Forum: PC Hard- und Software FRITZ!Box 7590 defekt


von Quentin (quentin_j)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

Vor ein paar Tagen hat meine FRITZ!Box über Nacht den Dienst quittiert.
Sie leuchtet nicht, kein WLAN, kein LAN.
Ich habe bereits Forumbeiträge gelesen, habe als Fehlerursache aber 
immer nur einen Kurzschluss als Fehlerursache gefunden. Das Netzteil ist 
ok mit Multimeter 12V gemessen, auch im eingesteckten Zustand an der 
FRITZ!Box. Danach an ein Labornetzteil mit 12V angeschlossen, FRITZ!Box 
verbraucht ca. 0,27A und Spannung bricht nicht zusammen. Ich gehe also 
von keinem Kurzschluss aus und bin jetzt Ratlos.

Hat jemand einen Tipp oder ist das ein Fall für den Elektroschrott?

Schonmal Danke
VG

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Zu wenig Stromverbrauch! Noch Garantie?

Probier die Recovery Procedure und wenn das nichts bringt hätten wir 
noch Peter (chips) als Experten hier.

von Peter K. (chips)


Lesenswert?

mindestens die Power-LED sollte leuchten, wenn die 3,3V intern da sind;
aber zuerst Garantie prüfen (5J mit Beleg des Erstkäufers oder 
Lieferschein von 1&1);
wenn keine Garantie möglich, würde ich die internen Spannungen auf 
Schluss prüfen

von G. H. (schufti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
auch hier hat eine FB7590 "über Nacht" die Funktion eingestellt; alles 
finster - tot. Spannung am Eingang bricht zusammen, Wärmebildkamera 
zeigt Energieüberschuss an Spule und Diode im markierten Bereich. 
Verdacht auf C betätigte sich vorerst nicht, erst nach Entfernen der 
Diode kommt Leben in die Fritte; muss wohl an Cs im weiteren Verlauf der 
Spannungsschiene liegen.
WLAN geht soweit, POTS auch. ISDN, DECT und DSL kann ich hier leider 
nicht testen, daher

Frage: zu welcher Baugruppe gehört sie (DSL?) Welche Spannung wir hier 
erwartet?

P.S.: ich weiß, der Beitrag ist alt und ... aber thematisch passt's und 
den XXXten "7590 ist tot" Faden zu eröffnen nur um kurzen Tipp zu 
erhalten?

von Peter K. (chips)


Lesenswert?

das ist der 14V Step-Up-Wandler für das DSL-Modem; da ist bestimmt ein 
MLCC hinter der kleinen Drossel kurz, die hier durchgebrannt zu sehen 
ist:
Beitrag "FRITZ!Box 7590 reparieren"

von G. H. (schufti)


Lesenswert?

ok, danke! Das hilft schon mal weiter damit ich beruhigt etwas Energie 
hinter der Drossel einspeisen kann um den defekten MLCC zu 
identifizieren.
Dann werde ich auch mal die 3.3V für die 2,4GHz kontrollieren. Fiepen 
tut zwar nichts aber es sind AUC"H" verbaut ...

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Ich habe extra eine 7590 aus einem Altbatteriekarton mitgenommen. Die 
ist aber nicht tot, sondern dafür funktioniert das 2,4-GHz-Band nicht. 
Was offenbar auch typisch für diese Geräte ist.

Das Netz wurde mit 2 von 5 Balken angezeigt (bei 20 cm Entfernung vom 
Laptop)  beim Verbindungs aufkam kam "tut net" und das Netz verschwand. 
Während das 5 GHz mit 5 Balken durchkommt.

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Was offenbar auch typisch für diese Geräte ist.
Das scheint wohl so zu sein. War heute im MM, um was zu holen, kam 
zufällig an der Information vorbei, wo wieder eine seine 7590 abgeben 
wollte.

Grund: Beitrag "Fritzbox 7950 WiFi 2,4GHz schlechter Empfang"

Der VK stellte das Ding wortlos und ohne Rückfragen direkt in den großen 
Karton an der Seite, in welchem schon 3 weitere lagen. Beim Warten 
konnte ich mir den ansehen: 3 nagelneue unzerknitterte Kartons mit 
Fritzboxen 7590 - händische Aufschrift "DEFEKT". Die scheinen schon 
recht früh den Geist augegeben zu haben oder sie fiepen.

Hinten stand eine große Gitterbox im Ausverkauf mit wenigstens noch 20 
von denen. Da hat der MM wohl einen Großeinkauf gemacht, die jetzt 
rausgehauen werden. Das Raushauen in der black week scheint noch nicht 
geklappt zu haben, obwohl die da schon kräftig reduziert wurden. Die 
Teile liegen wie Blei im Regal. Hätte ich die ganzen threads dazu nicht 
gelesen, hätte ich wohl auch schon eine erworben.

Die Kiste scheint zum echten Problembär für AVM zu werden. Und auch bei 
der Nachfolgerin 7690 hört man von Problemen.

Hat jemand einen Tipp, was man alternativ nehmen kann?

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Aktuell habe ich eine Fritzbox 7590 aus Januar 2021 im Einsatz, die mir 
nach dem Verrecken des WLANs an meiner alten aus November 2017 in die 
Finger gefallen ist und bislang einwandfrei funktioniert.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Und auch bei der Nachfolgerin 7690 hört man von Problemen.

Echt? Kam bei mir bisher nichts ernsthaftes an.

> Hat jemand einen Tipp, was man alternativ nehmen kann?

5690 Pro? Oder halt eine Materialschlacht aus externem Modem, Router 
deiner Wahl und abgesetzten WLAN-APs. Wobei letztere natürlich auch in 
Verbindung mit einer FB Vorteile bringen können.

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Oder halt eine Materialschlacht aus externem Modem, Router deiner Wahl
> und abgesetzten WLAN-APs. Wobei letztere natürlich auch in Verbindung
> mit einer FB Vorteile bringen können.

Genau, und jedes Gerät braucht seinen eigenen Strom. Ich denke, wenn die 
Fritzbox ausreicht weil man keine Löckchen braucht, dann ist die 
Fritzbox ein gutes Gerät. Selbst wenn diese auch ihre Fehler haben oder 
ausfallen. AVM leistet schon guten Support.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.