Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Stroboskop im flaschrohr aus den 80er/90er Jahre dmx?


von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Hallo, ich hoffe sehr das man mir hier helfen kann! es handelt sich um 
ein Stroboskop ein Flaschrohr! Das sind Rohre die ca 160 cm lang sind in 
diesem Rohr sind verteilt 4 einzelne stroboskop Blitz Platinen, diese 
werden mit einem Kaltgerätestecker verbunden wo Null Phase und ein 1 
Adriges Datenkabel zum nächsten Flashrohr gehen, es können so 40 Rohre 
mit je 4 Blitzen verbunden werden,  also 160 Blitze!!! Gesteuert wird es 
von einem Eurolite Flashlight Pro-Controller die Blitzrohre haben die 
Bezeichnung 52205130 bei google findet man davon unter der Bezeichnung 
unter Bilder entsprechendes!

Mein Problem nun ist folgendes!
Ich möchte die alte technik für 80er Partys einsetzen!und wüßte gerne 
wie das ganze wohl funktioniert, den ein flashrohr ist defekt! es 
befindet sich im rohr neben der 4 einzelnen Platinen mit den Xenon 
blitzröhren auch eine leider in epoxyd vergossene Steuerplatine! Wie 
gesagt kommt vom Steuergerät 3 Kabel zu dem Flaschrohr 1x Phase, 1x 
nulleiter, 1 x 1 Adrige Steuerleitung. Am Nullleiter ist im Controller 
jeweilt 1 Kabel das voneinem Optokopler dort hin geht. die Steuerleitung 
(1 Adrig) geht zur Steuerplatine im Flashrohr, von der Platine gehen 4 
Kabel zu den 4 Blitzrohrplatinen, 1 Kabel geht zum Stecker für das 
nächte Flashrohr. Man kann nun einen Blitz auslösen, und dieser Blitz 
läuft zb. vom ersten roh bis zum letzten rohr, es gibt keinerlei 
einstellungen für zb DMX Kanäle weder am controller noch an den 
einzelnen Flashrohren! es blitz praktisch ein blitz nach dem anderen auf 
vis alle 160 Blitze einmal geblitzt haben. oder die Blitze laufen vom 
ende zum anfang, so das wirklich alle 160 Xenon Blitze einzeln 
angesteuert werden sämtliche Muster sind  möglich. Die Platine ist weder 
reparabel, da total vergossen, nochals ersatzteil zu bekommen. Nun 
dachte ich an einen DMX Encoder aber die brauchen ja immer eine 
Adresse!? kann mir jemand helfen was ich brauche damitda Teil wieder 
einsatzfähig gemacht werden kann, bzw man das nachbauen kann? es scheint 
ja irgend welche Befehle und Impulse über die Steuerleitung an alle 
angeschlossenen Flashrohre deren _Steuerplatine weiter gegeben und 
erkannt zu werden, nur welche Technik mag das sein und wie kann ich so 
eine Steuerung entweder als fertige Platine oder Bausatz bekommen. 
vielen dank für die Hilfe

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Mir sind das zuviele Ausrufezeichen, das wird stressig.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Text ist wahrlich schwer lesbar, aber wenn ich Dich richtig verstanden 
habe kannst Du doch einfach das defekte Blitzrohr rausbauen und hättest 
immer noch 159 Blitze, soll wohl keiner nachzählen. Bei der nächsten 
Reparatur hast Du dann noch 158 usw. Damit Du nicht völlig trocken 
läufst zwischendurch bei eBay Suchauftrag einstellen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Offenkundig gibt es die Platine noch als Ersatzteil  übrigens 
unvergossen

https://www.steinigke.de/de/mpne3070602-eurolite-platine-fuer-flashlight-rohr-m-blitzlampe.html

zumindest wird sie beim "Flaschrohr" (ist es wirklich so schwer das 
richtig abzuschreiben) als Ersatzteil gelistet (obwohl mir die Bauform 
zu gross ist). Aber die Schaltung wird wohl stimmen, 2 Elkos auf 630V 
aus dem Stromnetz aufladen, und die Blitzröhre über einen Zündtrafo 
zünden, wohl nicht freilaufend sondern getriggert wie beim Photoblitz 
über einen Thyristor aus dem DJ Steuergerät, welches es auch noch gibt

https://www.ltt-versand.de/bedienungsanleitungen/00067432.pdf

von Hermann Kokoschka (Gast)


Lesenswert?

Der Text ist unerträglich zu lesen.
Schon mal etwas Absätzen gehört?

Ansonsten: Bilder und Schaltung zeigen!
Und die Lösung von Harald erscheint auch sinnvoll.

von Oliver M. (logodruck)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo und vielen Dank für die Info, Die Platine mit der Xenon Röhre habe 
ich auch gefunden, diese nachzubauen ist simpel, das ist aber auch nicht 
das Problem, denn Die Strobo-Platine ist ja nicht die Steuerplatine!!!! 
Es geht um die Platine die vergossen in der Mitte des Flashrohres sitzt! 
das ist die Platine die genau die Blitzlampenplatine ansteuert!!!!!
Die Bilder zeigen die Platine mit der Blitzröhre, den Anschluss an das 
Flashrohr Blaues Kabel Nulleiter, braues Kabel Phase, Lila (VL) 
Steuerleitung zur Steuerplatine ( die vergossene)

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Es geht ja um die Steuerplatine, die in jedem Flashrohr jeweils einmal 
verbaut ist. Ich dachte erst das es ein DMX Decoder sein könnte, aber es 
gibt keinerlei einstellmöglichkeiten für die Adressen! Man steckt die 
Rohre einfach zusammen, egal welches wohin. Man kann dann alle 
angeschlossenen Rohre einfach komplett blitzen lassen, oder ein 
Lauflicht das im ersten Rohr bei Blitz 1 anfängt, und einzeln wie ein 
Lauflicht bis zur letzten Blitzröhre durchläuft, oder man kann die 
Blitze von Ende und Anfang auf sich zulaufen lassen.Jeder der möglichen 
160 Blitze  kann vom Controller einzeln geblitzt werden! Das ist ja der 
Effekt der es interessant macht. Hat jemand eine Idee wie diese 
Steuerplatine funktionieren könnte
http://glaspalast.net/stroboskope_strobo.html

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Hat jemand eine Idee wie diese
> Steuerplatine funktionieren könnte

Sieht wie ein 4-bit Scheiberegister aus und ein Dual-Monoflop zur 
Takttrennung.

Das hätte man auch sehen können, wenn du die schwarze Silikonverguss von 
den IC Oberflächen weggepult hättest damit man deren 
Typennummerbeschriftung lesen kann und die Platine nicht kopfstehend 
photographiert hättest.

Es braucht dann aber noch eine noch zentralere Steuereinheit, die die 
Signale erst mal erzeugt, die dann von der Elektronik in den Röhren 
decodiert wird.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
>. Hat jemand eine Idee wie diese
> Steuerplatine funktionieren könnte

Also eine korrespondierende Leitung zwischen den Röhren? Weiß nicht, ob 
das hier so ist, aber man kann es so machen:
Bei jedem Einschalten wird eine Adressierung durchgeführt, z.B. mit 
einer seriellen Verbindung. Dazu wird TX des n. Controllers mit RX des 
(n+1). Controller verbunden. Nach dem Einschalten wartet dann jeder 
Controller für x Sekunden auf RX auf eine Adresse durch den 
vorhergehenden Controller und gibt sofort die Folgeadresse weiter. Nach 
z.B. 5 Sekunden hat jeder Controller eine Adresse. Danach können Pakete 
zur Ansteuerung genau so durchgeroutet werden oder RX/TX werden auf 
„Durchzug“ geschaltet, damit alle Controller die Steuerinfo gleichzeitig 
empfangen.
So würde ich das machen, wenn nur eine korrespondierende Leitung zur 
Verfügung steht und keine Adresse eingestellt werden kann. Gibt auch 
noch weitere Möglichkeiten, klar!

von Oliver M. (logodruck)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo du meinst damit vermutlich den Controller!? dabei ist ein Eurolite 
Flashlight pro Controller, aber die Kiste ist auch defekt, ich kann zwar 
im inneren an einem IC mit dem Oscar ein Rechtecksignal finden, aber das 
gerät funktioniert nicht. es ist ein 40 Dill IC verbaut auf dem ein 
Aufkleber ist
siehe Bild! das ist die Steuerplatine vom Controller der die flashrohre 
ansteuert. Ich nehme an, das das IC mit dem Aufkleber ein speicher IC 
ist ähnlich, oder ein Eprom? Das Gerät hat lat vorbesitzer 10 bis 15 
Jahre im Keller gelegen. Kann es schlichtweg sein, das das Speicher IC 
einfach seine Daten verloren hat, und das gerät jetzt nicht mehr weiß 
was es machen soll (plump gesagt)? Habe Eurolite schon angeschrieben 
(Steinigke) aber keine Reaktion.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Hallo und danke für die so schnelle Antwort. Gibt es solche Platinen die 
dann auch noch 4 Kanäle verarbeiten können zu kaufen? Wie wäre so eine 
Bezeichnung für so eine Platine, und wo man sowas kaufen kann ? ich 
würde die alte Platine gerne reparieren, aber die Masse in der sie 
vergossen ist, ist so hart das man die nicht runter bekommt, habe es 
schon mit Wärme versucht, und habe schon an schwefelsäure gedacht, aber 
dann sind auch alle Bezeichnungen der Bauteile weg! Mit drehmel wird das 
auch nichts Was würdest du denn machen wenn du das wieder zum laufen 
bringen willst?

Ich habe noch einen Pulsar Strobo 8 kanal rainbow Controller, der lag 
auch über 10 jahre im Keller, auch der hat ein Eprom drinn, in dem 
Controller war eine 1,2 volt Pufferbatterie ausgelaufen, auch der 
Controller macht keinen Muks merh ausser Kontrolleuchten die leuchten! 
da beide Probleme der Controller recht gleich sind habe ich die 
vermutung das die Speicher ic´s hin sind!?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Ich nehme an, das das IC mit dem Aufkleber ein speicher IC ist ähnlich,
> oder ein Eprom

Ich nehme an, dass es ein programmierter Mikrocontroller ist.

Oliver M. schrieb:
> aber die Kiste ist auch defekt

Dann  hast du nach der 3. Salamischeibe wohl verloren, ohne diesen 
Controller funktioniert auch ein reparierter Blitzstab nicht.

Und ich glaube nicht dass du Ersatz von Eurolite bekommst.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Was würdest du denn machen wenn du das wieder zum laufen bringen

Die Platine im Stab und den Controller mit modernen Bauelementen neu 
entwickeln.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

ich wäre ja froh, wenn es nur Silikon wäre!!! dann hätte ich das schon 
lange runter!!!!! Das ist ein Epoxidharz, weder mit wärme noch mit 
Mechanischen mitteln bekomme ich das runter!!! Bin für jeden Tipp 
dankbar

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

oha, ich repariere zwar die alten Musikendstufen Zeck und dynacord, oder 
die Mischpulte, auch mal ne Peavey Endstufe, oder aktive 4 Wege Weichen, 
auch mal einen Dynacord EQ, aber was neu entwickeln, da reicht es bei 
mir leider nicht zu!!! Da muss ich total passen! Den Controller bekomme 
ich vielleicht wieder zum laufen, habe im Netz eine Neue platine 
entdeckt, mit spreicher ic! hoffe das die noch funktioniert, dann wäre 
wenigstens der Controller wieder im rennen und die 3 noch 
funktionierenden Rohre! Hatte den Gedanken weitere Rohre nachzubauen, 
aber ohne die 4 kanal Steuerplatine wird das nichts. es ist auch eine 
doppelt kaschierte Platine, kann man an einer Stelle sehen wo eine 
Luftblase im Epoxyd war

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Immer noch zu viele Ausrufezeichen...
Das hat alleine schon eine besondere Bedeutung. 3 oer 4 am Stück sind 
ziemlich sinnfrei.
Kannst du das echt nicht besser? (???)

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

oh man, das könnte treffen!!!es ist ein mc14015b ic verbaut! das ist ein 
Dual 4-Bit Static Shift Register ! ich werde versuchen die anderen ic 
soweit frei zu bekommen, das ich den Aufdruck erkennen kann. und hoffe, 
das es jemand gibt der eine Schaltung durch diese Bauteil infos hin 
bekommt

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Zeige mal mehr Bilder vom Controller, insbesondere auch Netzteil. Bitte 
vernünftige scharfe Bilder, wo man etwas erkennen kann.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Ich nehme an, dass es ein programmierter Mikrocontroller ist.

Eine Schüssel Klöße darauf, das es ein 8051 ist. Aber das der defekt 
ist, glaube ich erst, wenn an Pin 18 und 19 kein Takt ist und die 5V 
sauber anliegen.

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Eine Schüssel Klöße darauf, das es ein 8051 ist.

Die Knödel nehm ich, aber was machen die beiden NE555 daneben ? Wer 
einen 8051 hat, braucht doch wohl keine 555er.

8 Optokoppler, 16 '244 als Treiber mit Widerstand geht ja noch.

von Oliver M. (logodruck)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, riesen Dank für die Nachrichten, werde heute Abend ordentlich 
Bilder machen und senden. Hier noch ein Bild des ic von unten. Keine 
Ahnung ob man an der Bezeichnung  schon was erkennen kann.(sind ja 
eigentlich oben drauf beschriftet. An den beiden kleinen ics kann ich 
mit dem Oska ein Rechteck messen, das geht auch in das grosse ic rein. 
Das Rechteck lässt sich mit dem Poti für Trigger und Geschwindigkeit 
auch verändern. Denke das die Vorstufe somit auch funktioniert. Liege 
ich den falsch mit der Vermutung wegen des großen Aufkleber auf dem  40 
Dill ic, das es sich dabei um einer auf das Ic aufgespielten Version 
handelt, welche vom Hersteller Eurolite programmiert wurde? Bekomme von 
Eurolite keine Rückmeldung. Habe jetzt Stiers  angeschrieben die haben 
ähnliche Blitzrohre vertrieben, könnte ja das selbe Prinzip sein.

von Oliver M. (logodruck)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bessere Bilder folgenda steht aber 5550 drauf! Ist das dann trotzdem 
noch das Timer ic?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Bessere Bilder folgenda steht aber 5550 drauf

Nö, da steht 555D drauf.

MaWin schrieb:
> Die Knödel nehm ich, aber was machen die beiden NE555 daneben ?

Es gibt Leute, die den 555 als tollen Resetbaustein angesehen haben. 
Aber wofür der 2te sein soll? KA.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Ich brauche eine Brille, das scheint wirklich 555d zu sein und nicht 
5550, bin in 1 Stunde Zuhause,  dann sehe ich nach.

von Oliver M. (logodruck)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

das ist die Platine des Controller

von Oliver M. (logodruck)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

habe jetzt mnit dem Heissluftföhn das Epoxis bearbeitet, die 
Kondensatoren werden es nicht lustig gefunden haben, aber die würde ich 
eh dann runterschmeißen. Das ist die Platine im Flashrohr, die die 4 
Blitzplatinen ansteuert

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

ja, der Controller ist das A&O, dass ist klar! notfalls gibt es auf dem 
Markt noch andere Controller, die für die Röhren geeignet sind, 
ausserdem warte ich auf eine Platine für den Controller, wenn ich glück 
habe hat sich dann das Problem defekter Controller erledigt. die Platine 
ist neu vom Fachhandel. Nehme an ein Ladenhüter!!

von Oliver M. (logodruck)



Lesenswert?

Harald schrieb:
> Zeige mal mehr Bilder vom Controller, insbesondere auch Netzteil. Bitte
> vernünftige scharfe Bilder, wo man etwas erkennen kann.

ich hoffe, dass man es gut erkennen kann, das sind die Bilder vom 
Controller,man sieht auf dem einen Bild den Trafo, es gehen 2 x 11 Volt 
und Null auf den schmalen stecker, der breite weisse Stecker sind die 
datenleitungen. Der Controller hat 4 Ausgänge, an jedem Ausgang kann man 
40 Rohre Anschliessen. auf jedem Nulleiter gehen je 2 Steuerkabel und 
ein Steuerkabel auf einn Anschluss des 3 Pol Kaltgerätestecker.
Am jeweils letzten Flashror soll, oder muss ein Terminator gesetzt 
werden. den habe ich leider nicht!

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Also eine korrespondierende Leitung zwischen den Röhren? Weiß nicht, ob
> das hier so ist, aber man kann es so machen:
> Bei jedem Einschalten wird eine Adressierung durchgeführt, z.B. mit
> einer seriellen Verbindung. Dazu wird TX des n. Controllers mit RX des
> (n+1). Controller verbunden. Nach dem Einschalten wartet dann jeder
> Controller für x Sekunden auf RX auf eine Adresse durch den
> vorhergehenden Controller und gibt sofort die Folgeadresse weiter. Nach
> z.B. 5 Sekunden hat jeder Controller eine Adresse. Danach können Pakete
> zur Ansteuerung genau so durchgeroutet werden oder RX/TX werden auf
> „Durchzug“ geschaltet, damit alle Controller die Steuerinfo gleichzeitig
> empfangen.
> So würde ich das machen, wenn nur eine korrespondierende Leitung zur
> Verfügung steht und keine Adresse eingestellt werden kann. Gibt auch
> noch weitere Möglichkeiten, klar!

Es ist drauf ein TC 4584bp(wechselrichter Schmitt Trigger) und ein MC 
14015bcp(Counter Shift registers) sowie ein Tc 4071BP (Logische Gatter 
CONV-DIP)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> habe jetzt mnit dem Heissluftföhn das Epoxis bearbeitet

Und, kannst du die Bezeichnungen der ICs nun lesen ?

IN und OUT und 1, 2, 3, 4 sind eindeutig, die Transistoren werden die 1, 
2, 3, 4 steuern zum Zünden, die 22k werden die Betriebsspannung 
abwechselnd von positver und negativer Halbwelle über die Dioden 
gleichgerichtet auf eine Z-Diode reduzieren, die Elkos sie stützen.

Das serielle Protokoll wird ungefähr so sein:

Ruhepegel
langer high impuls und kurze low Pause für Bit HI
kurzer high Impuls und lange low Pause für Bit lo
die Bits werden ins Schieberegister geschoben
und was aus dem Schieberegister rausgeschobe wird,
wird wntsprechend geformt und geht in die nächste Stufe.
Wenn der Impuls ausbleibt, also Anfang Ruhepegel,
werden die Ausgänge des Schieberegisters über die
Transistoren zu den Zündplatinen durchgeschaltet.

Man braucht das 4-bit Schieberegister CD4015
und vermutlich ein doppeltes MonoFlop CD4098
und dann entweder 4 UND Gatter,
oder das wird über die vielen Dioden gemacht
bloss was macht das dritte IC ?

Aha, nachgeliefert, CD4071 ODER statt UND,
und MonoFLops per RC-Glied und CD4584 Schmitt-Trigger gebaut.

: Bearbeitet durch User
von Harald (Gast)


Lesenswert?

Also nix mit RX/TX und Controller pro Segment, das sind alles einfache 
Logikschaltkreise. Also geht da mehr so eine Art „Taktsignal“ durch. 
Auch damit kann man einiges codieren, z.B. kurzer Puls weitertakten ohne 
Blitz, längerer Puls weitertakten mit Blitz, ganz langer Puls Reset usw.

So KÖNNTE es funktionieren.

Vermutlich ist es so, dass Du nicht jede Blitzröhre individuell 
ansteuern kannst sondern immer so Muster von 10 Röhren hast, die da 
durchlaufen - richtig?

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Was ist denn jetzt überhaupt genau das Problem? Funktioniert Überhaupt 
nichts oder nur 1 Röhre nicht? Oder alles hinter dieser Röhre nicht 
mehr?

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Vermutlich ist es so, dass Du nicht jede Blitzröhre individuell
> ansteuern kannst sondern immer so Muster von 10 Röhren hast, die da
> durchlaufen - richtig?

Nehmen wir an, es sind 40 Röhren hintereinander gesteckt, dann hast du 
160 Blitze, du kannt am Controller jetzt verschiedene einstellungen 
machen, entweder alles blitzt auf einmal, oder es blitzt warlos, oder du 
kannst einen blitz starten, dieser blitz läuft dann von einer zur 
nächsten Blitzlampe wie ein Lauflicht. es blitzt dann nach und nach nur 
eine Lampe bis zur letzten und fängt von vorne an, oder es blitzt die 
letzte und erste Lampe und laufen dann auf sich zu, es sind viele Muster 
möglich! Ich kann aber nicht sagen  das ich zb. Lampe 40 Blitzen lassen 
will, das geht nicht! Und ich denke das war deine Frage.Hast du eine 
idee wie man sowas aufbauen kann also die Steuerplatine für die Blitze? 
gibt es für sowas Schaltungsvorschläge, oder gar fertige Platinen? Viele 
Grüße

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Was ist denn jetzt überhaupt genau das Problem? Funktioniert
> Überhaupt
> nichts oder nur 1 Röhre nicht? Oder alles hinter dieser Röhre nicht
> mehr?

Das Hauptproblem ist das der Controller auch nicht geht! da habe ich 
aber Hoffnung, weil ich eine komplett neue Platine im Netz gefunden 
habe, und hoffe das die funktioniert, dann wäre der Controller wieder 
fitt, sollte aber auch da der Microcontroller seine Programmierung 
verloren haben war es das mit dem Controller.

Es funktioniert somit derzeit nichts!! lediglich wenn man den Stecker 
vom ersten Flashrohr einsteckt gibt es diverse Blitzimpulse an allen 
Rohren (3) nur das eine macht gar nichts, der Verkäufer (Ebay) hatte das 
Rohr auch mit dem Vermerk Defekt versehen. Steuerplatine im Flashrohr 
defekt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Es funktioniert somit derzeit nichts

Wenn etwas funktionieren würde dann würde man das Steuerprotokoll auf 
der einen Leitung per Oszilloskop auffangen.

Dann könnte man entweder die Steuerung, oder die Steuerplatine in der 
Röhre, daran angepasst aufbauen.

Die NE555 als Impulsgeber am Poti, weil der Mikrocontroller keine 
Analogeingänge besitzt, klingt stark nach 8051.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Vom Hauptcontroller hast Du ja ein Bild von unten gemacht. Oben war 
nichts, auch nicht wenn man seitlich schaut?

Was ist eigentlich mit den 5V - wurden die schon gemessen?

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Bei der defekten Controllerplatine würde ich auch einfach mal alle Elkos 
tauschen - hast Du ja eh vor, hast Du geschrieben. Die kriegen im 
Betrieb ja ganz schön Hitze von den 22k Widerständen ab - kann sein, 
dass die trocken sind. Dann wird keine vernünftige Spannung generiert 
und schon läuft nichts mehr.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Ich möchte die alte technik für 80er Partys einsetzen!

Die bittere Ironie dieser Tage ist ja auch, dass Du für die Reparatur 
noch 1..2 Jahre Zeit hast.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Bei der defekten Controllerplatine würde ich auch einfach mal alle
> Elkos
> tauschen - hast Du ja eh vor, hast Du geschrieben. Die kriegen im
> Betrieb ja ganz schön Hitze von den 22k Widerständen ab - kann sein,
> dass die trocken sind. Dann wird keine vernünftige Spannung generiert
> und schon läuft nichts mehr.

Ja das werde ich versuchen!!! was ich eigentlich im Hinterkopf hatte war 
diese Steuerplatine aus dem Flashrohr zu kopieren und nachzubauen!! Da 
ich eigentlich noch gerne 10 solcher Rohre hätte. Naja man kann nicht 
alles haben, es sei denn, man findet einen Weg solch "Empfänger simpel 
nach zu stricken. Anhand der Platine denke ich, das diese Platine 
vielleicht noch in anderen geräten verbaut wurde! Weil Sie an der Seite 
Anschlüsse auf der Platine in form von kleinen Vierecken hat die so 
nicht angeschlossen sind.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Oliver M. schrieb:
>> Ich möchte die alte technik für 80er Partys einsetzen!
>
> Die bittere Ironie dieser Tage ist ja auch, dass Du für die Reparatur
> noch 1..2 Jahre Zeit hast.

oh wie wahr wie wahr!!!! Scheiss Corona!!!!
aber es ist auch noch viel Arbeit!! Die ganze 10.000 Watt PA muss noch 
auf Speakon umerüstet werden, Cases gebaut, Lichtanlage betriebsbereit 
machen, Goldenscan 3 von Clay Pacy flott machen, Traversenlifte mit 
Traversen für Mobilen einsatz modifizieren, usw. Die Arbeit geht mir da 
so schnell nicht aus!

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Zum Entwicklungszeitpunkt waren kleine Controller einfach noch zu teuer 
und brauchten zum Teil auch aufwändige Peripherie. Wenn Du das heute 
nachbaust kannst Du auch gleich einen uC verwenden, z.B. auch etwas auf 
Arduino-Basis. Als Netzteil nicht so ein Gewürge mit dicken 
Vorwiderständen sondern vielleicht ein kleines Modul wie z.B. HLK-PM01 
oder Meanwell IRM-03

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Goldenscan 3 von Clay Pacy

Schick! Ein schönes Stück Mechanik und Optik!

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Oliver M. schrieb:
>> Es funktioniert somit derzeit nichts
>
> Wenn etwas funktionieren würde dann würde man das Steuerprotokoll auf
> der einen Leitung per Oszilloskop auffangen.
>
> Dann könnte man entweder die Steuerung, oder die Steuerplatine in der
> Röhre, daran angepasst aufbauen.
>
> Die NE555 als Impulsgeber am Poti, weil der Mikrocontroller keine
> Analogeingänge besitzt, klingt stark nach 8051.

ich bin heute nicht dazu gekommen, morgen werde ich das messen und 
testen.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Und statt der ineffizienten kleinen Blitzröhren kannst Du heute auch 
besser LEDs nehmen.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Oliver M. schrieb:
>> Goldenscan 3 von Clay Pacy
>
> Schick! Ein schönes Stück Mechanik und Optik!

oh ja absolut geile Teile! will ich mit dem Pulsar Masterpice 512 
ansteuern!! aber das Teil ist auch nicht mal eben so einfach zu 
bedienen!!

von Harald (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das Pult im Bild, ist das von NJD? Sensortasten passen zu deren Optik. 
Die Firma habe ich 2x besucht, war eine interessante Zeit!

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Und statt der ineffizienten kleinen Blitzröhren kannst Du heute
> auch
> besser LEDs nehmen.

ne LED kommt nicht in Frage! ich lege ganz viel Wert dadrauf das alles 
was ich für die 80er und 90er Partys nutze auch genau an technik aus der 
zeit stammt! es wäre ein einfaches LED effekte zu nutzen und auch 
billig! aber ich nutze nur die alte Technik, angefangen bei der 
Schallplatte, maximal CD! Null MP3!!! dazu alte Mischpulte, Dynacord 
7050, altes sennheiser Micro, Techniks mk2 Player, Zeck Endstufen! 
(Eisenschweine) 4 Wege PA sau schwer, hohe Türme, Basshörner, Mittelton 
Hörner, Hochton Ringkernhörner  usw. Licht steuerung Masterpice, 
Sensorbords, Lichtendstufen usw. Tonnen an Technik! Mann muß schon 
bescheuert sein sich sowas selber anzutun! alleine Zentner´s an 
Schallplatten mitzu schlürren, da gehört viel Idiologie dazu! Und LED 
hat da kein Platz

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Habe noch Scanner, F.A.L. 2000 mit MSD200 Entladungslampe. Machen ganz 
ordentlich Licht. Haben wollen?

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Und LED hat da kein Platz

Kann ich durchaus nachvollziehen und respektieren. Den uC wird aber ja 
keiner sehen!

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Das Pult im Bild, ist das von NJD? Sensortasten passen zu deren
> Optik.
> Die Firma habe ich 2x besucht, war eine interessante Zeit!

Ein NJD habe ich auch noch ist aber defekt, war ein scheiß Pufferspecher 
Accu ausgedünstet, Leiterbahnen weggefressen, habe ich erneuert, Ic´s 
waren defekt, funktioniert leider nicht mehr richtig, bekomme ich keinen 
Schaltplan für. alles nicht so einfach. Schade um die Technik! Das 
Sensorpult im Bild ist ein liteputer

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> war ein scheiß Pufferspecher
> Accu ausgedünstet, Leiterbahnen weggefressen,

Genau das Problem habe ich noch letztes Jahr bei einem NJD Merlin Pult 
repariert. Für das Merlin hatte ich eine eigene Firmware gebaut (auf 
Basis der Original-Firmware, die offensichtlich in Assembler geschrieben 
wurde). Ich habe das so erweitert, dass man die Tastatur per MIDI 
erweitern konnte (Szenen auf Keyboard-Tasten abrufbar) und Optimierung 
für Scanner-Steuerung.

von Oliver M. (logodruck)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald schrieb:
> Das Pult im Bild, ist das von NJD? Sensortasten passen zu deren
> Optik.
> Die Firma habe ich 2x besucht, war eine interessante Zeit!

ich mag die alte Technik

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> bekomme ich keinen Schaltplan

Habe keinen Schaltplan, aber die Designs waren so einfach, dass man den 
auch kaum braucht. Wo hakt es denn?

von Hardy F. (hardyf)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Zeck Endstufen!
> (Eisenschweine) 4 Wege PA sau schwer, hohe Türme, Basshörner, Mittelton
> Hörner, Hochton Ringkernhörner  usw. Licht steuerung Masterpice,
> Sensorbords, Lichtendstufen usw. Tonnen an Technik! Mann muß schon
> bescheuert sein sich sowas selber anzutun!

Momentan kannst du dich ja ausgiebig, wie man sieht, um die Technik 
kümmern.

Wann man wieder schleppen wird, steht in den Sternen... :( :( :(

Mein "Zeugs" steht schon seit März in der Garage und langweilt sich zu 
Tode.

von Oliver M. (logodruck)



Lesenswert?

Harald schrieb:
> Oliver M. schrieb:
>> war ein scheiß Pufferspecher
>> Accu ausgedünstet, Leiterbahnen weggefressen,
>
> Genau das Problem habe ich noch letztes Jahr bei einem NJD Merlin Pult
> repariert. Für das Merlin hatte ich eine eigene Firmware gebaut (auf
> Basis der Original-Firmware, die offensichtlich in Assembler geschrieben
> wurde). Ich habe das so erweitert, dass man die Tastatur per MIDI
> erweitern konnte (Szenen auf Keyboard-Tasten abrufbar) und Optimierung
> für Scanner-Steuerung.

Wie geil ist das denn! Dann hast du es aber richtig drauf!!!! Wow! große 
Verneigung!
das Masterpice kann man auch per MIDI ansteuern, aber das Pult ist eine 
herrausforderung mit dem Programmieren und steuern, da kann man 
verzweifeln! Schön das es einige gibt, die an der alten Technik 
festhalten!!!!!!

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

> Das Hauptproblem ist das der Controller auch nicht geht!
Du kannst nicht ewig einer alten Platine hinterher laufen!
(selbst wenn du eine finden würdest, kann die auch wieder defekt gehen)
Bau dir eine Steuerung (viell. nur mit TTL's), die das macht, was du 
willst;
so complex ist das hier doch nicht.

Und nein, 8051 war auch damals nicht extrem teuer.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Hardy F. schrieb:
> Oliver M. schrieb:
>> Zeck Endstufen!
>> (Eisenschweine) 4 Wege PA sau schwer, hohe Türme, Basshörner, Mittelton
>> Hörner, Hochton Ringkernhörner  usw. Licht steuerung Masterpice,
>> Sensorbords, Lichtendstufen usw. Tonnen an Technik! Mann muß schon
>> bescheuert sein sich sowas selber anzutun!
>
> Momentan kannst du dich ja ausgiebig, wie man sieht, um die Technik
> kümmern.
>
> Wann man wieder schleppen wird, steht in den Sternen... :( :( :(
>
> Mein "Zeugs" steht schon seit März in der Garage und langweilt sich zu
> Tode.

ja es ist die Frage, ob und wie es wieder los geht! vermutlich wird es 
lange dauern, und dann werden die Leute angst haben und fern bleiben!
überlege gerade ob ich einen 3 Röhren Projektor für die Bildübertragung 
auf Leinwand einsetzen soll, die kisten sind ja auch sehr groß und 
schwer und empfindlich, kann ich geschenkt bekommen auch aus den  jahr 
1989

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Und statt der ineffizienten kleinen Blitzröhren kannst Du heute
> auch besser LEDs nehmen.

Ähm, zwar hat ein Xenon-Blitz nur 35-55lm/W, aber  800Ws Elkoladung 
werden in 1ms verbraten, er bringt in der Zeit also 800kW. Selbst wenn 
die LED tolle 100lm/W bringt, zeige mir die LED die 4V 100000A 
ermöglicht..

Zudem hat ein Blitz ein brauchbares Spektrum. Etwas viel UV.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

@MaWin: Mit den Berechnungen hast Du es drauf, wie auch schonen in 
zahlreichen anderen Threads bewiesen, Respekt! Meine ich ganz wirklich 
und echt!

Ich hatte das das nur so aus der Erinnerung an die Helligkeit dieser 
kleinen U-Röhren gesagt, konkret beweisen kann ich das nicht!

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Lass uns erstmal das hier fertig machen, das NJD Dingens schauen wir uns 
auch noch an wenn Du magst.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

MCUA schrieb:
>> Das Hauptproblem ist das der Controller auch nicht geht!
> Du kannst nicht ewig einer alten Platine hinterher laufen!
> (selbst wenn du eine finden würdest, kann die auch wieder defekt gehen)
> Bau dir eine Steuerung (viell. nur mit TTL's), die das macht, was du
> willst;
> so complex ist das hier doch nicht.
>
> Und nein, 8051 war auch damals nicht extrem teuer.

ich repariere Tontechnik, also Endstufen, Mischpulte usw, habe aber 
keine erfahrungen mit Datenbusse,ich wüßte nicht wo ich da anfangen kann 
mit dem Bauen, bin leider kein Entwickler.Da brauche ich echt 
Starthilfe!!!

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Wat is denn nun mit den 5V im Controller? Gemessen?

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Wat is denn nun mit den 5V im Controller? Gemessen?

leider heute nicht dazu gekommen, mache ich morgen!!! und gebe bescheid

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Lass uns erstmal das hier fertig machen, das NJD Dingens schauen
> wir uns
> auch noch an wenn Du magst.

Das klingt gut, und sehr sehr gerne! So ein Mist das man nicht in der 
Nähe wohnt, ich komme aus Bad Pyrmont!

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Nähe Osnabrück

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Lass uns erstmal das hier fertig machen, das NJD Dingens schauen
> wir uns
> auch noch an wenn Du magst.

Ein Pulsa Rainbow 8 Kanal Controller wäre auch noch da, ebenfalls 
Speicherbatterei ausgedünstet und Schaden gemacht, Irgendwie komme ich 
da auch nicht weiter. mit steuerbit geräten stehe ich etwas auf 
Kriegsfuß! und habe auch keinen Schaltplan dafür!

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Nähe Osnabrück

hey das geht ja noch!!

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Du hast doch die Service-Manuale zu den genannten Geräten im PA-Forum 
verlinkt bekommen - fang doch erstmal damit an. Außerdem ist es 
unhöflich ein Thema in 2 Foren zu diskutieren.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Harald schrieb:
>> Nähe Osnabrück
>
> hey das geht ja noch!!

Harald, darf ich mal fragen was du so machst, woher du dein Wissen hast? 
bist du beruflich damit irgendwie verbunden?

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Heinz schrieb:
> Du hast doch die Service-Manuale zu den genannten Geräten im
> PA-Forum
> verlinkt bekommen - fang doch erstmal damit an. Außerdem ist es
> unhöflich ein Thema in 2 Foren zu diskutieren.

habe ich noch nicht mitbekommen

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Ich werde mich mal melden per PN. Ich betrachte das als 
Nostalgieprojekt, meine freie Zeit für solche Späßchen hält sich aber in 
Grenzen. Wenn genügend Vorlaufzeit ist kann man aber bestimmt mal was 
machen.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> woher du dein Wissen hast?

Elektronik schon immer, früher Hobby-DJ, eigene DMX-Entwicklungen usw. - 
nicht beruflich in diesem Metier unterwegs (zur Zeit Gott sei Dank).

von Oliver M. (logodruck)



Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> MCUA schrieb:
>>> Das Hauptproblem ist das der Controller auch nicht geht!
>> Du kannst nicht ewig einer alten Platine hinterher laufen!
>> (selbst wenn du eine finden würdest, kann die auch wieder defekt gehen)
>> Bau dir eine Steuerung (viell. nur mit TTL's), die das macht, was du
>> willst;
>> so complex ist das hier doch nicht.
>>
>> Und nein, 8051 war auch damals nicht extrem teuer.
>
> ich repariere Tontechnik, also Endstufen, Mischpulte usw, habe aber
> keine erfahrungen mit Datenbusse,ich wüßte nicht wo ich da anfangen kann
> mit dem Bauen, bin leider kein Entwickler.Da brauche ich echt
> Starthilfe!!!

ich glaube es ist ein:D8749HD

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Oliver M. schrieb:
>> woher du dein Wissen hast?
>
> Elektronik schon immer, früher Hobby-DJ, eigene DMX-Entwicklungen usw. -
> nicht beruflich in diesem Metier unterwegs (zur Zeit Gott sei Dank).

irre, von deinem wissen hätte ich gerne eine Scheibe ab!!!!
Ich fange gerade erst an mich mit DMX zu befassen, weil ich es für die 
Goldensans brauche. sonst habe ich es nie gebraucht

von Oliver M. (logodruck)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

kannst du mir sagen was das für ein Schaltzeichen ist? da wo die 4  x 
QQQQ steht? und wie ich das verstehen muss

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>kannst du mir sagen was das für ein Schaltzeichen ist? da wo die 4  x
>QQQQ steht? und wie ich das verstehen muss

Da steht QA, QB, QC und QD. Und es ist ein halber CD4915 
(Schieberegister).

MfG Spess

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Korrektur: 'halber CD4915 ' -> CD4015

MfG Spess

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

spess53 schrieb:
> Hi
>
> Korrektur: 'halber CD4915 ' -> CD4015
>
> MfG Spess

vilen Dank als Ic hätte ich das jetzt nicht erkannt kenne das nur als 
diese dreiecke, wo dann eben die Beinchen abgehen, wieder was 
dazugelernt!! Danke

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

Die Hochvolt-Schaltung f. Xenon ist doch vorhanden.
Die Ansteuerung dazu auch.. (CMOS oder TTL-Pegel).
Dies könnte man simpel über Schieberegister ansteuern (20x8=160 oder 
40x8=320    , 1 Shift-IC ('595) je Flashrohr) (SlewRate im Kabel nicht 
zu hoch werden lassen).
Das dann von einem uC angesteuert (oder wenn's sein muss über TTL, PLD, 
FPGA)

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Ich werde mich mal melden per PN. Ich betrachte das als
> Nostalgieprojekt, meine freie Zeit für solche Späßchen hält sich aber in
> Grenzen. Wenn genügend Vorlaufzeit ist kann man aber bestimmt mal was
> machen.

klingt sehr gut! und freu tmich sehr! Der Controller läuft wieder, habe 
heute eine neue Platine  bekommen, hat 30 Euro gekostet, und ist 
mistneu! allerdings eine überarbeitete Version, warum auch immer, die 
Schaltung ist etwas anders aufgebaut, somit werde ich auch den 40dill 
Ship nicht einfach mal in die defekte stecken, auch sind die LEDS nicht 
mehr auf der Platine für die Schalterstellugen, sondern im Schalter 
integriert, was wiederum ein Problem macht die Front zu montieren. Aber 
das ist alles das kleinste Übel.
3 von 4 Blitzrohre laufen Sorry liefen! nach ca 10 Minuten testen hat es 
einen schönen Knall gegeben, auf einer Bliztplatine ist ein Kondensator 
geplatzt! PENG! sollte man jetzt alle Platinen neu bestücken mit den C´s

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Harald schrieb:
>> Wat is denn nun mit den 5V im Controller? Gemessen?
>
> leider heute nicht dazu gekommen, mache ich morgen!!! und gebe bescheid

Also  an pin 27-34 vom ic  liegen 1,7 Volt an, keine 5 Volt so wie auf 
dem Schaltbild angegeben (102)

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> auf einer Bliztplatine ist ein Kondensator
> geplatzt! PENG! sollte man jetzt alle Platinen neu bestücken mit den C´s

Tendenziell ja, wenn es irgendwie geht. War es einer von den Elkos oder 
welcher Kondensator?

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Oliver M. schrieb:
>> auf einer Bliztplatine ist ein Kondensator
>> geplatzt! PENG! sollte man jetzt alle Platinen neu bestücken mit den C´s
>
> Tendenziell ja, wenn es irgendwie geht. War es einer von den Elkos oder
> welcher Kondensator?

Hallo, es war c1 der hat K105 /1uf bei 250 volt, im Schaltbild ist der 
Wert mit 350 volt angegeben. werde mir Kondensatoren bestellen und alle 
gegen 350 Volt tauschen!

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

MCUA schrieb:
> Die Hochvolt-Schaltung f. Xenon ist doch vorhanden.
> Die Ansteuerung dazu auch.. (CMOS oder TTL-Pegel).
> Dies könnte man simpel über Schieberegister ansteuern (20x8=160 oder
> 40x8=320    , 1 Shift-IC ('595) je Flashrohr) (SlewRate im Kabel nicht
> zu hoch werden lassen).
> Das dann von einem uC angesteuert (oder wenn's sein muss über TTL, PLD,
> FPGA)

Hallo MCUA
kannst du mir das etwas erklären, wie du das machen würdest mit den 
Schieberegister, aufbau usw, habe keinen Plan wie ich das umsetzen kann. 
mfg

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> kannst du mir das etwas erklären, wie du das machen würdest mit den
> Schieberegister,

Die machen das doch genau so, nur mit dem besonderen Trick dass nicht 3 
Leitungen (Data, Clock, Load) benötigt werden, sondern nur 1.

Dafür halt mehr als 1 IC pro Stange.

Das könnte man heute mit einen kleinen Mikrocontroller aufbauen, der 
braucht neben plus und Masse und 4 Triggerausgängen nur DataInput und 
DataOutput, also 8 pins (und internen RC Oszillator).

Dummerweise muss man Mikrocontroller vorher programmieren, und du hast 
bis heute nicht protokolliert, wie das Impulsformat auf der Leitung 
aussieht, durch Anschliessen eines (Speicher-)oszilloskops und Auffangen 
einer Nachricht des Steuergeräts.

Es wäre ja nützlich, wenn das Protokoll kompatibel bleiben würde.

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

>...wie du das machen würdest mit den Schieberegister...
Mit Schieberegistern kann man, wie der Name schon sagt, die (Nutz)Bits 
'der Reihe nach' durchschieben, dahin wo man sie braucht.
Man kann auch mehrere davon kaskadieren.
Einfach mal ein Buch über DigitalSchaltungs- u. TTL-Grundlagen, oder 
hier unter mehreren Beiträgen, durchsehen.
(TPIC..595 zB enthält höhere Treiberstufen)

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Bei all den Fotos war noch keines dabei, dass die Anbindung des 
Controllers an die Ausgangs-Optokoppler zeigt. Mach doch mal davon ein 
Foto, dann können wir Dir auf Pferd helfen, wie man eine solche 
Taktschaltung nachbauen könnte - oder zumindest verstehen wie die 
bisherige funktioniert.

Dazu wirst Du einen LogicAnalyzer benötigen, dieses Werkzeug kostet aber 
gerade mal ein paar Euro, Software gratis. Mit der Aufzeichnung kann man 
dann besser verstehen, was vor sich geht.
z.B.
https://www.ebay.de/itm/8-Kanal-USB-Logik-Analyser-24-MHz-Logic-Analyzer-Arduino-Logikanalysator-0-5-5V/252756113817

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Bei all den Fotos war noch keines dabei, dass die Anbindung des
> Controllers an die Ausgangs-Optokoppler zeigt. Mach doch mal davon ein
> Foto, dann können wir Dir auf Pferd helfen, wie man eine solche
> Taktschaltung nachbauen könnte - oder zumindest verstehen wie die
> bisherige funktioniert.
>
> Dazu wirst Du einen LogicAnalyzer benötigen, dieses Werkzeug kostet aber
> gerade mal ein paar Euro, Software gratis. Mit der Aufzeichnung kann man
> dann besser verstehen, was vor sich geht.
> z.B.
> Ebay-Artikel Nr. 252756113817

Hallo Harald, vielen Dank für die Rückmeldung. Also was ich komisch 
finde ist das auf dem Schaltplan den ich habe keine Optokoppler zu sehen 
sind. Auf der Platine sind jedoch ganz klar welche verbaut, und zwar 
diese!nec 2501 le 929. witzig ist, dass ich ja eine neue Platine für den 
Controller gekauft habe, diese neue Platine entspricht dem schaltbild 
und hat keine Optos dafür transen! h945 sind npn Das mit dem Analyzer 
ist ja eine interessante sache! habe es mir mal bei google angesehen, 
wußte nicht das es sowas gibt! wie gesagt mit Datenbusse habe ich es 
nicht so, und auch nie damit zutun gehabt. der Controller läuft mit der 
neuen Platine, alles was jetzt noch streikt ist die Steuerplatine im 
flashrohr und ich kann diverse Funktionen nicht benutzen, zbs das der 
Blitz vom ende der Rohre zurück kommt oder das die Blitze in der Mitte 
anfangen und dann zu den enden laufen. Ich könnte mir vorstellen, das es 
an den fehlenden Terminator liegt der am ende der Rohre angeschlossen 
sein muss. keine ahnung ob ich damit richtig liege, aber ich denke das 
der Impuls vom Schieberigister durch den Terminator praktisch in der 
letzten röhre rückwärts eingespeist wird

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Auf der Platine sind jedoch ganz klar welche verbaut, und zwar
> diese!nec 2501 le 929. witzig ist, dass ich ja eine neue Platine für den
> Controller gekauft habe, diese neue Platine entspricht dem schaltbild
> und hat keine Optos dafür transen!

Kann sein, dass die bei der neuen Version die galvanische Trennung an 
anderer Stelle gemacht haben. Zeig mal den Schaltplan oder einen Auszug 
davon.

Das die Pulse durch den Terminator wieder rückwärts durchlaufen kann ich 
mir nicht so recht vorstellen, Du hast ja nur 1 Schieberegister. Ich 
denke, dass vorher alle Pulse reingeladen werden und dann einmal an die 
Ausgänge geladen werden.

von Oliver M. (logodruck)



Lesenswert?

Harald schrieb:
> Oliver M. schrieb:
>> Auf der Platine sind jedoch ganz klar welche verbaut, und zwar
>> diese!nec 2501 le 929. witzig ist, dass ich ja eine neue Platine für den
>> Controller gekauft habe, diese neue Platine entspricht dem schaltbild
>> und hat keine Optos dafür transen!
>
> Kann sein, dass die bei der neuen Version die galvanische Trennung an
> anderer Stelle gemacht haben. Zeig mal den Schaltplan oder einen Auszug
> davon.
>
> Das die Pulse durch den Terminator wieder rückwärts durchlaufen kann ich
> mir nicht so recht vorstellen, Du hast ja nur 1 Schieberegister. Ich
> denke, dass vorher alle Pulse reingeladen werden und dann einmal an die
> Ausgänge geladen werden.

Du magst da recht haben, wegen des terminator, fakt aber ist das ohne 
den terminator die Rückwärtsfunktionen  also das der Blitz vom ende zu 
Anfang läuft oder von der Mitte nach aussen nicht funktioniert und der 
Terminator ist schon grösser!

https://www.musicstore.com/en_OE/EUR/Eurolite-Abschlusstueck-fuer-letzte-Flashroehre/art-LIG0003873-000

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> 52205100-Service-2289-eurolite-flashlight-rohr-4-strobos-transparent-de_ 
en_es_fr.pdf

Aha, der arbeitet mit Impulsen unterschiedlicher Spannungshöhe für 0 und 
1, nicht Impulslänge.

Mit den Schaltplänen besteht aber kein Hinderungsgrund, die 
Flashröhrenelektronik nachzubauen, trotz Verguss
 Es ist nichts kompliziertes drin.

von Joachim M. (jmlaser)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Aha, der arbeitet mit Impulsen unterschiedlicher Spannungshöhe für 0 und
> 1, nicht Impulslänge.

Es gibt meines Erachtens 4 mögliche Spannungpegel:
0V, 5V, ca. 17V und ca. 29V.
Wobei die Kontroller in den Rohren alle möglichen Pegel empfangen als 
auch senden können.

Viel Spaß beim Entschlüsseln der Schaltung. Da hat sich damals jemand 
viel Mühe gegeben. Ob das heutzutage, wo die meisten nur noch Ardiuno 
kennen, jemand hinbekommen würde? Wohl eher etwas für die alten Hasen 
:-)

Achja, der gute alte 8749 - mit dem hatte ich schon 1984 gearbeitet.
Wenn der Chip noch okay ist, würde ich davon eine Kopie anfertigen.
Ausleseschutz für das ROM gab es damals ja noch nicht.
Ich habe noch ein programmiergerät aus der 80er Jahren, mit dem man die 
Dinger auslesen und programmieren kann.

Gruß

Joachim

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

Laut diesem Plan (zu viele Zeichen! im Dateinamen) werden, wie ich das 
sehe, diese 4 Xenon-Schaltungen doch nur von den 4x '4071-Gates 
angesteuert;
also Blitz ein/aus.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Joachim M. schrieb:
> Da hat sich damals jemand viel Mühe gegeben.

Wohl war! Man konnte ja auch nicht anders, es gab zwar schon theoretisch 
die Möglichkeit, dafür Controller einzusetzen, die waren aber inkl. 
Außenbeschaltung i.d.R. in der Serie dafür zu teuer. Also wurde man 
kreativ mit low-cost Bauteilen.

Wenn ich das auf den ersten Blick richtig erkenne, aus der Sicht des 
Controllers:
Der Ruhepegel ist die "hohe Spannung" 29V(?). Durch Aktivierung des 
Transistor mit der 5V Z-Diode taktet man eine "0" ein, durch Aktivierung 
des Transistors ohne Z-Diode taktet man eine "1" ein.

Im Schaltplan ist einmal an einem Transistor 5V referenziert, die aber 
anscheinend nicht erzeugt werden. Evtl. ein Fehler und 12V ist gemeint?

Oliver M. schrieb:
> fakt aber ist das ohne
> den terminator die Rückwärtsfunktionen  also das der Blitz vom ende zu
> Anfang läuft oder von der Mitte nach aussen nicht funktioniert und der
> Terminator ist schon grösser!

Haste recht, da sind ja auch tatsächlich auch beide Schieberegister am 
Werk, ganz offensichtlich funktioniert das bidirektional. Mache den 
Terminator doch mal auf.

Du hast doch alles, das Aufnehmen des Protokolls ist nicht mehr 
notwendig. Du kannst gezielt messen, wobei ich ganz sicher die Elkos in 
Verdacht habe. Wenn die Spannungen nicht sauber anliegen funktioniert 
das Konzept nicht mehr. Einzig wenn eine Blitzschaltung stirbt kann die 
natürlich recht einfach die Digitalbausteine im Controller in 
Mitleidenschaft ziehen.

von Joachim M. (jmlaser)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Im Schaltplan ist einmal an einem Transistor 5V referenziert, die aber
> anscheinend nicht erzeugt werden. Evtl. ein Fehler und 12V ist gemeint?

Ja das hatte ich mir auch schon beim Anschauen gedacht. Die ganze Logik 
läuft ja an 12V. Den Dateneingang des Schieberegisters auf 5V zu 
schalten würde einen undefinierten Pegel darstellen.
Daher muss R9 an 12V gehen.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Oliver M. schrieb:
>> 52205100-Service-2289-eurolite-flashlight-rohr-4-strobos-transparent-de_
> en_es_fr.pdf
>
> Aha, der arbeitet mit Impulsen unterschiedlicher Spannungshöhe für 0 und
> 1, nicht Impulslänge.
>
> Mit den Schaltplänen besteht aber kein Hinderungsgrund, die
> Flashröhrenelektronik nachzubauen, trotz Verguss
>  Es ist nichts kompliziertes drin.

ja das stimmt mit der Flashröhrenelektronik und dem Nachbau, habe  ja 
auch bereits den Verguss etwas entfernen können, blöd nur das auch 
Bezeichnungen verschwinden, die Platine ist doppelt kaschiert auf beiden 
Seiten Leiterbahnen.. Ich habe auch noch nie eine Platine nach einem 
Schaltplan gebaut, ok Schaltplan in ein Schaltplanprogramm übertragen 
und dann ab ins Layoutprogramm! klingt so einfach!! Wenn man denn mit 
diesen Programmen klar kommt und das alles kann!!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> Ich habe auch noch nie eine Platine nach einem
> Schaltplan gebau

Na, dann wird es Zeit.

Denn unter dem Verguss bekommst du nichts sinnvoll repariert.

Ein Neubau ist dagegen schneller.

Und du hast ja schon VOrgaben:
Die Grösse und Anordnung der Teile auf der Platine ist ja bekannt.

von Wachkoma (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:

> Flaschrohr

Du musst Fläschrohr oder Flääääääschrohr sagen. Am besten dabei den Arm 
nach oben, die Hand flach horizontal nach unten hängend stützen. Eine 
Handtasche dazu würde passen...

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Nachbau ja oder nein, bisher ist doch „nur“ 1 Rohr defekt, oder? Einmal 
die Hauptplatine, wo vermutlich nur die Elkos erneuer werden müssen und 
einmal eine unvergessene Blitzplatine, wo ein Kondensator neu muss. 
Darum muss man doch noch nichts neu bauen...

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Unvergossene

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Joachim M. schrieb:
> MaWin schrieb:
>> Aha, der arbeitet mit Impulsen unterschiedlicher Spannungshöhe für 0 und
>> 1, nicht Impulslänge.
>
> Es gibt meines Erachtens 4 mögliche Spannungpegel:
> 0V, 5V, ca. 17V und ca. 29V.
> Wobei die Kontroller in den Rohren alle möglichen Pegel empfangen als
> auch senden können.
>
> Viel Spaß beim Entschlüsseln der Schaltung. Da hat sich damals jemand
> viel Mühe gegeben. Ob das heutzutage, wo die meisten nur noch Ardiuno
> kennen, jemand hinbekommen würde? Wohl eher etwas für die alten Hasen
> :-)
>
> Achja, der gute alte 8749 - mit dem hatte ich schon 1984 gearbeitet.
> Wenn der Chip noch okay ist, würde ich davon eine Kopie anfertigen.
> Ausleseschutz für das ROM gab es damals ja noch nicht.
> Ich habe noch ein programmiergerät aus der 80er Jahren, mit dem man die
> Dinger auslesen und programmieren kann.
>
> Gruß
>
> Joachim

Hallo Joachim, ja das habe ich mir auch gedacht, eine Kopie des 8749 zu 
machen, wie soll es anders sein, ich habe weder die Hardware noch das 
Wissen dazu. Lass mich raten, du wohnst wieder am anderen Ende der Welt?

Harald schrieb:
> Nachbau ja oder nein, bisher ist doch „nur“ 1 Rohr defekt, oder?
> Einmal
> die Hauptplatine, wo vermutlich nur die Elkos erneuer werden müssen und
> einmal eine unvergessene Blitzplatine, wo ein Kondensator neu muss.
> Darum muss man doch noch nichts neu bauen...

Hallo Harald, naja es könnte derzeit etwas anders aussehen, denn ich 
habe mit der Heissluftpistole versucht den Harz los zu werden. ob das 
nun die Ic´s überlebt haben weiß ich nicht! und es ist ein Bauteil 
abgerissen, ok das kann man aber richten, ich könnte einfach alle 
Kondensatoren tauschen!, notfalls die Ic´s erneuern und versuchen was 
dann geht. Nachbauen wäre deswegen mein Wunsch, weil ich gerne noch 
einige dieser Rohre hätte so 4 oder 5 Stück hätte ich gerne dazu.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

Joachim M. schrieb:
> MaWin schrieb:
>> Aha, der arbeitet mit Impulsen unterschiedlicher Spannungshöhe für 0 und
>> 1, nicht Impulslänge.
>
> Es gibt meines Erachtens 4 mögliche Spannungpegel:
> 0V, 5V, ca. 17V und ca. 29V.
> Wobei die Kontroller in den Rohren alle möglichen Pegel empfangen als
> auch senden können.
>
> Viel Spaß beim Entschlüsseln der Schaltung. Da hat sich damals jemand
> viel Mühe gegeben. Ob das heutzutage, wo die meisten nur noch Ardiuno
> kennen, jemand hinbekommen würde? Wohl eher etwas für die alten Hasen
> :-)
>
> Achja, der gute alte 8749 - mit dem hatte ich schon 1984 gearbeitet.
> Wenn der Chip noch okay ist, würde ich davon eine Kopie anfertigen.
> Ausleseschutz für das ROM gab es damals ja noch nicht.
> Ich habe noch ein programmiergerät aus der 80er Jahren, mit dem man die
> Dinger auslesen und programmieren kann.
>
> Gruß
>
> Joachim

Hallo Joachim, ja das habe ich mir auch gedacht, eine Kopie des 8749 zu 
machen, wie soll es anders sein, ich habe weder die Hardware noch das 
Wissen dazu. Lass mich raten, du wohnst wieder am anderen Ende der Welt?

Harald schrieb:
> Nachbau ja oder nein, bisher ist doch „nur“ 1 Rohr defekt, oder?
> Einmal
> die Hauptplatine, wo vermutlich nur die Elkos erneuer werden müssen und
> einmal eine unvergessene Blitzplatine, wo ein Kondensator neu muss.
> Darum muss man doch noch nichts neu bauen...

Hallo Harald, naja es könnte derzeit etwas anders aussehen, denn ich 
habe mit der Heissluftpistole versucht den Harz los zu werden. ob das 
nun die Ic´s überlebt haben weiß ich nicht! und es ist ein Bauteil 
abgerissen, ok das kann man aber richten, ich könnte einfach alle 
Kondensatoren tauschen!, notfalls die Ic´s erneuern und versuchen was 
dann geht. Nachbauen wäre deswegen mein Wunsch, weil ich gerne noch 
einige dieser Rohre hätte so 4 oder 5 Stück hätte ich gerne dazu.

Wachkoma schrieb:
> Oliver M. schrieb:
>
>> Flaschrohr
>
> Du musst Fläschrohr oder Flääääääschrohr sagen. Am besten dabei den Arm
> nach oben, die Hand flach horizontal nach unten hängend stützen. Eine
> Handtasche dazu würde passen...

ja ja, es war ein nicht gesehener Tippfehler das es Flash heißt weiss 
ich ja, grins

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Oliver M. schrieb:
> ob das
> nun die Ic´s überlebt haben weiß ich nicht!

Elkos können schon gekocht werden, ICs bekommst Du mit einer 
Heißluftpistole nicht so schnell kaputt, die anderen Bauteile auch 
nicht.

Oliver M. schrieb:
> weil ich gerne noch
> einige dieser Rohre hätte so 4 oder 5 Stück hätte ich gerne dazu.

Die Controllerplatine ist ja noch machbar, was ist mit den Teilen auf 
der Blitzplatine, gerade Trafo und Blitzrohr - bekommst Du die?

Oliver M. schrieb:
> es war ein nicht gesehener Tippfehler

Flash oder Flasch finde ich ehrlich gesagt sch...egal, Fleshrohr wäre da 
schon schlimmer.

von Oliver M. (logodruck)


Lesenswert?

> Oliver M. schrieb:
>> weil ich gerne noch
>> einige dieser Rohre hätte so 4 oder 5 Stück hätte ich gerne dazu.
>
> Die Controllerplatine ist ja noch machbar, was ist mit den Teilen auf
> der Blitzplatine, gerade Trafo und Blitzrohr - bekommst Du die?
>
> Oliver M. schrieb:
>> es war ein nicht gesehener Tippfehler
>
> Flash oder Flasch finde ich ehrlich gesagt sch...egal, Fleshrohr wäre da
> schon schlimmer.

Hallo, also die Blitzröhren bekommt man  bei alibaba 50 Stück 25 Euro 
Trafo? du meinst die Zündspule, ja auch die sind zu bekommen und auch 
recht preiswert
Aber dein Ernst mit der Controllerplatine? Gerade die finde ich durch 
beidseitigen Leiterbahnen doch recht schwierig und ich hoffe natürlich, 
das auf dem Schaltplan kein fehler ist, wenn man die danach 
reproduziert.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Wie groß ist die Controllerplatine eigentlich? Bei den heutigen Preisen 
für 4-Lagen Platinen lohnt es sich nicht einmal, viel Liebesmüh in ein 
2-Lagen Design zu stecken. Bei angenommenen 40x80mm ist der Unterschied 
2-Lagen zu 4-Lagen bei 10Stück mal gerade 7$, also 70ct pro Platine.

Das sind auch alles Standardteile, die man bequem bei JLCPCB für kleines 
Geld fertig bestücken lassen könnte. Die berechnen die 
Teile-Selbstkosten + eine Pauschale von wenigen Euros für das 
Gesamtpaket (z.B. 10 Platinen). Natürlich SMD, bedrahtete Teile sind 
nicht automatisierbar.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Die Schaltung auf dem Controller ist hochinteressant, da hat jemand echt 
viel Gehirnschmalz investiert. Es ist tatsächlich so, dass vier 
Spannungslevel definiert sind: 0V, 5V, 18V und 30V. Die 30V sind aber 
nur für die Rückwärtsübertragung interessant. Die Ruhespannung 18V wird 
jeweils im Slave (Blitzrohr) erzeugt. Controllerseitig wird diese 
Spannung in der gewünschten Taktfrequenz jeweils kurz auf 5V gezogen 
(kein Blitz) oder auf 0V gezogen (Blitz). Diese Pulsfolge wird 
durchgereicht bis zum Ende. Damit das auch rückwärts geht kann die 
Ruhespannung am Eingang von 18V auf ca. 30V erhöht werden. Der jeweils 
vorhergehende Controller wertet diese Spannungserhöhung von 18V auf 30V 
als „1“ (Blitz) aus und schiebt diese Info durch das zweite 4-Bit 
Schieberegister rückwärts wieder bis nach vorne durch (und verliert sich 
dort).
Im Abschlussstück sitzt vermutlich eine „blinde“ Controllerplatine, bei 
der Ein- und Ausgang miteinander verbunden sind.

Oliver M. schrieb:
> und ich hoffe natürlich,
> das auf dem Schaltplan kein fehler ist, wenn man die danach
> reproduziert.

Sieht nicht danach aus, die Schaltung ist schlüssig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.