktionsfähige Schaltungen aufgebaut bekommen". Wenn ich justierbare Spannungsteiler aufbaue, nutzen die China-Trimmpotis ihre 10% aus, da muß ich halt die gesamte Kette rechnen - das ist beherrschbar. --------- Bernardo .. schrieb: > wie lange dauern den noch diese "Spring Festival Holidays" in China? Was sagt denn die Oma, wenn sie Dir die Schuhe zubindet? Im Internet findet man als Beginn den 25.1.2020 und eine Dauer von zwei Wochen. Ebenfalls im Internet finden sich aber auch Beschreibungen, dass aus wirtschaftlichen Gründen nur noch 7 Tage, drei Feiertage plus zwei Wochenenden, arbeitsfrei sind. Wenn Du beim Aliexpress Angebote anschaust, wirst' dort viele finden, die auf eine verzögerte Lieferung wegen des Chinesischen Neujahrs hinweisen. Wer keine Zeit hat, bestellt bei anderen Anbietern!
Fred P. schrieb: > Was sagt denn die Oma, wenn sie Dir die Schuhe zubindet? > > Im Internet findet man als Beginn den 25.1.2020 und eine Dauer von zwei > Wochen. Ebenfalls im Internet finden sich aber auch Beschreibungen, dass > aus wirtschaftlichen Gründen nur noch 7 Tage, drei Feiertage plus zwei > Wochenenden, arbeitsfrei sind. > > Wenn Du beim Aliexpress Angebote anschaust, wirst' dort viele finden, > die auf eine verzögerte Lieferung wegen des Chinesischen Neujahrs > hinweisen. > > Wer keine Zeit hat, bestellt bei anderen Anbietern! Bin ich froh das wir hier so einen Schlaubi Schlumpf wie dich haben.
Stephan S. schrieb: > Bernardo .. schrieb: >> Hat ganz China zu, arbeitet da über drei Wochen niemand mehr? > > das scheint tatsächlich so zu sein, 3 Wochen fressen saufen etc, ist > jedes Jahr das gleiche, Januar und Februar > https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisches_Neujahrsfest diesmal ist es > das Jahr der Metall-Ratte Also Saufen ist meines Wissens nach keine übbliche Sache in China. Das Neujahrsfest ist halt die einzige gesetzliche Feiertagsperiode dort. Ostern, Fasching und Weihnachten zusammen kommen bei uns auch auf die 3 Wochen. Hardy F. schrieb: > Die haben dort vielleicht gerade was anderes zu tun ... ?! Da ist ein wenig was dran. Die gesetzlichen Feiertage wurden wegen der Epidemiegefahr sogar verlängert: https://www.n-tv.de/panorama/China-verlaengert-Neujahrsferien-article21535362.html
:
Bearbeitet durch User
Müssen wir jetzt alle Päckchen erstmal mit Sagrotan einsprühen?
Oliver S. schrieb: > Müssen wir jetzt alle Päckchen erstmal mit Sagrotan einsprühen? nur wenn China-Tütchen als "Wirtstier" zählen ;-)
Fred P. schrieb: > Beim Chinesen bestelle ich per Aliexpress öfter Kleinkram, was bei den > hiesigen Anbietern aufgrund der Versandkosten schwierig ist. Meistens > geht das gut, dennoch habe ich etwa 10%, wo ich einen Dispute eröffne - > auch für billig schlucke ich nicht alles. (Die Widerstände habe ich > nicht reklamiert). Da hatte ich wohl bisher Glück. Immer alles gekommen, obwohl ich meist den billigsten Anbieter nehme. Nur einmal brauchten 100 Dioden 3 Monate. Dafür waren zu meiner Überraschung 300 Stück in der Sendung.
Oliver S. schrieb: > Müssen wir jetzt alle Päckchen erstmal mit Sagrotan einsprühen? Nein, der Virus kann nicht lang ohne Wirt überleben und die Sendungen aus China brauchen bekanntlich länger, insb. jetzt wo das Chinesische Neujahrsfest gefeiert wird... Wegen dem Aneng AN888S Tisch-Multimeter: Habe noch ein Haufen mehr Bilder von den Innereien hochgeladen: https://imgur.com/a/3WcAQlb (leider ein wenig durcheinander) Habe mir den Power-Schalter nach vorn gelegt. Dort ist auch die USB- bzw. Ladeschaltung zu sehen (auf der Platine im "Heck"). Sieht nach klassischer Lade-/Balancing-/Schutz-Schaltung der Art aus. Soweit ich das beurteilen kann, hat die USB-Buchse sonst keinerlei Funktion außer 5 V zum Laden zu liefern. Ein paar mehr Infos gibt es auch hier: https://www.eevblog.com/forum/testgear/what-new-aneng-an888s-combines-multimeter-bluetooth-speaker-and-clock/25/
Dietmar S. schrieb: > dennoch habe ich etwa 10%, wo ich einen Dispute eröffne - >> auch für billig schlucke ich nicht alles. (Die Widerstände habe ich >> nicht reklamiert). > > Da hatte ich wohl bisher Glück. Immer alles gekommen, Alles gekommen, ja fast - drei von 220 kamen nie an. Aber es gibt mitunter Qualitätsprobleme oder Fehlmengen. Bestelle in einem Auftrag mehrere Teile in jeweils unterschiedlicher Stückzahl, das geht fast immer schief. Ansonsten hätte ich z.B. Regler in SMD anstatt TO-92, falsche Spannung, LEDs in falscher Farbe, Schaltregler-IC anstatt Optokoppler, ausgelötete ICs anstatt Neuware, Akku mit deutlich zu geringer Kapazität - jede Lieferung braucht eine Eingangskontrolle. Oliver S. schrieb: > Müssen wir jetzt alle Päckchen erstmal mit Sagrotan einsprühen? Ich hoffe, nicht. In einem Fernsehbericht hieß es, die Viren würden sich z.B. über Türgriffe übertragen. Leider keine Zahlen zur Überlebensdauer. Christian F. schrieb: > Nein, der Virus kann nicht lang ohne Wirt überleben und die Sendungen > aus China brauchen bekanntlich länger, insb. jetzt wo das Chinesische > Neujahrsfest gefeiert wird... Wie man in den Nachrichten hört, haben viele Flugesellschaften den Verkehr mit China eingestellt. Am 21.01. kam hier ein Gerätchen per Einschreiben an. Wann meine andere Bestellung, die lt. Tracking am 25.01. an die Airline übergeben wurde, ankommt - ich bin gespannt. Das Neujahrsfest scheint das kleinste aller Probleme.
Aus DE: https://www.ebay.de/itm/2x-LCR-Meter-Low-Resistance-Clip-Leads-Banana-Plug-For-Terminal-Kelvin-Test-gi/283727203757?hash=item420f758dad:g:bp4AAOSw2sZbRbpy Aus CN: https://www.ebay.de/itm/2x-LCR-Meter-Low-Resistance-Clip-Leads-Banana-Plug-For-Terminal-Kelvin-Test-FSH/193295489842?hash=item2d014f1b32:g:bp4AAOSw2sZbRbpy Gerade welche bestellt für milliOhm Messungen, gesehen bei DeineRöhre.tv https://www.youtube.com/watch?v=LXzG2qk1J6Q
Wireless RF Fernbedienung Empfänger 220 V 10A 1 Ch 433 MHz Relais https://de.aliexpress.com/item/32893347341.html Diese Qiachip-Module waren eigentlich gedacht um meine 6 Arbeitsplatzleuchten auf Stromschienen einzeln an-/abzuschalten, Stückpreis €2,30 Kann ich dennoch nicht empfehlen: - serienmäßiger Ausfall des Schaltnetzteils bei einer Serie - wiederholte unkontrollierte Umprogrammierung im Betrieb, wie Reaktion auf nicht programmierten Code, Abschalten ohne Grund
Fällt euch auf dass die Versandkosten aus China überall gestiegen sind?
Helwein V. schrieb: > Fällt euch auf dass die Versandkosten aus China überall gestiegen sind? Auf jeden Fall werden die Sachen immer teurer. Wahrscheinlich das herausrampen, bis dann zum Jahreswechel die Zollfreigrenze abgeschafft wird: https://www.paketda.de/news-zollfreigrenze-22-euro-abgeschafft.html
Ohje, das auch noch. Ich nehme aber an dass die Waren per Luftpost geliefert werden. Und da Fluggesellschaften große Verluste machen, versuchen sie das mit höheren Versandkosten zu kompensieren. Ist das vielleicht eine weitere Erklärung?
:
Bearbeitet durch User
Markus H. schrieb: > Wahrscheinlich das herausrampen, bis dann zum Jahreswechel die > Zollfreigrenze abgeschafft wird: Der Händler der das importiert und von Deutschland aus weiterverkaufen will, der kann das aber steuerlich absetzen?
Helwein V. schrieb: > Ich nehme aber an dass die Waren per Luftpost geliefert werden. Und da > Fluggesellschaften große Verluste machen, versuchen sie das mit höheren > Versandkosten zu kompensieren. Ist das vielleicht eine weitere > Erklärung? Vieles an einfacher Luftpost wird auch in Passagiermaschinen mitgenommen. Da wird dann der übrige Platz im Flieger, der nicht für Reisegepäck benötigt wird mit Fracht vollgemacht. Das sind dann auch häufig genau diese Pakete, die wir hier als kleinen Luftpolsterumschlägen erhalten. Die lassen sich nämlich gut zusätzlich mitnehmen (Wenig Gewicht pro Volumen). Da die Passagierverbindungen nach Deutschland aktuell eher eingeschränkt sind, fehlt es jetzt auch an Transportkapazität.
Ntldr -. schrieb: > Vieles an einfacher Luftpost wird auch in Passagiermaschinen > mitgenommen. > Da die Passagierverbindungen nach Deutschland aktuell > eher eingeschränkt sind, fehlt es jetzt auch an Transportkapazität. Ich habe am 13.03. ein paar Batteriehalter bestellt: https://www.aliexpress.com/item/32977791442.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.22d54c4dJzFlhg Versandt wurden die am 16.03., am 26.03. steckten sie bei mir im Briefkasten. Kleinkram scheint also zu laufen. Was mir mal wieder auffällt, ist die Preisgestaltung nach Tageslaune: Ich habe 1,71 € incl. free shipping bezahlt, aktuell sehe ich 40ct shipping! Oder hat Ali Algorithmen, ob man über die Suche oder per Direktlink kommt und zeigt dann unterschiedliche Preise?
LED Strip Dimmer DC12-24V LED Strip Brightnes Switch Controller for Single strip https://www.ebay.de/itm/264518379412 Preis: US $1,59 = ca. EUR 1,53 mit PayPal Selbst wenn man keinen LED-Dimmer braucht, lohnt sich der Kauf: - Verschraubtes Gehäuse mit Drehknopf für geriffelte 6mm-Achse - Potentiometer 1K mit Schalter - PWM-Platine - Kabel mit Zugentlastung und Hohlstecker/-buchse 5,5/2,1mm Mit wenig Änderungen prima als Steuerung für 12V-Lüfter verwendbar.
:
Bearbeitet durch User
Fred P. schrieb: > Briefkasten. Kleinkram scheint also zu laufen. Kann ich so nicht bestätigen, alles Kleinkram 2 Bestellungen 20.02: bisher nichts angekommen 3 Bestellungen 03.03: 1 angekommen 2 Bestellungen 17.03: 1 angekommen Fred P. schrieb: >Was mir mal wieder auffällt, ist die Preisgestaltung nach Tageslaune: >Ich habe 1,71 € incl. free shipping bezahlt, aktuell sehe ich 40ct >shipping! Oder hat Ali Algorithmen, ob man über die Suche oder per >Direktlink kommt und zeigt dann unterschiedliche Preise? Viele Shops haben denselben Artikel zu unterschiedlichen Preisen im Angebot. Also warum auch nicht zu unterschiedlichen Konditionen
Fred P. schrieb: > Kleinkram scheint also zu laufen. Ja, aber eher zäh. Ich hatte noch 3 Bestellungen offen, Bestellung vom 20.01. lt. Tracking in DE Bestellung vom 06.03. heute angekommen Bestellung vom 14.03. lt. Tracking Chn. verlassen aber noch nicht in DE Reinhard
Hi, heut sind Bestellungen von 13. und 23. März angekommen (kostenloser Versand). Andere Sachen fehlen aber schon länger. Ist also wohl etwas Glücksache gerade. Grüße Flo
50 Bestellungen im Januar -> 47 angekommen 29 Bestellungen im Februar -> 20 angekommen 15 Bestellungen im März -> 3 angekommen
Reinhard R. schrieb: > ... > Bestellung vom 20.01. lt. Tracking in DE Kam vor 2 Tagen an, leer :-( mit einem Schrieb von der Post. Ist aber auch eine windige Verpackung für ca. 1,3kg Schrittmotore. Verkäufer schickt nochmal. Reinhard
@Diopter hast du ne Ahnung, welche PWM Frequenz die verwenden? Ich hatte jetzt mitte März was bestellt, was in Rekordzeit da war. Ende März nochmal was, da steht im Tracking "Parcel is returning to sender, please contact the carrier." Warum wird Helwein negativ bewertet? ...
Hallo zusammen, ist dieses Angebot seriös? Viele Bewertungen + einige Produktbewertungen sprechen ja eigentlich dafür? https://www.ebay.de/itm/1PCS-MCU-IC-ATMEL-DIP-28-ATMEGA328P-PU-ATMEGA328P/273089911516?epid=1007623075&hash=item3f956d5adc:g:WwUAAOSw8Atbf9Ss Klaus.
Vor nicht zu langer Zeit hab ich die Dinger noch bei Reichelt für 1,80€/Stk. bekommen. Scheint also nicht völlig abwegig zu sein, mit den umgerechnet 1,60€/Stk. zzgl. paar Wochen Lieferzeit.
:
Bearbeitet durch User
https://de.aliexpress.com/item/32857137054.html 8-Fach 230V zu TTL Board für 6$. Jack V. schrieb: > Vor nicht zu langer Zeit hab ich die Dinger noch bei Reichelt für > 1,80€/Stk. bekommen. die gibts für 1,90$ direkt bei Mikrochip -40 - +85°. https://www.microchipdirect.com/product/ATMEGA328-PU Ich weiß garnicht wieso man sowas in China bestellt, bei 100 Stück kann man drüber streiten..
Philipp K. schrieb: > 8-Fach 230V zu TTL Board für 6$. Die Sicherheitsabstände sind aber eher so minimal, oder?
Philipp K. schrieb: > die gibts für 1,90$ direkt bei Mikrochip -40 - +85°. > https://www.microchipdirect.com/product/ATMEGA328-PU Mist...man kann sowas direkt beim Hersteller bekommen? Danke! Klaus.
Jens M. schrieb: > Die Sicherheitsabstände sind aber eher so minimal, oder? Hab es in Netzteilen schon schlimmer gesehen.. ca. 4mm immerhin mehr als bei den Lötpunkten der Klemmleisten. Ich fräse optional noch eine Luftstrecke dazwischen und sprühe es anschliessend mit Isoplastik ein. Kommt aber drauf an.
Klaus R. schrieb: > Mist...man kann sowas direkt beim Hersteller bekommen? Danke! Sorry, ich hatte den falschen verlinkt, der Atmega328(p) kostet 1,85€. Ab und zu schlage ich auch ein Schnäppchen bei Aliexpress, das sind dann aber 10x Atmega328p TQFP für 10,50€.
Jens M. schrieb: > Philipp K. schrieb: >> 8-Fach 230V zu TTL Board für 6$. > > Die Sicherheitsabstände sind aber eher so minimal, oder? Kann man nehmen, nur ich hasse diese Lüsterklemmen. Und die Versandkosten sind auch bekloppt hoch. Versand: € 4,91 nach Germany mit AliExpress Standard Shipping (gehen die wieder runter??) Ich nehm lieber diese: https://www.aliexpress.com/item/4000201093526.html https://www.ebay.de/itm/AC-220V-Optocoupler-Isolation-Voltage-Test-Board-8-Channel-MCU-TTL-for-PLC/183207384831 haben bessere Lüsterklemmen. Stromkabel lösen sich nicht so schnell. Wenn das wirklich so wie abgebildet ist.
:
Bearbeitet durch User
Helwein V. schrieb: > haben bessere Lüsterklemmen. Stromkabel lösen sich nicht so schnell. Ups. genau die habe ich auch.. Müsste aber de rLin kau s de rBestellung gewesen sein. Die Versandkosten waren bei mir auch niedriger, das hatte ich nicht gesehen.
Helwein V. schrieb: > Jens M. schrieb: >> Philipp K. schrieb: >>> 8-Fach 230V zu TTL Board für 6$. >> >> Die Sicherheitsabstände sind aber eher so minimal, oder? > > Kann man nehmen, nur ich hasse diese Lüsterklemmen. > Und die Versandkosten sind auch bekloppt hoch. > Versand: € 4,91 > nach Germany mit AliExpress Standard Shipping (gehen die wieder > runter??) > > Ich nehm lieber diese: > https://www.aliexpress.com/item/4000201093526.html > > https://www.ebay.de/itm/AC-220V-Optocoupler-Isolation-Voltage-Test-Board-8-Channel-MCU-TTL-for-PLC/183207384831 > haben bessere Lüsterklemmen. Stromkabel lösen sich nicht so schnell. > > Wenn das wirklich so wie abgebildet ist. Die Spannung (L-N) wird gemessen? Oder wird der Strom durchgeschleift? Danke im Voraus! Gruesse
Optopkoppler mit Vorwiderstand, Vorgleichrichter und paralleler Kontroll-LED. Das ist ein Spannungseingang, logischerweise, wie bei 99,99% aller AC-to-Arduino-Input-Adaptern.
Diopter . schrieb: > LED Strip Dimmer DC12-24V LED Strip Brightnes Switch Controller for > Single strip > https://www.ebay.de/itm/264518379412 > Preis: US $1,59 = ca. EUR 1,53 mit PayPal > Danke für den Tipp. Funktionieren einwandfrei. Am 5. April bestellt und heute geliefert, mit Tracking und E-Mail Benachrichtigung.
Normal Z. schrieb: > Diopter . schrieb: >> LED Strip Dimmer DC12-24V LED Strip Brightnes Switch Controller for >> Single strip >> https://www.ebay.de/itm/264518379412 >> Preis: US $1,59 = ca. EUR 1,53 mit PayPal >> > > Danke für den Tipp. Funktionieren einwandfrei. > > Am 5. April bestellt und heute geliefert, mit Tracking und E-Mail > Benachrichtigung. Hmm...Mein Flieger wurde wohl zurückgepfiffen :)) Habe am 03.04. bestellt. Hier mein verwirrendes Tracking: ================================ 18. Apr 2020 0:00 Flight departed from origin country SHENZHEN 15. Apr 2020 6:39 Departed from facility SHENZHEN 13. Apr 2020 20:22 Processed at facility SHENZHEN 13. Apr 2020 13:27 Arrive at origin facility SHENZHEN 13. Apr 2020 9:21 Regional distribution center departed DONGGUAN, GUANGDONG 13. Apr 2020 0:21 Regional distribution center arrived DONGGUAN, GUANGDONG 12. Apr 2020 20:34 Package received (Customer Service email: CS@orangeconnex.com) SHENZHEN, GUANGDONG 5. Apr 2020 14:38 Shipment data received 5. Apr 2020 8:36 Sendungsnummer angegeben
> Hier mein verwirrendes Tracking: > ================================ > 18. Apr 2020 0:00 Flight departed from origin country SHENZHEN > 15. Apr 2020 6:39 Departed from facility SHENZHEN > 13. Apr 2020 20:22 Processed at facility SHENZHEN > 13. Apr 2020 13:27 Arrive at origin facility SHENZHEN > 13. Apr 2020 9:21 Regional distribution center departed DONGGUAN,GUANGDONG > 13. Apr 2020 0:21 Regional distribution center arrived DONGGUAN,GUANGDONG > 12. Apr 2020 20:34 Package received (Customer Service email: > CS@orangeconnex.com) SHENZHEN, GUANGDONG > 5. Apr 2020 14:38 Shipment data received > 5. Apr 2020 8:36 Sendungsnummer angegeben was ist da verwirrend? zuerst wurden die Daten eingeliefert, dann ein Paket für einen Transport von GUANGDONG nach SHENZHEN empfangen, dies ist im RegDistCtr in DONGGUAN,GUANGDONG angekommen, vom RegDistCtr DONGGUAN,GUANGDONG abgegangen, in der Einrichtung in SHENZEN angekommen, wurde dort bearbeitet, ist von der Einrichtung in SHENZEN abgegangen und hat letztlich vermutlich im Flug SHENZEN verlassen
duerfte zutreffen: Fuer die verlinkten Batteriehalter sind nun 99ct Versandkosten auf der Uhr. Faellt mir auch stets bei meinen eigenen Bestellungen auf: Heute versandkostenfrei bestellt, 2 Wochen spaeter nochmal gucken zwecks Nachbestellung: ploetzlich 3,xx Eur Versandkosten. So wars jedenfalls bei Praezisionsheadern. Man muss also JEDESMAL neu suchen, was JEDESMAL doof ist, weil Ali die Suche irgendwie kaputt gebastelt hat. Der Klick auf die Einstellung 'Free shipping' hat bei mir entweder exakt garkeinen Effekt, d.h. die Anzeige der Treffer bleibt 100% identisch und Artikel mit Versandkosten werden nicht ausgefiltert oder es wird gefiltert, dann bleibt aber kaum was zur Anzeige uebrig ;) Koennte auch glatt ne Strategie sein: Die erste Bestellung ist versandkostenfrei und der Haendler rechnet einfach damit, dass der Kunde mehr oder weniger blind nachbestellt, ohne den Unterschied zu bemerken oder schlicht, weil er weiss, dass die Suche kaputt ist, davon ausgehen kann, dass niemand mehr gerne auf Ali etwas neu suchen moechte, was er dort bereits vorher einmal gefunden hatte... Dann ist es ja oft - nicht immer - auch noch so, dass die versandkostenfreien Artikel so ziemlich genau um jenen Betrag teurer sind, der bei den billigeren als Versandkosten ausgewiesen ist....gehuepft wie gesprungen :\ So oder so: Entweder jedes Mal neu suchen oder zuviel bezahlen.
Johannes U. schrieb: > ploetzlich 3,xx Eur Versandkosten So ein Preiswucher - 3,xx € Versandkosten aus China!
Johannes U. schrieb: > Fuer die verlinkten Batteriehalter sind nun > 99ct Versandkosten auf der Uhr. Falls Du die von mir aus dem März meinst: Zuerst kamen 40ct Versandkosten drauf. Aktuell kosten sie anstatt 1,71€ nun 1,99€ plus 99ct. Gibt man Menge "2" ein, erscheinen sogar 2,76€ Versandkosten. Das ist bei vielen Artikeln so: Bestellt man mehr als ein Teil, erhöhen sich die Versandkosten - das finde ich unseriös. > Faellt mir auch stets bei meinen eigenen Bestellungen auf: > Heute versandkostenfrei bestellt, > 2 Wochen spaeter nochmal gucken zwecks Nachbestellung: > ploetzlich 3,xx Eur Versandkosten. Und meistens auch den Artikelpreis erhöht. Ich habe bei einem Händler über die Jahre mehrfach Platinchen mit Bauteil drauf (aka BreakOutBoard) bestellt, immer klaglos in ordentlicher Qualität. Auf einmal kommt die Info, dass er Lieferengpässe hätte. Wenn er nicht kann, warum sperrt er sein Angebot nicht? > Man muss also JEDESMAL neu suchen, was JEDESMAL doof ist, weil Ali die > Suche irgendwie kaputt gebastelt hat. Das wird täglich schlimmer. > Der Klick auf die Einstellung 'Free shipping' hat bei mir entweder exakt > garkeinen Effekt, d.h. die Anzeige der Treffer bleibt 100% identisch und > Artikel mit Versandkosten werden nicht ausgefiltert oder es wird > gefiltert, dann bleibt aber kaum was zur Anzeige uebrig ;) Es werden mehrere Seiten Suchergebnis gezeigt, aber ich kann nicht blättern, bekomme immer die selbe Seite - die Suche ist kaputt :-( > Koennte auch glatt ne Strategie sein: Der Eindruck drängt sich auf, wenn man mit dem gespeicherten Link gezielt auf die Seite geht. > Dann ist es ja oft - nicht immer - auch noch so, dass die > versandkostenfreien Artikel so ziemlich genau um jenen Betrag teurer > sind, der bei den billigeren als Versandkosten ausgewiesen > ist....gehuepft wie gesprungen :\ Dann gibt es noch die Strolche, die einen Artikel für 20ct anbieten plus 1,50 Versand, um in der Suche ganz vorne zu erscheinen. Irgendwie schade, beim Ali kaufe ich seit knapp 5 Jahren und habe den Eindruck, es wird zunehmend schlechter.
Was teilweise geht: Artikel 1x in den Warenkorb legen (günstige Versandkosten) dann im Warenkorb die Anzahl erhöhen (weiterhin günstige Versandkosten)
Ali bräuchte halt ne Sortierung "günstigste mit Versand". Dann wäre immer noch alles kaputt, weil es ständig diese Kombiangebote gibt, wo ein kleines Erstzteil für 1$ dabei ist, damit die Anzeige ganz oben landet... Manchmal hilft Pandacheck.com Wirklich den billigsten zu finden ist aber auch da nicht einfach.
No Y. schrieb: > Was teilweise geht: Artikel 1x in den Warenkorb legen (günstige > Versandkosten) dann im Warenkorb die Anzahl erhöhen (weiterhin günstige > Versandkosten) Hat bei mir bis jetzt nie wirklich funktioniert. Sobald ich die Anzahl erhöhe, gehen auch die Versandkosten hoch. Habe es sogar öfter gehabt, dass die Versandkosten nach Reduzierung der Anzahl höher war als zuvor für ein Stück. Aus technischer Sicht ist die AliExpress Seite ohnehin ziemlicher Mist. Die Versandkosten sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen und werden es wohl auch noch weiter tun: https://t3n.de/news/china-pakete-drastisch-teurer-1248849/ Letztendlich natürlich nicht anders machbar -- denn für die bisherigen Preise lässt sich kein Zusteller in Deutschland bezahlen. Also heißt es in Zukunft wohl auch für China-Bestellungen: Ansammeln und möglichst bei einem Händler bestellen um Versandkosten zu sparen. War schön solang es dauerte. ;-)
Christian F. schrieb: > Habe es sogar öfter gehabt, > dass die Versandkosten nach Reduzierung der Anzahl höher war als zuvor > für ein Stück. Habe ich auch schon oft gehabt. Ich habe auch schon einen Artikel 5x einzeln bestellt weil die 5x Versandkosten günstiger waren, als bei 5Stk. Gekommen ist dann meistens doch nur eine Sendung. Christian F. schrieb: > Letztendlich natürlich nicht anders machbar -- denn für die bisherigen > Preise lässt sich kein Zusteller in Deutschland bezahlen. ? Die kriegen von den Versandkosten keinen Cent...
Christian F. schrieb: > werden es wohl auch noch weiter tun: > https://t3n.de/news/china-pakete-drastisch-teurer-1248849/ Die Anbieter versenden dann auch gerne mal aus anderen 3te-Welt Ländern.
z.B. über Vietnam Post Manche Pakete kommen aus Niederlande, obwohl Artikelstandort auf China stand.
Fred P. schrieb: > Gibt man Menge "2" ein, erscheinen sogar 2,76€ Versandkosten. Das ist > bei vielen Artikeln so: Bestellt man mehr als ein Teil, erhöhen sich die > Versandkosten - das finde ich unseriös. Nein, dass ist in China logisch. Die Versandkosten von Briefen werden in sagenhaften Gramm-Schritten berechnet. Wenn die Lieferung dann von der Größe und dem Gewicht aus dem Briefbereich heraus kommt, dann wird es sprunghaft teurer. Nebenbei, die Verwendung von Briefen zum Warenversand und die Einstufung von China als Entwicklungsland sind alter China-Trick die zu niedrigen Versandkosten führten. Der Weltpostverein dreht bei beiden langsam den Hahn zu. Deshalb wird es langsam teurer. Ansonsten, ja, die Suche von Ali ist kaputt. War sie schon immer. An der Suche, wie am Rest der Seite, wird ständig gebastelt. Alles im Sinn von DevOps und ständig wechselnden Programmierern die schnell was zusammen hacken.
Matthias S. schrieb: > Christian F. schrieb: >> Letztendlich natürlich nicht anders machbar -- denn für die bisherigen >> Preise lässt sich kein Zusteller in Deutschland bezahlen. > > ? > Die kriegen von den Versandkosten keinen Cent... Natürlich wird die Post/DHL dafür bezahlt. Der Staat kann von einem privatwirtschaftlichen Unternehmen kaum verlangen dauerhaft kostenfrei zu arbeiten. Entweder gibt es eine gesetzlich bestimmte Rate oder der Staat muss selber bezahlen (was er natürlich nicht möchte). Durch diese alte Regelung ist der Anteil jedoch höchstens ein paar Cent pro Sendung und für ein Land mit deutlich höherem Lohniveau alles andere als ausreichend.
Fred P. schrieb: > Johannes U. schrieb: > Gibt man Menge "2" ein, erscheinen sogar 2,76€ Versandkosten. Das ist > bei vielen Artikeln so: Bestellt man mehr als ein Teil, erhöhen sich die > Versandkosten - das finde ich unseriös. Ja, manchmal wirkt sich jedes zusaetzliche Teil auf die Versandkosten aus. Dann gibt es auch die Haendler, die irgendeinen Schwellwert drin haben, der liegt idR zwischen 4 - 9 Teilen, drunter bleiben die Versandkosten konstant, darueber tuts nen ordentlichen Sprung. > Und meistens auch den Artikelpreis erhöht. Jo > Es werden mehrere Seiten Suchergebnis gezeigt, aber ich kann nicht > blättern, bekomme immer die selbe Seite - die Suche ist kaputt :-( Den Bug hab ich nu nicht. Hast Du Deinem Browser evtl zuviel verboten? Ich muss in uMatrix ne ganze Menge freischalten, damit ali soweit funktioniert. > Dann gibt es noch die Strolche, die einen Artikel für 20ct anbieten plus > 1,50 Versand, um in der Suche ganz vorne zu erscheinen. Haha, ja kenn ich, der Sensor entpuppt sich dann als ueberteuert, lediglich die optional mitbestellbaren Jumperkaebelchen (auch ueberteuert, aber in einem anderen Bereich) druecken nach aussen hin den Preis in der Suche. Ich reg mich da nicht auf: Strg-W > Irgendwie schade, beim Ali kaufe ich seit knapp 5 Jahren und habe den > Eindruck, es wird zunehmend schlechter. Ja, wobei zumindest das Wirrwarr um die Versandkosten nicht auf Alis Kappe geht.
Christian F. schrieb: > No Y. schrieb: >> Was teilweise geht: Artikel 1x in den Warenkorb legen (günstige >> Versandkosten) dann im Warenkorb die Anzahl erhöhen (weiterhin günstige >> Versandkosten) > > Hat bei mir bis jetzt nie wirklich funktioniert. Sobald ich die Anzahl > erhöhe, gehen auch die Versandkosten hoch. Habe es sogar öfter gehabt, > dass die Versandkosten nach Reduzierung der Anzahl höher war als zuvor > für ein Stück. Bei mir auch nicht Und JA, wenn man N wieder reduziert, dann gehen die Versandkosten nicht automatisch wieder runter. bei mir funktioniert das nur mit einem reload der Seite und Neubeginn mit N = 1 Uebrigens: 1. wird nicht bei jedem Artikel der guenstigste Versand per default ausgewaehlt... 2. analog zu obigem 'Problen', existiert bei manchen Artikel ein Schwellwert fuer die Menge, bei dessen Erreichen sich der Versandweg aendert. Das ist mit einem happigen Preisspung verbunden und es wird auch dabei nicht per default der guenstigste Versandweg gewaehlt. Es empfiehlt sich also stets, sich das Popup mit den jeweiligen Versandoptionen gut anzuschauen. Und zwar nach jeder Aenderung der Bestellmenge!
Wie man sich über Versandkosten auslassen kann - Wahnsinn................ Gings hier nicht mal um Schnäppchen? Also bei den Waren mein ich, nicht bei den Versandkosten?
Wie sollen die Produkte noch Schnäppchen sein wenn höhere Versandkosten draufkommen? Ich muss auf aliexpress lange rum recherchieren bis ich Produkte mit Versandart Cainiao Super Economy oder Yanwen Economic Air Mail finde. Die sind noch vergleichsweise günstig. Die Frage ist wie lange das noch geht? Müssen wir uns mit Bestellungen beeilen bevor das Jahr rum ist? Deswegen wäre eine Nachforschung über die Versandarten wichtig. Über Yanwen konnte ich kaum Infos finden Über Cainiao etwas mehr. https://www.youtube.com/watch?v=zjdpz05u2DY hier sieht man wie flink und fleissig die Chinesen mit Paketen umgehen können. Das schafft kein DHL oder Deutsche Post. Dann gibt es noch ein anderes Video wo sie gleichzeitig Roboter einsetzen: https://www.youtube.com/watch?v=jwu9SX3YPSk Jetzt verstehe ich warum die Versandart Cainiao so günstig ist. Wiki-Artikel: https://zh.wikipedia.org/wiki/%E8%8F%9C%E9%B8%9F%E7%BD%91%E7%BB%9C Sie wurde gemeinsam von Alibaba Group und mit acht anderen Unternehmen gegründet. Warum gibt es dann noch aliexpress standard shipping? Und hier die Webseite: https://www.cainiao.com/ Ich würde gerne verstehen warum nicht alle chinesischen Händler diese Versandart nutzen. Fehlendes Tracking oder weil es das noch nicht in allen Provinzen gibt?
Doch jetzt habe ich mehr Infos über Yanwen gefunden. yw56.com. cn (Leerzeile wegmachen, mikrocontroller verbietet .cn) Natürlich alles auf chinesisch. Ich empfehle hier die automatische Übersetzung mit dem Browser (Chrome von Google) Interessant ist das hier: https://price.yw56.com. cn/chn/service/servicePriceComparison?type=1 (leerzeile wegmachen) Hier kann ich verschiedene Provinzen anklicken. Gewählt habe ich 50g und Zielland Deutschland. Die Preise variieren sich von Provinz zu Provinz nur minimal: "Yanwen Economic Mailbox" überall so um die 11 Yuan. Jetzt yuan-euro Währungsrechner: 11 yuan entspricht 1,46 euro Wähle ich 10g oder 20g, dann 9.41 yuan, was 1,23 euro entspricht. Weniger als 1g geht nicht. Also minimum ist 8.61 yuan... Weniger als 1,12 euro können die Chinesen gar nicht verschicken. Aber keine Ware wiegt 1g. Nehmen wir mal diesen Artikel: https://de.aliexpress.com/item/32819816264.html Auf Yanwen klicken. Versandkosten 0,60 euro. Das ist weniger als 1,12 euro. Also verrechnen die das einfach mit Produktkosten. Ist denen egal. Klicke ich auf Menge 3 und schon ist die Option Yanwen nicht mehr verfügbar. Gewicht wiegt vielleicht so um die 100g. 100g = 1,71 euro, also nehmen sie gleich lieber Aliexpress standard Shipping für 3 euro weil der Tracking hat. Ist für die Chinesen sicherer und müssen kein Geld zurückerstatten, wenn die Ware in Deutschland verloren geht. Yanwen bedeutet (bei Menge 3) 7,34 euro Verlust + Ware weg für die Chinesen
Johannes U. schrieb: > 2. analog zu obigem 'Problem', existiert bei manchen Artikel ein > Schwellwert fuer die Menge, bei dessen Erreichen sich der Versandweg > aendert. > Das ist mit einem happigen Preisspung verbunden und es wird auch dabei > nicht per default der guenstigste Versandweg gewaehlt. > > Es empfiehlt sich also stets, sich das Popup mit den jeweiligen > Versandoptionen gut anzuschauen. > Und zwar nach jeder Aenderung der Bestellmenge! 3. Ein Decrement der Bestellmenge verringert die Versandkosten nicht, da die, bei Ueberschreitung des eingestellten Schwellwertes fuer N, vorgenommene Umstellung der Versandart/Carrier, dabei nicht wieder zurueckgestellt wird. Das muss man haendisch ueber das Popup machen oder per Strg-R
:
Bearbeitet durch User
Helwein V. schrieb: > Über Yanwen konnte ich kaum Infos finden^ Hättest du hier gefragt hätte ich dir das sagen können. Es ist halt einer der vielen Logistik-Dienstleister in China die man auch im Ausland sieht. Viele andere arbeiten nur intern in China. Von den meisten sieht man bei Aliexpress aber nie was. Yanwen funktioniert eigentlich ganz gut. Man bekommt die auch schon mal wenn man sie nicht direkt auswählt sondern Aliexpress Standard Shipping. Auslieferung in Deutschland mit der Post / DHL. Genauso wie Sunyou, 4px, Special Line und was nicht alles. > Jetzt verstehe ich warum die Versandart Cainiao so günstig ist. Es gibt nicht die Versandart Cainiao. Es gibt Cainiao Super Economy, und das ist eine Katastrophe. Die sind nicht so billig weil sie zu Aliexpress gehören, sondern weil Cainiao Super Economy monatelang per Eisenbahn durch die Welt geschaukelt wird. > Warum gibt es dann noch aliexpress standard shipping? Hinter Aliexpress Standard Shipping verbergen sich wechselnde Dienste. Händler bieten Aliexpress Standard Shipping wenn sie sich nicht im Detail um den Versender kümmern wollen. > Ich würde gerne verstehen warum nicht alle chinesischen Händler diese > Versandart nutzen. Fehlendes Tracking oder weil es das noch nicht in > allen Provinzen gibt? Weil, genau wie hier, Händler ihre eigenen Entscheidungen treffen. Mancher hier versendet alles mit Hermes oder DPD weil er damit gute Erfahrungen gemacht hat oder die besonders preiswert sind. So hast du dann Händler in China, die alles selbst in die Hand nehmen wollen "Seller´s Shipping Method". Andere nutzen den Service von Aliexpress. Wieder andere haben eine handvoll Versender zur Auswahl weil gerade die bequem um die Ecke liegen oder was auch sonst. Ich finde es ziemlich sinnlos zu versuchen zu erraten was sich ein Händler bei der Auswahl seiner Versandoptionen gedacht hat. Was sie anbieten bieten sie an, was nicht eben nicht.
Johannes U. schrieb: > Man muss also JEDESMAL neu suchen, was JEDESMAL doof ist, > weil Ali die Suche irgendwie kaputt gebastelt hat. Fred P. schrieb: > Das wird täglich schlimmer. > Es werden mehrere Seiten Suchergebnis gezeigt, aber ich kann nicht > blättern, bekomme immer die selbe Seite - die Suche ist kaputt :-( Und heute, 27.04.2020 gegen 18:30 konnte ich problemlos suchen, sogar ohne Login. Die Häkchen 'free shipping' und sortieren nach Preis haben funktioniert .. Tageslaune. Ich brauche für mein Beschriftungsgerät Brother P-touch ein paar Bänder, mit den China-Nachbauten habe ich überwiegend gute Erfahrungen. Die sind so günstig wie nie, z.B. https://www.aliexpress.com/item/31-color-tze-label-tape-Compatible-for-Brother-p-touch-printers-Tze231-Tze-231-12mm-for/4000752235535.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3d8b4c4dliZ2Rl oder https://www.aliexpress.com/item/CIDY-TZ221-TZ-221-TZe221-TZe-221-Laminated-Adhesive-tz-221-tze-221-Labels-Tape-P/32840300855.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3d8b4c4dliZ2Rl für 1,71 Euro incl. Versand. 6mm Breite ist immer etwas teurer, für 1,92 €, dafür habe ich früher 3,25 € gezahlt: https://www.aliexpress.com/item/6mm-Multicolor-Laminated-Label-Tape-label-ribbon-tze-tape-for-Brother-p-touch-printers-as-Tze/4000801147626.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3d8b4c4dliZ2Rl Jetzt ist warten angesagt, fünf Bestellungen sind nun offen. Schon vor Monaten bekam ich die Info: /Email notifications has been offline since Sept, 2019. For future orders, we will inform order updates through message center./
Hannes J. schrieb: > e sind nicht so billig weil sie zu > Aliexpress gehören, sondern weil Cainiao Super Economy monatelang per > Eisenbahn durch die Welt geschaukelt wird. DAS hört sich doch interessant an. Vielleicht sollte man einen GPS-Tracker mit dicker Batterie bestellen und den Versender nötigen, den VOR Versand in Betrieb zu nehmen.
Fred P. schrieb: > Ich brauche für mein Beschriftungsgerät Brother P-touch ein paar Bänder, > mit den China-Nachbauten habe ich überwiegend gute Erfahrungen. Die sind > so günstig wie nie, z.B. Haben die entsprechende Geräte den eigentlich auch?
Hannes J. schrieb: > Es gibt nicht die Versandart Cainiao. Es gibt Cainiao Super Economy, und > das ist eine Katastrophe. Die sind nicht so billig weil sie zu > Aliexpress gehören, sondern weil Cainiao Super Economy monatelang per > Eisenbahn durch die Welt geschaukelt wird. Dazu findet sich im Internet, dass der Zug in der Regel 21 Tage brauchen soll. Da bin ich ja mal gespannt, zwei meiner gestrigen Bestellungen wurden mit "Cainiao Super Economy Global" versandt. Auch, wenn es nicht schmeckt: Ali garantiert 60 Tage, wenn man damit nicht leben kann, sollte man da nicht einkaufen. Matthias S. schrieb: > Haben die entsprechende Geräte den eigentlich auch? Formuliere das so, dass ich es verstehen kann.
Oliver S. schrieb: > DAS hört sich doch interessant an. > Vielleicht sollte man einen GPS-Tracker mit dicker Batterie bestellen > und den Versender nötigen, den VOR Versand in Betrieb zu nehmen. Ich habe vor einem Jahr mal ein Tracking (aber nicht GPS) von so einer Lieferung geposted, bis sie nach Male verschwand: Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V4]" Fred P. schrieb: > Dazu findet sich im Internet, dass der Zug in der Regel 21 Tage brauchen > soll. Da bin ich ja mal gespannt, zwei meiner gestrigen Bestellungen > wurden mit "Cainiao Super Economy Global" versandt. Viel Glück. Es ist ja nicht nur die Zeit die der Zug braucht. Der hält nicht direkt vor der Haustür des Versenders oder unserer.
Weil wir bei Tracking sind, aktuell habe ich "Spaß" mit einer Lieferung, bei der der Aliexpress-Händler mit "German Warehouse Stock" geworben/gelogen hat, ich Deutschland als Absendeort ausgewählt hatte (5-12 Tage Lieferzeit), er aber mit einem speziellen Dienstleister aus China liefert. Solche Lügen kommen öfters vor. Jetzt habe ich mal ein Tracking das zeigt wie das abläuft und wenn es schief geht. Auffällig war, dass ich am 16.4 eine DHL Tracking-Nummer bekam, die gestern wieder aus dem DHL-System verschwand, aber in einem anderen System ("Send from China" SFC) seit dem 14.4 auftaucht: 14 Apr 2020 18:22 Shipment information sent to SFC 16 Apr 2020 04:18 Arrive SFC warehouse in processing Shenzhen SFC 16 Apr 2020 06:29 Departured from SFC warehouse Shenzhen SFC Von wegen German Warehouse :-( 16 Apr 2020 07:53 Die Sendung wurde elektronisch angekündigt. Sobald die Sendung von uns bearbeitet wurde, erhalten Sie weitere Informationen Deutsche Post 16 Apr 2020 09:53 The instruction data for this shipment have been provided by the sender to DHL electronically -- SFC 18 Apr 2020 19:42 Flight has taken off SFC Ok, per Flug aus China. 22 Apr 2020 17:27 Flight has arrived SFC 27 Apr 2020 08:10 Die Sendung wurde von DHL bearbeitet und wird für den Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet Bremen GVZ Deutsche Post 27 Apr 2020 10:10 The shipment has been processed in the parcel center of origin(<Chinesische Schriftzeichen>DHL<Chinesische Schriftzeichen>) Bremen GVZ SFC Fünf Tage vom Flughafen (Frankfurt? Leibzig?) zum Bremen GVZ. Das ist ist das Güterverkehrszentrum Bremen, ein großes Logistikzentrum in dem auch DHL arbeitet. 28 Apr 2020 07:15 Die Auslandssendung wurde im Export-Paketzentrum bearbeitet und ist auf dem Weg in die Region des Empfängers Krefeld Deutsche Post 28 Apr 2020 09:15 The international shipment has been processed in the export parcel center Krefeld SFC Export-Paketzentrum? Jetzt bin ich mal gespannt ob die Sendung zurück geht/exportiert wird, und ob das der Grund ist warum die Sendung aus dem DHL-Tracking geflogen ist. Ich vermute, wenn nicht das Export-Paketzentrum dazwischen gekommen wäre hatte der Versender die lange Lieferzeit einfach auf DHL geschoben. So wird es bald ein Fall für einen Aliexpress-Dispute.
Fred P. schrieb: > Matthias S. schrieb: >> Haben die entsprechende Geräte den eigentlich auch? > > Formuliere das so, dass ich es verstehen kann. Naja... um was geht es den? Druckbänder für Brother-P-touch-Beschriftungsdrucker. Was werden die Geräte für Brother-P-touch-Beschriftungsdrucker-Druckbänder sein? ;-) Probieren wir es so: Hat der Chinese auch Beschriftungsdrucker die man mit den Brother-P-touch (kompatiblen/Nachbau-) Beschriftungsbändern füttern kann? Bzw. kann jemand ein entsprechendes Gerät empfehlen?
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > Hat der Chinese auch Beschriftungsdrucker die man mit den > Brother-P-touch (kompatiblen/Nachbau-) Beschriftungsbändern füttern > kann? Bzw. kann jemand ein entsprechendes Gerät empfehlen? Lohnt sich nicht in China zu bestellen. Die Preisgestaltung bei den Geräten ist wie bei Druckern. Preiswerte Geräte gibt es immer wieder, Verbrauchsmaterial wird in Gold aufgewogen. Wenn du sowas https://www.bueromarkt-ag.de/beschriftungsgeraet_brother_p-touch_e110,p-pte110,m-marke:brother,a-beschriftungsgeraete.html in China bestellen würdest, dann würde das Porto schon jede mögliche Ersparnis auffressen. (Vorsicht, der Laden ist etwas speziell.)
Kauf lieber den Brother P700. Zusammen mit der Software P-touch Editor ist der absolut genial. Solche mit Tasten sind einfach Klump. Ja das mit der Bestellung ist schon ein bisschen wie Lottospielen. Nur dass die Gewinnchancen viel höher ist, die Ware zu erhalten als in Las Vegas den Los zu ziehen. Einige Teile die ich letzten Monat bestellt habe, sind inzwischen angekommen. So wie's ausschaut ist, sind die Lieferwege aus Fernost noch nicht ganz gestört.
Den P700 bzw. ich habe den P750W kann ich nur empfehlen, sogar Drucken über WLAN mit APP. Einfach super. Aber es geht ja im China Teile. Ich habe auch solche Bänder für einen Bruchteil der Original Bänder dort bestellt gehabt. Manche erreichen nicht zu 100% die Original Quaölität aber für den Preis: super
Matthias S. schrieb: >> Matthias S. schrieb: >>> Haben die entsprechende Geräte den eigentlich auch? >> > Probieren wir es so: > Hat der Chinese auch Beschriftungsdrucker die man mit den > Brother-P-touch (kompatiblen/Nachbau-) Beschriftungsbändern füttern > kann In Deinem Satz wolltest Du eventuell ein n mehr spendieren ("denn"), dann hätte ich Deine Frage erfasst. Das war keine Stänkerei, ich habe wirklich nicht erkannt was Du willst! Das kleine Handgerät P-touch habe ich um Weihnachten 2016 für 15 Euro im lokalen Handel gekauft, mit 4m 'Demoband'. Dazu braucht man 6 AAA-Batterien, ich habe da Aldi-RTU-NiMH reingesteckt. Meins hat leider keine externe Versorgung. Bis vor kurzem hatte Pollin die Dinger günstig im Katalog, auf dessen Webseite finde ich sie nicht mehr. Bei Reichelt gibt es ein Handgerät im Köfferchen incl. Netzteil für 30 Euro, da habe ich keine Ambitionen, beim Chinesen nach mehr oder weniger windigen Nachbauten zu suchen.
Hannes J. schrieb: > Viel Glück. Es ist ja nicht nur die Zeit die der Zug braucht. Der hält > nicht direkt vor der Haustür des Versenders oder unserer. Die Deutsche Post AG schafft es, Sendungen innerhalb Deutschlands binnen eines Werktages zu befördern - wenn sie denn will. Die von mir (bei Schenker) gefundenen 'typisch 21 Tage' sind eigentlich auch ein Witz, bei 11.000km macht das 22 km/h. Da schimpfen die Ökos, dass kaum jemand Ware auf der Schiene befördern will. Bislang kam hier alles per Luftpost, als Beiladung in Passagierflügen wird das kaum echte Kosten verursachen. Da aktuell nur wenige Flüge laufen, sucht man evtl. nach Alternativen. Es ist interessant, mal bei Flightradar24.com den deutschen Luftraum anzugucken, der ist fast leer. Ein Blick auf Leipzig und Frankfurt zeigt fast nur Frachtflugzeuge. Hannes J. schrieb: > Fünf Tage vom Flughafen (Frankfurt? Leibzig?) zum Bremen GVZ. LeiPzig, mit Peee! Bei mir hatte die überwiegende Anzahl den grünen Aufkleber von Frankfurt/Main. Es war aber durchaus üblich, dass im Tracking zwischen Ankunft am Zielflughafen und der tatsächlichen Zustellung 14 Tage liegen. Standardsendungen sind verschwunden, sobald das Flugzeug landet. Einschreibsendungen lassen sich auch nicht verfolgen, weil sie bei DHL / Post eine neue Nummer bekommen, die man nicht kennt. Tracking ist eh eine Sache, meine drei Sendungen aus Februar / März 2020 waren überhaupt nicht verfolgbar. Sie kamen innerhalb eines guten Zeitrahmens bei mir an, sind laut Tracking aber noch immer nicht in der Luft. Vielleicht sind inzwischen wieder viele kleine Chinesen aktiv, die Daten abzutippen.
Anon Y. schrieb: > Li-Ion Charge/Discharge DC/DC Module 5V 2A 1,16 USD > https://www.aliexpress.com/item/32960702297.html? > > Damit kann man sich eine schöne Online-USV für seine Schaltungen bauen. > Auf dem Chip steht "MH CD42". Findet jemand ein Datenblatt dazu? Ich > habe nur das Entwicklerblog unter > http://mh.nodebb.com/topic/48/mh-cd42-dc-5v-2-1a-mobile-power-diy-board > gefunden. Beim Chip "MH CD42" handelt es sich nur einen China Clone eines "IP5306" https://techobsessed.net/tag/mh-cd42/ IP5306 Datenblatt: http://www.injoinic.com/product_detail/id/21.html
Beitrag #6266986 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ah toll, danke. Die Module sind inzwischen bei mir angekommen aber ich konnte sie noch nicht testen. Auf der Homepage habe ich aber gefunden, dass ein nahtloser Übergang nicht möglich ist.
Bei mir kommen die Sendungen nicht mehr mit grünen Aufkleber, sondern jetzt teilweise aus Niederlande oder Hongkong. Andere Sendungen kommen gar nicht an. Ist das bei euch auch so?
Helwein V. schrieb: > Bei mir kommen die Sendungen nicht mehr mit grünen Aufkleber, sondern > jetzt teilweise aus Niederlande oder Hongkong. Andere Sendungen kommen > gar nicht an. Ist das bei euch auch so? Jup, ist aber schon länger so, bei mir teilweise > 90 Tage momentan kommt nix mehr, hab jetzt aber seit Ende April auch nix mehr bestellt hat keinen sinn wenn es nicht ankommt. Niederlande ist normal, das kommt auf die Versandart drauf an welche Wege es nimmt.
Variabler Widerstand (Atorch DL24) auf Ali: https://de.aliexpress.com/item/4000479624068.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.21173b42NrTMsL&algo_pvid=a8672f5b-b7fa-4f85-a701-1d2514c38bac&algo_expid=a8672f5b-b7fa-4f85-a701-1d2514c38bac-8&btsid=0ab6d70515912986592466489e0c70&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_ für nur 30-38Euro Details und wie ich das Gerät nutze, habe ich hier beschrieben: https://www.mikrocontroller.net/articles/Atorch_DL24
Inzwischen gibts die also auch mit LCD. Sehr löblich ist auch das reverse engineering des BLE Protokolls. Aber was wird über USB gequatscht? Möglicherweise Modbus (USB-CDC), wie bei den DPS3005 etc Netzteilen? Eine Messung der Genauigkeit der Spannungs/Stromanzeige wäre auch nicht schlecht ;)
Halter für Makita Akkus mit 2 USB Ausgängen als Power Bank für 7,17 Euro mit Versand: https://www.aliexpress.com/item/4001205547422.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dIsg62v Ich habe das Teil erst bestellt und kann noch nichts über die Qualität und Spannungsstabilität unter Last sagen, finde das Gerät aber überaus interessant. Meiner Erfahrung nach ist es nötig dass die Spannung an USB unter Last über 5 V bleibt, dass Smartphones daran schnell laden, bei meinem Samsung Lader steigt die Spannung sogar von 5,3 auf 5,7 V wenn ich das Note 3 anschließe und das veranlasst das Gerät noch mehr Strom zu nehmen. Leider habe ich bisher kein anderes Ladegerät mit diesem Verhalten gefunden, was sich ähnlich verhält. Eigentlich hatte ich nur nach einem Halter für Makita Akkus gesucht mit Stromanschluss, um die Akkus für andere Stromversorgungszwecke nutzen zu können, habe aber nichts dergleichen gefunden.
sehr interessant, habe ich auch bestellt. So Adapter wollte ich auch mal bauen, auf Thingiverse findet man auch Adapter. Bei Maktita gibt es übrigens Akkus mit und ohne Untersspannungsabschaltung, die mit sind mit einem Stern gekennzeichnet.
Johannes S. schrieb: > Bei Maktita gibt es übrigens Akkus mit und ohne > Untersspannungsabschaltung, die mit sind mit einem Stern gekennzeichnet. Die Abschaltung ist aber über den dritten Pin zum Gerät gelöst, das ist ein Freigabesignal. Der Akku hat auf den beiden anderen Polen immer Saft und kann ganz simpel tiefentladen werden.
Falls jemand schon länger auf seine Ware wartet könnte es auch gestohlen sein: https://nos.nl/artikel/2338276-stapels-nederlandse-aliexpress-pakketjes-gevonden-in-belgie.html
Oliver S. schrieb: > Falls jemand schon länger auf seine Ware wartet könnte es auch gestohlen > sein Ich habe nach fast 3 Monaten letztens eine Sendung erhalten. Bestellt 23.3., zugestellt am 19.6. - per Luftpost, angeblich befördert... mit der Brieftaube??? Es gibt also durchaus noch die Chance, das was verspätet ankommt.
Mein Rekord ist aktuell auch 13 Wochen Lieferzeit und noch ein paar Sendungen ausstehend, vielleicht kommen die ja irgendwann doch noch.
Einige Waren von mir sind auch erst in 3 Monaten angekommen. Oliver S. schrieb: > Falls jemand schon länger auf seine Ware wartet könnte es auch gestohlen > sein: > > https://nos.nl/artikel/2338276-stapels-nederlandse-aliexpress-pakketjes-gevonden-in-belgie.html Und dann dieser Folterkammer in Niederlande Neben Frankreich sind auch noch Belgien und Niederlande die größten Looser in der EU. Auf dem beste Wege die in die mexikanische Verhältnisse. Mich macht das wütend.
mini-kleiner linux SBC ca. 9€ https://m.de.aliexpress.com/item/4000268866599.html?pid=808_0003_0101&spm=a2g0n.search-amp.list.4000268866599&aff_trace_key=&aff_platform=msite&m_page_id=9767amp-hOef41t-s2ckPFnGxBJoqw1594403713300&browser_id=be75b5b06354406194ed424c855a8bb8&is_c=N der blanke chip (mit integriertem RAM) ca. 2€ https://m.de.aliexpress.com/item/4001167979551.html?pid=808_0003_0101&spm=a2g0n.search-amp.list.4001167979551&aff_trace_key=&aff_platform=msite&m_page_id=488amp-hOef41t-s2ckPFnGxBJoqw1594404041459&browser_id=be75b5b06354406194ed424c855a8bb8&is_c=N noch ein bisschen spannungsversorgung und ein SPI Flash und fertig ist das linux-system, kann wohl sogar doom emulieren. Vorsicht keine FPU!
Flip B. schrieb: > mini-kleiner linux SBC ca. 9€ Deine Links sind ja grauenhaft. Habe es mal angepasst: SBC - https://de.aliexpress.com/item/4000268866599.html Chips - https://de.aliexpress.com/item/4001167979551.html Das hier scheint dazu zu passen: https://www.cnx-software.com/2018/08/17/licheepi-nano-cheap-sd-card-sized-linux-board/
Nur mal so am Rande: Die Zoll "unter 5€ kassieren wir nicht" Grenze sollte dank der reduzierten MwSt Sendungen bis 31,25 von Einfuhrabgaben befreien. Oder nicht? Ich hatte ende März was bestellt, das ist bis heute nicht da. Wenige Tage nach Versand stand da aber auch "return to sender". Ich hab das Geld dann wieder bekommen. Zwei weitere Bestellungen sind in normaler Zeit angekommen.
Mathias M. schrieb: > Nur mal so am Rande: Die Zoll "unter 5€ kassieren wir nicht" Grenze > sollte dank der reduzierten MwSt Sendungen bis 31,25 von Einfuhrabgaben > befreien. Oder nicht? Gute Frage,ich glaube eher nicht, denn die Einfuhrumsatzsteuer wird auch oft als Einfuhrabgabe bezeichnet. Es sei denn, du bist Gewerbetreibender. Edt: Hier habe ich etwas dazu gefunden. Evtl ist es wirklich so, wie Du vermutet hast. https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html#:~:text=Warenwert%20zwischen%2022%20Euro%20und%20150%20Euro,-Bei%20einem%20Wert&text=Die%20Einfuhrumsatzsteuer%20wird%20im%20Zeitraum,als%205%20Euro%20nicht%20erhoben. Genauso, wie bei Versicherungen die Versicherungssteuer für den Versicherten bei 19% bleibt, der Versicherer aber nur 16% Umsatzsteuer latzen muß. Quelle: https://versicherungswirtschaft-heute.de/maerkte-und-vertrieb/2020-07-01/versicherer-sparen-millionen-durch-steuersenkung/
:
Bearbeitet durch User
Ich habe mal wieder ein paar "DuPont Jumper-Cable" bestellt, im Angebot steht "Copper Wire". Wir kennen ja unsere Freude, so genau nehmen die das nicht. Erstmal fällt auf, dass Kabel die nicht magnetisch sind, also zumindest kein Eisen drin. Messen schadet nicht, die 10cm haben rund 40 MilliOhm - das ist schonmal besser als die Kabel, die ich 2018 gemessen habe, Faktor 5. (Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V3]") 40 mOhm gegen Kupfer gerechnet, so dünn können die eigentlich nicht sein, also mal eins abisolieren: 10 Adern zu je 0,1mmm Durchmesser, hochohm-Spezialkupfer? Mit dem Messer etwas kratzen, wird es hell: Der "Copper Wire" ist verkupfertes Alu. https://www.aliexpress.com/item/Cable-Dupont-Jumper-Wire-Dupont-30CM-Male-to-Male-Female-to-Male-Female-to-Female-Jumper/32987024879.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.1d444c4dB2zDMz -------- Unangenehm fällt mir die Preisentwicklung auf: Für fünf Leitungen 40pol 10cm habe ich je 0,52€ plus 0,79€ Versand = 3,39€ gezahlt, bestellt am 04.Juli. Aktuell sehe ich dort bei 5 Stück 0,71€ plus 3,03€ Versand :-( Es wundert mich, dass als Versandart "Registered Mail" vorgegeben ist, auch bei nur einem Stück - das war bei Ali doch erst ab 5 USD üblich.
Guter Beitrag, leider hier falsch: dies ist der Thread mit den guten Chinasachen. Der für den Schrott wäre Beitrag "Chinaschrott mit Typ und Verkäufer" Vielleicht kann ein Mod das beheben?
Stephan S. schrieb: > Halter für Makita Akkus mit 2 USB Ausgängen als Power Bank für 7,17 Euro > mit Versand: > > https://www.aliexpress.com/item/4001205547422.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dIsg62v > > Ich habe das Teil erst bestellt und kann noch nichts über die Qualität > und Spannungsstabilität unter Last sagen, finde das Gerät aber überaus > interessant. > > Meiner Erfahrung nach ist es nötig dass die Spannung an USB unter Last > über 5 V bleibt, dass Smartphones daran schnell laden, bei meinem > Samsung Lader steigt die Spannung sogar von 5,3 auf 5,7 V wenn ich das > Note 3 anschließe und das veranlasst das Gerät noch mehr Strom zu > nehmen. Leider habe ich bisher kein anderes Ladegerät mit diesem > Verhalten gefunden, was sich ähnlich verhält. Ich habe 2 davon bestellt und diese mittlerweile schon eine ganze Weile ausgiebig getestet. Interessanterweise kamen sie obwohl ich sie bei Aliexpress bestellt habe, schon wenige Tage später von einer deutschen Adresse. Die Verarbeitung ist recht gut, sie wirken auch sehr stabil. Es gibt 2 Anschlüsse, die sich verschieden verhalten, was aber nirgends beschrieben ist. So sah ich das oft bei Power Banks, da stand immer 1 A und 2,1 A. Genau so scheint es hier zu sein. Die Spannung am Ausgang 1 steigt sogar unter Last, sehr gut: 5,08 V im Leerlauf 5,15 V bei 0,5 A 5,21 V bei 1 A Über 1,05 A bleibt Strom konstant, die Spannung bricht aber schnell ein wenn man die Last weiter erhöht. Ausgang 2: 5,05 V im Leerlauf 5,02 V bei 0,5 A 5,07 V bei 1 A 5,14 V bei 1,5 A 5,20 V 2 A Über 2,3 A bricht die Spannung ein. Beim zweiten Gerät sind die Spannungen etwa 0,02 V niedriger. Unter einer Last von etwa 5 mA schalten sich die Ausgänge ab und man kann sie erst dann wieder starten nachdem man die Last komplett entfernt. Eine Erhöhung der Last reicht nicht. Eine Tiefentladung der Akkus ist damit ausgeschlossen. Wenn die Spannung sinkt, schaltet er sich ab etwa 12,5 V ab. Bei 18 V Akkus sind das 2,5 V pro Zelle, bei 14,4 V Akkus 3,125 V, werden also nicht ganz leer. Johannes S. schrieb: > Bei Maktita gibt es übrigens Akkus mit und ohne > Untersspannungsabschaltung, die mit sind mit einem Stern gekennzeichnet. Ich habe hier einen BL1815N und einen BL1850B, beide haben einen Stern, aber der BL1815N hat die Unterspannungsabschaltung nicht. Oder wenn dann kommt sie erst bei unter 2 V pro Zelle, was ich meinem Akku nicht antun wollte. Jens M. schrieb: > Die Abschaltung ist aber über den dritten Pin zum Gerät gelöst, das ist > ein Freigabesignal. > Der Akku hat auf den beiden anderen Polen immer Saft und kann ganz > simpel tiefentladen werden. Mein BL1850B schaltet etwa bei der gleichen Grenze wie der USB Adapter seine Ausgänge ab, etwa bei 12,5 V. Man kann ihn so nicht tiefentladen. Ein dritter Pin ist zwar da, aber der wird vom USB-Adapter nicht kontaktiert. Vom Schrauber hingegen schon. Mein Schrauber schaltet bei leerem BL1850B Akku komplett ab, während er bei leerem BL1815N Akku noch die LED einschaltet und die erste Akkufüllstands-LED, obwohl er nicht mehr dreht.
Ich bin mir ziemlich sicher, das die 3,1V (und erst recht die 2,5) viele Leute recht nervös machen, das ist der "Todesschutz", nix was man regelmäßig oder auch nur öfter in Anspruch nehmen sollte.
ich hatte auch mal 2 Makita Akkus geöffnet (sind ja erfreulicherweise verschraubt), und da auch keine dicken Mosfets gesehen. Die wären ja nötig für Geräte die einige zig A ziehen können. Da wird es bei den dickeren Akkus so sein wie Jens schrieb, es wird dem Gerät nur 'Alarm' signalisiert und das Gerät muss reagieren. Heute sind gerade die Kontaktfeder Einsätze angekommen, die kann man in eigenen 3D gedruckten Gehäusen verwenden, z.B. für so eine Handlampe https://www.thingiverse.com/thing:3316228
...suche sone Art Silikonkappen für den Plus-Pol von 18650 Zwecks Lagerung - nein, die "boxen" gehen nicht, weil TW eine Protection Platine mit dran ist (oben / seitlich) oder auch ein Stück Fahne...jmd sowas schonmal gesehen oder gute Ideen? Klaus.
Klaus R. schrieb: > ...suche sone Art Silikonkappen für den Plus-Pol von 18650 Zwecks > Lagerung - nein, die "boxen" gehen nicht, weil TW eine Protection > Platine mit dran ist (oben / seitlich) oder auch ein Stück Fahne...jmd > sowas schonmal gesehen oder gute Ideen? > > Klaus. https://www.akkushop.de/de/silikon-schutzhuelle-fuer-2x-18650-akkus-in-verschiedenen-farben/?gclid=EAIaIQobChMI9dDr1vCk6wIVBp53Ch33GwsjEAQYAyABEgJVrfD_BwE Nach "protection cap 18650" gegooglet Oder bei Ali: https://de.aliexpress.com/af/18650-silicone.html?trafficChannel=af&d=y&CatId=0&SearchText=18650+silicone&SortType=price_asc&groupsort=1&page=1
:
Bearbeitet durch User
...du hälst die Spec nicht ein ;) Kappen für den Pluspol. Die Überzieher kenne ich, gefällt aber nicht. Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Klaus R. schrieb: > sone Art Silikonkappen Suche mal in fremden Regionen: Ich habe Gummikappen für Stuhlbeine (Stahlrohr) in 20mm, vielleicht gibt es sowas auch mit 18mm.
Fred P. schrieb: > Ich habe Gummikappen für Stuhlbeine > (Stahlrohr) in 20mm, vielleicht gibt es sowas auch mit 18mm. Gibt es, habe ich vor längerer Zeit für genau diesen Zweck mal bei Pollin gekauft. Funktioniert aber nicht, die sind zu hart und unflexibel. Es gab dort aber auch mal (jetzt offenbar nicht mehr) dünne schwarze Gummikappen mit 16mm Innendurchmesser, die waren dehnbar genug, um auch auf 18650 zu passen.
Ja, trifft es zml gut (dünnwandiger und opak wäre toll, aber... :) ) - aber ~8$ für 10 Stück? Will der Kinese mich verarschen? Klaus.
Hier gibts 20 Stück für $2.65, aber dafür ohne genaue Innenmaße und ohne Zusammenquetsch-Foto. Aber angeblich auch Silikon. https://www.aliexpress.com/item/32845807134.html
Impulsfeste Polypropylen-Kondensatoren mit 0,22 uF und 1KV (DC)Spannungsfestigkeit für 0,03 Euro. https://lcsc.com/product-detail/CBB-Capacitors-polypropylene-film_CHAMPION-MPP224K1000D131206B1015_C270280.html Normalerweise würde ich den ja als Voodooshop einordnen, aber nach einigem Googeln scheint der seriös, auch hier als Chinaversender gelistet. Und ich habe kürzlich erst 1,8 Euro bezahlt. "Fass in Kaktus"... wenn der hält was er verspricht.
Lötbad 50mm für 500g Füllung, 150 W, 9 Euro inkl Versand. https://de.aliexpress.com/item/4000238317425.html Es gibt mehrere Verkäufer, die diesen Artikel aus der Tschechei für knapp 9 Euro versenden. Aus China sind es über 11 Euro und es dauert länger. Offenbar liegt da gerade Lagerware an der Moldau. :) Über "Solder Pot", kostenloser Versand und sortieren nach Preis habe ich mehrere Treffer (es sind so zeitlich begrenzte 10-15% Rabattangebote, die mit der Mondphase durchpermutieren.) Hier wird schön beschrieben, wie man mit so einem Lötbad ICs und andere große Bauteile auslötet: http://www.wolfgangrobel.de/arcadetech/loetbad.htm Das Innenleben des Standardgeräts "blau mit Titan und Gold" wird auch gezeigt. So wie der Schutzleiter angeschlossen ist (reißt als erstes ab) stört der chinesische Stecker nicht, weil man sowieso das ganze Kabel austauschen will. Und bei der Gelegenheit vielleicht eine direkte Verbindung zum eigentlichen Topf legen, der scheint mit den Schrauben auf Lack eher schutzisoliert denn geerdet. :) Und wenn man schon dabei ist, kann man den Lampendimmer da drin auch gleich durch eine echte Temperaturregelung ersetzen.
:
Bearbeitet durch User
der Lampendimmer reicht, so schnell entzieht man einen 500g Lötbad nicht die Wärme, dass schnell nachgeheizt werden muss. Bei einer kleinen Lötspitze ist das anderst.
Die Schwierigkeit besteht eher darin, überhaupt eine gewünschte Temperatur zu erreichen, als sie zu halten. Gerade wenn man Bauteile auslötet und die Platine auch noch erhalten will, möchte man vielleicht nicht mit einem rauchend siedenden Zinnbad daran rumrösten. :) Kann natürlich sein, daß sich in der Praxis ohnehin sehr schnell ein Gleichgewicht einstellt, an dem man nicht viel variieren kann. Aber wenn man die Temperatur messen möchte, wird das im Zinn schwieriger als an der Außenseite des Bechers. Ich selber weiß noch nicht ob ich mir das kaufe, denn es sind ja nicht nur die Folgekosten in Form von einem Pfund Zinn (26 Euro bei Ali) zu bedenken, sondern auch für die Schränke mit den Schuhkartons neu ausgelöteter Bauteile. Und ich brauche schon die anderen in den letzten Jahrzehnten gesammelten Teile alle nicht. :)
Lass die teile in den Platinen und hole sie bei bedarf mit heißluft raus
Flip B. schrieb: > Lass die teile in den Platinen und hole sie bei bedarf mit heißluft raus Das habe ich statt eines Spaziergangs gestern bei dem Regen auf dem Balkon gemacht. Erhabenes Gefühl, wieder mal einen Schuhkarton Platinen in ein Schächtelchen Bauteile verwandelt zu haben (oh, ich habe wohl den Halbsatz mit "bei Bedarf" überlesen). Wenn auch ohne Nutzen für die Welt, aber das ist Briefmarkensammeln oder zusehen bei einem Fußballspiel auch nicht. :) (Irgendwo sind noch die anderen gelben Postkisten voller anderer Platinen wo jeweils ein bis fünf tolle Bauteile draufsitzen.) Für mich war die Idee neu, daß ein Lötbad auch zum Auslöten dienen kann. Zumal man durch die Überhöhung durch die hohe Oberflächenspannung des Zinns auch ein paar Unebenheiten wie lang herausstehende Drähte ausgleichen kann und das Lötzinn damit flächig an die Platine bringt. Ein Wärmeübergang, den man sonst mit keiner Methode erreicht. Gerade bei schweren doppelseitigen Platinen könnte das helfen. Einen BD245 habe ich trotz langem Herumbraten mit elektronisch geregelter Heißluft nur gewaltsam mitsamt seiner Vias herausreißen können. Länger heißmachen hätte vermutlich nicht geholfen, nur heißer (mit entsprechendem Ankokeln der Platine.) Und aktuell muß ich einer Spannungsreglerplatine die trockenen Elkos auslöten. Weder mit 50W Entlötpistole noch 50W Magnastat mit fetter Keilspitze ging das wirklich gut, weil die Platine wahrscheinlich vollflächig 70µ Kupfer auf beiden Seiten hat. Da würde ich so ein Lötbad gerne mal ausprobieren, wenn ich es denn hätte. In der Praxis hat man natürlich noch das Problem der Belüftung wegen der Bleidämpfe. Aus so einem Topf dürfte schon erheblich mehr rauskommen als von einer vor sich hinschmurgelnden Lötkolbenspitze.
:
Bearbeitet durch User
Johannes S. schrieb: > Heute sind gerade die Kontaktfeder Einsätze angekommen, die kann man in > eigenen 3D gedruckten Gehäusen verwenden Wo bekommt man diese bzw. was für Suchbegriffe verwendet man da?
Hannes W. schrieb: > Wo bekommt man diese bzw. was für Suchbegriffe verwendet man da? Makita Terminal, die Teilenr. hatte ich in irgendeinem Thingiverse Teil gefunden. https://de.aliexpress.com/item/4000977665176.html https://de.aliexpress.com/item/4000806246354.html ein kompletter USB Adapter ist kaum teurer als die einzelnen Terminals: https://de.aliexpress.com/item/4001205547422.html
@Wollvieh W Ich löte hiermit aus, das geht ganz wunderbar! https://www.ebay.de/p/16031004975?iid=133516543088 (ZD-915) Son Lötbad bietet sich doch eher an zum Lackdrähte entlacken. Dafür muss es auch nicht randvoll sein.
Johannes S. schrieb: > Hannes W. schrieb: >> Wo bekommt man diese bzw. was für Suchbegriffe verwendet man da? > > Makita Terminal, die Teilenr. hatte ich in irgendeinem Thingiverse Teil > gefunden. > > https://de.aliexpress.com/item/4000977665176.html > https://de.aliexpress.com/item/4000806246354.html > > ein kompletter USB Adapter ist kaum teurer als die einzelnen Terminals: > https://de.aliexpress.com/item/4001205547422.html Danke, ich hatte gehofft es gibt nur die eigentlichen Terminals - also nur das Metall ;) Die Gehäuse/Konnektoren bastle/drucke ich mir selbst, aber bei den (weiblichen) Kontakten hapert es. Kann man bestimmt auch einfach selbst bauen - nur aus was? Ich bin, was Metallsorten angeht, nicht sonderlich bewandert ;)
Dieses Lötbad kam heute an, bestellt vom Link oben aus CZ. Es kam mit einem chinesischen Stecker (Typ I) Wie ja schon erwähnt von Wollvieh. https://de.wikipedia.org/wiki/Stecker-Typ_I Der mitgelieferte Adapter passt aber nicht in Schuko, bei den CZ würds aber auch nicht reinpassen. Aber das ist ja nix was man nicht fixen könnte schnipp.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #6437951 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ist das jetzt ein Schnäppchen oder Diskussionsthread? Es gab eine Zeit da habe ich immer gern bei neuem Beitrag geklickt, jetzt ist das eher "Achja, nur gesabbel, kurz mal als Gelesen markieren."
Philipp K. schrieb: > "Achja, nur gesabbel, kurz mal als Gelesen markieren." Obwohl solche Beiträge schon erwünscht sind, wenn das Innenleben "Chinasicherheit" hat.
Uwe G. schrieb im Beitrag #6437951: > Wer nur schnipp am Kabel/Stecker macht, ist Anwärter für den > Darwin-Award. Ja, hab ich beim Öffnen dann auch gemerkt. Bei meinem Gerät war die Schraube an der Schutzlackierten Erdung sogar locker. Die griff nicht mehr ins Blech, also vorm neuen kabel einziehen noch den Lack abgefeilt und ne MUtter drunter geschraubt. Jetzt sollte Darwin wieder seine Ruhe haben. Aber für 8,50€ inkl Versand kannste echt nich meckern. Irgendein Kaltegerätekabel liegt eh immer bereit zum verwursten.
Philipp K. schrieb: > Ist das jetzt ein Schnäppchen oder Diskussionsthread? > > Es gab eine Zeit da habe ich immer gern bei neuem Beitrag geklickt, > jetzt ist das eher "Achja, nur gesabbel, kurz mal als Gelesen > markieren." Das Leben ist kein Ponyhof. Und so muß man damit rechnen, daß es Leute gibt, die hier nicht nur irgendwelche Links reinrotzen, sondern sich sogar die Mühe machen, ihre Erfahrungen mit den SUPER Schnäppchen ausführlich mitzuteilen. Wer das ablehnt, und das scheinen ja doch einige zu sein, und stattdessen nur werbliche Photoshopdesaster sehen möchte, gehört wohl auch zu den Leuten, die gemahlene Rinderhufe essen, so lange sie SUPER Burger heißen und auch da nicht wissen wollen, was drin ist.
Wollvieh W. schrieb: > Das Leben ist kein Ponyhof. Und so muß man damit rechnen, daß es Leute > gibt, die hier nicht nur irgendwelche Links reinrotzen, sondern sich > sogar die Mühe machen, ihre Erfahrungen mit den SUPER Schnäppchen > ausführlich mitzuteilen. Ich befürworte es auch, wenn jemand von den 'Fachwissenden' hier seine Erfahrung teilt. Aber einmal reicht! Da hier jedoch jeder meint, seinen Senf dazugeben zu müssen, ist dieser threat leider sehr unattraktiv geworden...
Auch ich begrüsse fundierte Rückmeldungen. Aber bitte nicht in Massen eines Blog-Eintrages.
Thomas H. schrieb: > Ich befürworte es auch, wenn jemand von den 'Fachwissenden' hier seine > Erfahrung teilt. Verständlich wäre: Ich poste einen Link, tolles Gerät und günstig.. Dann merke ich "Achtung doch nicht so toll" und teile diese Erfahrung. Es gibt Millionen Chinageräte schlecht&günstig.. soll ich hier auch mal loslegen?
:
Bearbeitet durch User
Die letzten 8 Beiträge (meiner inkl.) waren um den Faktor -10 informativer, als der Beitrag, der bemängelt wurde. Ich habe nichts gegen Draufklicken, Lesen, interessiert mich, oder eben nicht und Schließen des Fensters. Manche tun ja gerade so, als ob man ihnen Lebenszeit stiehlt und sie nötigt ihren freiwillig abonnierten Thread zu lesen.
Was ist das bitte für ein Schlag in die Fresse des Erstellers, den Beitrag mit den Bildern vom Inneren des Lötbades zu löschen?
Philipp K. schrieb: > Thomas H. schrieb: >> Ich befürworte es auch, wenn jemand von den 'Fachwissenden' hier seine >> Erfahrung teilt. > > Verständlich wäre: > > Ich poste einen Link, tolles Gerät und günstig.. Dann merke ich "Achtung > doch nicht so toll" und teile diese Erfahrung. > > Es gibt Millionen Chinageräte schlecht&günstig.. soll ich hier auch mal > loslegen? Die gibt es aber auch in Europa oder sonstwo - insofern nix neues! Gruesse
Jetzt haltet doch bitte mal die Finger still...
:
Bearbeitet durch User
Wollvieh W. schrieb: > Was ist das bitte für ein Schlag in die Fresse des Erstellers... siehe: Wollvieh W. schrieb: > Das Leben ist kein Ponyhof. ;-)
Wollvieh W. schrieb: > Was ist das bitte für ein Schlag in die Fresse des Erstellers, den > Beitrag mit den Bildern vom Inneren des Lötbades zu löschen? Die eigentlichen "Schläge" seht ihr noch. Gelöscht wurde der Post samt der interessanten Bilder und Ausführungen auf Wunsch des geprügelten Users. Weiterhin gilt natürlich die Empfehlung, dass solche billigen und billig aufgebauten Geräte nur von Leuten gekauft werden sollten, die sich mit "sowas" auskennen und die Dinger ggfs. halbwegs "sichern" können oder im Zweifelsfall gleich gar nicht in Betrieb nehmen.
:
Bearbeitet durch Moderator
Scheint ein guter Ersatz für die TP4056 Li-Ion Ladeboars zu sein. Es gibt eine 4 stufige Batterieanzeige und bis zu 2A Charging Current. Lademanagement für gleichzeitiges laden/entladen und einen Charging ON/OFF Pin. https://de.aliexpress.com/i/4000170020025.html Lothar M. schrieb: > auf Wunsch des geprügelten > Users. Ich wollte lediglich darauf hinweisen bevor hier wochenlang rumgetrollt wird ;)
:
Bearbeitet durch User
SD Verlängerungskabel https://de.aliexpress.com/item/1005001397304985.html Gehäuse für ssd m.2 Stick https://de.aliexpress.com/item/1005001285329572.html 90° Winkel für Dremel https://de.aliexpress.com/item/33004637877.html SATA auf USB 3 https://de.aliexpress.com/item/1005001487685886.html EL Escudo Dos https://de.aliexpress.com/item/32819098700.html Dazu diese Leuchtkabel https://de.aliexpress.com/item/32858538174.html Sind alle noch nicht angekommen, daher keine Erfahrung
Dennis . schrieb: > Dennis . schrieb: > .. die Induktivität jedoch nur mit 44.7uH. Mein bei ebay bestelltes LC100-A hatte das gleiche Problem. C12 und C14 stimmten recht gut, L1 hatte nur 42uH. Z. B. wurde ein 150pF Kondensator vom LC100-a mit nur 82pF angezeigt. Ich habe die Spule mit einer 100uH getauscht und jetzt ist das LC100-A brauchbar. Offenbar werden Geräte mit falscher Meß-Induktivität verkauft. Zum Vergleich habe ich zwei AVR328 Multitester wie hier diskutiert: Beitrag "neuer Transistortester GM328 aus China". Diese können Kondensatoren im Bereich 100pF bis 100nF und Spulen im Bereich 100uH gut messen und die Werte aller drei Geräte stimmen jetzt recht gut überein. Mein LC100-A hatte übrigens auch eine total übersteuerte Kontrast-Einstellung und die Hintergrundbeleuchtung war viel zu stark. Ich habe R1 und R2 durch 2 Potis ersetzt und jetzt kann ich die LCD Anzeige viel deutlich ablesbarer einstellen.
Philipp K. schrieb: > Scheint ein guter Ersatz für die TP4056 Li-Ion Ladeboars zu sein. > > Es gibt eine 4 stufige Batterieanzeige und bis zu 2A Charging Current. > Lademanagement für gleichzeitiges laden/entladen und einen Charging > ON/OFF Pin. > > https://de.aliexpress.com/i/4000170020025.html Nicht nur das - es ist auch ein DC/DC-Wandler dabei, der 5V erzeugt und eine Schutzschaltung für den LiPo, also weit mehr als nur ein einfacher Lader wie der TP4056 ... Danke für den Tip! Gruß, Bernd
Wer bin ich? . schrieb: > Dazu diese Leuchtkabel https://de.aliexpress.com/item/32858538174.html Würd mich interessieren ob dieser USB-Adapter was taugt. Dann könnte man das an einer Powerbank betreiben. Die Hochspannungskisten mit den 2 Batterien sind doch schnell leer.
Oliver S. schrieb: > Wer bin ich? . schrieb: >> Dazu diese Leuchtkabel https://de.aliexpress.com/item/32858538174.html > > Würd mich interessieren ob dieser USB-Adapter was taugt. Dann könnte man > das an einer Powerbank betreiben. Die Hochspannungskisten mit den 2 > Batterien sind doch schnell leer. Also ich habe das ohne USB-Adapter bestellt. Dieses Teil nehme ich für meine Platine "El Escudo Dos" https://www.ebay.de/itm/EL-Escudo-Dos-Shield-For-Arduino-Raspberry-pi-Mega-UNO-ICSJ015A-Stable-Shield/182513929290 Ich denke es benötigt nur 5V und wandelt in AC 110V um. Diese Spannung ist zwar hoch, aber dennoch ungefährlich, nur unangenehm. Wie schnell die Batterien leer gehen weiss ich nicht. Das mit Powerbank müsste gehen.
100Ω W. schrieb: > Morgen ist der 11.11 Also heute. Aber hat jemand schon einen echten Schnapper gemacht? Meistens wurden doch die Preise vorher aufgedreht um jetzt passend über das vorherige Niveau abgesenkt zu werden.
Oliver S. schrieb: > 100Ω W. schrieb: >> Morgen ist der 11.11 > > Also heute. Aber hat jemand schon einen echten Schnapper gemacht? > Meistens wurden doch die Preise vorher aufgedreht um jetzt passend über > das vorherige Niveau abgesenkt zu werden. Wirklich aufgedreht sehe ich nicht. Ich hab diesen Gutschein bekommen. Gutschein + 11.11 konnte ich jetzt einen 3D-Drucker 25 euro billiger einkaufen. Hurra!
er hat Gutschein angezeigt, habe den in den Warenkorb gelegt. Abee dort war der nicht zu finden:-( Schade
100 Stck. Alukern Starplatinen 20mm für 3535 SMD LEDs (Cree XP-G usw.) Zu 3,46€ inklusive Porto https://de.aliexpress.com/item/1847935357.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.5a4b4c4dkO57Xd Habe mir gleich die doppelte Ration für unter 7€ Gesamtpreis bestellt, kam gestern. Die Stars sind noch nicht vereinzelt, sondern in 25'er Boardnutzen. Das ist recht praktisch, da man so gleich ganze Fünfergruppen auf Kühlprofile kleben kann. Die LEDs lötet man mit Paste auf dem Cerranfeld auf ;-)
Interessante Brücke: https://de.aliexpress.com/item/4000921281017.html HDMI auf CSI 2 Um zum Beispiel an Nano Jetson anzuschliessen mit der Sonykamera wenn sie nur HDMI-Ausgang hat. Hab aber noch keine Erfahrung damit. Oder HDMI Ausgang vom PC an Nano Jetson für KI Verarbeitung. Es gibt zwar HDMI Video Capture auf USB 3.0, aber ob die Treiber dafür auf Raspberry Pi oder Nano Jetson funktionieren?
Hat jmd einen Tip für einen kleinen DC/DC Wanlder der bei 15W nicht gleich kochen heiß wird? Die üblichen LM2596 Module taugen nicht...größer als das im Anhang sollte es nicht sein, halt nur "effizienter". EDIT: Sowas zB? https://www.ebay.de/itm/XM1584-Spannungswandler-Step-Down-Modul-Mini-DC-DC-3A-0-8V-20V-Wandler-Arduino/333252933492?_trkparms=ispr%3D1&hash=item4d976c3774:g:JgkAAOSw6ZBdU~Wl&amdata=enc%3AAQAFAAACYBaobrjLl8XobRIiIML1V4Imu%252Fn%252BzU5L90Z278x5ickkCrLl8erj3ATP5raQxjc%252F%252B31bdxce486g48LbjRwecPpJbeN1yVSTDSkCuFbdjGJwUk7C1uLDBnjoPy3sUhk5hHHj83FAxD0n1nLztKDMnGtMM6sdOjWC8Guuyf5jJW%252FWOylKvce0OjmLUXHfmDpFvuxaTJv0gYOaU26yDIelK%252FmgxP4iNJaDZrc%252Fp0WfH%252Fg1cjCQvjTUbU4dmpspLLAax5dwRAn50bzpuePWZiGvY%252Ff8qaJgDc%252BVMPig7aNprPU0%252B5uIOtQpR0V8%252BvMYqYI2CLXPOVa%252FNRhmBHLt0dwDS3yXU%252BChNiwfa76LgdC2D5KE%252FwarXn9%252FxD1dKOnpaL%252FeAk%252BEGpoESDtET%252BFiFoYZC%252Fuk%252BPIEmX%252Bo0NwCClkk3181ydkCpYGfA%252BjJdGkJUkM2tV7oK38JBvGed6%252FUs4nHODeXn3sKNZozRBX1YmHGC%252BeX9ERxzN93dnj4otLCLPstBbcUAznDtybn1OAkfN3f6ZJp%252FCNpGtE9jb8O1spLB5UYBw7CtA%252BXKWTcuellt8UlqRA%252Fsl0ckAvzFVXdSLupvV1Jp%252FiyaxWk1Ddhwge34PKVI9sSqIiMDKco707%252BFohv7ue%252BGaSfTny125kbMlMoxMy34Wuzp9O5P3UBGNy4vpVcYpMUX0E0EJZwFoSAYwHNHo7HtGBov%252BI6tHOhq0ynGuF0lkWMgVY0pFXFTvYqQQ3OSMLRrM8zXc586qAwwqyNk6jNQYrx%252BxxhYCEdfJ%252FC%252B1x6lWUOsRmZodTsGdca83sS%7Ccksum%3A333252933492cc154ffa8c9e4f61a4ecd2a9ba4699ba%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524 Danke, Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Diese LM2596 Module haben sehr oft (in meiem Dunstkreis 100%) Fakechips drauf. Ist daran zu erkennen, dass die nur 50kHz haben und nicht 150khz. Da die sugangsspannung ab 1A abschmiert gehe ich davon aus, dass es nur LM2575 dadrauf sind. Hier hab ichs mal durchgemessen: https://fritzler-avr.de/gallery/main.php?cmd=album&var1=DCDC%2FLM2596Sfake/ Die mit "LM2596HV" sind dann aber wiederrum nicht gefaked. Ansonsten guck mal nach Platinen mit XL4015, die sind besser. -> https://fritzler-avr.de/gallery/main.php?cmd=album&var1=DCDC%2FXL4015_HW64_1Pot/ Der Verlinkte mit "XM1584" ist allerdings so richtig schlecht! Den hab nicht ich durchgemessen sondern wer anders und der Wirkungsgrad war so bei 50-67%
...Danke für den Hinweis! Erinnere mich an deine Berichte 👌🏼 Ich suche mal nach der HV Variante, meine sind Typ S... EDIT: In der Tat - die Typ S Module takten mit 50kHz...Mist. Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Mw E. schrieb: > Diese LM2596 Module haben sehr oft (in meiem Dunstkreis 100%) Fakechips > drauf. Dabei sind die Chips das einzig brauchbare an diesen Modulen. Die Spule geht schon beim halben Nennstrom in Sättigung, verursacht erst Oberwellen ohne Ende und wird dann kochendheiss, und die Elkos filtern ungefähr so gut wie ein Stück Weissbrot. Mit einer WE-PD und Panasonic FP-V plus 4,7 µF keramisch an Ein- und Ausgängen ging es dann.
@Soul E. Diese Beschreibung ist echt 1a Für weitere Messungen an weiteren Modulen ist auch ein Temperatursensor auf den wichtigen Bauteilen vorgesehen. Eine IR Cam will ich mir erstmal nicht leisten. Klaus R. schrieb: > Erinnere mich an deine Berichte Ich muss echt mal ne Webseite dazu machen mit ner Übersictstabelle und dynamischen Vergleichen/Diagrammen zu dem was man sucht.
Es handelt sich hier um Akkus in LiFePo4 Technologie zur Speicherung von Solar-Energie oder auch als Insellösung etwa in Wohnmobilen. Die bisher bekannten Winston LiFePo4 Zellen 3,2V in der Größe von 40Ah bis hin zu 1000Ah kosten durchweg > 1EUR/1Ah. Angemessen, aber doch heftig. Nun ist mir im Zuge der Black Friday Aktion ein Angebot von Aliexpress ins Auge gesprungen: https://de.aliexpress.com/item/4000786688971.html?gps-id=8041884&scm=1007.14677.110221.0&scm_id=1007.14677.110221.0&scm-url=1007.14677.110221.0&pvid=84ab9de6-a9bf-42f6-aa2d-04d4e50305b7&spm=a2g0o.store_home.promoteWysiwyg_4000000468059.0 Das ergibt (bei Lieferung aus China) folgende Werte: - bei 120Ah ist das pro Zelle nur 0,60EUR/Ah (Gesamtenergie rd. 6kWh) - bei 176Ah ist das pro Zelle nur 0,53EUR/Ah (Gesamtenergie rd. 9kWh) Erster Gedanke: China-Ware. Wer weiss, was man da bezüglich Kapazität usw. erhält. Jetzt ist mir hierzu ein Video aufgefallen, welches sich mit genau dieser Zelle mit 120Ah auseinandersetzt. Dauert zwar rd. 30 Minuten, aber es hat mich trotz des leichten Akzents von Dimitri überzeugt: https://www.youtube.com/watch?v=I0lWysiKqEM
Bernd K. schrieb: > Es handelt sich hier um Akkus in LiFePo4 Technologie zur Speicherung von > Solar-Energie oder auch als Insellösung etwa in Wohnmobilen. > - bei 176Ah ist das pro Zelle nur 0,53EUR/Ah (Gesamtenergie rd. 9kWh) mit den 176 Ah mit 9kWh wären das 1600€ wenn man 2 parallel packt 3200€ für 18kWh bei 90% immerhin 16kWh nutzbar Wechselrichter 1000-2000€ BMS vllt so 500€ wäre man so bei 5000€ für alles Ne etwas kleinere Tesla Powerwall mit Li Ion kostet dann aber 8500 mit MWst. D.h. eigenbau könnte lohnen
Wie wäre es den mit LTO Zellen in 66160 oder 66260 Format 25.000 Zyklen ist schon ein Wort
Hat jemand schon so ein billiges RISC-V uC Board bestellt: https://www.aliexpress.com/item/1005001310945566.html 2.50 ohne und 3.50 mit kleinem Display. Das ist ein Longan Nano (Nachbau): https://longan.sipeed.com/en/ Kommt mit 128KB Flash, 32KB RAM, USB-C (FS), Micro-SD Slot, USB DFU, vielen 5V toleranten Pins (nicht PortA) und natürlich allen möglichen Timern, 3xUSART, 2xI2C, 3xSPI, 2xI2S, 2xCAN, 2xADC (12Bit@1MHz), 2xDAC(12Bit). Optional mit PlatformIO und Ardiuno programmierbar. Ich hab mal ne Handvoll von bestellt.
:
Bearbeitet durch User
Die gefaketen Wago-Klemmen gibt es jetzt auch mit verschiedenfarbigen Klemmbügeln, was besonders für die 2- und 3-fach Durchführungen übersichtlich ist. https://de.aliexpress.com/item/4001323859398.html Und es gibt 2- und 3-fach Verteiler mit 2 und 3 Potentialen, so daß man mit einer Kombiklemme eine ganze Verteilerdose erschlagen kann. Ob man das will, ist eine andere Frage, von der Zulässigkeit im VDE-Bereich ganz zu schweigen. Im Niederspannungsbereich bei LED-Beleuchtungen kann das aber sehr nützlich sein, sofern die Fernostklemmen die nötigen Ströme auch aushalten.
:
Bearbeitet durch User
Wollvieh W. schrieb: > Die gefaketen Wago-Klemmen gibt es jetzt auch mit > verschiedenfarbigen > Klemmbügeln, was besonders für die 2- und 3-fach Durchführungen > übersichtlich ist. > > https://de.aliexpress.com/item/4001323859398.html > > Und es gibt 2- und 3-fach Verteiler mit 2 und 3 Potentialen, so daß man > mit einer Kombiklemme eine ganze Verteilerdose erschlagen kann. Ob man > das will, ist eine andere Frage, von der Zulässigkeit im VDE-Bereich > ganz zu schweigen. > > Im Niederspannungsbereich bei LED-Beleuchtungen kann das aber sehr > nützlich sein, sofern die Fernostklemmen die nötigen Ströme auch > aushalten. Ich hab die bestellt. Die sind gut. Nur würde ich am Stromeingang noch so ein Befestiger einbauen. Vielleicht sowas: https://www.aliexpress.com/item/4001347429765.html https://de.aliexpress.com/item/32832878657.html https://de.aliexpress.com/item/33006110922.html https://de.aliexpress.com/item/4000885952954.html Und den Verteiler auf der selben Platte festschrauben.
Hab Silikon-Jumperkabel bekommen, scheinen die gleichen zu sein wie weiter oben schon einmal empfohlen, nur in verschiedenen Längen und M-M, M-F und F-F https://de.aliexpress.com/item/4000589090693.html
:
Bearbeitet durch User
Florian Z. schrieb: > Hab Silikon-Jumperkabel bekommen, scheinen die gleichen zu sein wie > weiter oben schon einmal empfohlen, nur in verschiedenen Längen und M-M, > M-F und F-F > > https://de.aliexpress.com/item/4000589090693.html Ist das nicht viel zu teuer (1 Stück für gut 2 Euro)? Oder deute ich das falsch, aber "High-end-1P" klingt nach 1 piece... Gruß, Bernd
dafür steht ja oben neben dem Preis "US $2.60 - 4.00 / Viel (10 stücke)" (die deutsche Seite gehört verboten) 20cent sind nicht billig aber vermutlich günstig...
:
Bearbeitet durch User
G. H. schrieb: > dafür steht ja oben neben dem Preis "US $2.60 - 4.00 / Viel (10 stücke)" > (die deutsche Seite gehört verboten) Stimmt, wenn man genau hinsieht, dann sieht man es auch ;-) Mit Englisch wird es aber nur wenig besser: "€ 2,17 - 3,34 / lot (10 pieces)". => natürlich immer noch klein und grau... Gruß, Bernd
Kleines Relais Modul mit nrf24l01. 2,58€ Steht zwar esp8266 dran, ist aber keiner drauf. Habe ähnliches schonmal mit atmega selbst Designet..hätte ich mir so sparen können. € 2,58 31%OFF | ESP8266 ESP-01S 5V WiFi Relais Modul Dinge Smart Home Fernbedienung Schalter für Arduino Telefon APP ESP01S Drahtlose WIFI modul https://a.aliexpress.com/_BTjEPz
Aaron C. schrieb: > Auf dem Foto ist aber schon ein esp8266!? Ups sorry, den Wald vor Bäumen nicht gesehen.. noch besser für den Preis 😊
Aaron C. schrieb: > Auf dem Foto ist aber schon ein esp8266!? Naja, auf 3 von 6 Fotos ist ein ESP8266 zu sehen. Wobei ich tippen würde, dass ein ESP8266-01 zu dem Preis drauf sein sollte.
4,7" Eink Display fertig mit ESP32 onboard für unter 22€. € 9,38 7%OFF | LILYGO T5-4,7 zoll E-papier ESP32 V3 version 16MB FLASH 8MB PSRAM WIFI/Bluetooth für arduino https://a.aliexpress.com/_BTUs7P
Kein Superschnäppchen, aber immer noch sehr bezahlbar: bleihaltiges Lötzinn in 0,5mm. Hierzulande nur noch mit Aufwand aufzutreiben (Weidinger hat noch, aber die großen Distris haben es alle aus dem Programm geworfen). https://www.aliexpress.com/item/1005001780154923.html Qualität finde ich ok, Flux stinkt in erträglichem Maße.
Philipp K. schrieb: > € 2,58 31%OFF | ESP8266 ESP-01S 5V WiFi Relais Modul Dinge Smart Home > Fernbedienung Schalter für Arduino Telefon APP ESP01S Drahtlose WIFI > modul > https://a.aliexpress.com/_BTjEPz Bitte schaut mal auf die Unterseite. Autsch!
Philipp K. schrieb: > Pete K. schrieb: >> Bitte schaut mal auf die Unterseite. Autsch! > > Und nu? Naja, man hätte etwas auf Isolation und Luftspalte achten können - die Spulenanschlüsse hätte man auf die Logik Seite packen können, den wechslerkontakt ausgefräst und die beiden kontakte an die Außenkante
Philipp K. schrieb: > Pete K. schrieb: >> Bitte schaut mal auf die Unterseite. Autsch! > > Und nu? Naja, man hätte etwas auf Isolation und Luftspalte achten können - die Spulenanschlüsse hätte man auf die Logik Seite packen können, den Wechslerkontakt ausgefräst und die beiden kontakte an die Außenkante
Mini560 - Buck step down 5-20V to 3.3, 5V (5A), 9, 12V (4A) https://www.aliexpress.com/item/1005001426023425.html https://www.ebay.de/itm/313343912347 Chip: JW5068A (vermutlich) https://www.joulwatt.com/en/proinfo_3428.html datasheet: https://datasheet.lcsc.com/szlcsc/1903051031_JoulWatt-Tech-JW5068A_C371422.pdf Evaluation Board datasheet: https://www.joulwatt.com/Upload/file/201812/20181217171305_0156.pdf Video (russisch): https://www.youtube.com/watch?v=y2YlCr8ZseQ
https://www.ebay.de/itm/SOIC-8-SOP8-8-Pin-Clamp-Testing-Clip-Test-Programmer-IC-f%C3%BCr-EEProm-24-25-93-U7I1/124052977189 SO8 klammer für : https://github.com/SimonMerrett/SOICbite
Philipp K. schrieb: > Aaron C. schrieb: >> Auf dem Foto ist aber schon ein esp8266!? > > Ups sorry, den Wald vor Bäumen nicht gesehen.. noch besser für den Preis > 😊 Also für 5€ bekommt man einen Sonoff Basic, da ist das "Netzteil" für das Relais schon mit drin und man kann sich aufs Wesentliche konzentrieren. In dieser seltsamen Platine sehe ich kaum einen Sinn. Sonoff: https://www.banggood.com/SONOFF-BASICR2-10A-2200W-WIFI-Wireless-Smart-Switch-Remote-Control-Socket-APP-Timer-AC90-250V-50-or-60Hz-Works-with-Amazon-Alexa-Google-Home-Assistant-Nest-IFTTT-p-1019971.html
Oliver S. schrieb: > In dieser seltsamen Platine sehe ich kaum einen Sinn. Man muss ja nicht davon ausgehen das man ein 230V Netzteil benötigt, so ist die Spannungsversorgung offen gelassen. Finde ich okay, ausserdem ist offen welche Last man schaltet. Da wäre zum Beispiel im Auto oder 24V System alles okay. Die SonOff habe ich auch.
Hier ein ESP mit micro oder normale SD Card: https://de.aliexpress.com/item/4001251710197.html? Dadurch bin ich aufmerksam geworden: https://www.youtube.com/watch?v=nHNZPRl8gzA Dann werde meinen OctoPi gegen das ESP austauschen. Hat mich sowieso nicht überzeugt.
Rainer S. schrieb: > Hier ein ESP mit micro oder normale SD Card: > https://de.aliexpress.com/item/4001251710197.html? Das Teil hier ist nur die "SD-Karte", das müsste eigentlich reichen: https://de.aliexpress.com/item/4001031573171.html
Könnt ihr einen Seitenschneider ähnlich Plato 170 empfehlen, der vll nicht ganz so "empfindlich" ist :) Der verzeiht keine Fehler was Material & Durchmesser anbelangt. Danke, Klaus.
Klaus R. schrieb: > Könnt ihr einen Seitenschneider ähnlich Plato 170 empfehlen, der vll > nicht ganz so "empfindlich" ist :) Der verzeiht keine Fehler was > Material & Durchmesser anbelangt. Nö. Du kannst die billigen China Plato-Nachbauten / -Fälschungen nehmen oder du kannst das Zwei- bis Dreifache eines original Plato für was von Knippex ausgeben. Kaputt gehen sie gleich schnell wenn man sie grobmotorisch behandelt.
ok.. dann auch Wortmeldung:-) ich habe drei von den China "ähnlich Plato 370" im Gebrauch Sind für den Preis nicht schlecht und echt sau scharf. Tun bei mir für das Geld die Zwecke. Wollen aber pfleglich behandelt werden. Einfach eine Handvoll bestellen
Klaus R. schrieb: > Könnt ihr einen Seitenschneider ähnlich Plato 170 empfehlen, der vll > nicht ganz so "empfindlich" ist :) Der verzeiht keine Fehler was > Material & Durchmesser anbelangt. > > Danke, Klaus. Also ich hatte den im Einsatz und musste damit nen richtig fetten Anschluss von nem 16A Schalter abtrennen - ohne Probleme - sieht so aus wie der Plato 170 - vllt. schwankt ab und zu die Qualität www.aliexpress.com/item/33013747583.html
OK, also Plato 370 - schaue ich mir an, Danke! Bei mir hat sich mal Stahldraht in einem China-Kabel versteckt, da hat er sofort ne Zahnlücke gehabt - und seitdem wars mir dann auch egal :) Klaus.
Man muss aber auch kabel Seitenschneider von Alles-Seitenschneider unterscheiden. Die Seitenschneider für Kupfer sind weicher, dafür aber meist Schärfer. Ich habe den größten Alles Seitenschneider von Knippex.. damit kann man ohne viel Kraft M6er Schrauben,oder ganze Kabel 5*2,5qmm² schneiden.. das macht nur "Klick".
...ja, die habe ich natürlich auch in versch Größen bis zur Bolzenschere :) Aber der Plato ist schon echt empfindlich, da muss man aufpassen den nicht einfach aus Faulheit zu nehmen "ach, geht schon". So, back to topic :) Klaus.
Moin, Habe ich einen Link zum V5 Thread verpasst, oder schreibt wirklich niemand mehr in diesen China Schnäppchen Thread mehr hinein? Wäre schade.
Ne ist hier wirklich ruhig.. Sind bestimmt alle am Warten wie es ohne Freigrenze wird.. Aber ich hätte noch was: https://www.ebay.de/itm/Zum-Verkauf-1-u-blox-Ublox-neo-m8t-0-10-Huawei-Timing-GPS-module-/333865740331?_trksid=p2349624.m46890.l49286 Bei 15$ wird automatisch angenommen. Hab damit meinen BG7TBL GPSDO "hoch geskillt" ;-) Sind original, lassen sich mit UCenter konfigurieren und funktionieren. Man muss die halt selber von der alten Platine befreien... Ansonsten noch: Grr kann mir mal jemand erklären wie das mit dem Android Clipboard geht?? Ich kopiere den Alilink in der APP und hier taucht beim einfügen immer noch / nur der obige zuletzt kopierte Ebaylink auf.. Was fürn mist..dann halt net...
:
Bearbeitet durch User
Temperaturgeregelte Heizplatte/Preheater, 20cm x 20cm, blau mit Aluplatte, gibt es bei Banggood fuer unter 50,- Euro, 3 Tage Lieferzeit, wenn man sich den aus der Tschechei schicken laesst ("Ship From: CZ"). https://www.banggood.com/200x200mm-946C-110-220V-850W-Hot-Plate-Preheat-Preheating-Desoldering-Station-for-PCB-SMD-Heating-p-1348275.html Da sind keine SSR drinnen, funktionieren tut er gut.
Da zuckt ja mein Finger... Aber hab schon einen Reflow Ofen den man zum vorheizen nehmen kann..daher muss ich mich zurückhalten...
Mladen G. schrieb: > Temperaturgeregelte Heizplatte/Preheater, 20cm x 20cm, blau mit > Aluplatte, gibt es bei Banggood fuer unter 50,- Euro, 3 Tage Lieferzeit, > wenn man sich den aus der Tschechei schicken laesst ("Ship From: CZ"). > > https://www.banggood.com/200x200mm-946C-110-220V-850W-Hot-Plate-Preheat-Preheating-Desoldering-Station-for-PCB-SMD-Heating-p-1348275.html > > Da sind keine SSR drinnen, funktionieren tut er gut. Merci für den Hinweis. Hab`s sie mir eben bestellt. MfG Eppelein
No Y. schrieb: > Da zuckt ja mein Finger... Ja das kenne ich! Eppelein V. schrieb: > Merci für den Hinweis. > Hab`s sie mir eben bestellt. Freut mich! Habe drei unscharfe Bilder gefunden die ich vom Innenleben gemacht hatte.
No Y. schrieb: > Ebay-Artikel Nr. 333865740331 > > Bei 15$ wird automatisch angenommen. Danke für den Tip! 2x $13 wurde bei mir zwar nicht sofort automatisch angenommen, aber nach ein paar Stunden (vermutlich) manuell.
Oliver H. schrieb: > No Y. schrieb: >> Ebay-Artikel Nr. 333865740331 >> >> Bei 15$ wird automatisch angenommen. > > Danke für den Tip! 2x $13 wurde bei mir zwar nicht sofort automatisch > angenommen, aber nach ein paar Stunden (vermutlich) manuell. Noch ein Hinweis falls du es wie ich in einem BG7TBL GPSDO verwendest.. Für meinen 2020er "E-GPSDO" flache Bauweise ohne LCD, SUB-D musste ich die NMEA Sender ID fest auf GP (aber alle GNSS aktiviert und NMEA 4.10) stellen für "GPS" mit GN (allgemein GNSS) geht es nicht. Damit der verbaute Atmega das korrekt auswertet und die Leds passend schaltet..
Dann schreibe ich auch mal meine Erfahrungen der letzten Monate. Bei alten Messgeräten sind in der Regel noch IDE Festplatten verbaut. Diese habe ich mittlerweile bei allen ausgetauscht. Bei den neueren (Win XP Basis) mit diesen M.2 (Sata) zu IDE Adaptern: https://www.aliexpress.com/item/32863268091.html Bei den älteren mit DOS durch CF zu IDE Adaptern: https://www.aliexpress.com/item/4000516370051.html Diesen KVM switch fürs Home office kann ich nicht weiterempfehlen: https://www.aliexpress.com/item/1005001615855090.html Anfangs ging es noch gut. Irgendwann gab es immer mehr geflacker und auch kompletten Bildausfall für mehrere Sekunden. Auch Klappferrite und gute extra kurze Kabel haben keine Abhilfe gebracht. Für eine Bewertung war es natürlich schon zu spät. Aliexpress erlaubt die nur innerhalb von 30? Tagen. Für ein Mini ITX Gehäuse (mit Corsair SFX NT) brauchte ich kurze Kabel um das Chaos in den Griff zu bekommen. Mit diesen hier bin ich zufrieden. https://www.aliexpress.com/item/32814111847.html Außerdem gab es noch eine neue Lötstation: https://www.aliexpress.com/item/32958050215.html Bin damit ganz zufrieden. Habe die aus Spanien mit einem sehr guten Rabatt durch Coupons und Cashback bekommen. Bei den aktuellen 180€ ist man vlt. bei einer originalen JBC Preis/Leistungstechnisch besser aufgehoben. Ebenfalls bin ich mit dem Xgecu T56 Programmer zufrieden. https://www.aliexpress.com/item/4000831163095.html Die Software kommt nicht an die von Batronix dran aber ich brauchte etwas für NAND und NOR Flash Speicher.
6 poliges Grafikkarten-Stromkabel Adapter Strom Kabel PCIe PCI-E PCI Express PEG Link: https://amzn.to/3sMB8hx
Aron A. schrieb: > Bei alten Messgeräten sind in der Regel noch IDE Festplatten verbaut. > Diese habe ich mittlerweile bei allen ausgetauscht. > Bei den neueren (Win XP Basis) mit diesen M.2 (Sata) zu IDE Adaptern: > https://www.aliexpress.com/item/32863268091.html Genau nach den Dingern hatte ich auch gesucht, um ein altes LAptop mit IDE aufzupeppen. Die Adapter gibt es auch statt 6,x Euro inkl Versand für 4,x +2,x. Spart man evtl. ein paar Groschen: https://de.aliexpress.com/item/1005002329288156.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.3ecc3a39Wte6bm&algo_pvid=2b305a2d-4d52-4a54-b050-b827623547b6&algo_expid=2b305a2d-4d52-4a54-b050-b827623547b6-11&btsid=2100bdd816171597461348677e944a&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_ Wenn man sich die passende M.2-Platte erst beschaffen muß: B+M-Kerbe gibt es als SATA und als PCI, inkompatibel. Man muß also auf das protokollarisch passende Modell achten.
Wollvieh W. schrieb: > Wenn man sich die passende M.2-Platte erst beschaffen muß: B+M-Kerbe > gibt es als SATA und als PCI, inkompatibel. Man muß also auf das > protokollarisch passende Modell achten. Ja genau. Es geht nur Sata laut Datenblatt des Chips (JM20330) auch wenn z.B. in deinem verlinkten Angebot von PCI-E x2 die rede ist. Aber die Auswahl an SATA M.2 SSDs ist ja groß genug: https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4832_4
Hoffe, es ist ok, hier mal ein Tipp abzugeben. Ich erhalte meine Schnäppchen und Preisfehler immer aus einer Telegram Gruppe. Haben hier sicherlich nicht allzuviele. Diese sind mittlerweile auch auf Facebook. Findet ihr unter folgendem Link: https://www.facebook.com/groups/156611879694932/ Ansonsten per Handy auch auf Telegram: https://t.me/amazondealsgerman
Hat schon jemand die 2D / QR Code /Barcode Scanner ausprobiert, die es aus China gibt, vorzugsweise die Bluetooth Varianten?
Hallo. Ich beziehe mich auf Aussagen in "V3": @ Franz B. (rcs) 16.10.2017 09:34 "Richtig gut sind die Originalen von Vetus, hier die ST11: https://de.aliexpress.com/item/1pcs-Vetus-Switzerland-Stainless-Steel-Tweezers-HRC-40-Herramientas-Ferramentas-Precision-Diy-Tweezers-Hand-Tools-ST/32830799449.html?ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_3_10152_10065_10151_10068_10344_10345_10342_10343_10340_10341_10194_10304_10307_10060_10155_10154_10056_10055_10054_10538_10537_10059_10536_10535_10534_10533_100031_10099_10338_10103_10102_10052_10053_10107_10050_10142_10051_10320_10321_10325_10084_10083_10080_10082_10081_10177_10110_10111_10112_10113_10114_10180_10312_10313_10314_10184_10078_10079_10073_10186-10102,searchweb201603_30,ppcSwitch_3&btsid=dacb8831-3049-4d7a-bcda-4801fe8ad088&algo_expid=ec43d332-f889-4550-9859-d8fbfd25f648-35&algo_pvid=ec43d332-f889-4550-9859-d8fbfd25f648" Ganz schon langer Link... Gibt es Fälschungen, oder warum "die Originalen"? Es gibt auch schwarze Pinzetten von Vetus im 8er-Set: https://de.aliexpress.com/item/32272706365.html?spm=a2g0o.placeorder.0.0.3d1c7bd6h9xxUe&mp=1 Im circuit-board wurden die positiv erwähnt. Im Vergleich mit ähnlichen schwarzen Pinzetten auf denen nur "PT" steht. Die Kappen bei den Vetus massiv, die mit "PT" Silikon. Das was Markus H. (haniham) da in einer Tasche zeigte, scheint das schlechtere zu sein. Auch die Kappen sehen wie die weichen aus. Zitat: "Ich hab schon relativ lange ESD Pinzetten, vor kurzem wollte ich mir neue kaufen und hab einfach welche bestellt die aussehen wie meine. Aber dann merkte ich das diese Pinzetten viel schlechter waren, dünn und auch viel weniger Grip hatte. Also mal verglichen und gemerkt das die besseren von VETUS waren, die anderen ohne Brand." Etwas länger, dcikeres Material, Spitze besser abgerundet... sind die Vergleichs-Aussagen. Gibt es daran etwas auszusetzen? Oder sollten es die silbernen sein? Wirklich günstiger sind die schwarzen auch nicht, wenn man bedenkt dass es ein Set ist. Da könnten die silbernen in einem 8er-Set auch ähnlich kosten. Was ist denn aktuell DAS (China-Schnäppchen) Pinzetten-Set für SMD? "ESD" sollte da wohl auch normal sein. Also dem Topic nach China-Schnäppchen, bitte nicht die Super-Marke mit Ständer... für 100 Euro. Eine Tasche wäre schön, aber die Qualität des Set ist wichtiger. Es kann also auch doppelt oder dreifach von €6,42 kosten, wenn es entsprechend besser ist.
:
Bearbeitet durch User
Tobias C. schrieb: > Hallo. > Ich beziehe mich auf Aussagen in "V3": > > > @ Franz B. (rcs) 16.10.2017 09:34 > > > "Richtig gut sind die Originalen von Vetus, hier die ST11: > > https://de.aliexpress.com/item/1pcs-Vetus-Switzerland-Stainless-Steel-Tweezers-HRC-40-Herramientas-Ferramentas-Precision-Diy-Tweezers-Hand-Tools-ST/32830799449.html?ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_3_10152_10065_10151_10068_10344_10345_10342_10343_10340_10341_10194_10304_10307_10060_10155_10154_10056_10055_10054_10538_10537_10059_10536_10535_10534_10533_100031_10099_10338_10103_10102_10052_10053_10107_10050_10142_10051_10320_10321_10325_10084_10083_10080_10082_10081_10177_10110_10111_10112_10113_10114_10180_10312_10313_10314_10184_10078_10079_10073_10186-10102,searchweb201603_30,ppcSwitch_3&btsid=dacb8831-3049-4d7a-bcda-4801fe8ad088&algo_expid=ec43d332-f889-4550-9859-d8fbfd25f648-35&algo_pvid=ec43d332-f889-4550-9859-d8fbfd25f648" > > Ganz schon langer Link... > > Gibt es Fälschungen, oder warum "die Originalen"? Sehr wahrscheinlich, ja. Den Namen 'Vetus' kenn' ich auch noch aus dem Studium, da als preiswertere aber immer noch qualitativ vergleichbare Feinstpinzetten in Bezug auf 'Dumont', die letzteren lagen damals bei rund 35Mark, mittlerweile wahrscheinlich 35 Teuronen. Vetus rief wimre 10 Mark auf. Alles was nicht Vetus oder Dumont hiess, war einfach nur Schrott: Nicht passende schiefe Backen, Backen ungleicher Staerke, spitz waren die Dinger auch nicht und hielt man sie gegen's Licht, dann konnte man ganz klar sehen, dass die Backen vielleicht irgendwo zusammentrafen, nicht jedoch an ihren Spitzen.. Aber: 'Vetus' kommt eigentlich aus der Schweiz... Die Alipinzette sagt ja auch 'Vetus by Peakwin / Switzerland Standard'....hmm.... Schweizer Handwerk aus China ....? Werd mir so ein Ding demnaechst jedoch auch mal besorgen und mit meiner Dumont No7 vergleichen ;)
:
Bearbeitet durch User
Tobias C. schrieb: > Ganz schon langer Link... Im allgemeinen kannst Du bei solchen Links alles ab dem Fragezeichen rauslöschen, meist ist da Deine Such-Historie codiert. Gerade ausprobiert: https://de.aliexpress.com/item/1pcs-Vetus-Switzerland-Stainless-Steel-Tweezers-HRC-40-Herramientas-Ferramentas-Precision-Diy-Tweezers-Hand-Tools-ST/32830799449.html wird von aliexpress automatisch auf https://de.aliexpress.com/item/32830799449.html gekürzt. Passt also.
Aron A. schrieb: > Diesen KVM switch fürs Home office kann ich nicht weiterempfehlen: > https://www.aliexpress.com/item/1005001615855090.html > Anfangs ging es noch gut. Irgendwann gab es immer mehr geflacker und > auch kompletten Bildausfall für mehrere Sekunden. Auch Klappferrite und > gute extra kurze Kabel haben keine Abhilfe gebracht. Für eine Bewertung > war es natürlich schon zu spät. Aliexpress erlaubt die nur innerhalb von > 30? Tagen. probier mal mit dem https://de.aliexpress.com/item/4001307791744.html ich nehm dazu DisplayPort to HDMI Adapter https://de.aliexpress.com/item/4000800415784.html
:
Bearbeitet durch User
Interessante Mini-Stromverteiler https://de.aliexpress.com/item/1005002309074232.html Abgreifen von µC-Pins https://de.aliexpress.com/item/1005001425094696.html Andere Methode, insbesondere für SSD: https://de.aliexpress.com/item/1005001815291113.html Für Lötstation-Heißluftgebläse: https://de.aliexpress.com/item/32818986853.html Magnetischer Rührer: https://de.aliexpress.com/item/4000923305419.html https://de.aliexpress.com/item/32774834606.html Laserdioden, Motoren und Mechanik, Bauteile für 3D-Druck sind auch interessant. Equipments für Biotechnologie gibt es auch auf aliexpress. Ist hier wohl eher unerwünscht? Sonst hätte ich sowas gepostet für Bioreaktor: https://de.aliexpress.com/item/4000186178177.html Tja, und die kommenden 19% Einfuhrumsatzsteuer für Warenwert ab 4€. Das soll die EU-Wirtschaft stärken? Die EU-Bürger sollen jetzt heimisch also auch diese Produkte herstellen? Eher im Gegenteil. Ein Rückgang, denn die EU-Bürger mit ihren Start-Up-Unternehmen sollten aus diesen Bauteilen neue Maschinen bauen die wieder rum Mehrwert haben.
Für Heissluftgebläse https://de.aliexpress.com/item/32875208468.html Die passen halt nur in die Bajonettaufnahme Atten 858 und baugleiche.
Kybernetiker X. schrieb: > Interessante Mini-Stromverteiler > https://de.aliexpress.com/item/1005002309074232.html Für Kleinstspannungenbasteleien mit wenig Strom sicherlich interessant. Ausreizen (da steht immerhin 250V/32A) würde ich die sicherlich nicht. Aber solche Schnellklemmen in Wasserdicht würde ich suchen...
Matthias S. schrieb: > Aber solche Schnellklemmen in Wasserdicht würde ich suchen... Meinst du solche 3M Scotchlok 314 mit Gelfüllung? https://www.amazon.de/Stück-Kabelverbinder-Füllung-3M-Scotchlok/dp/B00DBDWSJ4
:
Bearbeitet durch User
Markus H. schrieb: > Meinst du solche 3M Scotchlok 314 mit Gelfüllung? Die muss ich auch haben, alleine wegen der Füllung. 😁
Markus H. schrieb: > Meinst du solche 3M Scotchlok 314 mit Gelfüllung? > https://www.amazon.de/Stück-Kabelverbinder-Füllung-3M-Scotchlok/dp/B00DBDWSJ4 Ja, sowas. Danke!
Hallo. Wollte gerade einen Thread erstellen, aber Frage doch besser hier. Es geht um diverses Zeug, wo ich gerne noch eine Empfehlung hätte, oder Fragen zu Erfahrungen: ich kaufe gerade diversen Kleinkram. Ich fange mit Schraubendreher an. Es gibt ja dieses Kisten oder runden Ständer mit z.B. ~30 Bits. Ich sah auch schon 100 (10x10)... Das wäre in Drehern dann recht viel. Die sind ja wohl nicht mehrfach enthalten, oder? Beispiel eines Bitset: de.aliexpress.com/item/1005002496553305.html Ist schwer zu erkennen. Ich habe noch so eine Box mit um die 30. Muss die darin verteilten Bits mal wieder in die Halterungen setzen und schauen ob es noch vollständig ist. Jetzt interessiert mich, gibt es so etwas auch mit richtigen Drehern mit Griff und evtl. so einer Drehkappe hinten. Nicht die Sets mit 5, 6..., schon komplett. Im Gegensatz zu alten Thread im Markt-Bereich (eigentlich falscher Ort) lege Ich dabei keinen besonderes Wert auf "Qualität" in Richtung Wiha etc.. Für Dreher die mehr Kraft ausüben müssen, würde Ich bei Gelegenheit (gerne Gebraucht) solche kaufen, aber feine Elektronik-Dreher, und dann z.B. "30" dürfen es günstige No-Name sein. Und natürlich gerne in einem Etui oder Ähnlichem. Und sehr gerne unter 22 Euro. Noch macht das ja einen Unterschied. Allerdings kommt es nicht auf die paar Euro an, wenn es jetzt um die Vollständigkeit geht. Wie viele Dreher braucht man denn, wenn man wirklich alle in Frage kommenden Schrauben drehen will? Zwei Gamebit-Dreher habe Ich schon zwei, also die müssen nicht dabei sein. Sind sie es aber, gerne. Dann sind die alle einheitlich. Zweitens. Was ist mit den blauen "Tisch-Sets" die als ESD-Matte verkauft werden. Die haben ja nicht nur die ESD-Funktion (aber keinen Platz um ein Kabel bzw. Clip "anzuhämmern"), sondern auch Fächern, Magnetfunktion, und sind bis 450°C hitzefest. Woanders steht auch 500°C Das erscheint schon praktisch, unabhängig von "ESD". Ist auch besser als jedes Mal schwammig Zeitung unter zu legen. Z.B. "S-180" mit 35cm x 55cm. Die gibt es inkl. Versand ab ~€16,50. Und irgendwie kann man auch da sicher noch ein Kabel dran machen. Wenn man es in eine der Schalen (wohl nicht alle magnetisch) macht, sicher, aber evtl. auch ohne eine Schale zu beeinträchtigen.
:
Bearbeitet durch User
Tobias C. schrieb: > Wollte gerade einen Thread erstellen, aber Frage doch besser hier. Bitte gehe noch mal in dich und versuche kurze, klar verständliche Fragen zu formulieren. Deine Lebensgeschichte ist für uns wenig interessant.
Tobias C. schrieb: > Was ist mit den blauen "Tisch-Sets" die als ESD-Matte verkauft werden. Unterscheide "lädt sich nicht auf" und "leitet ab". Was du meinst ist letzteres, was verkauft wird ist ersteres. Die Matten mit Fach sind einfach nur Silikonteile, meist "klebrig" oder stinkig, also ist da nicht schön drauf zu arbeiten, aber hilft halt wenn man Muttis Tischdecke nicht verkokeln will. Ob man das mit den Fächern braucht... sind eh immer zuwenig oder zu klein. Tobias C. schrieb: > Die sind ja wohl nicht mehrfach enthalten, oder? Oft, ja. Überlege, wie viele es gibt, und wenn in der Artikelbeschreibung nicht genannt ist was du bekommst, bekommst du es auch nicht.
Jens M. schrieb: > Ob man das mit den Fächern braucht... sind eh immer zuwenig oder zu > klein. Ist wirklich zu klein. Habe noch eine lange Gaming-Unterlage die ich nicht mehr brauche dafür zweckentfremdet. Lässt sich schnell aufrollen mit Werkzeug etc. . Da ich im Keller imo kein Platz habe und die Garage renoviert wird. https://de.aliexpress.com/item/4000053592076.html Jens M. schrieb: > Unterscheide "lädt sich nicht auf" und "leitet ab". Ob das zutrifft weiß ich nicht liegt eh hauptsächlich Werkzeug und Materialien drauf. Die Platine ist entweder im Gehäuse oder im Schraubstock.
Die blaue Silikonunterlage mit Fächern habe ich auch stinken tun die nicht und kleben eigentlich auch nicht, ich habe aber eine kleinere so das ich nicht mit den Unterarmen drauf rumrutsche.
Thomas O. schrieb: > stinken tun die > nicht und kleben eigentlich auch nicht Ich hatte 5 verschiedene, in verschiedenen Farben und Größen, von verschiedenen Quellen. Manche waren irgendwie chemisch im Geruch, aber abgesehen davon gut benutzbar. Andere hatten das nicht, dafür das silikontypische "Gripping", das mit den Armen (bzw. dem Fell drauf) recht unangenehm war. Aber das mag bei jeder Matte anders sein, wird ja leider nicht drauf hingewiesen. Muss man also ausprobieren.
@ Hannes J. Was für eine "Lebensgeschichte" (wenn man sonst nur Zerialienpackungen liest ;-] )? Die Details sind wichtig. Das sind ca. ~58s Lesedauer. * Ich will nicht noch eine Kiste mit eingelegten Bits in unbeschrifteten "Liegehalterungen". Unpraktisch, und die Bits lösen sich leicht. * Beschriftete Löcher halten besser, aber einzelne Dreher wären praktischer. Ein Etui sinnvoll, um diese nicht lose zu haben. * Wie viele Dreher gibt es eigentlich, Bitsets mit um 30 Stück scheinen keine doppelten zu haben, Bitsets mit 100 sehen so aus, als wolle man Masse vortäuschen, doch einiges Doppelt (siehe unten). * Es braucht keine teuren Markendreher von Wiha etc.. auch die billigsten Dreher sollten Schräubchen in meist Plastikgewinden lösen. @ Jens M. "Unterscheide "lädt sich nicht auf" und "leitet ab". Was du meinst ist letzteres, was verkauft wird ist ersteres." Also bringt es nichts, die Matte mit einem Druckknopf für ein Kabel zu versehen? Ich habe noch eine ESD-Matte (122cm x 58,5cm, oben Türkis und leicht strukturiert, unten matt-schwarz), aber funktionell wäre eine Matte mit Fächern inkl. Magnethalt natürlich für sich genommen nützlich. Gibt es das auch kombiniert? ESD mag zwar "umstritten sein was den Nutzen angeht, aber 1. ist eine Unterlage eh von Vorteil (dann aber Hitzefest), und 2. kostet ESD dann auch nicht die Welt (wenn man nicht über den eigenen Körper und die Unterlage hinaus geht). Weiß jemand ob diese türkisen Matten Hitzefest sind, bzw. wie hoch? Ich habe es nie ausprobiert (und will es auch vermeiden). Die Matte bisher auch noch nicht wirklich genutzt. Die Ableitungsfähigkeit einer Matte ist wohl nicht messbar, oder? Dafür sind die einfachen Multimeter wohl nicht empfindlich genug. Bei der Schwarz/Türkisen ist nichts messbar. Wenn das mal jemand bei einer der blauen Matten (idealerweise einer aus der S-Serie, speziell S-180) prüfen könnte, wäre das gut. Oder ist das mit der Nicht-ESD-fähigkeit sicher belegt, oder nur ein Verdacht weil Silikon und China/günstig? Falls nicht, gibt es da kein Spray oder Paste etc. zum aufreiben? Die Alternative wäre ein Ordnungs-System für um bzw. auf die vorhandene Matte. "Überlege, wie viele es gibt,". Wenn ich die alle kennen würde, würde ich nicht fragen :-) . Hier im Angebot ist eine Tabelle zu finden: https://de.aliexpress.com/item/1005001962456494.html Wenn die in der Tabelle nicht doppelt zu finden sind, sind es 82 Verschiedene. Zähle Ich im Videobild die Bits und Doppelte nur einmal, sind es eher 62. Also evtl. irgendwo einen Fehler. Im Falle eines (besseren) Bitset wären leere Löcher von Vorteil, wenn man exotische Bits wie Gamebit etc. reinstecken will. Aber wie erwähnt, ein günstiges Set ohne Bits wäre gut. Bei Bits kann man auch einen elektrischen Dreher (Wowstick, PuschDrive etc.) benutzen, wenn der die Größe unterstützt. Dann hat man zwar den Umstand von Bits, aber den Vorteil schnellen drehens. Trotzdem wäre ein Dreher-Set interessant. Aber bietet jemand ~60 bzw. ~80 Dreher als Set an... Es soll auch keinen hohen zweistelligen bis dreistelligen Betrag kosten... @ Rainer S. Diese Gaming-Matte lässt sich mit Werkzeug etc. aufrollen? Wie geht denn das? Aber nicht mit Schräubchen etc. (?).
Tobias C. schrieb: > Weiß jemand ob diese türkisen Matten Hitzefest sind, bzw. wie hoch? Eine Lötkolbenspitze halten die kurz aus, denn das sind Lötplatzunterlagen. ;) Das mattschwarze unten ist die leitfähige Schicht, will sagen: das ist eine ableitende Matte, die hochohmig geerdet werden kann. Tobias C. schrieb: > Die Ableitungsfähigkeit einer Matte ist wohl nicht messbar, oder? Dafür > sind die einfachen Multimeter wohl nicht empfindlich genug. Das sind unter Umständen einige zig MOhm, je nach dem was dein Multimeter kann wird das nix. Die üblichen ESD-Tester für Armbänder, Schuhe und Matten arbeiten mit deutlich über 100V um da ein Ergebnis zu bekommen. Tobias C. schrieb: > Also evtl. irgendwo einen Fehler. Ich sehe 98 Bits in der Kiste. 15 sind doppelt, also 83 Typen, was auch zu der Liste im Bild passt, wenn man den SL4 noch dazu rechnet der fehlt. Viele davon wird man nie brauchen. Wozu SIM, MID, der falschrumme PH? Warum Torx und Torx mit Loch? Diese Kits sind von so erschreckend schlechter Qualität, das man viele Bits nicht benutzen kann weil sie so weich und unpräzise sind... Die 20€ würde ich eher in ein weniger umfangreiches sinnvolleres Kit stecken, mit Bits die mir auch schon mal untergekommen sind.
Ich habe noch keine dieser Billig-Bits verbogen. Dieses 30-teilige "Tuff"-Set was ich noch habe, ist wohl auch nicht besser. Das war nur ein Beispiel um die Art der Köpfe zu zeigen. Jetzt braucht es Empfehlungen für Sets. Torx habe ich auch schon gebraucht. Und erst Recht den Tri-Wing. "Eine Lötkolbenspitze halten die kurz aus, denn das sind Lötplatzunterlagen. ;)" Meinen wir die gleichen? Ich meine unten mattschwarz, oben so ein dunkles Türkis. Eine echte ESD-Matte. Ich meine nicht die Silikon-Matten hier. Die halten bis 450-500°C aus. Und in Silikon-"Gummi" kann man theoretisch flüssiges Blei, Gold und sogar Eisen kippen. Die besten sollen bis 1600°C aushalten.
:
Bearbeitet durch User
Tobias C. schrieb: > Meinen wir die gleichen? > Ich meine unten mattschwarz, oben so ein dunkles Türkis. Ja, denke ich. Gibt's in beigegrau oder blau oben, ich hab eine beigegraue. Ist hochohmig und kurz hitzebeständig für einen Löti. Tobias C. schrieb: > Torx habe ich auch schon gebraucht. > Und erst Recht den Tri-Wing. Ja, aber du brauchst nur Torx mit Loch, denn der passt auch in Schrauben ohne Pin. Schon mal PH000 benutzt? Und einige andere mehr, die ich noch nie gebraucht hätte. Aber das kommt halt drauf an was man vorhat. Das Kit oben ist wohl für Handies gut, weil Pentalobe dabei ist, aber für mich wär über die Hälfte nutzlos. Tobias C. schrieb: > Ich habe noch keine dieser Billig-Bits verbogen. Die sehr ähnlichen Kits vom Flohmarkt hier sind vorn gepresst und oft schief, unpassend und unmaßig, zudem sind in "deinem" Kit seehr dünne Schlitzer usw. drin, da mag ich kaum glauben das die für 10 cent pro Stück brauchbar sein sollen.
Tobias C. schrieb: >> Was für eine "Lebensgeschichte" (wenn man sonst nur Zerialienpackungen >> liest ;-] )? Die Details sind wichtig. Das sind ca. ~58s Lesedauer. > *1 Mio Zeichen Text* Wow... Ich hab deine Details jetzt weitgehend nicht gelesen, weil mir das zu lang war. (Und jetzt antworte bitte nicht mit einem noch längeren Text.) > https://de.aliexpress.com/item/1005002496553305.html Ich habe rein optisch genau dieses Set. Klar ist das nicht geeignet die Schrauben in den Dachstuhl zu drehen. Aber ansonsten ist das seit Jahren in Benutzung und ich bin mit den Bits sehr zufrieden. Der Dreher ist Gut, die Verlängerung öfters praktisch. Die Wabbelverlängerung nicht, damit lässt sich kaum Kraft übertragen. Die Plastikhebeldinger sind weitgehend unbrauchbar. Was der de-/magnetisierer machen soll ist mir unklar. Die Pinzette ist nur für einfache Arbeiten Tauglich. Mit den Plektren hab ich schon so manche Elektronik aufgemacht, wobei nur die flachen nützlich sind. Auf jeden Fall sind da einige doppelt. Für den Akkuschrauber hab ich ein extra Bit-Set, für alles andere kann ich dieses Set empfehlen.
:
Bearbeitet durch User
Ahoj zusammen, Kennt jemand eine Quelle wo es solche Alarmtrittmattern gibt? Nur die Matten, ohne weitere komponenten - möchte das gerne selber integrieren. Wie die hier, nur ohne die Elektronik: https://www.pearl.de/a-NX5767-3110.shtml Hab da bisher bei Ali nur die blanken Sensoren zur Montage in KFZ Sitzen gefunden https://www.aliexpress.com/item/1005002449464509.html Hätte aber gerne so eine Outdoortaugliche Matte. Viele Grüße
Beitrag #6701649 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6701698 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6712407 wurde von einem Moderator gelöscht.
der Zoll zieht die Einfuhrumsatzsteuer unter 1€ nicht ein, die neue Freigrenze dürfte also bei 5,94€ liegen und wenn diese nicht anfällt, dürfte DHL mit ihrer Pauschale leer ausgehen. Ich habe mich im Januar beim Zoll registriert dann dürfte die Post eh außen vor sein.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #6712650 wurde von einem Moderator gelöscht.
Markus H. schrieb: > Kennt jemand eine Quelle wo es solche Alarmtrittmattern gibt? > Nur die Matten, ohne weitere komponenten - möchte das gerne selber > integrieren. Nimm doch Wägezellen und einen HX711: https://www.aliexpress.com/item/33054534961.html
Oliver S. schrieb: > Markus H. schrieb: >> Kennt jemand eine Quelle wo es solche Alarmtrittmattern gibt? >> Nur die Matten, ohne weitere komponenten - möchte das gerne selber >> integrieren. > > Nimm doch Wägezellen und einen HX711: > https://www.aliexpress.com/item/33054534961.html bloß dann brauche ich halt irgend eine Art Platte an der ich die Befestige 🤔 Und btw @all: Don't feed the Troll 👺
Markus H. schrieb: > bloß dann brauche ich halt irgend eine Art Platte an der ich die > Befestige Wenn das vor einer Tür liegen soll ist das schwierig was auszubuddeln. Haha, stell ich mir drollig vor, "Palim Palim, Guten Tag Herr M., Sie haben aber zugelegt seit dem letzten Besuch" bei Kontaktmatte würde mir noch ein Tanzteppich in den Sinn kommen: https://de.aliexpress.com/item/1005001861238442.html
:
Bearbeitet durch User
Um mal zum Thema zurück zu kommen: Kann jemand Steckbrücken für das Breadboard empfehlen, (sowas in der Art hier https://de.aliexpress.com/item/32773541154.html ), bei denen a) die Drähte nicht butterweich sind (war bei meinem letzten Kauf der Fall ) und b) Idealerweise auch Brücken in einer "mittleren" Länge dabei sind ( bei vielen Sets sind nur relativ kurze + recht lange dabei) Außerdem noch eine Empfehlung: Diese Silikonkabe: https://de.aliexpress.com/item/32872439317.htm sind tatsächlich aus Silikon und schön flexibel. Geruchlich sind sie ziemlich unauffällig (wenngleich nicht völlig geruchsneutral) VG
:
Bearbeitet durch User
Tobias C. schrieb: > Hallo. > Ich beziehe mich auf Aussagen in "V3": > > > @ Franz B. (rcs) 16.10.2017 09:34 > > > "Richtig gut sind die Originalen von Vetus, hier die ST11: So z.B. die hier: >https://de.aliexpress.com/item/32714840267.html Diese ST10 kam gestern an, die Spitzen sind praezis gearbeitet, fein ausgezogen und treffen sich tatsaechlich an dem Punkt an dem sie es sollen. > Gibt es Fälschungen, oder warum "die Originalen"? Selbstverstaendlich! Auch gestern kam die hier von einem anderen Shop an: >https://de.aliexpress.com/item/32830799449.html Das krasse Gegenteil: Spitzen relativ stumpf, mit sichtbar groben Bearbeitungsspuren, ungleiche Dicke, Treffpunkt der Spitzen ca 1mm vor ihrem Ende, ebenso mit einer leichten seitlichen Abweichung der Schenkel. Hab jetzt keine Photos gemacht, kann ich aber mal die Tage unter dem Bino nachholen. Die ST10 des ersten Shops geht bei mir als Original durch, die ST12 des 2. Shops (uebrigens eine bestellt und zwei bekommen) sind jedoch Schrott, fuer feine Arbeiten kaum zu gebrauchen und imho Faelschungen.
Johannes U. schrieb: > Auch gestern kam die hier von einem anderen Shop an: >>https://de.aliexpress.com/item/32830799449.html > Das krasse Gegenteil: > Spitzen relativ stumpf, mit sichtbar groben Bearbeitungsspuren, > ungleiche Dicke, Treffpunkt der Spitzen ca 1mm vor ihrem Ende, ebenso > mit einer leichten seitlichen Abweichung der Schenkel. Habe diese auch gekauft, ist alles so wie du sagst, meine sind zusaetzlich noch sehr scharf an den Kanten.. habe jetzt mal die anderen bestellt die du verlinkt hast, Vielen Dank fuers zusammenschreiben!
Mladen G. schrieb: > Johannes U. schrieb: >> Auch gestern kam die hier von einem anderen Shop an: >>>https://de.aliexpress.com/item/32830799449.html >> Das krasse Gegenteil: >> Spitzen relativ stumpf, mit sichtbar groben Bearbeitungsspuren, >> ungleiche Dicke, Treffpunkt der Spitzen ca 1mm vor ihrem Ende, ebenso >> mit einer leichten seitlichen Abweichung der Schenkel. > > Habe diese auch gekauft, ist alles so wie du sagst, meine sind > zusaetzlich noch sehr scharf an den Kanten.. habe jetzt mal die anderen > bestellt die du verlinkt hast, Vielen Dank fuers zusammenschreiben! Als ehemaliger Betreuer eines Praep-Kurses kann man schon relativ leicht gutes und taugliches Werkzeug von Schrott unterscheiden :) Lange genug gegen den Schrott gewettert, den unser Fachschaftrat en gros einkaufte, um die Erstis mit Praepbesteck auszuruesten, was immer furchtbarer wurde. Zuerst gabs eine Dumont No.5 und das Besteck kostete 50Dm und mit steigenden Preisen dann wurde peu a peu das gute Werkzeug gegen Schrott ausgetauscht. Verarschung pur und untauglich zum praeparieren. Schrieb oben schonmal an anderer Stelle, dass die Suche nach einem akzeptablen Ersatz fuer eine Dumont damals bereits einmal den Namen 'Vetus' hervorbrachte. Tip: Pinzette immer seitlich gegens Licht betrachten, da zeigt sich sehr schnell, wo sich die Spitzen der Schenkel treffen. Die gute ST10 von 'Oma International Trade Co. LTD' reicht wohl freilich immer noch nicht an eine sauteuro Dumont heran, doch das ist ja auch ein Unterschied von 1,50 : 40,00-50,00 Euros ;) Habe nun auch nochmal 2 weitere aus dem Shop mit der guten ST10 bestellt, mal sehen, ob die verlaesslich gute Qualitaet liefern. Die ST10 ist uebrigens auch als HRC30-Reihe gelabelt, die schlechten ST12 als HRC40.. Geordert hab ich nun eine weitere aus der HRC30-Reihe und eine HRC40, werd ja sehen, wie sich das qualitativ verhaelt.
Interessant: https://de.aliexpress.com/item/1005002352754422.html Bis zu 300° Kann der Heizplattenvorwärmer was taugen?
Kybernetiker X. schrieb: > Interessant: https://de.aliexpress.com/item/1005002352754422.html > Bis zu 300° > > Kann der Heizplattenvorwärmer was taugen? Hier ein Erfahungsbericht zwar ein anderes Gerät dafür größer und gleicher Preis und schneller Versand. Gibt es mehrmals bei Amazon nicht wundern. Beitrag "Erfahrungsbericht Alu-Heizplatte/Preheater"
Alex F. schrieb: > Kann jemand Steckbrücken für das Breadboard empfehlen, Selbst machen: Schalt- oder Klingeldraht mit ø0,6mm (Leiter, 0,5mm gehen notfalls auch) hernehmen, auf drei Längen (3cm, 5cm und 7cm) schneiden, an den Enden je 2-3mm abisolieren, und Draht an einer Form (Rundzellen haben sich als brauchbar erwiesen: 26xx0 für die 7cm, 18xx0 für 5cm und AAA für 3cm) so rund biegen, dass er wie im Anhang aussieht. Um Welten praktischer, als diese flachen Drähte, und mit den drei Längen deckt man im Grunde alles, bis auf die ganz langen Strecken, ab – weil die im Gegensatz zu den verlinkten Brücken eben nicht nur für je einen Lochabstand taugen.
:
Bearbeitet durch User
Mladen G. schrieb: > Johannes U. schrieb: >> Auch gestern kam die hier von einem anderen Shop an: >>>https://de.aliexpress.com/item/32830799449.html >> Das krasse Gegenteil: >> Spitzen relativ stumpf, mit sichtbar groben Bearbeitungsspuren, >> ungleiche Dicke, Treffpunkt der Spitzen ca 1mm vor ihrem Ende, ebenso >> mit einer leichten seitlichen Abweichung der Schenkel. > > Habe diese auch gekauft, ist alles so wie du sagst, meine sind > zusaetzlich noch sehr scharf an den Kanten.. habe jetzt mal die anderen > bestellt die du verlinkt hast, Vielen Dank fuers zusammenschreiben! Nachtrag: Hab jetzt mal auf einer Seite geschaut, die behauptet von 'Vetus' selber zu sein. >http://www.vetustools.com/ Ja nun, was soll ich sagen, dieses HRC Label bezeichnet die Haerte und HRC-30, wie bei der von mir als Original betrachteten Pinzette kommt garnicht vor, gibt es nicht...:o Ist alles HRC-40. Neben den ST und SA, die - ob Original oder Faelschung - billig auf Ali zu erhalten sind, gibt es noch die JP-Serie: 'JP series is our high-end products. The tip and surface of tweezers is carefully polished, the series represents the best work of Vetus tweezers.' So wirken die auch auf den Abbildungen und duerften am ehesten jene Exemplare gestellt haben, die mir als Dumont-Ersatz tauglich schienen. Diese JP-Serie gibt es auch bei Ali und kostet dann auch um die 10Euro/Stueck.
Alex F. schrieb: > Um mal zum Thema zurück zu kommen: > > Kann jemand Steckbrücken für das Breadboard empfehlen, (sowas in der Art > hier https://de.aliexpress.com/item/32773541154.html ) Schwierig aus China. > a) die Drähte nicht butterweich sind (war bei meinem letzten Kauf der > Fall ) und Farnell, Digikey, etc. haben einzelne Längen. Von 3M, zu 3M-Preisen https://de.farnell.com/search?st=3m%20jumper%20wire%20pack https://www.digikey.de/catalog/de/partgroup/jumper-wire/8547 > b) Idealerweise auch Brücken in einer "mittleren" Länge dabei sind ( bei > vielen Sets sind nur relativ kurze + recht lange dabei) Üblich ist dass ab 1" Länge die Längen in 1"-Schritten größer werden. Reicht doch auch. Entweder setzt man Zwischengrößen aus einzelnen Brücken zusammen oder man nimmt was anderes, wie "DuPont male jumper wire".
Kann mal jemand bestätigen, ob diese "20-50W" hier von der Eingangsspannung "100-240V" abhängen: https://de.aliexpress.com/item/1005002714862053.html Wäre logisch, Watt ergibt sich ja aus VxA, und der Faktor ist vergleichbar (2,5x). Ich will damit einen Lüfter und eine Doppel-QC-3-USB-Buchse betreiben. das wären noch unter 40W, auch wenn beide USB-Buchsen mit QC-3 mit 18W laufen. Falls jemand noch so etwas brauchen kann, dass ich nach nicht kurzem Vergleich das günstigste Angebot. Das Teil bieten einige Händler auch teurer an... Bei 4 Stück €3,28, günstiger als 4, 5... Irgendwann geht es wieder etwas unter den Einzelpreis. Wegen den bald 19% über ~€5,20. Also auch wenn man mehr braucht einzeln mit Abstand bestellen. Kann evtl. mal schnell jemand sagen, was für eine Hohlbuchse meist für 12V eingesetzt wird? Wenn Ich schon 12V habe, kann ich auch noch so eine dazu packen.
:
Bearbeitet durch User
Tobias C. schrieb: > Kann mal jemand bestätigen, ob diese "20-50W" hier von der > Eingangsspannung "100-240V" abhängen: > https://de.aliexpress.com/item/1005002714862053.html > > Wäre logisch, Watt ergibt sich ja aus VxA, und der Faktor ist > vergleichbar (2,5x). > > Ich will damit einen Lüfter und eine Doppel-QC-3-USB-Buchse betreiben. > das wären noch unter 40W, auch wenn beide USB-Buchsen mit QC-3 mit 18W > laufen. Dir ist es klar, dass das ein sogenanntes Halogenlampen-NT ist und eine relativ hochfrequente Wechselspannung ausgibt? Die 20 bis 50W beziehen sich darauf, dass diese NT eine gewisse Mindestlast zum Betrieb benötigen, ohne entsprechende Last starten die ggf. nicht, pumpen oder machen sonst etwas. Verträgt Dein Lüfter und Deine USB-Buchsen hochfrequente Wechselspannung/Strom? :-)
Tobias C. schrieb: > Kann mal jemand bestätigen, ob diese "20-50W" hier von der > Eingangsspannung "100-240V" abhängen: > https://de.aliexpress.com/item/1005002714862053.html > > Wäre logisch, Watt ergibt sich ja aus VxA, und der Faktor ist > vergleichbar (2,5x). > > Ich will damit einen Lüfter und eine Doppel-QC-3-USB-Buchse betreiben. > das wären noch unter 40W, auch wenn beide USB-Buchsen mit QC-3 mit 18W > laufen. Ein Meanwell RS-25-12 oder RS-50-12 kostet um die 10€, wohlgemerkt aus DE und mit Gewährleistung. Die Dinger sind zuverlässig, die daran angeschlossene Elektronik wird es danken. Beim Netzteil sparen ist m. M. nach am falschen Ende sparen :-)
Kurze Suche bei Pollin fördert folgendes zu Tage: https://www.pollin.de/search?query=SCHALTNETZTEIL%2012V&sortPREIS=asc 12V 4,17A 3,95 12V 5A 4,95 Selbst mit Porto kommst du nicht teurer, als mit dem Chinaböller. Du sparst dir Trouble mit dem Zoll, wegen CE, die hochfrequente Wechselspannung wurde schon angesprochen und über die Isolationsabstände und Schutzmechanismen kann man bei Chinaware ebensogut Flaschendrehen veranstalten.
Gerald B. schrieb: > Selbst mit Porto kommst du nicht teurer, als mit dem Chinaböller. Versandkosten Pollin Deutschland 5.95 € Alles klar :-( > sparst dir Trouble mit dem Zoll Noch die Trouble gehabt.
:
Bearbeitet durch User
Ja, da steht AC... Der Unterschied ist mir bewusst, hab nicht drauf geachtet... Da war es ja gut zu fragen, UND zufällig die Nutzung anzugeben, @Philip S Wofür stehgt "25" in 25-12? Sind das 25W? Das ist zu wenig. Ich werde wohl noch mal suchen. Ist ja nicht so, dass ein Ausfall eine Gefahr für die Technik bedeutet... Hier ein erster Fund: https://de.aliexpress.com/item/32267730165.html Wenn es AC für den Preis gibt, muss es auch DC geben. Denn das kostet ja nicht mehr. Notfalls ein billiger Gleichrichter dahinter. Es sollte aber eine fertige Alternative geben. Einfacher wäre natürlich, es gäbe in der Lötstation ZD-917 irgendwo ~15V-35V... Gerald B. Das ist kein3e "Suche", das ist nur "Schaltnetzteil 12V". Ich kann zwar auch ein Teil mit Stecker auseinander bauen, aber ~40W scheint das nicht zu haben. Ja, Versandkosten... Beio Conrad verlangt man glaube Ich über 6 Euro. Und an Gewerbetreibende über 5 Euro. Schon die Differenzierung ist fragwürdig. Da fahre Ich lieber 33km einfache Strecke nach Bonn, als Porto zu zahlen.
:
Bearbeitet durch User
Tobias C. schrieb: > @Philip S > > Wofür stehgt "25" in 25-12? > Sind das 25W? > Das ist zu wenig. Tut es, deswegen hab ich ja auch als zweite Variante RS-50-12 (= 50 W) genannt ;-)
Dann sammelt halt bis die Versandkosten keine Rolle mehr spielen. Bei Ali gibt für jedes Teil extra Versandkosten.. Aber das ist nicht das Anliegen des Threads.
Tobias C. schrieb: > @Philip S > Wofür stehgt "25" in 25-12? > Sind das 25W? > Das ist zu wenig. Warum hast Du die beiden genannten NT nicht einfach mal gegoogelt und Dir das Datenblatt angesehen? Weil Dich solche Dinge eh nicht interessieren? > Ich werde wohl noch mal suchen. > Ist ja nicht so, dass ein Ausfall eine Gefahr für die Technik > bedeutet... Naja, Elektroniken fallen auf die unterschiedlichsten Arten aus. Insb. die besonders "preiswerten". > Wenn es AC für den Preis gibt, muss es auch DC geben. > Denn das kostet ja nicht mehr. Gibt es Gleichrichter, Kondensatoren, bzw. eine kpl. Siebung/Stabilisierung neuerdings für lau? > Notfalls ein billiger Gleichrichter dahinter. > Es sollte aber eine fertige Alternative geben. Und Du glaubst, es reicht an eine Wechselspannung von ungefähr 12VAC mit HF einen billigen Gleichrichter zu hängen, um daran ein 12VDC Gerät zu betreiben? > Ja, Versandkosten... > Beio Conrad verlangt man glaube Ich über 6 Euro. > Und an Gewerbetreibende über 5 Euro. > Schon die Differenzierung ist fragwürdig. Von Netto- und Bruttopreisen hast Du auch noch nichts gehört? :-( Netto 5,-€ ergibt in DE mit 19% MwSt brutto 5,95€.
Ralf X. schrieb: > Von Netto- und Bruttopreisen hast Du auch noch nichts gehört? :-( > Netto 5,-€ ergibt in DE mit 19% MwSt brutto 5,95€. Warum kann Reichelt, Conrad, Pollin nicht verdammt noch mal Warensendung anbieten? Das kostet nur 1,90€. Für so billiges Kleinzeug ist versicherter Versand übertrieben. Es ist üblich, dass viele Bastler oft mal ein Widerstand oder Steckterminal u.ä. vergessen haben und mal eben schnell nachkaufen wollen. Zahlen die jetzt jedes mal 6€ ?
Kybernetiker X. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Von Netto- und Bruttopreisen hast Du auch noch nichts gehört? :-( >> Netto 5,-€ ergibt in DE mit 19% MwSt brutto 5,95€. > > Warum kann Reichelt, Conrad, Pollin nicht verdammt noch mal Warensendung > anbieten? Das kostet nur 1,90€. Für so billiges Kleinzeug ist > versicherter Versand übertrieben. Es ist üblich, dass viele Bastler oft > mal ein Widerstand oder Steckterminal u.ä. vergessen haben und mal eben > schnell nachkaufen wollen. Zahlen die jetzt jedes mal 6€ ? Würdest Du als gewerblicher Anbieter Ware an einen privaten Sparfuchs ohne Tracking versenden?
Kybernetiker X. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Von Netto- und Bruttopreisen hast Du auch noch nichts gehört? :-( >> Netto 5,-€ ergibt in DE mit 19% MwSt brutto 5,95€. > > Warum kann Reichelt, Conrad, Pollin nicht verdammt noch mal Warensendung > anbieten? Das kostet nur 1,90€. Für so billiges Kleinzeug ist > versicherter Versand übertrieben. Es ist üblich, dass viele Bastler oft > mal ein Widerstand oder Steckterminal u.ä. vergessen haben und mal eben > schnell nachkaufen wollen. Zahlen die jetzt jedes mal 6€ ? 🙄 Weil darauf das Geschäftsmodell halt nicht ausgelegt ist. In den Versandkosten stecken nicht nur die Kosten für das Versandunternehmen sondern für die gesamte Logistik. Der Mitarbeiter, der die Teile aus dem Lager holen muss, verpacken muss, etikettieren muss, verpacken muss,... . Reichelt ist kein kleiner Tante-Emma-Laden. Abgesehen davon, wie viele Kunden dir aufs Dach steigen wenn dann mal eine Sendung verloren geht oder beschädigt wird.
:
Bearbeitet durch User
China SUPER Bauteile-Schnäppchen.... Bitte doch wieder zum Thema. Danke
@ RalphX Den 50 übersah ich, nachdem Ich die erstgenannte suchte. Wäre die 25er nicht genannt worden... Es ging schließlich um mindestens 40W. Minimum in Deutschland €19,92 Euro (inkl. Porto). daher kommt es auf keinen Fall in Frage. Kostet auf Ali €11,23 + €6,50. Also auch dort nicht. Ich hatte mal in einem Computerforum nach einen Fully Ruggedized-Notebook gefragt. Da verlinkt mir einer ein Sofortkaiufangebot eines Semi-Ruggedized auf Ebay, und als ich freundlich ablehnte, tickte der Psycho richtig aus. Ich hätte es kaufen MÜSSEN. Egal, ob mir dass im strömenden Regen kaputt geht... Ich hoffe dass ist nicht wieder so ein "Deutsche Händler unterstützen"-Ding. Denn dafür sehe ich NULL Grund. Wenn ein Flugzeug abstürzt ist es mir auch VÖLLIG egal, wie viele Deutsche drin waren. Wenn ein Fußball-WM-Endspiel mit Dt. Beteiligung läuft, sehe Ich es mir nicht an (NULL Interesse an Fußball), und ob Deutschland gewinnt ist mir auch völlig egal. Es gibt für mich als hier zwangsweise gebornene auch keine "Besondere Verantwortung". Dazu gibt es aktuell einen Artikel zu Antisemitismus/Israel-Kritik... auf Telepolis, wo auch kjlar gestellt wird, dass man als Deutscher KEINE "besondere Verantwortung" hat etc.. Gerne wird dann ja auch beleidigend unterstellt man "jubele ja auch für Deutschland", was für mich eine strafbare Beleidigung meiner Person darstellt. So als ob jemand über euich sagt ihr raucht Crack, habt einen Kot-Fetisch etc... Ja, Ich vergleiche auch eine Stunde oder länger wo ein Satz XH-Kabel für ein paar Euro am güsntigsten ist. Dieses Netzteil brauche Ich jetzt für eine Entlöt/Lötstation, von der ich eine wider verkaufe. Evtl. mache Ich das noch mal. Ich habe wegen dem Preis bei einigen Teilen auch mehr als nur ein oder zwei gekauft. Ist das verlinkte Teil für 2,17 plus 1,82 "falsch"? Es ist AC zu DC, es ist 12V Ausgang, und es hat 40W Ausgang. OK, die Preisstuktur ist "interessant". Ein Stück €2,17 plus €1,82, zwei Stück €4,33 plus €7,57. Wenn es nicht güsntigere Angebote gibt, also nur einzeln Bestellen O_o. "Gibt es Gleichrichter, Kondensatoren, bzw. eine kpl. Siebung/Stabilisierung neuerdings für lau?" Nein, aber auf jeden Fall zusammen mit dem Halogen-Netzteil für weniger als €20. Ich kaufe auch keine Markenartikel im Supermarkt. Ja, Ich kann wirklich sagen, in dem was ich esse und trinke sind keine Werbekosten enthalten. Ja, Aldi, Lidl, Netto etc. machen auch Werbung. Aber weniger, und nicht nur für ein Produkt. Schnitt-Brötchen kosten immer 7 Cent, Weltmeisterbrötchen 14 Cent. Dafür muss Ich nur zwischen 7-8 Zu Netto. Was kein Problem ist. Mohn/Sesam regulär 14 Cent, und haben die am Abend reduziert 7 Cent, und und ich nehme für die Tiefkühltruhe mit was noch da ist. Auch wenn es 30 sind... "Von Netto- und Bruttopreisen hast Du auch noch nichts gehört? :-( Netto 5,-€ ergibt in DE mit 19% MwSt brutto 5,95€." Das mag sein. ich berechne keine Mehrwertsteuer, wenn Ich eine Rechnung schreibe ;-D . @ Kybernetiker X. Ich hatte schon angefangen einen Satz zu möglicher Warensendung bzw. Brief zu schreiben, es dann aber gelassen... Evtl. Angst vor Beschiss "ist nicht angekommen". Naja, das machen viele kleine Händler auf Ebay etc. auch. UNd gerade eine Hand voll Elkos etc. passt in die billigste Versandform. Wenn Brief möglich ist, sollte der auch angeboten weren. Denn der ist schneller da als die Warensendung. Bei den Chinesen ist sogar Trackuing bei den billigen Sendungen möglich, innerhalb Deutschland nicht... @ Ralph X. & Pauil H. Schon mal auf Ebay etwas gekauft? Für Kleinkram bieten viele Händler unversicherten Versand an. "Abgesehen davon, wie viele Kunden dir aufs Dach steigen wenn dann mal eine Sendung verloren geht oder beschädigt wird." Dann haften Reichelt oder Conrad. Bei den vielen Kleinen geht das ja auch.
:
Bearbeitet durch User
@ Tobias C. nur noch halbwegs Kurzantwort, da Kalle S. schrieb: > China SUPER Bauteile-Schnäppchen.... > > Bitte doch wieder zum Thema. Danke mit seiner Bitte absolut recht hat. Erst "übersiehst" Du bei Deinem ersten Aliteil das AC und "Halogen-NT", dann angeblich das genannte 50W DC NT und hast beim 25W DC NT auch wieder das Datenblatt nicht gelesen oder nicht verstanden. Und auch Deine anderen Aussagen lassen stark vermuten, dass Du erstens lesefaul bist (und/oder Dir jedes Verständnis fehlt) und aus billigsten Teilen irgendetwas zusammenschustern möchtest. Deine "Ansichten" bzgl. Sparsamkeit sind an sich völlig ok, soweit Du dabei auch weisst oder wüsstest, was Du tust, Deine weiteren ggf. auch, gehören aber hier nicht diskutiert. Hast Du mal etwas vom Weltpostverein gehört und wie manche Staaten (wie China) da durch Länder wie DE von den internationalen Versandkosten weitgehen oder quasi völlig befreit sind? Aber je nach Warenwert und/oder Gewicht und Grösse sinken die Subventionen, weswegen zwei Einzelbestellungen (für den Besteller!) oft weniger kosten, als eine Sammelbestellung. Wenn ich, Du oder andere in DE also eine Sendung aus China empfangen, zahlt der deutsche Steuerzahler den Grossteil der VSK! Bei deutschen Firmen wie Conrad, Reichelt & Co funktioniert das nicht. Bei ebay solltest Du ggf. auch mal schauen, wo die Firmen sitzen, die auch Warensendung oder Brief anbieten und ob diese dem deutschen Recht unterliegen. Daneben kommen auch noch diverse andere Aspekte in Betracht, aber hier sollte damit mal gut sein.
:
Bearbeitet durch User
Kybernetiker X. schrieb: > Warum kann Reichelt, Conrad, Pollin nicht verdammt noch mal Warensendung > anbieten? Das kostet nur 1,90€. Bei Pollin gibt es regelmäßig Gutscheinaktionen, die dir die Versandkosten (fast) vollständig sparen, allerdings mit Mindestbestellwert. Regelmäßig veröffentlicht werden sie hier: Beitrag "Pollin Gutschein 5€" Aktuell: Beitrag "Re: Pollin Gutschein 5€" Reinhard
Kybernetiker X. schrieb: > Warum kann Reichelt, Conrad, Pollin nicht verdammt noch mal Warensendung > [...] > schnell nachkaufen wollen. Zahlen die jetzt jedes mal 6€ ? Conrad Plus.
Paul H. schrieb: > Der Mitarbeiter, der die Teile aus dem > Lager holen muss, verpacken muss, etikettieren muss, verpacken muss,... > . Reichelt ist kein kleiner Tante-Emma-Laden.. Ist das so? Wundert mich irgendwie. Jedenfalls wird da keine fuer mich gute Arbeit geleistet. 2x bestellt, vor Ewigkeiten, und danach dann aus Gruenden Abstand von Bestellungen bei Reichelt genommen. 1. enthielt eine zerdepperte E27-LED-Lampe, die mir mit Glasgerassel in ihrer Umverpackung schon im ungeoeffneten Zustand auffiel. Umverpackung wie Versandkarton waren ohne jede Beschaedigung und auch die Einzelteile im Versandkarton waren soweit transportgesichert, dass der Schaden nicht auf dem Transport aufgetreten sein konnte. Die defekte Lampe wurde mit Sicherheit von Reichelt in genau diesem Zustand eingetuetet. 2. Ein Gehause fuer nen Raspi aus 2 Haelften zusammensteckbar. Plastik, jede Haelfte U-foermig und natuerlich mit den entsprechenden Aussparungen fuer die Peripherie versehen. Jede Haelfte eingeschweisst in Plastikfolie, die schon ziemlich stramm sass und ordentlich Zug auf die Gehaeuseseiten mit den Durchbruechen und damit schwacher Stabilitaet gab. Die Verpackungskuenstler bei Reichelt haben die beiden Haelften dann aber auch noch mit einem ueberstraffen Gummistrops um 90Grad verdreht ineinander gesteckt zusammengezwaengt...kam logischerweise natuerlich an den geschwaechten Stellen abgeknickt bei mir an. Da hatte ich klar: Reichelt kann nicht vernuenftig verpacken. Also nix mehr bestellen. Gerade von einem Tante-Emma-Laden erwarte ich mehr Sorgfalt.
:
Bearbeitet durch User
Ich hatte etwas ähnliches bei Conrad.. habe ich sogar Fotos gemacht.. in einem ca. 20x30x30cm Karton folgendes einfach reingeschmissen ohne Verpackungsmaterial: 5x Bungardt Eurokarten 0,5mm 1x 1 L Eisen3Chlorid. Jetzt die Ratestunde, was ist passiert? (Fast alles mögliche :D)
Philipp K. schrieb: > Ich hatte etwas ähnliches bei Conrad.. habe ich sogar Fotos gemacht.. > > in einem ca. 20x30x30cm Karton folgendes einfach reingeschmissen ohne > Verpackungsmaterial: > > 5x Bungardt Eurokarten 0,5mm > 1x 1 L Eisen3Chlorid. > > Jetzt die Ratestunde, was ist passiert? (Fast alles mögliche :D) Das haette ja eigentlich garnicht erst bei Dir ankommen duerfen.. Sollte doch bei entsprechend grossem Leck den Versandkarton aufgeweicht haben und sich dann das Metall im Verteilzentrum gemacht haben ... :) Der Unterschied aber ist ja, wie ich schrieb: Die eigentliche Polsterung und Sicherung der bestellten Waren gegeneinander war schon ok, die Lampe wurde unter Garantie defekt aus dem Lager geholt und das klimpernde Glas in der Packung MUSS der Person, die das in der Hand hatte um es in den Versand geben zu koennen aufgefallen sein. Absolut ausgeschlossen, dass die Lampe erst auf dem Versandweg entzwei ging... Die Nummer mit dem Raspigehaeuse aehnelt sicherlich Deiner insofern, dass solches Packen eine ganz dumme Idee darstellt. Wahrscheinlich ist das Gehaeuse aber auch schon beim Drrueberziehen des Gummistrops sichtbar geknickt..und die entsprechende Person haette das in den Muell entsorgen und nochmal hinter sich ins Regal greifen muessen....try again.. Im Uebrigen, Versand und Verpackungskuenste: Mit Banggood hab ich aehnliche miserable Erfahrungen, 2 Bestellungen, jedesmal mies geschuetzt verpackt und zu mind. 50% defekt angekommen. Also auch dort nie wieder bestellen. Gabs bei Ali noch kein Einziges Mal in einigen Jahren.
Die Platinen waren verbogen, die Ecken haben sich wie Messer durch den Karton gebohrt, natürlich auch ins Eisen3Chlorid.. das war aber in einer Tüte, die gerade so das Dilemma verhindert hat.
Kann mal bitte ein Moderator hier gründlich ausholzen? Der Thread hat ja mit dem ursprünglichen Gedanken kaum noch zu tun. Danke!
ist zwar nicht China, aber Tschechien. 3018Chinfräse mit Spindel für 115€ mit Board und Offlinecontroller. https://www.ebay.de/itm/352990478318
Beitrag #6742874 wurde von einem Moderator gelöscht.
Fadenkreuz (U/D/L/R/Enter) +2 Taster Als Frontbedienelement gut geeignet. https://www.ebay.de/itm/382536273784 dazu noch einen 16-bit I/O-Port Expander, Levelshifter, PCF8575TS, I2C Auf den LDO kann man verzichten, an VDD speisen. https://www.ebay.de/itm/402743918854
Aron A. schrieb: > Diesen KVM switch fürs Home office kann ich nicht weiterempfehlen: > https://www.aliexpress.com/item/1005001615855090.html > Anfangs ging es noch gut. Irgendwann gab es immer mehr geflacker und > auch kompletten Bildausfall für mehrere Sekunden. Auch Klappferrite und > gute extra kurze Kabel haben keine Abhilfe gebracht. Für eine Bewertung > war es natürlich schon zu spät. Aliexpress erlaubt die nur innerhalb von > 30? Tagen. Kann ich bestätigen. Bei mir hat es aber noch in der Bewertungszeit angefangen, im Schnitt vielleicht einmal am Tag Bildausfall. Hin- und Herschalten führt meist wieder zu einem stabilen Bild, aber unnötig nervig ist es trotzdem. Hast du inzwischen Abhilfe oder einen besseren KVM gefunden?
Jonas F. schrieb: > Hast du inzwischen Abhilfe oder einen besseren > KVM gefunden? Ja. Der KVM Switch von Aliexpress ist in der Ecke gelandet. Ich habe einen gebrauchten Delock 11367 Switch gekauft. Der war sogar günstiger.
Hat schon mal jemand eine ~10m-Lichterkette E14 oder E27 auf ALiExpress oder Ebay etc. gekauft? Gibt es da DEN Preistipp? Ich bin noch am Vergleichen, aber kosten die ohne Birnen um 35 Euro inkl. Porto? Oder bin Ich da noch bei den teuren "Empfehlungen"? Oder gibt es da DIY-Bauteile mit denen es günstiger ist? Es scheint nur die Fassungen zu geben, evtl. gibt es da spezielle Kabel (?). Ist für draußen, sollte also auch Regen aushalten.
China ist ja nun wg Versand etc unattraktiv, oder? Ggf ebay Kleinanzeigen? Selbstbau lohnt kaum. Klaus.
Wieso ist China JETZT unattraktiv? Die Versandkosten sind doch die Gleichen. Es bräuchte Fassungen mit zwei Eingängen die dicht abschließen. Es muss ja nicht wie bei fertigen kurze Kabelstücke haben, an denen die am Kabel herab hängen.
:
Bearbeitet durch User
Ich hab gerade was bei Ali bestellt, da wurde mir beim Checkout doch tatsächlich die MwSt berechnet. Da bin ich ja mal gespannt, ob da eine korrekt deklarierter Zettel dranpappt und wie und ob das durch den Zoll kommt. Hat da schon jemand mit Erfahrungen gesammelt? Wäre mir ja fast am liebsten, wenn das jetzt korrekt abgewickelt wird. Wenn man dann noch eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt bekommt, kann ich auch problemloser für die Firma bestellen.
Es muss aber nach Dt. Recht schon vorher angezeigt werden. Auch wenn man als gewerblicher dort unterwegs ist, außer man ist über eine spezielle Funktion für Gewerbliche eingeloggt. Und dann muss da wohl stehen, dass es ohne Umsatzsteuer ist.
Ob sich ein ausländischer Shop daran zu halten hat ... jetzt da ich es weiß, ist mir das auf jeden Fall wurscht. Da steht auch immerhin "VAT added at payment". Ich hab übrigens jetzt auch einen "Download invoice" Knopf in der Bestellübersicht, noch kommt aber eine Fehlermeldung. Ich bin gespannt.
Wen es interessiert, ich habe die Rechnung mal angehangen. Ich sehe keine Steuernummer von Aliexpress bzw. dem Händler. Ist die dann dennoch was wert? Und geht das Geld dann wirklich an den deutschen Staat oder ist es einfach nur 19% teurer? https://www.paketda.de/news-zollfreigrenze-22-euro-abgeschafft.html "Die Steuerbehörden ermöglichen es ausländischen Unternehmen neuerdings, Einfuhrabgaben direkt ans Finanzamt zu überweisen. [...] Das neue Verfahren nennt sich Import One Stop Shop (IOSS) [...] AliExpress, Gearbest, Banggood, geekbuying und Miniinthebox berechnen nun direkt im Kassenbereich 19 % Steuer auf den Kaufbetrag. Jede Sendung erhält dann eine IOSS-Nummer." Ich bin gespannt, ob eine IOSS Nummer drauf ist.
Jonas F. schrieb: > Aron A. schrieb: >> Diesen KVM switch fürs Home office kann ich nicht weiterempfehlen: > Kann ich bestätigen. Für viele Fälle (nur Maus und Tastatur werden geteilt, weiterhin separate Monitore) tut es reine Software. Open Source: https://sourceforge.net/projects/synergy-stable-builds/files/ Kommerziell vermarktete Version: https://symless.com/synergy Eine Windows-only-Lösung von Microsoft: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35460 Ein anderer Ansatz sind Remote-Desktop Lösungen.
Hannes J. schrieb: > Open Source: > https://sourceforge.net/projects/synergy-stable-builds/files/ Die Open Source 1.x von Synergy wird nicht mehr gepflegt, nur die kommerzielle 2.x. Es gibt aber den 1.x fork barrier: https://github.com/debauchee/barrier Der ist noch aktiv. [Jetzt aber genug OT hier.]
Kann man das überhaupt überprüfen? Und was ist daran "Neu"? Der Domainhoster Internet.bs berechnet z.B. schon immer 19%. Kann man prüfen, ob die an das Deutsche Finanzamt zahlen? Um das zu mindern, müsste Ich eine falsche Adresse in einem anderen Land angeben...
Tobias C. schrieb: > Kann man das überhaupt überprüfen? Also wenn auf dem CN22 wieder 4,20$ steht, versuche ich bei Ali die Differenz in der MwSt zurückzufordern. Wenn die Post doch Zoll will, dann erst recht. Neu daran ist das Zollverfahren. Auf dem Versandaufkleber müsste ja irgendeine Code sein, der dem Zoll die Ware zu erkennen gibt.
Ich glaube Ich bezog mich da primär auf dem Domainhoster Internet.bs. Denn deren Leistung muss ja nicht durch den Zoll. Da könnten die auch einfach die Steuer kassieren, und es fällt nicht auf, dass die nicht weitergeleitet wird.
Suche eine Crimpzange für diese Steckverbinder Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen? Danke schon mal
Kalle S. schrieb: > Suche eine Crimpzange für diese Steckverbinder > Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen? Crimpzangen aus China sind so eine Sache. Problem 1: Aus den Bezeichnungen der Zangen und Backen kann man nur schwer rauslesen wofür eine Zange/Backen wirklich gedacht ist. Die Chinesen sind bei den Angaben zur Eignung gerne sehr großzügig. Probelm 2: Qualität. Besonders der Backen. Man bekommt präzise gearbeitete und gehärtete Backen und man bekommt Katastrophen. Leider ist der Preis keine Garantie für Qualität. Problem 3: Theoretisch sollten alle Backen eines Typs in alle Zangen für diesen Typ passen. Beispiel SN-Backen in SN-Zangen. In der Praxis hat sich rausgestellt, dass es unter gleicher Typbezeichnung schon mal unterschiedliche dicke Backen und weite Backenaufnahmen gibt. Für die Art deiner Steckverbindung bieten die Chinesen üblicherweise Zangen mit SN-48B, SN-28B, SN-2549, SN-11011, HS-03B, HS-03BC und andere Backen an. https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+sn48b https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+sn28b https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+sn-11011 https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+sn-2549 https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+hs-03b https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+hs-03b Beim Kauf ganz genau hinschauen ob die Backen wenigstens theoretisch für deine Kontakte passen könnten. Der Rest ist dann Mut zum Abenteuer. Wegen Problem 3 zumindest am Anfang Zange und Backen aus einer Hand kaufen. Zu Zangen und Backen vom Typ SN weiß ich noch, dass das Nachbauten der SN-Serie von Iwiss sein sollen. Auf der Webseite von https://iwiss.com/product-category/cable-tools/crimping-tools/sn-ratchet-hand-crimping-tools/ findest du ein bisschen mehr über die SN-Serie. Mittlerweile findet man Iwiss auch direkt auf ali https://de.aliexpress.com/store/602708
Die Iwiss IWS-2412M ist auch nicht verkehrt. Die hab ich als universelle Crimpzange hier. Die "Backen" sind relativ schmal, 2mm oder so, man muss den gleichen Kontakt teilweise mehrmals crimpen, dafür ist man kaum eingeschränkt, was die Größe des Crimpkontakts angeht. Ansonsten muss ich meinem Vorredner zustimmen. Crimpzangen aus China sind immer ein kleines Abenteuer und Preis ist kein Garant für Qualität. Am besten die Produktfotos ganz genau anschauen. Man muss sich drauf einstellen halt einfach mal die ein oder andere Zange auszuprobieren und evtl. auch mal in die Tonne zu werfen.
Kalle S. schrieb: > Suche eine Crimpzange für diese Steckverbinder > Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen? > > > Danke schon mal Goggl mal unter "AMP Zange". MfG Eppelein
Als einigermassen universell verwendbar haben sich die Engineer-Zangen erwiesen. Die kommen allerdings aus Japan und nicht aus China, und allerbilligste Qualität ist es auch nicht. https://www.engineertools-jp.com/pa092021
Soul E. schrieb: > Als einigermassen universell verwendbar haben sich die Engineer-Zangen > erwiesen. Die kommen allerdings aus Japan und nicht aus China, und > allerbilligste Qualität ist es auch nicht. > https://www.engineertools-jp.com/pa092021 Die sind bekannt, die machen auch eine sehr gute, teure und bekannte Lötabsaugpumpe https://www.engineertools-jp.com/ss02
...hm, das mit dem Silikonschlauch ist ne gute Idee und schnell kopiert! :) Klaus.
Frage, gibt es "Unterbrecher-Taster"? Und gibt es die günstig auf Ali-Express, Ebay etc.? Für diese Lidl-LED-Leuchten mit angeblich 3000 Lumen bei angeblich 15W (wohl eher 22W). Deren Dimmer wird durch Ein/Aus-Schalten geschaltet. Da wäre es praktisch in die Lichtschalter im Rand einen kleinen Taster einzusetzen, der ohne diese Kipperei den Wechsel der Dimmstufe ermöglicht. Sind eh die grauen Aufputz-Keller-Lichtschalter.
Tobias C. schrieb: > Frage, gibt es "Unterbrecher-Taster"? Dürften sich Öffner-Taster nennen. > Und gibt es die günstig auf Ali-Express, Ebay etc.? Wie sollen 'die' aussehen, Bauform,Leistung? > Für diese Lidl-LED-Leuchten mit angeblich 3000 Lumen bei angeblich 15W > (wohl eher 22W). Welche Lidl-Leuchte? Sollte die aus Rundfunk und Fernsehen allgemein bekannt sein, nur ich habe den Anschluss verpasst? > Deren Dimmer wird durch Ein/Aus-Schalten geschaltet. > Da wäre es praktisch in die Lichtschalter im Rand einen kleinen Taster > einzusetzen, der ohne diese Kipperei den Wechsel der Dimmstufe > ermöglicht. In welche Lichtschalter? Hersteller? Platzverhältnisse? > Sind eh die grauen Aufputz-Keller-Lichtschalter. Immer noch Welche? Ich versteh nur Klein-Bahnhof, was du vorhast, ohne die Nennung von Einbautiefe/Durchmesser,Schaltleistung, Platzverhältnisse etc. Lässt Du gerade deinen Ideen freien Lauf? Ist deine eBay/Ali-Suche defekt? DU kennst doch deinen Platzbedarf, wo liegt das Problem? Dieser Thread sollte eigentlich für das Posten von China-Bauteile Schnäppchen sein und nicht für "Ich habe irgendeine Idee für Irgendetwas, hat einer eine Idee, wie er mir bei meiner Idee, die ich nicht näher beschreibe, helfen kann?"
:
Bearbeitet durch User
230V, 25W. Also nichts großes. "Immer noch Welche?" Ist das von Bedeutung? Klein genug, damit man es irgendwo in die Gehäuse einsetzen kann. Notfalls setze Ich es nicht vorne in eine der Ecken, sondern in die Seite. Einfach die kleinsten Taster. Die sind ja alle für menschliche Finger gemacht. Mehr als "die grauen Aufputz-Keller-Lichtschalter" kann man da nicht angeben. Google ich mit den Eigenschaften erhalte Ich viele mit großem Kippschalter. Die hier haben aber noch den kleinen in der Mitte. Also in den Ecken genug Platz. Hier geht es um einen Taster den Ich einfach in eine beliebige Fläche einsetzen kann. Loch rein bohren, rein stecken, und von hinten mit dem Muttern-Ring sichern. Ich hatte auch mal wegen Bewegungsmeldern geschaut. Ich fand massig welche zum einschrauben in Gehäuse. Aber noch nicht mit eigenem einfachen Plastikgehäuse. "Dieser Thread sollte eigentlich für das Posten von China-Bauteile Schnäppchen sein" Mir geht es um eine Frage nach einem solchen Teil. Da gibt es auch nichts "Näher zu beschreiben". Wichtig war/ist das Wort dafür. Ohne konnte Ich nichts finden. Die Leistung stand im Text. 22W. Und die Größe ist da erst mal egal. Mit "Öffner-Taster" kann ich suchen. Die erste Suche brachte kein Ergebnis. Daher die Frage nach konkreten Beispielen. EDIT: Zur Sicherheit: Der Taster soll den Stromkreis unterbrechen wenn man ihn drückt. Wird also vor den eigentlichen Licht-Schalter geklemmt. Wenn ich dann den Taster drücke, geht das Licht für den Zeitraum den drücken aus, und beim loslassen ist dann 11W vorhanden. Nochmal, sind es 4W. Und erneut, wieder die 22W. Sonst müsste man den Kippschalter mehrfach hin und her bewegen.
:
Bearbeitet durch User
Tobias C. schrieb: > Wichtig war/ist das Wort dafür. Ohne konnte Ich nichts finden. > Die Leistung stand im Text. 22W. > Und die Größe ist da erst mal egal. > Mit "Öffner-Taster" kann ich suchen. Probiere es mal mit "NC", bzw. "normally closed". Ich tippe aber, dass du solche Taster eher im Industriebereich findest. Du könntest auch nach Wechslern suchen, die sollte es auch als Tobias C. schrieb: > "die grauen Aufputz-Keller-Lichtschalter" geben. Tobias C. schrieb: > Hier geht es um einen Taster den Ich einfach in eine beliebige Fläche > einsetzen kann. > Loch rein bohren, rein stecken, und von hinten mit dem Muttern-Ring > sichern. Conrad spuckt, wenn man entsprechend filtert, jede Menge aus: https://www.conrad.de/de/o/druckschalter-drucktaster-0216610.html?sort=Price-asc&tfo_ATT_LOV_CONTACT-TYPE=1%20Öffner~~~1%20Wechsler
Nicht aus china aber auf jedenfall ein schnäppchen. 1,20€ inkl versand mit sendungsnummer Rückfahrkamera: https://www.ebay.de/itm/373654905073 Es ist meistens nur eine verfügbar jedoch stocken die händler immer wieder auf wenn eine gekauft wurde. Es gibt mehrere artikel mit gleichem preis, einfach bei den vörschlägen ähnlicher artikel schauen.
Die Kameras vom vorherigen post sind heute angekommen. habe ein kurzes video mit einem hack auf YouTube hochgeladen um die angezeigten Linien zu deaktivieren. https://youtu.be/tcm5CFlSyAQ
Die EUR 1,20 - Kamera kommt als DHL-Paket mit Sendungsverfolgung, aus einem deutschen Logistikzentrum. Eine Versandform, die unsereins mindestens EUR 4,99 kosten würde. Selbst wenn ich das Ding nachher doof finde und weiterschenke, muss der Empfänger 2,70 für den Maxibrief abdrücken. Mengenrabatte sind schon was tolles, auch bei Versandkosten.
Die machen bei diesen Artikeln minus bzw. keinen gewinn. Soweit ich das weiß machen sie es zum einen als Abverkauf für "alte" Artikel und zum anderen um Bewertung bei eBay zu kaufen. Um diesen post auch noch nützlich zu machen. Gleicher preis, 1,20€ für 16GB Micro SD Karte aus Deutschland mit Sendungsnummer. Hatte 3 Karten bestellt und diese sind heute auch angekommen und getestet. sind echte 16GB 11,7MB/s schreiben und 18,2MB/s Lesen Für dinge wie Dashcam oder Arduino perfekt. https://www.ebay.de/itm/313588988313 Es sind wieder diverse Artikel vorhanden mit nur einem Artikel verfügbar dieser wird immer wieder aufgestockt, dies hängt wohl mit den Bewertungen zusammen damit sie von möglichst vielen verschiedenen accounts eine bekommen.
:
Bearbeitet durch User
Ich kann bestätigen, dass die Karten etwa 10MB/s schreibend und etwas über 20MB/s lesend (getestet über eine Datei von 10GB, anschließend mittels Hashes auf Integrität geprüft) bringen. Allerdings scheinen das Lockangebote zu sein, die einen zu den anderen Artikeln des Verkäufers bringen sollen. Die Überlegung mit den Bewertungen ist auch plausibel – ich hab mich schon mehr als einmal gefragt, wie so viele Verkäufer in verhältnismäßig kurzer Zeit zu fünfstelligen Bewertungen kommen. Aber ist auch legitim – da die Ware okay ist, gab es auch von mir eine positive Bewertung. Hab nur noch eine Karte abbekommen, und derzeit scheint es solche Angebote gar nicht zu geben.
:
Bearbeitet durch User
Jack V. schrieb: > Allerdings scheinen das Lockangebote zu sein, die einen zu den anderen > Artikeln des Verkäufers bringen sollen. Im Shop fand ich noch 2 tolle Sachen. https://www.ebay.de/itm/154018573788 https://www.ebay.de/itm/373563087651 Hab die Daten nur kurz überflogen, das sieht gar nicht mal so schlecht aus. - Die Smartwatch hat ein geiles Display. Das Armband, naja Geschmacksache. - Der Kopfhörer hat sogar auch ein Display. Bei der BT Version ist man sich irgendwie, zwischen den 3 Angaben, uneinig. Der Bügel riecht extrem nach Bruchgefahr, die obere Strebe/Gummiband fehlt natürlich. Viel wichtiger wäre mir der Klinkeneingang, der ist echt praktisch.
:
Bearbeitet durch User
Mister A. schrieb: > - Die Smartwatch hat ein geiles Display. Ich sag mal so: bei dem Bild mit dem Anruf ist die Retuschierung nicht ganz so toll gelungen, und es lässt sich die tatsächliche Darstellung des „HD“-Displays erahnen. Es wird schon seinen Grund haben, warum die Auflösung an keiner Stelle angegeben ist. Den Bildern kann man nicht trauen – auf manchen Bildern sieht auch die Darstellung eines Standard-1602-Displays wie gedruckt aus … Die Kopfhörer hingegen sind eher generisch – bekommt man für etwa den Preis auch manchmal im Laden.
Aaron C. schrieb: > Nicht aus china aber auf jedenfall ein schnäppchen. > > > 1,20€ inkl versand mit sendungsnummer > > Rückfahrkamera: > > https://www.ebay.de/itm/373654905073 > > > Es ist meistens nur eine verfügbar jedoch stocken die händler immer > wieder auf wenn eine gekauft wurde. > Es gibt mehrere artikel mit gleichem preis, einfach bei den vörschlägen > ähnlicher artikel schauen. Ja die Chinesen sind schon ein lustiges Völkchen. Gester noch 6 dieser Kameras bei 'verschiedenen' Händlern bestellt, heute morgen kam für alle 6 Kameras eine! DHL Tracking Nummer. Soviel zu unterschiedlichen Händlern. Wobei es natürlich sein kann das da einer findig war und Amazon like agiert. Mir solls egal sein. :)
Ich A. schrieb: > Soviel zu unterschiedlichen Händlern. Immer schön im Hintergrund etliche ebaynamen für die gleiche Bude anzüchten, wenn dann einer wegen schlechter Bewertungen von ebay gekickt wird, können die anderen 654 Accounts ungehindert weiterramschen, anstatt das man sich mit dem Support tagelang rumplagt. So: einfach löschen lassen, vergessen, weitermachen. Machen mittlerweile auch viele deutsche Shops so.
:
Bearbeitet durch User
Es ist so das die sachen alle in Frankfurt bei einem lager/versende betrieb (4PX Express shipper) liegen und auch von diesem versendet werden. Wenn nun an einem tag mehrere bestellbestätigungen dort eingehen versuchen sie diese in einem packet zu versenden, auch wenn es verschiedene händler sind, da haben die händler nicht viel mit zutun. Ähnlich Amazon Fullfillment. Aber ja, die Kameras und SD Karten sind alle scheinbar vom gleichen verkäufen und werden wie schon erwähnt so billig verkauft um die bewertungen für die verschiedenen konten hochzupushen.
Jack V. schrieb: > Die Kopfhörer hingegen sind eher generisch – bekommt man für etwa den > Preis auch manchmal im Laden. Das interessanteste Feature ist der wechselbare Akku. Das findet man nicht häufig in dem Preisbereich. Da es ein klassischer Nokia-Akku ist bekommt man problemlos Akkus zum Wechseln. Trotzdem stellen sich zwei Fragen: 1. Der Stromverbrauch des Kopfhörers. Wenn man den Akku jede Stunde wechseln muss macht das auch keinen Spaß. 2. Ob der Kopfhörer einen kurzzeitigen Puffer hat damit man beim Akkuwechsel nicht die BT-Kopplung verliert.
So ein Zufall, ich hab den Kopfhörer hier (am 31.1.19 bei Amazon für 6,80€ bestellt) am Schrank hängen und kann folgendes dazu sagen: - In meinem ist ein 400mAh Akku BL-5B verbaut, kein 600'er. - Meiner hat noch FM-Radio Modus - Ich hatte den Kopfhörer nur einmal geladen und jetzt hat er immer noch 3,96V. - Das Teil meldet sich am Handy BT mit "B19" zum koppeln - Am Handy (Redmi Note 8 Pro) hat es im Gegensatz zu anderen Headsets ein Tastatur-Symbol im Profil, wenn es verbunden ist. - Nachteil: Das Teil ist an meinen 2 TV's (2019'er LG und Medion) nicht als Kopfhörer zu koppeln,da es nicht bei der BT-Suche am TV gefunden wird. - Scheint ein komisches BT-Headset-Profil zu haben, was (m)eine TV's nicht zu unterstützen scheinen. Also nicht zu verwenden als BT-Kopfhörer am TV. Hannes J. schrieb: > Jack V. schrieb: >> Die Kopfhörer hingegen sind eher generisch – bekommt man für etwa den >> Preis auch manchmal im Laden. > > Das interessanteste Feature ist der wechselbare Akku. Das findet man > nicht häufig in dem Preisbereich. Da es ein klassischer Nokia-Akku ist > bekommt man problemlos Akkus zum Wechseln. Trotzdem stellen sich zwei > Fragen: > > 1. Der Stromverbrauch des Kopfhörers. Wenn man den Akku jede Stunde > wechseln muss macht das auch keinen Spaß. - Musst du nicht jede Stunde wechseln. > 2. Ob der Kopfhörer einen kurzzeitigen Puffer hat damit man beim > Akkuwechsel nicht die BT-Kopplung verliert. - Hat keinen Puffer
:
Bearbeitet durch User
Aha A. schrieb: > ich hab den Kopfhörer hier (am 31.1.19 bei Amazon für 6,80€ bestellt) am > Schrank hängen und kann folgendes dazu sagen: > - In meinem ist ein 400mAh Akku BL-5B verbaut, kein 600'er. Super, dann schau ich dort auch noch mal. Einen BL-5B/C hätte ich noch in der Grabbelkiste. Von daher egal. Kannst du was zu den Ohrmuscheln bzw. der Polsterung sagen? Ist es so ein schwammiges Ding oder eher feste Konsistenz? Kann man schon Risse erkennen? Durch die fehlende Strebe, rutscht es leicht herunter? Drückt es stark auf die Ohren, angenehm oder wackelig? Danke schon mal. Mein CSL hatte sehr gute Dienste verrichtet, nun ist die Naht innen aufgeplatzt und der Schaumstoff quillt heraus. Daher brauche ich dringend Ersatz. PS: Die Kameras sind heute auch angekommen. Vielen Dank an @atc1441
:
Bearbeitet durch User
Mister A. schrieb: > Mein CSL hatte sehr gute Dienste verrichtet, nun ist die Naht innen > aufgeplatzt und der Schaumstoff quillt heraus. Daher brauche ich > dringend Ersatz. Vielleicht hast du Glück und findest einen Ersatz-"Überzieher" https://www.aliexpress.com/wholesale?SearcText=Headband+Cushion+Pads https://www.aliexpress.com/item/4000155229702.html
:
Bearbeitet durch User
Habt Ihr schon Erfahrungen mit Lieferungen aus China nach der neuen Steuerregelung? Klappt die zügige Freigabe duch den Zoll? Ich warte auf ein 36Euro Teil (Rückfahrcamera für ein Auto) nun schon 2 Wochen, obwohl das Teil schon vor etlichen Tagen in DE angekommen sein soll ...! Wie kann ich den Verbleib (beim Spediteur / Zoll) recherchieren? Dank & Gruesse
Hendrik L. schrieb: > Habt Ihr schon Erfahrungen mit Lieferungen aus China nach der neuen > Steuerregelung? Klappt die zügige Freigabe duch den Zoll? Wenn der Verkäufer am IOSS teilnimmt, funktioniert es gar noch besser, als vorher. Wenn nicht, dürfte der Zoll nun mehr Kapazitäten frei haben, da genauer hinzuschauen. Hendrik L. schrieb: > Wie kann ich den Verbleib (beim Spediteur / Zoll) recherchieren? Das hängt ein ganz kleines Bisschen von der Versandart ab. Hast du was mit Tracking, dann dort. Hast du’s nicht, dann mit der Glaskugel. Allerdings gibt’s zu dem Thema „neue Regelung“ bereits einen größeren Thread, in dem deine Frage besser aufgehoben wäre.
:
Bearbeitet durch User
*TV-Box X96Q mit 4 GB RAM, 64 GB ROM und Android 10 für 22,22€ inkl. MwSt und Versand* Allwinner H313 Quad-Core SoC; DDR3 4 GB RAM; eMMC 64GB ROM; 2.4G Wifi; Android 10 https://de.banggood.com/X96Q-Allwinner-H313-Quad-Core-DDR3-4GB-RAM-eMMC-64GB-ROM-2_4G-Wifi-Android-10_0-4K-TV-Box-H_265-VP9-4K-at-60fps-p-1761419.html?cur_warehouse=CZ Mit einem Coupon aus dem Coupon-pull-down-menue beim Bezahlen sind noch ein paar Prozent Preisnachlass möglich (Endpreis: 21,37€). Aus Tschechien hat die Lieferung bei mir nur 2 Tage gedauert.
Aaron C. schrieb: > Gleicher preis, 1,20€ für 16GB Micro SD Karte aus Deutschland mit > Sendungsnummer. > > Hatte 3 Karten bestellt und diese sind heute auch angekommen und > getestet. sind echte 16GB > > 11,7MB/s schreiben und 18,2MB/s Lesen Meine 1,20-Karte kam ebenfalls an und tut was sie soll. Einmal formatieren mit dem offiziellen SD-Formatter, der gleich die berichtete Kapazität berichtigt, und zweimal prüfen mit h2testw liefert die o.g. Ergebnisse. Nun wollte ich dem Verkäufer seine wohlverdiente gute Bewertung geben, und siehe da -- ebay hat den Artikel entfernt und den Zugriff gesperrt. Mal sehen ob demnächst ein Anhörungsbogen kommt, oder ob der Händler nur ebay verärgert hat.
Tom K. schrieb: > *TV-Box X96Q mit 4 GB RAM, 64 GB ROM und Android 10 für 22,22€ inkl. > MwSt und Versand* > > Allwinner H313 Quad-Core SoC; DDR3 4 GB RAM; eMMC 64GB ROM; 2.4G Wifi; > Android 10 Vielleicht hast du ja Glück. Denn leider ist die Software auf solchen TV-Boxen häufig so gammelig und die Hardware so schwachbrüstig, dass sie keinen Spaß machen. Wenn dir die Bedienung mit Soft-Tastatur und Cursor zu fummelig wird, denk über einen Mini-Funktastatur nach. Eine sog. Air Mouse. Ein echtes China-Schnäppchen kenne ich momentan nicht. Besonders nicht, wenn man deutsche Umlaute haben möchte, aber: https://de.banggood.com/I8-2_4G-Wireless-German-English-Layout-Mini-Keyboard-Touchpad-Air-Mouse-Airmouse-for-TV-Box-Mini-PC-p-1573967.html https://www.aliexpress.com/item/1005001638103946.html Englische oder russische Tastaturen sind billiger. DHGate hat noch eine klassische Air Mouse (auch Englisch) https://www.dhgate.com/product/2-4ghz-wireless-keyboard-mx3-with-6-axis/231647862.html
Frequenzumrichter 1~ 230V auf 3~ 230V ....für 10,22€? ...geht offensichtlich. Ich habe FUs im Regal, aber hier will ich wissen was da kommt und hab Einen bestellt: https://www.aliexpress.com/item/1005003182213233.html Nicht vergessen die 750W und RS485 Farbe auszuwählen... Ich kenne Niemanden der das für den Preis klauen würde. it_depends
Heute V. schrieb: > Frequenzumrichter 1~ 230V auf 3~ 230V ....für 10,22€? > > ...geht offensichtlich. > > Ich habe FUs im Regal, aber hier will ich wissen was da kommt und hab > Einen bestellt: https://www.aliexpress.com/item/1005003182213233.html > > Nicht vergessen die 750W und RS485 Farbe auszuwählen... > > Ich kenne Niemanden der das für den Preis klauen würde. > > it_depends OK, klauen nicht, aber ich denke er wird auch nicht liefern. "qazhuangcan Store" "67.1% Positive feedback" Zumal jegliche Leistung, ob mit, oder ohne RS485 und egal welches Lieferland, die Dinger immer 10,22€ kosten immer mit Free Shipping. Das ist schon mal richtig merkwürdig. Ich bestelle niemals bei Händlern mit unter 4,7-Ranking.
bei mir kam das im messenger: Hello, your country is beyond our delivery address. In order not to affect your shopping experience, please apply for a refund. Thank you kostet jetzt bereits 23$US + 25$US Versand... leider bekommt man von Aliexpress keine Kompensation für entstandenen Frust durch entgangene Schnäppchen :-/
:
Bearbeitet durch User
Aaron C. schrieb: > Nicht aus china aber auf jedenfall ein schnäppchen. > 1,20€ inkl versand mit sendungsnummer > Rückfahrkamera: > https://www.ebay.de/itm/373654905073 Rückfahrkamera Preis Update: EUR 7,15 Aaron, ich verlinke dich gleich mal in die YouTube-Kanäle-Liste auf µC. Sind die Doppel-Din-Schacht Auto-Radio-Navi Systeme für 70 bis 100 Euro zu empfehlen? Ich spekuliere da schon lange mit, aber bin skeptisch wg. Navigation. Sind die Karten halbwegs brauchbar? Hat jemand so oder ein ähliches Gerät und möchte berichten? https://www.ebay.de/itm/283946463690 Für die Kategorie Hände weg habe ich noch einen Link. Mit der Drehbank hatte ich auch geliebäugelt und immer wieder die Auktion angesehen, ist aber (leider) laut Youtube ein Totalausfall. Bin jetzt super glücklich :D, dass ich mich einfach nicht überwinden konnte, dem Chinamann 800 Euro zu blechen. MX-210V Drehbank 8x16" 750W - Lohnt sich die günstige Drehmaschine aus China / Tschechien ? Review https://www.youtube.com/watch?v=GQOrqbNdtig
Max P. schrieb: > Sind die Doppel-Din-Schacht Auto-Radio-Navi Systeme für 70 bis 100 Euro > zu empfehlen? Das was ich vor ein paar Jahren direkt in den Händen hatte war richtig scheiße. Das hatte ein Gebrauchtwagenhändler auf Garantie als Ersatz für ein defektes Navi-Radio eingebaut. Musste billig sein. Das Kartenmaterial war vermutlich geklaut. Updates bekam man von nirgendwo. Die Navi-Software stürzte immer mal wieder ab. Lenkradsteuerung war irgendwie dran gepfuscht. Mieser UKW-Empfang. Für ein Experiment würden mich die 70 - 100 Euro nicht besonders abschrecken, sondern der Zeitaufwand das Gerät einzubauen, Fehler zu suchen und wenn es schlecht läuft das Gerät wieder auszubauen und alle Änderungen rückbauen.
Hannes J. schrieb: > Max P. schrieb: >> Sind die Doppel-Din-Schacht Auto-Radio-Navi Systeme für 70 bis 100 Euro >> zu empfehlen? > > Das was ich vor ein paar Jahren direkt in den Händen hatte war richtig > scheiße. Das hatte ein Gebrauchtwagenhändler auf Garantie als Ersatz für > ein defektes Navi-Radio eingebaut. Musste billig sein. > > Das Kartenmaterial war vermutlich geklaut. Updates bekam man von > nirgendwo. Die Navi-Software stürzte immer mal wieder ab. > Lenkradsteuerung war irgendwie dran gepfuscht. Mieser UKW-Empfang. > > Für ein Experiment würden mich die 70 - 100 Euro nicht besonders > abschrecken, sondern der Zeitaufwand das Gerät einzubauen, Fehler zu > suchen und wenn es schlecht läuft das Gerät wieder auszubauen und alle > Änderungen rückbauen. Moin, also ich hatte 2019 meiner Tochter ein Pumpkin Android-Radio in ihren Opel Corsa D eingebaut. https://www.autopumpkin.de/ Das Teil hat wie angegossen gepasst, hat sich in den CAN-Bus wunderbar intergriert, inkl. Rückfahrkamera und Lenkradsteuerung. GPS und UKW Empfang waren gut-sehr gut. Allerdings hat es auch 240€ damals mit Android 8.0, 4GB, WLAN und Fastboot gekostet. Für DAB hätte es einen USB-Dongle gebraucht, den ich aber nie verbaut habe. Habe es im Sommer 2020 allerdings wieder ausgebaut, da sie sich einen Neuwagen zugelegt hat. Seit dem schlummert es im Karton auf dem Dachboden.
Hannes J. schrieb: > Das Kartenmaterial war vermutlich geklaut. Updates bekam man von > nirgendwo. Die Navi-Software stürzte immer mal wieder ab. Das Ding ist doch ein Android-Radio. Da sollte das Kartenmaterial und die Navi-Software auf den Namen "Google-Maps" hören, bzw. sich verwenden lassen?
Matthias S. schrieb: > Das Ding ist doch ein Android-Radio. Da sollte das Kartenmaterial und > die Navi-Software auf den Namen "Google-Maps" hören, bzw. sich verwenden > lassen? Schön wär's gewesen. Das war eine Software die nur zum Teil übersetzt war und bei der gelegentlich chinesische Schriftzeichen auftauchten. Da es weder mein Auto noch mein Radio war habe ich es nicht zu meinem Projekt gemacht, sondern dringend die Rückgabe empfohlen. Aber das kann jeder selber ausprobieren. Grade nachgesehen, die Preise liegen immer noch bei 70 Euro aufwärts.
Hannes J. schrieb: > Schön wär's gewesen. Das war eine Software die nur zum Teil übersetzt > war und bei der gelegentlich chinesische Schriftzeichen auftauchten. Da > es weder mein Auto noch mein Radio war habe ich es nicht zu meinem > Projekt gemacht, sondern dringend die Rückgabe empfohlen. Ähm... und über den PlayStore die entsprechenden Apps zu installieren, war keine Option?
Ich hoffe im richtigen Schnäppchen-Thread gelandet zu sein. Irgendwie hatte ich einen anderen in Erinnerung. Schon seit einiger Zeit gibt es zu einem angemessenen Preis einen kleinen 5" Monitor mit guter Helligkeit und HDMI + VGA + FBAS Eingang. Allerdings ohne Touch-Screen. Ich habe mir zwei davon bestellt und bin echt begeistert. Hab die Elecrow-Displays an meinen Raspberrys ersetzt, weil die bekanntlich sehr dunkel sind. Den Monitor gibt es unter anderem hier: https://de.aliexpress.com/item/1005003429805738.html Bei anderen Händlern gibt es auch eine Halterung dazu.
https://de.aliexpress.com/item/4000520318380.html?spm=a2g0o.order_list.0.0.1a9f5c5fOoufdW&gatewayAdapt=glo2deu Pfiffige Adapterlösung von µSD Karte auf CF-Karte. So ist es möglich, Industrie PCs, die oft neben einer mechanischen IDE Festplatte noch einen CF-Slot besitzen, aufzurüsten, da es für IDE kaum preiswerte SSDs gibt. CF Karten sind 5x teurer, als µSD Karten. Normale Consumer CF Karten habern noch dazu das Manko, das das RMB (Removable Media Bit) gesetzt ist was nervige Klimmzüge, wie Filtertreiber, verlangt um Windows darauf lauffähig zu bekommen. Ich habe das Ganze mit Windows XP auf einem Simatic Microbox PC getestet.
Kalle S. schrieb: > Suche eine Crimpzange für diese Steckverbinder > Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen? > > > Danke schon mal Hallo Kalle, wo hast du denn diese Steckverbinder her? Scheint mir eine interessante Kombination zu sein! Gruß Michael
Hat jmd einen Tip für gute Krokokabel? Bei meinen sind die Klemmenschutzkappen ausgehärtet. Besser wäre hier PVC. Guter, sauberer Biss und natürlich flexible Kabel. Dank & Gruß. Klaus.
Klaus R. schrieb: > Hat jmd einen Tip für gute Krokokabel? Bei meinen sind die > Klemmenschutzkappen ausgehärtet. Besser wäre hier PVC. Guter, sauberer > Biss und natürlich flexible Kabel. > > Dank & Gruß. > > Klaus. Die letzten brauchbaren habe ich vor 30 Jahren gesehen. Bei meinen die ich zuletzt gekauft habe, habe ich die billigen genommen und als erstes die nach Weichmacher stinkende "PVC-Schnur" mit einer haardünnen Alibi-Ader drin abgeknipst und echte Kabel angelötet. Halten nun seit 5 Jahren und ich benutze sie wirklich oft. Wie schlecht die aktuell angebotenen mittlerweile sind, weiß ich allerdings nicht. Würde mich nicht wundern, wenn da die Klemmen auseinanderfallen. Diese sogenannten "Dupont"-Kabel, die auf Stiftleisten passen, habe ich mir auch selbst gecrimpt. Da findet man praktisch nur Schrott, der nach 1x stecken keinen Kontakt mehr gibt. Oder man gibt 2,60€ pro Kabel aus. Wobei mich das selbst Crimpen am Ende auch so viel gekostet hat
Es gibt ja diesen Thread Beitrag "Experimentierkabel mit Krokodilklemmen" , in dem man zu der Erkenntnis gelangte, dass die original Qualität wohl in Akihabara, dem Bastlerviertel in Tokyo, noch zu bekommen sei. Wer keinen kennt, der da in der Nähe wohnt und weiss wie man Pakete verschickt, der kann wohl bei einem Surplushändler über ebay Kleinanzeigen an NOS-Ware kommen.
Soul E. schrieb: > Surplushändler über ebay Kleinanzeigen an NOS-Ware kommen. Gehts konkreter, welcher? 😋 Klaus.
Tim D. schrieb: > Die letzten brauchbaren habe ich vor 30 Jahren gesehen. Bei meinen die > ich zuletzt gekauft habe, habe ich die billigen genommen und als erstes > die nach Weichmacher stinkende "PVC-Schnur" mit einer haardünnen > Alibi-Ader drin abgeknipst und echte Kabel angelötet. Halten nun seit 5 > Jahren und ich benutze sie wirklich oft. Wie schlecht die aktuell > angebotenen mittlerweile sind, weiß ich allerdings nicht. Würde mich > nicht wundern, wenn da die Klemmen auseinanderfallen. Die aktuell angebotenen Kabel werden als Polklemmen für Autobatterien verkauft, und das angecrimpte Dünnkabel dient für die angeblichen 100 Watt PMPO Ladeleistung des Geräts. Ich spreche von so einem generischen Ladegerät mit mehreren LED anstatt einer Laderegelung. Das Blechgewicht der Polklemmen ist wahrscheinlich niedriger als das der früheren kleinen Krokoklemmen.
...ich glaube ich probiers mal hiermit: https://www.ebay.de/itm/360635214716 Für den Preis kommen die im Zweifel halt auch wieder in die Tonne, vor allem wenn die nicht halbwegs präzise packen. Oder ich löte die aktuellen Kölemmen dann an die neuen kabel mit den neuen Überziehern. Wenns mal regnet, sonntags :) Klaus.
Klaus R. schrieb: > ...ich glaube ich probiers mal hiermit: > > https://www.ebay.de/itm/360635214716 > > Für den Preis kommen die im Zweifel halt auch wieder in die Tonne, vor > allem wenn die nicht halbwegs präzise packen. Oder ich löte die > aktuellen Kölemmen dann an die neuen kabel mit den neuen Überziehern. > Wenns mal regnet, sonntags :) > > Klaus. Die neuen Überzieher sind größer als die von den Japanklemmen. Neue Kabel anlöten geht aber fix (wenn man alle Farben da hat). Bei dem Namen "g**b*y" würden bei mir jedoch die Alarmglocken läuten. Meine BNC-Kabel von denen geben keinen Kontakt. Mich wundert die angegebene Länge von 48cm. Der Querschnnitt 0,08mm². Es sind jedenfalls nicht die aus Japan. Magst du uns berichten wenn sie da sind?
Tim D. schrieb: > ... "g**b*y" ... Es sind jedenfalls nicht die aus Japan. Logisch, die sind ja auch aus Braunschweig. :D https://www.wentronic.com/content/mygoobay-startseite/
Dominik H. schrieb: > Logisch, die sind ja auch aus Braunschweig. :D Klar und dort werden die Klemmen natürlich auch hergestellt in guter deutscher Wertarbeit. Du hast mich beim Bearbeiten meines vorherigen Beitrags unterbrochen: Auszug aus den Bewertungen: "Hoher Innenwiderstand - Kabel muss verlötet werden - schade. nicht nochmal.....". Bei der angegebene Länge von 48cm frage ich mich gerade, ob das die größere Ausführung ist? Es gibt ja 3 Größen, so weit ich weiß.
...ich kenne goobay und weiß, was du meinst. Aber ich wüsste auch nicht, wo ich zuverlässig deutlich bessere herbekomme, daher vll "erstmal" die. Oder auch diese https://www.ebay.de/itm/144220761903 wobei Querschnitt 0,45mm² vermtl nicht Leiterquerschnitt meint, aber das frage ich da gerade an (falls die wissen, was ein Leiter ist). Klaus.
Klaus R. schrieb: > 0,45mm² vermtl nicht Leiterquerschnitt Pollin könnte es wissen: https://www.pollin.de/p/messleitungen-mit-krokodilklemmen-0-5-mm2-27-mm-300-mm-10-stueck-830594 aber ich hab noch keine bestellt..
Hobby Frosch sagt: "die 0,45mm beziehen sich laut Hersteller auf den Leiterquerschnitt. Die Kabel auf dem Bild sind die original Kabel, so wie wir sie verkaufen" -> ich bestelle mal
Klaus R. schrieb: > ...ich glaube ich probiers mal hiermit: > > https://www.ebay.de/itm/360635214716 > > Für den Preis kommen die im Zweifel halt auch wieder in die Tonne, vor > allem wenn die nicht halbwegs präzise packen. Oder ich löte die > aktuellen Kölemmen dann an die neuen kabel mit den neuen Überziehern. > Wenns mal regnet, sonntags :) > > Klaus.ch schon. Die hatte ich auch schon. Wird hergestellt für die Tonne!!!
So sahen meine von Sintron aus. Auf den linken Fotos sieht man die pure Isolierung. Irgendwo muss der Weichmacher ja rein ;-) Rechts davon die neuen Kabel. Meine alte Waschmaschine war dabei als Kabelspender sehr hilfreich :-)
ich bau die Dinger selber zusammen und nehme Kabel mit Silikonumhüllung im Bereich AWG10-17.
...wenn die vom Hobbyfrosch 0.5mm² haben, müsst ich schonmal keine flexiblen Kabel besorgen (sind die von der Wama ja auch nicht?) und maximal nur (neu) verlöten, wovon ich aber ausgehe. Klaus.
Klaus R. schrieb: > ...wenn die vom Hobbyfrosch 0.5mm² haben, müsst ich schonmal keine > flexiblen Kabel besorgen (sind die von der Wama ja auch nicht?) und > maximal nur (neu) verlöten, wovon ich aber ausgehe. > > Klaus. 0,5mm² erscheint mir nicht real, aber wenn es so ist, ich wünsche es dir natürlich. Die Wama-Kabel sind mir flexibel genug. Ich hatte erst Bedenken, aber sie haben sich in der Praxis bewährt und gebrochen ist noch keins. Die von den Japanklemmen habe ich auch nicht so flexibel in Erinnerung.
Tim D. schrieb: > aber wenn es so ist, ich wünsche es dir natürlich. Die Hoffnung stirb zuletzt! 😋 Klaus.
Thomas O. schrieb: > ich bau die Dinger selber zusammen und nehme Kabel mit Silikonumhüllung > im Bereich AWG10-17. Die Idee hatte ich auch. Dann merkte ich, dass Silikonisolierungen überall und auch Leitungen gegenseitig miteinander 'festkleben'. Das hat dann sogar schon ein merkliches'Losbrechmoment', was mir zu hinderlich fürs Basteln war.
Heute schon angekommen. Ca 0.25mm2, flexibel, guter Biss, 1...2Ohm da nicht verlötet Ok, aber nicht überragend. Klaus.
Klaus R. schrieb: > Heute schon angekommen. Ca 0.25mm2, flexibel, guter Biss, 1...2Ohm da > nicht verlötet > > Ok, aber nicht überragend. > > Klaus. Wenn die Klemmen gut sind, ist das ja schon die halbe Miete. Wie sieht es mit Weichmacher aus? Stinken die Dinger sehr? Bei meiner letzten Ali-Bestellung lag vom Händler gut gemeint 1 Meter Flachbandkabel bei. Ich musste es umgehend nach draußen tun. Das stank, als hätte ich 100 Rollen hier gelagert. Ich habe gerade heute alles ausgemistet was stinkt bzw. das was ich wirklich noch brauche luftdicht verpackt. Hab mich über 30 Jahre in meinem Hobbyraum vergiftet ohne mir darüber groß Sorgen zu machen. In letzter Zeit gefiel mir das dann noch nicht mehr.
Klaus R. schrieb: > NULL Geruch. Schutzkappen sehr weich, gut. > > Klaus. Super danke! Dann kaufe ich mir nämlich auch noch mal welche. Die werden natürlich wieder modifiziert :-)
...also die Leitungen sind doch zml starr, wenn auch nicht schlimm. Aber das Kupfer ist auch magnetisch 😣🤣 Klaus.
Seit kurzem kann man bei Aliexpress bei der Ergebnisanzeige kein "kostenloser Versand" mehr auswählen. Offenbar weil es keine Händler mit kostenlosem Versand gibt. Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung nach Preis. Was aber durch die stark schwankenden Versandkosten auch wieder nur von begrenzter Nützlichkeit ist.
Wollvieh W. schrieb: > Seit kurzem kann man bei Aliexpress bei der Ergebnisanzeige kein > "kostenloser Versand" mehr auswählen. Offenbar weil es keine Händler mit > kostenlosem Versand gibt. Doch, gibt es durchaus noch. Die Suche danach war aber schon seit längerem (einige Monate?) kaputt und wurde vielleicht einfach deswegen abgedreht. Beispiel für kostenlosen Versand: https://de.aliexpress.com/item/1005005015745269.html Wollvieh W. schrieb: > Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung > nach Preis. Das ist wenigstens mal eine positive Veränderung... Die Suche war früher eigentlich ganz ok, aber seit einigen Monaten wurde sie immer schlechter. Weiß der Kuckuck, was da los ist.
Irgendwie interessant, dass sich Aliexpress darum einfach nicht kümmert. Arbeiten dort nur Amateure oder stecken dahinter irgendwelche vollkommen brillianten wirtschaftlichen Entscheidungen, die ich nicht hinterblicke?
:
Bearbeitet durch User
Paul H. schrieb: > Irgendwie interessant, dass sich Aliexpress darum einfach nicht kümmert. > Arbeiten dort nur Amateure oder stecken dahinter irgendwelche vollkommen > brillianten wirtschaftlichen Entscheidungen, die ich nicht hinterblicke? Die Suche ist einfach nur schäbig geworden. Wenn man unsortiert zig Seiten an Treffern hat, so kann sich das schon allein durchs Anklicken auf "Preis aufsteigend" schon ganz schnell ändern, so dass man nur noch 20 Artikel da sieht. Dann noch die ganzen "Sorry, this item's currently unavailable in your location. Explore other Group Buy deals. Sorry, the page you requested can not be found:(" -Meldungen, wenn man etwas aus dem Newsletter anklickt. Macht euch mal den Spaß ein anderes "Ship To"-Land zu wählen (in letzter Zeit auch nur noch mit VPN möglich) dann seht ihr mal den angeklickten Artikel wenigstens und dazu noch zu richtig guten Preisen. (Ok, bestellen geht so auch nicht, aber nur mal so zur Info) Es zermürbt mich immer mehr und wird immer zeitintensiver dort mal nach guten Preisen(Händlern) zu suchen. Wollvieh W. schrieb: > Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung > nach Preis. Tut sie eben nicht, gerade noch nach "m.2 m key usb adapter" gesucht. Best Match = 17 Seiten nach Preis sortiert = plötzlich nur noch 11 Seiten
:
Bearbeitet durch User
Wollvieh W. schrieb: > Seit kurzem kann man bei Aliexpress bei der Ergebnisanzeige kein > "kostenloser Versand" mehr auswählen. Offenbar weil es keine Händler mit > kostenlosem Versand gibt. Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung > nach Preis. Was aber durch die stark schwankenden Versandkosten auch > wieder nur von begrenzter Nützlichkeit ist. Zum Einen, doch da diese Funktion, selbst wenn sie nun tut, wie Du schreibst, systematisch von haendlern dadurch sabotiert wird, dass deren Produktbild in der Uebersicht wohl das Gewuenschte herzeigt, dann aber fuer den Preis, der dem Haendler einen vorderen Rang in der Preisreihung sicherte, lediglich ein ausgebundeltes Kabel gekauft werden kann... Welchen Nutzen soll diese Funktion dann noch aufweisen? Und dann die Sache mit dem kostenlosen Versand...naja. Gestern erst eine Segment-Anzeige aus einer zurueckliegenden Order aufgerufen: Aktuell ist dieses Produkt bei dem Haendler mit kostenlosem Versand, ja....ABER der Produktpreis..jenseits von Gut und Boese, schlappe 5 Tacken fuer eine 6-stellige 0,36" TM1637-Anzeige. Bei Auswahl von mehr als einem Display kostet dann auch ploetzlich der Versand ganz deutlich.. Neue Suche nach solchen Display bringt mich dann zu einer anderen Seite desgleichen Haendlers, wo ebenjenes Display je nach Farbe fuer 1,50 - 1,90 zu haben ist, mit Versandkosten, die nach Menge gestaffelt ist und bei >3Stueck dann die Schallmauer durchbricht, 1 - 3 nur mit moderater Steigerung der Versandkosten... Nehme ich 3 ohne Versandkosten, bezahle ich 15.- Nehme ich 3 mit Versandkosten, bezahle ich max. 3x 1,90 = 5,70 + ~ 3.- Versand -> 8,70 in Summe. Und so wird es sich mit den meisten anderen Versandkostenfreien Angeboten auch verhalten: reine Augenwischerei und letztlich zahlt der Kunde drauf.
Wollvieh W. schrieb: > Seit kurzem kann man bei Aliexpress bei der Ergebnisanzeige kein > "kostenloser Versand" mehr auswählen. Überflüssig: Was (bei Dir) heute funktioniert, kann morgen schon wieder kaputt sein. Aliexpress pfuscht fast täglich an seinem Webauftritt herum, jedesmal ist etwas anderes kaputt. > Offenbar weil es keine Händler mit kostenlosem Versand gibt. Gibt es noch, aber ist nicht immer der günstigste Gesamtpreis. Es gibt auch viel Angebote, wo in der Übersicht "free shipping" steht, im tatsächlichen Angebot dann aber doch berechnet wird. > Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung nach Preis. Die ist einigermaßen wertlos geworden: Diverse Bescheißer stellen da 0,01 Dollar rein oder irgendwelche unwichtigen Kleinteile, die mit dem eigentlichen Ziel der Suche nicht vereinbar sind. Johannes U. schrieb: > Nehme ich 3 ohne Versandkosten, bezahle ich 15.- > Nehme ich 3 mit Versandkosten, bezahle ich max. 3x 1,90 = 5,70 + ~ 3.- > Versand -> 8,70 in Summe. So ist das. Dass die Versandkosten mit der Menge explodieren, war schon immer so. Da bestelle ich drei Stück und am nächsten Tag nochmal drei.
Manfred P. schrieb: > Da bestelle ich drei Stück und am nächsten Tag nochmal drei. 5 Minuten später reicht auch. Oft kommt dann trotzdem alles in einem Paket, weils halt doch günstiger war so. Um zum Thema zurück zu kommen: Letztens habe ich etwas bestellt, was angeblich 3,2V 320Ah LiFePO4 Zellen sind - um €4,30 für 4 Stück. Da konnte ich einfach nicht widerstehen, auch wenn das Angebot ganz offensichtlich zu gut ist, um wahr zu sein. "Etwas" wurde auch verschickt und ist mittlerweile sogar schon durch den Zoll. Was auch immer es ist, bald werde ich es wohl wissen. Ich gehe davon aus, dass ich gleich darauf einen Streitfall eröffnen werde. Dass ich tatsächlich die angegebenen Zellen bekomme, kann ich mir nicht vorstellen - schon der Versand von angeblich 4x 55kg (oder auch nur 1x 55kg) kann sich um den Preis nicht ausgehen. Das Angebot gibt es mittlerweile nicht mehr, daher gibts leider nur einen Screenshot.
Wollvieh W. schrieb: > Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung > nach Preis. Funktioniert bei mir heute wieder nicht. Suchbegriff war "flashlight 18650". 60 Seiten gefunden. Bei Umschalten auf Preis dann >> Tut uns leid, Ihre Suche "flashlight 18650" fand keine passenden >> Produkte. Bitte nochmals versuchen." Auf Englisch umgestellt, selbe Suche, 60 Pages gefunden. Dann nach Price sortiert: >> Sorry, your search "flashlight 18650" did not match any >> products. Please try again.
Hannes J. schrieb: > Funktioniert bei mir heute wieder nicht. Suchbegriff war "flashlight > 18650". 60 Seiten gefunden. Bei Umschalten auf Preis dann Das kann ich hier nachvollziehen. Das Problem tritt bei mir nur eingeloggt auf und unabhängig von den gespeicherten Cookies. Wenn du allerdings noch mal auf Preis sortieren klickst, funktioniert es und zwar beliebig oft. Probier das mal. Die Suche nach Preis bringt aber wenig, wie man z. B. hier sieht: https://de.aliexpress.com/item/1005005059252536.html
Bei mir ists nun auch wieder kaputt, dafür ist das Suchfeld kostenloser Versand wieder da. Ich hatte wohl mal mit 1:1000 den Webserver mit der experimentellen funktionierenden Oberfläche erwischt.
Also, momentan gibt es jede Menge China-Bauteile zu China-Preisen bei Amazon mit Primeversand aus DE durch Amazon am nächsten Tag. Teilweise sogar günstiger als bei ALI. Aber Vorsicht: Immer nur EINEN Artikel in den Warenkorb legen und bestellen , um den Rabatt zu bekommen. Nicht vergessen den Rabatt anzuklicken vorher. Der Briefträger wird sich nicht freuen, da Amazon zu 80% jeden bestellten Artikel auch separat verschickt. Ich habe heute alleine 25 Amazon-Pappumschläge bekommen, und die Tage kommen sicher noch so an die 40-50 davon. :( 1. 70% Anklick-Coupons vom Händler KYYKA-EU https://www.amazon.de/promotion/psp/A1TUNBXF3WWX40 2. 40% Anklick-Coupons vom Händler KYYKA-EU https://www.amazon.de/promotion/psp/A17EZOGEIQHM7A Dort sind aber nicht alle Angebote gelistet. Geht am besten auf das KYYKA-EU Schaufenster und blättert dort mal unsortiert durch alle Seiten. https://www.amazon.de/s?ie=UTF8&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&me=A2HR25T7JG1ANP Hier nur mal 5% meiner heutigen Bestellungen: Und Vieles ist schon nicht mehr vorrätig. Schnell sein, wenn ihr was gebrauchen könnt. Sortiment 300 Elkos a 15 Werte von 0,1-470µF für 8,59€ -70% = 2,68€ https://www.amazon.de/dp/B07RN3Q8SD 3 Stück ATMega32U4 für 25,99€ -70% = 7,80€ -> 2,60€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08LL9821L 10 Kugellager geschlossen 623ZZ, 3x10x4mm für 6,99€ -70% = 2,10€ -> 0,21€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B0859ZXLDP 2 Stück INA219 I2C Stromsensormodule für 8,89€ -70% = 2,67€ -> 1,34€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08GM14VSR 2 Stück PWM DC Motorregler 5-35V, 5A für 5,99€ - 70% = 1,80€ -> 0,90€ /Stück https://www.amazon.de/dp/B08B343NJ8 5 Stück Mehrgangpotentiometer 10K WXD3-13-2W für 10,99€ - 70% = 3,30€ -> 0,66€ /Stück https://www.amazon.de/dp/B08L8P9K8N DC-Motordrehzahlregler mit Vorwärtsbrems-Rückwärtsschalter, einstellbarem Potentiometer und Digitalanzeige 10V-55V, 40A für 13,99€ - 70% = 4,20€ https://www.amazon.de/dp/B089PYNR2L 2 Stück DP-HDMI Adapter 1080p für 6,39€ - 70% = 1,92€ -> 0,96€ /Stück https://www.amazon.de/dp/B09M6KRT64 Metallgetriebemotor 6V 100rpm für 7,59€ - 70% = 2,28€ https://www.amazon.de/dp/B08B3M625K 3 Stück IR-Trackingsensor 4-Kanal Modul für 7,99€ - 70% = 2,40€ -> 0,80€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08L87SP78 Schrittmotorsteuermodul MKS mit Richtungsumschaltung für 8,99€ - 70% = 2,70€ -> 0,90€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08B3PYS8P VK172 GPS/GLONASS USB Reseiver für 10,99€ - 70% = 3,30€ https://www.amazon.de/dp/B08LL7NTRT PWM-Pulsfrequenzgenerator, DC 3,3 V - 30 V, 5-30 mA 1-Kanal 1 Hz - 150 kHz für 9,99€ - 70% = 3€ https://www.amazon.de/dp/B08GM1T9RV DJI Mini 3 Pro Tragetasche für 25,99€ - 70 % = 7,80€ https://www.amazon.de/dp/B0B31J1B92 2 Stück StepDown Wandler KIS3R33S, 7-24V auf 5V 3A für 8,59€ - 70% = 2,58 -> 1,29€ /Stück https://www.amazon.de/dp/B08RDJ3WPJ 4 Stück StepDown Wandler LM-2596S für 7,59€ - 70% = 2,28€ -> 0,57€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08NT7KZ3L 5 Stück PWM Drehzahlsteller 5-35V, 2A für 7,59€ - 70% = 2,28€ -> 0,46€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08GLYLLM5 12 Stück Snap-In Schalter rot, 1-pol. 250V 10A für 6,99€ - 70% = 2,10€ -> 0,18€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B085B21DX1 20 Einbautaster rund rot 16mm für 8,99€ - 70% = 2,70€ -> 0,14€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08LL7H1W1 1-Kanal Multifunktionsrelais für 9,99€ - 70% = 3,00€ https://www.amazon.de/dp/B08B3PMYWN 5 Stück Powerbank Modul für 18650'er Zellen für 18,99€ - 70% = 5,70€ -> 1,14€ / Stück https://www.amazon.de/ZHITING-Batterieladeger%C3%A4t-Schutzmodul-PCB-Modulplatine-BMS-Schutz-LCD-Lademodul/dp/B08LLBBX2M 2 Stück BMS 3S, 25A für 7,99€ - 70% = 2,40€ -> 1,20€ / Stück https://www.amazon.de/gp/product/B08RDJ1ND4 5 Stück Peltierelement TEC1-12705 40x40mm für 17,99€ - 70% = 5,40€ -> 1,08€ /Stück https://www.amazon.de/gp/product/B08GM1TGQ7 usw. usw.
:
Bearbeitet durch User
Aha A. schrieb: > Also, > momentan gibt es jede Menge China-Bauteile zu China-Preisen bei Amazon > mit Primeversand aus DE durch Amazon am nächsten Tag. > Teilweise sogar günstiger als bei ALI. Danke für deinen Tipp, das passt gerade super, weil ich mir die Tage ein paar Sortimente bestellen wollte.
Aha A. schrieb: > momentan gibt es jede Menge China-Bauteile zu China-Preisen bei Amazon > mit Primeversand aus DE durch Amazon Ein paar Preise sind wirklich gut, aber: Hilft mir nicht, wenn ich dann 5,90 Versandkosten drauflegen muß. Ich kaufe nicht alle paar Tage irgendwelchen Kleinkram, damit ist es nicht lohnenswert, das Prime-Abo zu bezahlen.
Geht auch als Probeabo 😉 Aber bis zu 50 Amazon Päckchen ist schon etwas grenzwertig, finde ich. Klaus.
Manfred P. schrieb: > Aha A. schrieb: >> momentan gibt es jede Menge China-Bauteile zu China-Preisen bei Amazon >> mit Primeversand aus DE durch Amazon > > Ein paar Preise sind wirklich gut, aber: Hilft mir nicht, wenn ich dann > 5,90 Versandkosten drauflegen muß. Der Primeversand scheint mit der Aktion gratis zu sein, auch ohne Prime-Abo. Die 29€-Grenze gilt aber trotzdem - ist also je nach Ersparnis nur in Kombination mit anderen Dingen sinnvoll, die man sonst auch bestellt hätte. Bleibt man darunter, zahlt man offenbar den Standardversand (2,99 nach AT, wird dann aber als "Premiumversand" bezeichnet - normal wäre der IIRC teurer). Allerdings zählt für diese Grenze scheinbar der ursprüngliche Preis ohne Rabatt. Ich habe z.B. gerade (als einzigen Artikel) dieses MH-Z19B CO2-Sensormodul gekauft, das ohne Rabatt ~33€ kosten würde, und keinen Versand bezahlt: https://www.amazon.de/gp/product/B07VD15YRP
Ok, Sorry, Ich bin natürlich von einer Prime-Mitgliedschaft ausgegangen und habe es evtl. nicht exclusiv kommuniziert, sondern nur am Rande erwähnt im ersten Satz..."mit Primeversand".
Nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber da in einem anderen Thread eine Heißluftstation für 350 Euro diskutiert wird (alleine die Heißluftstation), hier ein Set aus Heißluftstation (1000W), Netzgerät (15V, 5A) und Lötstation (60W) für 437 Euro: https://de.aliexpress.com/item/1005003221454110.html Das Ganze in einem Einbaurahmen, und, das finde ich das Witzige daran, mit Laptophalter. Vielleicht eine Lösung für Leute mit Platzproblemen und zum Selberbauen.
:
Bearbeitet durch User
Die Chinesen wissen mittlerweile was sie verlangen können. Ich habe bei Aliexpress schon lange kein echtes Schnäppchen mehr gesehen. Ist der Artikel etwa noch schwer oder groß, steigen die Versandkosten derart, dass man ihn hier oft billiger bekommt.
Aha A. schrieb: > Also, > momentan gibt es jede Menge China-Bauteile zu China-Preisen bei Amazon > mit Primeversand aus DE durch Amazon am nächsten Tag. > Teilweise sogar günstiger als bei ALI. Die ersten 5 Posten kamen heute an - es war allerdings alles zusammen in einem Paket :-)
Aha A. schrieb: > > 1. 70% Anklick-Coupons vom Händler KYYKA-EU > https://www.amazon.de/promotion/psp/A1TUNBXF3WWX40 > > 2. 40% Anklick-Coupons vom Händler KYYKA-EU > https://www.amazon.de/promotion/psp/A17EZOGEIQHM7A > > Dort sind aber nicht alle Angebote gelistet. > Geht am besten auf das KYYKA-EU Schaufenster und blättert dort mal > unsortiert > durch alle Seiten. > https://www.amazon.de/s?ie=UTF8&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&me=A2HR25T7JG1ANP Danke für den Tipp, die 70% habe ich leider verpasst aber 40% sind bei einigen Produkten auch sehr gut. Bist du durch Zufall auf diese Aktion gestoßen oder kann man die aktiv suchen? Über https://www.amazon.de/coupons konnte ich die 40% bei KYYKA-EU nicht finden.
>PD D. schrieb: > Danke für den Tipp, die 70% habe ich leider verpasst aber 40% sind bei > einigen Produkten auch sehr gut. > Bist du durch Zufall auf diese Aktion gestoßen oder kann man die aktiv Jo, war auf der Suche nach ESP-12 Modulen, dann KYYKA gefunden mit 40% am ersten Tag und dann das Schaufenster von dem Shop durchforstet und halt jede Menge andere Artikel rabattierte Artikel gefunden und bestellt. Dann mal kurz auf 'ner Schnäppchenseite die 40% erwähnt und am Donnerstag waren dann die 40% Coupons weg. Nachmittags dann Mail bekommen,dass manche Artikel verschickt wurden und beim Anklicken eines bestellten Artikels dann festgestellt, dass der halbe Shop plötzlich bei 70% Rabatt lag. Momentan liegen da noch jede Menge tlw. unattraktive 30%-40% Coupons noch rum > suchen? Über https://www.amazon.de/coupons konnte ich die 40% bei > KYYKA-EU nicht finden. Doch. Du musst bei "Coupons für bestimmte Marke suchen" KYYKA, ZHITING, ARCELI oder ICQUANZX eingeben, dann zeigt er dir die versch. Prozentgruppen an. Dann auf eine Gruppe (z.B. 40%) drauf gehen.
:
Bearbeitet durch User
Kohleschicht-Widerstände E24-Reihe (mit Lücken) https://de.aliexpress.com/item/1005002369567811.html O.k., kein richtiges Schnäppchen, allerdings bleiben bei diesem Angebot die Versandkosten auch bei Mehrfachauswahl im angenehmen Rahmen. Ich kaufe Kohleschicht gerne für Experimentieraufbauten, da man die Farbringe gut ablesen kann. Bei den Metallfilm ist für meine Augen braun, rot und orange eine Farbe (warum eigentlich?). Metallfilm setze ich dann erst auf der Platine ein. Was mir allerdings neu ist: "Sie können nur 40 Artikel gleichzeitig in ein und demselben Shop kaufen". Unpraktisch bei den vielen Widerstandswerten. Hat eine Sau Arbeit gemacht die in den Warenkorb zu legen und einzeln wieder zu löschen. Also den Rest in mehreren Bestellungen. Ich hoffe dass wenigstens das funktioniert.
du bekommst aber auch schon sehr günstig fertige Kits Metallfilm 1% Resistor e24 kit
Kalle S. schrieb: > du bekommst aber auch schon sehr günstig fertige Kits Metallfilm 1% > > Resistor e24 kit So ein Sortiment habe ich bereits. Aber ich will nun auch meine Kohleschicht um die fehlenden Werte ergänzen, aus dem in meinem vorherigen Beitrag genannten Grund. Ich konnte sie noch nicht bestellen, seit gestern Abend: "Bezahlung fehlgeschlagen Wir konnten diese Zahlung nicht bearbeiten. Fehlercode: CSC_7200022" Edit: Nachdem es heute morgen immer noch nicht funktionierte und die Seite dann ganz tot war, ist jetzt plötzlich mein Warenkorb leer und ich darf alles nochmal mühsam reinlegen.
Großartig es funktioniert immer noch nicht, aber ich bekomme fleißig Erinnerungen, dass ich meine Artikel bezahlen soll. Hatte schon mal jemand den Fehlercode CSC_7200022? Ich hab schon die Währung geändert und ein anderes Zahlungsmittel versucht.
Ich habe jetzt 3 Bestellungen in demselben Shop aufgegeben. Die zweite konnte ich bezahlen. Bei Bestellung 1 und 3 kommt die oben genannte Fehlermeldung. Wenn ich die Bestellungen stornieren will, wird kurz "system error" eingeblendet.
Tim D. schrieb: > Großartig es funktioniert immer noch nicht, aber ich bekomme fleißig > Erinnerungen, dass ich meine Artikel bezahlen soll. Hatte schon mal > jemand den Fehlercode CSC_7200022? Ich hab schon die Währung geändert > und ein anderes Zahlungsmittel versucht. Hatte vor ein paar Monaten genau das gleiche Problem gehabt. Ein paar Zahlungsaufforderungen erhalten, ignoriert und gesperrt worden.
Entweder basteln die am laufenden System herum, so wie es Ebay früher gerne tat oder es sind ein paar Server ausgefallen. Gestern hatte ich schon große Mühe mich einzuloggen. Erst erschien kein Eingabefeld, dann war ich unbekannt und irgendwann ging es. Ein Artikel wurde jetzt trotz system error storniert. Wenn ich es bei dem anderen erneut versuchen will, kommt nur noch: "Ups! Irgendwas lief schief!" Ich warte mal ein paar Tage und versuche es dann erneut.
Nachdem ich die Bestellung nun in 5 Mini-Bestellungen aufgesplittet hab, funktionierte die Bezahlung bei jeder. Offenbar hat es mit der Menge der Artikel zu tun. Unabhängig davon verstehe ich den Sinn nicht, dass man nur 40 Artikel gleichzeitig in einem Shop bestellen kann.
Kalle S. schrieb: > du bekommst aber auch schon sehr günstig fertige Kits Metallfilm 1% > Resistor e24 kit Ich habe einige 1% über Ali gekauft und leichte Zweifel, ob die wirklich 1% haben. Zumindest haben sie dünne Drähtchen, die auch noch magnetisch sind. Tim D. schrieb: > Kalle S. schrieb: >> du bekommst aber auch schon sehr günstig fertige Kits Metallfilm 1% > So ein Sortiment habe ich bereits. Aber ich will nun auch meine > Kohleschicht um die fehlenden Werte ergänzen, aus dem in meinem > vorherigen Beitrag genannten Grund. Nicht wirklich? Ich habe nur Metallschicht und sehe keine Anwendung, wo Kohleschicht besser wäre, ich mache keine Hochfrequenz. Die Ablesbarkeit der Farbringe akzeptiere ich nicht, obwohl auch ich Probleme damit habe: Meine Widerstände liegen in ihren Fächern und im Zweifel halte ich eben das Multimeter dran.
Manfred P. schrieb: > Ich habe einige 1% über Ali gekauft und leichte Zweifel, ob die wirklich > 1% haben. Da scheint es wohl Unterschiede zu geben. Meine sind nicht magnetisch. Da das hier schon mal jemand schrieb, habe ich von meinen eine größere Auswahl nachgemessen (Vierdrahtmessung). Die lagen alle innerhalb der angegebenen Toleranzgrenze. > Die Ablesbarkeit der Farbringe akzeptiere ich nicht, obwohl auch ich > Probleme damit habe: Meine Widerstände liegen in ihren Fächern und im > Zweifel halte ich eben das Multimeter dran. Mein liegen auch sortiert in Fächern, aber ich nehm sie ja für Experimentieraufbauten. Ich verwende sie daher mehrfach, oft liegen sie noch auf dem Tisch und ich löte sie wieder ein. Jetzt hast du ein Dutzend von den lilablassblauen herumliegen. Misst du die dann erst durch? Mühsam... Also ich werf sie weg. Die 5% erkenne ich mit einem Blick, ich kann sie einfach greifen und einlöten und später sind sie auch schnell wieder einsortiert. Allerdings gibt es mittlerweile auch bei den 5%igen Exemplare, die sich nur schwer ablesen lassen.
Tim D. schrieb: > Entweder basteln die am laufenden System herum, Irgendwie sowas wird es sein. Auf der Hauptseite geht bei mir gerade garnix, ich kann nicht auf Warenkorb klicken, das Account-Dropdown funktioniert nicht, es geht einfach garnix ... bis auf das Suchfeld. Und auf der dann erscheinenden Ergebnisseite, kann ich dann auch das Account-Dropdown oeffnen oder auf den Warenkorb klicken.. Nutzt nur leider rein garnix, weil ich dann aufgefordert werde, mich einzuloggen....und das geht nicht..
Tim D. schrieb: > Misst du die dann erst > durch? Mühsam... Also ich werf sie weg. Ich habe mir zum Messen der Widerstände das Widerstandsmessgerät von ZABEX nachgebaut. http://www.zabex.de/site/ohmmeter.html genauer gesagt die Version von Heinrich Stummer http://www.zabex.de/site/bauanleitung-zabex-ohmeter.pdf Das funktioniert wirklich schnell und die Zuordnung zu einem Widerstandswert aus der E24 Reihe ist absolut genial.
Herbert P. schrieb: > Tim D. schrieb: >> Misst du die dann erst >> durch? Mühsam... Also ich werf sie weg. > > Ich habe mir zum Messen der Widerstände das Widerstandsmessgerät von > ZABEX nachgebaut. > > http://www.zabex.de/site/ohmmeter.html > > genauer gesagt die Version von Heinrich Stummer > > http://www.zabex.de/site/bauanleitung-zabex-ohmeter.pdf > > Das funktioniert wirklich schnell und die Zuordnung zu einem > Widerstandswert aus der E24 Reihe ist absolut genial. Servus Herbert, einfach nur Top! MfG Eppelein
Herbert P. schrieb: #> Ich habe mir zum Messen der Widerstände das Widerstandsmessgerät von > ZABEX nachgebaut. > > http://www.zabex.de/site/ohmmeter.html > > genauer gesagt die Version von Heinrich Stummer > > http://www.zabex.de/site/bauanleitung-zabex-ohmeter.pdf > > Das funktioniert wirklich schnell und die Zuordnung zu einem > Widerstandswert aus der E24 Reihe ist absolut genial. Das ist ja mal super! Danke für den Tipp, das wird mein nächstes Projekt.
Tim D. schrieb: > Das ist ja mal super! Danke für den Tipp, das wird mein nächstes > Projekt. Man könnte sich auch nur die Kontakte fertigen und ein schnelles autroranging Multimeter anschließen. Schnell ist dabei natürlich wichtig.
Hannes J. schrieb: > Tim D. schrieb: >> Das ist ja mal super! Danke für den Tipp, das wird mein nächstes >> Projekt. > > Man könnte sich auch nur die Kontakte fertigen und ein schnelles > autroranging Multimeter anschließen. Schnell ist dabei natürlich > wichtig. Dann würde aber die Zuordnung des Messwertes in die E24-Reihe noch fehlen. Aber ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Tim D. schrieb: > Das ist ja mal super! Danke für den Tipp, das wird mein nächstes > Projekt. …sag‘ Bescheid, falls du eine Platine brauchst (aus o.g. Thread)… ;-)
Jan L. schrieb: > …sag‘ Bescheid, falls du eine Platine brauchst (aus o.g. Thread)… ;-) Ich will es ein wenig anders lösen, mit LED-Anzeige und nur der E24 Wert soll angezeigt werden. Die habe ich mir heute bestellt: https://de.aliexpress.com/item/4001251092762.html Versorgung soll dann über ein stationäres Netzteil erfolgen, das ich mir mal für die ganzen kleinen Prüfkästchen gebaut habe, die sich mit der Zeit so angesammelt haben. Aber wer weiß, vielleicht komme ich auf Deine Platine zurück, wenn mich die Motivation verlässt alles neu zu stricken.
und schön wäre es, wenn man nun noch die Farbcodes auf einem Mini Color-Display ausgeben könnte. Wäre mal eine schöne Vorlage zum Basteln..... Ich habe auf Anhieb über eine WebSuche dazu nichts dazu gefunden. Oder gibt es so was schon? Aber dies gehört wohl nicht in diesen Thread
Kalle S. schrieb: > und schön wäre es, wenn man nun noch die Farbcodes auf einem Mini > Color-Display ausgeben könnte. Ein Stückchen Stripe mit WS2812 sollte ausreichen :-)
Das geht schon, aber nicht mit einem einzelnen großen LED-Chip. Mit vielen kleinen, wobei wir dann im Prinzip beim Display wären. Oder man passt die Hintergrundfarbe je nach Widerstandswert an, als Vergleichsfarbe.
Der Thread Beitrag "Ohmmeter nach Zabex" scheint etwas eingenickt. Darf ich noch einen Satz zum Thema bzw. den letzen Beiträgen dranhängen? (ggf. Bitte das ganze dahinverschieben) Kalle S. schrieb: > Farbcodes auf einem Mini Color-Display ausgeben Gerald B. schrieb: > Ein Stückchen Stripe mit WS2812 sollte ausreichen :-) Modus Serienmessung (z.B. eine Widerstandsschachtel prüfen): - Bausatz um 4-5x WS2812, 4-5x Taster, 1x Summer erweitern. Auf kleiner Zusatzplatine, ansteckbar. - Mit den Tastern werden die Farbringe eingestellt. - Wenn WS2812 verfügbar, farblich dargestellt. - In der ersten Displayzeile erscheint der Wert z.B. 680R 5%. - Ein Pieper/Summer signalisiert wenn der gemessene Wert innerhalb der Toleranz liegt.
:
Bearbeitet durch User
Hama Handylader nach Qi-Standard im Doppelpack bei Pollin für 6,95€ https://www.pollin.de/p/kabelloses-ladegeraet-hama-188321-qi-fc10-10-w-schwarz-2-stueck-352999 Selbst der freundliche Chinese kann das nicht billiger :-) Habe mir das Set bestellt. Damit werden mein Auto und das der Freundin ausgestattet. Kommt mit einem Stück Spiegelklebeband ins Fach über der Mittelkonsole und geht dann auf einen KFZ-USB Lader, der eh schon da ist.
Grade drüber gestolpert. Wifi Uhr. 4 Stellig 7 Segment / Rtc Modul und vermutlich esp8266. Ungefähr 5€ https://de.aliexpress.com/item/1005003163124952.html Als Grundlage zum Basteln Zeitschaltuhr Datenlogger / Wifi 7 Segment...
...krass. Man fragt sich aber schon, was der eigentliche Sinn aus Sicht des Chinesen sein sollte? :) Klaus.
Klaus R. schrieb: > ...krass. Man fragt sich aber schon, was der eigentliche Sinn aus Sicht > des Chinesen sein sollte? :) So ein kreativer Kram kommt z. B. hier heraus: http://www.51hei.com/bbs/mcu-dianzidiy-1.html Wobei die Wifi-Uhr doch ganz nett ist. Aber ich traue ihr nicht. Bei den Codebeispielen die ich bisher gesehen habe, wird das Wlan-Passwort im Klartext gespeichert. Dann muss die Uhr nur noch nach China telefonieren... Oder sie wird Teil einer DDoS-Attacke.
Tim D. schrieb: > Klaus R. schrieb: >> ...krass. Man fragt sich aber schon, was der eigentliche Sinn aus Sicht >> des Chinesen sein sollte? :) > > So ein kreativer Kram kommt z. B. hier heraus: > http://www.51hei.com/bbs/mcu-dianzidiy-1.html > > Wobei die Wifi-Uhr doch ganz nett ist. Aber ich traue ihr nicht. Bei den > Codebeispielen die ich bisher gesehen habe, wird das Wlan-Passwort im > Klartext gespeichert. Dann muss die Uhr nur noch nach China > telefonieren... Oder sie wird Teil einer DDoS-Attacke. Ich hatte die Uhr eher als DIY Plattform vorgeschlagen. Weil der Preis. Wenn man eh etwas mit Uhr 7Segment und 8266 bauen möchte bekommt man das selber für den Preis kaum hin. Also eigene Firmware bzw umgebaut. Als nur Uhr finde ich das etwas witzlos. Also wenn die in China mein Wlan Passwort haben wäre mir das recht egal. So weit reicht das Signal nicht ;) Wenn im 8266 etwas sitzt was nach hause funkt egal welche Firmware da grade rennt sind wir eh im Arsch. Ich möchte nicht wissen wie viele Millionen von den kleinen Dingern am Internet hängen.
Tim D. schrieb: > Wobei die Wifi-Uhr doch ganz nett ist. Aber ich traue ihr nicht. Bei den > Codebeispielen die ich bisher gesehen habe, wird das Wlan-Passwort im > Klartext gespeichert. Dann muss die Uhr nur noch nach China > telefonieren... Oder sie wird Teil einer DDoS-Attacke. Oder man packt ne andere Firmware wie Tasmota drauf:
S. M. schrieb: > Ich hatte die Uhr eher als DIY Plattform vorgeschlagen Mir klar... S. M. schrieb: > Als > nur Uhr finde ich das etwas witzlos. Das meinte ich. Zumal ja nichtmals NCP oder so erwähnt wird - wofür also Wifi? Ist aber letztendlich auch egal. Klaus.
S. M. schrieb: > Ich hatte die Uhr eher als DIY Plattform vorgeschlagen. Weil der Preis. > Wenn man eh etwas mit Uhr 7Segment und 8266 bauen möchte bekommt man das > selber für den Preis kaum hin. Also eigene Firmware bzw umgebaut. Sollte keine Kritik an Deinem Tipp sein. Im Gegenteil, ich war derjenige der deinen Beitrag positiv bewertet hat. > Als nur Uhr finde ich das etwas witzlos. Auch als reine Uhr fände ich sie für meinen Arbeitstisch praktisch, um meine netzsynchronisierte abzulösen. Wobei sie inzwischen wieder ziemlich genau geht. Markus H. schrieb: > Oder man packt ne andere Firmware wie Tasmota drauf: Ja, das habe ich gelesen, aber wenn ich anfangen muss zu basteln, gefällt mir diese hier besser: https://community.dfrobot.com/makelog-310356.html Die bekomme sogar ich zusammen geklatscht, ohne Ahnung von was zu haben ;-)
Tim D. schrieb: > S. M. schrieb: > Markus H. schrieb: >> Oder man packt ne andere Firmware wie Tasmota drauf: > > Ja, das habe ich gelesen, aber wenn ich anfangen muss zu basteln, > gefällt mir diese hier besser: > https://community.dfrobot.com/makelog-310356.html > > Die bekomme sogar ich zusammen geklatscht, ohne Ahnung von was zu haben > ;-) Entschuldige bitte, aber den Satz habe ich irgendwie wirklich nicht verstanden. Du findest wirklich, dass die von dir verlinkte Uhr, mit 3D-Druck des Gehäuses, der Beschaffung der VFD-Displays, den nackten ESP32, die Verdrahtung und das Programmieren mit dem dort angegebenem Code WENIGER basteln ist, als Tasmota auf das fertige Uhrenmodul zu flashen?
Bauteile, Platine, Display + Gehäuse und USB-Kabel, was will man mehr: https://de.aliexpress.com/item/32819031183.html Die hab ich schon eine Woche im Warenkorb. Ich würde sie zweckentfremden und was anderes drauf programmieren, aber ich hab sie noch nicht bestellt, weil ich sie bisher nur mit dem blauen Display gesehen hab. Ein anderes Display kostet zwar keine 2 Euro, aber dann ist es auch kein wirkliches Schnäppchen mehr. Aha A. schrieb: > Du findest wirklich, dass die von dir verlinkte Uhr, mit 3D-Druck des > Gehäuses, der Beschaffung der VFD-Displays, den nackten ESP32, die > Verdrahtung und das Programmieren mit dem dort angegebenem Code WENIGER > basteln ist, als Tasmota auf das fertige Uhrenmodul zu flashen? Nein, natürlich nicht, das war missverständlich geschrieben. Mir persönlich gefällt eine VFD-Anzeige besser. Darum würde ich - wenn ich sie sowieso nicht einfach ohne Änderung anschließen könnte - die ESP32 VFD vorziehen.
Tim D. schrieb: > Bauteile, Platine, Display + Gehäuse und USB-Kabel, was will man mehr: > https://de.aliexpress.com/item/32819031183.html Aber warum diese vermurkste Front? Der Chinamann hätte doch für das gleiche Geld einen passenden Displayausschnitt fräsen können. So guckt das komplette Chassis des Displays vorne raus. Naja, wenigstens die Leiterplatte ist verdeckt.
Wt32-sc01.. 30€. Ein 3,5 Zoll Display mit esp32-wrover im Rahmen eingefasst. Dazu gibt es einen Online lvgl Oberflächendesigner vom Hersteller. Mit resistivem oder kapazitivem Touchscreen. Ich baue meine Projekte sonst aufwendig selbst, aber für 30€ sofort loslegen passt das schon. Ich habe eigene Oberflächen, daher kann ich zum online Tool nichts schreiben, es sah aber insgesamt interessant aus und es gibt Unmengen Beispielcode. https://de.aliexpress.com/item/1005003745843708.html
Soul E. schrieb: > Tim D. schrieb: >> Bauteile, Platine, Display + Gehäuse und USB-Kabel, was will man mehr: >> https://de.aliexpress.com/item/32819031183.html > > Aber warum diese vermurkste Front? Der Chinamann hätte doch für das > gleiche Geld einen passenden Displayausschnitt fräsen können. So guckt > das komplette Chassis des Displays vorne raus. Naja, wenigstens die > Leiterplatte ist verdeckt. Was hätten sie auch tun sollen, wenn es keine vernünftigen Rahmen gibt. Es schließt immerhin Plan ab. Das finde ich noch besser, als wenn es vertieft ohne Plexiglas oder Rahmen hinter dem ausgefrästen Ausschnitt sitzt. Gestern gerade habe ich für die 1602 nach einem Einbaurahmen oder einem einfachen Rahmen für den Ausschnitt gesucht. Es gibt praktisch nichts. Und die wenigen die es gibt, sind total hässlich und fast so teuer wie dieser ganze Bausatz. Ein paar 3D-Druck-Modelle habe ich gefunden, die mich aber auch nicht so überzeugten. Einen einfachen Rahmen, wie früher für die LCD/LED-Anzeigen mit 7106/7107, suche ich vergebens. Das sind jetzt auch nicht gerade die schönsten, die fand ich aber noch einigermaßen annehmbar. Wenn ich mich recht erinnere hatte Pollin vor 15 Jahren mal solche, passend für 1602. Ich meine dass ich die sogar selbst mit den Bausätzen an meine Kunden ausgeliefert habe. Ist aber schon zu lange her und die Stücklisten hab ich auch nicht aufbewahrt. Bei meinen letzten Projekten habe ich schon Gehäuse mit durchsichtigem Deckel genommen.
Tim D. schrieb: > Was hätten sie auch tun sollen, wenn es keine vernünftigen Rahmen gibt. Passend zum Sichtfenster fräsen. So wie das eigentlich alle Geräte mit Display machen. Hier ein willkürlich herausgegriffened Beispiel: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/MIDI_Rack_2_-_MIDIbox_SEQ_V3%2C_MIDIbox_FM.jpg/1280px-MIDI_Rack_2_-_MIDIbox_SEQ_V3%2C_MIDIbox_FM.jpg Bei dicken Gehäusewänden macht man den Ausschnitt umlaufend einen Millimeter größer, so dass ein Teil des Chassisrahmens sichtbar bleibt. So kann man auch schräg auf das Display schauen, ohne dass es Abschattungen gibt. Etwa so: http://www.midibox.org/dokuwiki/lib/exe/fetch.php?tok=cb65df&media=http%3A%2F%2Fmidibox.org%2Fforums%2Fuploads%2F1272923962%2Fgallery_3590_6_53068.jpg
Soul E. schrieb: > Passend zum Sichtfenster fräsen. Das ist sicher Geschmackssache, mir persönlich gefällt das mit der Vertiefung nicht so, solange kein schmaler Rahmen das verziert oder ein passend gefrästes Sichtfenster vorhanden ist.
Tim D. schrieb: > Bauteile, Platine, Display + Gehäuse und USB-Kabel, was will man mehr: > https://de.aliexpress.com/item/32819031183.html > > Die hab ich schon eine Woche im Warenkorb. Ich würde sie zweckentfremden > und was anderes drauf programmieren, aber ich hab sie noch nicht > bestellt, weil ich sie bisher nur mit dem blauen Display gesehen hab. > Ein anderes Display kostet zwar keine 2 Euro, aber dann ist es auch kein > wirkliches Schnäppchen mehr. Also ich weiß nicht. Das ist halt ganz schön antiquitierte Technik. Auch der Preis ist nicht super billig Dekorativ würde ich mir das Ding auf gar keinen Fall irgendwo hinstellen außer ich möchte jemandem demonstrieren, was vor 30 Jahren der heiße Scheiss war. 😀 Auch zum zweckentfremden gibts besseres.
Heute wurden meine Kohleschichtwiderstände geliefert. Alle Stichproben hatten weniger als 1% Toleranz. Wenn ich mir die Bauform und die für 0,25W winzigen Abmessungen ansehe, überlege ich gerade, ob es sich in Wirklichkeit um beige lackierte Metallfilmwiderstände handelt. Die sind abgesehen von der Farbe von den Metallfilm aus China nicht zu unterscheiden.
Tim D. schrieb: > Gestern gerade habe ich für die 1602 nach einem Einbaurahmen oder einem > einfachen Rahmen für den Ausschnitt gesucht. Es gibt praktisch nichts. Reichelt hat sowas, zu einem Preis, der den des Ali-Displays deutlich übersteigt. Paul H. schrieb: >> https://aliexpress.com/item/32819031183.html >> > Also ich weiß nicht. Das ist halt ganz schön antiquitierte Technik. Ach, weil es kein OLED ist? > Auch der Preis ist nicht super billig Display, µC mit Platine, Gehäuse .. für 9,85 € incl Versand finde ich nicht sehr teuer. > Dekorativ würde ich mir das Ding auf > gar keinen Fall irgendwo hinstellen Über Geschmack lässt sich streiten, aber ja, dekorativ geht anders. Ich könnte mir vorstellen, nur das LCD und Gehäuse für andere Zwecke zu gebrauchen. > außer ich möchte jemandem > demonstrieren, was vor 30 Jahren der heiße Scheiss war. Hast Du 1993 mal versucht, ein 16x2 LCD zu kaufen? Das war außerhalb dessen, was Bastler bezahlen wollten und nicht so schön blau.
Tim D. schrieb: > Kohleschichtwiderstände > Alle Stichproben hatten weniger als 1% Toleranz. Na endlich mal eine positive Erfahrung :-) > Wenn ich mir die Bauform und die für > 0,25W winzigen Abmessungen ansehe, überlege ich gerade, ob es sich in > Wirklichkeit um beige lackierte Metallfilmwiderstände handelt. Müsste man das nicht am Verhalten bei grober Überlast erkennen, ob der hochohmig wird oder verkohlt?
Also zur Zeit scheint bei Aliexpress echt der Wurm drin zu sein. Die restlichen Widerstände wurden storniert. Weil man ja nicht mehr als 40 Positionen bestellen kann, habe ich die Bestellung in 3 Bestellungen aufgeteilt. Bei 2 davon bekam ich beim Bezahlen den Fehlercode CSC_7200022. Ich habe die Bestellungen storniert und erneut bestellt. Aber genau diese wurden jetzt wegen ungültiger Trackingnummer geschlossen. Jetzt habe ich den Kram bei einem anderen Shop bestellen wollen und extra nur 1 Bestellung mit 39 Artikeln aufgegeben. Wieder bekomme ich den Fehlercode CSC_7200022. Außerdem warte ich schon seit September auf zwei 6601D. Bei der ersten Bestellung kam nach 2 Monaten ein TL431 an. Dann im November bei einem anderen Händler bestellt. Die liegen jetzt schon 6 Wochen in Belgien, ohne dass sich etwas tut. Ich hatte bisher noch nie Probleme, las immer nur davon.
https://de.aliexpress.com/item/4000044754305.html Im Mai 2021 2,43€ incl. Versand Februar 2023 3,17€ zzgl. 9,50€ Versand = 12,67€ Das ist doch nicht mehr normal? Den werd ich mal fragen wie das zustande kommt. Bestellt man es 2x, zahlt man gleich 14,33€ Versand usw... Man kann bei vielen Artikeln beinahe in Echtzeit zusehen, wie die Preise steigen. Bei einem anderen Artikel, den ich kürzlich bestellt habe, hat der Verkäufer den Preis in zwei Wochen vier mal erhöht. Oder können die Verkäufer da einen Algorithmus einstellen? Ergäbe aber keinen Sinn.
Tim D. schrieb: > Das ist doch nicht mehr normal? Meine Güte, die Party ist halt vorbei. > Den werd ich mal fragen wie das zustande > kommt. Ernsthaft? Nicht mitbekommen, dass es weltweit massive Probleme mit den Logistikketten, massiv gestiegene Transportkosten und Inflation gibt?
Tim D. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/4000044754305.html > > Im Mai 2021 2,43€ incl. Versand > Februar 2023 3,17€ zzgl. 9,50€ Versand = 12,67€ > > Das ist doch nicht mehr normal? Den werd ich mal fragen wie das zustande > kommt. Das kommt aus China. China galt früher als Entwicklungsland, entsprechend wurden sie von den Industrieländern subventioniert. Chinesische Briefe wurden quasi kostenlos befördet. Heute gilt China als Industrienation, und der Brief von China nach Deutschland ist genauso teuer wie der von Deutschland nach China.
Tim D. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/4000044754305.html > > Im Mai 2021 2,43€ incl. Versand > Februar 2023 3,17€ zzgl. 9,50€ Versand = 12,67€ > > Das ist doch nicht mehr normal? Den werd ich mal fragen wie das zustande > kommt. > > Bestellt man es 2x, zahlt man gleich 14,33€ Versand usw... > Dann hast Du Dir aber auch (bewusst?) ein ganz schlechtes Beispiel ausgesucht: Bei einer nur 30 sekündiger Suche finde ich 10 Stück, 30° Linsen für 1,95€ plus 0,60€ Versand (der ändert sich erst ab 3x10Stück). Und wie gesagt, ich habe nicht weiter nach noch günstigeren gesucht. https://de.aliexpress.com/item/32799206975.html
esp32 s2 mini modul mit esp32-S2FN4R2 esp32 soc 1x core 4M flash 2M pram 3x = 7,92€ incl. porto! 1x 2,20 € +porto https://de.aliexpress.com/item/1005004912486444.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.25535c5f8NcnGN&gatewayAdapt=glo2deu Da lass ich den paspi pico+wlan für ~7€ +porto liegen! Top für Micropython wegen den extra 2M pram. Nur ein Core ist ok für meine Projekte. Bei gleicher external HW hat die SoC Variante geringere power consumption.
:
Bearbeitet durch User
Apollo M. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/1005004912486444.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.25535c5f8NcnGN&gatewayAdapt=glo2deu und noch immer keine Lieferung nach AT heul
Robert B. schrieb: > und noch immer keine Lieferung nach AT heul Frag einfach beim Verkäufer nach. Vielleicht geht ja Lieferung per Ballon*? eBay muss wohl in AT seinen Umsatz verdreifacht haben seit Jahresbeginn. Und das bei deutlich weniger Auswahl und meist höheren Preisen. Habe jetzt z.B. kein vergleichbares Angebot zu den 3x ESP32-S2 gefunden. Alibaba liefert noch, ist halt b2b (scheinbar auch, wenn Privatpersonen bestellen). Aber das zahlt sich nur für größere Mengen aus. Gefühlt sind AliExpress und ein paar kleinere Händler (schätze vor allem aus der EU, die haben am ehesten was zu befürchten) die einzigen, die sich um die Verpackungsverordnung scheren. Mal von den großen abgesehen, die den Notar aus der Portokasse zahlen. * Keine Haftung bei Abschuss
Rose M. schrieb: > Robert B. schrieb: >> und noch immer keine Lieferung nach AT heul > Frag einfach beim Verkäufer nach. Ich kann auf der Aliexpress Suchseite Österreich / Austria nicht auswählen, das scheint generell abgeklemmt zu sein. Warum auch immer, also erfolgreich die heimischen Händler geschützt. Ich sitze in Deutschland, da gibt es keine generelle Sperre, wohl aber einzelne Artikel, die nicht gehen. --------- Nachdem neulich im Forum über USB-C palawert wurde, fiel mir auf, dass ich keine Adapter besitze, mal daran messen zu können. Das günstigste Angebot, was ich gefunden habe: https://www.aliexpress.com/item/1005004589930818.html Die Versandkosten sind mal wieder aus dem Lottozahlengenerator, bei 6 Stück steigen sie von 90ct auf 1,70€. Bestellt man aber alle drei Typen, gehen bis zu 15 Teile für 91ct. Nun ja, alle drei je zwei Stück macht dann 6,44 €uro, ab zwei verringert sich auch der Einzelpreis. Ali und seine Preise aka Schnäppchen ...
@esp32/esp8266, RT9080-33GJ5 LDO Der passende LDO für ESPxx Freunde mit max 4uA quiescent und 600mA peak Current. Preislich im normalen Bereich 10x 4€, aber als Einzelbestellung an die Haustür. https://de.aliexpress.com/item/1005004159688937.html?algo_exp_id=95dc2d76-07ec-4544-a4f4-f1ff703292bd-0&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000028232628606%22%7D&pdp_npi=3%40dis%21EUR%214.12%213.47%21%21%21%21%21%402100bb6416774034426758064d0718%2112000028232628606%21sea%21DE%21709239106&curPageLogUid=5ryk1lD0k4xF
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Nachdem neulich im Forum über USB-C palawert wurde, fiel mir auf, dass > ich keine Adapter besitze, mal daran messen zu können. Das günstigste > Angebot, was ich gefunden habe: > > https://www.aliexpress.com/item/1005004589930818.html > > Die Versandkosten sind mal wieder aus dem Lottozahlengenerator, Bestellt habe ich am 15. Februar, heute, 03. März, waren sie im Briefkasten. Zugestellt durch die Deutsche Post, Retouradresse Niederaula und darunter ein Aufkleber von Cainiao. Endpreis 6,43 €uro. Warenversand China läuft. Seit April '22 habe ich nur 5 Bestellungen: 23, 12, 12, 17 und 15 Tage Lieferzeit. Davor war es langsamer, aber mein Kaufvolumen ist deutlich gering geworden, ich habe die Schubladen voll. Die Platinen habe ich mit der Uhrmacherlupe angeschaut, die Lötungen der Stecker sind nicht zu beanstanden. Wenn es mal wieder etwas zu Spielen oder zu Messen gibt oder ein Adapter fehlt, kann ich mir das häkeln, ähnliche Platinen in USB-A, -Mini und -Micro habe ich schon länger da.
Alternative zur Quikko T12 oder nicht? Erfahrungswerte? https://m.vi.aliexpress.com/item/1005003373147424.html Klaus.
https://vi.aliexpress.com/item/1005003373147424.html Würde mir gefallen. Aber wie lange halten die Spitzen und bekommt man sie in 3 oder 4 Jahren noch? Und überlebt die Elektronik überhaupt mehr als eine Spitze?
Na das sind ja T12 Spitzen (quasi Standard) und das Teil ein T100 clon? Klaus.
Klaus R. schrieb: > Na das sind ja T12 Spitzen (quasi Standard) und das Teil ein T100 clon? Achso, klar Hakko.
Nachdem ich einen Küchen-Timer kaputtgemacht habe, muss ein neuer her. Vom Design her reizt mich so ein Drehding mit großem Display. Und dann lese ich im Text, man dürfe diese nicht mit Alkali-Mangan-Batterien betreiben. Gibt es von diversen Anbietern mit immer dem selben Text. Hat jemand schon erlebt, dass der Plunder mit 300mV mehr Ärger macht? Und nebenbei steht noch im Text "Battery life: 3 months" - wird nicht gekauft. https://www.aliexpress.com/item/1005004791641040.html
Genau so einen Drehtimer habe ich mal im Batterieschrott gefunden. War völlig intakt. Dann habe ich ihn zerlegt und weggeworfen, weil völlig unbedienbar und gaga. Man dreht sich einen Wolf, und durch das inverse Display kann man auch nix lesen. Durch den "unendlichen" Drehring kann man auch kein Gefühl für das ungefähre Zielgebiet entwickeln, wie man das bei einer klassischen Eieruhr oder einer Mikrowelle macht. Vielleicht haben die Hersteller ja Angst, daß Alkali-Batterien zuviel Kurzschlußstrom in ihr schrottiges Produkt liefern und es dann abbrennt. Von Conrad hatte ich mal einen Timer mit einer Knopfzelle. An irgendeinem Zeitpunkt war die neue Batterie nach wenigen Tagen leer, weil das Gerät viel mehr Strom zog. Vielleicht ist nun das Patent für diesen Fehler abgelaufen. :)
Habe länger nicht mehr bei Ali bestellt, und seitdem die ihr Design so toll umgestaltet haben, wird die Plattform für mich immer mehr 'useless'. Die Suche ist kaputt und relevante Artikel, die damals am untersten Ende angezeigt wurden, werden jetzt mit themenfremdem Klimbim zugespamt. Ebay ist ja auch eher tot. Meine Frage: Gibt's vergleichbare Plattformen für Bauteile- und Bastelelektronik-Schnäppchen? DX und Baggood sind mir bekannt, aber auch nicht so das Wahre. Was gibt's noch, wo man ähnlich sicher bestellen kann?
Rico W. schrieb: > Die Suche ist kaputt Die ist seit Jahren mehr kaputt denn ganz. Da ziehen immer wieder marodierende chinesische Softwareentwickler durch, und machen jedes mal mehr kaputt. > Meine Frage: Gibt's vergleichbare Plattformen für Bauteile- und > Bastelelektronik-Schnäppchen? Nicht so wirklich. Aber du kannst dir für Bauteile mal https://www.lcsc.com/ ansehen. Ein chinesischer Distributor mit guten Preisen. Allgemein ist der neue Shootingstar für China-Ramsch aller Art https://www.temu.com/ Wenn du das neue Aliexpress-Layout scheiße findest, dann wirst du mit Temu nicht glücklich. Aliexpress hat sich stark vom Temu-Layout inspiriert zu haben. Dafür ist die Temu-Suche eine ähnliche Katastrophe wie bei Aliexpress. Dann erscheint mir das Angebot bei Temu wesentlich kleiner als bei Aliexpress und irgendwo läuft immer ein "Motivations"-Timer der suggeriert, dass kostenloser Versand nur noch kurze Zeit verfügbar ist. Am nächsten Tag läuft der Timer wieder von vorne. Gutscheine sind bei Temu so undurchsichtig wie bei Aliexpress. Versand nach Deutschland gibt es erst seit ein paar Monaten. Meine Bestellungen kamen bisher immer an. Was ich fast für ein Wunder halte. Temu versendet in auffälligen orangen Plastiktüten mit Logo. Damit jeder weiß wo es her kommt. Noch scheint das die Diebesbanden nicht zu interessieren. Temu kann man meiner Meinung nach machen, ist aber insgesamt im Vergleich zu Aliexpress keine Verbesserung.
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Temu versendet in auffälligen orangen Plastiktüten mit Logo. Damit jeder > weiß wo es her kommt. Noch scheint das die Diebesbanden nicht zu > interessieren. Die "Diebesbanden" wissen, dass in den orangenen Tüten Material ist, dessen Weiterverkauf wegen Aufwand nicht lohnt. Auch die Produktvielfalt in den Tüten macht es schwer, professionell vorzugehen, d.h. auf Verkaufsplattformen Artikel mit "n>1 vorrätig" zu platzieren. Solange die Qualität für unsere Zwecke den Erwartungen entspricht, ist es Wurst, ob AliExpress oder Temu... mfg mf
Manfred P. schrieb: > Vom Design her reizt mich so ein Drehding mit großem Display. Und dann > lese ich im Text, man dürfe diese nicht mit Alkali-Mangan-Batterien > betreiben. Gibt es von diversen Anbietern mit immer dem selben Text. ich lese sowas in letzer Zeit häufiger. Wahrscheinlich ist das der gleiche Copy&Paste Quatsch wie "please excuse 1-3mm tolerance blabla", der bei völlig unpassenden Artikeln überall druntersteht.
Paul H. schrieb: >> lese ich im Text, man dürfe diese nicht mit Alkali-Mangan-Batterien >> betreiben. Gibt es von diversen Anbietern mit immer dem selben Text. > ich lese sowas in letzer Zeit häufiger. Wahrscheinlich ist das der > gleiche Copy&Paste Quatsch wie "please excuse 1-3mm tolerance blabla", > der bei völlig unpassenden Artikeln überall druntersteht. Das mag so sein, weil technisch schlüssig erscheint es mir nicht. Hat sich für mich erledigt: Wollvieh W. schrieb: > .. weggeworfen, weil völlig > unbedienbar und gaga. Man dreht sich einen Wolf .. Ich habe Standardtimer mit drei Tasten bestellt. Nach nun 4 Wochen sind die noch nicht da, das konnte Ali schon besser, aber auch schlechter. Ein vollkommen idiotischer Web-Auftritt: https://www.aliexpress.com/item/1005004871209187.html Wenn ich die Seite aufrufe, zeigt sie 56ct plus 5,83€ Versand an. Ich erhöhe auf zwei Stück, ändert sich das auf 2,00€ / Free Shipping. Jetzt wieder zurück auf ein Stück, sind es 2,00€ / Free Shipping. Wollen die mich verscheißern? Das war am 15.07. ähnlich, bestellt habe ich drei Stück für insgesamt 5,04€ mit freiem Versand.
Hannes J. schrieb: >> Die Suche ist kaputt > Die ist seit Jahren mehr kaputt denn ganz. Da ziehen immer wieder > marodierende chinesische Softwareentwickler durch, und machen jedes mal > mehr kaputt. Die sind auch für Amazon und weitere aktiv, idiotische Suchergebnisse liefern sie alle. Einfach mal "CR2450" eingeben, brauchte ich neulich, und den großen Brechreiz bekommen. Ein Versuch, auf Varta oder Panasonic zu filtern, endet vollends im Desaster.
Moin, wenn Ali sagt das Angebot sei in meinem Land nicht verfügbar, dann bin ich chancenlos, oder? Es geht um OB3635RCP LED Controller. Danke.
Klaus R. schrieb: > Moin, > > wenn Ali sagt das Angebot sei in meinem Land nicht verfügbar, dann bin > ich chancenlos, oder? Es geht um OB3635RCP LED Controller. > > Danke. Link waere nuetzlich. Suche ergibt Zero Hits.
Joe schrieb: > Klaus R. schrieb: >> Moin, >> >> wenn Ali sagt das Angebot sei in meinem Land nicht verfügbar, dann bin >> ich chancenlos, oder? Es geht um OB3635RCP LED Controller. >> >> Danke. > > Link waere nuetzlich. Suche ergibt Zero Hits. Sry...findet man nur über google: https://de.aliexpress.com/item/1005001794185665.html Vll ist das Angebot aber einfach nicht mehr verfügbar und die Aussage "an ihrem Standort" ist etwas irreführend. Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Hannes J. schrieb: >>> Die Suche ist kaputt >> Die ist seit Jahren mehr kaputt denn ganz. Da ziehen immer wieder >> marodierende chinesische Softwareentwickler durch, und machen jedes mal >> mehr kaputt. > > Die sind auch für Amazon und weitere aktiv, idiotische Suchergebnisse > liefern sie alle. > > Einfach mal "CR2450" eingeben, brauchte ich neulich, und den großen > Brechreiz bekommen. Ein Versuch, auf Varta oder Panasonic zu filtern, > endet vollends im Desaster. Halte das fuer Absicht um wirkungsvolle Preisvergleiche zeitaufwendiger zu gestalten.
Klaus R. schrieb: > wenn Ali sagt das Angebot sei in meinem Land nicht verfügbar, Schluchtenscheißer, da wird vieles blockiert. > dann bin ich chancenlos, Du brauchst Freunde / Bekannte in einem geeigneten Land und hast natürlich erheblichen Aufwand für den Weiterversand.
Wohne in D, nicht A. Geht bei jemanden ausserhalb denn prinzipiell der Link? Klaus.
Joe schrieb: >> Die sind auch für Amazon und weitere aktiv, idiotische Suchergebnisse >> liefern sie alle. >> Einfach mal "CR2450" eingeben, brauchte ich neulich, und den großen >> Brechreiz bekommen. Ein Versuch, auf Varta oder Panasonic zu filtern, >> endet vollends im Desaster. > > Halte das fuer Absicht um wirkungsvolle Preisvergleiche zeitaufwendiger > zu gestalten. Das sind einfach "intelligente Suchalgorithmen", die von Idioten programmiert werden. Wenn ich CR2450 suche, will ich im Ergebnis keine AG13 oder CR2032 sehen. Dass der Ali neuerdings nach meinem Auto fragt, um mir passendes Zubehör anzubieten, geht mir ebenso auf den Sack. Die Sortierung nach Preis oder freiem Versand ist seit Monaten kaputt, abgesehen von betrügerischen Angeboten, die erst beim Aufruf Versandkosten zeigen. Marketingkasper faseln immer von "Einkaufserlebnis", das wird mir aber systematisch versaut.
Klaus R. schrieb: > Wohne in D, nicht A. Geht bei jemanden ausserhalb denn prinzipiell der > Link? OK, A war auffällig, weshalb ich das vermutet habe. Bei mir zeigt Dein Link: Sorry, this item's currently unavailable in your location. Sorry, the page you requested can not be found:( Das ändert sich auch nicht, wenn ich andere Zielländer auswähle.
> https://de.aliexpress.com/item/1005001794185665.html > > Vll ist das Angebot aber einfach nicht mehr verfügbar und die Aussage > "an ihrem Standort" ist etwas irreführend. > > Klaus. Ja, funktioniert hier. Die wollen aber umgerechnet ueber fuenf Euro an Versandgebuehren und das Zeug wiegt fast nichts. Ausserdem wenn der Link bei euch nicht funktioniert,haben die das offenbar nicht sauber konfiguriert. Ein Zeichen von schlampigen Haendlern. Ich wuerde da nichts kaufen, wenn ich eine Alternative haette. My 2 Cents.
Joe schrieb: >> https://de.aliexpress.com/item/1005001794185665.html >> >> Vll ist das Angebot aber einfach nicht mehr verfügbar und die Aussage >> "an ihrem Standort" ist etwas irreführend. >> >> Klaus. > > Ja, funktioniert hier. Wo ist denn "hier"?
Klaus R. schrieb: > Wohne in D, nicht A. Geht bei jemanden ausserhalb denn prinzipiell der > Link? > > Klaus. Hier bei mir in der Schweiz funktioniert der link. 5 Teile CHF0.81. Versandkosten CHF 3.69. Voraussichtliche Lieferung bis 8 Sept.
:
Bearbeitet durch User
Kurt A. schrieb: > Hier bei mir in der Schweiz funktioniert der link. Crazy, Danke - ich kenne jmd, der lieber in der Schweiz "Steuern zahlt" :) , kein Problem. Klaus.
Kurt A. schrieb: > Hier bei mir in der Schweiz funktioniert der link. Schweiz ist kein EU. Da hat der Chinese keinen Stress mit MWSt und IOSS. Allerdings müsste die Ware dann bei der Einfuhr in die Schweiz versteuert werden. Bei einem Export aus der Schweiz in die EU fallen dann nochmal Steuern an.
Soul E. schrieb: > Kurt A. schrieb: >> Hier bei mir in der Schweiz funktioniert der link. > > Schweiz ist kein EU. Da hat der Chinese keinen Stress mit MWSt und IOSS. > Allerdings müsste die Ware dann bei der Einfuhr in die Schweiz > versteuert werden. Jein. Nur bei gewerblicher Verwendung. Als Privatperson gibt es bei uns noch freigrenzen. Die Schweiz hat neue Bestimmungen. Ausländische Versandhändler die mehr als 100'000 CHF Umsatz in der Schweiz erwirtschaften, sind MWSt. pflichtig. Aliexpress liefert diese Steuern ab. Das ist ersichtlich, denn bei jeder Mengenerhöhung werden auch die Versandkosten erhöht. Ich hatte noch nie probleme > Bei einem Export aus der Schweiz in die EU fallen dann nochmal Steuern > an. Wenn es privat is und es persönlich im Rahmen der Freigrenze nach DE eingeführt wird ist es auch kein Problem. Ich bin nahe der Grenze zu Hause und das ist ein normaler Vorgang.
Manfred P. schrieb: > Das sind einfach "intelligente Suchalgorithmen", die von Idioten > programmiert werden. Wenn ich CR2450 suche, will ich im Ergebnis keine > AG13 oder CR2032 sehen. Es könnte sich hier auch um einen mißglückten Ansatz vom im Marketing sehr beliebten "cross selling" handeln: "Zu Ihrem gewählten Produkt Lötstation X passen ideal noch Zahncreme Y und Schmuckdose Z." Zu nächtlicher Zeit dann die einschlägigen und äußerst nervigen 'Spezialartikel', in die dann möglicherweise auch deine gesuchten CR2450 passen könnten. Hannes J. schrieb: > Nicht so wirklich. Aber du kannst dir für Bauteile mal > https://www.lcsc.com/ ansehen. Ein chinesischer Distributor mit guten > Preisen. Kenne ich, wollte schonmal dort bestellen, hatte aber letztlich nicht ausreichend Artikel bzw. Summe, damit es sich gelohnt hätte. Die Sammelbestellung kürzlich hier im Forum habe ich auch gesehen und wäre dann eine Option. > ... > Allgemein ist der neue Shootingstar für China-Ramsch aller Art > https://www.temu.com/ Danke für den Tipp! Habe gerade mal reingesehen und die schlagen mir als voreingestellten Suchbegriff gleich "fleischlicht", "maxikleider für damen" oder "absätze für frauen" vor. Ein Blick zu alibaba.com zur Mittagszeit schlägt mir gerade "xxx videos" vor. Kann ja Alles nur noch besser werden ;-) Bin letztens über pandacheck.com auf Ali gegangen, aber die Artikel waren entweder schon nicht mehr auffindbar oder preislich viel zu hoch. Tja, anstatt mehr Geschäft mit neuen Technologien zu machen graben sich die Plattformen allesamt offenbar selber aus blinder Kostenoptimierung das Wasser ab. Haben die Chinesen da im Inland selber so funktionslose Plattformen und fahren ihre Wirtschaft damit vor die Wand, wenn da nichts gefunden werden kann oder machen die da ein anderes Programm?
:
Bearbeitet durch User
Wer schnell mal LEDs fürn Projekt braucht, die bei ca. 250 Mikroampere noch leuchten.. Dazu bekommt man noch ein Batteriefach und ein Schalter, billiger gehts fast nicht. Ok, teilweise bekommt man aktuell noch mehr Leds dazu, manchmal auch noch in verschiedenen Farben (zb bei Woolworth), aber anmalen kann man die auch selber, Versandkosten=0 :-)
Kurt A. schrieb: > Aliexpress liefert diese Steuern ab. Das ist ersichtlich, > denn bei jeder Mengenerhöhung werden auch die Versandkosten erhöht. Steuern und Versankosten haben keinen Zusammenhang. Es war schon immer so, dass der Versand mit der Menge teurer wird. Mehr als einmal habe ich 2 Platinchen mit Free Shipping dreimal bestellt anstatt für 6 Stück Versand zu zahlen. Rico W. schrieb: >> Wenn ich CR2450 suche, will ich im Ergebnis keine >> AG13 oder CR2032 sehen. > Es könnte sich hier auch um einen mißglückten Ansatz vom im Marketing > sehr beliebten "cross selling" handeln: "Zu Ihrem gewählten Produkt > Lötstation X passen ideal noch Zahncreme Y und Schmuckdose Z." Wenn die Artikel passen, Ersatzspitzen oder Lötzinn, kann das ja noch sinnvoll wirken. Zu ihrem Kleidchen noch ein chices Halstuch mag auch erfolgreich ein. Diese Vorschläge finden sich auch bei Ali unter den Angeboten und passen meist zum Thema. Das Elend ist eben, dass anstatt der gesuchten Artikel jede Menge unpassendes Zeug als Ergebnis auftaucht. Ob die Marketing-Clowns niemals selbst einkaufen? Rico W. schrieb: > Ein Blick zu alibaba.com zur > Mittagszeit schlägt mir gerade "xxx videos" vor. Kein Wunder, wenn Du Ali mit dem Referrer von p0rnoslon.me aufrufst. > Bin letztens über pandacheck.com auf Ali gegangen, aber die Artikel > waren entweder schon nicht mehr auffindbar oder preislich viel zu hoch. Wenn ich etwas suche, kann ich Aliexpress.com selbst aufrufen, ohne Drittseite. Was die Preise angeht, musst Du hartnäckig diverse Angebote durchklicken. Für den gleichen Artikel finden sich Gesamtkosten bis 1:5. Was ich auch öfter sehe, dass günstige Artikel ein paar Tage später deutlich teurer sind.
Manfred P. schrieb: > Kein Wunder, wenn Du Ali mit dem Referrer von p0rnoslon.me aufrufst. Kennst du dich da aus? > ... > Wenn ich etwas suche, kann ich Aliexpress.com selbst aufrufen, ohne > Drittseite. Geht bei mir eben seit geraumer Zeit so gut wie gar nicht mehr und mit dem neuen Design ist es komplett tot. Ich nutze Werbeblocker, NoScript, uMatrix (schon deshalb ist das mit dem Referrer nicht so möglich wie bei dir ;) und die Suche zeigt permanent eine Fehlermeldung. Habe extra einen mords aktuellen Browser ohne alles probiert - gleiches Ergebnis. Habe Ali ziemlich lange Zeit ziemlich intensiv genutzt, zumindest auch was Preisvergleiche angeht, aber auch viel geordert. Auch schon als die noch ihre elend langen Seitenlinks hatten. Kenne mich recht gut da aus, is nu aber alles Geschichte, die haben selber an der Klokette gezogen und die Seite ist tot. Deshalb eben meine Frage nach Alternativen. Temu ist leider auch nicht so der Bringer in dem Themenbereich. Bleibt eben nicht mehr viel übrig. Schöne neue Welt. Für Gerätschaften wie Lötstation, Heißluft etc. gibt es mittlerweile kleinere Lieferanten wie z.B. unionrepair.com und dgl. mit ganz erträglichen Preisen. Wie das allerdings mit Lieferkosten und Import ist, weiß ich nicht.
Manfred P. schrieb: > Wollvieh W. schrieb: >> .. weggeworfen, weil völlig >> unbedienbar und gaga. Man dreht sich einen Wolf .. > > Ich habe Standardtimer mit drei Tasten bestellt. Sind heute angekommen, 42 Tage nach Bestellung mit Luftpost über Belgien. Selbst bei einem solchen Simpelteil haben sich Idioten gefunden, das unbenutzbar zu machen: Zeit einstellen, Starten, nach Ablauf Piep-Piep-Piep, wie üblich. Nach 10 Minuten geht das Display aus, soll wohl Strom sparen. Beim nächsten Start steht die Zeit auf 00:00, darf also wieder neu eingegeben werden. Ich bin es gewohnt, dass sich Digitaltimer die Zeit merken. Ich will nicht jedes Mal die Zeit neu eintasten. Geht sogar bei meinem Eigenbau von 1994 mit LED und Steckernetzteil, da wird die Startzeit per Tastenkombination ins EEPROM geschrieben. Ich habe drei LCD-Timer in der Küche (Ei, Tee, Kartoffeln), wo ich einfach nur Start drücke, von denen aber einer Displaypobleme hat und der andere nicht mehr anständig piept. Die neuen Chinesen sind als Ersatz nicht brauchbar!
Die ergonomische Bedienung solcher Timer ist eine Wissenschaft für sich, die aber leider keiner betreibt. Wünschenswert ist eine blinde Bedienung, aber auch die Anzeige und die Töne müssen passen. Zum Löschen der Zeit muß man min und sec gleichzeitig drücken, jedenfalls bei den meisten Modellen. Das ist mit den hier abgebildeten Timern nur sehr schwer möglich, weil die Tasten flach sind und, jedenfalls bei optisch ähnlichen Modellen die ich habe, eine sehr hohe Betätigungskraft erfordern. Das heißt man muß hinschauen und mit zwei Fingern verschiedener Hände die zwei Knöpfe genau mittig treffen. Sonst wird die Kraft durch die Gummimatte abgeleitet und die Taste reagiert nicht. Löschen mit einer Hand oder gar ohne hinzuschauen ist damit unmöglich. Ich hatte mal einen perfekt funktionierenden und abgestimmten (natürlich nur durch Zufall) Timer. Die Tasten hatten auf den sehr weichen, aber nicht zu weichen, Gummidomen harte, erhabene Einzelknöpfe. Man konnte mit einer Hand während man in den Kochtopf schaute blind das Gerät am Kühlschrank und die drei Tasten erfühlen, die Zeit löschen, Zeiten bis 5 Minuten (=5 Tastendrücke) reflexartig eingeben (bei größeren Zahlen muß man zählen) und starten. Das ganze war ein Vorgang von höchstens 2-3 Sekunden, der vollkommen im Unterbewußtsein ablief. Die nächsten Geräte hatten dann: die erwähnten nicht fühlbaren Tasten, zu harte Tasten, einen rutschenden Magnet, einen kippenden Magnet (das Gerät schwebte auf einer schmalen mittigen Klammer mit rückseitigem Magneten, kippte bei Tastendrücken ab und fiel herunter), im Dreieck angeordnete Tasten. Und selbst beim Bestätigungston machen die Hersteller viele Fehler: Bei neueren Geräten wird beim Stoppen des Alarmtons kein Tastenton mehr gesendet. D.h. man drückt einmal und muß dann bewußt eine Sekunde warten und zuhören, ob der Alarmton aufhört. Das stört und unterbricht die Konzentration und alle anderen Arbeitsabläufe ungefähr in dem Maß als ob hinter einem ein Tablett mit Geschirr auf den Boden geworfen wird. Mehrmals drücken geht nicht, weil die Tasten natürlich toggeln. (Haben die Schwachköpfe auch bei den Thinkpads eingebaut: Die Ton-aus-Taste hat ernsthaft eine Tastendruckwiederholung, d.h. wenn man sie festhält, geht nicht etwa der Ton in den anderen Zustand, was ihre einzige sinnvolle Funktion wäre, nein, er geht an und aus im Fünftelsekundentakt.) Bei anderen Timern fehlt das Piep-Stakkato beim Dauerdruck von min oder sek, sodaß man nicht ungefähr 15 oder 30 Töne hört und nach einer Weile unterbewußt zuverlässig kurz davor aufhört, sondern man muß auf dem träge "18" dann "28" zeigenden Display erraten, wann nun weit genug gezählt wurde. Was mich bei solchen Beobachtungen am meisten stört: 99% der Bevölkerung nehmen diese Fehler und Zumutungen nicht von selbst wahr. Und 98% sind selbst nach einer ausführlichen Schilderung nicht in der Lage, das Problem nachzuvollziehen. Und da heutzutage alles nach Pareto und Gaußscher Glockenkurve hergestellt und verkauft wird, hat man als jemand, der von so einem Schrott in den Wahnsinn getrieben wird, einfach nur Pech und muß seine Geräte selber bauen (wie seine Bekleidung auch, wenn z.B. Arme oder Beine 2 cm zu lang für die eine und 3 cm zu kurz für die nächste Größenstufe sind.)
:
Bearbeitet durch User
Wollvieh W. schrieb: > Die ergonomische Bedienung solcher Timer ist eine Wissenschaft für sich, > die aber leider keiner betreibt. Einfach so wie vor 30 Jahren ist zu schwierig? > Wünschenswert ist eine blinde Bedienung, aber auch die Anzeige und die > Töne müssen passen. > Zum Löschen der Zeit muß man min und sec gleichzeitig drücken, > jedenfalls bei den meisten Modellen. Das ist mit den hier abgebildeten > Timern nur sehr schwer möglich, weil die Tasten flach sind und, > jedenfalls bei optisch ähnlichen Modellen die ich habe, eine sehr hohe > Betätigungskraft erfordern. Bei dem Ding von Conrad, vmtl. 90er-Jahre, passt das. Die Tasten stehen heraus und haben einen fühlbaren Schaltpunkt. Der von Krups, 1994, wird identisch bedient, wobei die Tasten wabbelig sind. Das finde ich alles garnicht so kritisch, mich ärgert einzig, dass die blöden Chinesen die eingestellte Zeit vergessen! Wollvieh W. schrieb: > Was mich bei solchen Beobachtungen am meisten stört: 99% der Bevölkerung > nehmen diese Fehler und Zumutungen nicht von selbst wahr. Und selbst wenn, mangelt es an Alternativen, weil alle Hersteller sich irgendwo angleichen. Wenn ich beim Ali eine schlechte Bewertung abgebe, wird das genau garnichts bewirken, da kommt der Automat "thank you friend for your support". Ich werde es testen: Ich habe drei Timer und kann gerne zwei verschenken. Ich glaube, dass weder Schwester noch Nichte sich drüber beschweren werden. Nach einem Jahr landen die dann in der Kramschublade, weil die LR1130 (AG10) Batterie leer ist. > der von so einem Schrott in den Wahnsinn getrieben wird, > einfach nur Pech und muß seine Geräte selber bauen In diesem Fall will ich es nicht glauben, wirklich einen Eigenbau machen zu sollen. Ich muß wohl mal eine Auge auf TEDi halten.
Andre M. schrieb: > Ein LED Timer für schwachsichtige Augen wär auch mal nicht schlecht. Ich habe zwar auch welche mit riesigen Ziffern, es ist aber dennoch nur LCD und damit von der Raumbeleuchtung abhängig. Mittlerweile wäre es vom Energieverbrauch von LEDs wohl möglich, eine Hintergrundbeleuchtung einzubauen, die während der Bedienung aktiviert wird. Außerdem haben Taschenrechner seit Jahrzehnten Solarzellen und teilweise Supercaps, auch diesen Schritt könnte mal ein Timer-Hersteller wagen bei einem Gerät, das täglich von 1440 möglichen Minuten höchstens 5 oder 10 im Einsatz ist. Denn ein gewisser Nachteil ist z.B. beim Kochen, daß der Kühlschrank, an dem der Timer hängt, nur selten hinter dem Herd steht. Man hat also immer einen schrägen Blickwinkel und einen negativen Beleuchtungsgradienten. Also man schaut vom beleuchteten Herd in eine dunkle Ecke. Da ich keine Küchenuhr habe, mit der die Hausfrau manche Kochvergänge abschätzt, nehme ich dafür gerne den Timer. Auch weil einem z.B. sonst die Zwiebeln in der Pfanne anbrennen, während man das Gemüse schneidet und die Zeit vergißt. Ich habe meine Timer nun seitlich am Kühlschrank neben dem Herd, wo sie gut beleuchtet und leicht bedienbar sind - und voll in den Kochdünsten hängen. IP67 und spülmaschinenfest wäre also auch nicht schlecht. > Bei dem Ding von Conrad, vmtl. 90er-Jahre, passt das. Die Tasten stehen > heraus und haben einen fühlbaren Schaltpunkt. Mein erster richtig guter Timer war von Conrad und sah sehr ähnlich aus. Besonders die winzige Anzeige im Vergleich zum großen Gehäuse ist mir in Erinnerung, ebenso die blau verschrumpfte Spule im Inneren. Aber die Tastenkappen waren bei mir ziemlich sicher nicht abgerundet, sondern eckig, wodurch sie sich sehr leicht ertasten ließen. Und diese Gummihüte haben einen schön großen Betätigungsweg bei geringer Kraft. Hat mal 10 Mark gekostet. Fing aber irgendwann an, Batterien zu fressen. Küchenschmutz war es nicht, eher ein sterbendes Bauteil oder vielleicht irgendwas schwingendes, das nicht schwingen sollte. Wenn er bei schwacher Batterie gepiepst hat, wurde jedesmal kurz das Display dunkel (bzw. hell.) Aber dafür hat man ihn auch durch eine geschlossene Tür gehört.
:
Bearbeitet durch User
Ich glaube man kann die Threadbenachrichtigung "China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V4]" nun gänzlich abbestellen. Seit dem 15.07. dieses Jahres geht es hier scheinbar nur noch ausschließlich um die Ergonomie, Bedienbarkeit, bzw. Funktion einer 63 Cent Eieruhr, oder noch länger (gefühlt 1 Jahr) der Unbenutzbarkeit der Aliexpress-Suchfunktion. Oder aber lasst uns den Thread-Titel ändern in "In den 90er Jahren waren die Eieruhren besser/ergonomischer und sonstiger Moserkram". :(
:
Bearbeitet durch User
Kennt jemand eine preiswerte Quelle für LED-Strips RGB oder warm white, 15m und für outdoor geeignet?
Kalle S. schrieb: > die bestell ich immer bei ALI Express Ich bin bei Ali schon 2x reingefallen mit Strips, die nicht haften oder nach 1 Jahr falschfarbig werden. Daher meine Frage, ob es einen empfehlenswerten Shop bei Ali gibt.
Pete K. schrieb: > Daher meine Frage, ob es einen empfehlenswerten Shop bei Ali gibt. BTF. Die haben auch ein EU Lager und versenden sehr schnell. Egal ob Strips oder Pixel LEDs, ich bestelle bei denen
Pete K. schrieb: > Kalle S. schrieb: >> die bestell ich immer bei ALI Express > > Ich bin bei Ali schon 2x reingefallen mit Strips, die nicht haften oder > nach 1 Jahr falschfarbig werden. Daher meine Frage, ob es einen > empfehlenswerten Shop bei Ali gibt. Mit 9 (anstelle 12) Volt betreiben ... dann halten sie ewig.
Gibt es noch irgendwo bei Ali 100er oder 1000er 3mm LEDs für 5V ,also mit integriertem Vorwidersand?
Wer ist eigentlich der Psychopath mit mittlerweile mehreren Accounts, der hier ständig negativ bewertet, mit freundlicher Unterstützung der Moderation?
Wollvieh W. schrieb: > Wer ist eigentlich der Psychopath mit mittlerweile mehreren Accounts […]? Tatsächlich werden es eher mehrere Leute sein, die es unabhängig voneinander nicht gut finden, dass jemand den Thread für völlig themenfremde Anfragen missbraucht, die zudem noch völlig trivial selbst beantwortet werden könnten.
Jack V. schrieb: > Tatsächlich werden es eher mehrere Leute sein, die es unabhängig > voneinander nicht gut finden, dass jemand den Thread für völlig > themenfremde Anfragen missbraucht, die zudem noch völlig trivial selbst > beantwortet werden könnten. Naja also ich finde man kann zwischendurch schonmal eine Suchanfrage stellen. Kann ja durchaus sein, dass dabei auch für andere dann noch eine nützliche Entdeckung dabei ist. Ist ja auch bekannt, dass die AliExpress-Suche nicht unbedingt ein Ergebnis hervorbringt, auch wenn das gesuchte Dingens doch bei Ali irgendwo existiert. 😉
...finde ich auch nicht sooo verwerflich, da der Titel das ja auch nicht ausschließt :) - BTDT. Klaus.
Es handelte sich wohl eher um Kritik an Themenfremden und erschöpfenden Beiträgen zu Timergerätschaften. Und nun wieder zurück zum Thema.
Manfred P. schrieb: > Sind heute angekommen, 42 Tage nach Bestellung mit Luftpost über > Belgien. > > Selbst bei einem solchen Simpelteil haben sich Idioten gefunden, das > unbenutzbar zu machen: Zeit einstellen, Starten, nach Ablauf > Piep-Piep-Piep, wie üblich. Nach 10 Minuten geht das Display aus, soll > wohl Strom sparen. > > Beim nächsten Start steht die Zeit auf 00:00, darf also wieder neu > eingegeben werden. Seltsam. Meine 9 habe ich Anfang 2019 bei Aliexpress bestellt und die gehen nach 10Minuten nicht aus. Nutze sie seitdem täglich in der Küche. Betreibe sie allerdings alle aus einer AAA-Zelle, da mir Knopfzellen zu teuer sind und der Wechsel zu umständlich. Davor hatte ich aus D einen 4fach Küchen-Timer. Da war mir die Umstellerei zwischen den Timern einfach viel zu umständlich.
Paul H. schrieb: >> themenfremde Anfragen missbraucht, die zudem noch völlig trivial selbst >> beantwortet werden könnten. > > Ist ja auch bekannt, dass die > AliExpress-Suche nicht unbedingt ein Ergebnis hervorbringt, auch wenn > das gesuchte Dingens doch bei Ali irgendwo existiert. 😉 Genau das. Die Suche nach "LED mit Vorwiderstand" liefert eine ganze Seite mit "Treffern", von denen kein einziger das Wort "Vorwiderstand" enthält. Wer die kaufen möchte, ist also darauf angewiesen, daß sie jemand gerade bestellt hat und noch weiß, wie die Suchbegriffe lauteten. Wenn es nicht ein Negativbewerter ist, sondern mehrere, dann sind die also nicht bösartig, sondern einfach nur dumm.
Dominik schrieb: >> Beim nächsten Start steht die Zeit auf 00:00, darf also wieder neu >> eingegeben werden. > > Seltsam. Meine 9 habe ich Anfang 2019 bei Aliexpress bestellt und die > gehen nach 10Minuten nicht aus. Dann gibt es wohl unterschiedliche Elektronik im gleichen Gehäuse oder sie wurde geändert. Hatten die auch eine AG10 oder noch die üblichere AG13 drin? In einem anderen Thread habe ich ein LCD-Thermometer gezeigt, wo ich einen AAA-Halter aufgeklebt habe. Da wurde sofort kritisiert, dass das nicht gut sei, weil die gerne auslaufen. > Nutze sie seitdem täglich in der Küche. Oh, 9 Stück auf die Wand geklebt finde ich etwas übertrieben. Aber mein Ansatz ist ähnlich, drei Stück voreingestellt für ständig gebrauchte Aufgaben. Ich warte jetzt auf die Lieferung von zwei anderen, wo Min-Sek ausdrücklich mit Reset bedruckt ist und als Versorgung eine AAA genannt wird.
Wo wir gerade bei Timern sind, ;) kann schon sein, daß da gerade ein neuer Chip vom Band fällt, der halt automatisches Abschalten kann. Ich hatte auch mal einen neuen, der hat nicht bei 00:00 mit dem Piepsen begonnen, sondern erst eine halbe Sekunde später. Auf die Idee, das so bescheuert zu programmieren, muß ja erstmal einer kommen, und dann muß das noch in eine Schaltung umgewandelt, hergestellt und verkauft werden. Ich warte noch auf den Timer mit Easter Egg. Hochkant gestellt sollte ein kleines Space Invaders oder Tetris drin sein. :) Manfred P. schrieb: > Oh, 9 Stück auf die Wand geklebt finde ich etwas übertrieben. Aber mein > Ansatz ist ähnlich, drei Stück voreingestellt für ständig gebrauchte > Aufgaben. Dafür gibt es auch Doppel- und Dreifachtimer. Das kann praktischer sein, wenn man die Taste T1, T2 oder T3 drückt, um die jeweilige eingestellte Zeit hochzuholen, als wenn man erst den ganzen Timer für die Kartoffelzeit suchen muß, der vielleicht doch an der falschen Stelle hängt, weil man ihn beim Holzhacken währende dem Kartoffelkochen nach draußen mitgenommen und dann wieder falsch an den Kühlschrank gehängt hat. :) Ich bevorzuge deshalb die blind zu bedienenden Teile, weil jeweils ein Gerät für Grün-, Schwarz- und Kräutertee vorzuhalten und korrekt auszusuchen ist dann doch unpraktischer, als die Zeit einzustellen.
Bei mir waren auch die flacheren AG10 drin gewesen. Ich habe sie nicht auf die Wand geklebt, sondern die Rückteile auf ein Stück Hartfaserplatte von irgendeinen alten Schrank geschraubt. Die Gehäuse kann man ziemlich einfach aufklicken mit einem spitzen Gegenstand (z.B. Plektron) Wie ich schon schrieb, war mir die Bedienung mit den 3in1 Timer zu fummelig. Ich hatte davor ja auch einen genutzt, den ich für ein 5er wieder verkauft hatte (siehe Foto) als meine 9 einzelne fertig waren. Bzw. es waren 7 farbige aus einer Aliexpress Bestellung und der schwarze und weiße aus einer anderen. Die beiden sind auch minimal dicker und der Display-Betrachtungswinkel ist anders/schlechter. Ich brauche natürlich niemals alle 9 gleichzeitig. Es ist mir nur zu umständlich beim Kochen ständig umzustellen, so dass ich jetzt die gängigen Zeiten direkt parat habe. Nach ca. 30sek hören sie zudem auch von alleine auf zu klingeln, so dass ich sie nie abstellen muss. Ich möchte sie in der Küche nicht mehr missen. Selbst meine Frau, die mich wegen dem Eigenbau wie sooft für verrückt gehalten hat, nutzt sie nun täglich.
Um mal ein bisschen on-topic zu bleiben: Ich kann dieses Timer-Modul (ausschaltverzögernd) empfehlen: https://www.aliexpress.com/item/32917551292.html Ist von anderen Verkäufern auf Ali auch regelmäßig günstiger zu bekommen (<1$ pro Stück). Über DIP-Schalter wird die Zeit gesetzt. Je nachdem ob die Lötbrücke M noch gesetzt wird ergeben sich folgende Zeiteinstellungen: 00000:10 seconds 01000:4 minutes 10000:14 minutes 11000:30 minutes 00001:20 seconds 01001:5 minutes 10001:16 minutes 11001:35 minutes 00010:30 seconds 01010:6 minutes 10010:18 minutes 11010:40 minutes 00011:60 seconds 01011:7 minutes 10011:20 minutes 11011:45 minutes 00100:90 seconds 01100:8 minutes 10100:22 minutes 11100:50 minutes 00101:120 seconds 01101:9 minutes 10101:24 minutes 11101:55 minutes 00110:150 seconds 01110:10 minutes 10110:26 minutes 11110:60 minutes 00111:180 seconds 01111:12 minutes 10111:28 minutes 11111:75 minutes 00000:1.5 hours 01000:5.5 hours 10000:9.5 hours 11000:17 hours 00001:2.0 hours 01001:6.0 hours 10001:10 hours 11001:18 hours 00010:2.5 hours 01010:6.5 hours 10010:11 hours 11010:19 hours 00011:3.0 hours 01011:7.0 hours 10011:12 hours 11011:20 hours 00100:3.5 hours 01100:7.5 hours 10100:13 hours 11100:21 hours 00101:4.0 hours 01101:8.0 hours 10101:14 hours 11101:22 hours 00110:4.5 hours 01110:8.5 hours 10110:15 hours 11110:23 hours 00111:5.0 hours 01111:9.0 hours 10111:16 hours 11111:24 hours Zudem kann man noch per Lötbrücke wählen, ob der Eingang gegen VCC oder GND getastet werden soll und vor allem, ob der Ausgang gegen GND oder VCC schaltet. Dazu sind 2 SOT-23 FETs auf dem PCB (jeweils P- und N-Kanal Typ): A1SHB und A2SHB Laut Artikelbeschreibung kann man damit nur im unteren 3stelligen mA-Bereich schalten: 3V/300mA;5V/200mA;9V/100mA Laut Datenblatt der FETs können die aber 2,5A. Und zumindest bei meinen Exemplaren machen die das auch (zumindest bis 1A genutzt) ohne heiß zu werden. Ich habe die zig-fach sowohl in kleinen 5V USB-betriebenen als auch 12V LED-Lampen und Lüfter/Ventilatoren verbaut und verrichten seit Jahren täglich ihren Dienst. Man weiß natürlich nie, ob sich die Bestückung doch mal ändert - siehe Küchentimer.
ähnlich interessante Timer-Module: C005 Delay Trigger https://www.aliexpress.com/item/32918286135.html 10 Stück nach etwas Suche sogar für ca. 1€ zu bekommen.
:
Bearbeitet durch User
Dominik schrieb: > Ich habe die zig-fach sowohl in kleinen 5V USB-betriebenen als auch 12V > LED-Lampen und Lüfter/Ventilatoren verbaut und verrichten seit Jahren > täglich ihren Dienst. Zig fach? Spezieller Anwendungsfall oder kommt das nur bei mir nicht vor? 😅 Klaus.
Dominik schrieb: > Bei mir waren auch die flacheren AG10 drin gewesen. Ich habe sie nicht > auf die Wand geklebt, sondern die Rückteile auf ein Stück > Hartfaserplatte von irgendeinen alten Schrank geschraubt. Am Freitag kamen hier zwei andere Timer an, deutlich größer und mit einer AAA-Batterie (nicht mitgeliefert) zu betreiben. Schöne große Ziffern und etwas lauter als die anderen, um 2,35€. Natürlich mit verknautschten Kartönchen. https://www.aliexpress.com/item/1005005467467518.html Die benehmen sich wie gewohnt, speichern die Zeit und gehen nicht von selbst aus. Etwas überflüssig ist der Schalter an der Seite, mit dem man sie abschalten kann. Ich habe gemessen, der Ruheverbrauch liegt bei 8µA, was eine AAA über mehr als 10 Jahre könnte. Solange der Timer piept, sind in der Spitze 14mA fällig.
Beitrag #7516367 wurde vom Autor gelöscht.
Moin, kennt jmd ne Quelle für die extrem sparsamen Wanlder wie sie in 1,5V und 9V (letztere wären gesucht) LiPo "Batterien" verwendet werden? Mich interessieren nur die Boards. Oder günstige Step-ups mit ebenfalls sehr geringen Eigenverbräuchen. Danke.
Das sind kleine sparsame Step Up: 1,39€ 40% Rabatt | Niedrigen Ruhestrom 1,5 V 1,8 V 3V zu 3,3 V Boost DC DC Converter https://a.aliexpress.com/_EHj7dvd
Vermutlich nicht. Der Shop hat noch verschiedene andere Wandler, ich habe nur diese für eine 3 V Anwendung. Aber andere sind nicht so sparsam. 1,83€ 15% Rabatt | 7W mini DC DC Boost-Step-up Converter 2,6-5,5 V zu 5V 6V 9V 12V Spannung Regler Modul für LED Motor https://a.aliexpress.com/_EyJeH0F Braucht aber schon min. 2,6 V und zieht für 9 V out natürlich schon einiges an Strom.
:
Bearbeitet durch User
Es ist vielleicht kein Schnäppchen aber funktioniert wunderbar. Automatisch einstellende Abisolierzange https://www.aliexpress.com/item/1005005876213771.html Ich habe auf der Arbeit das Teil von Knipex und wollte soetwas für zuhause, unterschiedlich ist die Anpassung falls es mal einen dickere oder dünnere Isolierung ist bei Knipex ist ein ein Drehrad mit + und - und bei der chinesischen ist es eine Schieberegler an der Oberseite. Für 9,50€ inkl. Versand kann man nicht meckern, es tut was es soll. Die Knipex liegt bei etwa 50€ plus Versand https://www.knipex.de/produkte/abisolierzangen-und-abmantelungswerkzeuge/selbsteinstellende-abisolierzangen/selbsteinstellende-abisolierzangen/1240200
Thomas schrieb: > Für > 9,50€ inkl. Versand kann man nicht meckern Welche hast du? Die FS-D4 (oder HS-D4, die wissen das wie üblich selber nicht, sch***ß Langnasenhieroglyphen) kostet 12,75, die D3 und die HS-D3 für 5,37 bzw, 5,38€ könnten mit deinem Preis hinkommen, sind aber beide nicht (nach Deutschland) lieferbar.
Thomas schrieb: > Die Knipex liegt bei etwa 50€ plus Versand Als Kompromiss zwischen Knipex und China gibts auch noch die Jokari Super 4 plus, für hierzulande 12-14 €. Kann ich definitiv weiterempfehlen, tut seit Jahren was sie soll.
Ich hab das Gefühl, dass es momentan teilweise echt gute Angebote gibt. Alle Choice Day Produkte sind ab 10€ Versandkostenfrei und alle 20€ gibts 3€ Rabatt (bis 60€). Ich hab in letzter Zeit wenig bestellt, deswegen hab ich kaum Vergleichspreise, vor allem nichts, was hierher passt. Das einzige war vielleicht das hier: (mit Lötkolben Hackbares) Bluetooth Thermometer https://vi.aliexpress.com/item/1005005278684115.html 4,42€ (ich hab vor kurzem noch >5€ Bezahlt inkl. Versand für 4) https://github.com/pvvx/ATC_MiThermometer Wenn man 5 kauft (oder anderen Krempel bis 20€) gibts das für <4€ inkl. Rabatt.
:
Bearbeitet durch User
> (mit Lötkolben Hackbares) Bluetooth Thermometer Was wird durch den HW-Hack ermöglicht? Custom Firmware geht ja auch ohne Lötkolben (https://github.com/atc1441/ATC_MiThermometer)
...mit dem Lötkolben kommt man kostengünstig(er) über 26°C Raumtemperatur? Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Thomas F. schrieb: > Was wird durch den HW-Hack ermöglicht? > > Custom Firmware geht ja auch ohne Lötkolben Wenn ich das richtig verstanden habe, kommen neue mit ner neuen Firmware mit signierten Updates. Die lassen sich OTA dann nicht mehr flashen. Per 3.3V Serial Kabel aber doch noch. Die von mir verlinkte Firmware ist ein Fork von Aaron's Firmware mit u.A. besserem Powermanagement.
@Jens: Ich habe die HS-D3 (HS scheint stabiler zu sein), hat aber nicht die Alu/Metallkappen vorne dran. Inzwischen ist auch die 2te Zange da, ich bestellt habe, waren 7,31€ jetzt ist wieder leicht gestiegen. https://www.aliexpress.com/item/1005005439669554.html Die ist eigentlich noch besser/praktischer von der Handhabung und man kann die abisolierte Hülle so weit abziehen wie man möchte oder eben drauf lassen damit sich die Litzen nicht bei der weiteren Arbeit umbiegen, wenn man z.B. mehrere Adern am Stück abisoliert aber erst später einzeln verlötet, bei der anderen ist es eher wie ein Knackfrosch einmal drücken Isolierung ab. Mir ist jetzt aber im direkten Vergleich aufgefallen, das die Knipex wenn sie abisoliert hat, wieder die Messer öffnet und dann die Messer erst wieder zurück nach vorne gehen. Die scheint einen Mechanismus mehr zu haben als die China Zange, diese geht dann direkt wieder nach vorne und schiebt manchmal einzelne Litze zurück, was mir bei Einzeladern erst nicht aufgefallen ist.
Ich will Mini-Spionkameras mit WIFI in Würfelbox programmieren. Zusammengesetzt aus diesen Teilen: ESP32-S3 mit Kameramodul: https://de.aliexpress.com/item/4000011805115.html Es ähnelt dem ESP-32 CAM Mini LiPo 3.7V https://de.aliexpress.com/item/1005005321196847.html Benötige ich noch ein Umwandler, oder meint ihr USB nimmt auch 3.7V an? Weil da drinnen ist ja irgendwo ein 5V auf 3.3 Regulator. Wenn nicht, gibt es diesen Regulator: https://de.aliexpress.com/item/1005003652084886.html Nur sind die verflixen Winkelstecker schon dran, die ich mit Heißluft entfernen muss. https://de.aliexpress.com/item/1005005708489860.html Der hier ist Schutzboard für LiPos, aber noch eine USB-C Büchse wäre ja unnötig. Müssen es 5 verschiedene Komponenten übereinandergestapelt ist schon etwas arg: - ESP32-S3 - Kameramodul - Regulator - Schutzboard - LiPo Habt ihr irgendwo auf aliexpress elegantere Komponenten gefunden?
Bleihaltiges Lot 63/37 in den Stärken 0,3-1,0 mm zum guten Preis von knapp 11 Euro incl Versand für 200 Gramm https://de.aliexpress.com/item/1005005812413254.html Lässt sich sehr gut löten und stinkt nicht (zumindest nach meiner Empfindung). Die Lieferung war nach genau 2 Wochen bei mir.
Flux 2% steht da...meinen die Kompensator? ;) Klaus.
Stephan S. schrieb: > Bleihaltiges Lot 63/37 in den Stärken 0,3-1,0 mm zum guten Preis > von knapp 11 Euro incl Versand für 200 Gramm > https://de.aliexpress.com/item/1005005812413254.html Komisch, in der Beschreibung steht unter "Produkt merkmale Details": - Umwelt freundlich und bleifrei Von "bleihaltig" kann ich in dem Angebot nichts lesen und die Angabe über 63/37 finde ich ebenso nicht.
Klaus R. schrieb: > ...doch steht auf dem Aufkleber der Rollen. Auf dem Aufkleber kann stehen, was wolle. Ich traue dem ganzen erst, nachdem ich es unter ein RFA gehalten habe. Hatte ein ähnliches 63/37 mal gekauft und das Ergebnis war dann siehe Bild. Seitdem halte ich für mich wichtige Teile immer darunter. Möchte kein Risiko eingehen, dass mir CU-Aderendhülsen oder Kabelschuhe unterm A*sch wegrosten. Und das täten einige Lieferungen mit Sicherheit, obwohl bei gleichem Händler nur zeitlich versetzte Lieferungen. Die schlechten Kabelschuhe hatten 80%(Schuh) und 90%(passender Stecker) Eisen. Die guten Chargen waren dann 61% Kupfer und 38% Zink und 1% Zinn Wie gesagt, ist alles Chargenabhängig, man kann Glück haben, oder eben auch Schrott erhalten.
:
Bearbeitet durch User
Frank M. schrieb: > und die Angabe > über 63/37 finde ich ebenso nicht. Darauf bezog ich mich, NICHT ob das auch der Wahrheit entspricht. Klaus.
Klaus R. schrieb: > Frank M. schrieb: >> und die Angabe >> über 63/37 finde ich ebenso nicht. > > Darauf bezog ich mich, NICHT ob das auch der Wahrheit entspricht. > > Klaus. Ich weiß. War eher als Hinweis gedacht.
Aha A. schrieb: > Auf dem Aufkleber kann stehen, was wolle. > Ich traue dem ganzen erst, nachdem ich es unter ein RFA gehalten habe. > Hatte ein ähnliches 63/37 mal gekauft und das Ergebnis war dann siehe > Bild. Bekomme ich so ein nettes Gerätchen auch als Schnäppchen beim Ali? ;-)
Rose M. schrieb: > Bekomme ich so ein nettes Gerätchen auch als Schnäppchen beim Ali? ;-) Och, das Gerätchen kostet nur Geld (ca20k)bei Eisen Karl, das Behördliche mit Bestellung der Strahlenschutzbeauftragten, Lehrgänge , pol. Führungszeugnis etc. denke ich macht es im privaten Umfeld uninteressant. ;) Hör dich mal um, jeder größere metallverarbeitende Betrieb müsste so ein Teil haben, wenn sie mit versch. Legierungen arbeiten. Wenn man jemanden kennt und lieb fragt, machen die das. Dauert keine 10 Sek so eine Prüfung.
:
Bearbeitet durch User
Ich glaube nicht, dass das Lot bleifrei ist. Es lasst sich genauso gut löten wie mein bisheriges 60/40 bzw. 60/38/2, man braucht nicht länger und die Lötstellen sind glatt und glänzend, was bei bleifreiem Lot doch anders aussieht. Und der Preis spricht auch dagegen, dass da Silber drin ist.
Stephan S. schrieb: > Und der Preis spricht auch dagegen, dass da Silber drin > ist. Wie kommt denn jetzt Silber ins Spiel?
Aha A. schrieb: > Stephan S. schrieb: >> Und der Preis spricht auch dagegen, dass da Silber drin >> ist. > > Wie kommt denn jetzt Silber ins Spiel? Ist oft in bleifreiem Lot drin, muss aber nicht.
Stephan S. schrieb: > Ist oft in bleifreiem Lot drin, muss aber nicht. Manchmal auch in Bleihaltigem, wenn es gut ist ;-)
Ich hab jetzt die FS-D3 Abisolierzange bekommen. Fühlt sich so billig an, wie sie war. Hat einen Schieber zum Einstellen der abisolierten Länge. Der ist einfach nur draufgesteckt und man kann ihn problemlos abnehmen. Tut ansonsten aber seinen Dienst. Oben drauf einen Schieber zum einstellen des Drucks. Ich hab jetzt auf niedrigster Stufe mal ein paar relativ dünne Kabel (von nem Nema17 Stepper) abisoliert. Ich hab 3x ein Stückchen weg genommen und mir scheint, als wenn die Litzen nicht verletzt wären. Man sieht auf dem Foto, dass aber der Mantel (3x) gut gequetscht wurde. Was soll ich sagen. Ich habe für 5,50€ nicht mehr erwartet. Jetzt etwas teurer: https://de.aliexpress.com/item/1005006019084973.html Nachtrag: Ich hab beim Choice Day einigen Kleinkram bestellt gehabt, weil ich den Eindruck hatte, dass das alles von Aliexpress versendet wird. (So wie Amazon ja auch Marketplace Kram schickt.) Und ich hatte gehofft, dass das dann zusammen kommt. Jetzt scheinen mir aber 10 Pakete zu mir unterwegs zu sein. Das finde ich schon etwas ärgerlich...
:
Bearbeitet durch User
Das ist in letzter Zeit üblich, dass man jede Bestellung einzeln angekündigt kriegt. Wenn die dann ankommt, sind aber öfters mal 10 kleine Beutel in einem grossen Sack, denn dir der Briefträger bringt drin. Ich hab auch so ne China Abisozange, die tut seit Jahrren was sie soll, rein optisch nicht von der Hoffmann Zange zu unterscheiden, die die schon seit Jahrzehnten als Knipex Fälschung verkaufen. Lediglich das Messer besteht bei Hoffmann aus einzelnen Blechen währends bei China (dürfte aber auch bei Hoffmann daher stammen) ein einteiliger Block ist.
Ich bestellte mir ein Punktschweißgerät: https://de.aliexpress.com/item/1005005805107858.html Da es "nur" 27,22€ kostete, dachte ich mir "probiere es aus". Am 13.12.23 bestellt, geliefert am 19.12.23 Die mitgelieferten 0.1mm starken Nickelstreifen lassen sich nach dem Schweißen nur schwer wieder auseinanderreißen. Punktschweißung startet verzögert nach Kontakt beider Elektroden. Elektroden sind zwar bis zur Spitze isoliert, dennoch muss man aufpassen. Ungünstig sind die Abgänge der Elektrodenkabel. Das Display steht auf dem Kopf, wenn man das Gerät mit den Kabelabgängen nach vorn hinlegt. Für mich ein guter Kauf, wenn man den Preis berücksichtigt. Ergänzung: Gerade festgestellt, dass man durch drücken beider Tasten das Display um 180° drehen kann :)
:
Bearbeitet durch User
Interessant.. aber irgendwie trau ich den Dingern nicht. Bräuchte es auch nur ab und zu mal.. aber die arbeiten ja indem die den Lipo kurzfristig kurzschließen.. Und für ab und zu mal nutzen so ne kleine Bombe rumliegen haben... Weiß nicht. Hätte lieber eines wo man ne alte Autobatterie bei Benutzung anklemmen muss oder so..
No Y. schrieb: > aber die arbeiten ja indem die den Lipo > kurzfristig kurzschließen.. warum sollten sie den kurzschließen?
Frank G. schrieb: > Die mitgelieferten 0.1mm starken Nickelstreifen lassen sich nach dem > Schweißen nur schwer wieder auseinanderreißen. Die Frage ist: sind die Streifen danach unbeschädigt? Dann taugt es nicht – es müssen in einem Streifen Löcher sein, sonst war’s nicht verschweißt. Das Bild sieht leider nicht danach aus, dass es ordentlich verschweißt ist … Heinz R. schrieb: > warum sollten sie den kurzschließen? Bei den billigen Dingern gibt es keine Strombegrenzung, die Energie wird nur über die Zeit begrenzt; der Akku wird faktisch kurzgeschlossen.
Jack V. schrieb: > Die Frage ist: sind die Streifen danach unbeschädigt? Dann taugt es > nicht – es müssen in einem Streifen Löcher sein, sonst war’s nicht > verschweißt. Das Bild sieht leider nicht danach aus, dass es ordentlich > verschweißt ist … Gut hingesehen. Diese Schweißpunkte wurden mit 10ms erzeugt. Löcher bekam ich erst nachdem ich die Zeit auf 20ms erhöht hatte. Bei gekauften Akkus hatte ich auch das Abreißen ausprobiert und da fielen mir die Löcher auf. Wohl ein Qualitätsmerkmal.
Ein Kurzschluss wäre es nur wenn man + und - des Akkus verbindet. Hier fließt einfach nur der Strom durch den Kontaktpunkt durch das Akkublech und über den 2ten Kontaktpunkt wieder zurück. Ich würde aber mindestens 2 mal Punkten (4 Kontaktflächen) damit die Kontaktfläche größer gerade da einige Akkus ja inzwischen richtig viel Strom liefern können.
Thomas schrieb: > Ein Kurzschluss wäre es nur wenn man + und - des Akkus verbindet. Genau das machen die primitiven Geräte ja. Natürlich nicht die Pole der zu verschweissende Zelle, sondern die der eingebauten oder angeschlossenen Versorgungsquelle/Zelle.
Wollvieh W. schrieb: > Was mich bei solchen Beobachtungen am meisten stört: 99% der Bevölkerung > nehmen diese Fehler und Zumutungen nicht von selbst wahr. Was mich stört ist, dass manche Leute den Rest der Welt für blöde halten, ohne sie gefragt zu haben. Ich kenne diese Timer nur zu gut, weil die in unserem Stadteil überall als einzige Alternative zu dem einen mechanischen Timer verkauft werden, den es mit 30 verschiedenen Gehäusen um exakt das gleiche wackelige Innenleben herum gibt. Und ich weiß genau wie der Rest der Familie wie scheiße der elektronische Timer ist. Inzwischen haben wir doch wieder einen mechanischen und nehmen in Kauf, dass der manchmal nicht klingelt.
Mathias M. schrieb: > Ich hab jetzt die FS-D3 Abisolierzange bekommen. Habe ich auch bestellt, ist vor einer Woche angekommen. ich habe 11 Euro bezahlt. Angeblich ab 0,08mm geeignet. Aber selbst die Litzen von Telefonkabeln zwickt sie einfach durch, anstatt die Isolation ab zu ziehen. Dabei steht der relevante Schieber schon am Anschlag. Also leider unbrauchbar.
Kabel mit 0,08mm habe ich noch keine gesehen. Wo hast du den sowas her?
Thomas schrieb: > Kabel mit 0,08mm habe ich noch keine gesehen. Wo hast du den sowas her? Habe ich nicht. Aber das steht als minimaler Querschnitt im Angebot und auf der Zange. Offenbar gibt es zwei Varianten der Zange mit überlappendem Bereich geeigneter Querschnitte.
Steve van de Grens schrieb: > Thomas schrieb: >> Kabel mit 0,08mm habe ich noch keine gesehen. Wo hast du den sowas her? > > Habe ich nicht. Aber das steht als minimaler Querschnitt im Angebot und > auf der Zange. Offenbar gibt es zwei Varianten der Zange mit > überlappendem Bereich geeigneter Querschnitte. Das Angebot sagt bei dieser Zange aber 0,08-6qmm, nicht mm. Die 0,8qmm entsprechen also AWG 28 mit 0,32mm Drahtdurchmesser. Wenn man sehr dünne Kabel abisolieren möchte, dann gibt es hier ein Angebot, mit einem meiner Meinung nach sehr guten Preis Leistungsverhältnis. Geht runter bis 0,05qmm (AWG 30), und die Verarbeitung sieht gut aus. https://www.digitalo.de/products/1161696/Weidmueller-CS-30-20-1338800000-Abisolierzange.html
Steve van de Grens schrieb: >> Was mich bei solchen Beobachtungen am meisten stört: 99% der Bevölkerung >> nehmen diese Fehler und Zumutungen nicht von selbst wahr. > Was mich stört ist, dass manche Leute den Rest der Welt für blöde > halten, ohne sie gefragt zu haben. Kannst Du den Sinn dieses Kommentars erklären? > Ich kenne diese Timer nur zu gut, weil die in unserem Stadteil überall > als einzige Alternative zu dem einen mechanischen Timer verkauft werden, > den es mit 30 verschiedenen Gehäusen um exakt das gleiche wackelige > Innenleben herum gibt. Das exakt gleiche Innenleben ist eben nicht gegeben! Diese Stromsparfunktion, nach 10 Minuten komplett aus zu gehen, ist mir bis dahin noch nie begegnet. Wie im Kommentar zu lesen war, gibt es Unterschiede bei genau gleichem Aussehen: Dominik schrieb: > Seltsam. Meine 9 habe ich Anfang 2019 bei Aliexpress bestellt und die > gehen nach 10Minuten nicht aus. Das nächste Ärgernis: Die Timer https://www.mikrocontroller.net/attachment/611747/2_Timer.jpg haben auf der Rückseite eine Magnetfolie, mit der ich einen an die Seitenwand der Mikrowelle gebappt habe. Das Feld des Trafos dahinter reicht offenbar aus, deren Magnetismus zu stören, hält nicht mehr anständig.
Hat da jemand "Küchentimer" gerufen? :) Manfred P. schrieb: > Das nächste Ärgernis: Die Timer > https://www.mikrocontroller.net/attachment/611747/2_Timer.jpg haben auf > der Rückseite eine Magnetfolie, mit der ich einen an die Seitenwand der > Mikrowelle gebappt habe. Das Feld des Trafos dahinter reicht offenbar > aus, deren Magnetismus zu stören, hält nicht mehr anständig. Kann ja sein, daß die "Magnetfolie" soviele Elementarmagnete enthält wie Globuli den aufgedruckten Wirkstoff.
Ich habe kürzlich diese elektronische Last (20A Version) erhalten und bin bisher sehr zufrieden damit: https://www.aliexpress.com/item/1005005388821779.html Tip: Drückt man die On/Off-Taste für 2 Sekunden kommt man in die Einstellungen und kann es von chinesisch auf englisch umstellen, sowie die Strom- und Spannungswerte kalibrieren. PS: Das mitgelieferte Steckernetzteil am besten direkt dem Entsorger übergeben. Das hat netzseitig einen sehr fragwürdigen Adapter und ist mit einem Gesamtgewicht von geschätzt 10 Gramm mit Sicherheit nicht besonders gut gefiltert.
Frage: - gibt es solche Tester auch mit deutschem Menü? - welche dieser Tester sind zu empfehlen? Es geht überwiegend um Test von Akkus
Das kennt bestimmt noch keiner: https://de.aliexpress.com/item/1005006409290477.html So macht man sich seine sinnlos herumliegende PC-Netzteile wieder zunutze.
Kybermatrix . schrieb im Beitrag > So macht man sich seine sinnlos herumliegende PC-Netzteile wieder > zunutze. Achtung Dell Netzteile sind idR nicht Pin-kompatibel. Edit: scheinbar haben auch HP und Apple Standard ATX-Stecker mit propriäterem Pin-Layout versehen.
:
Bearbeitet durch User
Loco M. schrieb: > Das Angebot sagt bei dieser Zange aber 0,08-6qmm, nicht mm. Die 0,8qmm > entsprechen also AWG 28 mit 0,32mm Drahtdurchmesser. OK, danke für den Hinweis. Die Drähte die ich damit abisolieren wollte, waren ab 0,5mm (für Steckbrett) aufwärts, hätte also funktionieren sollen. Danke für den Link zu Weidmüller Zange. So eine in der Art hatte ich schon mal, bin damit allerdings schlecht zurecht gekommen. Ich bin wohl ein bisschen ungeschickt.
Noch ein Shop, wer es noch nicht kennt. Temu ist ab 10 Euro versandkostenfrei und eine Alternative zu Ali & Co (AliExpress nervt mich fürchterlich, eingelogt sind die Preise meist anders und wegen der Versandkosten). Meine Temu-Bestellungen waren ok, hat alles funktioniert. Wie seriös ist Temu ? Elektronik & Werkzeug im unabhängigem Praxistest https://www.youtube.com/watch?v=AvN0_2yFEAg
DCF 7. schrieb: > AliExpress nervt > mich fürchterlich, eingelogt sind die Preise meist anders und wegen der > Versandkosten In letzter Zeit habe ich gemerkt, dass die sich deutlich verbessert haben. Die Versandkosten sind transparenter. Vorallem haben die jetzt ein Sammellager eingerichtet denke seit der VAT eingeführt worden ist und nur einmal Versand für die Sammlung zahlt und je nach Menge umsonst ist(>10€?). Fast wie bei Amazon. Zumindest bei Produkten mit Haken und Choice. Sofern man nicht auf diese Kaufe "+3 Artikel aus $1,99" wählt. Da klappte es auf der mobilen Version nicht. DCF 7. schrieb: > Wie seriös ist Temu ? https://www.giga.de/artikel/wie-serioes-ist-temu-das-sollte-man-unbedingt-beachten/ Da läuft wohl vieles verkehrt.
:
Bearbeitet durch User
FNIRSI 1014D https://de.aliexpress.com/item/1005006289993754.html Der Preis gerade 148,67€ incl. Versand. Für 159,22€ liegt dann noch der aktuell diskutierte "Hochspannungs"-Tastkopf bei. Fürs Hobby auf jeden Fall brauchbar, das Teil ist besser als man vermutet. Nur das mitgelieferte USB-Netzteil sollte man gleich wegwerfen und durch ein anderes ersetzen, wenn man keine hässlichen Peaks auf dem Display will. Zu den Timern: Ich hatte mir auch zwei bestellt, sind ok. Mir ist nur nicht klar, wozu man bei einem Küchentimer Sekunden braucht. Außer man will sein Frühstücksei auf einer Naquadria-Quelle kochen, aber dann müsste der Timer wohl eher Nanosekunden können. Mir wären 1min/10min-Tasten lieber oder +/- Tasten.
:
Bearbeitet durch User
Tim schrieb: > Zu den Timern: Ich hatte mir auch zwei bestellt, sind ok. Welche? > Mir ist nur nicht klar, wozu man bei einem Küchentimer Sekunden braucht. Die Frage ist berechtigt. Weil das bei den Digitaltimern schon immer so war, habe ich nie darüber nachgedacht. Es gibt aber eine Verwendung: Ab 00:00 als Stopuhr starten, um mal ungefähre Zeiten zu ermitteln. > Außer man will sein Frühstücksei Das macht hier inzwischen der Eierkocher mit recht wenig Stromverbrauch. Trägt einen deutschen Namen, wurde bei einem lokalen Händler gekauft und natürlich auch in China gefertigt.
Tim schrieb: > Zu den Timern: Ich hatte mir auch zwei bestellt, sind ok. Mir ist nur > nicht klar, wozu man bei einem Küchentimer Sekunden braucht. Ich schaue beim Kochen drauf, während er läuft, und rühre z.B. alle 30 Sekunden oder nach anderthalb Minuten um oder wende irgendwas. Daß man 1:30 für die erste und 1:15 für die zweite Steakseite einstellt, kommt eher selten vor. Aber bei Filehostern, die einen in 30-Sekunden-Warteschleifen schicken ist es ganz praktisch, den Timer so voreinzustellen, um das Fenster wieder rechtzeitig vor dem Timeout aus dem Hintergrund zu holen. Sehr praktisch finde ich Labortimer mit zusätzlich Stunden. Da kann man dann auch die Waschmaschine oder eine Akkuladung überwachen. Und als Stoppuhr verwendet sieht man bis 99 Stunden, wie lange etwas her ist. Das letzte Zähneputzen oder der letzte Unterhosenwechsel. Wobei, da bräuchte man dann noch eine Tages-Stelle. :)
Wollvieh W. schrieb: > Sehr praktisch finde ich Labortimer mit zusätzlich Stunden. Da kann man > dann auch die Waschmaschine oder eine Akkuladung überwachen. ...eeehhhmmm...schmartfon? Klaus.
Klaus R. schrieb: > Wollvieh W. schrieb: >> Sehr praktisch finde ich Labortimer mit zusätzlich Stunden. Da kann man >> dann auch die Waschmaschine oder eine Akkuladung überwachen. > > ...eeehhhmmm...schmartfon? Nutze ich sehr ungern für solche Zwecke, wenn anderes vorhanden ist.
Gibt bestimmt auch Leute, die ihr Klugfon anstelle von Klopapier verwenden. Ist ja schließlich wasserdicht.
:
Bearbeitet durch User
...sehe ich das richtig, dass man bei Ali trotz Druck seitens Temu (da gibts aber kaum EE Zeug) immer einzeln Versandkosten zahlt, wenn man nicht "irgend einen vorgeschlagenen Mist" kauft? Klaus.
Nabend! Mal wieder was Konstruktives: Ich habe gestern diesen Step-Up-Wandler (vermutl. Flyback) erhalten und heute begutachtet und vermessen: https://de.aliexpress.com/item/1005005526009791.html Mein Lastenheft: * Möglichst klein * kein Poti zur Spannungseinstellung * Versorgung auch aus 5 V, z.B. IKEA-USB-Netzteil SMÅHAGEL [1] * Strombelastbarkeit ausreichend für sechs Nixies à 2,5 mA zzgl. 4 Neon-Glimmlampen à 1 mA mit 50 % Duty-Cycle als blinkender Doppelpunkt, also ca. 17 mA im Mittel Erstbegutachtung: * MOSFET: "Toshiba" TPH1R403NL 30 V / 1.7 mΩ * Shunt: 10 MilliOhm * Feedback-Teiler: 3,9 MegaOhm : 27 k; Vref = 1,25 V * Diode: E1G Super Fast (35 ns) Recovery Rectifier Diode 400 V / 1A; SOD-123FL * Controller: Äquivalent MAX668EUB+ ** Aber nur pin- und funktionskompatibel, jedoch nur bis max. 10 V Versorgungsspannung (s.u.) * Der SHDN-Eingang ist eigentlich ein /SHDN oder ein ENABLE, der Active High ist und offensichtlich mit einem Pull-Down (die 10k unterhalb des Eingangkondensators) gegen GND ausgestattet ist. Zum Einschalten des Moduls muss der „SHDN“-Pin auf V_in gelegt werden. Messung: Vermessen wurde die Stromaufnahme und Ausgangsspanung bei Variation des Laststromes. Arbeitspunkt bei 5 V und 9 V Eingangsspannung. Die Eingangsspannung wurde über die Sense-Anschlüsse des Labornetzteils konstant gehalten. Als Last diente eine elektronische Last PeakTech 2280. - Diese ist einfach nur eine Katastrophe: Grottige Menüführung, prellender Drehgeber und eine vorgegaukelte Auflösung von 1 mA im Display, aber tatsächlich nur 2 mA im Lastkreis. Ich kann sie niemandem empfehlen :-( Messaufbau: siehe Bild 170v_boost_module_nixie_1005005526009791_messaufbau_2024-01-24 17-33.jpg Messergebnisse: * Eingangsstrom und Stabilität der Ausgangsspannung als Funktion des Laststromes siehe Bild: 170v_boost_module_nixie_1005005526009791_I_in_V_out_vs_I_Load_2024-01-24 .png * Wirkungsgrad und Verlustleistung (beides errechnet) als Funktion des Laststromes siehe Bild: 170v_boost_module_nixie_1005005526009791_Efficiency_Losses_vs_I_Load_202 4-01-24.png Vorsicht: Eingangsspannung max. 10 V! Zwar ist der originale MAX668EUB+ bis 28 V Eingangsspannung spezifiziert, dieser wird hier wohl kaum verbaut sein. Gerne hätte ich ein Modul, das auch direkt mit 12 oder gar 24 V betrieben werden kann, also tastete ich mich vorsichtig ran. Dabei wurde der SHDN-Eingang offen gelassen, die Hochspannung also abgeschaltet. Bei Versorgung aus 9 V betrug der Ruhestrom (beim zunächst unmodifiziertem Board) ca. 160 bis 200 µA. Beim Erhöhen auf 12 V stieg der Strom auf ca. 2,5 mA (!) an. – Ich vermutete hier einen Leckstrom durch den Eingangskondensator C1 und entfernte diesen, um das Experiment zu wiederholen. Bei 9 V betrug der Ruhestrom nun ca. 3 µA (!), stiegt bei 11 V auf ca. 150 µA und bei 12 V wieder auf ca. 1,25 mA. Damit konnte folgendes gezeigt werden: * Ein nicht vernachlässigbarer Anteil des Ruhestroms entfällt auf den Leckstrom des Eingangskondensators C1 (22 µF) ** Dieser ist vermutlich höchstes ein 10 V-Typ (oder gar 6,3?) * Das Schaltregler-IC "668EUB+" ist zwar pin- und funktionskompatibel zum MAX668, verträgt aber nur eine Eingangsspannung von max. 10 V am Eingang! Eine höhere Versorgungsspannung und einen Betrieb über 9 V habe ich nicht ausprobiert. Jetzt warte ich nur noch auf meine Leiterplatten von JLCPCB, die seit Weihnachten im Leipziger Zoll festhängen (EuroPacket), um das Modulchen seiner Zielbestimmung zuzuführen. [1] https://www.ikea.com/de/de/p/smahagel-ladegeraet-mit-1-usb-ausgang-weiss-70538728/
Kybermatrix . schrieb: > Ich will Mini-Spionkameras mit WIFI in Würfelbox programmieren. > > Zusammengesetzt aus diesen Teilen: > > ESP32-S3 mit Kameramodul: > https://de.aliexpress.com/item/4000011805115.html > Es ähnelt dem ESP-32 CAM > > .... > > Habt ihr irgendwo auf aliexpress elegantere Komponenten gefunden? Was soll dieses Angebot besser können als ein AI-Thinker ESP32 CAM ??? Ist doch zudem viel teurer ?!
Klaus R. schrieb: > ...sehe ich das richtig, dass man bei Ali trotz Druck seitens Temu > (da gibts aber kaum EE Zeug) immer einzeln Versandkosten zahlt, wenn man > nicht "irgend einen vorgeschlagenen Mist" kauft? > > Klaus. Das habe ich auch schon festgestellt. Aber wie du schon bemerkt hast, haben die bei Temu nicht gerade was wir suchen. Also weiter bei Alix. Ächtung: Vom 10.02 bis 17.02 ist chinesisches Neujahr. Eine Woche Urlaub für Chinesen. Langnasen müssen solange warten. Ich bestelle erst danach wieder. Oder lieber doch gleich für den Sommer Sonnenbrillen bestellen. Diese hier sind polarisiert und UV400. Sehen gut aus (Johnny Depp Style). Selbst getestet und als empfehlenswert empfunden: https://de.aliexpress.com/item/1005004775227803.html Habe die mit einer 395 nm und einer normalen Taschenlampe angestrahlt. Bei der 395 nm Taschenlampe war kein sichtbarer Strahl nach dem Brillenglas zu sehen. UV400 funzt also. Kostet in D ab 30 Flöckchen. Polarisiert ist besonders für Angler interessant, man kann durch die Wasseroberfläche sehen, die Spiegelung ist so gut wie weg. Sieht Hammer aus, wenn man bisher nur die allerbilligsten Sonnenbrillen kennt.
"Leider ist dieser Artikel an Ihrem Standort derzeit nicht verfügbar." Wo wohnst du? Klaus.
Klaus R. schrieb: > "Leider ist dieser Artikel an Ihrem Standort derzeit nicht verfügbar." > > Wo wohnst du? > > Klaus. Mayotte Wie wäre es, mal die extra dafür vorhandene Suchfunktion zu nutzen? Diese Brillen gibt es von einer Vielzahl von Anbietern und die Suchfunktion findest du rechts neben dem auffälligen Schriftzug "AliExpress". Dann gibts du links neben dem Lupensymbol deinen Suchbegriff ein. Das klappt auch auf Deutsch. Keine Angst, einfach mal ausprobieren (siehe Bild).
Joe schrieb: > Wie wäre es, mal die extra dafür vorhandene Suchfunktion zu nutzen? > Diese Brillen gibt es von einer Vielzahl von Anbietern und die > Suchfunktion findest du rechts neben dem auffälligen Schriftzug > "AliExpress". Dann gibts du links neben dem Lupensymbol deinen > Suchbegriff ein. Das klappt auch auf Deutsch. Keine Angst, einfach mal > ausprobieren (siehe Bild). Wenn es selbst dir schon Schwierigkeiten bereitet einen Aliexpress-Link so zu übermitteln, dass man zu einem Ziel kommt, wie um Himmmels willen kannst du von uns erwarten, dass wir die Suche bedienen können? Ansonsten natürlich ein super Tipp ;-) Verrätst du uns noch welchen Suchbegriff wir dort eingeben, um die von dir explizit angepriesene Brille zu finden? Du hast doch schließlich eine ganz bestimmte beworben.
Tim schrieb: > Wenn es selbst dir schon Schwierigkeiten bereitet einen Aliexpress-Link > so zu übermitteln, dass man zu einem Ziel kommt, wie um Himmmels willen > kannst du von uns erwarten, dass wir die Suche bedienen können? Erwarte ich gar nicht. Habe ich extra gemacht um dich zu ärgern! Im übrigen würde ich an deiner Stelle erstmal lesen lernen und üben wie man Bilder durch draufklicken vergrößert. Steht alles in dem von dir bemängelten Beitrag. Sehr motivierend übrigens, bist du Schullehrer?
Bei mir an zwei verschiedenen Internetanbietern kommt eine "page not found"-Seite???
Joe schrieb: > Klaus R. schrieb: >> ...sehe ich das richtig, dass man bei Ali trotz Druck seitens Temu >> (da gibts aber kaum EE Zeug) immer einzeln Versandkosten zahlt, wenn man >> nicht "irgend einen vorgeschlagenen Mist" kauft? > > Das habe ich auch schon festgestellt. Das muß man individuell anschauen, viele Verkäufer machen ihr Produkt billig und erhöhen mit der Bestellmenge die Versandkosten. Ein Batteriehalter 40ct plus 1,70€ shipping, bei zwei Stück 2,10€ shipping, bei drei 2,50€ und so weiter. Ehrlicher wäre, direkt 80ct zu nehmen und den Versand nicht oder nur gering zu erhöhen - bringt ihn bei der Suche nach dem Niedrigstpreis aber nicht nach vorne. Nun habe ich beim selben Händler 4 Stück AAA und 2 Stück AA bestellt, und gucke da, im Warenkorb reduzieren sich die Versandkosten etwas, unter das, was zwei getrennte gekostet hätten. Die Logik dahinter kann ich nur raten, mal so, mal anders. Ich habe auch schon anderweitig drei Bestellungen zu je zwei Platinen gemacht, weil eine mit sechs teurer geworden wäre. So ist das eben, für mich zählt der Endpreis. Kurt A. schrieb: > Bei mir lieferbar und erst noch billiger. Und wenn Du Dich dann anmeldest, ist entweder der Preis deutlich höher oder es erscheinen 5,90€ shipping. Bekannter Beschiss, um in der Suche der Billigste zu sein.
Jetzt artet der Thread hier vollständig zum "Helmut, Monica Ballermann Sunglases gute Qualität" aus.
:
Bearbeitet durch User
Kürzlich habe ich mir zwei von diesen praktischen Taschen bestellt: https://de.aliexpress.com/item/1005005867113360.html Bezahlt habe ich nur 1,99€ (inkl. EUSt.) pro Tasche, bei dieser seltsamen Aktion letztens. Gibt es auch in größerer Ausführung. Die Innenbeschichtung sieht nicht so haltbar aus, ansonsten ist die Tasche super verarbeitet. Bei dieser Gelegenheit habe ich mich gleich noch mit anderem Zeug eingedeckt, wie 30x Lupe, schöne helle Taschenlampe mit breitem rundem Strahl, Schraubstock, zwei Campingleuchten und weiterem Kram.
Habe ich mir als Behälter für Hühnerfutter besorgt: https://de.aliexpress.com/item/32946317101.html?spm=a2g0o.detail.1000023.12.73ddYdgMYdgMYY&gatewayAdapt=glo2deu Die mit Größe 0,2ml und 0,5ml passen bei mir in kleine Sortimentskästen, ansonsten gibt es auch im Laborbedarf Boxen mit 96 slots.
Hier einmal meine Käufe des letzten Jahres mit Erfahrungsberichten: https://www.aliexpress.com/item/1005004840638853.html Eine Mini Fettpresse. Funktioniert super. Gibt es wohl Baugleich auch von Hazet und ab und an auch bei Lidl. https://www.aliexpress.com/item/1005002997292071.html? JBC-Lötspitzen funktionieren gut. https://www.aliexpress.com/item/1005005747378093.html? Das mittlerweile bekannte billo Funkgerät. Nette Softwaremods verfügbar. Natürlich alles mit Vorsicht genießen und auf die rechtlichen Rahmenbedingungen achten. https://www.aliexpress.com/item/4001297316228.html? Da sind zwei kleine 256gb NVME SSDs die nach dem upgrade von Laptops übrig waren drin gelandet. Das ganze ist auch ein Rabbit hole. Der verwendete USB<->PCIe Chip ist ein RTL9210. Mit passender Software lässt sich hier die Firmware noch updaten und auch Einstellungen ändern. Ein paar mehr Infos gibt es hier: https://www.station-drivers.com/index.php/en-us/forum/enclosures-nvme-sata-usb-3-x/76-nvme-usb-drives-realtek-rtl9210-rtl9220-firmware-version-1-xx?start=0 https://www.aliexpress.com/item/1005002401201057.html? Ein GPSDO. Klein und fein. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Bilder vom inneren gibt es hier: https://tomverbeure.github.io/2023/07/09/TM4313-GPSDO-Teardown.html Meins sieht innen genauso aus. https://www.aliexpress.com/item/1005005142038395.html? Mit dieser m.2 Karte lässt sich ein kleines USB Gerät in einen Laptop einbauen. Das geht gut für Mausdongles oder Lizenzdongles. Es funktioniert aber nicht bei allen Laptops. In meinem T490 ging es nicht. Da ist wohl etwas gesperrt. Bei einem Fujitsu Laptop läuft es aber super. Und so wird der häufig unbenutzte und leere WWAN Slot auch genutzt. https://www.aliexpress.com/item/1005005454983608.html? Ein Displayport KVM-Switch der super funktioniert. Läuft bei mir mit 2x2560*1440@60Hz Displays. https://www.aliexpress.com/item/1005005425606597.html? Eine Mini-Heizplatte. Lässt sich mit einem USB-PD Netzteil betreiben. Leider war der Temperatursensor gelötet. Die Lötstellen sind beim ersten aufheizen aufgegangen. Mit zwei Crimpverbindungen läuft es jetzt aber wieder. Zudem hat Aliexpress den vollen Betrag erstattet. Ich habe das Ding jetzt vor allem als Preheater benutzt. Sehr hilfreich bei großen Masseflächen. Die restliche benötigte Hitze kommt dann aus dem Lötkolben oder der Heißluftstation. Zum Löten ohne weitere Station reicht die Temperatur aber eher nicht aus. Maximal sind 240° C einstellbar. https://www.aliexpress.com/item/1005004938890935.html? Ein SMA DC Block. Der Shop hat ein paar gute Sachen die alleine mechanisch schon aus dem üblichen billigen SMA Übergängen heraus stechen. https://www.aliexpress.com/item/1005004469980592.html?
Wer sich als Kaffeevollautomat fühlt, obwohl er als Mann geboren wurde, und neue Gummis braucht, kann hier für 2-3 Euro fündig werden: https://de.aliexpress.com/item/1005006199180526.html "15 stücke O-Ring-Düsen anschluss dichtung für Saeco/voll automatische Kaffee maschinen dichtung O-Ring-Kaffee maschinen zubehör" Das Set gibt's auch von deutschen Versendern für 15 Euro inkl. Versand. Die machen nichts anderes, als es aus China zu holen und in einen neuen Umschlag zu werfen. Ich nehme an, daß es solche Dichtungssets auch für andere Kaffeemaschinen und weitere Haushaltsgeräte gibt, die man sonst mangels Ersatzteilen fortschmeißen müßte. Joe schrieb: > Oder lieber doch gleich für den Sommer Sonnenbrillen bestellen. Diese > hier sind polarisiert und UV400. Sehen gut aus (Johnny Depp Style). > Selbst getestet und als empfehlenswert empfunden: > https://de.aliexpress.com/item/1005004775227803.html Der Trick an dem Link ist, daß er für alle nur die Keith-Haring-Leerzeichen von Aluexpreß bringt. > Polarisiert ist besonders für Angler interessant, man kann durch die > Wasseroberfläche sehen, die Spiegelung ist so gut wie weg. Sieht Hammer > aus, wenn man bisher nur die allerbilligsten Sonnenbrillen kennt. Ich habe mal eine original Polaroid-Brille aus den End-70ern/Anfang 80ern (Magnum trug mal so eine), die ich sonst nur für Fasching verwendet habe, notgedrungen im Auto getragen und war fasziniert, daß man damit die Fahrer entgegenkommender Autos sehen kann als hätten die keine Windschutzscheibe drin. Danach wußte ich auch, warum die Firma Polaroid heißt. Allerdings konnte man je nach Kopfneigung die Hälfte der LCD-Anzeigen im Auto nicht ablesen. :)
:
Bearbeitet durch User
Hallo Wollvieh W. schrieb: > Das Set gibt's auch von deutschen Versendern für 15 Euro inkl. Versand. > Die machen nichts anderes, als es aus China zu holen und in einen neuen > Umschlag zu werfen. Das Ganze ist sogar ein Geschäftsmodell für Leute, die von Zuhause aus "Reich" (aber zumindest um auf einen "Daytime Job" verzichten zu können - ein wirklich passendes Wort was damit gemeint ist scheint es auf Deutsch nicht zu geben - Selbstständigkeit beschreibt es nicht so richtig) werden wollen. Natürlich nicht nur mit Dichtungen, sondern einer wilden Mischung an allen möglichen "Kram" in "Massen" den man ohne große rechtlichen Fallen verkaufen kann. E-Technik mit Netzanschluss, Kinderspielzeug und sicherheitskritisches KFZ Zubehör scheidet somit aus bzw. bleibt abseits des Kfz-Bereichs (da traut sich wohl niemand offiziell dran) den Lebensmitteldiscountern vorbehalten, welche die Preise dann aber doch recht fair an uns Endkunden weitergeben - aber halt immer nur als Aktionen und mit dem Trick das so mancher zugreift, obwohl man aktuell sowas gar nicht braucht und wenn man es braucht keine Aktion läuft.
:
Bearbeitet durch User
Wollvieh W. schrieb: > Allerdings konnte man je nach Kopfneigung die Hälfte der > LCD-Anzeigen im Auto nicht ablesen. Habe eine aktuelle von INVU, die hat das auch. Der Keine-Scheibe-Effekt ist total faszinierend, geht auch bei Wohnungsfenstern und Wasser.
Dieterich schrieb: > Das Ganze ist sogar ein Geschäftsmodell für Leute, die von Zuhause aus > "Reich" (aber zumindest um auf einen "Daytime Job" verzichten zu können > - ein wirklich passendes Wort was damit gemeint ist scheint es auf > Deutsch nicht zu geben - Selbstständigkeit beschreibt es nicht so > richtig) werden wollen. Das sind genau die Kandidaten, wegen denen das Finanzamt dieses ebay-Verpetzmodell eingeführt hat. Mehr als 30 Verkäufe oder 2kEUR Umsatz (nicht Gewinn, also incl Porto etc), und es wird nach einer Steuererklärung gefragt.
Wollvieh W. schrieb: > Ich habe mal eine original Polaroid-Brille aus den End-70ern/Anfang > 80ern (Magnum trug mal so eine), die ich sonst nur für Fasching > verwendet habe, notgedrungen im Auto getragen und war fasziniert, daß > man damit die Fahrer entgegenkommender Autos sehen kann als hätten die > keine Windschutzscheibe drin. Wer sich mal ernsthaft mit Photographie befasst hat, kennt das. Da gab es drehbare Polfilter, mit denen man Reflektionen ausblenden konnte. Die fraßen durchweg um eine Blendenstufe Licht und mochten keine starke Wärme. > Allerdings konnte man je nach Kopfneigung die Hälfte der > LCD-Anzeigen im Auto nicht ablesen. :) Klar, der Trick bei LCD ist ja die Polarisation. Ziehe vom Display die äußere Folie ab, siehst Du nichts mehr. Hälst Du sie 90° gedreht drauf, erscheint der Inhalt invers. Soul E. schrieb: > Dieterich schrieb: >> Das Ganze ist sogar ein Geschäftsmodell für Leute, die von Zuhause aus >> "Reich" [..] werden wollen. Nicht nur die, schaue Dir die drei typischen Versandhändler an. Da gibt es Elektronikmaterial, was beim Ali ein Drittel und weniger kostet. Schaue ich mir den ESP32 von JoyIT neben den drei Chinesen an, sehe ich keinen Unterschied und selbst die Startmeldungen am Terminal sind weitestgehend gleich. TP4056-Platinchen für 2,50€ gegen 50ct, letztere funktionierten hier bislang einwandfrei. Der ausgeleierte Zahnriemen meiner Brotschneidemaschine, vor ewigen Jahren bei real gekauft - die wurde natürllich in China zusammegepfuscht. Mal gucken, bei den deutschen Versendern bekomme ich sowas nicht unter 12 Euro ins Haus, vom Ali waren das knapp 3 Euro. Ein kompatibler Kameraakku von Reichelt kostete nur etwa das Doppelte wie beim Ali, die Lebensdauer hat er sogar noch unterboten. Ich hätte noch weitaus mehr und das gefällt natürlich weder den hiesigen Händlern noch den Finanzministern. > Das sind genau die Kandidaten, wegen denen das Finanzamt dieses > ebay-Verpetzmodell eingeführt hat. Habe ich am Nachmittag im Videotext gesehen: ============ 117 MDR Sa 03.02.24 Abgabe auf Ebay- und Airbnb-Einnahmen Wer auf Online-Plattformen wie Ebay oder Airbnb Geld verdient, muss nun erstmals mit Post vom Finanzamt rechnen. Grund ist ein neues Steuertransparenz- gesetz. Danach müssen die Plattformen Nutzer ans Finanzamt melden, wenn sie mehr als 30 Verkäufe getätigt oder min- destens 2.000 Euro eingenommen haben. Der Vorsitzende der Deutschen Steuer- gewerkschaft, Florian Köbler, betonte bei MDR AKTUELL, diese Meldung bedeute jedoch nicht automatisch eine Besteue- rung. Entscheidend sei die Absicht, Gewinne zu erzielen. Letztlich ent- scheide das Finanzamt im Einzelfall. ============ Ich glaube, das ist wieder so eine Aktion, wo der damit verbundene Aufwand ein krasses Mißverhältnis zum Nutzen darstellt.
Manfred P. schrieb: > Ich glaube, das ist wieder so eine Aktion, wo der damit verbundene > Aufwand ein krasses Mißverhältnis zum Nutzen darstellt. Nicht ganz. Kommt auf den Blickwinkel an. Wenn man die Sesselfurzer nicht beschäftigen kann, fällt irgendwann die Planstelle weg. Mit weniger Planstellen steigern sich die Bezüge des Vorgesetzten nicht mehr. Also "nützen" tut das schon jemandem :-((
Aron A. schrieb: > > https://www.aliexpress.com/item/1005005425606597.html? > Eine Mini-Heizplatte. Lässt sich mit einem USB-PD Netzteil betreiben. > Leider war der Temperatursensor gelötet. Die Lötstellen sind beim ersten > aufheizen aufgegangen. Mit zwei Crimpverbindungen läuft es jetzt aber > wieder. Zudem hat Aliexpress den vollen Betrag erstattet. Ich habe das > Ding jetzt vor allem als Preheater benutzt. Sehr hilfreich bei großen > Masseflächen. Die restliche benötigte Hitze kommt dann aus dem Lötkolben > oder der Heißluftstation. Zum Löten ohne weitere Station reicht die > Temperatur aber eher nicht aus. Maximal sind 240° C einstellbar. > Da gibt es sicherlich bessere zu ähnlich günstigem Preis wie der hier: https://de.aliexpress.com/item/1005003011795691.html Allein schon die überstehenden Schrauben sind doch Mist
Dieter R. schrieb: > Allein schon die überstehenden Schrauben sind doch Mist Wallum? Alleine der Preis zählt. Geiz ist so geil! Und tut was es soll. Steht sowieso meistens in der Ecke.
Oliver S. schrieb: > Falls jemand schon länger auf seine Ware wartet könnte es auch gestohlen > sein: > > https://nos.nl/artikel/2338276-stapels-nederlandse-aliexpress-pakketjes-gevonden-in-belgie.html Oh Mann, fällt den Dieben nichts besseres ein? Naja, die sind erstmal eine Weile mit Auspacken beschäftigt. In der Zeit können sie nicht weiterklauen!
Joe schrieb: > Naja, die sind erstmal > eine Weile mit Auspacken beschäftigt. Nach fast vier Jahren dürften sie nun aber fertig sein. Brauchst du Aufmerksamkeit?
Jack V. schrieb: > Joe schrieb: >> Naja, die sind erstmal >> eine Weile mit Auspacken beschäftigt. > > Nach fast vier Jahren dürften sie nun aber fertig sein. Brauchst du > Aufmerksamkeit? Nee, aber eine Spende für eine neue Brille wäre vielleicht nicht schlecht. Hast du was übrig?
Dieter R. schrieb: > Da gibt es sicherlich bessere zu ähnlich günstigem Preis wie der hier: > https://de.aliexpress.com/item/1005003011795691.html > > Allein schon die überstehenden Schrauben sind doch Mist Mich stören die nicht. Aufgrund von THT Beinchen und oder SMD Bauteilen liegt die Heizplatte in meinen Anwendungsfällen eh nie Plan auf der Platine auf. Die von dir verlinkte Variante sieht aber auch sehr gut aus. Lediglich die Stromzuführung lässt mich zweifeln. 230V über einen XT60? Stecker?
Aron A. schrieb: > Dieter R. schrieb: >> Da gibt es sicherlich bessere zu ähnlich günstigem Preis wie der hier: >> https://de.aliexpress.com/item/1005003011795691.html >> >> Allein schon die überstehenden Schrauben sind doch Mist > > Mich stören die nicht. Aufgrund von THT Beinchen und oder SMD Bauteilen > liegt die Heizplatte in meinen Anwendungsfällen eh nie Plan auf der > Platine auf. Die von dir verlinkte Variante sieht aber auch sehr gut > aus. Lediglich die Stromzuführung lässt mich zweifeln. 230V über einen > XT60? Stecker? Es scheint ansonsten baugleiche auch mit versenkten Schrauben zu geben, hier z.B.: https://de.aliexpress.com/item/1005006272885049.html Das andere Gerät (mit der blauen Heizplatte) ist größer und sieht (rein äußerlich auf den ersten Blick) solider aus, kostet aber auch ca. 10€ mehr. Klar, wirklich teuer sind sie beide nicht.
Hendrik L. schrieb: > Kybermatrix . schrieb: >> Ich will Mini-Spionkameras mit WIFI in Würfelbox programmieren. >> >> Zusammengesetzt aus diesen Teilen: >> >> ESP32-S3 mit Kameramodul: >> https://de.aliexpress.com/item/4000011805115.html >> Es ähnelt dem ESP-32 CAM >> >> .... >> >> Habt ihr irgendwo auf aliexpress elegantere Komponenten gefunden? > > Was soll dieses Angebot besser können als ein AI-Thinker ESP32 CAM ??? > Ist doch zudem viel teurer ?! Schau mal hier rein, dieser Artikel ist erst gestern rausgekommen: https://www.heise.de/news/ESP32-Projekt-Mikro-Kamera-mit-minimalem-Stromverbrauch-9618201.html erst zwei Monate nach mir. ESP32-S3 verbraucht weniger Strom und hat Bluetooth 5.0. ESP32 nur 4.2 Bluetooth 5.0 hat doppelte Datenrate und viel größere Reichweite (50 Meter) Bluetooth 4.2 kann nur bis 10 Meter Für was kann das interessant sein? Drohnentechnik oder Sicherheit. Über 40-50 Meter kannst du damit eine Verbindung mit deiner Fritzbox und Homelab-Server aufbauen der dann Beispielsweise über eine KI verfügt (Objekterkennung mit Google Coral TPU und Software Frigate) auf Youtube gibt es ein paar Videos dazu. Die KI gibt nur dann ein Alarm aus wenn ein bestimmtes Objekt entweder Mensch, Katze, Hund, Auto oder Vogel zu erkennen ist.
Bluetooth interessiert die Fritze nur insoweit als das es möglichst weit weg sein sollte damit das WLAN nicht gestört wird. Die ESP32-Cams haben leider alle den Nachteil, das sie nur wenige Bilder pro Sekunde schaffen, und das auch noch ohne Ton.
Mal wieder was neues bei Aliexpress, also zumindest für mich. Beim Bestellen wurde ich aufgefordert auf Bezahlung nach Lieferung umzustellen. Ich habe es gelassen, nicht zuletzt weil der zugehörige Hilfe-Text (?) einfach eine leere Seite war. Ach ja, bestellt wurden https://de.aliexpress.com/item/1005005183951296.html XH2.5 Steckverbinder. Brauch ich selten, daher reicht so ein Set für mich. https://de.aliexpress.com/item/1005005406617402.html Nur Pinsel, Set-3. Es gibt sicher genug Alternativen, aber ich arbeite aus Gewohnheit mit solchen Pinseln Diverser Bastelkram für meine Frau, und für unsere Küche (mit schönem Grüß an die Kuchenwecker-Bedienkatastrophen-Fanatiker :)) https://de.aliexpress.com/item/1005006021021534.html Rein mechanisch :)))
Hannes J. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/1005006021021534.html Rein mechanisch > :))) Das Weckermodell habe ich in NL bei Hema gekauft. Die Rutschkupplung griff nach 10x benutzen so schwach, dass der Wecker nach dem Aufziehen direkt wieder auf 0 zurückflutschte.
Ist bei dieser mit "$1,99 auf 1 Artikel" bezeichneten Aktion mal jemand weiter gekommen als 10 Seiten? Anfangs funktioniert das noch schnell, dann immer langsamer, bis gar nichts mehr geht. Irgendwann kommt "Timeout" und man darf die Seite neu laden und fängt wieder von vorne an, was bedeutet, dass man dieselben Artikel abermals bis zum Timeout durchscrollt. So kann man einen ganzen Abend füllen ;-) Habe darüber dennoch schon vieles bestellt. Einiges ist Schrott, anderes wiederum echt gut und preiswert.
Martin L. schrieb: > Das Weckermodell habe ich in NL bei Hema gekauft. Die Rutschkupplung > griff nach 10x benutzen so schwach, dass der Wecker nach dem Aufziehen > direkt wieder auf 0 zurückflutschte. Klingt nach Einzelfall. Die HEMA-Kunden scheinen ganz zufrieden zu sein https://www.hema.nl/koken-tafelen/koken/keukengerei/kookwekkers/kookwekker-magnetisch-80810015.html Tim 🔆 schrieb: > Ist bei dieser mit "$1,99 auf 1 Artikel" Du meinst die Choice Aktion die zu "3+ Artikel aus US $1.99" mutiert wenn man drauf klickt? Mindestbestellanzahl dann plötzlich Artikel 3, nicht 1? > bezeichneten Aktion mal jemand > weiter gekommen als 10 Seiten? Brauch man doch gar nicht. Die Sachen wiederholen sich nach ein paar Seiten. Typischer Aliexpress-Schmu. Was mir aufgefallen ist, wenn man die normale Seite benutzt, nicht die Aktionsseite, und sich Dinge ansieht und dann auf die Aktionsseite wechselt, dann werden einem dort plötzlich zum Teil die Dinge angezeigt die man sich angesehen hat. Nicht alle, aber der Webseiten-Algorithmus scheint zu versuchen einem Dinge als "3+ Artikel aus US $1.99" unterzuschieben wenn man kaufunlustig erscheint. > Anfangs funktioniert das noch schnell, dann immer langsamer, bis gar > nichts mehr geht. Du kannst dir mal mit F12 im Browser-Debugger anschauen was passiert. Vielleicht siehst du was. Du kannst auch die Kategorien einzeln durch gehen, wie Technik, Mode, Beauty :) > Habe darüber dennoch schon vieles bestellt. Einiges ist Schrott, anderes > wiederum echt gut und preiswert. Nach dem ich zwei Dinge hatte die ganz eindeutig Rückläufer waren (geöffnete Verpackungen, fehlende Teile), bin ich bei "3+ Artikel aus US $1.99" vorsichtig geworden. Besonders da Aliexpress die Erstattungen verweigerte. Das hatte ich so vorher noch nie.
Meine Empfehlung, ein digitaler Kunststoffmessschieber: https://de.aliexpress.com/item/1005006168986910.html Ideal zum (gefahrlosen :-) Messen an Dauermagneten oder Batteriezellen*). Er ist im Millimeterbereich auf eine (realistische) Nachkommastelle begrenzt. Auch ist kein Deckelchen für den Zugang zu der digitalen Schnittstelle vorhanden, obwohl das auf dem 3. Bild erkennbar ist. Die digitale Schnittstelle ist zwar auf der Leiterplatte vorhanden, aber leider unter dem Epoxyklecks offensichtlich nicht gebondet. Grüßle, Volker P.S.: Entgegen anderslautender Angaben befand sich in meinem Messschieber eine Batterie, geschützt durch ein Stückchen Plastikfolie, das von außen entfernbar war. *) Ein nicht so seltener Scherz unter Kollegen: Mess' doch bitte nochmals den Kontaktabstand des Akkupacks nach...
:
Bearbeitet durch User
Die Beschreibung sagt was von CF. Könntest du mal ’n Ohmmeter dranhalten und schauen, ob’s tatsächlich nicht leitend ist?
Hannes J. schrieb: > Du meinst die Choice Aktion die zu "3+ Artikel aus US $1.99" mutiert > wenn man drauf klickt? Mindestbestellanzahl dann plötzlich Artikel 3, > nicht 1? Die Bezeichnung dieser Aktion ist natürlich der übliche Aliexpress-Unsinn. Aber du kannst denselben Artikel auch in Stückzahl 3 kaufen, das wurde bei mir akzeptiert. Nicht alles ist günstig. Entlötlitze z. B. nicht. > Die Sachen wiederholen sich nach ein paar > Seiten. Vieles wiederholt sich, aber je weiter man kommt, werden auch mehr Artikel angezeigt, die man noch nicht gesehen hat. Einmal ging es etwas flüssiger, da habe ich einfach erstmal immer weiter geklickt um möglichst viel zu öffnen und dann zum Anschauen rückwärts gescrollt. > Du kannst auch die Kategorien einzeln durch gehen, wie Technik, Mode, > Beauty :) Da schläft die Verbindung aber auch nach ein paar Seiten ein. Da hat jemand richtigen Müll programmiert oder es ist so gewollt. > Du kannst dir mal mit F12 im Browser-Debugger anschauen was passiert. > Vielleicht siehst du was. Gute Idee, versuch ich mal. > Nach dem ich zwei Dinge hatte die ganz eindeutig Rückläufer waren > (geöffnete Verpackungen, fehlende Teile), bin ich bei "3+ Artikel aus US > $1.99" vorsichtig geworden. Besonders da Aliexpress die Erstattungen > verweigerte. Das hatte ich so vorher noch nie. Das deckt sich mit vielen Bewertungen, die ich gelesen habe. Ich hatte wohl bisher bei allem Glück. Naja, bis auf diesen Mini-Schraubstock, das Ding ist wirklich lächerlich. Hab da echt nur ganz wenig erwartet, aber das war schon zu viel ;-) Sehr positiv überrascht war ich bei der Qualität einiger Kleidungstücke.
:
Bearbeitet durch User
Jack V. schrieb: > Die Beschreibung sagt was von CF. Könntest du mal ’n Ohmmeter dranhalten > und schauen, ob’s tatsächlich nicht leitend ist? Wenn überhaupt, sind dem Kunststoff kurze Faserreste beigemischt. Eine Gewebestruktur ist definitiv nicht zu erkennen, wie bei diesem Preis auch aus China nicht zu erwarten wäre! Also gut: Mein China-Isolationstester erkennt auch im 1000V-Messbereich keine leitende Verbindung, was dann angeblich >2000 MOhm bedeuten soll. Aber trotzdem würde ich mit dem Messschieber nicht in (aktiven) Hoch- sowie Mittelspannungsanlagen oder an der 800V-Batterie eines Elektro-Kfz messen. :-) Grüßle, Volker Nachtrag: Nur noch 7 Stück lieferbar! Bin ich jetzt ein Influenzia? :-) Baugleiche Modelle werden jedoch von vielen "Sellern" angeboten.
:
Bearbeitet durch User
Einschränkung der Sendungsverfolgung bei Alix. Das ganze Layout wurde grob zusammengestrichen und ist deutlich weniger informativ als vorher. So fehlt komplett ein Hinweis wer jetzt lokaler Spediteur ist. Mit dieser Info war es bisher möglich auf den Tag genau hervorzusagen, wann das Paket eintrifft. Da vergeht mir die Lust am Bestellen aber deutlich, insbesondere weil die Lieferungen immer unzuverlässiger werden. Ich mach'mal eine längere Alix-Pause.
Joe schrieb: > Einschränkung der Sendungsverfolgung bei Alix. Das ganze Layout wurde > grob zusammengestrichen und ist deutlich weniger informativ als vorher. > So fehlt komplett ein Hinweis wer jetzt lokaler Spediteur ist. Mit > dieser Info war es bisher möglich auf den Tag genau hervorzusagen, wann > das Paket eintrifft. Dass sie die Info nicht mehr selbst zur Verfügung stellen ist nicht schön. Aber probier mal, die Nummer z.B. bei 17track.net einzugeben - dort solltest du all diese Infos schön übersichtlich (auch für mehrere Sendungen auf einmal) bekommen.
:
Bearbeitet durch User
Rose M. schrieb: > auch für mehrere > Sendungen auf einmal Cool. Ergebnisse sind zwar je nach Spediteur und Status unterschiedlich gut, aber die Seite ist einfach zu bedienen und das "mehrere Sendungen auf einmal" ist konkurrenzlos. Vielen Dank!
Nicht China, sondern Ukraine. Kann es sein, dass man bei eBay einen ukrainischen Verkäufer nicht (mehr) bewerten kann?
Rose M. schrieb: > Dass sie die Info nicht mehr selbst zur Verfügung stellen ist nicht > schön. Aber probier mal, die Nummer z.B. bei 17track.net einzugeben - > dort solltest du all diese Infos schön übersichtlich (auch für mehrere > Sendungen auf einmal) bekommen. Leider funktioniert es überhaupt nicht mehr bei den Artikeln die als Sammelsendung weitertransportiert werden. Hier fehlt ganz einfach seit neuestem die neue Sendungsnummer. Bummer! Keine Nummer - kein Tracking - alte Nummern werden dann einfach ungültig und auch nicht gefunden. Was für ein Puff auf Kosten der Kunden. Da war eindeutig ein scharfer Hund mit Rotstift dran.
Marek N. schrieb: > Kann es sein, dass man bei eBay einen ukrainischen Verkäufer nicht > (mehr) bewerten kann? Da hatte ich auch schon Tänze, denn man kann dort auch schon lange nicht mehr (berechtigt) negativ bewerten. Wird einfach gelöscht, erscheint gar nicht erst. Warum das die Eingabemaske dann überhaupt noch hergab frage ich mich jetzt auch gerade. Nur noch Veralberung.
:
Bearbeitet durch User
Und nun vielleicht mal was Positives - wenn ich mich kurz mal selbst zitieren darf: Rico W. schrieb: > Geht bei mir eben seit geraumer Zeit so gut wie gar nicht mehr und mit > dem neuen Design ist es komplett tot. > .. > Schöne neue Welt. Das hat sich zu meiner Freude drastisch geändert, obwohl ich rein gar nichts an meinem Browser-Setup geändert habe. Ich habe sogar wieder eine größere Bestellung bei Ali auslösen können. Den Kombiversand finde ich prima. Das neue Design gefällt mir zwar absolut nicht, kann mich aber leidlich damit arrangieren. Vor allem sind die Mogelpreise der Anbieter auf der Ergebnisseite nervig. > Für Gerätschaften wie Lötstation, Heißluft etc. gibt es mittlerweile > kleinere Lieferanten wie z.B. unionrepair.com und dgl. mit ganz > erträglichen Preisen. Da hatte ich kürzlich sogar Glück und Reichelt hat die Atten ST-862D Heißluftlötstation zum halben Ali- bzw. Ebay-Preis verkauft (heute schon wieder 20€ teurer). Die können also doch, wenn sie wollen. Da macht der Kauf im Inland auch wieder Freude.
ich hatte gestern eine Mail von Ali, mit einem Link zu einer Befragung, da wurde unter anderem gefragt wie zufrieden man mit dem ganzen Versandthema und Choise ist, unterteilt in mehrere Punkte, wie schnell die Verkäufer das Paket aufgegegen haben, wie die Umschlagsgeschwindigkeit in China war, die Versanddauer in der Luft, Dauer Zollbehandlung im Ziellland und inländische Transportdauer(Hermes ist hier nicht gerade der Brüller). Da kann man ja schön alles angeben. Zum Schluss, kam das Schmankerl zur Konkurenz, wo man noch aus China bestellt z.B. Temu, dort kann man dann anklicken das die bei den einzelnen Punkten schneller sind wie Ali. Ich denke das sich da was tun wird, da die anderen Anbieter weiter wachsen und Ali etwas vom Teller holen, deswegen werden die da schon nachziehen oder etwas verbessern wollen. Den Sammelversand find ich aber gut, klar dauert es etwas länger bis alles mal gesammelt ist. Aber wenn dadurch die Versandkosten wegfallen bzw. nicht ganz so hoch reinspielen ist das ok. Wenn ich mir Überlege bei Reichelt inzwischen um die 7€ Versand zu bezahlten und dann auch fast eine Woche zu warten, dann ist das auch aus China mit 10-12 Werktagen erträglich.
Ich habe zwei andere Probleme mit dem Laden. Zum einen die sich derzeit etablierende Versandkostenabzocke. Bestelle ich einen Artikel mehrfach, wachsen die Versandkosten schnell auf eine absurde Summe an. Aktuelles Beispiel: https://de.aliexpress.com/item/1005003278412934.html Versandkosten für 1 Paar 3,45€, für 2 Paar 4,04€ ... für 10 Paar 8,12€ ... usw. Das ist ja schon viel. Aber bei 10 verschiedenen Paar wird es noch schlimmer und die Versandkosten summieren sich auf 38,86€ ... total absurd. Das Beispiel nur, weil ich mir gerade welche bestellen wollte. Bei vielen Elektronikartikeln ist es leider ähnlich. Was mich aber noch mehr nervt, ist die Suche. Es gibt nahezu alles, aber ich finde es nicht, egal ob ich die Suchbegriffe in Deutsch oder Englisch eingebe. Bin mittlerweile dazu übergegangen Suchmaschinen zu benutzen und mich dann über eins der Ergebnisse bei den weiteren Vorschlägen auf der Aliexpress-Seite weiter zu hangeln.
Joe schrieb: > So fehlt komplett ein Hinweis wer jetzt lokaler Spediteur ist. Mit > dieser Info war es bisher möglich auf den Tag genau hervorzusagen, wann > das Paket eintrifft. Von was für Artikeln und Werten redest Du? Es war schon immer so, dass ab Eintreffen in Zielland keine Verfolgung mehr möglich war. > Da vergeht mir die Lust am Bestellen aber deutlich, insbesondere weil > die Lieferungen immer unzuverlässiger werden. Ich mach'mal eine längere > Alix-Pause. Du bist zu bedauern. Heute kamen 6 Batteriehalter (AA/AAA) an, bestellt am 21.01. = 40 Tage. Na und, ist halt so. Rose M. schrieb: > Aber probier mal, die Nummer z.B. bei 17track.net einzugeben Ich nutze gerne den Russen: https://de.trackitonline.ru/ Rico W. schrieb: >> Schöne neue Welt. > Das hat sich zu meiner Freude drastisch geändert, obwohl ich rein gar > nichts an meinem Browser-Setup geändert habe. Ich habe sogar wieder eine > größere Bestellung bei Ali auslösen können. Den Kombiversand finde ich > prima. Das neue Design gefällt mir zwar absolut nicht, kann mich aber > leidlich damit arrangieren. Auch das ist keinesfalls neu, Aliexpress bastelt seit Jahren ständig an seinen Webseiten, Benutzbarkeit steht dabei nicht im Vordergrund. Damit ist Ali leider in guter Gesellschaft, fast jede Firma beschäftigt Webdesigner, die ständig sinnlose Umbauten machen. War doch toll, bei penny.de den Wochenprospekt anzuklicken und ein Kochrezept gezeigt zu bekommen. Diese ganzen Webdesigner sollten besser Hartz-IV beziehen als uns zu nerven. Thomas schrieb: > Wenn ich mir Überlege bei Reichelt inzwischen um die 7€ > Versand zu bezahlten und dann auch fast eine Woche zu warten, dann ist > das auch aus China mit 10-12 Werktagen erträglich. Ich weiß nicht, in welcher Traumwelt Du unterwegs bist, 12 Zage habe ich zuletzt 2022 gesehen, typisch eher drei Wochen. Es soll nichts kosten, aber am besten "over-night" zugestellt werden. Tim schrieb: > Ich habe zwei andere Probleme mit dem Laden. > Zum einen die sich derzeit etablierende Versandkostenabzocke. Bestelle > ich einen Artikel mehrfach, wachsen die Versandkosten schnell auf eine > absurde Summe an. Das ist auch nicht wirklich neu und wäre nicht der erste Vorgang, wo ich dann eben drei Teile bestelle und am nächsten Tag wieder drei. Scheint aber eine Masche zu sein, per günstigem Produktpreis in der Suche ganz vorne zu stehen. Da kostet der Batteriehalter 40ct plus 85ct Versand und erhöht den Versand pro Stück um 50ct anstatt ehrlicherweise den Halter direkt für 90ct anzubieten. Es kann aber auch passieren, dass mehrere Artikel vom selben Händler dann im Warenkorb geringere Versandkosten zeigen, muß man gucken und braucht viel Zeit. Tim schrieb: > Was mich aber noch mehr nervt, ist die Suche. Dann suche mal bei Amazon nach "CR2450 Panasonic" - da kommt jede Menge Scheiße abweichender Größen. Mal bei Pollin oder Reichelt suchen, das ist genauso schlecht. Tim schrieb: > egal ob ich die Suchbegriffe in Deutsch oder Englisch eingebe. Ich nutze Ali ausschließlich englisch. Es nervt seit Jahren, dass ich im Benutzerprofil die Sprache nicht permanent setzen kann.
Mir wird die eigenartige Preisgestaltung langsam suspekt. Beispiel: Die Mails von Ali enthalten auch Werbelinks. OK, ein T12 Handstück interessiert mich, also angeklickt, noch ohne mein Login. Preis 10,30€. Würde ich kaufen, also Einloggen. Plötzlich kostet das gleiche Teil in der gleichen Anzeige vom gleichen Händler 16,92€. Da war auch schon vorher DE und € eingestellt, daran sollte es nicht gelegen haben. Großes Fragezeichen. Als nächsten Versuch werde ich mir mal ein neues jungfäuliches Kundenkonto anlegen, vielleicht hilft das... ? Reinhard
Ich habe mal weiter experimentiert. Auch nach dem Ausloggen war der höhere Preis weiter aktiv. Erst wenn ich meinen Browser (Firefox) neu starte, bekomme ich ohne Login wieder den niedrigeren Preis angezeigt. Könnte daran liegen, dass beim Beenden meines Browsers alle Cookies gelöscht werden. Trotzdem großes Fragezeichen. Reinhard
OK, jetzt weiß ich es. Zumindest in Bezug auf das T12 Handstück. Der niedrigere Preis ist ein Willkommenspreis für Neukunden. Ich habe ein neues Konto angelegt und das Handstück für den niedrigeren Preis bestellt. Danach bekam ich es nur noch zu dem höheren Preis angezeigt. Na gut, weiß ich Bescheid. Und Ihr auch :-) Reinhard
Wegen Versandkosten.. Mehrere Teile beim selben Händler bestellen aber nicht bezahlen.. (z.b. ungültige Kreditkartendaten eigeben..) Dann den Händler anschreiben und um Anpassung der Versandkosten bitten. Meist ist dann 1 Tag später der Preis der Bestellung korrigiert und dann kann man zahlen.. Funktioniert super..zumindest sofern die Versandkosten wirklich reduziert werden können vom Händler.. Und ansonsten bei mir kommt meißt alles innerhalb von 1-2 Wochen an wenn man nicht cianiao Super Economy oder so nimmt sondern die AliExpress eigenen Versandmöglichkeiten.. Das mit den Sonderpreisen kann ich so nicht bestätigen. Aber ja es gibt immer mal wieder Sachen gerade bei Choice die kann man nur 1 mal für so günstig bestellen. Und dann muss man warten bis es ankommt / versendet wurde und dann kann man meißt nochmal den Preis bekommen. Vorher ist es immer teurer wenn man mehr als 1 haben will.
Reinhard R. schrieb: > Die Mails von Ali enthalten auch Werbelinks. Du bekommst noch Mails von Aliexpress? Mails an mich hat Aliexpress GOTTSEIDANK vor Jahren eingestellt. Etwa um die Zeit als das neue noch kaputtere Messagecenter eingeführt wurde "Unknown message type, please check it on App."
Reinhard R. schrieb: > Der niedrigere Preis ist ein > Willkommenspreis für Neukunden. Das hätten wir dir auch sagen können. Denn das ist auch eine Masche die Aliexpress seit ewigen Zeiten abzieht. Das ist nicht neu. Neue Dinge und eine neue Maschen die mir in letzter Zeit aufgefallen sind sind - das neue Layout, das vom Temu "kauf mich, kauf mich, kauf mich" Layout inspirierte wurde. Was es wirklich nicht besser macht. - Alles um Choice Choice selber beruht auf einer geänderten Logistik. Bei Choice-Produkten versenden die Händler nicht mehr selber. Abgeschaut vermutlich bei Amazon Fulfillment >> Choice items are items selected and shipped directly by aliexpress. >> With guaranteed on-time delivery on all items and free returns on >> selected items. Für die "3+ Artikel aus US $1.99" Aktion (die auch über Choice abgewickelt wird) betriebt Aliexpress auf der Plattform selber einen Shop "Digitaling Store" https://de.aliexpress.com/store/5241042. Den aliexpress-eigenen Shop gibt es angeblich schon länger (seit 2019 oder 2021, je nachdem welcher Zahl man glaubt). Gesehen habe ich ihn aber erst zusammen mit der "3+" Aktion. Die "3+" Aktion verwendet einen eigenen, separaten Warenkorb. Das haben ich vorher nie bei Ali gesehen. Der zusätzliche Warenkorb hat Beschränkungen wie im Minimum 3 Teile, Maximum 10 Teile pro Bestellung. Dazu dass die Artikel aus der Aktion nicht auf die Merkliste gepackt werden können. Also wie bei Temu der bewusste Versuch zum schnell Kaufen zu animieren, "sonst ist es zu dem Preis weg". So, und mit Choice habe ich jetzt zwei mal eine Masche bei Aliexpress erfahren müssen die mir neu war. Nämlich dass offensichtlich gebrauchte Ware (Rückläufer?) gesendet wurden. Dazu dass Aliexpress nicht kulant war, obwohl sie ausgerechnet das bei Choice besonders betonen. Daher heute mal ein Temu-Angebot statt Aliexpress. Eine große 60cmx40cm Silikon-Bastelmatte für 4,88 https://www.temu.com/de-en/1pc-extra-large-silicone-table-mat-silicone-mat-for-crafts-dinner-placemat-desk-countertop-waterproof-protector-heat-insulation-kitchen-pastry-rolling-dough-pad-easy-to-clean-and-store-multipurpose-kitchen-stuff-g-601099539736203.html
Hannes J. schrieb: > Reinhard R. schrieb: >> Die Mails von Ali enthalten auch Werbelinks. > Du bekommst noch Mails von Aliexpress? Mails an mich hat Aliexpress > GOTTSEIDANK vor Jahren eingestellt. Ich sehe das genau andersherum, LEIDER eingestellt. Ich fand es sinnvoll, den Versand und Ablauf der Schutzfrist per Mail zu bekommen. > Etwa um die Zeit als das neue noch > kaputtere Messagecenter eingeführt wurde "Unknown message type, please > check it on App." Das kenne ich auch, liegt also nicht an meiner lokalen Konfiguration. Das Messagecenter könnten die gerne abschaffen, da kommt doch nur Mist, überflüssige Reklame. Gerade mal einloggen und den Eingang meiner letzten Bestellung bestätigen. Na toll, das Login umgebastelt, mein Script funktioniert nicht mehr. Im Messagecenter steht eine Bestellbestätigung in lesbarer Form. Dazu Reklame eines anderen Anbieters "Unknown message type, please check it on App.", das ist ja eher gut.
Hannes J. schrieb: > Reinhard R. schrieb: >> Die Mails von Ali enthalten auch Werbelinks. > > Du bekommst noch Mails von Aliexpress? Na ja, es kommen nach Bestellungen die Info-Mails, wann verschickt usw. Wenn man da runterscrollt kommt dann Werbung. Finde ich jetzt nicht so schlimm, waren schon manchmal Sachen drin, die mich interessiert haben. Zumal die eigentliche Suchfunktion irgendwie alles andere findet, nur nicht das was ich suche. Reinhard
Reinhard R. schrieb: > Na ja, es kommen nach Bestellungen die Info-Mails, wann verschickt usw. Märchenstunde. Ali antwortete mir vor langer Zeit: ----------- https://helppage.aliexpress.com/buyercenter/selectTopic.htm Cath20:32 Email notifications has been offline since Sept, 2019. For future orders, we will inform order updates through message center. ------------
Manfred P. schrieb: > Reinhard R. schrieb: >> Na ja, es kommen nach Bestellungen die Info-Mails, wann verschickt usw. > > Märchenstunde. Ali antwortete mir vor langer Zeit: Märchenstunde? Dann frage ich mich, wer mir da immer diese Mails schickt? Siehe Anhänge, sind von einer aktuellen noch laufenden Bestellung (Datum). Später kommen dann noch Mails mit dem Titel "Neuer Lieferstatus", "Beim lokalen Zusteller" und "Zustellung bestätigt" und zumindest bei der letzten Mail kann ich den zeitlichen Zusammenhang kontrollieren, habe ja die bestellung dann in der Hand. Reinhard
Reinhard R. schrieb: > Hannes J. schrieb: >> Reinhard R. schrieb: >>> Die Mails von Ali enthalten auch Werbelinks. >> >> Du bekommst noch Mails von Aliexpress? > > Na ja, es kommen nach Bestellungen die Info-Mails, wann verschickt usw. Das hat mich jetzt neugierig gemacht und ich haben nach längerem Suchen folgendes in den Tiefen vom Aliexpress gefunden: https://my.aliexpress.com/subscription/email_subscription_management.htm >> E-Mail-Benachrichtigung erhalten >> Aktivieren, um E-Mails mit Angeboten, Coupons, Artikelempfehlungen >> und Services von AliExpress und seinen Verkäufern zu erhalten. Steht bei mir auf Disabled. Da habe ich es auch gelassen.
Hannes J. schrieb: > Das hat mich jetzt neugierig gemacht und ich haben nach längerem Suchen > folgendes in den Tiefen vom Aliexpress gefunden: > > https://my.aliexpress.com/subscription/email_subscription_management.htm > >>> E-Mail-Benachrichtigung erhalten >>> Aktivieren, um E-Mails mit Angeboten, Coupons, Artikelempfehlungen >>> und Services von AliExpress und seinen Verkäufern zu erhalten. > > Steht bei mir auf Disabled. Da habe ich es auch gelassen. Habe gerade mal dort nachgesehen, steht auf "Enabled", kann mich aber nicht daran erinnern, da mal etwas eingestellt zu haben. Na gut, da mich die Infos auch interessieren, bleibt das so. Reinhard
Hannes J. schrieb: > Das hat mich jetzt neugierig gemacht und ich haben nach längerem Suchen > folgendes in den Tiefen vom Aliexpress gefunden: > https://my.aliexpress.com/subscription/email_subscription_management.htm Danke, das werde ich bei der nächsten Bestellung aktivieren. Passt irgendwie zu deren ständiger Bastelei, 2019 die Mitteilungen abgestellt und irgendwann später wieder eingeführt.
Gutes Filament für den Preis unschlagbar: https://www.ebay.de/itm/334969775886 Bei mehr als 3 für fast 11€ der Kilo inkl. Versand.
Kann dies auch empfehlen. Schon öfter verarbeitet. Preis ist sehr gut
Ich kann mich nicht erinnern, bei Ali jemals länger als 2 Wochen auf ne Lieferung gewartet zu haben. Bei Ihbä aus China sind dagegen eher 2 Monate die Regel. Und Temu, die Sufu völlig unbrauchbar zu nennen ist schon extrem gelobt. Suche nach Kugellager 6003, also was total gängiges, was millionenfach in Wamas drin ist. Da kommt alles von 601, falls es das gibt angefangen bis zu 6033, aber genau die gesuchte Grösse ist nicht dabei.
Manfred P. schrieb: > Mal bei ... Reichelt suchen, das > ist genauso schlecht. Ja, die Geschwindigkeit. Ein Schnecke hat schneller den Erdball umrundet. Aus diesem Grund habe ich dort lange nichts gekauft. Gerade eben: Einfacher Suchbegriff: Widerstände Ergebnis nach: 14 Sekunden. Das ist doch nicht zumutbar. Hat das dort noch keiner bemerkt? Lässt sich mit dem selben Suchbegriff reproduzieren. An guten Tagen geht's in 5 Sekunden, wow!
Grade probiert 4 Sekunden, könnte es sein, dass du ne recht lahme Verbindung mit 16Mbit oder so hast?
Uli S. schrieb: > Grade probiert 4 Sekunden, könnte es sein, dass du ne recht lahme > Verbindung mit 16Mbit oder so hast? Na ja, selbst mit 1Mbit sollte eine Webseite aufpoppen. Das Problem scheint die Suche bzw. die Datenbank zu sein. Als ob keine Indizes angelegt sind. Bei anderen Webseiten habe ich das Problem nicht. Und selbst 4 Sekunden sind nicht zumutbar. Eine Kategorie anklicken dauert auch ewig. Nur ein Artikel direkt anklicken geht einigermaßen normal, aber nur einigermaßen.
:
Bearbeitet durch User
Grad probiert: acht Sekunden, und vorher fließen auch nicht nennenswert Daten. Die Verzögerung liegt also auf deren Seiten. Wobei man ehrlich sein muss – die Seite hab ich auch noch viel schlechter erlebt.
:
Bearbeitet durch User
Ich hatte mich bei Aliexpress darüber gefreut, einige Taschenlampen für nur 3,50 und ohne Versandkosten entdeckt zu haben. Dann merkte ich, daß bei mir warum auch immer Finnland als Versandort eingestellt war. Das blieb auch nach der Anmeldung so. Als ich Deutschland einstellte, addierten sich entweder noch ungefähr 3 Euro Versandkosten oder das Produkt war in meiner Region nicht verfügbar. Kann man Finnland über den Pol wirklich soviel günstiger aus China beliefern wie Deutschland? Oder werden wir mal wieder abgezogen?
Ich finde diesen Handbohrer sehr praktisch und er ist gut: https://de.aliexpress.com/item/1005006166422393.html Man bekommt ihn auch bei dieser "3+ Artikel aus 1,99$" Aktion (man muss nicht kapieren was dieser kryptische Satz bedeuten soll). Dort habe ich mir jedoch noch einen weiteren bestellt, bei dem auch größere Bohrer reinpassen. Zu dem kann ich aber noch kein Urteil abgeben, da er noch unterwegs ist.
:
Bearbeitet durch User
Nach Finnland. Geht wahrscheinlich über einen der baltischen Staaten. Außerdem hat der Weihnachtsmann ja dort seinen Hauptsitz und bekommt einen kräftigen Mengenrabatt ;-) Was mich weitaus mehr ärgert ist das die Verkäufer in letzter Zeit, wenn sie die Zeit zur Versendung nicht einhalten können, die Sendung auf: "Vom Paketzusteller abgeholt" stellen. Dann haben sie dich. Du kannst nicht mehr stornieren, auch wenn sie dir kein Lieferdatum nennen können (z.B. wegen Lüge:Die haben die Ware selbst noch nicht erhalten!!) Aliexpress interessiert sich nicht dafür (oder ist Komplize) Und der doofe Kunde muss schweigend warten (ohne versprochenen Entschädigungs-Coupon). Beim ersten Mal fragen sie dich noch scheinheilig, ob du den Abschick-Zeitraum gnädigst verängern möchstest. Danach wird mittelfingermässig verlängert und weiterverlängert. 4x bei meiner derart behandelten Lieferung für 40 USD. Da kommt Frohoide auf! Im schlimmsten Falle wartest du drei Monate, bis du die Rückzahlung beantragen kannst. Nennt sich Kundendienst, Käuferschutz und ist voll die Luftnummer. Aliexpress hierzu: Käuferschutz Sie erhalten eine Rückerstattung, wenn der Artikel verspätet oder nicht wie beschrieben eintrifft. Hahaha :-((, hätte ich gern!
Verbessertes "Leatherman" Multitool. Habe das jetzt zusätzlich zu meiner kleineren Version (große Schere, abnehmbahres Messer und Viertel Zoll Bit-System) bestellt. Die "Kleine" ist trotz der grossen Schere nur so groß wie ein Taschenmesser und auch recht leicht. Ein absoluter Handschmeichler. Ich liebe es. Gute Qualität, besser als mein 100 .-Euro Leatherman Skeletool (Bit verloren (proprietäres System Grr!, Gürtelhalter verbogen, Klinge schwer angelaufen). Wurde nur als Messer beim Campen benutzt https://de.aliexpress.com/item/1005005467576051.html
Tim 🔆 schrieb: > Und > selbst 4 Sekunden sind nicht zumutbar. Du solltest Dein Leben anders organisieren, falls 4 Sekunden für Dich wirklich nicht zumutbar sind. Das tut Dir nicht gut. Denk bitte an Deine Gesundheit. Das Leben ist viel zu kurz, um bei Reichelt 4 Sekunden auf das Ergebnis Deiner Suche zu warten. Hier dauert die Veröffentlichung eines Postings teilweise länger. Wollvieh W. schrieb: > Kann man Finnland über den Pol wirklich soviel günstiger aus China > beliefern wie Deutschland? Oder werden wir mal wieder abgezogen? Kann man scheinbar, genau so, wie nach Brasilien, Russland oder Timbuktu. Wir werden abgezogen, aber nicht durch die Chinesen, sondern durch unsere eigenen oder die EU-Gesetze. Die setzen nicht die Hürden so hoch, was die Verpackungsgesetze angeht. Als das Verpackungsgesetz seitens der EU eingeführt wurde, konnte ich fast gar nichts bei Ali bestellen, weil jeder Mail-Link ins Leere lief (Site not found). - Ich finde, dass Aliexpress mächtig zugelegt hat, was die Versandgeschwindigkeit angeht, im Vergleich zu vor 4-5 Jahren, wo man wirklich noch 1-2 Monate auf die Lieferung gewartet hat. Ich habe in den letzten Monaten nicht länger, als 2 Wochen gewartet. Und wenn doch, dann stand es auch schon bei der Bestellung, dass die Lieferung sehr lange dauern wird. - Preise sind mächtig gestiegen, ja, selbst Amazon ist bei manchen Artikeln günstiger. Wobei man nicht weiß ob es am Verpackungsgesetz liegt, oder an der Aufkündigung der damaligen Versandpreisbevorteilung. Wahrscheinlich beides. - Was mächtig nervt ist die Abschaffung des Disput-Buttons. Jetzt muss man mit dem Händler alles selbst klären und dann Hardcopies der Händler-Messages an den Support. Früher war das Easy Peasy... - Was noch nervt ist die, aber schon seit Jahren und nicht nur bei Ali, sondern ebenso bei eBay, nervige Sortierung nach Preis. Man wird mit irgendwelchen Befestigungsschrauben verarscht, obwohl man die Suche klar definiert hat, so dass man die Sortierung nach Preis schon immer vergessen konnte. Wenn ich hier so manche Poster lese, mit was Sorgen (Preise, Lieferzeiten, Lug und Trug) sie zu kämpfen haben, kann ich denen nur empfehlen, bei der Apotheke ihre Bauteile zu kaufen. Ich bin einigermaßen zufrieden mit der aktuellen Lieferlage. Insgesamt musste ich bei im Schnitt 2 Bestellungen / Woche in 10 Jahren höchstens ca. 4 (wirkliche) Dispute eröffnen, und damit meine ich nicht minderwertige Qualität, von der ich von vornherein ausgehen hätte können und dennoch bestellt habe. Edit: Ach, als ich diesen Beitrag schrieb, hat es auch 5-8 Sekunden gedauert, bis er online war. "Das ist so gar nicht zumutbar" ;))
:
Bearbeitet durch User
Aha A. schrieb: > Du solltest Dein Leben anders organisieren, falls 4 Sekunden für Dich > wirklich nicht zumutbar sind. Das tut Dir nicht gut. Denk bitte an Deine > Gesundheit. Das Leben ist viel zu kurz, um bei Reichelt 4 Sekunden auf > das Ergebnis Deiner Suche zu warten. Such dort mal was, dann sitzt du am Ende eine halbe Stunde dran. Ich bin Rentner, meine Zeit ist bekanntlich knapp ;-) > - Preise sind mächtig gestiegen, ja, selbst Amazon ist bei manchen > Artikeln günstiger. Sowohl die Preise, als auch die Versandkosten. Ich denke die wissen mittlerweile einfach was sie verlangen können. > Wobei man nicht weiß ob es am Verpackungsgesetz liegt, oder an der > Aufkündigung der damaligen Versandpreisbevorteilung. Wahrscheinlich > beides. Bei den Versandkosten ist es mir bei manchen Artikeln trotzdem ein Rätsel. Besonders bei Halbleitern fallen mir immer wieder hohe Versandkosten auf, oft sogar 4 bis 5€ für ein paar wenige Teile. Hat vielleicht auch mit dem Paypal-Zwang zu tun. Es ist schon ewig her, dass ich meine Kreditkarte brauchte. Inzwischen geht alles per Paypal. Als das mit den hohen Versandkosten los ging, konnte man übrigens vieles über Ebay immer noch zu winzigen Versandkosten ordern. Ob das noch so ist weiß ich nicht. Aufgefallen ist mir damals aber, dass die meisten dieser Angebote nicht im Suchergebnis gelistet wurden, man fand sie nur durch weiter hangeln in den Vorschlägen am Ende der Seite. > - Was mächtig nervt ist die Abschaffung des Disput-Buttons. Jetzt muss > man mit dem Händler alles selbst klären und dann Hardcopies der > Händler-Messages an den Support. Früher war das Easy Peasy... Das ist mir wohl entgangen, habe aber lange keine Streitigkeit eröffnen müssen. Nur vor ein paar Tagen bekam ich bei zwei Choice Bestellungen ziemlichen Schrott geliefert, einen total unsymetrisch geschliffenen Seitenschneider und reflektierende Aufkleber die nicht im geringsten reflektieren. Ich habe sofort mein Geld zurück bekommen, ohne die Artikel zurück schicken zu müssen.
Wird noch bessser bei Ali. Ich hatte seit ner Woche zwei Fenster offen mit Gummiringen für 70 Cent. Versand 2 Euro. Jetzt neu geladen, auf einmal ist der Versand bei 4 Euro. Rasante Portoinflation allerorten.
Joe schrieb: > Was mich weitaus mehr ärgert ist das die Verkäufer in letzter Zeit, wenn > sie die Zeit zur Versendung nicht einhalten können, die Sendung auf: > > "Vom Paketzusteller abgeholt" > stellen. In letzter Zeit? Das ist nicht neu. Anfänglich wurden nicht existierende Trackingnummern ins System eingegeben, damit sie den Status auf versendet setzen konnten. Irgendwann begann Ali die Nummern auf Gültigkeit zu prüfen. Dann haben sie statt eine Nummer zu erfinden ein Dummy-Päckchen an eine meist nicht vorhandene Adresse gesendet um eine gültige Trackingnummer zu bekommen. Die wurde dann gerne für mehrere Kunden verwendet. Das Porto muss sich ja rechnen. Bis Ali das Mehrfachverwenden unterband. Da Alis Maßnahmen immer nur halbherzig sind, denen ist eigentlich scheiß-egal wie Kunden abgezogen werden, gibt es wohl immer noch Schlupflöcher um eine Trackingnummer für eine nicht existierende Sendung zu bekommen. Ich sag mal so: Unterschätze niemals die Kreativität chinesischer Händler wenn es darum geht Regeln zu ihren Gunsten zu unterlaufen. Schon gar nicht wenn die Opfer irgend welche Westler sind. Wer zart besaitet ist sollte nicht bei Chinashops bestellen.
Habe heute meine Testclips bekommen, wollte ich euch mal zeigen. Finde diese sehr gut, siehe Bilder. Der kontaktierte IC ist ein CH32V003F4P6 mit 0,65mm Pinabstand. https://de.aliexpress.com/item/1005005767088642.html Reinhard
Über 1 Euro für 1 Ding aus China, und das im Zehnerpack, ist mittlerweile aber auch heftig.
Joe schrieb: > Verbessertes "Leatherman" Multitool. > > https://de.aliexpress.com/item/1005005467576051.html Wenn die Klinge verriegelt ist das ein "verbotenes" Einhandmesser. Wenn Dich die Bullerei damit außerhalb des Campens erwischt, hast Du ein Problem!
Reinhard R. schrieb: > Habe heute meine Testclips bekommen, wollte ich euch mal zeigen. Finde > diese sehr gut, siehe Bilder. Der kontaktierte IC ist ein CH32V003F4P6 > mit 0,65mm Pinabstand. > Da dürfen dann aber die interessanten Signale nicht nebeneinander liegen, wenn's mehr als eines ist.
Jemin K. schrieb: > Joe schrieb: >> Verbessertes "Leatherman" Multitool. >> >> https://de.aliexpress.com/item/1005005467576051.html > > Wenn die Klinge verriegelt ist das ein "verbotenes" Einhandmesser. Wenn > Dich die Bullerei damit außerhalb des Campens erwischt, hast Du ein > Problem! Das ist hierzulande auch gar nicht erhältlich: "Dieses Produkt kann nicht an Ihre Adresse versendet werden. Wählen Sie ein anderes Produkt oder eine andere Adresse aus."
Der andere Handbohrer ist nun auch gekommen. Beide sind super. Außer dass beim schwarzen innen kein Anschlag ist und der Bohrer bis nach hinten durchfällt, aber da kann man ja einfach ein Stück von einem Rundstab einkleben. Der silberne 1,89€ und der schwarze 1,69€ Wenn mir jemand einen Tipp gibt, wie man den Choice-Kram verlinkt, poste ich auch Links.
Was bohrst du damit, wieso hab ich die noch nicht vermisst? :) Klaus.
Klaus R. schrieb: > Was bohrst du damit, wieso hab ich die noch nicht vermisst? :) > > Klaus. Die sind ganz gut um schnell mal ein Loch in der Platine aufzubohren, wenn das Bauteil nicht reinpasst. Auch bei Lochrasteraufbauten. Das schwarze Teil für 2-3mm Löcher in Kunststoff. Die habe ich sonst mit dem Stromprüfer rein gequetscht, weil ich zu faul war für ein einzelnes Loch die Bohrmaschine raus zu kramen ;-)
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Die habe ich sonst mit > dem Stromprüfer rein gequetscht, weil ich zu faul war für ein einzelnes > Loch die Bohrmaschine raus zu kramen ;-) OK, keine weiteren Fragen - ihr Zeuge! Klaus.
Kann mir jemand folgendes erklären? Beim Überprüfen meiner Rückerstattung von zwei Artikeln (aus Choice) ist mir aufgefallen, dass ich bei jedem Artikel fast doppelt so viel zurück erstattet bekommen habe, als ich bezahlt habe. Und zurückschicken soll ich die Artikel auch nicht. Reflektoren 1,41€ -> Erstattung 2,37€ Zange 1,89€ -> Erstattung 3,32€ Die Beträge folgen für mich keinem Schema. Der Faktor ist unterschiedlich, aus dem gleichzeitig angegebenen Dollarpreis ist es auch nicht errechnet worden und der normale Verkaufspreis (ohne Choice-Aktion) entspricht den Beträgen auch nicht. Auch wenn ich die regulären Versandkosten bei Einzelbestellung draufschlage kommt es nicht hin.
:
Bearbeitet durch User
Klaus R. schrieb: > Was bohrst du damit, wieso hab ich die noch nicht vermisst? :) Wenn man sich unterwegs mal schnell ein Loch ins Knie bohren will aber keinen Strom hat. :)
Tim 🔆 schrieb: > Die sind ganz gut um schnell mal ein Loch in der Platine aufzubohren, > wenn das Bauteil nicht reinpasst. Auch bei Lochrasteraufbauten. Ich entferne damit die Lötaugen auf den Streifenrasterplatinen.
Reinhard R. schrieb: > Habe heute meine Testclips bekommen, wollte ich euch mal zeigen. Finde > diese sehr gut, siehe Bilder. Interessant, das das so klein funktioniert.
Reinhard R. schrieb: > Habe heute meine Testclips bekommen, wollte ich euch mal zeigen. Finde > diese sehr gut, siehe Bilder. Danke für den Tipp. Gleich mal mit in den Warenkorb gelegt. Ich habe zwar gute Klemmen (von HP), aber die sind manchmal zu kurz und dann geht der Platz aus.
Heute kam noch die zweite Variante Testclips an. Komisch, beim gleichen Händler mit der gleichen Bestellung geordert wie die anderen, trotzdem 2 Lieferungen. https://de.aliexpress.com/item/1005005767169132.html Gefallen mir noch besser, einfacheres Handling und vorn noch dünner, siehe Bilder. Preis ähnlich der anderen. Reinhard
Reinhard R. schrieb: > Heute kam noch die zweite Variante Testclips an. Komisch, beim gleichen > Händler mit der gleichen Bestellung geordert wie die anderen, trotzdem 2 > Lieferungen. > > https://de.aliexpress.com/item/1005005767169132.html > > Gefallen mir noch besser, einfacheres Handling und vorn noch dünner, > siehe Bilder. Preis ähnlich der anderen. > > Reinhard Danke für dein Review. Ich hatte mir beide schon eine Weile vorgemerkt, war aber noch unentschlossen, Da ich eher zu der zweiten Variante tendierte, werde ich mir die jetzt bestellen.
Tim 🔆 schrieb: > Jemin K. schrieb: >> Joe schrieb: >>> Verbessertes "Leatherman" Multitool. >>> >>> https://de.aliexpress.com/item/1005005467576051.html >> >> Wenn die Klinge verriegelt ist das ein "verbotenes" Einhandmesser. Wenn >> Dich die Bullerei damit außerhalb des Campens erwischt, hast Du ein >> Problem! > > Das ist hierzulande auch gar nicht erhältlich: > "Dieses Produkt kann nicht an Ihre Adresse versendet werden. > Wählen Sie ein anderes Produkt oder eine andere Adresse aus." Wenn das in D alles verboten wurde, welche Möglichkeiten haben denn alte Leute, Gebrechliche oder Behinderte sich zu verteidigen? Ist das Absicht? Da kann man sich ja gleich "vogelfrei" auf die Stirn schreiben und abends und nachts zu Hause bleiben. Früher war DOCH alles besser.
Joe schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> https://de.aliexpress.com/item/1005005467576051.html >> >> Wenn die Klinge verriegelt ist das ein "verbotenes" Einhandmesser… > > Wenn das in D alles verboten wurde, welche Möglichkeiten haben denn alte > Leute, Gebrechliche oder Behinderte sich zu verteidigen? Ist das > Absicht? Da kann man sich ja gleich "vogelfrei" auf die Stirn schreiben > und abends und nachts zu Hause bleiben. Früher war DOCH alles besser. Du bist echt der Allergrößte! Gratuliere! Das hier gehört zum Haufen der dümmsten Posts hier. Geh weiter, aber flink!
Tim 🔆 schrieb: > Wenn mir jemand einen Tipp gibt, wie man den Choice-Kram verlinkt, poste > ich auch Links. Oh je, du meinst aus "3+ ab irgendwas" Aktionen? Weiter als bis zum Folgenden bin ich nicht gekommen. Es wird ja bewusst verhindert das man die verlinken kann. Warnung, es wird schlimm :) * Browser- Debugger starten, auf Network-Tab gehen. * Artikel in der Choice-Aktion anklicken, so dass das Artikelfenster aufgeht. * Aus den Requests im Browser Debugger einen GET-Request der Form
1 | https://aeproductsourcesite.alicdn.com/product/description/pc/v2/de_DE/desc.htm?productId=1005006255466963&key=<gelöscht>&token=<gelöscht>&v=1 |
heraus suchen. Die Zahl hinter "productId=" rauskopieren, sich damit eine URL basteln, Beispiel: https://www.aliexpress.com/item/1005006255466963.html Das ist dann die Produktseite. ABER, mit dem Normalpreis, nicht dem Aktionspreis! Also nur sehr eingeschränkt nützlich. (Das Beispiel ist übrigens ein anderer Minibohrer aus der aktuellen Choice "3+ blabla" Aktion, und eine gute Möglichkeit dünne Bohrer schnell abzubrechen :))
:
Bearbeitet durch User
Ove M. schrieb: > Du bist echt der Allergrößte! Gratuliere! Das hier gehört zum Haufen der > dümmsten Posts hier. Geh weiter, aber flink! Letztendlich fordert er damit ein Recht, in der Öffentlichkeit Waffen tragen zu dürfen. In den USA ist das in einigen Staaten legal. Bei uns aus gutem Grund jedoch nicht.
OT: Steve van de Grens schrieb: > Letztendlich fordert er damit ein Recht, in der Öffentlichkeit Waffen > tragen zu dürfen. In den USA ist das in einigen Staaten legal. Na ja … ursprünglich ging es um ein Multitool. Ich bin mir einigermaßen sicher, dass diese Waffenklasse in den USA eine eher untergeordnete Rolle spielt, und auch in D bis zum Führungsverbot einhändig zu öffnender Messer mit Arretierung der Klinge und damit auch des verlinkten Multitools nicht nennenswert negativ in Erscheinung getreten ist. Solche Werkzeuge würde ich im Übrigen sowieso nicht so billig wie möglich kaufen. Leatherman und Co. sind teuer, ja – aber wenn man das Ding zu etwas mehr als nur zur Deko haben will, also das auch mal als Werkzeug nutzen will, dann relativiert sich das schon nach dem dritten gebrochenen oder ausgeleierten Billig-Multitool wieder. Teil-On-Topic: nachdem Aliexpress mich nötigen möchte, meine Zahlmethode von Paypal auf etwas mit weniger Gebühren für sie zu ändern, indem sie die Bestellung nach Freigabe von Paypal einfach canceln, und dann auch noch so dreist sind, das mit „meiner Sicherheit“ begründen zu wollen, bin ich immer noch auf der Suche nach einem Laden mit ähnlichem Angebot, was insbesondere elektronische Spielzeuge angeht.
:
Bearbeitet durch User
Jack V. schrieb: > Solche Werkzeuge würde ich im Übrigen sowieso nicht so billig wie > möglich kaufen. Leatherman und Co. sind teuer, ja – aber wenn man das > Ding zu etwas mehr als nur zur Deko haben will, also das auch mal als > Werkzeug nutzen will, dann relativiert sich das schon nach dem dritten > gebrochenen oder ausgeleierten Billig-Multitool wieder. Ja genau, das ist mir mit dem Leatherman Skeletool gleich dreifach passiert. Also wer sein Geld gerne gierigen Leuten in den Rachen wirft, ist hier richtig! Siehe obiger Post. Kein einziges Argument dagegen, nur saudummes feiges Minus-pissen.
Joe schrieb: > Ja genau, das ist mir mit dem Leatherman Skeletool gleich dreifach > passiert. Und? Da schickst es ein und bekommst ein Neues – auch, wenn’s nach ’nem Jahr passiert ist. Klappt das mit dem Teil direkt aus Wuhan auch? Angesichts deines Auftretens halte ich es aber auch für möglich, dass du ein „eccht Lederman, vollig orginal!“ von Ali hattest. Wollt’s nur mal gesagt haben …
:
Bearbeitet durch User
Einhändig sind diese Messer sowieso nur für Rechtshänder, aber ob das "Führen" verboten ist, kommt drauf an wo man wohnt :-)) Außerdem (vorheriger Post) bin ich kein L. Als ich das gekauft habe hatten die angeblich eine lebenslange Garantie (brauchte damals keinen Beleg). Also habe ich den auch nicht aufgehoben. Dann hat diese Firma das auf 25 Jahre begrenzt. Plötzlich braucht man den Beleg wieder. Toll. Außerdem müsste das Teil wohl zweimal durch den Zoll. Viel Spass hat man dabei! Plus Versandkosten und die Hoffnung das man es wiedersieht. Wie praktikabel ist das denn? Aus lauter Frust wegen den Defekten benutze ich das nicht mehr. Sieht eh aus wie Hund, von wegen rostfrei! Außerdem habe ich das proprietäre! Bit wegen nachlassender Magnetisierung der Halterung verloren und die Klemme ist total verbogen. Die Schrauben lassen sich nur mit sündhaft teurem SpezialWZ lösen. Dachte ich, Scheiß drauf, nie mehr wieder! Da sind mir die China-Teile lieber. Man bedenke, für einen Ledermann aus Amiland kann ich drei (L.Surge) bis fünf (L.Wave) Chinateile kaufen. Bei manche "Kopien" müssen selbst Amerikaner zugeben, das die sogar besser als das "Original"sind. Hierzu gibt es jede Menge Erfahrungsberichte auf Youtube z.B. https://www.youtube.com/watch?v=yWXVO6P-J9o
Gerade bekommen: CH32X035 in chinesischer ESD-Verpackung, allerdings nicht über den WCH-Store sondern vom ICBbuy Store :-( Na ja, wer billig kauft...
Beitrag #7623784 wurde vom Autor gelöscht.
Tim 🔆 schrieb: > Zum einen die sich derzeit etablierende Versandkostenabzocke. Bestelle > ich einen Artikel mehrfach, wachsen die Versandkosten schnell auf eine > absurde Summe an. > > Aktuelles Beispiel: > https://de.aliexpress.com/item/1005003278412934.html > > Versandkosten für 1 Paar 3,45€, für 2 Paar 4,04€ ... für 10 Paar 8,12€ > ... usw. Das ist ja schon viel. > > Aber bei 10 verschiedenen Paar wird es noch schlimmer und die > Versandkosten summieren sich auf 38,86€ ... total absurd. Ja plötzlich gibt es diesen Artikel versandkostenfrei. Und obwohl ich unter 10 Euro blieb, zahlte ich keine Versandkosten. Klar, dass ich da gleich zugegriffen habe. Das wird immer unübersichtlicher. Es lohnt also abzuwarten und auf "Choice"-Angebote zu achten.
Gerade läuft ein (scheinbar nicht näher definierter?) "Jubiläumsverkauf" auf AliExpress, bei dem viele Dinge reduziert sind (und sicher noch viel mehr "scheinreduziert"). U.a. auch Handheld DSOs von Zeeweii, die kommen im EEVblog-Forum zumindest im Vergleich zur ähnlich bepreisten Konkurrenz (Fnirsi etc.) recht gut weg: DSO2512G: 2ch 120 MHz (500 MS/s) + 10 MHz FG derzeit 74€, zuletzt um ~90€ gesehen https://de.aliexpress.com/item/1005006266878625.html DSO1511G: 1ch 120 MHz (500 MS/s) derzeit 53,71€, zuletzt um ~62€ gesehen https://de.aliexpress.com/item/1005005922295050.html DSO154pro: 1ch 18 MHz (40 MS/s), "Leiterplattengehäuse" derzeit 29,80€, zuletzt um ~36€ gesehen (gibts auch für ein paar Euro weniger ohne Akku und mit Krokodilklemmen statt Tastkopf, wird dann ehrlicherweise mit 1 MHz beworben - dürfte aber sonst identisch sein) https://de.aliexpress.com/item/1005005842467310.html Ich habe mir das DSO2512G bestellt, angekommen ist es natürlich noch nicht. Aber "drüben" gibts recht ausführliche Threads zu allen drei.
Rose M. schrieb: > Gerade läuft ein (scheinbar nicht näher definierter?) "Jubiläumsverkauf" > auf AliExpress, bei dem viele Dinge reduziert sind Das ist mir vollkommen egal, genauso wie die Werbung von Rossmann: Wenn ich nichts konkret brauche, werde ich nicht irgendwelchen Kram einkaufen, nur, weil der angeblich billig ist.
Manfred P. schrieb: > Das ist mir vollkommen egal, genauso wie die Werbung von Rossmann: Wenn > ich nichts konkret brauche, werde ich nicht irgendwelchen Kram > einkaufen, nur, weil der angeblich billig ist. Handhabe ich auch so. Ich habe schon einige Zeit mit dem Gedanken gespielt, mir eines der drei genannten DSOs zuzulegen - daher der Kauf jetzt (und deswegen kannte ich auch die bisherigen realen Preise, nicht nur die Fantasie-Stattpreise). Der Hinweis auf die Aktion war eher so gemeint, dass möglicherweise aktuell (je nach Artikel) eine gute Gelegenheit ist, etwas, das man sowieso kaufen wollte, günstiger zu bekommen.
Aha A. schrieb: > - Ich finde, dass Aliexpress mächtig zugelegt hat, was die > Versandgeschwindigkeit angeht, im Vergleich zu vor 4-5 Jahren, wo man > wirklich noch 1-2 Monate auf die Lieferung gewartet hat. Ich habe in den > letzten Monaten nicht länger, als 2 Wochen gewartet. > Und wenn doch, dann stand es auch schon bei der Bestellung, dass die > Lieferung sehr lange dauern wird. Das war früher eine Schiffssendung, gibts heute auch noch, dank Choice nutzt das aber fast keiner mehr, also ich kann jetzt wieder viele kleine Sachen bestellen, die gesammelt werden, Versandkosten fallen dann weg und es geht trotzdem recht schnell. Also wenn Bestellen über 10€ liegt, fallen die Versandkosten weg und es ist meist in 6, 8, 10 oder 12 Werktagen da, das 12-Tage sieht man immer seltener.
Thomas schrieb: > Das war früher eine Schiffssendung, gibts heute auch noch, dank Choice > nutzt das aber fast keiner mehr, also ich kann jetzt wieder viele kleine > Sachen bestellen, die gesammelt werden, Versandkosten fallen dann weg > und es geht trotzdem recht schnell. Also wenn Bestellen über 10€ liegt, > fallen die Versandkosten weg und es ist meist in 6, 8, 10 oder 12 > Werktagen da, das 12-Tage sieht man immer seltener. Würde ich gerne noch nutzen. 2019 habe ich für ein Toslink-Kabel 63 Cent INKLUSIVE Versand bezahlt. Brauchte halt 30 Tage, dafür war es preiswert. Heute kaufe ich es hier billiger. Bis vor kurzem fand man sehr preiswerte Angebote noch bei Ebay, aber seit einigen Monaten auch dort nicht mehr. Heute hatte ich übrigens eine "interessante" Sendung im Briefkasten (siehe Foto). Ein wirkliches Wunder dass der Inhalt noch drin war, denn der war wesentlich kleiner als das Loch. Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang, dass sich die von DHL angekündigte Auslieferung am Ende 5 Tage verzögert hat.
:
Bearbeitet durch User
Reinhard R. schrieb: > Heute kam noch die zweite Variante Testclips an. Komisch, beim gleichen > Händler mit der gleichen Bestellung geordert wie die anderen, trotzdem 2 > Lieferungen. > > https://de.aliexpress.com/item/1005005767169132.html > > Gefallen mir noch besser, einfacheres Handling und vorn noch dünner, > siehe Bilder. Preis ähnlich der anderen. Aufgepasst, jetzt für 6,55€ über die Startseite bei "Superangebote". Selber Händler wie oben verlinkt.
:
Bearbeitet durch User
Weiß zufällig jemand wie man an den Angebotspreis kommt? "An der Kasse" ist es noch der hohe Preis
Wem der typische 24MHz LA fuer ca. 10EUR nicht reicht, dem wuerde ich den DL16 von Alientek empfehlen. Gibt es fuer ca. 70EUR auch in der Bucht. Hier in JP habe ich den fuer umgerechnet 50USD bei Aliexpress bestellen koennen. Macht bis 250MHZ, hat 1GS Speicher (mit Kompression macht er mehr) und hat 16 Ch. Der DL16Pro macht 1 GHz und hat 3.5GS Speicher, kostet aber auch fast das doppelte. SW ist besser als Pulseview, braucht aber ewig zum herunterladen.
Kein Bauteil, aber durchaus ein Schnapper zum Einstieg: Bei Ali gibt's aktuell noch 3 Stück Mikroskope in schwarz 3.5-90X mit dem stabileren, doppelzügigen Ständer inklusive passender 4K Kamera und natürlich der Standardringleuchte, die sie im polnischen Lager stehen haben und dadurch der teurere Versand aus CN wegfällt, zum Schnapperpreis von rund 514,00 EUR, wenn man in USD bezahlt. https://www.aliexpress.com/item/1005004036342281.html Vorletzte Ausführung von rechts anklicken. Sonst kosten die deutlich mehr, vor allem in diesem Bundle.
:
Bearbeitet durch User
Super Solarzellen! 50x50mm 2V 160mA 0,32W https://de.aliexpress.com/item/1005004826179613.html Ich war bei den tollen Daten bei der kleinen Größe etwas misstrauisch, aber die Solarzellen bringen tatsächlich die versprochene Leistung. Heute gegen 12 Uhr gemessen: 146mA, und wir haben erst Ende April. Da ich sie dringend brauchte, hatte ich sie zusätzlich noch bei einem anderen Shop mit 6-Tage Lieferung bestellt (fast doppelt so teuer). Wäre aber gar nicht nötig gewesen, es kamen heute beide Bestellungen gleichzeitig an. Vor einem Jahr noch hatten die besten die ich in dieser Größe fand 100mA.
Tim 🔆 schrieb: > Vor einem Jahr noch hatten die besten die ich in dieser Größe fand > 100mA. Die Sharp LR0GC02 mit 300mW (5.7V) und 68x41mm gibt es schon min. 15 Jahre (200 JPY). ;-)
Mag ja sein, die hat aber nun mal nicht meine Spezifikation. Tim 🔆 schrieb: > 50x50mm 2V Andreas B. schrieb: > 68x41mm 5.7V
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Super Solarzellen! > 50x50mm 2V 160mA 0,32W > https://de.aliexpress.com/item/1005004826179613.html > > Ich war bei den tollen Daten bei der kleinen Größe etwas misstrauisch, > aber die Solarzellen bringen tatsächlich die versprochene Leistung. > > Heute gegen 12 Uhr gemessen: 146mA, und wir haben erst Ende April. Es ist oft die Zeit der höchsten PV-Erträge in DE pro Wp. Natürlich immer von vielen individuellen und regionalen Parametern abhängig. Noch sollen aktuell viele Teile der Sahara über uns schweben.. :-) Aber interessanter wäre evtl. der Preis, den DU angezeigt bekommst oder tatsächlich zahlen musstest. Schliesslich kann das ein ganz anderer sein, als den der Anklicker Deines Links offeriert bekommt.
Tim 🔆 schrieb: > Super Solarzellen! > 50x50mm 2V 160mA 0,32W > https://de.aliexpress.com/item/1005004826179613.html Das problem bei diesen Solarzellen ist, dass sie in Kunstharz eingegossen sind. Nach 2-3 Jahren wird die Oberfläche rauh und matt und die Leistung lässt nach. Bei mir stehen Solarlampen mit ähnlichen Zellen im Garten. Nach jedem Sommer wird die Oberfläche mit Autopolitur gereinigt und versiegelt. So halten diese länger.
Ralf X. schrieb: > Aber interessanter wäre evtl. der Preis, den DU angezeigt bekommst > oder tatsächlich zahlen musstest. Berechtigter Einwand, die Preise ändern sich dort scheinbar sekündlich, wie derzeit an unseren Tankstellen. Hier habe ich für 10 Stück 6,43€ bezahlt: https://de.aliexpress.com/item/1005004826179613.html Und hier für dieselbe Menge 11,50€: https://de.aliexpress.com/item/1005006421465607.html Kurt A. schrieb: > Das problem bei diesen Solarzellen ist, dass sie in Kunstharz > eingegossen sind. Aber noch besser als diese Glasdinger, die sind teilweise schon nach ein paar Wochen kaputt. Auf dem Flohmarkt habe ich billig ein paar Dutzend (ursprünglich sauteure) Solithia Lampen aus Kundenrückläufern geschossen, bei allen samt ist die Solarzelle kaputt. Wie auf dem Foto zu sehen ist an den Rändern Wasser eingedrungen. Vom Zustand der Lampen zu schließen waren sie nur kurz in Betrieb. Bei den Epoxy vergossenen hatte ich das Problem noch nie. Habe mir zu den Solithia dann auch gleich passende bestellt, diese zu dem Zeitpunkt 8-Tage-Lieferung ist aber schon über 2 Wochen unterwegs... https://de.aliexpress.com/item/4000528815047.html (8,35€) > Nach 2-3 Jahren wird die Oberfläche rauh und matt und > die Leistung lässt nach. Ja, die Leistung sinkt um 30-40%. Hab da mal Versuche mit verschiedenen "Verwitterungsgraden" gemacht. Aber selbst durch eine 10 Jahre alte gelbtrübe Kunststoffabdeckung, bei der man keine Solarzelle mehr erkennen kann, kommen zu meiner Überraschung noch 60% Leistung heraus. > Bei mir stehen Solarlampen mit ähnlichen Zellen > im Garten. Nach jedem Sommer wird die Oberfläche mit Autopolitur > gereinigt und versiegelt. So halten diese länger. Danke für den Tipp mit der Autopolitur, das werde ich auch mal probieren.
Tim 🔆 schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Aber interessanter wäre evtl. der Preis, den DU angezeigt bekommst >> oder tatsächlich zahlen musstest. > > Berechtigter Einwand, die Preise ändern sich dort scheinbar sekündlich, > wie derzeit an unseren Tankstellen. So sieht es wohl aus. 😉 Aber irgendwie geht mir nicht aus dem Kopf, was man damit macht. Ich habe hier zig "geretteter" Garten-Solarleuchten gehortet, deren NiMH-Zellen gestorben sind oder Feuchte die Platine/Schalter nicht bekam. Aber mindestens die PV-Modülchen könnten problemlos weiter leben. Und von AA mit gut 1,2Ah habe ich auch reichlich. Aber was macht man/ich damit? Aufgrund Bundesstrasse braucht es leider mehr als <1/4cd der LED um einen Weg o.ä. in Szene zu setzen. Müsste endlich mal schauen, was die in Serie an so einer Vapopipe machen.
Tim 🔆 schrieb: > Aber noch besser als diese Glasdinger, die sind teilweise schon nach ein > paar Wochen kaputt. Da hast recht. Bei diesen Glasdinger besteht die Strom erzeugende Fläche nur aus einer aufgemalten Farbe. Ein abgefallener Draht kann kaum mehr angelötet werden. Die von Ali sind noch aus einem richtigem Silziumwafer hergestellt. Der Wirkungsgrad ist bei diesen auch besser.
Es gibt die Solarzellen jetzt wieder für 6,44€ unter "Super Angebote". Sie haben allerdings den Nachteil, dass die Anschlüsse ganz am Rand sind und damit aufwendiger abzudichten.
Der eine Händler hat sich wohl so gefreut, dass er mir noch zwei Solarzellen hinterher schickte. Jedenfalls lagen die heute morgen in meinem Briefkasten. Oder das Lager musste leer werden, doch in diesem Fall glaube ich eher an ein Geschenk.
Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus! CHF3.28 49%OFF | 10pcs 2v 160ma 50*50mm Sonnen kollektoren DIY für Batterie Handy Ladegeräte mono kristallines Silizium modul für Camping Rasen lampe https://a.aliexpress.com/_Eu2eT4L
Kurt A. schrieb: > Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. > Probiere ihn aus! > https://a.aliexpress.com/_Eu2eT4L Und was ist an diesem Artikel für 6,40€ zzgl. 2,14€ Versand so "erstaunlich", bzw. erstaunlicher, als an deinem anderen Link für 9,40€ inkl. Versand? sind diese eingesparten 84 Cent das Erstaunliche?
:
Bearbeitet durch User
Aha A. schrieb: > Und was ist an diesem Artikel für 6,40€ zzgl. 2,14€ Versand so > "erstaunlich", bzw. erstaunlicher, als an deinem anderen Link für 9,40€ > inkl. Versand? Ich vermute das ist ein voreingestellter Text, der einem beim Teilen eines Link bzw. Artikels untergejubelt wird.
Tim 🔆 schrieb: > Ich vermute das ist ein voreingestellter Text, der einem beim Teilen > eines Link bzw. Artikels untergejubelt wird. Ich wundere mich halt nur, weil es ja die gleichen sind, wie Du sie am Dienstag gepostet hast, nur eben 84Cent günstiger. Habe ehrlich gesagt jetzt irgendeinen Knallerpreis erwartet.
Kurt A. schrieb: > Das problem bei diesen Solarzellen ist, dass sie in Kunstharz > eingegossen sind. Nach 2-3 Jahren wird die Oberfläche rauh und matt und > die Leistung lässt nach. Wenn man die Zellen vakuumieren würde, würde dann das Kunstharz dennoch anlaufen, oder eher nicht? Wieviel Prozent würde man durch die Vakuumierfolie verlieren in etwa?
Aha A. schrieb: > Wieviel Prozent würde man durch die Vakuumierfolie verlieren in etwa? Nach welcher Zeit? 😁
Aha A. schrieb: > Wenn man die Zellen vakuumieren würde, würde dann das Kunstharz dennoch > anlaufen, oder eher nicht? Meinst du, um den Sauerstoff rauszuhalten? Ich bin mir sicher das die Vergilbung durch UV-Bestrahlung passiert, nicht durch Oxidation. Ob der Vakubeutel die Strahlung besser verträgt?
Tim 🔆 schrieb: > Ich vermute das ist ein voreingestellter Text, der einem beim Teilen > eines Link bzw. Artikels untergejubelt wird. Richtig. So ist es, wenn der Link aus der App geteilt wird. Ich habe diesen nicht gelöscht. Aha A. schrieb: > Und was ist an diesem Artikel für 6,40€ zzgl. 2,14€ Versand so > "erstaunlich", bzw. erstaunlicher, als an deinem anderen Link für 9,40€ > inkl. Versand? > sind diese eingesparten 84 Cent das Erstaunliche? Ineressant. Bei meinem Link kosten die Solarzellen in der Schweiz CHF 3.28 plus CHF 4.83 Versand. Beim Link von Tim CHF 6.82 für die Zellen plus CHF 2.52 Versand.
:
Bearbeitet durch User
Kurt A. schrieb: > Ineressant. Bei meinem Link kosten die Solarzellen in der Schweiz CHF > 3.28 plus CHF 4.83 Versand. Beim Link von Tim CHF 6.82 für die Zellen > plus CHF 2.52 Versand Die Preise werde wohl dynamisch nach Konsumverhalten generiert. Der Kram ist außerdem nur noch richtig günstig wenn man ihn (meist auf der Startseite) vorgeschlagen bekommt. Und oft sind Produkte nachdem ich sie gerade bestellt habe plötzlich günstiger. Heute habe ich zwei DT-830B für 1,71€ das Stück gekauft. Ein ganzes Digitalmultimeter für einen Preis den man hierzulande nur für einen Bananenstecker zahlt. Wenn ich das Produkt statt über die Startseite direkt aufrufe bekomme ich 7,09€ angezeigt. Kaum noch möglich hier was zu verlinken.
Tim 🔆 schrieb: > Heute habe ich zwei DT-830B für 1,71€ das Stück gekauft. Ein ganzes > Digitalmultimeter für einen Preis den man hierzulande nur für einen > Bananenstecker zahlt. Auch hier bitte die Info nicht vergessen, ob da noch VSK hinzukommen. Wie bitte soll man solche Schilderungen sonst beurteilen? Ali hat auch DT-830B für 45ct, aber das zehnfache an VSK. Es wäre schön, wenn Du dir das endlich einmal merken könntes, solche wichtige Infos mitzuliefern.
:
Bearbeitet durch User
Aha A. schrieb: > Wenn man die Zellen vakuumieren würde, würde dann das Kunstharz dennoch > anlaufen, oder eher nicht? > Wieviel Prozent würde man durch die Vakuumierfolie verlieren in etwa? Im Anhang kannst du sehen, was ich im letzten Sommer mal gemessen habe. Mit einer 1mm Kunststoffabdeckung (vermutlich Polycarbonat) waren das ca. 11%. Die Folie wird sich dann darunter bewegen. Nur als Hinweis, das sind keine verlässlichen Messungen, die ich da durchgeführt habe, sind bestenfalls Anhaltswerte. Mich würde mal interessieren, wie viel das Epoxy wegnimmt und ob vielleicht eine Schicht Autolack die Lebensdauer verlängern würde.
:
Bearbeitet durch User
Ralf X. schrieb: > Auch hier bitte die Info nicht vergessen, ob da noch VSK hinzukommen. > Wie bitte soll man solche Schilderungen sonst beurteilen? > Ali hat auch DT-830B für 45ct, aber das zehnfache an VSK. > Es wäre schön, wenn Du dir das endlich einmal merken könntes, solche > wichtige Infos mitzuliefern. Wie sich inzwischen herumgesprochen haben dürfte, sind die Angebote auf der Startseite bereits ab 10€ bzw. bei der "3 aus $xx"-Aktion ab 3 Artikel, alternativ 3 Stück des selben Artikels versandkostenfrei. Also 3 Multimeter kosten keinen Versand mehr. Ansonsten kostet der Versand 1,99€ Bei der Lieferzeitangabe scheint der Laden allerdings noch Rechenschwierigkeiten zu haben. Ich habe in den letzten Tagen Unmengen Coupons für verspätete Lieferungen gesammelt. Von mir aus gerne, spart so auch nochmal Geld ;-)
Tim 🔆 schrieb: > Heute habe ich zwei DT-830B für 1,71€ das Stück gekauft. Für das ähnliche DT-832 habe ich im Mai 2017 2,85€ incl. Versand bezahlt. Für Kleinkram funktioniert das sehr gut, aber Wechselspannung misst es instabil. Natürlich stand im Angebot CE, die das Gerät nicht hat und auf dem Gehäuse wird eine Sicherung gezeigt, die es nirgendwo gibt. Beitrag "Re: Multimeter Sicherungen wo kaufen" Ralf X. schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> Heute habe ich zwei DT-830B für 1,71€ das Stück gekauft. > Auch hier bitte die Info nicht vergessen, ob da noch VSK hinzukommen. > Wie bitte soll man solche Schilderungen sonst beurteilen? > Ali hat auch DT-830B für 45ct, aber das zehnfache an VSK. > Es wäre schön, wenn Du dir das endlich einmal merken könn Diese Lügerei mit den Versandkosten wird immer nerviger. Da werden z.B. Batteriehalter für 17ct plus 85ct shipping angeboten, für jedes weitere Stück steigt shipping um 60ct ... unseriös, um in der Suche vorne zu stehen. Für einen bestimmten Artikel den günstigsten Gesamtpreis zu finden, ist annähernd aussichtslos geworden, wenn man nicht stundenlang Angebote durchblättern will.
Tim 🔆 schrieb: > Wie sich inzwischen herumgesprochen haben dürfte..... Ich kenne das und weiss auch, dass es nicht jeder kennt und auch für viele Angebote nicht gilt. Also sei weniger angeberisch und mehr verantwortungsvoll, wenn Du Deine Alischnäppchen hier schilderst. Also mit Preis, Datum, Link und VSK. Kann doch nicht so schwer sein.
Manfred P. schrieb: > Diese Lügerei mit den Versandkosten wird immer nerviger. Da werden z.B. > Batteriehalter für 17ct plus 85ct shipping angeboten, für jedes weitere > Stück steigt shipping um 60ct ... unseriös, um in der Suche vorne zu > stehen. > > Für einen bestimmten Artikel den günstigsten Gesamtpreis zu finden, ist > annähernd aussichtslos geworden, wenn man nicht stundenlang Angebote > durchblättern will. Ja das nervt. Ich öffne jetzt immer stumpf alles was ich zu einem Artikel finde. Hab dann 20 oder 30 Tabs offen und klicke die teuersten weg. Aber man muss ja auch manchmal noch auf die Lieferzeit achten. Was mich aber am meisten nervt ist die ergebnislose Suchfunktion. Es gibt nahezu alles, aber man findet nichts. Manches finde ich durch durchhangeln bei den Vorschlägen. Selbst wenn ich den Mülltext aus dem Angebot 1:1 eingebe, findet die Suche es nicht wieder. Ich vermute dass das mit der Sprachübersetzung zusammenhängt.
Ralf X. schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> Wie sich inzwischen herumgesprochen haben dürfte..... > > Ich kenne das und weiss auch, dass es nicht jeder kennt und auch für > viele Angebote nicht gilt. > Also sei weniger angeberisch und mehr verantwortungsvoll, wenn Du Deine > Alischnäppchen hier schilderst. > Also mit Preis, Datum, Link und VSK. > Kann doch nicht so schwer sein. LOL. Ok, es ist spät geworden. Bevor sich die Stimmung weiter aufheizt und der Ort hier zum lebhaften Chat ausartet, Zeit für mich die Party zu verlassen.
Tim 🔆 schrieb: > LOL. Ok, es ist spät geworden. Bevor sich die Stimmung weiter aufheizt > und der Ort hier zum lebhaften Chat ausartet, Zeit für mich die Party zu > verlassen. Oki, bis bald. 😉 (Es ist nur Kritik..)
So, damit ihr mal wieder Ordnung in euer Leben bekommt und ihr drauf klar kommt, Tisch-Organizer für kleines Werkzeug. Aus Plastik, zum Zusammenbau https://de.aliexpress.com/item/1005006159946248.html Choice-Day 9,97€ + 0 € Versand. Erträglichere Farbe https://de.aliexpress.com/item/1005005532551791.htm Choice-Day 11,70 € + 0 € Versand. Für künstlerisch mehr oder weniger begabte Basteltanten und -onkel, Holz https://de.aliexpress.com/item/1005006008492293.html Choic-Day 10,51€ + "Versand: 1,99€, oder kostenlos über 10,00€" (ähm?) Holz, aber die Versandkosten ... https://de.aliexpress.com/item/1005002964514385.html 10,51€ + 14,41 €, kein Choice Holz, bessere Preis und bessere Versandkosten https://de.aliexpress.com/item/1005006328700752.html 8,17€ + 7,11€, kein Choice https://de.aliexpress.com/item/1005005823369862.html 7,57 € + 7,18, kein Choice Zahntechnikerwerkbank https://de.aliexpress.com/item/1005005886839988.html 583,22€ + 864,94€ Musste einfach sein weil die als angeblich ähnliches Produkt auftauchte :) Ich habe keinen dieser Organizer, denn mir hat meine Frau vor einiger Zeit zwei Makeup-Organizer aus dem Action-Ramschladen mitgebracht. Vermutlich heute nicht mehr erhältlich: https://www.action.com/de-de/p/3003894/make-up-organizer-aus-bambus/ 2 x 3,95€ + Fahrtkosten + Umbau des großen Fachs (zusätzlicher Holzeinsatz zum Einstecken von Schraubendrehern).
Anon Y. schrieb: > Li-Ion Charge/Discharge DC/DC Module 5V 2A 1,16 USD > https://www.aliexpress.com/item/32960702297.html? > .... Die Dinger gibt's immernoch - oder wieder. Im Zweierpack: https://de.aliexpress.com/item/1005006839165001.html Wer's braucht, ich hab dazu ein kleines Gehäuse gemacht: https://www.thingiverse.com/thing:6634996
Achtung China Schrott! Ich hab nur was beizutragen, was man nicht kaufen sollte. Aktuell wird dieses USB(-C) Ladegerät angeboten, mit 65W und PD für Ei-Phone usw. https://de.aliexpress.com/item/1005006738039013.html Nachdem "schnellladen" nicht funktionierte, hab ich es mal geöffnet, selbst am Kleber wurde gespart. Im Gehäuse sind hier Gewichte eingeklebt, damit es sich wohl wertiger anfühlt. Die chips sind abgeschliffen. Immerhin schafft er 3A bein 5V.
Thomas H. schrieb: > Achtung China Schrott! > > Ich hab nur was beizutragen, was man nicht kaufen sollte. > Aktuell wird dieses USB(-C) Ladegerät angeboten, mit 65W und PD für > Ei-Phone usw. https://de.aliexpress.com/item/1005006738039013.html > > Nachdem "schnellladen" nicht funktionierte, hab ich es mal geöffnet, > selbst am Kleber wurde gespart. > Im Gehäuse sind hier Gewichte eingeklebt, damit es sich wohl wertiger > anfühlt. Die chips sind abgeschliffen. > Immerhin schafft er 3A bein 5V. Kostet ja auch nur 1,75€. Ich wollte das auch kaufen, aber die Bewertungen sprachen für sich, so dass ich davon abgesehen habe. Im Grunde stand dort das gleiche drin was du hier beschreibst.
Kann jemand ein günstiges und brauchbares PD Steckernetzteil empfehlen? Min 65W
Thomas H. schrieb: > Nachdem "schnellladen" nicht funktionierte, hab ich es mal geöffnet, > selbst am Kleber wurde gespart. Aber es sieht nach vernünftigen Leiterbahnabständen aus. > Im Gehäuse sind hier Gewichte eingeklebt, damit es sich wohl wertiger > anfühlt. Alte Schule :) Ich dachte die Zeiten wären vorbei. Jedes Gramm kostet beim Versand und der Verbraucher ist heutzutage eher auf kleine (mobile) und leichte Geräte geeicht. > Die chips sind abgeschliffen. Für mich ist das ist mehr ein Ausdruck der Hilflosigkeit gegenüber Clonern im eigenen Land. Wobei die die gängigen Chips auswendig kennen und es für sie nur Minuten dauert herrauszufinden was eingebaut ist. Es nervt halt bei Reparaturen. > Immerhin schafft er 3A bein 5V. Hast du einen Fall bei Aliexpress eröffnet und was war das Ergebnis?
Thomas H. schrieb: > Kann jemand ein günstiges und brauchbares PD Steckernetzteil empfehlen? > Min 65W Günstig ist da relativ. Schau dich mal bei Anker um. Chinesische Firma aber mit gutem Ruf. Oder ganz wild, immer mal wieder beim örtlichen Action-Ramschladen vorbei schauen. Action ist wie in China bestellen. Nur haben die das Zeug schon für dich importiert und du kannst es dir im Laden ansehen. Die geben sogar Garantie drauf und halten sich meiner Erfahrung nach auch an ihr Garantieversprechen. Kassenzettel aufheben. Großer Nachteil, wenn ausverkauft, dann ausverkauft ohne Garantie ob die Ware jemals wieder kommt. Das hängt sicher davon ab was sie in welchen Kontingenten in China kaufen können. Dabei fällt mir ein Ausnahme ein. Wer einen Desk-Organizer für Werkzeug sucht, der Hannes J. schrieb: >> https://www.action.com/de-de/p/3003894/make-up-organizer-aus-bambus/ >> 2 x 3,95€ + Fahrtkosten + Umbau des großen Fachs (zusätzlicher >> Holzeinsatz zum Einstecken von Schraubendrehern). ist momentan in unserem örtlichen Action-Ramschladen wieder vorhanden. Wochenangebot bis 28. Mai für 3,49 Euro. Ok, ok, ich lege noch zwei Action-Sachen drauf: Formschöner Schreibtisch-Organizer aus Bambus mit Drahtlos-Ladegerät für Handy (nur 10W). Könnte zum Makeup-Organizer für Werkzeug passen https://www.action.com/de-de/p/3010617/re-load-schreibtisch-organizer-mit-drahtlosem-ladegerat/ 4,99 Euro. Kleine Sortimentkästen, 4er-Pack, 1,89 Euro. https://www.action.com/de-de/p/3005698/hobby-organizer/ Die Bilder auf der Webseite sind absolut beschissen. Man spart am Fotografen.
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Hast du einen Fall bei Aliexpress eröffnet und was war das Ergebnis? Geld wurde sofort erstattet, sogar fast das doppelte.
Thomas H. schrieb: > Kann jemand ein günstiges und brauchbares PD Steckernetzteil empfehlen? > Min 65W Ich habe zwei von diesen hier im Einsatz für Thinkpads und Lötkolben: https://www.aliexpress.com/item/1005005588562404.html?
Grade drüber gestolpert: https://www.wpic.co/blog/china-ecommerce-calendar-key-festivals-holidays/ Am 18.6. ist das "618 shopping festival" bei chinesischen Online-Händlern. Wenn das so läuft wie bei anderen solchen Veranstaltungen (8.8. shopping day, 11.11 singles day, ...), dann werden die Preise in den nächsten Tagen erst mal anziehen um dann zum 18.6. als "Superrabatte" wieder auf Normalwerte zu fallen.
Thomas H. schrieb: > Hannes J. schrieb: >> Hast du einen Fall bei Aliexpress eröffnet und was war das Ergebnis? > > Geld wurde sofort erstattet, sogar fast das doppelte. Na super, dann bestellst Du jetzt 2, danach 4 und dann ein richtiges.
Andreas B. schrieb: > DL16 von Alientek Sieht interessant aus. Aber wie sind die Triggermöglichkeiten? Was da angegeben ist in einem Ebayinserat sieht doch mager aus. Ist das so mager oder kannst du besseres berichten?
:
Bearbeitet durch User
900ss schrieb: > Aber wie sind die Triggermöglichkeiten? 0, 1, steigende, fallende und irgendeine Flanke und die Kombinationen davon. Also wie Pulseview
:
Bearbeitet durch User
Andreas B. schrieb: > 900ss schrieb: >> Aber wie sind die Triggermöglichkeiten? > > 0, 1, steigende, fallende und irgendeine Flanke und die Kombinationen > davon. Also wie Pulseview Danke. Ja so steht es auch in der Anzeige, die ich gesehen hatte. Pulseview kenne ich nur vom Namen :) Also etwas "intelligente" Trigger sind nicht möglich. Trigger2 n usec nach Trigger1 oder so. Schade. Kann man Pulseview nutzen für den LA? Könnte ich nicht finden.
900ss schrieb: > Also etwas "intelligente" Trigger sind nicht möglich. Trigger2 n usec > nach Trigger1 oder so. Schade. Es gibt nur einen resultierenden Trigger für alle Kanäle (der triggert letztendlich dann, wenn alle Triggerbedingngen erfüllt sind). Man kann auch eine Verzögerung für den Trigger einstellen. Für jeden Kanal einen extra Trigger wäre ziemlich sinnlos, weil dann die zeitliche Beziehung zwischen den Kanälen verlorengehen würde. Hast Du eigentlich schon mal einen LA benutzt? 900ss schrieb: > Kann man Pulseview nutzen für den LA? Nein, die mitgelieferte SW (sprich, die man beim Hersteller herunterladen kann) ist auch besser als Pulseview. Man kann z.B. nach Daten suchen. Alles wird bei Bedarf abgespeichert (Bei Pulseview sind nicht alle Settings dabei). Die Messmöglichkeiten sind auch besser. Kurz: Es würde keinen Sinn machen, da Pulseview zu verwenden.
:
Bearbeitet durch User
Danke nochmal. Sicher für alle Kanäle einen extra Trigger wäre etwas viel. Aber 2 unabhängige Trigger die man auch verknüpfen kann wäre schön. Also auch zeitlich. Andreas B. schrieb: > Hast Du eigentlich schon mal einen LA benutzt? Seit vielen Jahren habe ich einen Logicport hier stehen. Allerdings ich brauche ihn selten. Und da bei dem der Speicher sehr begrenzt ist, muss man da schon die Triggerbedingung schlau setzen oder sich halt etwas "basteln" zum Triggern. Aber der DL16 scheint doch interessant zu sein.
:
Bearbeitet durch User
Thema Netzwerkkameras mit POE Ich habe über diese Rabattaktion Choice eine Kamera Asecam geordert: https://de.aliexpress.com/item/1005005048005737.html 22€ Inbetriebnahme ging, IP steht auf dem zerknautschten Karton. Kein Slot für SD. Im Vergleich zu einer Reolink fällt das wesentlich leichtere Gewicht sofort auf. Die Bildqualität ist gut, kommt natürlich nicht an eine Markencam heran. RTSP-Stream (darauf kam es mir an) ist in 2 Auflösungen verfügbar. Stromversorgung über POE funktioniert. Ein paar Tage später habe ich noch eine bestellt, diesmal die angebliche 8MP-Version (24€). Leider funktionierte bei dieser der Preview auf der Cam-Webseite nicht, nicht wichtig für mich da ich den RTSP brauche, der geht. Bildqualität ist leicht besser, eher etwas farbiger. Hatte den fehlenden Preview per Chat reklamiert und wurde sofort auf die kostenlose Rücksendung hingewiesen. Habe nochmal "Is there a firmware update available?" gefragt. Kam nur zurück: "What is firmware" Ich: "Never mind, I try refund". Eine Erstattung von 5€ oder so wäre mir genug gewesen. Aber bitte. Habe ein Hermes-Rücksendeformular bekommen, das Ding verpackt und in der Tanke abgegeben. Quasi instantan mit der Einlieferung hatte ich auch schon die Erstattung und der Fall war geschlossen. Hätte auch einen Styroklotz einpacken können, man ist zu ehrlich. Nochmal eine bestellt, natürlich der gleiche Fehler, war irgendwie klar. Da ich keine Langzeiterfahrung habe würde ich das Teil nicht unbedingt in 20 Meter Höhe montieren wo man nicht mehr dran kommt. Nicht empfehlen kann ich diese: https://de.aliexpress.com/item/1005005509217201.html 17€ Firmware ist ähnlich den beiden o.g. Aber die Hardware ist echt schrottig. Die Plastikschraube an der Seite um die Kugel in der Halterung zu fixieren ist nur Fake. POE geht auch hier aber bei dem Ding bekommt die Bezeichnung "billig" nochmal eine neue Dimension. Betrieben werden die Cams derzeit an einem Frigate-Server mit einem Coral-Stick.
Weiß nicht, ob hier schonmal das Thema OCXO (Quarzofen-Oszillatoren) und GPS-DO (GPS-„gezähmte“ OCXOs) war, aber auf die Gefahr der Redundanz möchte ich doch mal zwei Links posten, die m.M.n. gute Schnäppchen-Angebote sind: https://de.aliexpress.com/item/1005006704445831.html 5 Stück CTi OSC5A2B02, z.Zt. rd. 12 Euro, 10MHz-OCXOs mit Rechteckausgang, gebraucht, vermutlich aus Mobilfunk-Basisstationen ausgebaut. Bei mir kamen die Teile im Gegensatz zum Foto bereits ausgelötet an, ohne das ausgesägte Platinenstück. https://de.aliexpress.com/item/1005006679588104.html GPS-DO, z.Zt. rd. 58 Euro, inkl. GPS-Antenne, 12V(1A)-Netzteil zusätzlich benötigt, Ausgang 10 MHz ±1ppb Rechteck an BNC-Buchse. Funktioniert bei mir recht gut, angezeigte Abweichung fast immer kleiner als 1 ppb, wenngleich die Firmware (insb. Regel-Algorithmus) besser sein könnte, aber für den Preis OK, denke ich.
:
Bearbeitet durch User
Johannes T. F. schrieb: > wenngleich die Firmware (insb. Regel-Algorithmus) besser sein > könnte Hast du mal einen Blick ins Innere geworfen? Bei so etwas baut der Chinese ja gerne irgend ein Opensource-Projekt nach. Vielleicht kannst du identifizieren was für eine Hardware das ist und vielleicht gibt es eine neuere Opensource-Firmware dafür.
Momentan im örtlichen Ramschladen: Ich halte von den Dingern gar nichts, aber ein "830"-ähnliches Multimeter für sagenhafte 4,49 Euro bei Action ist schon bemerkenswert. Wie verdienen die noch was dran? Inklusive Batterie https://www.action.com/de-de/p/3200712/varo-digitales-multimeter/ Dafür bekommt man so ein Multimeter bei Aliexpress aktuell kaum. 3,32 Euro, aber ohne Batterie, als Choice war das billigste was ich gefunden haben. Dafür muss man über den Mindestbestellwert von 10 Euro bei Choice kommen. https://de.aliexpress.com/item/1005005898775791.html Die Beschriftung der Bereiche des Varo ist ein bisschen entschärft. Trotzdem sicher noch gut geeignet sich damit an Netzspannung umzubringen. Max. 250V DC statt 1000V DC wie bei 830 Multimetern. Max. 250V AC statt 750V AC. Max. 5A DC statt 10A DC. Ich würde drauf wetten, dass sich der innere Aufbau und die "Sicherheit" kaum von einem 830 unterscheidet.
Leider, oder Gott sei dank ist der Ramschladen im Nachbardorf, da kostet der Sprit hin und her mehr, wie das Teil. Nicht selten ist das ein guter Grund, da nicht einfach hinzufahren. Auch wenn Ali gelegentlich bei den Portopreisen gut hinlangt, ist das immer noch billiger, als für das selbe Zeugs da Benzin und ne Stunde Zeit zu verplempern.
Uli S. schrieb: > a nicht einfach hinzufahren. Fahrrad? Sportliche Tageseinheit! Hannes J. schrieb: > "830"-ähnliches Multimeter 1.5v mit 4mA belasten? 😅 Immer noch kein DGP aber dafür on/off switch...jesses. Klaus.
Hannes J. schrieb: > Dafür bekommt man so ein Multimeter bei Aliexpress aktuell kaum. 3,32 > Euro, aber ohne Batterie, als Choice war das billigste was ich gefunden > haben. > > https://de.aliexpress.com/item/1005005898775791.html Ich habe 1,70€ bezahlt, aber die Dinger sind aller billigst, als hätte man sie aus dem Kaugummiautomaten gezogen. Wenn man Glück hat, sind die Buchsen verlötet. Das Plastik stinkt wie ein Dioxinfass. Jedenfalls belegt die Zunge wenn man das Multimeter vor sich liegen hat. Ich habe zwei bestellt, war erst begeistert, aber jetzt kommen sie zusammen mit den Altbatterien zum Sondermüll.
Tim 🔆 schrieb: > Ich habe 1,70€ bezahlt, Ich würde sagen angemessen für die Qualität :) > aber die Dinger sind aller billigst, als hätte > man sie aus dem Kaugummiautomaten gezogen. Ja, und jedes Jahr werden weitere Bruchteile von Cent in der Herstellung optimiert. Das Modell ist über zehn Jahre alt. So war ursprünglich in den Dingern mal eine ganze Platine drin. Jetzt nur noch dieser Resteabschnitt. Bezüglich des 2. Bildes, ist die Sicherung ("FUSE") nur eine Fiktion auf der Platine (bis auf den Bestückungsdruck wegoptimiert) oder gibt es die wirklich im Gerät?
Hannes J. schrieb: > aber ein "830"-ähnliches > Multimeter für sagenhafte 4,49 Euro bei Action ist schon bemerkenswert. Weil China böse ist, besser lokal einkaufen. So ein Ding mit Transistortest war doch schon auf der EU-Warnliste RAPEX, weil nicht vom Meßkreis getrennt. Ein deutscher Anbieter und eine CE-Kennzeichnung drauf, die einer Nachprüfung niemals standhalten würde, danke. Tim 🔆 schrieb: > Wenn man Glück hat, sind die Buchsen verlötet. Sollbruchstelle, bei meinem 832 sind die Lötstellen gerissen, weil die Abstützung der Kontakte gegen die Unterschale unsachgemäß ist. Nun ja, es hat vor sieben Jahren 2,85€ gekostet und lebt noch.
Hannes J. schrieb: > Ja, und jedes Jahr werden weitere Bruchteile von Cent in der Herstellung > optimiert. Das Modell ist über zehn Jahre alt. So war ursprünglich in > den Dingern mal eine ganze Platine drin. Jetzt nur noch dieser > Resteabschnitt. Ich habe noch ein älteres von "WEC", das ist gut und ich suche schon länger ein zweites. Leider habe ich noch kein gebrauchtes gefunden. Die Billigdinger sollten für den Garten, sein um schnell mal was zu messen. Bei dem Preis muss man nicht groß aufpassen und die können im Gartenschuppen bleiben, dachte ich. Aber dass ich mich mit dem Billigplastik vergifte, das muss nicht sein. > Bezüglich des 2. Bildes, ist die Sicherung ("FUSE") nur eine Fiktion auf > der Platine (bis auf den Bestückungsdruck wegoptimiert) oder gibt es die > wirklich im Gerät? Habe ich mich auch gefragt, aber das das Teil so stank, habe ich es schnell wieder zugemacht und aus der Hand gelegt. Vielleicht nehme ich heute Abend mal die Platine raus und schaue mir das genauer an.
Zufällig bei Aliexpress gesehen: Silikon-Verschlusskappen für Dosiernadeln https://de.aliexpress.com/item/1005006448901685.html Bisher habe ich immer solche Kappen verwendet https://de.aliexpress.com/item/1005005315831975.html Da muss man die Dosiernadel jedesmal abschrauben. Nebenbei habe ich noch zwei kuriose Dinge gefunden Doppel-Dosiernadeln https://de.aliexpress.com/item/1005006699083876.html Da würde ich aus Neugier gerne eine Anwendung sehen. Beide Pads eines Bauteils gleichzeitig mit Lotpaste oder Flussmittel versehen? Zwei Enden von irgendwas gleichzeitig verkleben? Gummi-Abdeckungen für LEDs https://de.aliexpress.com/item/1005006079615631.html Macht man das jetzt so um LED-Farben anzupassen?
Hannes J. schrieb: > Macht man das jetzt so um LED-Farben anzupassen? Nein, die sind für Getreide von Weizen. Offenbar will jemand demnächst Weizenkörner als Fake-LED verkaufen.
Hannes J. schrieb: > Gummi-Abdeckungen für LEDs > https://de.aliexpress.com/item/1005006079615631.html > > Macht man das jetzt so um LED-Farben anzupassen? Danke für den Tipp, die kannte ich noch nicht. Ich glaube die sind eigentlich für Glühbirnen gedacht. Ich werde sie aber mal als LED-Diffusor ausprobieren. Bisher habe ich diese Schrauben-Abdeckkkappen als Diffusor für meine Solarleuchten benutzt: https://de.aliexpress.com/item/1005005291887377.html Die 4,7mm passen dafür gut. Der Preis ist allerdings kein Schnäppchen.
:
Bearbeitet durch User
Monk schrieb: > Nein, die sind für Getreide von Weizen. Offenbar will jemand demnächst > Weizenkörner als Fake-LED verkaufen. Ach je. https://www.youtube.com/watch?v=n67YJ7ICh_Q https://en.wikipedia.org/wiki/Wheat_lamp >> A grain-of-wheat lamp is an unrelated, very small incandescent lamp >> used in medical and optical instruments, as well as for illuminating >> miniature railroad and similar models. "incandescent lamp" Also hatte Tim recht.
...kennt man aus den alten Autoradio-Bedienteilen der 80er/90er. Klaus.
Monk schrieb: > Nein, die sind für Getreide von Weizen. Offenbar will jemand demnächst > Weizenkörner als Fake-LED verkaufen. Das kommt halt wenn aus dem Chinesischen ins Englische und dann ins Deutsche übersetzt wird. Z. B. "Führte jungfräulich Jahrhundert" = 100 LED fabrikfrisch to lead = führen led = führte Dabei ginge das sicher besser. Ich lese öfter in chinesischen Elektronikforen. Die Webadressen gebe ich in Google Translator ein. Da kommt ein fließend lesbarer Text in Deutsch heraus. Das ist echt super. Keine Ahnung warum Aliexpress das nicht auch besser kann.
Tim 🔆 schrieb: > Dabei ginge das sicher besser. Ich lese öfter in chinesischen > Elektronikforen. Die Webadressen gebe ich in Google Translator ein. Da > kommt ein fließend lesbarer Text in Deutsch heraus. Das ist echt super. > Keine Ahnung warum Aliexpress das nicht auch besser kann. Aliexpress kann ja nichtmal Suchergebnisse nach Preis sortieren, ohne zu explodieren. Oder dafür sorgen, daß sie wenigstens ein einziges der gesuchten Worte enthalten. :)
Einer der größten deutschen Verkäufer von chinesischem Werkzeug hat aktuell ein paar Produkte im Angebot, die für einen Anfänger interessant sein könnten. Preise sind in etwa auf China-Niveau. Daher stammt das Zeug vermutlich auch. https://www.lidl.de/c/werkstatt-ab-17-10/a10056420?channel=store&tabCode=Current_Sales_Week Unter anderem: Silikon-Lötmatte 450 mm x 305 mm in Parkside-Grün :(. 9,99 Euro https://www.lidl.de/p/parkside-loetstation-zubehoer/p100380617 Den beigelegten Lötkolbenhalter hätten sie sich sparen können. Was kostet der in China? Oder kleine Entlötpumpe / "Flutsch" :) zusammen mit einem kleinen Seitenschneider und Lötspitzenreiniger auch für 9,99 Euro. Lötkolben für 17,99 Euro. https://www.lidl.de/p/parkside-digitale-loetstation-plsd-60-c3-60-w-mit-loetzinn/p100380334 Deshalb interessant, weil es so aussieht als ob der nicht die blöden Parkside-Schraubspitzen hat, sondern aufgrund der Bilder würde ich auf die weit verbreiteten 900M-T Spitzen tippen. Ursprünglich von Hakko, aber seit Jahren in China gecloned als ob es kein Morgen gibt. Bekommt man nachgeworfen. Griffstück könnte ein mit Parkside-Grün "verschönerter" 907 sein. Wenn das so ist, dafür bekommt man auch Ersatzteile. Dritte Hände, je 7,99 Euro. https://www.lidl.de/p/parkside-loethilfe-mit-halteklammern/p100380642 Na ja, gut. Ich halte grundsätzlich nichts von dritten Händen beim Löten, aber in einer Anfängerwerkstatt heutzutage wohl ein absolutes Muss. Krimpzange 19,99 Euro. https://www.lidl.de/p/parkside-crimpzangen-set/p100381436 Jetzt nicht der absolute Spitzenpreis, kommt aber mit einem Sortiment von JST XH und 2,54mm Flachsteckern zum Crimpen. Über den Daumen gepeilt lässt sich das auf Aliexpress ein paar Euro billiger finden. Noch was für die Älteren unter uns: Lupenbrille https://www.lidl.de/p/parkside-feinmechaniker-brille-gepolstert-inkl-vergroesserungslinsen/p100380436 9,99 Euro Das Ding ist so hässlich, damit würde ich mich nicht mal tot über'm Zaun hängend erwischen lassen wollen :) Irgendwo in China lacht sich vermutlich ein Hersteller schief dass er dafür einen Abnehmer gefunden hat :)
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Einer der größten deutschen Verkäufer von chinesischem Werkzeug hat > aktuell ein paar Produkte im Angebot, die für einen Anfänger interessant > sein könnten. Preise sind in etwa auf China-Niveau. Daher stammt das > Zeug vermutlich auch. Also ich bin mit dem meisten Parkside-Werkzeug, das ich bisher gekauft habe zufrieden. Lidl scheint da gewisse Qualitätsanforderungen zu haben und vor allem sind da je nach Produkt 3 bis 5 Jahre Garantie drauf. Es stinkt auch nicht nach Weichmachern. Aus China direkt weißt du nicht was du bekommst und du kannst es unter Umständen direkt aus dem Paket heraus in den Müll werfen. Die Lötstation habe ich mir heute gekauft, weil ich es leid bin immer meine Weller abzustöpseln, wenn ich sie mal woanders brauche. Hab sie aber noch nicht ausgepackt, das mache ich am späteren Abend.
Tim 🔆 schrieb: > Also ich bin mit dem meisten Parkside-Werkzeug, das ich bisher gekauft > habe zufrieden. Lidl scheint da gewisse Qualitätsanforderungen zu haben Die Sachen die ich oben aufgeführt habe halte ich aufgrund der Papierform auch für OK. Sonst hätte ich sie nicht gepostet. Auch wenn ich meine Witze drüber mache. Generell habe ich auch das ein oder andere von Parkside. Einiges erstaunlich gut für den Preis, anderes Mist. Das "für den Preis" muss man sich bewusst machen. Wenn ich Spitzenqualität haben möchte kaufe ich nicht Parkside. Ja, und das Partside-Grün finde ich einfach kotz-hässliche. Vielleicht kommen sie in Zukunft mal von ab. > und vor allem sind da je nach Produkt 3 bis 5 Jahre Garantie drauf. Es > stinkt auch nicht nach Weichmachern. Aus China direkt weißt du nicht was > du bekommst und du kannst es unter Umständen direkt aus dem Paket heraus > in den Müll werfen. Eben, online bestellt hast du noch die 14 Tage gesetzliches Rückgaberecht. Wobei Lidl freiwillig 30 Tage raus macht. Und grob über den Daumen gepeilt liegen die Preise von dem Zeug das ich geposted habe auf China-Niveau. Wo es auch herkommen wird, > Die Lötstation habe ich mir heute gekauft, weil ich es leid bin immer > meine Weller abzustöpseln, Ja, so als Zweitstation oder preiswerter Einstieg erschien mir die 18 Euro Station erwähnenswert. Weil zumindest das hier in der Vergangenheit zurecht bemängelte Elend mit den Spitzen behoben scheint. > aber noch nicht ausgepackt, das mache ich am späteren Abend. Erzähl mal wie sie ist und ob die Spitzen wirklich 900M-T sind.
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> Also ich bin mit dem meisten Parkside-Werkzeug, das ich bisher gekauft >> habe zufrieden. Lidl scheint da gewisse Qualitätsanforderungen zu haben > > Generell habe ich auch das ein oder andere von Parkside. Einiges > erstaunlich gut für den Preis, anderes Mist. Das "für den Preis" muss > man sich bewusst machen. Wenn ich Spitzenqualität haben möchte kaufe ich > nicht Parkside. Richtig. Aber für richtige Spitzenqualität wird es auch bei den früheren "Markengeräten" schon lange schwierig. > Ja, und das Partside-Grün finde ich einfach kotz-hässliche. Vielleicht > kommen sie in Zukunft mal von ab. Keine Ahnung, was an dem Grün nerven kann. Nervig ist für mich die meist völlig unnötige Formgebung, die ggf. an Kühlrippen, Hitech, Roboter oder anderen Quatsch suggerieren soll, aber tatsächlich nur als Drecksammler fungiert. >> und vor allem sind da je nach Produkt 3 bis 5 Jahre Garantie drauf. Es >> stinkt auch nicht nach Weichmachern. Aus China direkt weißt du nicht was >> du bekommst und du kannst es unter Umständen direkt aus dem Paket heraus >> in den Müll werfen. > > Eben, online bestellt hast du noch die 14 Tage gesetzliches > Rückgaberecht. Wobei Lidl freiwillig 30 Tage raus macht. Und grob über > den Daumen gepeilt liegen die Preise von dem Zeug das ich geposted habe > auf China-Niveau. Wo es auch herkommen wird, Online lasse ich die Finger von Lidl. Aber die 30 Tage Rückgabefrist gegen Cash werden ja auch filialweit angeboten. Manchen Schund erkennt man schon in der Filiale, anderen erst zuhause. >> Die Lötstation habe ich mir heute gekauft, weil ich es leid bin immer >> meine Weller abzustöpseln, > > Ja, so als Zweitstation oder preiswerter Einstieg erschien mir die 18 > Euro Station erwähnenswert. Weil zumindest das hier in der Vergangenheit > zurecht bemängelte Elend mit den Spitzen behoben scheint. > >> aber noch nicht ausgepackt, das mache ich am späteren Abend. > > Erzähl mal wie sie ist und ob die Spitzen wirklich 900M-T sind. Nach diesem Werbebild sollte es stimmen: https://www.lidl.de/assets/gcpb9b172a679614f3aac9cb6b36ddc4a96.jpeg
Ralf X. schrieb: > Hannes J. schrieb: >> Ja, und das Partside-Grün finde ich einfach kotz-hässliche. Vielleicht >> kommen sie in Zukunft mal von ab. > > Keine Ahnung, was an dem Grün nerven kann. Mir gefällt es einfach nicht. Ich fand schon das früher weit verbreitete, hellere DIN-Norm Grün (RAL 6011?) für Maschinen hässlich. Das Parkside-Grün ist noch dunkler. Vielleicht kommt das Alter hinzu, dass ich gerne was mit mehr Kontrast hätte wenn ich in dunklen Ecken arbeite. Statt Parksides Dunkelgrün-Schwarz Kombination. Besonders blöd ist das Grün bei Gartenwerkzeug (*Park*side ...). > Nervig ist für mich die meist völlig unnötige Formgebung, die ggf. an > Kühlrippen, Hitech, Roboter oder anderen Quatsch suggerieren soll, aber > tatsächlich nur als Drecksammler fungiert. Ich glaube das soll für die Zielgruppe "Eisenbieger" Robustheit und Stabilität vermitteln. Ich schiebe mal als Beispiel eine Parkside Heißluft- und Lötstation nach. https://www.lidl.de/p/parkside-heissluft-und-loetstation-phlls-745-a1-mit-haltevorrichtung/p100381396 Hässlich wie die Nacht in dem Grün, mit den unnützen Rippen, aber Garantie und mit 40 Euro in der Aliexpress-Liga für 8586D Stationen. Vermutlich auch mit 900M-T Lötspitzen. Eine 8586D bei Aliexpress findet man für 43 Euro. https://de.aliexpress.com/item/1005006861908113.html Ich erkenne da eine gewisse Verwandtschaft (Formfaktor, Anordnung der Bedienelemente, ...). > Online lasse ich die Finger von Lidl. So schlimm?
Hannes J. schrieb: > Eben, online bestellt hast du noch die 14 Tage gesetzliches > Rückgaberecht. Wobei Lidl freiwillig 30 Tage raus macht. Mit dem Lidl-Onlineshop habe ich mehrfach schlechte Erfahrung gemacht. Die Lieferung dauert lange und häufig sind Artikel beschädigt. Zwar bekommt man schnell sein Geld zurück, aber keinen Ersatz. Wurde mir zwar jedes mal versprochen, hat aber nie geklappt. Also zahlt der Kunde die Versandkosten für die Wiederbeschaffung. > Ja, so als Zweitstation oder preiswerter Einstieg erschien mir die 18 > Euro Station erwähnenswert. Sie heizt schnell auf, lässt sich gut bedienen und fühlt sich wertig an. Aber ein paar Dinge gefallen mir nicht: Kein Netzschalter. Den wünsche ich mir schon bei einem Werkzeug das potenziell die Bude abfackeln kann. Das Schwämmchen ist eher was für ein Puppenstübchen. Es ist keine kleine flache Spitze dabei. Nur eine kleine runde und eine 4,5mm breite. Da ich die Station ja nur gelegentlich brauche, ist das aber erst mal kein Problem. > Erzähl mal wie sie ist und ob die Spitzen wirklich 900M-T sind. Ich hatte noch keine 900M-T in der Hand. Bei Hakko ist der Außendurchmesser mit 6,5mm angegeben. Bei Aliexpress werden die kompatiblen mit 4mm/6,5mm angegeben. Die Parkside-Spitzen haben Innen 4,5mm und Außen 6mm.
Bside / MusTool HX1 ThermalCamera kann ein Schnäppchen sein, wenn man alle Angebote/Gutscheine nutzt. Die Auflösung des Thermobildes wird mit 240x240 angegeben und sieht nicht so übel aus. Was vom IR-Ojektiv zu halten ist, kann ich nicht beurteilen, nur: so ein winziges hatte ich bisher noch nicht gesehen. Und bei der Einbaulage wird ein Makro auch nicht so einfach zu basteln sein. Allerdings: die scheinen mit Qualitätsproblemen zu kämpfen, die ein Speichern der Bilder betreffen. Dabei wird die intern verbaute MicroSD nicht erkannt. Als "Abhilfe" bei Garantiereklamation schicken sie frech ein Video wie man denn selbst das Gerät öffnet und das Problem beheben kann... Ich habe mich geweigert das zu akzeptieren (nachdem ich schon festgestellt hatte, dass bei mir die SD generell defekt ist) und forderte Austausch. Worauf frech geantwortet wurde, dass sei zu kompliziert und ich müsse 2x Versand bezahlen. Das höchste Angebot waren nach 5Tagen hin und her US$5 Nachlass. Per PP habe ich dann US$25 innerhalb 5h erhalten. Somit kostete mich das Ding unter 80Euro; ganz ok für ein Männer-Spielzeug. Also allg. Warnung vor Banggood Garantieversprechen - die scheinen nur per PP durchsetzbar. P.S.: achja: es gibt da eine SW im Netz, damit lassen sich aus dem .bmp sogar gezielt Werte auslesen. P.P.S.: der Videolink zur Reparaturanleitung (50MB) http://mail.qq.com/cgi-bin/ftnExs_download?t=exs_ftn_download&k=5a313336bf5d669f2c26e55f186556534d6b7b060954554c537b41077e121b120d0265036f31190318705d0568000c616a31555058044f0c12053308&code=b1369eaa&fid=72/ZH0014-1Jr1Gwzso3V5VTxbzAn3Qem
:
Bearbeitet durch User
G. H. schrieb: > Bside / MusTool HX1 ThermalCamera > > kann ein Schnäppchen sein, wenn man alle Angebote/Gutscheine nutzt. Hättest Du auch einen Link für uns?
Aha A. schrieb: > G. H. schrieb: >> Bside / MusTool HX1 ThermalCamera >> >> kann ein Schnäppchen sein, wenn man alle Angebote/Gutscheine nutzt. > > Hättest Du auch einen Link für uns? https://www.aliexpress.com/item/1005007625285685.html https://www.banggood.com/search/hx1-thermal.html gibt es aber auch über Amzn und iBäh bei banggood taucht sie immer wieder mal in den Jubelmails oder flashdeals bis auf 109US$ reduziert auf - mit VIP-allowance nochmal ein paar US$ weniger. Bei Bezahlung mit PP kann man sich Versandversicherung wohl auch sparen. Achtung: 10% Gutscheine oder so gehen nicht, die rufen sofort den "regulären" Preis auf. P.S.: der Laserpointer ist absolutes unnötiges Gimmik P.P.S: hier noch ein closeup from Sensormodul
:
Bearbeitet durch User
Hi, ok die HX1 hat gewisse Ähnlichkeit mit der HikMicro ECO / E01, die auch mit 240x240 thermal image wirbt aber zugibt, dass der Sensor nur 96x96 ist. https://www.hikmicrotech.com/en/industrial-products/eco-eco-v-handheld-infrared-camera/ Die Geräte ähneln sich frappant, die interne Qualität der HikMikro scheint aber Welten besser. Leider kann man die IR Optik nicht erkennen. Obwohl, das "HM" auf dem Sensormodul .... hat wohl eine chin. Hinterhofklitsche eine Schachtel Module bei HK gekauft?
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Noch was für die Älteren unter uns: Lupenbrille > https://www.lidl.de/p/parkside-feinmechaniker-brille-gepolstert-inkl-vergroesserungslinsen/p100380436 > 9,99 Euro > > Das Ding ist so hässlich, damit würde ich mich nicht mal tot über'm Zaun > hängend erwischen lassen wollen :) Irgendwo in China lacht sich > vermutlich ein Hersteller schief dass er dafür einen Abnehmer gefunden > hat :) Die habe ich übrigens wieder zurückgegeben. Mir ist ja egal wie die aussieht, aber dieses komische Nasenpad war mega unbequem. Das sah auch schon so aus, als wäre es verkehrt herum montiert, aber sollte wohl so. Die beigefügten Lupen hatten eine gute Schärfe ohne zu verzeichnen, aber die sind viel zu klein. Mich hat das total irritiert, dass man links und rechts vorbeisehen konnte. Damit kann man nicht lange arbeiten.
Achtung vor diesen Verbindungsleitungen mit Krokoklemmen: https://www.aliexpress.com/item/1005007342160318.html?pdp_npi=4%40dis%21USD%21US%20%243.30%21US%20%241.75%21%21%2123.59%2112.50%21%40211b805417313201667611329dd73a%2112000040341150051%21sh%21DE%21852193427%21X&spm=a2g0o.store_pc_home.allitems_choice_2005202694519.1005007342160318 Die Leitungen sind nicht aus Kupfer, sondern aus Eisen mit Kupferbeschichtung! Die 40 cm Draht haben allein schon etwa 0,6 Ohm Widerstand (0,6 V Spannungsabfall bei 1 A Strom). Außerdem sind sie nicht geschweißt wie im Angebot steht, sondern nur mitsamt Isolation rein geklemmt. Das bringt natürlich keine dauerhaft stabile elektrische Verbindung. Das Thema Eisendraht statt Kupfer scheint recht verbreitet zu sein, bei Leitungen aus China. Wurde das hier schon mal thematisiert?
M. E. schrieb: > Die Leitungen sind nicht aus Kupfer, sondern aus Eisen mit > Kupferbeschichtung! Wundert mich nicht – bei vielen Billigst-Angeboten aus China wird halt überall wo irgendwie möglich gespart und gepfuscht, um mit niedrigsten Preisen zu blenden. Soll nicht heißen, dass es nicht auch gute günstige Produkte bei Ali & Co. gibt, aber man muss halt genau hinschauen, und immer damit rechnen, dass man nutzlosen Schrott bekommt. Selbst bei Pollin bin ich schonmal in eine Falle getappt und habe Lautsprecherlitze aus CCA (kupferbeschichtetes Aluminium) gekauft. Das ist zwar nicht ganz so dreist wie Eisen, aber letztendlich auch Schwachsinn. M. E. schrieb: > sondern nur mitsamt Isolation > rein geklemmt Das ist aber gängige Praxis bei diesen Krokoklemmen-Kabelchen. Ich bezweifle, dass es davon überhaupt Fabrikate gibt, bei denen die Klemmen ordentlich angecrimpt wurden. Ich bin jedenfalls schon über so einige Exemplare gestolpert, bei denen überhaupt keine elektrische Verbindung zwischen Litze und Klemme vorhanden war, zumindest an einer Seite. Blöd, wenn man dann ewig mit der Fehlersuche an seinem Experimentieraufbau beschäftigt ist, weil man ja die Ursache eher nicht in einem simplen Verbindungskabel vermutet.
Johannes F. schrieb: > Selbst bei > Pollin bin ich schonmal in eine Falle getappt und habe Lautsprecherlitze > aus CCA (kupferbeschichtetes Aluminium) gekauft. Das ist zwar nicht ganz > so dreist wie Eisen, aber letztendlich auch Schwachsinn. https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1102141.htm Daran wurde eben gedacht.;-))) MfG alterknacker
M. E. schrieb: > Achtung vor diesen Verbindungsleitungen mit Krokoklemmen: > > https://www.aliexpress.com/item/1005007342160318.html > > Die Leitungen sind nicht aus Kupfer, sondern aus Eisen mit > Kupferbeschichtung! Die 40 cm Draht haben allein schon etwa 0,6 Ohm > Widerstand (0,6 V Spannungsabfall bei 1 A Strom). Außerdem sind sie > nicht geschweißt wie im Angebot steht, sondern nur mitsamt Isolation > rein geklemmt. Das bringt natürlich keine dauerhaft stabile elektrische > Verbindung. Und die Plastikumhüllung der Krokos ist nach wenigen Monaten steinhart, sodass man die Krokos nicht mehr bewegen kann. Abhilfe: die Klemmen sind nicht schlecht, ich nehme deshalb Silikon-Schlauch (für die üblichen 35mm langen Klemmen Durchmesser 8/10mm)
Stephan S. schrieb: > Und die Plastikumhüllung der Krokos ist nach wenigen Monaten steinhart, > sodass man die Krokos nicht mehr bewegen kann. > > Abhilfe: die Klemmen sind nicht schlecht, ich nehme deshalb > Silikon-Schlauch (für die üblichen 35mm langen Klemmen Durchmesser > 8/10mm) Eigenartig. Bei mir tummeln sich bestimmt um die ~10 dieser Minisets, typisch gekauft für 0,99 bis 1,29 pro 10er Bündel. Manche waren zu Beginn extrem glitschig, andere bedeutend griffiger, manche zu weich oder rutschig auf der Klemme, aber immer hat sich das mit der Zeit gegeben. Ein ganz paar wurden mit den Jahren/Jahrzehnten unangenehm steif, aber steinhart noch nie. Die Verdrahtung ist natürlich immer unter aller Sau. Viele baue ich sofort mit flexibler Silikon-Cu-Litze AWG 24 und Verlötung um, andere habe ich einseitig an starrem 1,5 mm² Cu-Draht hängen und kann so sehr schnell kontaktlose Verbinder zum Überarbeiten aussortieren. Irgendwie werden die neu zu erwerbenden Krokos der Leitungssets jedes Jahr etwas kleiner, meine neuesten nur noch 30-31 mm. Bei den unbedrahteten Rohklemmen ist das noch einiges extremer, 25 mm bei angeblichen xy in der Beschreibung, sonst würde ich direkt die kaufen.
Al. K. schrieb: > https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1102141.htm > > Daran wurde eben gedacht.;-))) Der Skineffekt hat aber im Audiofrequenzbereich keine Auswirkung und erst recht nicht bei Gleichstrom, wofür ich diese Zwillingslitze zumeist verwende. Es bleiben die Nachteile der höheren Steifigkeit und dem größeren erforderlichen Querschnitt gegenüber Vollkupferlitze.
Johannes F. schrieb: > Der Skineffekt hat aber im Audiofrequenzbereich keine Auswirkung 0,66mm bei 10KHz , das ist doch schon was für die Audiophilen.;-)) MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Über diese starren Dupont Jumper Kabel aus Eisen habe ich mich auch schon geärgert. Habe jetzt aber welche gefunden die sind wirklich flexibel. Kann ich empfehlen. https://de.aliexpress.com/item/1005007125827279.html
Hans-Georg L. schrieb: > Über diese starren Dupont Jumper Kabel aus Eisen habe ich mich auch > schon geärgert. > Habe jetzt aber welche gefunden die sind wirklich flexibel. Kann ich > empfehlen. > https://de.aliexpress.com/item/1005007125827279.html Sind auch die Kontakte gut? Ich kenne Dupont-Kabel aus China nur in 3 Versionen: 1. Kontakte nach 1x stecken so ausgeleiert, dass sie vom Stift fallen 2. Stinken extrem nach Weichmacher 3. Beides zusammen Deshalb habe ich mir FCI-Kontakte gekauft und mir meine eigenen Kabel gecrimpt. So einen weiblichen Kontaktpin kann man auf dem Stift mit Kraft in alle Richtungen herumorgeln wie man will, da leiert nichts aus, der hält danach noch bombenfest. Aber wenn die Kontakte bei denen aus deinem Link gut sind, würde ich die mal probieren. Denn das Crimpen macht eine Menge Arbeit und billig ist es auch nicht.
Tim 🔆 schrieb: > Sind auch die Kontakte gut? > > 1. Kontakte nach 1x stecken so ausgeleiert, dass sie vom Stift fallen Das ist hier nicht der Fall > 2. Stinken extrem nach Weichmacher Das auch nicht Ich habe sie noch nicht solange und wurden noch nicht so oft gesteckt. Habe mal herumorgelt und sie fallen nicht ab, wenn dir das jetzt hilft ;-) So ein 10er pack kostet ja nicht die Welt zum ausprobieren.
Hans-Georg L. schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> Sind auch die Kontakte gut? >> >> 1. Kontakte nach 1x stecken so ausgeleiert, dass sie vom Stift fallen > Das ist hier nicht der Fall >> 2. Stinken extrem nach Weichmacher > Das auch nicht > > Ich habe sie noch nicht solange und wurden noch nicht so oft gesteckt. > Habe mal herumorgelt und sie fallen nicht ab, wenn dir das jetzt hilft > ;-) So ein 10er pack kostet ja nicht die Welt zum ausprobieren. Liest sich gut, bei der nächsten Bestellung lege ich welche mit in den Warenkorb.
Noch bis Sonntag beim Ali: 6 Wlan-Minischalter für 230VAC für Tuya-App-App und/oder andere Hausautomatisierungen für zusammen 6,94€, also Stück 1,16€. Wichtig dabei, z.B. nach Tuya zu suchen und dabei Choice und kostenloser Versand zu aktivieren. Dann aus den Ergebnissen "irgendetwas billiges" aussuchen und anklicken. Irgendwo in einem Unterfenster erscheint dann dieses Modul, einmal für 1,79, einmal für 1,49. Natürlich das preiswertere in den "Sonderwarenkorb" legen und dort den Mengenzähler bis 6 hochklicken. Ab dem dem sechsten Artikel gibt es 2,-€ Sonderrabatt. Klappt also auch mit jedem anderen Teil der Seite ab sechs Artikeln, z.B. wenn man den 6,39€ LCR-T7 Tester oder Tuya Durchgangsstecker mit Leistungsmessung in das Paket packt. Lieferung dauerte in diesem Fall rund sechs Tage. Zum Modul selber: Das Relais trennt nur einpolig, die angebene Schaltleistung von 16A sollte man natürlich niemals wirklich ausreizen. In der Front sitzt noch ein Taster, bedrahtet lassen sich weitere anschliessen (keine Netztrannung!). Wifi-Reichweite erscheit ok.
Ralf X. schrieb: > Zum Modul selber: > Das Relais trennt nur einpolig, die angebene Schaltleistung von 16A > sollte man natürlich niemals wirklich ausreizen. > In der Front sitzt noch ein Taster, bedrahtet lassen sich weitere > anschliessen (keine Netztrannung!). > Wifi-Reichweite erscheit ok. Und welcher Controller ist drauf? Tuya verbaut aktuell glaub ich expressif oder was von realtek?
Ralf X. schrieb: > Noch bis Sonntag beim Ali: > 6 Wlan-Minischalter für 230VAC für Tuya-App-App und/oder andere > Hausautomatisierungen für zusammen 6,94€, also Stück 1,16€. > Wichtig dabei, z.B. nach Tuya zu suchen und dabei Choice und kostenloser > Versand zu aktivieren. > Dann aus den Ergebnissen "irgendetwas billiges" aussuchen und anklicken. > Irgendwo in einem Unterfenster erscheint dann dieses Modul, einmal für > 1,79, einmal für 1,49. > Natürlich das preiswertere in den "Sonderwarenkorb" legen und dort den > Mengenzähler bis 6 hochklicken. > Ab dem dem sechsten Artikel gibt es 2,-€ Sonderrabatt. Was meinst Du mit dem "Sonderwarenkorb"? Meinst Du die "3 für 2,99$" Artikel, oder eine andere Aktion? Schick ml einen Link bitte, zu "irgendetwas billiges" wo man dann die günstigen auswählen kann.
Aha A. schrieb: > Was meinst Du mit dem "Sonderwarenkorb"? > Meinst Du die "3 für 2,99$" Artikel, oder eine andere Aktion? > Schick ml einen Link bitte, zu "irgendetwas billiges" wo man dann die > günstigen auswählen kann. Ich habe auch immer wieder Probleme damit, ohne "Trick" und Probiererei an die sogenannten Bündelangebote zu kommen. Daher habe ich mir den Link auf eine solche Seite bei mir gespeichert, der aber auch nur mit meinem Account funktioniert. Für ein Bündelangebot gilt dann: mindesten 3 Artikelanzahl 3, maximal 10. Der zusätzliche 2,-€ Rabatt beginnt ab 6 Teile, 5 von den Modulen kosten dadurch mehr als 6 ......
Ralf X. schrieb: > Ich habe auch immer wieder Probleme damit, ohne "Trick" und Probiererei > an die sogenannten Bündelangebote zu kommen. Also bei mir sind die "3 für 2,99$" Angebote immer auf der Hauptseite klickbar. Ich bestelle fast ausschließlich seit 2 Jahren darüber. Der Trick ist, lang und oft genug auf der "normalen" Hauptseite nach Artikeln zu suchen und diese auch anzuklicken, dann springt der Algorithmus an und dann gehe ich auf die "3 für 2,99$", wo dann sporadisch meine gesuchten Artikel gelistet werden. Klappt aber meist nur bei so'nem 08/15 Zeugs. > Der zusätzliche 2,-€ Rabatt beginnt ab 6 Teile, 5 von den Modulen kosten > dadurch mehr als 6 ...... Ich habe jetzt nicht darauf geachtet, seit wann das so läuft aber gefühlt seit Monaten sehe ich beim Checkout diesen 2€ Abzug.
Hier mal evtl. was Interessantes mit Versand über Amazon: 8-Kanal-Relaismodul, Reset-Taste der Entwicklungsplatine für Bessere Steuerung ESP32-WROOM-32E 4M-Byte-Flash für 9,59€ mit Prime. Bei Ali nicht unter 14€ zu finden. https://www.amazon.de/dp/B0CF2QFGHW
Aha A. schrieb: > Klappt aber meist nur bei so'nem 08/15 Zeugs. Genau das ist ja das Problem die Sachen die man haben will bekommt man nicht mehr wrkl günstig(er) und alles andere braucht keiner zumindest finde ich es extrem schwierig und habe es aufgegeben bei Ali zu bestellen. Klaus.
Ich mache den Scheiß mit Choice Bündelangeboten "3 für <zufälliger Preis>" rumklicken auch seit einiger Zeit, aber so richtig Laune macht das nicht. Momentan würde ich sowieso nichts in China bestellen. Gerade erst war 11.11, was zum Teil noch auf den Webseiten läuft. Am 29. November ist Black Friday. Traditionell bricht damit die Logistik in China zusammen. Vielleicht wird es dieses Jahr nicht so schlimm, Rezession und so, aber muss ich jetzt nicht haben. Ja, und ab 28. Januar ist Chinesisches Neujahr. Da steht das halbe Land still. Ich würde sagen frühstens ab Mitte oder Ende Februar werde ich wieder bestellen wenn ich was brauche. Es sei denn, es ist dringend und ich bekomme es hier nicht. Dann werde ich mein Glück Ende Dezember, Anfang Januar versuchen.
Ralf X. schrieb: > Noch bis Sonntag beim Ali: > 6 Wlan-Minischalter für 230VAC für Tuya-App-App und/oder andere > Hausautomatisierungen für zusammen 6,94€, also Stück 1,16€. Diese Tuya's habe ich auch laufen. Mann kann über die Tuya Cloud Platform den Private Key bekommen und sie dann im Heimnetz betreiebn ohne sie mit dem Internet zu verbinden.
Hannes J. schrieb: > Ich mache den Scheiß mit Choice Bündelangeboten "3 für <zufälliger > Preis>" rumklicken auch seit einiger Zeit, aber so richtig Laune macht > das nicht. Aber vor allem, weil die Darstellung total lahm ist. Erst funktioniert es, je weiter man kommt desto langsamer wird es, bis sich gar keine weiteren Angebote mehr öffnen und der Müll mit einer Timeout-Fehlermeldung aussteigt. Dann darf man wieder von vorne anfangen. Wie gesagt darf, man muss nicht. Das ist der größte Zeitfresser gleich hinter Windows.
S. M. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Noch bis Sonntag beim Ali: >> 6 Wlan-Minischalter für 230VAC für Tuya-App-App und/oder andere >> Hausautomatisierungen für zusammen 6,94€, also Stück 1,16€. > > Diese Tuya's habe ich auch laufen. Mann kann über die Tuya Cloud > Platform den Private Key bekommen und sie dann im Heimnetz betreiebn > ohne sie mit dem Internet zu verbinden. Das war ja auch der Auslöser, die mal günstig zu kaufen und hier zu berichten. Eben sind zwei Tuya Zwischenschukostecker mit Leistungsmessung für (bei dieser Bestellung) 2,48€. Machen einen solideren Eindruck, als vermutet, allerdings auch so leicht zerstörungsfrei zu öffnen. Die Leistungsmessung ist über die Tuya-Cloud nur über die Pro-Version zu nutzen, daher kann ich diese Funktion adhoc nicht testen.
Tim 🔆 schrieb: > Hannes J. schrieb: >> Ich mache den Scheiß mit Choice Bündelangeboten "3 für <zufälliger >> Preis>" rumklicken auch seit einiger Zeit, aber so richtig Laune macht >> das nicht. > > Aber vor allem, weil die Darstellung total lahm ist. Erst funktioniert > es, je weiter man kommt desto langsamer wird es, bis sich gar keine > weiteren Angebote mehr öffnen und der Müll mit einer > Timeout-Fehlermeldung aussteigt. Dann darf man wieder von vorne > anfangen. Wie gesagt darf, man muss nicht. IdR. kommen mit der Zeit/Scrollen die gleichen Angebote immer wieder. Ich öffne dann eine neue Seite mit einer ganz anderen Suche mit Bündelangeboten. Dort stehen die vorher ausgewählten Artikel in der Spalte rechts automatisch mit drin. Zum Zeittotschlagen habe ich auch keine Lust.
S. M. schrieb: > Platform den Private Key bekommen und sie dann im Heimnetz betreiebn > ohne sie mit dem Internet zu verbinden. Ich nutze Tuya-Cloudcutter, damit kann man direkt ESPHome-Firmware flashen.
Flip B. schrieb: > Ich nutze Tuya-Cloudcutter, damit kann man direkt ESPHome-Firmware > flashen. Das wird mit dem T34 von oben vermutlich nichts. Aber OpenBK7231T (https://github.com/openshwprojects/OpenBK7231T_App) sollte gehen. Generell habe ich bis jetzt erst ein einziges (WLAN-) Tuya-Gerät erwischt, das ich nicht umflashen konnte. ESPHome/Tasmota/etc. für die EPSs (die sind aber selten geworden), oder OpenBK7231T bzw. ESPHome mit LibreTiny für BK7231 und diverse andere. Ganz anders bei Zigbee-Tuya - deren Stock-Firmware ist durch die Bank grottig, und mit Ersatz schauts eher mau aus bis jetzt. Besser Finger weg von denen, wenn man sich nicht ärgern will.
Endlich der neue Transistor-Tester mit edlem Gehäuse und Farb-Display: https://de.aliexpress.com/item/1005007569296943.html
RobBra . schrieb: > Endlich der neue Transistor-Tester mit edlem Gehäuse und Farb-Display: > > https://de.aliexpress.com/item/1005007569296943.html Welche entscheidenden Vorteile siehst Du beim P1 z.B. gegenüber dem T7? Erstmal sehe ich nachteilig das verkleinerte Display an. Den T7 gibt es aktuell beim Ali für 6,39 abzüglich Rabatt.
RobBra . schrieb: > Endlich der neue Transistor-Tester mit edlem Gehäuse und Farb-Display: > > https://de.aliexpress.com/item/1005007569296943.html Also 20 Euro für ein Plastikgehäuse? Mir steigt gerade mein Uraltmodell aus. Er vergißt nach jedem Ausschalten die (softwaremäßige) Kontrasteinstellung und fängt mit fast weißem Bildschirm an.
Ralf X. schrieb: > Eben sind zwei Tuya Zwischenschukostecker mit Leistungsmessung für (bei > dieser Bestellung) 2,48€. > Machen einen solideren Eindruck, als vermutet, allerdings auch so leicht > zerstörungsfrei zu öffnen. Sorry, irgendwie habe ich da am Ende Quatsch geschrieben, das Gegenteil ist der Fall: Die Dinger sind ausdrücklich nicht mal eben zu öffen, ausser mit Dremel oder brutaler Gewalt.
Die RP2040 Zero Controllerboards, die es auf ebay oder bei aliexpress schon ab etwa 2€ gibt, gefallen mir ausgesprochen gut. Das sind Nachbauten des Waveshare RP2040 Zero mit teils etwas anderen Bauteilen. Die Platine ist kleiner als viele USB-UART-Wandler, kostet weniger als ein originaler FT232RL und ist nahezu ideal um mal mit den ARM Primecell PL011 UARTs des RP2040 zu spielen, Sensoren über USB mit dem PC zu verbinden, ... Ich habe meine hier gekauft: https://www.ebay.de/itm/196425254971 Ich habe die Version ohne eingelöte Stiftleisten genommen, die stirnseitige würde bei Testaufbauten auf dem Steckbrett oder einer Streifenrasterplatine ohnehin nur stören. Die Stiftleisten waren beigelegt. Der Flash-Baustein stammt bei meinen von dem mir unbekannten Hersteller BYT und ist schneller als der auf dem Waveshare Original und läuft auch mit PICO_FLASH_SPI_CLKDIV 2 mit bis zu etwa 250MHz. Bisher bemerkte Nachteile: die SWD Anschlüsse sind nicht herausgeführt und es gibt außen nur einen GND Anschluss. Da die Oberseite des Boards recht großzügig mit GND geflutet ist kann man aber viele der Pins nach Abkratzen von etwas Lötstoppkack mit einem Lotklecks zu einem GND Anschluss machen. Beim RPi Pico gibt es rundum gut verteilt GND-Anschlüsse, dafür ist der aber auch teurer und größer, hat keinen Reset-Taster und nur eine Micro-USB Buchse.
:
Bearbeitet durch User
Was ist eigentlich aus diesen 6-Tage-Lieferung geworden? Warum gibt es diese schnellen Lieferungen aus Aliexpress nicht mehr?
RobBra . schrieb: > Was ist eigentlich aus diesen 6-Tage-Lieferung geworden? Warum gibt es > diese schnellen Lieferungen aus Aliexpress nicht mehr? Du meinst die in kleiner grüner Schrift angezeigte Lieferzeit-Garantie? >> 6-Tage-Lieferung · Schnelle Lieferung · Kostenlose Rückgabe · >> Garantierte Lieferung Die Garantie hat sich bei Aliexpress schon immer dynamisch geändert. Mal wurden 6, 8, ... Tage versprochen. Je nach Auslastung ihrer Logistik. Aktuell wird nichts angezeigt. Momentan dürfte es an Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V4]" liegen. Ach ja, und diese Versprechen bezogen sich immer auf Werktage. Bei z.B. versprochenen 6 Tagen also real mindestens 8. Gezählt ab dem Zeitpunkt des Versands. Einfach bis nach Weihnachten oder besser noch Ende Februar warten und schauen ob sie wieder kommt.
Rose M. schrieb: > Flip B. schrieb: >> Ich nutze Tuya-Cloudcutter, damit kann man direkt ESPHome-Firmware >> flashen. > > Das wird mit dem T34 von oben vermutlich nichts. Aber OpenBK7231T > (https://github.com/openshwprojects/OpenBK7231T_App) sollte gehen. > > Generell habe ich bis jetzt erst ein einziges (WLAN-) Tuya-Gerät > erwischt, das ich nicht umflashen konnte. ESPHome/Tasmota/etc. für die > EPSs (die sind aber selten geworden), oder OpenBK7231T bzw. ESPHome mit > LibreTiny für BK7231 und diverse andere. > > Ganz anders bei Zigbee-Tuya - deren Stock-Firmware ist durch die Bank > grottig, und mit Ersatz schauts eher mau aus bis jetzt. Besser Finger > weg von denen, wenn man sich nicht ärgern will. Ja das oben verlinkete ist die Version t34. Kann man wohl flashen aber es ist nötig tx und rx direkt am µC pin abzugreifen. Sehr klein und blöd zu kontatieren. Spaß macht das nicht. Was stört dich an der Zigbee variante? Auch davon habe ich einige in verbindung mit Zigbee2Mqtt laufen und bislang absolut fehlerfrei.
Hannes J. schrieb: > Einfach bis nach Weihnachten oder besser noch Ende Februar warten und > schauen ob sie wieder kommt. Oder doch gleich bestellen, und nicht ärgern, wenns ein bisschen länger dauert. Vor Ende Februar wirds vermutlich trotzdem ankommen. Gefühlt hat sich im Vergleich zu meinen ersten Bestellungen beim Ali (vor gut 10 Jahren) die durchschnittliche Lieferzeit deutlich verkürzt - damals hat das meistens so 1-3 Monate gedauert. Mittlerweile sinds normalerweise eher 2-3 Wochen. Dringende Sachen bestelle ich dort trotzdem nicht, wenn ich sie woanders auch bekomme. S. M. schrieb: > Ja das oben verlinkete ist die Version t34. Kann man wohl flashen aber > es ist nötig tx und rx direkt am µC pin abzugreifen. Sehr klein und blöd > zu kontatieren. Spaß macht das nicht. Stimmt, der uC ist ja dort direkt am Board und nicht auf einem extra Modul. So ist das natürlich eher unangenehm zu kontaktieren. Hab selber nichts mit T34. > Was stört dich an der Zigbee variante? Auch davon habe ich einige in > verbindung mit Zigbee2Mqtt laufen und bislang absolut fehlerfrei. Ok, grottig ist etwas übertrieben. Die Basisfunktionen laufen bei mir auch. Ich hatte ursprünglich gehofft, Direct Binding von einem Relais-Modul zum anderen verwenden zu können, als Funk-Lichtschalter (also Eingang von Modul A schaltet Ausgang von Modul B). Bei Lichtschaltern bin ich heikel - der muss funktionieren, sobald Spannung anliegt. Ganz egal, ob der Zigbee Coordinator rennt, Home Assistant rennt, WLAN da ist, etc. Vom Prinzip her wäre Direct Binding glaube ich genau das, was ich will - nur unterstützen es einfach die meisten Geräte nicht. Mit Ikea Tradfri oder Philips Hue dürfte es wohl gehen, aber da gibts nichts in der Bauform. Das war das Hauptärgernis. Ein paar Kleinigkeiten sind sonst auch noch - z.B. kann man bei einem meiner Relaismodule ein Timeout setzen, nur gilt das nur für 1x einschalten. Wenn ich das Timeout jedes mal über HA o.ä. neu setzen muss, kann ichs auch gleich dort implementieren. Kommt mir ziemlich sinnlos vor. Und meine HY368 Thermostatköpfe reagieren manchmal einfach nicht mehr auf Einstellungen über Zigbee und brauchen einen Reset. Das vielversprechendste Projekt für Alternativfirmware scheint mir momentan das hier zu sein: https://github.com/doctor64/tuyaZigbee. Aber das unterstützt (noch) keines meiner Geräte, und zum Mithelfen fehlt mir leider die Zeit.
Rose M. schrieb: > Oder doch gleich bestellen, und nicht ärgern, wenns ein bisschen länger > dauert. Vor Ende Februar wirds vermutlich trotzdem ankommen. Das es spät kommt war in der Vergangenheit nicht mein Hauptproblem. Sondern dass übermäßig viele der bestellten Sachen gar nicht oder beschädigt an kamen. Vor Jahren machte dieses Video die Runde https://www.youtube.com/watch?v=zjdpz05u2DY Wie authentisch das ist kann ich nicht sagen. Es würde den damaligen Zustand meiner Pakete erklären. Das andere kleine Problem ist, dass bei 11.11, Black Friday, etc. machen Sachen auf Aliexpress nicht preiswerter sondern teurer werden. Beispiel: USB-Kabeltester https://de.aliexpress.com/item/1005007549202325.html Ich habe ihn kurz vor 11.11 zum damals regulären Preis von 8,19€ bekommen. Aktuell ist der reguläre Preis angeblich 9,69€ und am Black Friday soll er für 8,39€ zu bekommen sein. 20ct oder 1,50€ Unterschied sind nicht die Welt. Das ist bei mir eher so eine "muss ich nicht mitmachen"-Einstellung. Der Kabeltester ist übrigens ziemlich nützlich. Wer in jetzt bestellen möchte, nur zu. Ich habe damit einen Haufen reiner USB-Ladekabel ohne Datenleitungen aussortiert und entsorgt. Der Tester hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einem OpenSource Projekt https://github.com/alvarop/usb_c_cable_tester > Gefühlt hat > sich im Vergleich zu meinen ersten Bestellungen beim Ali (vor gut 10 > Jahren) die durchschnittliche Lieferzeit deutlich verkürzt - damals hat > das meistens so 1-3 Monate gedauert. Ja, es ist im Durchschnitt deutlich besser geworden. Wobei ich schon gar nicht mehr weiß wann ich alle 1€ Gutscheine für verspätete Lieferungen einsetzen soll :)
Hannes J. schrieb: > Das andere kleine Problem ist, dass bei 11.11, Black Friday, etc. machen > Sachen auf Aliexpress nicht preiswerter sondern teurer werden. Beispiel: > USB-Kabeltester > > https://de.aliexpress.com/item/1005007549202325.html > > Ich habe ihn kurz vor 11.11 zum damals regulären Preis von 8,19€ > bekommen. Aktuell ist der reguläre Preis angeblich 9,69€ und am Black > Friday soll er für 8,39€ zu bekommen sein. Ich würde den eher jetzt für 6,79€ oder am übernächsten Freitag für 6,19€ kaufen.😉 https://de.aliexpress.com/item/1005007499871584.html
Hannes J. schrieb: > Erzähl mal wie sie ist und ob die Spitzen wirklich 900M-T sind. Moin, vor ein paar Jahren bestellte ich aus China (Billige) 900 Serie Spitzen für meine Hakko. Anschließend examinierte ich die China Spitzen. Im Vergleich zu Original Hakko Spitzen sind da gravierende Unterschiede: Original Hakko Spitzen haben innen einen Kupfermantel um guten Hitzeübergang vom Keramik Heizstab zu bekommen. Ferner sind die Dimensionen so, daß zwecks guten Wärmewiderstands nur ein minimaler Luftraum zwischen Kupfermantel und Heizstab herrscht. Mit der Hakkospitze kann ich ein einseitiges FR4 Quadratstück, 25x25mm ohne Probleme schnell aufheizen, so daß das Lot schnell (bleihaltig) und sauber flüssig wird. Die erhaltenen China-spitzen dagegen haben keinen Kupfermantel und der Luft/Heizer Abstand ist so groß, so daß der Wärmewiderstand viel zu groß ist. Mit solchen Spitzen laesst sich dasselbe FR4 Stück nicht flüssig aufheizen. Sie sind also für anspruchsvolles Löten nicht geeignet. Man könnte vielleicht eine passend dicke Kupferfolie einlegen um den Wärmewiderstand beträchtlich zu verbessern. Ich kaufe mir seit diesem Test nur noch Markenware. Ich rate also keine Chinaspitzen zu kaufen. Übrigens, verwende ich für Wald und Wiesen-Löten meine Hakko 1.6mm Flachspitze mittlerweile schon drei Jahre und ist immer noch so schön verzinnt wie am Anfang. Die Lebensdauer ist wirklich beeindruckend. Allerdings verzinne ich die Spitze immer gleich nach dem Abschalten sofort, so daß die Spitze vor Oxidation geschützt ist. Für filigranes SMD-Löten dient eine JBC mit T220 Lötkolben. Die Lebensdauer der Hakkospitzen scheint sehr gut zu sein. Ich arbeite mit 360DegC Einstellung. Bin also sehr zufrieden mit der Lebensdauer. Die Hakko FX-888D ist eine wirklich gute Station. Nur die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings muss man sie nie einstellen. Auch wenn das Aussehen gewöhnlich viel Spott triggert, finde ich das Design recht putzig und ansprechend. Der Lötkolben liegt auch sehr gut in der Hand und ist bequem und leicht. Das Kabel sehr flexibel. Ich finde es ein bißchen schade, daß der Hakko scheinbar nicht die Beachtung geschenkt wird, die sie eigentlich verdient. Jedenfalls hat sie sich bei mir in drei Jahren sehr bewährt. Auch die Temperaturstabilität und Genauigkeit ist beachtlich. Die einzige Unterlassungssünde ist das Fehlen eines Abschalt-Timers. Aufheizzeit ist übrigens nur 20s. Gerhard
:
Bearbeitet durch User
Rose M. schrieb: > Gefühlt hat > sich im Vergleich zu meinen ersten Bestellungen beim Ali (vor gut 10 > Jahren) die durchschnittliche Lieferzeit deutlich verkürzt - damals hat > das meistens so 1-3 Monate gedauert. Mittlerweile sinds normalerweise > eher 2-3 Wochen. Dringende Sachen bestelle ich dort trotzdem nicht, wenn > ich sie woanders auch bekomme. Meine Betellungen vom 08.11. waren am 14.11. da, Bestellungen vom 11.11. am 16.11. und 18.11., Bestellung vom 13.11. schon bei DHL "in der Nähe" und dürfte morgen ausgeliefert werden. Ich kann also nicht klagen.
Hannes J. schrieb: > Der Kabeltester ist übrigens ziemlich nützlich. Wer in jetzt bestellen > möchte, nur zu. Ich habe damit einen Haufen reiner USB-Ladekabel ohne > Datenleitungen aussortiert und entsorgt. Ralf X. schrieb: > Ich würde den eher jetzt für 6,79€ oder am übernächsten Freitag für > 6,19€ kaufen.😉 Mist! Schon wieder doch kostenpflichtigen Versand erwischt.☹
Ich habe ein Pluto SDR Klon bestellt. Ob es was taugt kann ich noch nicht sagen. Preislich aber attraktiv aktuell. https://www.aliexpress.com/item/1005007497350967.html? Mit dem Code BFDE25 und dem Store coupon komme ich auf 147,79€. Das Teil wird wohl auch unter dem Namen LibreSDR verkauft. Dazu gibt es einige Infos im Netz.
Hannes J. schrieb: > Das andere kleine Problem ist, dass bei 11.11, Black Friday, etc. machen > Sachen auf Aliexpress nicht preiswerter sondern teurer werden. Bei BlackFriday habe ich noch nicht darauf geachtet, danke für den Hinweis. Aber das Gefühl habe ich auch schon länger, dass es an manchen Tagen teurer oder günstiger ist. Wenn ich mir die Erfahrungen durchlese/ansehe, lasse ich von AliExpress lieber die Finger. Neue Masche von DHL, um Sendungen aus China zu boykottieren? Beitrag "Neue Masche von DHL, um Sendungen aus China zu boykottieren?" AliExpress und warum ich dort NICHT mehr kaufe - haarsträubender Käuferschutz - 3 Fälle https://www.youtube.com/watch?v=kZbkS5PuCOI
Finde die fertigen ESP Platinen gar nicht mal so schlecht und preislich akzeptabel dafür das alles dokumentiert ist. https://kinconycontroller.de.aliexpress.com/store/911117046 Hier die verschiedenen Boards: https://www.kincony.com/product/esp32-home-automation Hier sehr ausführlich für ein Board inklusive Schaltpläne: https://www.kincony.com/kc868-a6-hardware-design-details.html Kennt die einer?
Rainer S. schrieb: > Kincony > > Kennt die einer? Ja, leider bisher noch nicht im Einsatz Gabs in den Deals Teilweise für 18€
Davon habe ich auch zwei gekauft. Tasmota drauf laufen wie erwartet gut.
Ich weiß nicht ob das wirklich ein Schnäppchen für Leute mit wenig Platz oder eine Vollkatastrophe für normale µC-Reparatur und Entwicklung ist: "10-in-1 Multi-Function Power Supply Hot Air Gun Desoldering Station Heating Station / P30 Soldering Station" speziell für die Handy-Reparatur. Herstellerseite: https://i2c123.com/en/product/p30s-digital-power-supply-10-in-1-multi-function-power-supply-hot-air-gun-desoldering-station-heating-station-p30-soldering-station/#tab-description Auf jeden Fall eine wilde Ansammlung von Funktionen die alle irgendwie mit Stromversorgung und Messen zu tun haben. Auf AliExpress in diversen Ausführungen und mit unterschiedlichem Zubehör (Lötkolben, Heißluft, ...) erhältlich. Die Standard-Nachteile einer solchen eierlegenden Wollmilchsau dürften bekannt sein. Geht sie kaputt fallen direkt mehrere Funktionen aus. Einzelgeräte sind flexibler, separat auswechselbar, ...
da hat sich aber jemand Gedanken gemacht. Mehr kann man da wirklich nicht mehr reinpacken https://de.aliexpress.com/item/1005007531786684.html mit Versand dann ca. 250 EUR im Komplett Set
Hannes J. schrieb: > Auf jeden Fall eine wilde Ansammlung von Funktionen die alle irgendwie > mit Stromversorgung und Messen zu tun haben Toll, ein Fliewatüüt..... :)) SCNR
Hannes J. schrieb: > "10-in-1 Multi-Function Power Supply Hot Air Gun / Desoldering Station / > Heating Station / P30 Soldering Station" speziell für die > Handy-Reparatur. > > Herstellerseite: > > https://i2c123.com/en/product/p30s-digital-power-supply-10-in-1-multi-function-power-supply-hot-air-gun-desoldering-station-heating-station-p30-soldering-station/#tab-description > > Auf jeden Fall eine wilde Ansammlung von Funktionen die alle irgendwie > mit Stromversorgung und Messen zu tun haben. Auf AliExpress in diversen > Ausführungen und mit unterschiedlichem Zubehör (Lötkolben, Heißluft, > ...) erhältlich. Schön find ich ja "25A high current short circuit repair". Schicken die bei ner kurzgeschlossenen Versorgungspannung einfach mal 25A da durch, der kaputte MLCC brennt ab und danach is alles wieder gut? Wild. Aber bei irgenwelchen 3.50€-Massenartikeln ist das wohl ne adäquate Reparaturmethode. Gefällt mir jedenfalls :D
Lutz M. schrieb: > Schön find ich ja "25A high current short circuit repair". Schicken die > bei ner kurzgeschlossenen Versorgungspannung einfach mal 25A da durch, > der kaputte MLCC brennt ab und danach is alles wieder gut? Irgendwo stand dass das wohl für Platinen ist die einen Ätzfehler haben
Lutz M. schrieb: > Schön find ich ja "25A high current short circuit repair". Schicken die > bei ner kurzgeschlossenen Versorgungspannung einfach mal 25A da durch, > der kaputte MLCC brennt ab und danach is alles wieder gut? Wild. Was soll ich sagen? Bist du sittlich-moralisch gefestigt? Stark im Glauben? Denn dieses Video, das ganze Video, könnte die Zuschauer verunsichern https://www.youtube.com/watch?v=_bO6NQa5cbk und besonders ab https://www.youtube.com/watch?v=_bO6NQa5cbk&t=695s Allerdings wird ein anderes Gerät eingesetzt. Diese Geräte werden massenhaft produziert und es gibt sie natürlich auf Aliexpress https://www.aliexpress.com/w/wholesale-mobile-short-killer.html Ab 37 Euro inkl. Versand.
Ich habe vor einer Weile diese nRF52840-Boards für mich entdeckt. In den Bündelangeboten zu haben. Dort klappt das verlinken wohl nicht. daher habe ich ein Bild angefügt. Hier ein Link einem "normalem" Angebot https://de.aliexpress.com/item/1005007738886550.html
Ich habe mir diesen Mini-PC gegönnt und was ich bekam, hat mich geflasht. https://de.aliexpress.com/item/1005007036843065.html? Ich habe 133€ bezahlt und habe einen kompletten, flotten kleinen Rechner bekommen. Das Gerät ist tatsächlich ein kompletter PC und macht mächtig Spaß Absolut ein Schnäppchen! Aufmerksam darauf wurde ich durch diesen Artikel: https://www.netzwelt.de/schnaeppchen/237538-mini-pc-windows-11-betriebssystem-ausstattung-0103.html Ich bin happy. Achso, noch ergänzend: Das Ding kam aus Spanien und war innerhalb einer Woche da. Im Idle-Mod braucht es 8,2W und bei starker Belastung ~20W
:
Bearbeitet durch User
Schorsch M. schrieb: > Ich habe mir diesen Mini-PC gegönnt und was ich bekam, hat mich > geflasht. > > https://de.aliexpress.com/item/1005007036843065.html? So ein kleiner leistungsstarker PC käme mir gerade recht. Voraussetzung wäre aber, dass sich ein anders Betriebssystem darauf installieren lässt.
Tim 🔆 schrieb: > So ein kleiner leistungsstarker PC käme mir gerade recht. Voraussetzung > wäre aber, dass sich ein anders Betriebssystem darauf installieren > lässt. Das geht genauso wie bei jedem anderen PC auch. Ich wollte eigentlich nur einen Server der wenig Strom braucht für meine Überwachungskameras (24h-Betrieb) um dort Bilder und Filme zu speichern. So quasi ein NAS. Damit wäre das Gerät aber deutlich unterfordert, das macht es jetzt einfach so nebenbei, denn das Dingelchen hängt in Sachen Performance und Stromverbrauch alle meine anderen Rechner, ausser meinem Hauptrechner, gnadenlos ab. Das hätte ich nie erwartet. Ich bin begeistert und muss jetzt aufhören zu schwärmen, sonst glaubt mir das niemand 😊
Da gibt es gerne auch gebraucht von Fujitus die Futro ThinClients in verschiedenen Hardwarekonfigurationen. Teils auch Lüfterlos. Sind schon nette Dinger und zumindest auf meinem läuft auch ein Linux. Gibt m.W. auch eine gewisse Community, bzw. Leute die sich genauer damit außeinandersetzten. Hier z.B. für die Variante S740: https://github.com/R3NE07/Futro-S740
Tim 🔆 schrieb: > So ein kleiner leistungsstarker PC käme mir gerade recht. Voraussetzung > wäre aber, dass sich ein anders Betriebssystem darauf installieren > lässt. Auf dem zweiten Bild https://ae01.alicdn.com/kf/S682f89c507b146b09fdfb268e8eee454K.jpg des Angebotes steht "Supports Linux system (Ubuntu)" --- Der Preis von 135,95€ dürfte in Ordnung gehen. Der angebliche ursprüngliche Preis von 450,45€ Euro ist natürlich ein Witz. Das Gerät gibt es für 189,99€ auch bei Amazon. Das dürfte näher am Originalpreis sein https://www.amazon.de/BMAX-Alderlake-N-B4Plus-Mini-Desktop-Computer-4K-UHD-Ausgang/dp/B0CB32H9F1?th=1 und liegt im Bereich anderer N100, 16GB, 512GB Mini-PCs. 450€ wäre sogar für einen Mini-PC mit AMD Ryzen 7 5800U und gleicher RAM- und SSD-Ausstattung (16GB, 512GB) zu teuer. https://www.amazon.de/PcZinophyte-Gaming-Mini-PC-Ryzen-5800U-Mini-Desktop-Computer/dp/B0DQ1457YH?th=1 339,99€
Angeblich ist ein W11/Linux-Doppelboot drauf. Wie schaut's damit aus, und mit den Lizenzen? Das Teil ist jetzt nicht ultragünstig, aber sehr preiswert für das was es kann. Wenn das BIOS gut funktioniert für die meisten Leute eine gute Wahl für nach dem W10-Ende, wenn sie keine passende Maschine haben. Irgendwo habe ich vor kurzem einen Test eines ähnlichen Geräts gesehen, da war das BIOS eine Krücke, ansonsten aber gute Hardware für den Preis. Trotzdem: wenn das Ding nicht vernünftig geht (Lüftersteuerung, Secureboot, TPM) bringt es auch geschenkt nix. Der N100 ist jetzt keine Rakete, aber tut schon gut, zum Surfen, Mailen und die anderen täglichen Geschäfte der meisten Leute wird's reichen.
Hannes J. schrieb: > Der Preis von 135,95€ dürfte in Ordnung gehen. Du bekommst ihn schon für 118,27€ Siehe: https://www.netzwelt.de/schnaeppchen/237538-mini-pc-windows-11-betriebssystem-ausstattung-0103.html Ich werde mir noch einen bestellen und meine alten Stromfresser ausmisten.
Bei Heise wurde der Ninkear N4 mit AMD Ryzen empfohlen: https://www.heise.de/bestenlisten/testbericht/mini-pc-ninkear-n4-im-test/csfyf6x Ist auch noch günstig und hat mehr Power als der N100. Ich habe noch 32 GB SODIMM DDR5 übrig und suche da eine Ryzen 5/7 Variante zu, aber als Barebone gibt es die scheinbar nur bei AliExpress günstig. Oder hat hier jemand einen Tipp? Die kleinen Büchsen haben nicht immer die besten Kritiken, z.B. wegen schlechter Kühlung oder Netzteil nur USB-C.
J. S. schrieb: > oder > Netzteil nur USB-C. ...wie quasi jedes aktuelle Notebook und alles andere auch? ;) Klaus.
Kommt drauf an, bei mehreren USB-C Anschlüssen an der Box muss das Netzteil ja auch was leisten. Da wird aber vermutlich auch gespart.
Schorsch M. schrieb: > Du bekommst ihn schon für 118,27€ > Siehe: > https://www.netzwelt.de/schnaeppchen/237538-mini-pc-windows-11-betriebssystem-ausstattung-0103.html Schön wär's, klick mal weiter.
Beitrag #7840281 wurde vom Autor gelöscht.
Ja, stimmt. Ich hatte 133€ bezahlt, siehe Bild 1 und bin auch weiterhin bereit 135€ zu bezahlen. Habe mal ein paar Tests gemacht. Bild 2 zeigt meine Internetverbindung am LAN. Bild 3 mehrere Tests mittels Crystal Diskmark. Ich bin also positiv überrascht worden, das hätte ich niemals so erwartet. Natürlich ist das nicht mit einem High-End-PC zu vergleichen. Die Relation Preis zur Aufgabe ist das Überraschende.
Tim 🔆 schrieb: > Schön wär's, klick mal weiter. Ich habe gerade gesehen, daß du beim Kaufabschluss den Rabatt einfordern musst: Zitat" Nutzt den Gutscheincode NETZ10 für den besten Preis" Na dann, auf gehts 👍
Danke, hatte ich glatt übersehen. Inzwischen etwas teurer geworden, aber in Ordnung.
Ich sehe da eine 12V Klinkenbuchse zur Stromversorgung. Liegt ein Netzteil bei? Ansonsten, wie hoch ist die Stromaufnahme? Ein 12V Netzteil, wenn nix verdongelt ist, ist ja ein Standardteil.
Gerald B. schrieb: > Ich sehe da eine 12V Klinkenbuchse zur Stromversorgung. Liegt ein > Netzteil bei? Ansonsten, wie hoch ist die Stromaufnahme? Ein 12V > Netzteil, wenn nix verdongelt ist, ist ja ein Standardteil. Es liegt ein Netzteil bei, 12V, 2A. Es liegt auch ein HDMI-Kabel bei. Es liegt auch eine VESA-Schiene bei, somit man das Dingelchen hinter dem Monitor an selbigem befestigen kann, somit es unsichtbar wird. Das Gerät ist komplett.
Hi zusammen, hab den hier vor ner Weile gekauft, läuft mit proxmox und einer 32GB "Kingston Branded Memory 32GB DDR4 3200MT/s SODIMM KCP432SD8/32" https://de.aliexpress.com/item/1005006189240963.html ist im Vergleich teurer hat 4x2.5G LAN u. silent (Abwärme durchs ALU Gehäuse)
:
Bearbeitet durch User
Sentürk schrieb: > ab den hier vor ner Weile gekauft, läuft mit proxmox und einer 32GB > "Kingston Branded Memory 32GB DDR4 3200MT/s SODIMM KCP432SD8/32" Kostet aber in deiner Version über 300 Tacken! Ja nee, is klar, das ist immernoch ein Schnäppchen....für den ders braucht.👍
Bemerkenswert wie günstig und leistungsstark solche Geräte sind, und wie schlecht und überteuert der Highend Bereich. Man merkt, die Kundschaft formt den Markt.
Keks F. schrieb: > Bemerkenswert wie günstig und leistungsstark solche Geräte sind, und wie > schlecht und überteuert der Highend Bereich. Ja, im Handy-Bereich ist es genauso. Man findet hervorragende Geräte im unteren und mittleren Preissegment, welche nur marginal von den wesentlich teueren Highend-Geräten abweichen. Es kommt halt auf die persönlichen Bedürfnisse an. Oft wird an diesen persönlichen Bedürfnissen vorbei entschieden/gekauft. Es muss halt oft einfach nur das Neueste sein. Einerseits ist das gut, es forciert die technische Entwicklung; andererseits weckt es Bedürfnisse, die niemand braucht. That´s life
Ich habe auch in den letzten Tagen einen neuen firewall-mini-pc mit i7-12650H geordert. Dieser erledigt auch NAS, Gebäudesteuerung und Kameraaufzeichnung. Ab N100 aufwärts sind die Prozessoren wirklich fix, ältere Celerons würde ich meiden. Die kleinen Kisten für Desktop-einsatz haben aber häufig nur einen 1Gbit Ethernet, einige 2x2,5G und auch sonst abgesehen von USB keine erweiterungsschnittstellen. Man kann jedoch über einen Adapter zwei PCIE-Lanes aus dem M.2 sockel für die Wifi-Karte adaptieren und da extern einen 10Gbit SFP+ NIC reinstecken: https://de.aliexpress.com/item/1005003339562049.html Der kann mittels DAC-Kabel in den SFP+ des switches verbunden werden und entfernt den Flaschenhals im Trunk zwischen switch und mini-pc. Ob das mit USB3-Netzwerkadaptern auch ginge, kann ich nicht sagen, ich fürchte da Erzeugen die Treiber viel CPU-auslastung.
:
Bearbeitet durch User
Falls jemand seine Platinen in Kleinserie im Backofen lötet: Es gibt gerade den 983A Dispenser für Lötpaste, Flussmittel, Kleber etc. um die 49,- € (53 $) beim Ali mit kostenlosem Versand aus DE: https://www.aliexpress.com/item/1005007721663824.html Üblicher Preis liegt sonst zwischen 70-85 € auf Ebay und Ali.
:
Bearbeitet durch User
WS2812 LED 5050 RGB 8x8 64 Bit LED-Matrixmodul In den Bündelangeboten gibt es folgendes Modul für 0,90€. Leider kann man ja keinen Direkt-Link zu den Bündelangeboten setzen. Wenn man 6 davon in den Warenkorb legt gibt es wie immer nochmal 2€ Rabatt und Ihr zahlt 3,40€ für sechs Module, oder eben 0,57 Cent pro 64 LED Modul. Also immer wieder nur 6 bestellen, um auf die 57 Cent zu kommen. Sollte es bei euch nicht in den Bündelangeboten gelistet sein, so klickt ein paar mal auf den Link zum normalen Shop. Ihr müsst aber angemeldet sein. https://de.aliexpress.com/item/1005007398953448.html, dort steht das Modul für 1,99€ drin, aber irgendwann sollte das Modul dann in den Bündelangeboten für 0,90€ zu sehen sein. Viel Erfolg
:
Bearbeitet durch User
Wie ist der Abstrahlwinkel der LEDs? Vom Aufbau her wäre ein Feld groß genug für zwei Ziffern mit je einem Punkt. Das wäre dann ja ein 36x6cm 12 Zeichen Display für unter 4€.
Keks F. schrieb: > Wie ist der Abstrahlwinkel der LEDs? > Da es sich um Standard-5050'er ohne Optik handelt, würde ich von 120° ausgehen
Frank M. schrieb: > Aha A. schrieb: >> Wenn man 6 davon in den Warenkorb legt > > Geht leider nicht mehr, siehe Screenshot. Welcher Preis wird dir denn angezeigt? Heute war das günstigste, was ich gesehen habe gerade 1,30€. Aber keine Stückzahlbegrenzung. Das macht dann bei 6 Stück, abzgl. 2€ Rabatt, dann 5,80€ für 6 Platinen. Den Ali Algorithmus, wann Knallerpreise bei den BundleDeals erscheinen habe ich auch noch nicht wirklich durchblickt. Ich weiß nur, dass wenn ich auf der Hauptseite genz viele gleiche/ähnliche Produkte aus dem LowPrice Segment suche, sie dann irgendwann zu einem Bombenpreis bei den Bundledeals erscheinen. Ich hab mich gestern eingedeckt.
Aha A. schrieb: > Welcher Preis wird dir denn angezeigt? 0,99€ wurde mir angezeigt mit max. 1 Stück pro Kunde. Jetzt sieht es wieder anders aus, nämlich 1,99 mit max. 50 Stück pro Kunde. Der Händler scheint da sehr kreativ zu sein :-)
Heute um 18 Uhr bestellt. Max. 10 Stck erlaubt. 11,97€ bezahlt mit PayPal. Preis für mich ok. Soweit reibungslos.
Wie wäre es mit V5 dieses Themas? Alleine von Postanzahl und Alter sind wir weit über den Vorgängern.
...schön wäre da gäbe es nen Automatismus am 1.1.26 um 00:00 inkl "lock" des alten Freds. Ansonsten: Full ACK. Klaus.
Das Panel kostet bei mir jetzt 1,30€. Alternativ doch "MAX7219 Dot Matrix Modul 32x8 4 in 1 LED Display" für 2,20€. Ohne Mengenrabatt sind wir da bei 55ct pro 8x8 Feld.
:
Bearbeitet durch User
Keks F. schrieb: > Alternativ doch "MAX7219 Dot Matrix Modul 32x8 4 in 1 LED Display" Da bekommt man allerdings Chinesische MAX7219. Habe bei 3 Bestellungen 3 verschiedene MAXe bekommen. Die Basics funktionieren immerhin, aber irgendwelche Differenzen soll es geben.
Keks F. schrieb: > Alternativ doch "MAX7219 Dot Matrix Modul 32x8 4 in 1 LED Display" für > 2,20€. Ohne Mengenrabatt sind wir da bei 55ct pro 8x8 Feld. Die sind allerdings einfarbig, oder? WS2812 sind hingegen RGB-LEDs.
Keks F. schrieb: > Wie wäre es mit V5 dieses Themas? Alleine von Postanzahl und Alter sind > wir weit über den Vorgängern. Ja. Kannst mal versuchen auf Beitrag Melden zu klicken um das anzustoßen.
Hannes J. schrieb: > Keks F. schrieb: >> Alternativ doch "MAX7219 Dot Matrix Modul 32x8 4 in 1 LED Display" für >> 2,20€. Ohne Mengenrabatt sind wir da bei 55ct pro 8x8 Feld. > > Die sind allerdings einfarbig, oder? WS2812 sind hingegen RGB-LEDs. Oh, das tut mir sehr Leid. Du hast absolut recht.
Aha A. schrieb: > WS2812 LED 5050 RGB 8x8 64 Bit LED-Matrixmodul > > In den Bündelangeboten gibt es folgendes Modul für 0,90€. Am Sonntag (09.03.25) spät Abends bei Ali bestellt, 3x je 10 Stück für 6,00 € von verschiedenen Händlern – heute (14.03.25) Nachmittag schon bei mir zugestellt. Alle zusammen in einer grauen „Chinatüte“. Danke an den „Dosenöffner“ für diesen prima Tipp.
Tipp an alle, die noch bleihaltig löten: In den „Bündelangeboten“ bei AliExpress gibt's zur Zeit das Lot "ESPLB CF-10", wohl Sn63Pb37, mit Durchmessern von 0,5 mm bis 2,0 mm als 100-g-Spulen (Gewicht einschl. Rolle) zu je ca. 5 EUR. Die 0,5-mm-Version habe ich seit einiger Zeit im Einsatz und bin damit höchst zufrieden, das Fluss- und Benetzungsverhalten ist hervorragend, vergleichbar mit Stannol HS-10, das ich früher verwendet hatte. Macht sehr viel Spaß, damit zu löten. Die Flussmittelseele ist einwandfrei durchgehend, ohne Lücken, wie sie wohl bei billigem Lot vorkommen sollen.
Gerade gefunden: 2,4" LCD, 240 x 320 Pixel, SPI, ST7789V https://de.aliexpress.com/item/1005008591316098.html Bei Bestellung von 10 Stück 1,35€/Stück, versandkostenfrei.
Reinhard R. schrieb: > Gerade gefunden: > 2,4" LCD, 240 x 320 Pixel, SPI, ST7789V > https://de.aliexpress.com/item/1005008591316098.html > Bei Bestellung von 10 Stück 1,35€/Stück, versandkostenfrei. Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir kostet 1 Display aus deinem Link 4,19€. Bei 10 Displays reduziert sich der Preis auf 3,85€/Stück. Bist Du auch eingeloggt? Diese Neukunden-Fang-Angebote kenne ich, wenn man ausgeloggt ist, oder der Preis ist wieder gestiegen.
:
Bearbeitet durch User
Aha A. schrieb: > Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir kostet 1 Display aus deinem > Link 4,19€. Bei 10 Displays reduziert sich der Preis auf 3,85€/Stück. > Bist Du auch eingeloggt? Diese Neukunden-Fang-Angebote kenne ich, wenn > man ausgeloggt ist, oder der Preis ist wieder gestiegen. Scheint wirklich nur ein temporäres Angebot gewesen zu sein, jetzt bekomme ich das selbe Ergebnis wie du. Ich habe allerdings gleich bestellt (siehe Bild). Und ich bin bei Ali auch kein Neukunde, bestelle dort seit Jahren. Aber noch habe ich die Displays nicht, vielleicht war es vom Versender nur ein Irrtum. Wir werden sehen...
:
Bearbeitet durch User
Reinhard R. schrieb: > Aber noch habe ich die Displays nicht, vielleicht war es vom Versender > nur ein Irrtum. Wir werden sehen... Über die Qualität der aus China gelieferten Teile kann man oft streiten, natürlich auch über Fakes. Aber in fast 50 Jahren Import aus China habe ich es nicht erlebt, dass die bestellte/bezahlte Ware nicht verschickt wurde oder der VK eine sehr kulante Regelung bei Irrtum angeboten hat. In jüngerer Zeit bot ein chinesischer Händler irrtümlich zwei Gaslötkolben/Brenner für 50% des dortigen Normalpreis von nur einen. Allerdings kam auch nur einer.. Er fragte, ob Erstattung des Kaufbreises (incl. VSK) ok sei, was mir natürlich so recht war. Oder ein Hantek 6022BL (mit 16 Kanal Logikanalysator + Zub.) für rund 32,-€ incl. VSK war nach 4 Tagen da, der Preis auf der VK-Seite innerhalb von 10 min nach meiner Bestellung auf 75,-€ gestiegen. Der Händler ist seit Dezember 2024 bei Ali, der sammelt noch positive Bewertungen.. Kennt man auch von ebay und Amazon.
Ralf X. schrieb: > Aber in fast 50 Jahren Import aus China habe ich es nicht erlebt, dass > die bestellte/bezahlte Ware nicht verschickt wurde oder der VK eine sehr > kulante Regelung bei Irrtum angeboten hat. Beides häufiger erlebt. Daher habe ich ein Limit was ich in China bestelle. Bei den ersten Malen habe ich noch mit den Verkäufern diskutiert. Das war jedes mal völlig nutzlos. Wahrscheinlich macht es einen Unterschied ob man seit 50 Jahren über reguläre Handelswege importiert oder, so wie ich, über Wildwest-Plattformen.
Schorsch M. schrieb: > Ich habe mir diesen Mini-PC gegönnt und was ich bekam, hat mich > geflasht. > > https://de.aliexpress.com/item/1005007036843065.html? Ich konnte nicht widerstehen und habe mir für 135,95€ auch so ein Teil bestellt. Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, das Ding auszuprobieren. Das Ding ist der Hammer, ich bin begeistert. Habe für den Ausbau meines Campers eigentlich was Refurbishtes gesucht, aber im Hinblick darauf, das im Herbst Win 10 nicht mehr geupdatet wird ist selbst was Gebrauchtes nicht für diesen Preis zu bekommen. Nochmal Danke, für den Tipp ;-)
Gerald B. schrieb: > Schorsch M. schrieb: >> https://de.aliexpress.com/item/1005007036843065.html? > > Ich konnte nicht widerstehen und habe mir für 135,95€ auch so ein Teil > bestellt. Da herrschen Wildwest-Preise. Aktuell sehe ich ihn für 127,68 € und es kursieren mindestens zwei Gutscheincodes um davon noch mal 12 Euro zu sparen, also 115,68 €: Einmal direkt auf der Aliexpress-Seite des Rechners: ASDE12 https://ae01.alicdn.com/kf/Sdcb6a7e02dd043e596eab4f610e467153.jpg Dann eine Neuauflage des Codes von Netzwelt: NETZDE12 https://www.netzwelt.de/schnaeppchen/237538-mini-pc-windows-11-betriebssystem-ausstattung-1703.html Ich würde wirklich gerne wissen wie die Preisfindung läuft und was der Anbieter mit dem ständig wechselnden Preisen und Gutscheinen erreichen will.
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > und es > kursieren mindestens zwei Gutscheincodes um davon noch mal 12 Euro zu > sparen, also 115,68 €: Genau, habe das Teil vorhin für eben diese 115,68 EUR bestellt, mit Code ASDE12. Bin sehr gespannt darauf.
Hannes J. schrieb: > Einmal direkt auf der Aliexpress-Seite des Rechners: ASDE12 > ... > Ich würde wirklich gerne wissen wie die Preisfindung läuft und was der > Anbieter mit dem ständig wechselnden Preisen und Gutscheinen erreichen > will. Marktanreiz, Mischkalkulation. Wenn genügend Marge auf dem Artikel ist, macht der Preisnachlaß eine teure weltweite Werbekampagne obsolet. Funktioniert doch offenbar sehr gut, wie hier nachzulesen ;-) Vorgenannter Code ist zumindest von Ali selber ausgegeben zum derzeitig "gefeierten" 15. Jahrestag, wie sie die aktuelle Aktion nennen. Ab 139,-€ bieten sie einen Code für 20,-€ Ersparnis. Scheint so, als wenn Ali die Teilnahme an diesen Programmen von den Anbietern entweder erzwingt oder mit irgendwelchen Boni diese animiert. Ebenso die wechselnden "Bundle" und "Big Save" und "SuperDeals" Aktionen. Mit den Codes von z.B. Netzwelt geht man eben in die lokalen Märkte über Leuchttürme in diesen Regionen. Einfache Marketingstrategie.
Kommt denn bei Aliexpress aktuell überhaupt noch etwas an? Ich musste bei meiner letzten Bestellung vor wenigen Tagen meine Adresse neu eingeben, da Aliexpress die hinterlegte und seit Jahren funktionierende Adresse nicht mehr gefallen hat, und jetzt steht unter Ort nicht mehr mein Ort sondern die nächstgrößere Stadt (20 km entfernt) und mein Ort steht unter Bezirk. Anders lässt es sich nicht eintragen, da unter Ort mein Ort nicht gefunden wird und freie Eingaben lassen sich nicht übernehmen. Über die Eingabe über die Suchmaske werden die Daten dann wie oben beschrieben eingetragen. Mittlerweile ist das Paket an Hermes Übergeben worden, da steht zwar bei meiner Adresse die richtige Postleitzahl, aber dahinter nicht mein Ort sondern wie befürchtet der Name der nächstgrößeren Stadt. Straße und Hausnummer fehlt komplett, aber vielleicht zeigt die Hermes auch nur nicht an. Würde eigentlich gerne noch etwas bestellen wollen, aber werde jetzt wohl erstmal warten müssen, ob so überhaupt noch etwas ankommt. Edit: Wird immer besser, jetzt schlägt er mir vor meinen Ort doch gegen den Regierungsbezirk zu ersetzen. Das wäre zwar sicher als Bezirk richtig, nur dann kommt mein Ort in meiner Adresse überhaupt nicht mehr vor :-(
:
Bearbeitet durch User
Andreas S. schrieb: > Kommt denn bei Aliexpress aktuell überhaupt noch etwas an? Ich musste > bei meiner letzten Bestellung vor wenigen Tagen meine Adresse neu > eingeben, da Aliexpress die hinterlegte und seit Jahren funktionierende > Adresse nicht mehr gefallen hat, und jetzt steht unter Ort nicht mehr > mein Ort sondern die nächstgrößere Stadt (20 km entfernt) und mein Ort > steht unter Bezirk. Da gibt es einen separaten Thread zu Beitrag "Aliexpress Lieferadresse korrupt" Zusammengefasst: Ja, Adresseingabe ist seit einiger Zeit kaputt. Wie üblich interessiert das Aliexpress nicht. Du kannst versuchen zu tricksen um zu versuchen dass die Angaben irgendwie passen. > Mittlerweile ist das Paket an Hermes Übergeben worden, da steht zwar bei > meiner Adresse die richtige Postleitzahl, aber dahinter nicht mein Ort > sondern wie befürchtet der Name der nächstgrößeren Stadt. Straße und > Hausnummer fehlt komplett, aber vielleicht zeigt die Hermes auch nur > nicht an. Ist jetzt ein Schuss ins Blaue: Bei https://www.myhermes.de/empfangen/wunschzustellung/ eine Zustellung an einen Paketshop beauftragen, oder an eine Nachbarn, der "Zufällig" genau so heißt wie du und an deiner Adresse wohnt :)
:
Bearbeitet durch User
Andreas S. schrieb: > Kommt denn bei Aliexpress aktuell überhaupt noch etwas an? Ich musste > bei meiner letzten Bestellung vor wenigen Tagen meine Adresse neu > eingeben, da Aliexpress die hinterlegte und seit Jahren funktionierende > Adresse nicht mehr gefallen hat, und jetzt steht unter Ort nicht mehr > mein Ort sondern die nächstgrößere Stadt (20 km entfernt) und mein Ort > steht unter Bezirk. Verstehe ich nicht. Jahre schon kaufe ich bei Ali ein und noch nie Probleme gehabt, in allem! MfG Eppelein
Hannes J. schrieb: > Da herrschen Wildwest-Preise. Aktuell sehe ich ihn für 127,68 € und es > kursieren mindestens zwei Gutscheincodes um davon noch mal 12 Euro zu > sparen, also 115,68 €: Das ist doch ganz einfach zu erklären: Der Hersteller kann selbst keine aufwendige Werbung betreiben, dazu fehlt ihm die Plattform. Also lässt er sein Produkt von z.B. Netzwelt bewerben und revanchiert sich mit einem Gutscheincode. Auch Ali bekommt solch einen Gutscheincode, wenn er dafür Werbung macht. Ist doch alles völlig in Ordnung und selbst für 135€ ist das Gerät ein Knaller. Noch ergänzend: Diese geringen Preisschwankungen, abseits der Codes, könnten durch schwankende Wechselkurse verursacht sein. Immerhin wird das Gerät in € angeboten.
:
Bearbeitet durch User
Für die Sparfüchse habe ich noch einen Vorschlag, welcher hervorragend zu diesem Mini-PC passt. Wer einen Action-Markt in seiner Nähe kennt, der findet dort eine supergut funktionierende Tastatur-Maus-Combo für sagenhafte 9,95€ Siehe Bild. Die Combo arbeitet hervorragend.
Den "Bmax B4 Plus", über den hier alle reden, kann ich in AT nicht bestellen. Der günstigste andere mit 16/512 ist der "SOYO M4PLUS", der kostet normal €139,61 und ist damit genau über der Grenze für den 20€ Gutschein (139AS2, ist in dem riesigen Banner auf der Startseite verlinkt). Habe den gerade um €119,61 bestellt. https://de.aliexpress.com/item/1005006525654893.html Schorsch M. schrieb: > Wer einen Action-Markt in seiner Nähe kennt, der findet dort eine > supergut funktionierende Tastatur-Maus-Combo für sagenhafte 9,95€ > Siehe Bild. In den Bündelangeboten gibt es einige verschiedene Mäuse um 2-3€. Habe diese hier um €1,99 gekauft, die ist überraschend passabel: https://de.aliexpress.com/item/1005005944194786.html Gibt auch Logitech M185 (-Klone?) um ein paar Cent mehr.
:
Bearbeitet durch User
Gerald B. schrieb: > Ich konnte nicht widerstehen und habe mir für 135,95€ auch so ein Teil > bestellt. Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, das Ding > auszuprobieren. Das Ding ist der Hammer, ich bin begeistert. Dem schließe ich mich an, habe ihn auch seit einigen Tagen in Einsatz. Ist wirklich gut für den Preis. Lediglich der Lüfter hat mich gestört, wenn der Mini-PC direkt auf dem Tisch steht. Die Gummifüße dämpfen nicht ordentlich und dann hört man den Lüfter über den Körperschall relativ laut. Aber jetzt mit einem passend zugeschnittenen Stück ESD-Matte darunter ist er kaum noch zu hören.
Andreas S. schrieb: > Kommt denn bei Aliexpress aktuell überhaupt noch etwas an? Komischerweise ja, obwohl die Adresse völlig verkorkst ist. Schorsch M. schrieb: > Wer einen Action-Markt in seiner Nähe kennt, der findet dort eine > supergut funktionierende Tastatur-Maus-Combo für sagenhafte 9,95€ > Siehe Bild. Echt von Hama? Danke für den Tipp. Tatsächlich gibt's mehrere dieser Märkte in meiner näheren Umgebung. Da schaue ich mal vorbei.
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Andreas S. schrieb: >> Kommt denn bei Aliexpress aktuell überhaupt noch etwas an? > > Komischerweise ja, obwohl die Adresse völlig verkorkst ist. Dito, erst gestern wieder was bekommen. Im gewöhnungsbedürftigen Ali Message-Center schreiben mich sogar einige Händler an, ob die Adresse so stimmt, wie sie es von Ali geliefert bekommen. Ein türkischer Händler hat mich sogar auf'm Handy angerufen und später eine SMS geschickt, ich möge in mein Message-Center reinschauen, weil der Lieferdienst eher mit dem Namen Probleme gemacht hat. War aber alles bestens, guter Händler aus Istanbul. Ist dann offenbar ein bekanntes, größeres Problem mit den Adressen. Von den Händlern werden mir die Rabattcodes jetzt auch in ukrainischer Lokation als ASUA02 .. 06 .. angeboten. Wenn also jemand ein paar грн sparen will, geht das auch ;-)
Tim 🔆 schrieb: > Echt von Hama? Danke für den Tipp. Was ist da so erstaunlich? Hama steht doch auf vielen Billigteilen drauf, die nicht schnell genug auf den Bäumen sind. Schon in der Hama-Sattechnik der 90er Jahre steckte das billigste drin, was der fernöstliche Markt hergab. Wenn der Preis stimmt, kann man es natürlich kaufen, aber eine Auszeichnung ist der Name nie gewesen und wird es auch nie werden.😊
Bei Ali gibts wirklich harte Typen. Zu finden unter https://www.amazon.de/dp/B0DNXYMVN6?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Reinhard R. schrieb: > Gerade gefunden: > 2,4" LCD, 240 x 320 Pixel, SPI, ST7789V > https://de.aliexpress.com/item/1005008591316098.html > Bei Bestellung von 10 Stück 1,35€/Stück, versandkostenfrei. Hammerhart, in welcher Qualität unsere fernen Nachbarn versenden können, wenn sie es wollen. Ich hatte für die 13,50€ incl. VSK 10 rötliche Beutel in einem grösseren grauen erwartet. Und dann das, siehe Anhang. Nebenbei: Gerade mal fünf Werktage ab Bestellung und selbst wie hier mit Zustellung durch Hermes.
1 Satz Gewindeschneid-Bits M3 - M10 TiN (blau) für knapp über 5€ https://de.aliexpress.com/item/1005007438547408.html? Variante 3 mit Box. Hab ich 2x genommen, um per Choice die kostenlose Lieferung zu haben. M5 in die Stirnseite von 20x20 Alu-Konstruktionsprofil für Stellfüße mit ein bisschen WD40 geschnitten, geht wunderbar. Keine Ahnung, wie sie sich bei Edelstahl schlagen, aber für den Preis... :D
Ralf X. schrieb: > Was ist da so erstaunlich? > Hama steht doch auf vielen Billigteilen drauf, die nicht schnell genug > auf den Bäumen sind. Also ich habe mit Hama-Produkten durchweg gute Erfahrung gemacht. Keks F. schrieb: > Wolfgang N. schrieb: >> Bei Ali gibts wirklich harte Typen > > Finde die halbe Pinzette interessant. Nicht zu vergessen das magische Lötzinn, das schweben kann. Löst alle Platzprobleme auf dem Arbeitstisch.
Tim 🔆 schrieb: > Nicht zu vergessen das magische Lötzinn, das schweben kann. Nö, das hat mich gar nicht überrascht. Ist aus der Produktbeschreibung klar ersichtlich. Da steht doch "Super Solder Wire".
Hannes J. schrieb: > Da gibt es einen separaten Thread zu > Beitrag "Aliexpress Lieferadresse korrupt" Danke an alle für die Rückmeldungen und den Hinweis, ich ziehe dann mit meinem Thema dorthin um, um nicht zu stark ins Off-Topic abzugleiten.
Gerald B. schrieb: > Schorsch M. schrieb: >> Ich habe mir diesen Mini-PC gegönnt und was ich bekam, hat mich >> geflasht. >> >> https://de.aliexpress.com/item/1005007036843065.html? > > Ich konnte nicht widerstehen und habe mir für 135,95€ auch so ein Teil > bestellt. Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, das Ding > auszuprobieren. Das Ding ist der Hammer, ich bin begeistert. Ist der RAM eigentlich tauschbar. oder fest verlötet? Wenn tauschbar, was für RAM wird verwendet? DDR4 im SoDIMM? EDIT: Hat sich erledigt. Habe meine Frage in dem Video beantwortet bekommen. https://www.youtube.com/watch?v=sGADTN5Neso
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Was ist da so erstaunlich? >> Hama steht doch auf vielen Billigteilen drauf, die nicht schnell genug >> auf den Bäumen sind. > > Also ich habe mit Hama-Produkten durchweg gute Erfahrung gemacht. Hab noch kistenweise Zeugs von denen hier. 2 F-Stecker im hama-Blister zum Preis von 50 identischen aus der Grosspackung.. hama Multischalter und andere Blechgehäuse von denen haben wir immer einer Erst-Eingangskontrolle über die Waage unterzogen. Immer wieder hatte man in deren Produktionslinie einfach die Bestückunkung vergessen.😎 Einige äusserlich perfekte HF-Blechschachtelt, aber innerlich weite Leere habe ich noch rumliegen. Ob der Endverbraucher, der in Deutschland eine bestimmte Marke kauft, damit zufrieden ist, bestimmt einfach der Händler und/oder Importeur.
Tim 🔆 schrieb: > Also ich habe mit Hama-Produkten durchweg gute Erfahrung gemacht. Ich auch. Ganz zum Gegensatz vieler teuren Produkte die ich nie wieder kaufen würde. Das sind: Dyson Staubsauger= rausgeworfenes Geld, Kennwood Küchenmaschine für 1350 Tacken= ebenfalls rausgeworfenes Geld, Zwilling Messerset= eine Lachnummer u.einiges mehr. Wer meint, ein hocher Preis zeuge von Qualität, gibt halt viel Geld unnötig aus. Aber es gibt immer Leute, die können nur die korrekte Uhrzeit von einer Rolex ablesen.
Bei Hama weiß man leider nie was man bekommt. So (siehe Bilder) kann z.B. eine nagelneue microSD-Karte nach der Erstinbetriebnahme aussehen. Die Erstinbetriebnahme wo nach wenigen Sekunden der Adapter im Card Reader weggeschmolzen ist, erfolgte glücklicherweise im mitgelieferten SD-Adapter und nicht direkt im Endgerät. Die Karte war dann im Adapter "festgeklebt" und ist offenbar durch die Hitze zersprungen. Klar, kann auch einfach nur Pech sein. Seitdem nehme ich jedenfalls grundsätzlich keine SD-Karten mehr direkt im Endgerät in Betrieb.
Beitrag #7849390 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849391 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849392 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849393 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849401 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849407 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849412 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849413 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849415 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849424 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849439 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849443 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7849447 wurde von einem Moderator gelöscht.
Andreas S. schrieb: > Bei Hama weiß man leider nie was man bekommt. Ja, das ist vermutlich so eine Pseudomarke, ähnlich wie "Intenso", die einfach auf irgendwelche fernöstlichen Erzeugnisse unterschiedlicher Qualität für den Importeur draufgedruckt wird. Zumindest bei Speicherprodukten meide ich solche Angebote, da kaufe ich nur von einigermaßen zuverlässigen Marken wie Samsung, Crucial/Micron oder WD/SanDisk.
Johannes F. schrieb: > Ja, das ist vermutlich so eine Pseudomarke, ähnlich wie "Intenso", die > einfach auf irgendwelche fernöstlichen Erzeugnisse unterschiedlicher > Qualität für den Importeur draufgedruckt wird. Richtig, Hama ist ein Importeur. Wie Monacor oder Ansmann. Du hast halt einen deutschen Ansprechpartner und eine gewisse Sicherheit bzgl CE-Einhaltung.
Bezüglich Intenso und Speicherprodukte, die externen Festplatten kann man IMHO relativ bedenkenlos kaufen, da sind normale Markenfestplatten drinnen wie WD oder Seagate. Ich kann auch keine höhere Ausfallrate verzeichnen. Hab sogar solche Platten vereinzelt aus den Gehäusen ausgebaut und als Dauerläufer im Einsatz. Was SSD anbelangt, da ist China-Billigzeugs verbaut was man dort z.B. unter Gudga oder Fanxiang bekommt (kann man recht schön an der identischen Firmwareversion erkennen). In der selben Liga spielen aber auch Verbatim, Team Group, Transcend und viele andere. Was bei all diesen SSD das Hauptproblem ist und man kaum irgendwo erfährt, ist dass die Daten in den Flash-Chips über die Zeit (Monate) so weit abbauen, dass man ältere geschriebene Daten immer langsamer lesen kann. Wir sprechen von Geschwindigkeitseinbrücken von über 90% bei Daten welche vor einem Jahr geschrieben und seitdem nicht verändert wurden. In dieser Liga spielt aber auch WD bei manchen Serien. Und selbst Samsung hatte damals mit der 840 EVO die selben Probleme, wobei sie immerhin versucht haben die Probleme mit Firmwareaktualisierungen abzumildern.
Ralf X. schrieb: > Hammerhart, in welcher Qualität unsere fernen Nachbarn versenden können, > wenn sie es wollen. > Ich hatte für die 13,50€ incl. VSK 10 rötliche Beutel in einem grösseren > grauen erwartet. > Und dann das, siehe Anhang. > Nebenbei: Gerade mal fünf Werktage ab Bestellung und selbst wie hier mit > Zustellung durch Hermes. Super, hast deine schon bekommen, prima. Vielleicht sind meine auch schon da, bin seit Mittwoch unterwegs. Aber auf die Nachbarn ist Verlass.
Schorsch M. schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> Also ich habe mit Hama-Produkten durchweg gute Erfahrung gemacht. > > Ich auch. > > Ganz zum Gegensatz vieler teuren Produkte die ich nie wieder kaufen > würde. > Kennwood > Küchenmaschine für 1350 Tacken= ebenfalls rausgeworfenes Geld, Zwilling > Messerset= eine Lachnummer u.einiges mehr. > > Wer meint, ein hocher Preis zeuge von Qualität, gibt halt viel Geld > unnötig aus. > > Aber es gibt immer Leute, die können nur die korrekte Uhrzeit von einer > Rolex ablesen. Einspruch! Wir haben seit Jahren zwei Kennwood Küchenmaschinen täglich! im Einsatz und nie einen Ausfall/Beanstandung gehabt. Oft, immer öfter liegt das Problem/Übel am Benutzer selbst! MfG Eppelein
Eppelein V. schrieb: > Oft, immer öfter liegt das Problem/Übel am Benutzer selbst! so blöd bin ich nicht. Was machst du wenn die Waage permanent falsche Werte anzeigt? Das Touchpad auf nichtsmehr reagiert? Manchmal muss ich sie zwei-dreimal aus und wieder einschalten, daß es überhaupt wieder weiter geht. Das Zubehör, nach wenig Benutzung völlig stumpf ist. Das war einer meiner grössten Fehlkäufe. Diesen Schrott würde ich mir niemehr kaufen.
Als ich gestern nach Hause kam, waren meine Displays auch schon da. Wirklich super verpackt.
Ein Elektronikbastler-Nachwuchs hat eine China-Lötstation erhalten, leider ohne Lötspitzen und mich um Rat gefragt. Die Station trägt die Kennzeichnung ZD-937 und entspricht z.B. diesen hier: https://www.ebay.de/itm/296392218125 https://www.pollin.de/p/daytools-loetstation-ls-937-450-0c-840185 uvm Innendurchmesser der Lötspitze 6mm Aussendurchmesser 7,3mm Weiss zufällig jemand, unter welcher/n Bezeichnung/en diese Spitzen bei Ali zu finden sind? Ich lande nur bei den falschen..
Ralf X. schrieb: > https://www.ebay.de/itm/296392218125 > https://www.pollin.de/p/daytools-loetstation-ls-937-450-0c-840185 > Innendurchmesser der Lötspitze 6mm > Aussendurchmesser 7,3mm > > Weiss zufällig jemand, unter welcher/n Bezeichnung/en diese Spitzen bei > Ali zu finden sind? > Ich lande nur bei den falschen.. Welcher Herstelle die nun zuerst rausgebracht hat, weiß ich auch nicht, aber ich habe nach ZD-931 gegoogelt. Dementsprechend sind die Suchergebnisse bei Ali mau. Die von Pollin unter der Ladestation vorgeschlagenen Spitzen kommen nicht in Frage für 2,40€? Pollin listet die als N1-2, N1-4, Reichelt listet die als Fixpoint EP 5,oder ZD-931 kompatibel im 5-er Set für 8,15€, oder einzeln für 1,8x€. Vielleicht wirst Du darüber bei Ali fündig, wenn es bei den deutschen Preisen überhaupt lohnt bei Ali zu bestellen. z.B. https://www.pollin.de/p/daytools-ersatz-loetspitze-n1-2-fein-840056 oder Reichelt: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/loetspitze_ep_5-set_4-teilig-55457
:
Bearbeitet durch User
Aha A. schrieb: > Vielleicht wirst Du darüber bei Ali fündig, wenn es bei den deutschen > Preisen überhaupt lohnt bei Ali zu bestellen. Danke für Deine Mühe. Leider geht es bei diesem Hilfesucher um jemanden ausserhalb meines bisherigen Bekanntenkreises, dem ich gerne bei einer meiner Ali-Choice o.ä. Bestellung gerne ein 5- oder 10-teiligens Spitzenset für 1,- bis 5,- als Beipack spenden würde. Bei Pollin, Reichelt, etc. erwarte ich in näherer Zukunft keine Bestellung zu tätigen, die zu einem VSK-freien Versand führt. Erst recht nicht, für cn-Teile zum >10fachen cn-Preis. *gg
Klaus R. schrieb: > Aha A. schrieb: >> Fixpoint EP 5, > > Passt. BTDT für ZD931. Diverse andere Bezeichnungen zu finden, ist easy. Es geht darum, passende Lötspitzen aus China über Ali zu beziehen.
Gerade gibt's einen SMD-Pinzetten-Lötkolben "YIHUA 938D" für rd. 35 Euro (bei Anwendung eines Coupons nur rd. 30 Euro): https://de.aliexpress.com/item/1005005115533491.html Vor einigen Tagen bestellt ... kann nach Erhalt bei Interesse meine Bewertung dazu nachliefern. Außerdem gibt's derzeit in den "Bundle Deals 2.0" die im Anhang abgebildeten DCF-Empfangsmodule für unter 2 Euro pro Stück – davon habe ich bereits eines getestet und bin zufrieden, vergleichbar mit den Modulen von Pollin (scheinbar kann man auf die Bundle-Angebote nicht verlinken, deshalb ein Screenshot anbei).
Ralf X. schrieb: > Ein Elektronikbastler-Nachwuchs hat eine China-Lötstation erhalten, Wenn er die noch umtauschen kann und möchte, soll er sich die holen: https://de.aliexpress.com/item/1005008016986733.html?isdl=y&aff_fsk=_Ewnfkmp&src=ShoparizeDESPE&aff_platform=aff_feeds&aff_short_key=_Ewnfkmp&pdp_npi=4%40dis!EUR!176.47!59.99!!!!!%40!12000043485574953!afff!!!&dp=EAIaIQobChMIqsKow5amjAMVL6eDBx31vR0hEAQYASABEgIokvD_BwE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIqsKow5amjAMVL6eDBx31vR0hEAQYASABEgIokvD_BwE Die ist so klasse, dass ich die Ersa in den Schrank gestellt habe.
Ksger T12 feddich. Oder EP5 bestellen, warum MUSS das Ali sein... Klaus.
Eben gerade noch gesehen und gleich mal ein paar bestellt: https://de.aliexpress.com/item/1005006412038314.html "WXD3-13-2W" Mehrgangpotentiometer (vermutlich 13 Gänge, steht aber nicht genau in der Beschreibung) für gut 2 Euro pro Stück bei den meisten Werten, nur 10 kΩ ist teurer (5,79 Euro). Toll ist, dass es die auch mit 33 kΩ gibt – passend als Ersatzteil für meinen 32-V-Gossen-Konstanter, bei dem das Spannungspoti defekt ist. :D
Frank O. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Ein Elektronikbastler-Nachwuchs hat eine China-Lötstation erhalten, > > Wenn er die noch umtauschen kann und möchte, soll er sich die holen: > https://de.aliexpress.com/item/1005008016986733.html > Die ist so klasse, dass ich die Ersa in den Schrank gestellt habe. Der Erblasser hat keine Möglichkeit zum Umtausch hinterlassen.*gg Der Fall ist mir lediglich zu/angetragen worden, mein Engagement hat da gewisse Grenzen. Eine Mitbestellung über Ali würde ich als Sponsor (*grins) finanzieren, eine über die weitgehend bekannten innerdeutschen Händler leider nicht.
Der Aliexpress-Algorithmus spült mir nun regelmäßig Mini-PCs auf die Angebotsseiten. Für die, die ihr Glück noch mit einem preiswerten Mini-PC versuchen wollen, die Angebote werden immer wilder. Wie immer gilt Caveat emptor Firebat ak2: https://de.aliexpress.com/item/1005006727722225.html 16 GB Version auswählen, die ist billiger als die 8 GB Version... N100, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Betriebssystem-Version und -Lizenz unklar 114,39€. Falls der Code ASDE12 noch funktioniert 102,39 € SOYO M4PLUS: https://de.aliexpress.com/item/1005006525654893.html N150 (auf einigen Bildern steht allerdings N100), 16 GB RAM, 512 GB SSD, Betriebssystem-Version Windows 11 Pro (auf einem Bild steht nur Windows 11). 116,69€. Falls ASDE12 noch funktioniert 104,69€ Wahrscheinlich gibt es noch einen Haufen ähnlicher Angebote. Wenn man weiter mit der CPU runter geht (würde ich nicht machen), kommt man in den 70€ Bereich. Links schenke ich mir, muss jeder selber wissen ob das was für einen ist.
Ralf X. schrieb: > eine über die weitgehend bekannten innerdeutschen Händler leider nicht. Dann sei wenigstens so "entgegenkommend" und sende dem neuen Besitzer oder seinen Erziehungsberechtigten die Links auf die Angebote von Pollin, Reichelt oder anderen Fundstellen bei eBay oder Amazon.
Gerade sind die 858D Heißluft-Lötstationen mehrfach im Angebot für ca. 24 - 25 €. Mit freiem Versand aus DE! https://www.aliexpress.com/item/1005007260686593.html Von dieser sind gerade noch 3 Stück da. https://www.aliexpress.com/item/1005007285983820.html Und sogar mit Lötkolben noch billiger, um 21 € https://www.aliexpress.com/item/1005008146068899.html Wäre das nicht was für den obigen Erben der China-Lötstation? Im ganzen fast billiger als Lötspitzen vom DE-Händler bestellt.
900ss schrieb: > Rico W. schrieb: >> Von dieser sind gerade noch 3 Stück da. > > Noch 2 Stück ;) > Danke. Jo, gerne doch. Letztes Mal wurde mir mein hier angebotener Schnapper vor der Nase weggeschnappt - bei aller Freundschaft in diesem Forum - das soll mir künftig nicht mehr passieren! Diesmal habe ich vorgesorgt ;-D
Beitrag #7853954 wurde vom Autor gelöscht.
Johannes F. schrieb: > Gerade gibt's einen SMD-Pinzetten-Lötkolben "YIHUA 938D" für rd. 35 Euro > (bei Anwendung eines Coupons nur rd. 30 Euro): > https://de.aliexpress.com/item/1005005115533491.html > Vor einigen Tagen bestellt ... kann nach Erhalt bei Interesse meine > Bewertung dazu nachliefern. Inzwischen angekommen und ausprobiert, ist ein brauchbares Werkzeug und die 30 Euro auf jeden Fall wert. Könnte ergonomisch ein bißchen vorteilhafter geformt sein, aber um gelegentlich mal ein SMD-Teil auszulöten, reicht es. Temperatur ist sehr schnell via Poti und Digitalanzeige eingestellt, m.E.n. besser als die üblichen Taster. Hatte den Pinzettenlötkolben eigentlich bestellt, um das Einlöten von MLCCs auf diese Weise zu testen (um die einseitige Erhitzung bei Verwendung eines normalen Lötkolbens zu vermeiden), dieses Vorgehen hat sich aber leider als unpraktisch erwiesen.
:
Bearbeitet durch User
Johannes F. schrieb: > Tipp an alle, die noch bleihaltig löten: In den „Bündelangeboten“ bei > AliExpress gibt's zur Zeit das Lot "ESPLB CF-10", wohl Sn63Pb37, mit > Durchmessern von 0,5 mm bis 2,0 mm als 100-g-Spulen (Gewicht einschl. > Rolle) zu je ca. 5 EUR. Die 0,5-mm-Version habe ich seit einiger Zeit im > Einsatz und bin damit höchst zufrieden, das Fluss- und > Benetzungsverhalten ist hervorragend, vergleichbar mit Stannol HS-10, > das ich früher verwendet hatte. Macht sehr viel Spaß, damit zu löten. > Die Flussmittelseele ist einwandfrei durchgehend, ohne Lücken, wie sie > wohl bei billigem Lot vorkommen sollen. Moin, habe es auch bestellt in 1mm und letzte Woche unter unser RFA gehalten. Von Sn63Pb37 ist es schon noch entfernt, aber besser, als der Schrott, den ich schon mal hier am 11.12.2023 gepostet hatte mit 92,5% Bleianteil. Diese hier ist entspricht eher Sn54Pb45
Aha A. schrieb: > Diese hier ist entspricht eher Sn54Pb45 Hmm, OK, aber zumindest lässt es sich sehr gut damit löten, finde ich. Bei ca. 300 bis 350 °C, je nach Wärmebedarf der Lötstelle. Vielleicht schwankt auch die Zusammensetzung und ich habe zufällig eine gute Charge erwischt.
:
Bearbeitet durch User
da ich sowieso die Anleitung in einem anderem Beitraggepostet habe stelle ich es hier auch mal rein. Ein kleines Testgerät zum Testen der Durchbruchspannung bei begrenztem Strom für vielerlei Bauteile. Preis schwankt recht stark zw. 8 und 16€. www.aliexpress.com/item/1005008227873474.html
...wäre ne Erweiterung für die ELWMS aka Transistortester ;) Klaus.
Klaus R. schrieb: > ...wäre ne Erweiterung für die ELWMS aka Transistortester ;) 3,7 kV, 5 mA. Ich weiß nicht. Ich stelle mir gerade vor wie unbedarfte Maker versuchen sich damit beim Testen von Transistoren umzubringen.
Hannes J. schrieb: > 3,7 kV, 5 mA. Ich weiß nicht. Ich stelle mir gerade vor wie unbedarfte > Maker versuchen sich damit beim Testen von Transistoren umzubringen. Mein früherer Chef hat an 6kV/5mA dran gefasst um dem Kunden zu zeigen wie ungefährlich die HV-Quelle ist und einmal auch einem Kunden die Prüfspitze an die Hand gehalten um die Abschaltung zu demonstrieren. Ich habe nur darauf gewartet, dass sie einmal nicht abschaltet.
Tim 🔆 schrieb: > Mein früherer Chef hat an 6kV/5mA dran gefasst um dem Kunden zu zeigen > wie ungefährlich die HV-Quelle ist und einmal auch einem Kunden die > Prüfspitze an die Hand gehalten um die Abschaltung zu demonstrieren. Ich > habe nur darauf gewartet, dass sie einmal nicht abschaltet. Ein Husarenstück...da wird doch der Hund verrückt.. Ja, füher hat man auch die Füße geröntgt, um zu sehen, ob die Schuhe passen und an Radium geleckt.. Wenn ich der Kunde gewesen wäre, hätte er danach meine Faustspitze zwecks Abschaltung bekommen.
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > 3,7 kV, 5 mA. Ich weiß nicht. Ich stelle mir gerade vor wie unbedarfte > Maker versuchen sich damit beim Testen von Transistoren umzubringen. Das sind chinesische-Langnasenampere. 3,7 x 5 gibt 18,5 Watt, wo auch immer die aus der 700mAh-Li-Zelle herkommen wollen, geschätzte 6 Ampere.
Manfred P. schrieb: > 3,7 x 5 gibt 18,5 Watt, wo auch immer die aus der 700mAh-Li-Zelle > herkommen wollen, geschätzte 6 Ampere. Die kommen wahrscheinlich aus einem Elko. Halbleiter werden gepulst gemessen, nicht mit Dauerlast. Sonst wäre die Bestimmung der Durchbruchspannung destruktiv.
Nirgends steht, das die 3700V und die 5mA gleichzeitig auftreten (können).
Heute angekommen: Briefwaage, ca. 3 Euro, aus den Bündelangeboten, bis 500g, 0,01g Auflösung (Genauigkeit konnte ich noch nicht prüfen). Gibt auch eine Variante bis 1 kg bei 0,1g Auflösung. Vishay Spectrol 534 (laut Aufdruck) 10-Gang-Potentiometer: https://de.aliexpress.com/item/1005006212023346.html Sieht diesen hier sehr ähnlich: https://www.mouser.de/ProductDetail/Vishay-Spectrol/534B1103JC8872?qs=EqekMjxHB%2FPWTPvFbfse3g%3D%3D Würde mich sehr interessieren, ob es sich wirklich um NOS-Originale handelt, oder um ziemlich gute Imitate. Was meint ihr?
:
Bearbeitet durch User
Das Foto ist etwas klein aber die kontaktlassen und die mechanische Qualität der Achse und der anderen Teile lässt doch stark an Fake denken! Klaus.
Klaus R. schrieb: > Das Foto ist etwas klein aber die kontaktlassen und die mechanische > Qualität der Achse und der anderen Teile lässt doch stark an Fake > denken! Also an der Achse fällt mir jetzt nichts auf, eher an den Kunststoffteilen – die sind bei den Kontaktösen etwas ausgefressen. Und die Ösen selbst sind dem Anschein nach aus Messing, nicht vergoldet; dies ist für mich am ehesten ein Hinweis auf Fake. Dass sie verbogen sind, wird wohl von unsachgemäßer Lagerung/Verpackung im Bulk gekommen sein.
Johannes F. schrieb: > die Ösen selbst sind dem Anschein nach aus Messing, nicht vergoldet; Sind sie beim Original auch nicht. Wenn das eine Fälschung ist, ist die schon gut gemacht.
Andreas B. schrieb: > Sind sie beim Original auch nicht. Krass. Ja auf den großen Fotos sieht die Mechanik nicht so rumpelig aus wie ich erst dachte... Klaus.
Andreas B. schrieb: > Wenn das eine Fälschung ist, ist die schon gut gemacht. Ja, denke ich auch. Möglicherweise sind es auch schlecht gelagerte bzw. verpackte Originale, bei denen halt irgendwann mal die Lötösen verbogen wurden und die deshalb nun irgendein chinesischer Händler billig aufkaufen konnte und nun bei Ali vertickt.
Johannes F. schrieb: > Tipp an alle, die noch bleihaltig löten: In den „Bündelangeboten“ bei > AliExpress gibt's zur Zeit das Lot ... als 100-g-Spulen (Gewicht einschl. > Rolle) Da gibt es ja chinesische Zauberrollen, die mehr wiegen als das Lötzinn drumherum. Deren Farbe ist aber glaube ich grün, bigclive oder einer der großen Kanäle hat ein Video dazu. Also wenn man sein Lot nicht gleich vollständig abrollt oder mit sonstigen Verfahren überprüft, kann es sein, daß man so einem Betrug aufsitzt und das auch einige Jahre lang gar nicht bemerkt.
Wollvieh W. schrieb: > Da gibt es ja chinesische Zauberrollen, die mehr wiegen als das Lötzinn > drumherum. Deren Farbe ist aber glaube ich grün, bigclive oder einer der > großen Kanäle hat ein Video dazu. Wahrscheinlich meinst du das hier https://www.youtube.com/watch?v=nlpwOalwJwo mit Verweis auf https://de.aliexpress.com/item/1005006892112907.html Extra schwere Spulenkörper und Verkauf nach Brutto- statt Nettogewicht. Brutto 20g Rolle mit Netto 10g Lötzinn drauf Brutto 50g Rolle mit Netto 18g Lötzinn drauf Die Sn95Pb5 Legierung mit einem Hauch von Kadmium und aggressivem unbekannten Flussmittel macht es noch spezieller.
Aliexpress schickt mir dauernd Sonderangebote in Form von Willkommensangeboten. Kann man da ein Familienmitglied unter der gleichen Adresse anmelden, evtl. mit einer anderen email ? Hat das schon jemand probiert ?
Hans-Georg L. schrieb: > Hat das schon > jemand probiert ? Warum probierst du es nicht einfach aus? Dazu brauchst du uns nicht.
Hannes J. schrieb: > Hans-Georg L. schrieb: >> Hat das schon >> jemand probiert ? > > Warum probierst du es nicht einfach aus? Dazu brauchst du uns nicht. Weil ich mir auf Verdacht kein weiteres PayPal Konto anlegen möchte ...
Hans-Georg L. schrieb: > Hat das schon jemand probiert ? Ja, funktioniert. Andere E-Mailadresse, gleiches Paypalkonto und du bekommst den Willkonmmenspreis.
danke hat geklappt. Es geht mir nicht darum ein paar Cent zu sparen ... Es geht um ein Modul bei dem ich mir sicher bin das der Chip darauf ein Fake ist und ich ein Original hier habe zum austauschen. Ist so für mich einfacher und weniger Arbeit wie eine Reklamation.
Diesmal kein Chinaschnapper, sondern was von Maxens Resterampe ;-) https://www.pollin.de/p/printnetzteil-zettler-zp01s0500w-5-v-0-2-a-353259 Im Gehäuse und Footprint der kleinen Prittrafos ein 5V 1W Schaltnetzteil. Ist sogar noch billiger als die Dinger von HiLink und lässt sich gut in eigene Leiterplattenentwürfe einbinden.
Gerald B. schrieb: > https://www.pollin.de/p/printnetzteil-zettler-zp01s0500w-5-v-0-2-a-353259 > Im Gehäuse und Footprint der kleinen Prittrafos ein 5V 1W > Schaltnetzteil. > Ist sogar noch billiger als die Dinger von HiLink und lässt sich gut in > eigene Leiterplattenentwürfe einbinden. Ja, auf den ersten Blick wirklich billig und klein. Leider im Datenblatt: "Need to add external EMC component (See the Schematic)" Da muss also noch Sicherung, Varistor und Netzfilter auf die Primärseite und Kondensator + TVS auf die Sekundärseite dazu. Außerdem unschön: Efficiency 230VAC %Typ.: 66% No Load Loss: 0.3W Max Das können andere deutlich besser. Kostet dann natürlich ein paar EUR mehr. Aber wenn ich mir schon die Mühe mache eine Platine mit Netzteil zu entwickeln, dann möchte ich dass das hinterher richtig gut und nicht nur billig ist.
Johannes F. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/1005006412038314.html > "WXD3-13-2W" Mehrgangpotentiometer (vermutlich 13 Gänge, steht aber > nicht genau in der Beschreibung) für gut 2 Euro pro Stück bei den > meisten Werten, nur 10 kΩ ist teurer (5,79 Euro). Toll ist, dass es die > auch mit 33 kΩ gibt – passend als Ersatzteil für meinen > 32-V-Gossen-Konstanter, bei dem das Spannungspoti defekt ist. :D Inzwischen ausprobiert: 10 Gänge, Gossen Konstanter funktioniert nun wieder. Wellendurchmesser ist allerdings nur ca. 4 mm, daher musste ich noch eine Reduzierhülse auf die originalen 6 mm nachbestellen (Reichelt). Bemerkenswert ist noch, dass die Anschlüsse gegenüber dem originalen Bourns-Fabrikat vertauscht sind.
Johannes F. schrieb: > Johannes F. schrieb: >> https://de.aliexpress.com/item/1005006412038314.html >> "WXD3-13-2W" Mehrgangpotentiometer (vermutlich 13 Gänge, steht aber >> nicht genau in der Beschreibung) für gut 2 Euro pro Stück bei den >> meisten Werten, nur 10 kΩ ist teurer (5,79 Euro). Ist das wieder so eine Beschissaktion, die ihren Preis ändert, sobald man sich einloggt? > Inzwischen ausprobiert: 10 Gänge, Gossen Konstanter funktioniert nun > wieder. Wellendurchmesser ist allerdings nur ca. 4 mm, Wie üblich, mangelhaft beschrieben ohne Maße. Aber immer noch besser als diese unsäglichen 1/4" bzw. 6,3mm Achsen. > gegenüber dem originalen Bourns-Fabrikat vertauscht sind. Weder mit der Namen noch die Schriftart erweckt hier den Anschein. Es gibt Trimmpotis "BAOTER", die die gleichen Typennummern und die gleiche Schriftart wie Bourns verwenden, das ist Vorsatz.
Manfred P. schrieb: > Ist das wieder so eine Beschissaktion, die ihren Preis ändert, sobald > man sich einloggt? Man sollte es langsam mal wissen, statt sich immer wieder zu wundern. >> Inzwischen ausprobiert: 10 Gänge, Gossen Konstanter funktioniert nun >> wieder. Wellendurchmesser ist allerdings nur ca. 4 mm, > > Wie üblich, mangelhaft beschrieben ohne Maße. Aber immer noch besser als > diese unsäglichen 1/4" bzw. 6,3mm Achsen. Wer damit nicht klar kommt, bezahlt eben mehr. >> ... > Es gibt Trimmpotis "BAOTER", die die gleichen Typennummern und die > gleiche Schriftart wie Bourns verwenden, das ist Vorsatz. Natürlich. Aber CN-Käufer sollten das auch irgendwann wissen.
Johannes F. schrieb: > Vishay Spectrol 534 (laut Aufdruck) 10-Gang-Potentiometer: > https://de.aliexpress.com/item/1005006212023346.html Hat übrigens 6,3 mm Wellendurchmesser, das (vmtl.) Original aber auch: https://www.vishay.com/docs/57065/533534.pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.