Hallo, weiß nicht ob ich hier im richtigen Forum bin, aber es wurde mir als erstes angezeigt als ich Elektronik Forum gegoogelt habe. Verzeiht mir falls ich hier falsch bin :) Habe mir vorgenommen, so eine Mini Töpfermaschine selber zu bauen. Bin kein absoluter leihe was Elektronik angeht, aber auch nicht sehr gebildet in dem Feld. https://www.amazon.de/SMAUTOP-Töpfermaschine-Plattenspieler-Töpferscheibe-Keramikherstellungs/dp/B08LVS193T/ref=sr_1_14?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=mini+pottery+wheel&qid=1616358534&sr=8-14 Meine Idee war den Drehteller etwas größer zu machen. Bei dem Gerät aus dem Link oben steht das es bis zu 300 U/min erreichen kann. Die Frage, die sich mir stellt ist, welchen Motor nehme ich? Einen 12V DC Motor? Muss ich mit irgend einer Übersetzung arbeiten oder reicht, es wenn ich einen Drehzahlregler verbaue? Falls sich jemand auskennt gerne direkt einen Link zu einem passenden Motor reinschicken. Mfg
:
Verschoben durch Moderator
Scheibe, Andruckrolle und DC-Motor PWM gesteuert: https://www.pollin.de/p/hochleistungs-gleichstrommotor-johnson-kc415lg-310797
Kamp schrieb: > weiß nicht ob ich hier im richtigen Forum bin, aber es wurde mir als > erstes angezeigt Warum dann nicht erst lesen, was schon geschrieben stand ? Beitrag "Motor für Töpferscheibe. Welche Leistung?" Beitrag "Drehscheibe bauen mit Induktion" Kamp schrieb: > so eine Mini Töpfermaschine Hmm, so winzig, dass man nur Mokkatassen drauf machen kann. Die sagen nichts zur Leistung, aber er hier: 2000upm mit 9W https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07SKNSS7X/ref=sspa_mw_detail_2 Vergiss es. Nicht mal Puppenhaustauglich. 300upm mit 90W, kann man eher drüber reden. Geeignete Motoren kommen wohl von Nähmaschinen. Ein Plattenspieler oder Floppylaufwerk hat viel zu wenig Kraft. Ein Akkuschrauber bringt Leistung und Drehzahl, ist aber laut und zu kurzlebig, nach 10 Stunden gibt bei dem was auf, Motor oder Getriebe. Modellbau-Gleichstrommotoren lassen sich einfach per PWM regeln, sind aber laut auch durch das Getriebe. Bei den besseren (Dunkermotoren) ist das wenigstens aus Metall. Nur die Drehzahl z.B. von 2000 auf 500 elektronisch runterzuregeln bringt kein (4-faches) Drehmoment wie ein Getriebe, sondern reduziert die Leistung (z.B. von 100W auf 25W), man müsste also einen erheblich überdimensionierten Motor (500W) kaufen damit bei 1/4 der Drehzahl noch was übrig bleibt.
Guck mal auf dem Autoschrott nach einem Scheibenwischermotor. Hat auch gleich ein Schneckengetriebe und kann dann mit Zahnriemen angepasst werden. Auch von LKWs in 24V Version. Die haben gut 100 Watt und als DC Motor kann man die im Drehmoment ziemlich überlasten. I.d.R. arbeitest du nicht anhaltend mit hohem Drehmoment.
Das wurde hier erst kürzlich ausführlich diskutiert, da brauch man keinen neue thread dazu aufmachen: Beitrag "Motor für Töpferscheibe. Welche Leistung?" sowie: Beitrag "Zwei Potentiometer in Reihe schalten. 24V DC-Motor Regelung" Beitrag "Mosfet Schaltung"
Fpgakuechle K. schrieb: > Das wurde hier erst kürzlich ausführlich diskutiert, da brauch man > keinen neue thread dazu aufmachen: > > Beitrag "Motor für Töpferscheibe. Welche Leistung?" > > sowie: > Beitrag "Zwei Potentiometer in Reihe schalten. 24V DC-Motor Regelung" > Beitrag "Mosfet Schaltung" Es geht mir aber nicht um eine voll Funktionsfähige Töpfermaschine sondern ehr um sowas hier https://www.youtube.com/watch?v=V1ARAa6yukU&t=357s und da braucht man sicherlich keinen großen Motor für.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.