Betreff |
Autor |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Die/Chip-Bilder von Richi's Lab (digitale Bauteile)
|
Lothar M. |
41 |
|
Wettkampf Opa(MOS6502) gegen Frischling(ATmega)
|
Norbert |
146 |
|
AVR128Db48 and USART3
|
Mike B. |
4 |
|
AVR ATtiny Serie 1: Input Capture TCD0
|
Wulf D. |
23 |
|
AVR ATmega - Hoher Takt ist ungenau
|
Adam P. |
62 |
|
ATmega328P nagelneu und dennoch defekt!?
|
Norbert |
20 |
|
STK500 CD ISO Image
|
Kevin X. |
11 |
|
AVR-Studio 4.19 und JTAG ICE MK2 unter Windows 11 64 Bit installieren
|
Harry F. |
57 |
|
Attiny 3216 QTouch Funktion
|
Achim S. |
3 |
|
Moderne AVR (Nachfolger Atmega und Attiny)
|
Achim S. |
81 |
|
Attiny3216/3217: Taktänderung
|
Peder |
9 |
|
Atmega32 - PortPin geht nicht auf High wenn Pullup gesetzt
|
Thomas S. |
36 |
|
avr-asm-tutorial.net wer hat noch kopie?
|
Lukas G. |
10 |
|
SPI mit Atmega32
|
Markus |
11 |
|
Hilfe zu STK500 Reparatur
|
Tobi X. |
52 |
|
ATmega328P Stromverbrauch
|
Svensson |
86 |
|
Helligkeitssensor mit ATmega88
|
Daniel L. |
9 |
|
AVR Dx Series Clock Schema
|
Heinz K. |
3 |
|
Mit AVR NET IO Batterien messen
|
Willi |
22 |
|
bascom-avr error: file not found
|
Ralph Kunzmann |
8 |
|
ATmega2560 (Arduino) nicht mit AVRDUDE flashbar
|
Andi |
14 |
|
ATtiny13a - seltsames Verhalten
|
Brat W. |
9 |
|
Atmega FUSA - Functional Safety (ATMEGA3209-AU)
|
Clemens K. |
3 |
|
LED-Uhr mit Attiny26
|
Alexander H. |
164 |
|
Problem mit avrdude und mysmartusb light
|
Christian |
4 |
|
AVR64DD32: TCA-Overflow-Interrupt deaktiviert RTC
|
Michael W. |
12 |
|
HTK16K33 C lib für avr.gcc gesucht
|
Oliver D. |
3 |
|
AVR®DD family, low pin count devices
|
Georg M. |
43 |
|
LED-Display-Dig-2R 74HC164 Reichelt ATmega8 Assembler 810568
|
Bernhard S. |
9 |
|
Detailfrage zu STK500v2 und AVR-ISP, value polling
|
Johannes F. |
5 |
|
AVR64DD32, UART-Ausgabe bleibt hängen, Assembler
|
Johannes F. |
142 |
|
SDRAM mit Atmega328P
|
Leonardo |
46 |
|
avrdude.conf, wo finde ich die Argumente?
|
Attila C. |
64 |
|
Neuere Tinys mit AVR Studio 4.19 flashbar?
|
Andy W. |
7 |
|
EADOGM162W-A-Anzeige mit XMEGA
|
Arnab |
70 |
|
Atmega 328P resetten
|
Manfred H. |
31 |
|
Arduino Mega 2560 , WiFi Einstellung
|
Wilfried M. |
5 |
|
welcher Debugger für 8bit Controller (AVR etc.) ?
|
Siegfried G. |
42 |
|
XMEGA USB - ISR "TRNCOMPL" triggert nicht
|
Peder |
6 |
|
Schaltung mit ATtiny13
|
Felix |
4 |
|
avrdude Fuse interpretation / Attiny85 nötiger takt
|
Dennis P. |
5 |
|
Microchip Studio 7: STK500 am Seriell2Usb Adapter nicht erkannt
|
Maik O. |
3 |
|
ATmega328 und SPDIF 24 Bit digital Audio
|
Jobst M. |
14 |
|
AVR Studio 4.19
|
Mirko |
19 |
|
Assembler-Verständnisproblem beim attiny13a
|
Stephan E. |
31 |
|
TPI f. ATTiny10 mit USBasp + AVRDUDE?
|
Sebastian R. |
1 |
|
XMega USB - SOF gesetzt trotz fehlendem Enable
|
Peder |
2 |
|
Welche Funkvariante für Kommunikation? ATMEGA328P
|
Mike L. |
5 |
|
AVR128DA64 TCA1 funktioniert nicht mit alternativen Output?
|
Nils K. |
18 |
|
Fusebits lassen sich nicht setzen (neuer ATMEGA328P)
|
Mike L. |
52 |
|
CP/M auf ATmega88
(1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10)
|
Peter Sieg |
1951 |
|
USART Kommunikation zwischen ATMega32 und ATMega328p
|
Sascha B. |
55 |
|